Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biosupdate unter WinXP


Oecker
2002-05-31, 15:23:11
Hallöchen!
Ich würde ger ein Biosupdate machen.Leider weiß ich nicht wie das unter Windows XP läuft.
Wer kann es mir erklären?
Dank!
Oecker

harkpabst_meliantrop
2002-05-31, 18:36:02
Originally posted by Oecker
Ich würde ger ein Biosupdate machen.Leider weiß ich nicht wie das unter Windows XP läuft.
Wer kann es mir erklären?

Viele Hersteller bieten mittlerweile Flashprogramme an, die unter Windows funktionieren. Die Meinungen hierzu sind allerdings sehr geteilt. Bei mir hat's beim einzigen Versuch mit einem ASUS Board mal funktioniert, generell würde ich aber immer das Booten von DOS-Diskette empfehlen. Flashprogramm und BIOS-File dürfen ruhig auf der Festplatte liegen (ist sogar sicherer).

Eine bootfähige Diskette kann man unter XP (wenn ich mich nicht irre) wie unter Window s 98 im "Diskette formatieren" Dialog erstellen (Rechtsklick auf Diskettenlaufwerk --> Fromatieren...).

Sicherheitshalber prüfen, ob wirklich keine Autoexec.bat und Config.sys auf der Diskette sind! Nach dem Booten mit dieser Diskette hast du dann allerdings eine amerikanische Tastaturbelegung.

Reicht's so?

askibo
2002-05-31, 19:05:52
Kannst dir auch Bootdisks runterladen, z.B. bei www.bootdisk.de

harkpabst_meliantrop
2002-05-31, 19:24:47
Originally posted by askibo
Kannst dir auch Bootdisks runterladen, z.B. bei www.bootdisk.de
Hast du nen Vertrag, bei dem du für die Online-Zeit Geld bekommst?

Oder warum sollte man sich sonst ein Diskimage ziehen, das auf Viren testen, einen Imagewriter ziehen, den auf Viren testen und dann das Image auf Diskette schreiben, anstatt einfach eine Diskette zu formatieren?

Oecker
2002-06-01, 11:19:25
Also irgendwie läuft das nicht.wenn ich meinen PC starte, und dann den Flasher von Diskette aufrufen will bekomm ich immer eine Fehlermeldung.Sektor on Disk not found.Hab ich schon mehrmals versucht.

StefanV
2002-06-02, 23:21:00
falls du ein Award BIOS hast:

Es gibt ein Tool namens Winflash von Award.

Allerdings rate ich vom Flashen unter Windows ab, Windows kann ja immer mal abschmieren ;)

harkpabst_meliantrop
2002-06-03, 00:03:34
Originally posted by Oecker
Also irgendwie läuft das nicht.wenn ich meinen PC starte, und dann den Flasher von Diskette aufrufen will bekomm ich immer eine Fehlermeldung.Sektor on Disk not found.

Wie? Was? Nochmal von vorne:

Die sicherste Methode:

Du lädst das BIOS-Update-File deines Board-Herstellers.

Wenn die Datei gepackt war (Endung typischerweise .zip oder .exe), musst du sie natürlich vorher mit einem Packprogramm wie PowerArchiver (http://www.powerarchiver.com) entpacken. Eine .exe-Datei kann sich selbst entpacken. In diesen Fällen findet sich in dem Archiv oft außer der eigentlichen BIOS-Abbild-Datei noch wenigstens eine Textdatei mit Informationen zu diesem Release, manchmal auch eine Stapelverarbeitungsdatei (Endung .bat) die zum Durchführen des Updates aufgerufen werden sollte.

Wenn in dem Download das Flashprogramm nicht enthalten sein sollte (meistens ist es nicht enthalten) musst du auch das von der Seite des Board-Herstellers herunterladen, und zwar eventuell in einer bestimmten, zur BIOS-Update-Datei und zum Board passenden Version! Ganz selten kommt es auch vor, dass ein Hersteller das Flash-Programm in eine selbstextrahierendes Archiv packt. Das kann verwirrend sein, denn die herungergeladene Datei ist dann vielleicht gar kein ausführbares Programm, sondern ein Archiv, obwohl sie die Endung .exe besitzt.

Das Flash-Programm und die BIOS-Update-Datei (oder den Inhalt des Archivs) kopierst du dann in einen beliebigen Temporären Ordner, den du auf deiner Festplatte erstellst, z.B. C:\Tmp .

Dann erstellst du (aus XP oder von einem Bootdiskimage oder auf einem anderen Rechner oder wie auch immer) eine bootfähige Diskette, oft auch als DOS-Diskette bezeichnet. Einerseits gibt es zwar auch bootfähige Linux-Disketten für PCs (die du aber nicht gebrauchen kannst, damit funktioniert das Flash-Programm nicht), andererseits taucht das Wort DOS bei einer Bootdiskette, die unter Windows erstellt wurde gar nicht auf, Tatsache ist aber, dass es sich dabei in Wirklichkeit immer um eine DOS-Diskette handelt. Auf dieser Diskette sollte es die Dateien Autoexec.bat und Config.sys möglichst gar nicht erst geben. Wenn doch, dann lösch sie am besten.

