Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großer Forceware Vergleich bei Computerbase
dildo4u
2005-04-04, 14:58:19
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/forceware-vergleichstest/
Sher guter Verglichstest mit den wichtigsten Forceware Treibern der letzten zeit.
Mr. Lolman
2005-04-04, 15:42:34
Grad wollt ich Q3a starten um zu zeigen, dass Computerbase unrecht hat, von wegen das Flimmern/LOD, merk nach dem Doppelklick, dass ich noch Driv3r offen hab, Bildschirm wird schwarz. Q3a Geräsuch ertönt, Bildschirm wechselt zu grau, und nix geht mehr.
Gut, dass ich in HypersnapDX ca 20 noch nicht gespeichert Screenshots gemacht hatte.
/edit: Sry. war zu ungeduldig. Jetzt vor ca. 20sec kam ne (nicht sichtbare) Fehlermeldung. Enter gedrückt und schon ist der Dektop wieder da. Treiber: 71.84
Schroeder
2005-04-04, 15:49:43
Alles klar:
Testsystem
* Prozessor
o AMD Athlon 64 3800+
* Motherboard
o Abit AV8 (Sockel 939, Via K8T800 Pro)
* Arbeitsspeicher
o 2x512 MB Kingston HyperX PC3200 CL2-2-2-6-1T
* Grafikkarten
o Inno3D GeForce 6800 Ultra
* Peripherie
o Aopen AAP1648 DVD-Laufwerk
o Hitachi Deskstar 7k250 250 GB SATA HDD (8 MB Cache)
o Seagate 7200.7 120 GB E-IDE HDD (8 MB Cache)
* Grafikkartentreiber
o nVidia ForceWare 66.93
o nVidia ForceWare 67.03
o nVidia ForceWare 67.66
o nVidia ForceWare 70.41
o nVidia ForceWare 71.24
o nVidia ForceWare 71.81
o nVidia ForceWare 71.84
o nVidia ForceWare 75.90
o nVidia ForceWare 76.10
o nVidia ForceWare 76.41
* Software
o Microsoft Windows XP Professional SP2
o Microsoft DirectX 9.0c
und wer hat so eine Testbude zu Hause stehen? Ich meine, ja klar ist das ungeheuer aufwändig und im 3dCenter-Forum hat beinahe jeder mindestens eines, aber kann es denn nicht auch mal ein "Midrange.System" für solche Vergleiche sein!? Für mich ist der Vergleich völlig nutzlos für meinen NV30. ;(
Ob das Testsystem nun extrem schnell oder Midrange ist, spielt keine große Rolle, solange die gleiche Grafikchip-Familie genutzt wird. Was auf der 6800 Ultra gut/schlecht ist, das ist es auch auf einer 6600.
Sehr netter Test, legt die Messlatte ein gutes Stück nach oben.
MfG,
Raff
Mr. Lolman
2005-04-04, 15:56:42
Hm, fast 50% Mehrperformance in HL² durch Treiberoptimierungen. Wusst ichs doch, dass das möglich ist ;)
Grad wollt ich Q3a starten um zu zeigen, dass Computerbase unrecht hat, von wegen das Flimmern/LOD,
dass der LOD-Clamp schalter nur für D3D-anwendungen auswirkungen hat ist eigentlich schon bekannt.
Für mich ist der Vergleich völlig nutzlos für meinen NV30.
für ältere grafikchipgenerationen dürfte sich nicht mehr alzuviel ändern, vor allem die 7x-treiber sind sicher rein nv4x-optimiert.
für grafikchips der ganzen nv4x-familie dürfte der test dagegen ziemlich aussagekräftig sein.
Sehr netter Test, legt die Messlatte ein gutes Stück nach oben.
Dankeschön:)
Mit ist bewusst, dass nicht annähernd jeder User solch ein System zu Hause hat, aber wie bereits erwähnt, ist das Ergebnis auch auf kleinere Karten der selben generation übertragbar. Und natürlich währen Ergebnisse mit einem NV3x auch interessant, jedoch ändert sich dort je nach Update nicht mehr (so) viel und in Zukunft wird es mehr NV4x-Kartenbesitzer geben als NV3x.
MechWOLLIer
2005-04-04, 16:01:45
Ehm, das da oben war ich:)
Und Mr.Lolman, wie bereits gesagt, der Schalter tuts unter OpenGL nicht. Da kann es Flackern, mag sein, ich weiß es nicht, da ich das Spiel nicht hier habe.
Mr. Lolman
2005-04-04, 16:02:05
dass der LOD-Clamp schalter nur für D3D-anwendungen auswirkungen hat ist eigentlich schon bekannt.
Dass Q3a keinen LOD Pfusch betreibt, eigentlich genauso ;)
Ehm, das da oben war ich:)
Und Mapel, wie bereits gesagt, der Schalter tuts unter OpenGL nicht. Da kann es Flackern, mag sein, ich weiß es nicht, da ich das Spiel nicht hier habe.
Es geht nicht ums Flackern, sondern darum, dass bei der theoretischen AF Betrachtung impliziert wird, dass es bei ATi durchs verschobene LOD flimmert. Das ist aber weniger der Fall als bei NV (auch wenn dort in den AF Testproggis das LOD nicht verschoben wirkt)
Von daher wirkt das ganze auf mich etwas biased, weil man einfach davon ausgeht, ATI würde mehr flimmern...
MechWOLLIer
2005-04-04, 16:08:28
Auch bei den nVidia-Treibern wird das LOD im AF-Tester verschoben, dazu habe ich passende Bilder hier:)
Und es flimmert auch auf einer X850 mehr als auf einer 6800 (solange High Quality an ist!), dies ändert sich, wenn man Qualität anstellt.
Btw., wie kommst du nun überhaupt auf ATi?
Mr. Lolman
2005-04-04, 16:17:46
Und es flimmert auch auf einer X850 mehr als auf einer 6800 (solange High Quality an ist!), dies ändert sich, wenn man Qualität anstellt.
Dann muss ne x800 auf Screenshots sichtbar deutlich schlechter filtern als ne 9800p. Ich poste gleich ein paar Q3a Screenshots, dann weisst du wies ichs meine...
