VooDoo7mx
2005-03-30, 21:19:44
1.Vorwort
Ich habe mir mit reichlicher Vorüberlegung ein Sony Vaio VGN-FS115M Notebook gegönnt.
Zum gleichen Zeitpunkt habe ich mir auch überlegt, wieso ich permanent meinen Desktop für teures Geld aufrüste?
Für Spiele? Mitnichten! Die aktuellen Topspiele am PC üben auf mich überhaupt keine Faszination mehr aus. Für meine Lieblinge reicht mein Notebook dicke aus.
Umso mehr ich Spiele wie GranTurismo4,Metroid Prime oder Legend of Zelda spiele und wie einfach, problemlos und entspannend zocken mit der Konsole ist, umso klarer ist für mich eigentlich, dass ich meinen Desktop nicht mehr wirklich brauch.
2. Hardware
Gehäuse:
Arctic Cooling Silentium T2
CPU:
Pentium M 755 2GHz
Mainboard:
AOpen i855GMEm-lfs, S479 PentiumM/CeleronM Mainboard
Speicher:
wahlweise 2x512MB Samsung/Samsung TCCC PC3200 Speicher für hohe Frequenzen/schlechte Latenzen oder 2x512MB Infineon/Infineon 6B PC2700 für niedrigere Frequenzen aber gute Latenzen.
Grafikkarte:
Connect 3D X800Pro Vivo bulk
Massenspeicher:
Western Digital WD2000JD 200GB,SATA
Optisches Laufwerk:
NEC ND2500A black DVD Brenner. Möglichkeit zum inoffiziellen Firmwareupgrade zum 2510 für Dual Layer Medien.
Netzwerk:
- 2mal Gigabit Ethernet Onboard
- Belkin 802.11g 54Mbit W-Lan Karte
Sound:
- Onboard Realtek
- 5.1 Soundkarte mit C-media Chipsatz (Onboardsound versagt bei FSB Übertaktung)
Sonstiges: VL Systems LIS 2 LCD frei konfigurierbares LCD Feld mit 4fach Lüftersteuerung.
3. Kühlung
Das ganze System wurde auf sehr geringe Geräuschentwicklung hin zusammengesetzt. Die Festplatte ist entkoppelt vom Gehäuse, alle Lüfter auf ein vernünftiges Niveau gedrosselt.
Die Kühlung des CPU erfolgt über den mitgelieferten AOpen Boxed Kühler. Dieser ist mit einen 70mm Lüfter ausgestattet, der auf ca 1900rpm dreht.
Die Grafikkarte wird von einem Zalman VF700 AlCu gekühlt. Dieser läuft auf ca 6V und ist direkt an das Mainboard angeschlossen. So kann man diesen beinahe stufenlos direkt über das Mainboard Bios regeln, ohne irgenendwelche Zusatzoftware installieren zu müssen.
Die beiden Hecklüfter dieses Gehäuses waren mir persönlich zu laut. Diese beiden habe ich nicht wie dafüt vorgesehen, ans Netzteil, sondern auch an das Mainboard angeschlossen, um sie direkt zu regeln.
4.Overclocking
Der CPU lief dauerhaft und ohne V-Core Erhöhung (1,34V) auf 2,4GHz (133x8).
Bei der Grafikkarte wurde ein Bios Update zu einer X800XT ausgeführt. Die Karte läuft 100% einwandfrei mit 16 PixelPipelines mit einen Takt von 540/540.
Ich habe einen einstündigen Scan nach Bildfehlern mit dem ATi Tool ohne negatives Ergebnis druchgeführt.
5. Der Preis
So jetzt seit ihr alle gefragt!
Wieviel ist die Kiste noch wert?
Ich habe mir mit reichlicher Vorüberlegung ein Sony Vaio VGN-FS115M Notebook gegönnt.
Zum gleichen Zeitpunkt habe ich mir auch überlegt, wieso ich permanent meinen Desktop für teures Geld aufrüste?
Für Spiele? Mitnichten! Die aktuellen Topspiele am PC üben auf mich überhaupt keine Faszination mehr aus. Für meine Lieblinge reicht mein Notebook dicke aus.
Umso mehr ich Spiele wie GranTurismo4,Metroid Prime oder Legend of Zelda spiele und wie einfach, problemlos und entspannend zocken mit der Konsole ist, umso klarer ist für mich eigentlich, dass ich meinen Desktop nicht mehr wirklich brauch.
2. Hardware
Gehäuse:
Arctic Cooling Silentium T2
CPU:
Pentium M 755 2GHz
Mainboard:
AOpen i855GMEm-lfs, S479 PentiumM/CeleronM Mainboard
Speicher:
wahlweise 2x512MB Samsung/Samsung TCCC PC3200 Speicher für hohe Frequenzen/schlechte Latenzen oder 2x512MB Infineon/Infineon 6B PC2700 für niedrigere Frequenzen aber gute Latenzen.
Grafikkarte:
Connect 3D X800Pro Vivo bulk
Massenspeicher:
Western Digital WD2000JD 200GB,SATA
Optisches Laufwerk:
NEC ND2500A black DVD Brenner. Möglichkeit zum inoffiziellen Firmwareupgrade zum 2510 für Dual Layer Medien.
Netzwerk:
- 2mal Gigabit Ethernet Onboard
- Belkin 802.11g 54Mbit W-Lan Karte
Sound:
- Onboard Realtek
- 5.1 Soundkarte mit C-media Chipsatz (Onboardsound versagt bei FSB Übertaktung)
Sonstiges: VL Systems LIS 2 LCD frei konfigurierbares LCD Feld mit 4fach Lüftersteuerung.
3. Kühlung
Das ganze System wurde auf sehr geringe Geräuschentwicklung hin zusammengesetzt. Die Festplatte ist entkoppelt vom Gehäuse, alle Lüfter auf ein vernünftiges Niveau gedrosselt.
Die Kühlung des CPU erfolgt über den mitgelieferten AOpen Boxed Kühler. Dieser ist mit einen 70mm Lüfter ausgestattet, der auf ca 1900rpm dreht.
Die Grafikkarte wird von einem Zalman VF700 AlCu gekühlt. Dieser läuft auf ca 6V und ist direkt an das Mainboard angeschlossen. So kann man diesen beinahe stufenlos direkt über das Mainboard Bios regeln, ohne irgenendwelche Zusatzoftware installieren zu müssen.
Die beiden Hecklüfter dieses Gehäuses waren mir persönlich zu laut. Diese beiden habe ich nicht wie dafüt vorgesehen, ans Netzteil, sondern auch an das Mainboard angeschlossen, um sie direkt zu regeln.
4.Overclocking
Der CPU lief dauerhaft und ohne V-Core Erhöhung (1,34V) auf 2,4GHz (133x8).
Bei der Grafikkarte wurde ein Bios Update zu einer X800XT ausgeführt. Die Karte läuft 100% einwandfrei mit 16 PixelPipelines mit einen Takt von 540/540.
Ich habe einen einstündigen Scan nach Bildfehlern mit dem ATi Tool ohne negatives Ergebnis druchgeführt.
5. Der Preis
So jetzt seit ihr alle gefragt!
Wieviel ist die Kiste noch wert?