Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce 4, nForce 4 Ultra oder VIA
Smithers
2005-03-28, 15:26:37
Hi. Ich brauch mal eure Hilfe. Welches PCI-E Board würdet Ihr empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen nForce 4 und nForce 4 Ultra? (Nur Ausstattung und Hardwarefirewall oder auch Geschwindigkeit?)
Lieber N-Force oder VIA? Welche PCI-E Chipsätze gibt es von VIA? Sind diese empfehlenswert?
Vielen Dank, Smithers
-error-
2005-03-28, 16:57:16
Hi. Ich brauch mal eure Hilfe. Welches PCI-E Board würdet Ihr empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen nForce 4 und nForce 4 Ultra? (Nur Ausstattung und Hardwarefirewall oder auch Geschwindigkeit?)
Lieber N-Force oder VIA? Welche PCI-E Chipsätze gibt es von VIA? Sind diese empfehlenswert?
Vielen Dank, Smithers
Zum Thema nForce4 & Ultra
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/nvidia_nforce4/
Von VIA gibts nur den KT890 als PCI-E Chipastz, der KT890(Pro) soll noch kommen, aber das dauert...
Smithers
2005-03-28, 20:18:40
Dankeschön für den Link.
Gibt es schon Erfahrungen? - Was ist besser, K8T890 oder nForce 4 (ultra)?
Sk_Antilles
2005-03-28, 21:03:52
Auf Computerbase gibt es dazu ein aktuellen "Roundup" von Sockel 939 Motherboards mit verschiedenen Chipsätzen.
Soviel sei schon gesagt, dass sich nForce3&4 Chipsätze von der Performance her nicht viel nehmen (der nForce3 hat aber natürlich kein PCIe). Etwas dahinter sind die VIA und ATi Boards. Aber im Großen und Ganzen kein himmelweiter Unterschied.
Also ich weiss das ich kein VIA mehr nehmen würde, die letzten 2 Boards mit VIA Chipsatz haben sich jeweils nach ca. 1 bis 1 1/2 Jahren verabschiedet... (Ja gut hätte mich jetzt zwecks Garantie mit den Herstellern rumschlagen können)
Das NForce 2 Board muss jetzt erst zeigen ob es hält was es verspricht soll nämlich mit neuer CPU die bald kommt AMD 3200+ noch mindestens 2 bis 3 Jahre halten.
dargo
2005-03-29, 00:01:05
Also ich weiss das ich kein VIA mehr nehmen würde, die letzten 2 Boards mit VIA Chipsatz haben sich jeweils nach ca. 1 bis 1 1/2 Jahren verabschiedet...
Was hat das jetzt aber mit VIA zu tun ? :|
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Chipsatz den Geist aufgegeben hat.
Wenn du einen billigen Hersteller nimmst, ist es auch kein Wunder, daß nach einer gewissen Zeit zb. sich die Elkos verabschieden.
Oder du hast nur Pech gehabt und "Montagmodelle" erwischt.
Beim ECS (VIA KT133A) kam beim Start immer nurnoch ein IRQL_not_less_or_equal Error (auch nach Windows Neuinstallation), und beim MSI (KT400) hat der VIA IDE Controller nach 1 1/2 Jahren einen ratsch weg. Also kurz gesagt beides fehler die am Chipsatz lagen... und die Performance war auch nicht gerade die beste. Und MSI ist auch nicht gerade ein billig Hersteller...
-error-
2005-03-29, 03:46:46
Naja, die VIAs sind im Moment auch zu teuer für die gebotene Leistung, unter 100€ geht schon mal garnichts bei VIA, wenn man ein KT890 will.
Und wenn die so weiter machen, dann überholt die ATI noch bei den Marktanteilen.
Naja, die VIAs sind im Moment auch zu teuer für die gebotene Leistung, unter 100€ geht schon mal garnichts bei VIA, wenn man ein KT890 will.
Und wenn die so weiter machen, dann überholt die ATI noch bei den Marktanteilen.
Der KT890 ist derzeit keine Wahl. Der nForce4 ist klar besser und je nach Ausführung auch nicht so teuer.
Für mein Asus A8N SLI Deluxe habe ich 130 Euro bezahlt aber von der Ausstattung kann man beim KT890 nur träumen.
VIA ist wirklich in argen Schwierigkeiten.
Zum Thema gibt es auch einen direkten Vergleichstest auf Englisch und zwar hier:
http://www.behardware.com/articles/558/page1.html
Smithers
2005-03-29, 18:27:22
Danke nochmal für Eure Antworten
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.