Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passive X800XL von Gigybyte (wie heiß?)
mittlerweile ist sie ja verfügbar und gar nicht mal so teuer. habe hier (http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=1756&page=2) den test gefunden aber verstehe nicht so gut englisch. kann mir ma einer sagen, was die da zu der temperatur sagen?
oder hat die karte vielleicht schon jemand und kann aus eigener erfahrung was dazu sagen?
X800-Gast
2005-04-04, 16:03:05
Nun ja, meine bestellte passive X800XL von Gigabyte kommt ende der Woche. Dann werde ich selbst erfahren, ob diese Karte in Ordnung geht, oder ob es Probleme gibt mit der Temperatur?!
Die von PCSTATS drücken das ungefähr so aus, dass bei Ihren Temperaturtests die Kerntemperatr auf bis zu 105 Grad Celsius gestiegen ist aber jederzeit Stabil blieb.
Sie meinten ausserdem, dass das Kühlprinzip so aufgebaut sei, dass der Kühlkörper von einem Luftstrom durch vorhandene Gehäuselüfter proftiert und somit die Rechnung der passiven Kühlung nur dadurch richtig aufgeht.
Nachdem Sie einen zusätzlichen Luftstrom erzeugt hatten, viel die Kerntemperatur auf 50 Grad Celsius zurück.
Man wird also um leise Gehäuselüfter und entsprechende Positionierung im Gehäuse nicht herumkommen.
Aber ich teste lieber selber und warte jetzt erst einmal gespannt auf die Karte.
105°C? :eek:
ist ja wahnsinn. sowas würde ich mir nicht antun.
aber etwas ungewöhnlich so ne temperatur. es sollte schon deutlich unter 100° sein (für mich).
und daß die temp. bei kleinem luftstrom gleich um 50° sinkt ist auch etwas ungewöhnlich. bist du sicher, daß du alles richtig verstanden hast?
ich meine mal gelesen zu haben, daß die 105° die maximale Tcase temperatur ist. vielleicht meinten die das?
bin schon sehr gespannt auf deine baldigen erfahrungen.
X800-Gast
2005-04-04, 16:21:52
Ich glaube schon, dass ich das sinngemäß verstanden habe. Aber wenn mich jemand korrigieren kann/will?
Ich habe mit den Temperaturwerten grundsätzlich mal kein Problem! Ich bin ein passiv System Fan und lebe seit Jahren mit hohen Temperaturen!
Augenblicklich habe ich ein Etasis 300Watt passiv, nen Winnie 3000+ passiv undervoltet auf 0,90V bei 1200 Mhz FIX, eine per Bios runtergetaktete X800Pro Vivo AGPmot 350 Core, 400 Specher Zalman passiv gekühlt! Einzig zwei bei 1200 Umdrehungen 120mm Kühler drehen im Gehäuse!
Dabei hat der Winnie 33 Grad IDLE / 56 Grad Last, X800 48 Grad IDLE, 89 Grad Last.
Ich spiele Games, arbeite damit und das seit ca. 1 Jahr. Alles paletti! Ich habe mich schon lange von der Angst befreit, meine Komponenten könnten durch Überhitzung sterben. Sollte es dennoch geschehen, dann wirds halt ausgetauscht. Aber bis jetzt läuft alles einwandfrei!
Rüste tausche aber jetzt Netzteil, Board und Grafikkarte aus! Wird ein Yesico 420 passiv, ein Abit AX8 und die X800XL von Gigabyte.
hab ich richtig verstanden, daß die mit rivatuner die GPU kerntemperatur gemessen haben? warum rivatuner?, die neuen karten haben doch alle tempanzeigen im treiber. vielleicht hat rivatuner was falsch ausgelesen. die kommen mir etwas unrealistisch vor die temps.
und willst du nicht lieber das gigabyte (http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GHEG09&) board nehmen? ist auch passiv und besser als via.
ich hab vor das zu kaufen aber weiß noch nicht genau. du könntest es dann quasi schön durchtesten und wenn es gut ist, dann kauf ich das :biggrin:
dildo4u
2005-04-04, 16:31:32
Die PCGH hat die karte auch mit 101 Grad gemessen eine sher gute Tower belüftung ist unbedingt von nöten laut PCGH.
hmmm, das ist ja scheiße. ich glaub dann hol ich mir doch eine normale xl und hau da ein silencer drauf. hab zwar gute belüftung (cs601 mir 4 80er lüfter) aber 100° im standardgehäuse ist für mich zu viel. egal ob das stabil läuft und es bei belüftung kühler wird. glaub nicht, daß ich die noch kaufen werde.
erstmal kuken was x800 gast nächste woche sagt.
ps: tu dich ma registrieren ey, du gast du.