Btw., wie kommst du nun überhaupt auf ATi?
Deswegen:
Ebenso hat nVidia, im Gegensatz zu ATi, keine Veränderungen am LOD vorgenommen. Dadurch, dass die MipMaps korrekt lang eingesetzt werden, kommt es zu keinem unangenehmen Flimmern der Texturen.
Mr. Lolman
2005-04-04, 16:40:01
So:
Ich hab bei beiden Kontrahenten (256MB 6800GT, 64MB 9500@pro) 4xAA/8xAF aktiv gehabt und die Treiber auf höchster Qualitätseinstellung gesetzt. Bei NV hab ich mich mittles aTuner davon überzeugt ob unter HQ auch wirklich keine Optimierung aktiv ist (was nämlich passieren kann, wenn man die vorm Setzen auf HQ nicht händisch deaktiviert!!!)
Dann Q3a gestartet, und die map q3dm15 ohne Bots im skirmish mode geladen. Q3a war @ höchsten Details nur der Texturfilter wurde von mir auf "bilinear" gesetzt um 1. zeigen zu können wie sehr sich der Mipmap LOD Bias unterscheidet, und 2. dass der nicht unbedingt für Texturschärfe oder flimmrige Bildinhalte alleinverantwortlich sein muss)
Anhand der Texturschärfe im Screenshot kann man übrigens ganz gut auch abschätzen wie sehr das ganze Zeug in Bewegung flimmert:
NV40, 71.84 HQ :
http://img205.exs.cx/img205/2426/q3anv40hqbi6bq.th.jpg (http://img205.exs.cx/my.php?loc=img205&image=q3anv40hqbi6bq.jpg)
R300, Softmod 5.3 HQ:
http://img74.exs.cx/img74/8732/q3aatir300hqbi4ug.th.jpg (http://img74.exs.cx/my.php?loc=img74&image=q3aatir300hqbi4ug.jpg)
links schräg neben der Waffenspitze sieht man deutlich, dass die Mip0 trotz theoretisch braverem LOD Bias auf der 6800GT flimmriger ist, als auf der 9500.
Botter
2005-04-04, 16:43:54
Danke für den Link, werd mal vobeischaun, langsam werden die Unterschiede zwischen einzelnen Forceware Treibern immer größer.:/
dildo4u
2005-04-04, 16:59:17
So:
Ich hab bei beiden Kontrahenten (256MB 6800GT, 64MB 9500@pro) 4xAA/8xAF aktiv gehabt und die Treiber auf höchster Qualitätseinstellung gesetzt. Bei NV hab ich mich mittles aTuner davon überzeugt ob unter HQ auch wirklich keine Optimierung aktiv ist (was nämlich passieren kann, wenn man die vorm Setzen auf HQ nicht händisch deaktiviert!!!)
Dann Q3a gestartet, und die map q3dm15 ohne Bots im skirmish mode geladen. Q3a war @ höchsten Details nur der Texturfilter wurde von mir auf "bilinear" gesetzt um 1. zeigen zu können wie sehr sich der Mipmap LOD Bias unterscheidet, und 2. dass der nicht unbedingt für Texturschärfe oder flimmrige Bildinhalte alleinverantwortlich sein muss)
Anhand der Texturschärfe im Screenshot kann man übrigens ganz gut auch abschätzen wie sehr das ganze Zeug in Bewegung flimmert:
NV40, 71.84 HQ :
http://img205.exs.cx/img205/2426/q3anv40hqbi6bq.th.jpg (http://img205.exs.cx/my.php?loc=img205&image=q3anv40hqbi6bq.jpg)
R300, Softmod 5.3 HQ:
http://img74.exs.cx/img74/8732/q3aatir300hqbi4ug.th.jpg (http://img74.exs.cx/my.php?loc=img74&image=q3aatir300hqbi4ug.jpg)
links schräg neben der Waffenspitze sieht man deutlich, dass die Mip0 trotz theoretisch braverem LOD Bias auf der 6800GT flimmriger ist, als auf der 9500.
Computerbase hat drauf hingewiesen das der schalter unter opengl nicht funzt
"Zuletzt wollen wir noch anmerken, dass dieser Abschnitt nur für einen NV40 unter DirectX gilt – auf ältere Kartengenerationen oder die OpenGL-API sind die Ergebnisse nicht übertragbar." Da hier schon wieder beweisen zu wollen wie Baised CB doch ist wird langsam echt langweilig wird sind im jahr 2005 und nicht 99 wo Q3 noch aktuell war dann mach doch wenigsten ein paar shots mit aktuellen opengl games wie Riddick.
dildo4u
2005-04-04, 17:01:36
Hm, fast 50% Mehrperformance in HL² durch Treiberoptimierungen. Wusst ichs doch, dass das möglich ist ;)
Wenigtens bringt auch was im echtem game und nicht nur im Bench Programm VST von daher schon ok.
Mr. Lolman
2005-04-04, 17:07:41
Computerbase hat drauf hingewiesen das der schalter unter opengl nicht funzt
"Zuletzt wollen wir noch anmerken, dass dieser Abschnitt nur für einen NV40 unter DirectX gilt – auf ältere Kartengenerationen oder die OpenGL-API sind die Ergebnisse nicht übertragbar."
Das ist ja egal, solang der Mipamp-LOD-Bias nicht per App einen negativen Wert hat - und AFAIK hat kein Spiel aus dem Hause id irgendwo negatives LOD verwendet...
Wenigtens bringt auch was im echtem game und nicht nur im Bench Programm VST von daher schon ok.
Ganz meine Meinung :D
MechWOLLIer
2005-04-04, 17:36:08
Mhm....mhmh.....mhm.....:D
Jetzt frage ich mal fies: hast du das selbe auch auf einem anderen Spiel als Quake3 getestet? Ich vermute eher, dass da der Hund begraben liegt.
Ich selbst konnte in meinen "Testpsielen" das selbe nicht feststellen, diese sind jedoch alle DirectX.
Von daher wirkt das ganze auf mich etwas biased, weil man einfach davon ausgeht, ATI würde mehr flimmern...
ich glaube nicht dass irgendwer davon ausgeht dass es auf einer ATI-karte mehr oder weniger flimmert.