So, von dieser bootfähigen DOS-Diskette startest du den PC. Es darf kein Windows geladen werden. Eventuell musst du im BIOS Setup erst die Reihenfolge verstellen, in der nach bootfähigen Medien gesucht wird. Schließlich sollte dich ein einladender DOS-Promt mit

A:\>

begrüßen. Flugs

c:
cd tmp

eingetippt und du befindest dich im Verzeichnis, in dem Flash-Programm und BIOS-Abbild-Datei liegen. Den Namen dieser Datei solltest du dir merken, denn den musst du gleich wissen (der DOS-Befehl dir zeigt alle Dateien im aktuellen Verzeichnis an). Die Flash-Programme für AWARD-BIOSe (meistens AWFLXXX.EXE) startet man einfach so und gibt, wenn man dazu aufgefordert wird, den Namen der BIOS-Datei an. Die Flash-Programme für AMI-BIOS (häufig AMINFXXX.EXE) muss man mit dem Namen der BIOS-Datei als Parameter Aufrufen, also z.B.:

AMINF329.EXE 020515.ROM

Wenn im Download von der Boardherstellerseite eine Stapelverarbeitungsdatei (z. B. UPDATE.BAT) enthalten war, dann sollte man ruhig einfach diese Datei aufrufen.

Alle Klarheiten beseitigt?

/edit/ einige fehlende Wörter ergänzt
/edit/ und noch ein fehlendes Zeichen ersetzt

Ganon
2002-06-03, 01:18:58
Da wir gerade beim Bios-Update sind! Ich habe ein Abit SH6! Ich finde unter ABit auch Updates! Nur welches ist die aktuellste?

http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/german/download_content.jsp?pTITLE=SH6&#Bios

Aus dem Datum neben den Datein werde ich nicht schlau! Die erste Version hat das aktuellste Datum! Ich habe zur Zeit die Version "YW" drauf!

StefanV
2002-06-03, 01:20:50
Originally posted by Ganon
Da wir gerade beim Bios-Update sind! Ich habe ein Abit SH6! Ich finde unter ABit auch Updates! Nur welches ist die aktuellste?

http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/german/download_content.jsp?pTITLE=SH6&#Bios

Aus dem Datum neben den Datein werde ich nicht schlau! Die erste Version hat das aktuellste Datum! Ich habe zur Zeit die Version "YW" drauf!

das (ftp://ftp.abit.com.tw/pub/download/fae/sah67u.exe)

[edit]
schau mal hier (http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/english/download_content.jsp?pTITLE=SH6&#Bios)

Grundregel:
Niemals die dt. Seite eines Herstellers aufsuchen!
Immer die englische nehmen...

harkpabst_meliantrop
2002-06-03, 11:09:00
Originally posted by Stefan Payne
Grundregel:
Niemals die dt. Seite eines Herstellers aufsuchen!
Immer die englische nehmen...
Und zwar in der Regel die taiwanesische ...

Unregistered
2002-06-03, 12:31:57
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Hast du nen Vertrag, bei dem du für die Online-Zeit Geld bekommst?

Oder warum sollte man sich sonst ein Diskimage ziehen, das auf Viren testen, einen Imagewriter ziehen, den auf Viren testen und dann das Image auf Diskette schreiben, anstatt einfach eine Diskette zu formatieren?

Vielleicht weil jemand Windows XP oder Windows 2000 hat und sich damit keine DOS- Bootdiskette mehr erstellen kann.
(Denke du weißt das!)
Diese Disk wird beim Biosupdate mit einer Diskette gebraucht.
Und wer keine mehr im Schrank hat schaut dann dumm da.

Irgendwie albern dein Kommentar.

Unregistered
2002-06-03, 12:36:10
@harkpabst_meliantrop
Nachtrag.
Sehe gerad du schreibst, dass man eine Bootdisk wie unter Windows 98 auch bei Windows XP erstellen kann.
DAS geht nicht! Daher werden auch bootdisketten angeboten.

Sag mal
Du kritisierst Bootdisketten, die man saugen kann und weißt das nicht einmal. :-( Was für ein OS hast DU denn drauf?

Ganon
2002-06-03, 13:16:16
Originally posted by Stefan Payne


das (ftp://ftp.abit.com.tw/pub/download/fae/sah67u.exe)

[edit]
schau mal hier (http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/english/download_content.jsp?pTITLE=SH6&#Bios)

Grundregel:
Niemals die dt. Seite eines Herstellers aufsuchen!
Immer die englische nehmen...

Danke! Hat alles geklappt! Hab jetzt die Version 7U drauf! War richtig spannend!:D Besser als jeder FIlm!;)

harkpabst_meliantrop
2002-06-03, 13:19:13
Originally posted by Unregistered

Sehe gerad du schreibst, dass man eine Bootdisk wie unter Windows 98 auch bei Windows XP erstellen kann.
DAS geht nicht! Daher werden auch bootdisketten angeboten.

Kann man doch.