X800-Gast
2005-04-04, 16:39:51
Inwieweit der Rivatuner richtig ausliest kann ich nicht beurteilen, da ich dazu immer das ATI Tool verwende. Aber wie schon gesagt, werde ich das ja am Ende der Woche selbst austesten können. Am Anfang wird es sicherlich wieder eine Bastelei werden und ich höre mich jetzt schon fluchen, aber ich krieg das schon hin und freue mich schon drauf.
Was das Board betrifft. Ja, Gigabyte-Boards hatte ich eigentlich zu meiner Athlon XP Zeit immer. Aber dann kam der Winnie und das Abit AV8. Lief auf Anhieb superstabil, trotz VIA oder gerade deswegen? Egal, da ist ja das ThirdEye-Display dabei gewesen und das will ich auf dem AX8 weiter verwenden. Und wenn das Board genauso gut wie der Vorgänger ist, dann bleibe ich bei Abit. Kann mir das ohne Display gar nicht mehr vorstellen. Ohne irgendwelche Softwaretools bequem durch nen Blick alle Temps und Lüfter in der Übersicht. Deshalb wirds das AX8, obwohl ich schon in Versuchung war das K8N Ultra-9 zu nehmen.
aha,
naja,
ich hab jetzt auch abit und bin superzufrieden. würde ich auch wieder nehmen aber da abit "etwas pleite" sein soll, hab ich etwas angst um die zukunft wegen updates, support und so.
aber wenigstens gibt es mittlerweile passive pcie boards. immerhin....
warum willst du eigentlich alles passiv? ob das unhörbar ist oder fast unhörbar macht doch kein unterschied. es gibt doch sehr gute leise aktive kühler, da braucht man dann nicht auf leistung zu verzichten.
für mich wär das unakzeptabel hardware zu untertakten, nur um es passiv zu kühlen.
X800-Gast
2005-04-04, 17:06:22
Das mit den "Pleite"-Nachrichten stand mal im Ram, aber solange es nix offizielles gibt halte ich von sowas nicht sehr viel. Bin ja kein Börsenspekulant und über den Support mache ich mir auch keine Gedanken, da es sicherlich einen anderen Hersteller geben würde der die Sache übernimmt. Zuviele Denkprozesse verhindern nur, dass etwas in Gang kommt.
Ich will deshalb alles passiv, weil ich weder Radio, Stereoanlage, Fernseher, DVD-Player etc. besitze, sondern alles mit meinem PC mache! Mein PC muss alles können und zwar absolut still. Mein PC ist sozusagen mein Kommunikationszentrum! Ich bin Single und habe ne kleine 1 Zimmerbude. Da ist nicht viel Platz für unnötiges. Ich bin eher ein Purist und mag nicht tausend Sachen für etwas was ich mit einem Ding erledigen kann.
Ich habe auch ne Weile übertaktet und hatte auch immer ziemlich viele Lüfter im Gehäuse. Aber da war noch alles auf Multimedia bei mir mit Plasmafernseher, extra DVD-Recorder, Video- u. Surround-Streoanlage etc. Irgendwann bin ich aufgewacht und dachte wozu?
Lässt sich schwer erklären. Man weiß es und ist plötzlich im Einklang mit sich und seinen Vorstellungen. Dann spielt der Begriff "Leistung" nicht mehr die ihm eigentlich gegebene Rolle, sondern eher die Vorstellung was ich mir unter Spielbar, Durchführbar, Möglich etc. vorstelle.
Murvun
2005-04-04, 19:23:57
full ack :o) obwohl man auch oder vielleicht sogar noch schneller mit einer muse die gedanken in diese richtung bringt :o)
kuj0n
2005-04-06, 00:39:45
Wäre super wenn ihr etwas zum Verhalten derr Gehäusetemperatur sagen könntet. Wie sie sich verändert, ob evtl. andere Lüfter lauter drehen weil die Karte ja sehr heiß wird etc. - dann würde der Kauf eigentlich nichts bringen wenn der PC lauter wäre als vorher...