OCPerformance
2005-04-04, 18:23:35
auf 3Dchip und Origo 3D gibt es auch einen treiber vergleich
siehe
http://www.grafikkarten.org/topic,6717,-nVIDIA+Treiberroundup+7+x+ForceWare+im+Vergleich.html
http://www.origo3d.com/forceware-roundup-2005.shtml
Der Artikel auf CB ist wirklich sehr gelungen. Der 76.10 scheint allgemein betrachtet der flotteste zu sein und wohl die beste Wahl. Ich bleib aber aus Bequemlichkeit fast immer bei den offiziellen WHQL Treibern, aktuell der 71.84. Bei dem stimmt auch die Perfomance und er macht keine Probs bei mir.
auf 3Dchip und Origo 3D gibt es auch einen treiber vergleich
siehe
http://www.grafikkarten.org/topic,6717,-nVIDIA+Treiberroundup+7+x+ForceWare+im+Vergleich.html
http://www.origo3d.com/forceware-roundup-2005.shtml
Zu wenige und nur die hochoptimierten bzw. Standardbenchmarks. Für Origo spricht, dass sie auch Mod-Treiber testen ... aber es wird keine dabei IMHO essenzielle BQ-Analyse gefahren, daher nur halbwegs wertvoll.
MfG,
Raff
Quasar
2005-04-04, 19:20:00
Deswegen:
Zitat:
Ebenso hat nVidia, im Gegensatz zu ATi, keine Veränderungen am LOD vorgenommen. Dadurch, dass die MipMaps korrekt lang eingesetzt werden, kommt es zu keinem unangenehmen Flimmern der Texturen.
Ist es nicht offensichtlich, daß dies nur für die Chips gilt, die dazu in der Lage sind, an den AF-Samples programmierbar zu sparen?
Ich frage mich, was du mit dem obsoleten Vergleich zu einem R300-Chip zeigen magst?
Schroeder
2005-04-04, 20:21:56
Ob das Testsystem nun extrem schnell oder Midrange ist, spielt keine große Rolle, solange die gleiche Grafikchip-Familie genutzt wird. Was auf der 6800 Ultra gut/schlecht ist, das ist es auch auf einer 6600.
Sehr netter Test, legt die Messlatte ein gutes Stück nach oben.
MfG,
Raff
Das ist imo schon ne Rakete, was spricht denn aber dagegen mal nen Athlon 64 3200+ und eine NV35 für solch einen Vergleich zu benutzen? Damit auch der etwas minderbemittelte (im finanziellen Sinne) PC-Enthusiast was von so einen Vergleich hat. ;)
Mr. Lolman
2005-04-04, 20:26:08
Mhm....mhmh.....mhm.....:D
Jetzt frage ich mal fies: hast du das selbe auch auf einem anderen Spiel als Quake3 getestet? Ich vermute eher, dass da der Hund begraben liegt.
Ich selbst konnte in meinen "Testpsielen" das selbe nicht feststellen, diese sind jedoch alle DirectX.
Du wirst gleich ungläubig staunen wenn ich behaupte, dass Ati es irgendwie hinbekommen hat, dass bei Splinter Cell 3 Atis R300 4xbiAF besser aussieht als NV40 8xbiAF (jew. im treiber @ max Quality und AA/AF über die App gewählt)
biAF deswegen weils ja darum geht, dass ein herstellerübergreifend verschobenes LOD keine Rückschlüsse auf die Flimmerneigung beider Kontrahenten gibt...
Ist es nicht offensichtlich, daß dies nur für die Chips gilt, die dazu in der Lage sind, an den AF-Samples programmierbar zu sparen?
Ich frage mich, was du mit dem obsoleten Vergleich zu einem R300-Chip zeigen magst?
Ich hab leider keine bessere Ati Karte. Andererseits kenn ich bisher kein Review welches deutliche Unterschiede im AF zw. R300 und R420 zeigt (und zwar in einem Praxis vergleich und nicht in nem AF Tester, welcher keine Aussage über die Flimmerneigung der AF Implementationen machen kann...
Mr. Lolman
2005-04-04, 21:18:29
Na dann wollen wir mal:
Splinter Cell 3 Demo
SM1.1
High Quality Textures
High Shadow Resolution
Specular Lighting
4xAppAA, 4x bzw 8xAppAF
http://img67.exs.cx/img67/2137/r300vsnv40biaf4kl.gif (http://www.imageshack.us)
NV40 System
Athlon XP2400+ @ 2.4GHz
Abit NF7-S 2.0 @ 200FSB
1GB PC3200 RAM @ 2-2-3-11
256MB MSI 6800GT @ 400/1100MHz, 71.84 HQ (LOD Clamp = bei SC3 AppAF wirkungslos)
4xAA/4xbiAF: 4xAA/8xbiAF:
http://img67.exs.cx/img67/1279/sc3atinv40hq4xbi4bs.th.jpg (http://img67.exs.cx/my.php?loc=img67&image=sc3atinv40hq4xbi4bs.jpg) http://img113.exs.cx/img113/8210/sc3atinv40hq8xbi3cw.th.jpg (http://img113.exs.cx/my.php?loc=img113&image=sc3atinv40hq8xbi3cw.jpg)
R300 System
Athlon XP2000+ @ 1.66GHz
ASUS A7M266 @ 133FSB
512MB PC3200 RAM @ 2-2-2-1T
64MB Sapphire 9500 @ 350/300, 8 Pipes, Softmod 5.3
4xAA/4xbiAF: 4xAA/8xbiAF:
http://img113.exs.cx/img113/8973/sc3atir300hq4xbi8tc.th.jpg (http://img113.exs.cx/my.php?loc=img113&image=sc3atir300hq4xbi8tc.jpg) http://img113.exs.cx/img113/5617/sc3atir300hq8xbi9fm.th.jpg (http://img113.exs.cx/my.php?loc=img113&image=sc3atir300hq8xbi9fm.jpg)
bedunet
2005-04-04, 23:15:54
Endlich mal ein richtig guter Test der FW-Treiber.