Schade, dass du das nicht weißt. Und sogar als Besitzer von Windows NT 4 konnte man DOS-Bootdisketten erstellen, ohne sich auf die rechtlich zweifelhafte Möglichkeit von gesaugten Diskimages verlassen zu müssen (auch wenn ich persönlich da keine großen Bedenken hätte).

Unter Windows 2000 ist mir tatsächlich keine Möglichkeit bekannt, mit Boardmitteln eine bootfähige DOS-Diskette zu erstellen.

Außerdem gibt es auch noch Caldera DR-DOS als für private Zwecke gänzlich legalen Download.

harkpabst_meliantrop
2002-06-03, 13:21:06
Originally posted by Ganon
Hat alles geklappt!

Hauptsache ...

Matthias2x
2002-06-03, 15:37:46
Originally posted by Unregistered
@harkpabst_meliantrop
Nachtrag.
Sehe gerad du schreibst, dass man eine Bootdisk wie unter Windows 98 auch bei Windows XP erstellen kann.
DAS geht nicht! Daher werden auch bootdisketten angeboten.

Sag mal
Du kritisierst Bootdisketten, die man saugen kann und weißt das nicht einmal. :-( Was für ein OS hast DU denn drauf?

ich schließe mich hier harkpabst voll an, man kann definitiv unter XP eine Diskette mit FAT Dateisystem formatieren. Dazu gibts auch die möglichkeit die Diskette als "MS-DOS Startdiskette" anzulegen. falls du es nicht glaubst, kann ich beim nächsten mal hier gern einen screenshot posten.

Unregistered
2002-06-03, 16:39:38
Flashen von Diskette ?

Is zu gefährlich, find ich. Ich habs mal gemacht und gesehen, dass er die Blöcke erst beim flashen von der Disk nachlädt. Echt toll.

Und sowas mit ner Version 7. irgendwas. Können die das nicht vorher in den Speicher laden ?

Is die Diskette nicht lesbar (defekt), was ja bei Disketten schon normal ist, hat sich das mit dem flashen erledigt und den Rest könnt ihr euch ja denken.

Dann lieber von HD.

Is doch nicht so schwer, auf der 2. Platte (wer hat schon "nur" eine Platte ?) W95 oder sowas zu installieren und das dann in DOS zu booten ...

harkpabst_meliantrop
2002-06-03, 16:56:47
Originally posted by Unregistered
Flashen von Diskette ?
Lesen vor dem Posten? Überflüssig. Immer fröhlich raushauen, die Kacke.

Wo hat hier jemand gesagt, dass man von Diskette flashen soll? Nirgendwo. Booten von Diskette, Flash-Programm und BIOS-Datei von der Platte laden.

Im übrigen hatte ich bei ungezählten Flash-Vorgängen aber auch nie Ärger mit BIOS-Files auf Diskette.

Is doch nicht so schwer, auf der 2. Platte (wer hat schon "nur" eine Platte ?) W95 oder sowas zu installieren und das dann in DOS zu booten ...
Zweite Platte mit Windows 95 um alle paar Monate von FP in DOS booten zu können ... aua, aua.

Unregistered
2002-06-03, 18:49:39
Ja klar, booten von Diskette und dann aud NTFS zugreifen wollen. Du bist der Held ...


Tja, bis jetzt hattest du wohl Glück mit dem Flashen von Disk.


Win9x eignet sich ja auch für andere Sachen : Spielen z.B.



Zu dir kann ich nur sagen : aua, aua

StefanV
2002-06-03, 21:27:33
Originally posted by Unregistered
Ja klar, booten von Diskette und dann aud NTFS zugreifen wollen. Du bist der Held ...


Tja, bis jetzt hattest du wohl Glück mit dem Flashen von Disk.


Win9x eignet sich ja auch für andere Sachen : Spielen z.B.



Zu dir kann ich nur sagen : aua, aua

1. komisch, ich kann das...
Zwar nur lesen, aber es geht!

2. Dazu braucht man kein Glück sondern Scandisk oder ähnliches *eg*

3. ...wofür es in der Jetzigen Zeit zunehmend schwerer wird dafür Treiber zu bekommen...
Aber wer hat schon noch W98 drauf??

4. Wer im Glashaus sitzt...

Ganon
2002-06-03, 22:53:03
Originally posted by harkpabst_meliantrop


Hauptsache ...

Hab wieder zurückgeflasht! Hat wieder geklappt!:D

harkpabst_meliantrop
2002-06-04, 11:18:14
Originally posted by Unregistered
Ja klar, booten von Diskette und dann aud NTFS zugreifen wollen. Du bist der Held ...

Kann man. Und du hast schon wieder etwas gelernt. Geht übrigens mit jeder beliebigen DOS-Diskette mithilfe des kostenlosen (Read-Only) NTFS-Treibers NTFSDOS von SysInternals (http://www.sysinternals.com)

Nebebei: Ganon hatte nicht erwähnt, ober er überhaupt NTFS benutzt.

Ach ja, kleiner Nachtrag: Auch mit Hilfe der Windows 2000 CD lässt sich eine bootfähige DOS-Diskette erstellen. Wenn es dich interessiert, frag einfach. Man hilft dir hier gerne.


/edit/ Formulierung entschärft, weil so viele Leser