InsaneDruid
2005-04-06, 18:45:14
Also falls du *etwas* Flow im Case hast würde ich zu einer VM101 raten. Hab eine solche seit einiger Zeit auf meiner Club3D X800XL, und die Temps sind im gegensatz zum Originallüfter @ 40-55% nochmals um ca 6-10° gefallen auf jetzt 38° idle und um die 67° Last.
In meinem Case sind nur 2 gedrosselte 120mm Lüfter, einer sitzt auf nen Cool Scraper und dient auch gleichzeitig als Caselüfter, ein weiterer sitzt seitlich der Graka, dient als weiterer Caselüfter, und streicht über NB und Graka. Weitere Lüfter sind nicht vorhanden, das NT ist (noch) aktiv, aber vom RestCase abgeschottet, trägt also nichts zur Entlüftung bei. Steht auch schon auf der Abschussliste und wird asap durch ein passives NT ersetzt.
ich hab etwas flow im case. (4 80er lüfter auf etwa 1000upm) und die vm101 gefällt mir auch sehr gut. wenn bei dir aber ein 120er direkt auf die graka/vm101 bläst, dann ist auch kein wunder, daß du so gute temps hast.
kannst du ma den einen 120er, der auf die karte bläst ausschalten und mir dann nochmal sagen, wie warm die karte wird?
ps: den scraper will ich auch haben.
InsaneDruid
2005-04-06, 21:40:10
Ok, Frontlüfter ab, dh das ganze Sys nur noch über den ScraperLüfter gekühlt.
Idle (>1h Laufzeit) geht GPU Temp auf 43° hoch, auch CPU erwärmt sich um ca 5°.
Unter Last (UT2k4) geht GPU auf 80° hoch.
Ich würd sagen: die 101 passt perfekt zu ner X800XL.
hört sich noch ok an. ist jedenfalls nicht schlechter als die gigabyte heatpipe.
ma kuken was x800 gast bald zu berichten hat.
ich bin aber eigentlich nicht so der freund von solch hohen temperaturen. (auch wenns stabil läuft)
wenns bei dir jetzt 80° war, kann man von ausgehen, daß es im sommer um die 90° bis knapp 100° werden.
mit deinem gehäuselüfter werden es dann wohl um die 80°.
InsaneDruid
2005-04-06, 23:23:21
So schlimm wirds nicht, evtl 2-3° Mehr. Hatte bislang noch nie im Sommer viel Erwärmung. Wo deine 20° (!) herkommen sollen.. da müsste meine Bude 43° haben :)
kuj0n
2005-04-06, 23:26:45
Heatpipetest bei tweakers4u.de (http://www.tweakers4u.de/artikel/vga_heatpipe_cooler,,03,2005,,104.htm?page=1)
Der Aerocool VM 101 schneidet da leider nicht so gut ab, ein Nachtest bestätigte das Ergebnis im oben genannten Test.
Generell würde ich sagen ist die Gigabyte Heatpipe noch die beste Lösung, da man Gehäuselüfter bei allen Varianten drin haben sollte (Die anderen Pipes kommen ohne Lüfter im ungünstigen Fall bestimmt auch auf 100°C).
Man spart sich die meist fummelige Montage und das beste - ich verliere meine Garantie nicht.
Edit: Alternative (http://geizhals.at/deutschland/a142685.html)
InsaneDruid
2005-04-06, 23:52:34
Ich kenne den Test kannte ihn auch schon vor dem Kauf :)
Das men einen "Bärenstarken" Lüfter und fette Caselüfter braucht , siehe oben. 80° unter Last, 3-5° über dem Originalcooler. Und das mit EINEM einzigen 12cm Lüfter für das ganze System, gedrosselt, versteht sich.
Die VM hab ich gezielt gewählt, da sie die einzige Lösung ist, deren Kühllamellen einen "Front-Back Airflow" nicht blockieren. Mein Case orientiert sich etwas am G5, die komplette Front Alu-Lochgitter, mit maximal 2 Lüfterm wird das gesamte System gekühlt, indem ein Flow von vorne nach hinten erzeugt wird. Da liegt die VM (für mich) einfach am besten, wird vom Scraper gut entlüftet und ihr Design verhindert Wärmestaus zwischen den Platten, wie zb bei den anderen "Platten" Designs.