Du wirst gleich ungläubig staunen wenn ich behaupte, dass Ati es irgendwie hinbekommen hat, dass bei Splinter Cell 3 Atis R300 4xbiAF besser aussieht als NV40 8xbiAF (jew. im treiber @ max Quality und AA/AF über die App gewählt)
das ist ja sehr schön, aber nenn mir einen grund im jahre 2005 noch biAF einzusetzen.
ich halte biAF sowieso für überflüssig (jede textur die von AF profitiert braucht trilinear um ordentlich auszusehen, sieht eine textur in bewegung bereits mit biAF gut aus hat sie entweder wenig details oder man sieht praktisch direkt drauf, in beiden fällen kann man dann auf AF auch gleich verzichten); aber heutzutage über biAF zu diskutieren ist wirklich sinnlos.
TriAF kostet im Vergleich mit biAF gerne mal 50% Leistung (beispielsweise in Half-Life²), da lohnt es schon, mal einen Blick drauf zu werfen. Oft fällt es garnicht so auf -- dafür rennt das Spiel dann bedeutend schneller. FlatOut ist da eines von Lolmans Lieblingsbeispielen ... :D
MfG,
Raff
Mr. Lolman
2005-04-05, 11:31:42
das ist ja sehr schön, aber nenn mir einen grund im jahre 2005 noch biAF einzusetzen.
Den Grund hab ich oben schon geschrieben. Mir gings nämlich ausnahmsweise mal primär nicht darum, zu zeigen, dass Atis biAF besser ist, sondern, dass ein verschobenes LOD nicht gleichbedeutend mit Flimmern ist. Mit biAF kann man halt wunderbar sichtbar machen wies um den Mipbias bestellt ist.
Meinetwegen post ich heute irgendwann noch triAF Bilder - und ich bin mir sicher, dass das Urteil ähnlich, wenn nicht gar gleich ausfällt.
BTW: Raff hat recht. Sicher gibts kaum einen Grund biAF mit modernen Highendkarten zu verwenden. Aber:
1. hat nicht jeder ne Highend Karte
2. ists blöd biAF generell zu verteufeln, wenns so frapierende Qualitätsunterschiede gibt
3. Bietet der NV Treiber stw. biAF wo man garnicht damit rechnet.
4. macht sich kaum jemand die Mühe die BQ beider IHVs mal vernünftig zu vergleichen, weswegen:
5. ich schon min 2 Reviews kenne, in denen biAF gegen triAF gebencht wurde, ohne dass man darüber ein Wort verlor, wie zuletzt bspw. bei Firingsquad: Klick (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=211060&highlight=biAF)
The_Invisible
2005-04-05, 12:30:42
TriAF kostet im Vergleich mit biAF gerne mal 50% Leistung (beispielsweise in Half-Life²), da lohnt es schon, mal einen Blick drauf zu werfen. Oft fällt es garnicht so auf -- dafür rennt das Spiel dann bedeutend schneller. FlatOut ist da eines von Lolmans Lieblingsbeispielen ... :D
MfG,
Raff
also wenn ich mir schon ne >6800/x800 kaufe will ich (und wenn nur ich es bin) volle qualität und nicht irgendwelche schei* optimierungen... das erste was ich mache nach ner forceware-install ist immer alle optimierungen aus und auf HighQuality
was ich noch bemängle ist das man als "Otto-Normale" Verbraucher nach dem Treiberinstall nicht die volle Qualität in Spielen bekommt, und umständlich nur in den Treibermenüs umstellen kann. Man sollte wenigstens während der Installation fragen was man will... ich nehme da als beispiel immer meinen onkel, spielt gerne, hat aber leider nicht so die Ahnung und traut sich auch nicht viel was rumstellen da er angst hat das er was falsch macht. hat auch mal gefragt ob man gegen die treppcheneffekte (Vor allem rennspiele) was tun kann, er war überrascht, wie einfach, aber für einen Normal-user nicht durchsichtig, man das einstellen konnte.
Gottseidank bieten viele Spiele das direkt im Menü, allerdings nerven dann wieder die FAchausdrücke... AA oder FSAA oder Antialiasing sagt keinem was, Kantenglättung schon eher, wenn auch noch eine kleine beschreibung dabei ist ist es optimal, abgesehen davon das viele Benutzer nicht in die Optionen schauen, aber das ist eine andere geschichte.
BTT: jop, ein sehr gelungener treibervergleich, werde beim 76.41 bleiben, macht nen sehr soliden eindruck. mehrere testsysteme wären zwar gut, aber wenn man schonmal denkt was die für nen aufwand nur mit einem testsystem + die ganzen treiber hatten (vor allem wenn es sauber gemacht wird) ist dem schon respekt zu zollen
mfg
Mr. Lolman
2005-04-05, 14:40:18
also wenn ich mir schon ne >6800/x800 kaufe will ich (und wenn nur ich es bin) volle qualität und nicht irgendwelche schei* optimierungen...
Blöderweise arbeitet Nvs Intellisample wohl aggressiver als es die meisten hier annehmen. Schaut euch die unscharfen Texturtiles an, die nur tw. im Bild zu sehen sind. Im animierten Gif erkennt mans auch (links oben und links mittig unten)
BTW: Der der Treiber war auf HQ. biAF wurde über die App gewählt. Und genausowenig wie dieses Filterphänomen nur auf Q3a applizierbar war, kann man damit argumentieren, dass das jetzt nur beim biAF so ist. (ich poste heut eh noch ein paar triAF Screenshots, sobald mich die Freundin an ihren rechner lässt ;))
dass der LOD-Clamp schalter nur für D3D-anwendungen auswirkungen hat ist eigentlich schon bekannt.Und das Flimmer/LOD-'Problem' auch eigentlich nur unter D3D eines ist bzw. war...
Von daher wirkt das ganze auf mich etwas biased, weil man einfach davon ausgeht, ATI würde mehr flimmern...Was leider auch so ist... und kommt jetzt bitte nicht wieder mit bilinear gefilterten Shots. Schade halt, dass es bei ATI keinen 'Clamp'-Schalter gibt...
