PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schafft ein NForce2 Board 2*1GB RAM stabil?


Simon
2005-03-26, 15:47:54
Hallo,

habt ein Abit NF7 v2. Nur leider ist das Board mit meinem RAM nicht stabil. Hab 2*256MB und ein 512MB (alles PC3200 ) von MDT drin. Allerdings ist das ganze so überhaupt nicht stabil. Einen FSB von 200 geht überhaupt nicht, da kann ich keine 10 Minuten WoW spielen. 166 geht schon eher, da kann ichauch mal 2h am Stück spielen. Wirklich stabil ist es erst mit max. 133Mhz FSB :redface:
Wenn ich das 512er Modul rausnehme, kann ich auch einen FSB von 220Mhz stabil fahren (auch WoW, da ruckelts mir aber dann zu dolle).
Da ich nun für versch. Sachen sowieso mehr RAM brauche, hab ich gleich an 1GB Module gedacht. Schafft der NForce2 sowas stabil bei nem FSB von 200Mhz oder kann ich das gleich bleiben lassen?

Danke, bye

Stiefel
2005-03-26, 16:12:45
Wenn die Riegel zusammenpassen und kompatibel zu Deinem Board sind, sollte das kein Problem darstellen.

MfG
Stiefel

Redy
2005-03-26, 18:01:53
Also eigentlich sollte der nforce2 chipsatz das schaffen, nur dein board scheint irgendwie etwas zickig zu sein, wenn das schon bei 2x256 und 1x512MB probleme bekommt.

OCPerformance
2005-03-26, 18:22:20
zwei 512 sollten locker drin sein
da heist nicht wenn er mit 2x256 und 1x512 probs hat das er nicht mit zwei 512 klar kommt ;)

mapel110
2005-03-26, 18:25:28
Ich hab ja eine Zeit lang 2x512(Twinmos winbond) + 1x1024(MDT) drin gehabt und das lief super mit 200 Mhz und cl2.5/3/3/7 und 2.7 volt.

Ich würde mal ein Biosupdate probieren.

Simon
2005-03-26, 18:29:04
zwei 512 sollten locker drin sein
da heist nicht wenn er mit 2x256 und 1x512 probs hat das er nicht mit zwei 512 klar kommt ;)
Ja, 2*256MB gehen ja auch =)
Mir gehts auch um 2*1024MB und nicht 2*512MB!
V.a. sind die 1GB Module ja alles DS. Wie siehts beim A64(S939) aus: kann ich da problemlos die beiden Module weiterverwenden?

Also eigentlich sollte der nforce2 chipsatz das schaffen, nur dein board scheint irgendwie etwas zickig zu sein, wenn das schon bei 2x256 und 1x512MB probleme bekommt.
Ich dachte bis jetzt, die Instabilitäten kommen, weil eins von den beiden Modulen (also entweder das 512er oder die beiden 256er) SS und das andere DS. 2*256MB geht problemlos bei 220Mhz, 1*512MB gehen problemlos bei 200Mhz (mehr hab ich nicht getestet).


Ich würde mal ein Biosupdate probieren.
BIOS ist das aktuellste, was es von Abit gibt.

Gast
2005-03-26, 21:15:39
Klingt komisch, aber bei mir liefen die 2x256 BH-5 und 512er MDT erst stabil, nachdem ich die CPU-Spannung ebenfalls minimal erhöht habe (mit den 2x256 gings vorher mit weniger Vcore). Läuft jetzt alles mit 210 MHz FSB.....

mdbsurf74
2005-03-27, 00:53:31
es kann sein dass sich die chips untereinander nicht gut vertragen.
generell kann man sagen dass der nforce2 chipsatz am besten mit 2x256mb läuft
alle anderen kombinationen sind meist nur mit mäßigem erfolg zu verwenden.
ich kämpfe atm mit 2x512mb und FSB210 (cpc on) auf meinem nforce2-board und komm einfach nicht höher (stabil). ich denke dass dir ein gutes oc-bios wie z.b. das D26 manta ray XT schon weiterhelfen könnte.
mit 2x1024mb werden deine sorgen sicher nicht kleiner werden. obs leistungsmäßig was bringt sei auch dahingestellt. 2x512mb sind sicher mal die günstigere lösung. schau mal hier im marktplatz oder bei hwluxx. da bekommst du gute chips schon für 100,- bis 130,- pro paar.

TobiWahnKenobi
2005-03-27, 10:24:02
wäre mir neu, dass ein sockelA system (oder eins mit vergleichbarem alter)
mit mehr als 1.5GB umgehen könnte.. zumindest was die adressierung angeht,
sollte bei 1.5GB schluss sein. reinstecken und booten kann man zwar.. auch den RAM hochzählen lassen.. aber genutzt werden, sollten eigentlich nur 1.5GB.

mfg
tobi

Major J
2005-03-27, 12:02:10
wäre mir neu, dass ein sockelA system (oder eins mit vergleichbarem alter)
mit mehr als 1.5GB umgehen könnte.. zumindest was die adressierung angeht,
sollte bei 1.5GB schluss sein. reinstecken und booten kann man zwar.. auch den RAM hochzählen lassen.. aber genutzt werden, sollten eigentlich nur 1.5GB.

mfg
tobiMein Sockel A-Server hat doch die 2,5GB die ich zum Test drin hatte, auch wunderbar erkannt und benutzt (!). Wieso soll nicht mehr als 1,5GB drin sein?