Hab seit langem schon ne Zalman HP (mittlerweile auf ner 8500), und bei der 97 war das schon ein echtes Problem - die Rams liefen heiß.
Und die Kühlleistung ist sicher nicht die beste, aber schlappe 5° bei ner 5900U sind auch kein Weltuntergang :) Jedenfalls weitab um auf Bildniveau von "Faulem Zauber" und "Enttäuschung" zu sprechen.
Achja, die VM wiegt dabei nichtmal die Hälfte des Gewichts einer PF :)
was ist PF?
bei silenthardware hat die VM101 aber sehr gut abgeschnitten. naja, egal.
ich werd mir glaub ich nen silencer holen...
InsaneDruid
2005-04-07, 00:12:57
Polar Freezer.
Also Silencer.. da würd ich eher den Zali nehmen.
der zalman verstaubt aber zu sehr und man kriegt den nur ganz schwer wieder sauber.
außerdem ist er teurer.
also ich hatte den gleichen kühler auf meiner 6800nu und der wird da maximal 80° warm, trotzdem musste er dem vf700 weichen
InsaneDruid
2005-04-07, 11:04:34
Schonmal nen Silencer gehabt? Was denkste denn wie der verstaubt?
Und die Reinigung wird durch die Plasteummantelung erschwert. Hatte ja selber nen VGA und auch ATI Silencer.
Schonmal nen Silencer gehabt? Was denkste denn wie der verstaubt?
Und die Reinigung wird durch die Plasteummantelung erschwert. Hatte ja selber nen VGA und auch ATI Silencer.
Außerdem emfpinde ich den ATI Silencer auch auf niedriger Drehzahl als störend.
Ich denke der Zalmankühler ist da besser.
ich hab den silence und bin eigentlich zufreiden mit ihm, für mich ist er leise. hab aber noch den alten auf 9700pro, ist der neue lauter?
wie der von innen aussieht weiß ich gar nicht so genau. muss ich ma bald reinkuken. ein kumpel hat aber den cnps7000er und da krallt sich der staub richtig zwichen die lamellen und ist sehr schwer sauber zu kriegen.
natürlich kommt man beim zalman leichter ran an die stelle aber beim silencer muss man nur kräftig reinpusten. beim zalman nützt das wenig, der staub ist da zwischen den lamellen eingequetscht.
So, Jungs und Mädels! Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Sorry, dass ich als Gast eingeloggt bin, aber ich bin momentan noch auf Arbeit, so dass ich als Gast schreiben muss - hehe! Gut, dass immer ein bissel Zeit zum surfen bleibt!
Zum Thema:
Ich hatte letzte Woche die X800 non XL von Gigabyte zum "Test" in meinem System: Das Fazit nach ca. 15 Min. CS:S: 120 Grad Celsius lt. Everest (inkl. Systemabsturz!) Was soll das, frage ich mich? Mein System verfügt über zwei gedrosselte 120er Lüfter - sollte das nicht ausreichen? Ein Freund von mir berichtete mir übrigens das gleiche Resultat mit seiner X800 on Gigabyte.
Nach ein paar Recherchen fand ich folgenden Beitrag über das Nvidia Gegenstück: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=7570
Ein langer Thread, aber für alle Interessierten sicher sehr aufschlussreich!
Ich komme zu dem Ergebnis, dass ein Passivbetrieb doch lieber mit einem sorgfältig montierten VM-101 oder einem Polar Freezer von BeQuiet vorgenommen werden sollte.
ist ja übel. das wird das case öffnen zur lebensgefahr :biggrin:
dargo
2005-04-07, 16:18:41
ein kumpel hat aber den cnps7000er und da krallt sich der staub richtig zwichen die lamellen und ist sehr schwer sauber zu kriegen.
Wenn der Kumpel sein Zimmer 1x im Monat staubsaugen tut ... ;)
Also entweder, er hat jede Menge Lüfter die vorne im Tower Luft reinpusten und/oder den Zalman auf voller Geschwindigkeit laufen.