Das ist ja egal, solang der Mipamp-LOD-Bias nicht per App einen negativen Wert hat - und AFAIK hat kein Spiel aus dem Hause id irgendwo negatives LOD verwendet...Jap.
Insofern ist das "Flimmer-Issue" keines unter OGL.
Und Deine bilinearen 'Findings' sind hier wirklich fehl am Platze, weil's einfach niemanden interessiert. Wer höchste Performance (und mieseste BQ ;-) haben will, stellt den Schiebe-Regler ganz nach links und bencht damit fröhlich den Murks. Und wenn Du am HQ-AF (für Direct3D mit aktiviertem 'Clamp') was auszusetzen hast, dann zeige dies bitte...
Razor
Mr. Lolman
2005-04-05, 15:37:38
Ihr wollt es einfach nicht kapieren. Stellt euch doch nicht so begriffstutzig. SC3 ist d3d. Der LOD Schalter ist bei SC3 mit App AF wurscht und das LOd verschiebt sich auch nicht. biAF Shots hab ich nicht gemacht weil mir beim biAF einer abgeht (im Gegenteil, angesichts dessen was NV da abliefert kommt mir eher das kotzen), sondern weil ich die Aussage, dass schon das MipLOD Bias alleine, einem ein gültiges Urteil, für die generelle Flimmerneigung der GraKas, ermöglicht, nicht gelten lassen wollte.
Es ist nunmal mit biAF einfacher, zu zeigen wo die Mipmapübergänge liegen
(Ein 4. Mal schreib ich das jetzt sicher nicht mehr hin)
Wers jetzt immernoch nicht kapiert hat, dem muss ich eine fanboybedingte Borniertheit unterstellen, denn für so begriffstutzig halt ich eigentlich niemand im Forum.
Und wenn Du am HQ-AF (für Direct3D mit aktiviertem 'Clamp') was auszusetzen hast, dann zeige dies bitte...
Hab ich doch schon. Ob in der App Trilinear aktiv ist oder nicht, ist dem Treiber doch egal. Nur hat der Trilineare filter mehr zu korrigieren, wenn die Texturen schon beim biAF eine stärkere Flimmerneigung als bei der Konkurrenz zeigen (aus welchem Grund auch immer):
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=2887133&postcount=12
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=2888110#post2888110
...aber ich hab euch ja eh auch triAF Shots versprochen - insofern ist die ganze Aufregung übers fiese biAF eigentlich umsonst. (ein Voodoojünger würde ne Diskussion um die Sinnhaftigkeit von T&L kaum negativer auffassen, als ihr hier im NV Forum die des biAF ;))
...aber ich hab euch ja eh auch triAF Shots versprochen - Na dann mal her damit!
:)
Razor
[/i] sondern weil ich die Aussage, dass schon das MipLOD Bias alleine, einem ein gültiges Urteil, für die generelle Flimmerneigung der GraKas, ermöglicht, nicht gelten lassen wollte.
warum es flimmert ist mir eigentlich nicht so wichtig, ob dass jetzt an einem negativen LOD oder einem schlechten AF-algorithmus liegt ist mir egal, hauptsache es gibt eine möglichkeit das flimmern zu unterdrücken, was auch der fall ist.
Find den Test recht interessant...aaaaber meiner Meinung fehlen dort noch Karten aus der FX59xx Serie und der GF4 Serie. Dadurch könnten mit dem Test sogut wie alle Leute etwas anfangen und nicht nur 6200/6600/6800 Besitzer oder sind die Ergebnisse auch auf die FX Serie übertragbar?
dildo4u
2005-04-05, 16:40:40
Find den Test recht interessant...aaaaber meiner Meinung fehlen dort noch Karten aus der FX59xx Serie und der GF4 Serie. Dadurch könnten mit dem Test sogut wie alle Leute etwas anfangen und nicht nur 6200/6600/6800 Besitzer oder sind die Ergebnisse auch auf die FX Serie übertragbar?Naja ich denke nicht das in treiber der generation 6 und 7 nach Großartige Änderungen für FX oder GF4 karten gemacht werden.
Blaire
2005-04-05, 16:41:47
@Mr. Lolman
Weisst du was mich mehr bei ATI gestört hat? Die verdammten Polygapsprobleme bei Ati wo Striche an Wänden klafften oder zu Flimmern führten. Sowas gibts zwar auch manchmal bei Nvidia aber bei weitem nicht so deutlich und störend und in dieser Vielzahl. Sowas finde ich störend !!! :rolleyes:
Diese Makel gabs schon bei der Radeon 8500 Pro und bis heute hat Ati das nicht in den Griff bekommen!
Naja ich denke nicht das in treiber der generation 6 und 7 nach Großartige Änderungen für FX oder GF4 karten gemacht werden.
Mh, ich weiß nicht...ich werds nacher einfach austesten^^
Oder vielleicht kann mir ja hier jemand nen Tipp geben welcher Treiber Optimal für die FX59xx Karten ist, dann brauch ich kein xtra Thread aufmachen :)
ColdColt
2005-04-05, 16:58:11
Wie/wo/womit kann ich denn biAF Einstellen?
Edit: Hat sich erledigt.
Mh, ich weiß nicht...ich werds nacher einfach austesten^^
Oder vielleicht kann mir ja hier jemand nen Tipp geben welcher Treiber Optimal für die FX59xx Karten ist, dann brauch ich kein xtra Thread aufmachen :)Mit dem 75.90 machst du bestimmt nichts falsch.
Das ist imo schon ne Rakete, was spricht denn aber dagegen mal nen Athlon 64 3200+ und eine NV35 für solch einen Vergleich zu benutzen? Damit auch der etwas minderbemittelte (im finanziellen Sinne) PC-Enthusiast was von so einen Vergleich hat. ;)
Der Test sollte nunmal zeigen, was neue Treiber auf ebenso neuen Grafikchips bringen. Der NV35 dürfte mit dem Shadercompiler mittlerweile nahe dem Optimum laufen. Doch das ist dank Defiziten im SM2.0-Bereich leider immer noch nicht genug für neue Spiele, die darauf setzen. Neuere Treiber bringen sicher noch etwas Geschwindigkeit, und Kompatibilität sowieso.