Simon
2005-03-27, 12:06:31
wäre mir neu, dass ein sockelA system (oder eins mit vergleichbarem alter)
mit mehr als 1.5GB umgehen könnte.. zumindest was die adressierung angeht,
sollte bei 1.5GB schluss sein. reinstecken und booten kann man zwar.. auch den RAM hochzählen lassen.. aber genutzt werden, sollten eigentlich nur 1.5GB.

mfg
tobi
Das ist doch nur eine Begrenzung von Windows?
Laut Herstellerseite schafft das Board 3GB. Wenn das auf der Packung steht und vom Board gerad so die Hälfte genutzt werden kann, dann ist das rechtlich nicht ganz einwandfrei.

Redy
2005-03-27, 15:39:17
Ich dachte bis jetzt, die Instabilitäten kommen, weil eins von den beiden Modulen (also entweder das 512er oder die beiden 256er) SS und das andere DS. 2*256MB geht problemlos bei 220Mhz, 1*512MB gehen problemlos bei 200Mhz (mehr hab ich nicht getestet).

Höchstwahrscheinlich sind die beiden 256er SS module und das 512er wird nen DS modul sein. Eigentlich darf das aber noch keine probleme machen, ich hatte auch sone kombination am laufen und das ging absolut problemlos.
Du könntest evnt mal nach nem modbios mit cpc off gucken, ob dann der FSB stabil höher geht.

Ach ja und normalerweise können die s939 systeme mit zwei DS modulen umgehen.

Flac_Bandit
2005-03-29, 18:46:41
Also ich hatt auf meinem Asus NF2 au derbe Probs bei dem Versuch,das Board mit 2x256 und 1x 512MB Corsair(gleiche speicherchip und Latenz)zum Betrieb zu bewegen,auch der Tausch des Rams brachte nix,die NF2 Bretter mögens halt nicht,hab die 2x256 verebay't,den 512er zum Händler und gleich 2x512 gehohlt.Wenn du es brauchst dann hohl dir 2x1024 für's Dualchannel und gut is.

OCPerformance
2005-03-29, 18:49:41
drei machen sich nicht gut auch wenn es die gleichen riegel sind
hab mal drei 512 probiert sind alle BH-6 und läuft nicht grad besonders
das sind zwei 512 absolut optimal

Poweraderrainer
2005-03-30, 02:10:56
hmm...also ich fahre auch 2x256MBx1x512MB@200MHz. ist absolut stabil auf meinem nforce2 mit 2-2-2-11-1T. ich denke mal, mann muss da mal verschiedene biose einfach durchtesten und vllt auch mit den timings runtergehen, bei 3 riegeln oder mehr als 1GB ram

hXnu
2005-03-30, 07:46:22
Das ist doch nur eine Begrenzung von Windows?


Bei DOS... ähh Win95/98/Me lag eine Grenze bei 512 MB die durch einen Registryschalter umzubiegen war. 32 Bit-Systeme wie der A-XP können höchstens 2^32 Byte adressieren und das sind nunmal 4 GB. Begrenzungen darunter hängen einzig am verwendeteten Chipsatz, nicht an der CPU.

HOT
2005-03-30, 08:21:24
wäre mir neu, dass ein sockelA system (oder eins mit vergleichbarem alter)
mit mehr als 1.5GB umgehen könnte.. zumindest was die adressierung angeht,
sollte bei 1.5GB schluss sein. reinstecken und booten kann man zwar.. auch den RAM hochzählen lassen.. aber genutzt werden, sollten eigentlich nur 1.5GB.

mfg
tobi

So ein Quatsch. NF2 und auch neuere VIA Chips kommen problemlos mit 1GB Modulen zurecht und können bis zum Windowsmaximum addressieren, genau wie Intel oder AMD64 Systeme.

Dispatcher
2005-03-30, 09:31:16
Gibt dem Speicher 2,9Volt und du wirst sehen das er dann stabil bei FSB400 laufen wird.....
Mein MDT Speicher läuft auch erst auf 2,9 stabil.... ;)

Simon
2005-03-30, 10:31:36
Gibt dem Speicher 2,9Volt und du wirst sehen das er dann stabil bei FSB400 laufen wird.....
Mein MDT Speicher läuft auch erst auf 2,9 stabil.... ;)
Ungern. Im Datenblatt steht was von 2,5 bis 2,7 Volt...

Dispatcher
2005-03-30, 10:56:53
das stimmt zwar aber die 2,9volt tun dem speicher nicht sehr weh...

wie gesagt, ich hatte genau das problem auch, nforce2 und MDT DDR400 speicher. seit ich den speicher auf 2,9volt und default timings laufen lasse alles superstabil mit prime95 und memtest86+ getestet.
wobei memtest....naja...hatt ein paar probs mit nforce2.....
aber prime lief 12 Std. ohne fehler durch..... und da gebe ich pers. mehr drauf. :)

das ganze läuft bei mir jetzt seit ca. 8 Monaten so. und bisher keine probleme.