Man hätte auch einen XP 2500+ samt 6600 nehmen können -- die Ergebnisse wären die gleichen, nur 1-2 Level darunter, an den FPS-Zahlen gemessen.
MfG,
Raff
MechWOLLIer
2005-04-05, 18:58:42
Ich gebe zu, dass ein Vergleich mit einer GeForceFX auch noch interessant gewesen wäre. Jedoch will ich gar nicht drüber nachdenken, wielange ich für die Benchmarks mit einer Karte gebracuth habe und dann direkt zwei oder drei? Ich habe dies ja auch alles gleich in einem Rutsch testen und nicht nach und nach. Ich war damit bereits Tage beschäftigt und der Text hat sich auch nicht von alleine geschrieben;)
Das kenne ich doch irgendwoher. X-D
Kann man nicht erwarten, dass mal eben noch zig andere Karten dazu getestet werden. Aber getrennte Tests nach und nach wären ja drin.
MfG,
Raff
Razor
2005-04-07, 19:33:05
IMO ging's doch einfach nur um eine direkte Gegenüberstellung der Treiber in Sachen Qualität und Performance bei Karten aktueller Generation. Und dafür ist er auch ausgesprochen gut gelungen.
Lediglich ein Nebensatz hat mich gestört, weil dies IMO nicht den Fakten enspricht... der 76.10 soll direkt von nVidia kommen, was ich mir beim besten Willen NICHT vorstellen kann. Aber das ist eher unwichtig...
@Lolmann
Na?
Wat is mit den Tri-Bildchen?
Is ja man schon wieder 2 Tage her...
:D
Razor
MechWOLLIer
2005-04-07, 19:48:13
IMO ging's doch einfach nur um eine direkte Gegenüberstellung der Treiber in Sachen Qualität und Performance bei Karten aktueller Generation. Und dafür ist er auch ausgesprochen gut gelungen.
Lediglich ein Nebensatz hat mich gestört, weil dies IMO nicht den Fakten enspricht... der 76.10 soll direkt von nVidia kommen, was ich mir beim besten Willen NICHT vorstellen kann. Aber das ist eher unwichtig...
Von dir ein Lob zu hören tut gleich doppelt gut:)^^
Und der 76.10 war auf dem Nvidia-FTP zu finden.
Mr. Lolman
2005-04-07, 20:12:59
@Lolmann
Na?
Wat is mit den Tri-Bildchen?
Is ja man schon wieder 2 Tage her...
:D
Razor
hatte leider keine Zeit gehabt...
http://img42.exs.cx/img42/3821/r300vsnv40triaf5gk.gif (http://www.imageshack.us)
NV40 4xtriAF:.............NV40 8xtriAF:.............R300 4xtriAF:
http://img93.exs.cx/img93/5388/sc3atinv40hq4xtri0td.th.jpg (http://img93.exs.cx/my.php?loc=img93&image=sc3atinv40hq4xtri0td.jpg) http://img93.exs.cx/img93/4669/sc3atinv40hq8xtri8ik.th.jpg (http://img93.exs.cx/my.php?loc=img93&image=sc3atinv40hq8xtri8ik.jpg) http://img93.exs.cx/img93/6430/sc3atir300hq4xtri3xf.th.jpg (http://img93.exs.cx/my.php?loc=img93&image=sc3atir300hq4xtri3xf.jpg)
Razor
2005-04-08, 05:39:22
Und der 76.10 war auf dem Nvidia-FTP zu finden.Echt?
Wo?
:confused:
Oder ham 'se den gleich wieder vom Server genommen?
Täte mich wahrhaftig wundern...
Razor
Razor
2005-04-08, 05:44:48
hatte leider keine Zeit gehabt...Thx Lolman...
(mit der Zeit bin ich derzeit auch recht geizig ;-)
Könntest Du vieleicht noch das Save-Game vom SC3-Demo zukommen lassen?
Allein schon eine winzige Änderung der Position kann hier große Auswirkungen haben...
Und derzeit sieht es eher danach aus, als ob es bei der ATI eher 'griseln' würde, denn schärfer rüber zu kommen.
Werde das mal mit meiner R9800p gegen checken, wenn ich Zeit finde...
Razor
P.S.: HQ ohne jegliche Optimierung, neheme ich mal an, gell?
Treiber auf "Anwendungsgesteuert" und Settings InGane?
Und welcher Treiber war das noch gleich?
Thx again in advance...
Mr. Lolman
2005-04-08, 13:04:47
Thx Lolman...
(mit der Zeit bin ich derzeit auch recht geizig ;-)
Könntest Du vieleicht noch das Save-Game vom SC3-Demo zukommen lassen?
Allein schon eine winzige Änderung der Position kann hier große Auswirkungen haben...
http://img199.exs.cx/img199/3964/quicksaveqwrar5gg.swf (als rar abspeichern)
Und derzeit sieht es eher danach aus, als ob es bei der ATI eher 'griseln' würde, denn schärfer rüber zu kommen.
Werde das mal mit meiner R9800p gegen checken, wenn ich Zeit finde...
Es grisselt auf der ATi auch wirklich ein bisschen mehr. Nur spricht das eher dafür, dass NVidia einen besseren trilinearen filter verwendet, da ja biAF bei NV grisseliger ist. Oder hat ATi beim biAF ein paar Kniffe bei der Sample Anzahl angewendet?
BTW: Mit 3dAnalyze Colormipmaps sieht beides ziemlich brilinear aus. (was für ne 9500 eigentlich ziemlich verwunderlich ist), und NVidia dürfte mit ihrem Intellisample sich beim AF hauptsächlich um die, im Bild gut sichtbaren, mittleren Bereiche kümmern, da das eine linke Eck am Sandboden auch mit triAF noch unscharf ist, und der Sprung von 4xAF auf 8xAF für dieses Tile überhaupt nichts bewirkt.
Razor
P.S.: HQ ohne jegliche Optimierung, neheme ich mal an, gell?
Treiber auf "Anwendungsgesteuert" und Settings InGane?
Und welcher Treiber war das noch gleich?
Thx again in advance...
Jepp, jepp jepp, 71.84 und Softmod 5.3
hatte leider keine Zeit gehabt...
am stein wirkt es eher so als wenn der ati-filter leicht zum flimmern neigen würde, beim nvidia-filter wirkt es sauber (ich kann mich natürlich auch irren, aber zumindest am screenshot sieht es so aus)
der boden wird dagegen imo bei beiden sehr gut gefiltert.
Razor
2005-05-07, 21:43:13
http://img199.exs.cx/img199/3964/quicksaveqwrar5gg.swf (als rar abspeichern)Thx alot!
Nur habe ich leider nicht mehr die Demo auf dem Rechner...
...so durft' ich mir das Ganze neu zurecht friemeln.
(ist gaub' ganz gut getroffen ;-)
Falls noch Interesse besteht:
http://mitglied.lycos.de/razor3dc/pics/sc3_razor_save.gif
(als rar abspeichern ;-)
Es grisselt auf der ATi auch wirklich ein bisschen mehr. Nur spricht das eher dafür, dass NVidia einen besseren trilinearen filter verwendet, da ja biAF bei NV grisseliger ist. Oder hat ATi beim biAF ein paar Kniffe bei der Sample Anzahl angewendet?Keine Ahnung, was ATI da getrieben hat... aber es sieht verdammt nach dem aus, was nVidia sonst so treibt, aber dazu gleich mehr...
Jepp, jepp jepp, 71.84 und Softmod 5.3Was ist ein "Softmod 5.3"?
Oder meinst Du damit den ATI Treiber?
Ahhh ja...
:D
Diese meine Shots sind übrigens mit meinem absolten Favoriten unter den nVidia-Treibern, dem 76.44 WHQL, gemacht.
"Best driver ever!"
:biggrin:
BTW: Mit 3dAnalyze Colormipmaps sieht beides ziemlich brilinear aus. (was für ne 9500 eigentlich ziemlich verwunderlich ist), und NVidia dürfte mit ihrem Intellisample sich beim AF hauptsächlich um die, im Bild gut sichtbaren, mittleren Bereiche kümmern, da das eine linke Eck am Sandboden auch mit triAF noch unscharf ist, und der Sprung von 4xAF auf 8xAF für dieses Tile überhaupt nichts bewirkt.Also ich weiß ja nicht, was Du da für einen meeerchwürdigen Sceenie gebastelt hast, aber irgendwie ist der so gar nicht mit dem zu vergleichen, was ich da so gesnappt hab'... eben gerade und im Schweiße meines Angesichtes... vielleicht etwas theatralisch ausgedrückt... ;)
Wie dem auch sei, das ist das, was da bei mir heraus gekommen ist:
http://mitglied.lycos.de/razor3dc/pics/sc3_nv40_Q_8xAF_SM1_tn.jpg (http://mitglied.lycos.de/razor3dc/pics/sc3_nv40_Q_8xAF_SM1.png)
Schön, dachte ich, hat mich der Lolman wieder angeflunkert. Keine Spur von Unschärfe und sogar mehr Details wie auf der R300... IMO. Bis mir dann aufgefallen ist, dass ich die Shots mit meiner präferierten Einstellung machte... 'Quality', TriOpt On, AnisoOpts Off.
Bumm.
Na gut, dachte ich, mache ich eben nochmal ein paar Shots mit "HighQuality" und AllOpt Off.
Und das ist das, was dabei heraus kam:
http://mitglied.lycos.de/razor3dc/pics/sc3_nv40_HQ_8xAF_SM1_tn.jpg (http://mitglied.lycos.de/razor3dc/pics/sc3_nv40_HQ_8xAF_SM1.png)
Interessant, gell?
Ich vermute mal allerdings, dass da was mit Deiner Interpretation der Shots nicht stimmt. Denn die Performance nimmt ordentlich zu, wenn ich wieder auf meine präferierte Einstellung wechsle und damit zumindest die Tri-Optimierung wieder aktiviere.
Offenbar bist Du da einem Trugbild aufgesessen, nur erklären kann ich dies nicht.
Razor
P.S.: sorry für die späte Antwort...
Razor
2005-05-07, 21:51:32
am stein wirkt es eher so als wenn der ati-filter leicht zum flimmern neigen würde, beim nvidia-filter wirkt es sauber (ich kann mich natürlich auch irren, aber zumindest am screenshot sieht es so aus)In Bewegung wird dies sogar noch klarer!
Ist exakt so, wie Du schon vermutetest...
der boden wird dagegen imo bei beiden sehr gut gefiltert.Dem ist auch so... von 'Unschärfe' weder mit Q, noch mit HQ eine Spur.
Razor
P.S.: by the way... SM1.1 ist wirklich 'unschön'... ;)
In Bewegung wird dies sogar noch klarer!
Ist exakt so, wie Du schon vermutetest...
Dem ist auch so... von 'Unschärfe' weder mit Q, noch mit HQ eine Spur.
Razor
P.S.: by the way... SM1.1 ist wirklich 'unschön'... ;)
Haha und du kommst in denn vollen PS 3.0 genuss mit deiner passiv gekühlten 6800 ?AHA
Razor
2005-05-08, 09:54:28
Haha und du kommst in denn vollen PS 3.0 genuss mit deiner passiv gekühlten 6800 ?AHA"passiv gekühlten 6800"?
:confused:
Was ist denn Dir denn durch's Hirn gefahren?
(nicht böse gemeint ;-)
Ja, mit 'meiner' 6800LE @ 12x1, 6vp und 360/880MHz komme ich in den "vollen PS 3.0 genuss"...
Wieso auch nicht?
Razor
P.S.: nicht die Performance des Demos mit der der Retail verwechseln... ;)
Unreal Freezer
2005-05-08, 14:10:08
Mich würde mal interessieren welcher Treiber für GeForce 4 ti Karten am besten ist, aber kein 44.xx, sondern ein neuerer auch für kommende Spiele.
Mich würde mal interessieren welcher Treiber für GeForce 4 ti Karten am besten ist, aber kein 44.xx, sondern ein neuerer auch für kommende Spiele.
Der 71.22 war bei meinen Tests das Nonplusultra, also dürfte man mit dem letzten offiziellen nVidia-Treiber nichts falsch machen.
MfG,
Raff
SKYNET
2005-05-08, 14:38:58
Alles klar:
Testsystem
* Prozessor
o AMD Athlon 64 3800+
* Motherboard
o Abit AV8 (Sockel 939, Via K8T800 Pro)
* Arbeitsspeicher
o 2x512 MB Kingston HyperX PC3200 CL2-2-2-6-1T
* Grafikkarten
o Inno3D GeForce 6800 Ultra
* Peripherie
o Aopen AAP1648 DVD-Laufwerk
o Hitachi Deskstar 7k250 250 GB SATA HDD (8 MB Cache)
o Seagate 7200.7 120 GB E-IDE HDD (8 MB Cache)
* Grafikkartentreiber
o nVidia ForceWare 66.93
o nVidia ForceWare 67.03
o nVidia ForceWare 67.66
o nVidia ForceWare 70.41
o nVidia ForceWare 71.24
o nVidia ForceWare 71.81
o nVidia ForceWare 71.84
o nVidia ForceWare 75.90
o nVidia ForceWare 76.10
o nVidia ForceWare 76.41
* Software
o Microsoft Windows XP Professional SP2
o Microsoft DirectX 9.0c
und wer hat so eine Testbude zu Hause stehen? Ich meine, ja klar ist das ungeheuer aufwändig und im 3dCenter-Forum hat beinahe jeder mindestens eines, aber kann es denn nicht auch mal ein "Midrange.System" für solche Vergleiche sein!? Für mich ist der Vergleich völlig nutzlos für meinen NV30. ;(
jaund, die ergebnisse sind auf jedes system mit A64 und ner karte der 6800/6600er reihe übertragbar. =)
Mr. Lolman
2005-05-08, 19:05:27
Offenbar bist Du da einem Trugbild aufgesessen, nur erklären kann ich dies nicht.
Razor
Schon seltsam (oder auch nicht), dass Quality dem R300 Shot ähnlicher sieht, als HQ, ABER:
Vergleich von dem NV Q/Opt Bild mal das linke-obere Eck vom Stein mit dem ATi Bild. Auch der Boden direkt neben der Waffe (ein bisschen unterhalb vom kleinen Stein) bringt da interessantes zu Tage. Nämlich die zum-Bildrand-hingehende Unschärfe ist immernoch vorhanden, nur, dass die mittigeren Flächen nun genauso scharf wie bei der Ati Karte sind. Imo wird dadurch das Bild inhomogener als mit HQ. Wie schauts eigentlich mit der Flimmrigkeit vom Q Shot aus? Hast du dir das mal im Vergleich mit ner Ati angesehen?
(ich noch nicht)
P.S.: sorry für die späte Antwort...
kein Problem :)
Hellknight[FA]
2005-05-08, 19:51:39
@Mr. Lolman
Weisst du was mich mehr bei ATI gestört hat? Die verdammten Polygapsprobleme bei Ati wo Striche an Wänden klafften oder zu Flimmern führten. Sowas gibts zwar auch manchmal bei Nvidia aber bei weitem nicht so deutlich und störend und in dieser Vielzahl. Sowas finde ich störend !!! :rolleyes:
Diese Makel gabs schon bei der Radeon 8500 Pro und bis heute hat Ati das nicht in den Griff bekommen!
Verdammt richtig!
Habe diese weissen Striche (meistens gepunktete Linien an irgendwelchen Kanten oder Enden) sowohl bei einer 9800pro als auch bei einer X800pro / XT gehabt. Sowas ist meiner Meinung nach ein ernstzunehmendes Qualitätsproblem, welches bis jetzt durch keinen Catalyst gelöst wurde (zumindest nicht bis 4.9 - bei den aktuellen Catalyst weiss ich's net).
Grüße
Timo
Razor
2005-05-08, 22:25:42
Schon seltsam (oder auch nicht), dass Quality dem R300 Shot ähnlicher sieht, als HQ, ABER:
Vergleich von dem NV Q/Opt Bild mal das linke-obere Eck vom Stein mit dem ATi Bild. Auch der Boden direkt neben der Waffe (ein bisschen unterhalb vom kleinen Stein) bringt da interessantes zu Tage. Nämlich die zum-Bildrand-hingehende Unschärfe ist immernoch vorhanden, nur, dass die mittigeren Flächen nun genauso scharf wie bei der Ati Karte sind. Imo wird dadurch das Bild inhomogener als mit HQ. Wie schauts eigentlich mit der Flimmrigkeit vom Q Shot aus? Hast du dir das mal im Vergleich mit ner Ati angesehen?
(ich noch nicht)Ja... habe mir das seinerzeit (Cat 5.2?) mal mit der Radeon und der Demo angeschaut... und fand' das Flimmern wirklich unerträglich. Jetzt mit der 6800 (und dem 76.44) flimmert garnix... mit aktiviertem negLOD-Clamp selbstredend. Allerdings sieht die obere Kante von dem Stein tatsächlich unschärfer aus, bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt nicht vielleicht doch auf ein verändertes LOD bei der Radeon (evtl. negativ?) zurück zu führen ist... oder aber auf die unterschiedliche WA der beiden Kontrahenten.
Beim Boden allerdings, bin ich nicht der Meinung, bei der 6800 Unschärfe zu erkennen. Vielmehr sieht es so aus, als ob hier unterschiedlich beleuchtet wird. Hier kommt mir der nVidia-Shot 'natürlicher' vor, da der Boden selbst ja uneben ist und somit nicht so gleichmäßig ausgeleuchtet werden kann, wie dies auf dem ATI-Shot zu sehen ist.
Muss mir das mal mit FX5900 bzw. R9800p anschaun' und mal sehen ob sich das eine oder andere dann evtl. bestätigt. Kann allerdings dauern, denn wirklich Zeit habe ich für so etwas derzeit kaum. Bei den Shots hier überkam mich allerdings das schlechte Gewissen und so holte ich das nach... sorry nochmal für die viel zu späte Antwort!
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.