Bei mir läuft der mit 1700U/Min und ich habe keine Gehäuselüfter vorne.
Der Zalman ist immer noch sauber.
Gut, einmal in 6-12Monaten werde ich den auch putzen müssen. :rolleyes:
Also entweder, er hat jede Menge Lüfter die vorne im Tower Luft reinpusten und/oder den Zalman auf voller Geschwindigkeit laufen.
nein nix von beidem, er hat einfach staub im zimmer, so wie ich. meine bude staubt extrem und ich werde auch bald ein thread dazu starten.
ich muss jeden zweiten tag staub wischen. hab auch staubfilter im rechner aber es kommt trotzdem noch was rein durch die kleinen löcher (hab etwas zu viel unterdruck), muss ich noch etwas modifizieren.
passen eigentlich die älteren silencer auf die x800 oder muss das der neue sein? ab welcher version ist der silencer zur x800 kompatibel?
dargo
2005-04-07, 16:47:00
nein nix von beidem, er hat einfach staub im zimmer, so wie ich.
Habt ihr beide einen Teppich- oder Laminat/Parkettboden ?
teppich.
und damits nicht offtopic wird :)
passen eigentlich die älteren silencer auf die x800 oder muss das der neue sein? ab welcher version ist der silencer zur x800 kompatibel?
dargo
2005-04-07, 17:01:25
teppich.
Das wird das Hauptproblem sein.
Es könnte etwas helfen den Rechner in einer gewissen Höhe vom Boden zu plazieren.
Bei mir zb. steht der Tower ~17cm vom Boden entfernt.
ich hab auch auf dem tisch sehr viel staub, der ist 70cm hoch. hab auch staub auf dem monitor (1,2m). hab auch staub auf den möbeln (ca. 1,7m)
sonst noch vorschläge?
dargo
2005-04-07, 20:00:47
Mein Gott. Wo wohnst du eigendlich, daß du nach zwei Tagen wieder alles voll Staub hast ??? :|
Ich muss bei mir frühenstens nach einer Woche wieder etwas staubsaugen oder abwischen. Und selbst nach einer Woche ist es nicht viel staubiger als vorher.
X800-Gast
2005-04-08, 12:06:20
Hallo,
seit gestern ist sie da, die Gigabyte X800XL passiv. Vom Design her sieht sie natürlich sehr edel aus und auch die Verarbeitung ist Top. Da ich momentan eher Probleme mit meinem neuen Board, dem AX8 von Abit habe, bin ich noch nicht großartig zum Testen der Karten gekommen. Nur kurz den 3DMark 2003, ob alles flüssig läuft, sprich Treiber korrekt arbeiten. Bei Winnie 3000+@standart, 1GB RAM, Abit AX8 -> 10889 Points. Habe noch das ATI Tool für 30 Minuten laufen lassen. Anfangstemperatur war 31 Grad nach dem einschalten des PCs und starten von ATI Tool. Nach ein paar Sekunden standen da schon 46 Grad. Nach 2:37 Min/Sek 58 Grad. Nach 4:12 Min/Sek 67 Grad. Nach 7:45 Min/Sek 79 Grad. Nach 16:38 Min/Sek 92 Grad. Nach 27:23 Min/Sek 107 Grad. Kurz vor Abbruch des Tests 109 Grad.
Frage mich, wie weit sie wohl noch gestiegen wäre? Dachte irgendwann stoppt es, aber anscheinend war der Maximalwert immer noch nicht erreicht. Ich hatte zwar mit >90 Grad gerechnet, aber im Augenlick überlege ich mir trotzdem, ob ich nicht wieder zu AGP und X800Pro und Abit AV8 downgrade.
Schließlich musste ich für oben genannte Werte meine zwei Gehäuselüfter von jeweils 1200 Umdrehungen auf jeweils 1800 hochschrauben. Der CPU einen leisen 5V Lüfter verpassen, da die Heatpipe die ganze Hitze auf die CPU (Temp >63 Grad) zusätzlich drückt und das neue Netzeil von Yesico (passiv) ist auch der reinste Hochofen und drückt nochmal kräftig Hitze dazu. Die CPU wird dadurch von oben und unten mit zusätzlicher Hitze bedacht. Das gefällt mir gar nicht, ganz und gar nicht. Ich will wieder fast alles passiv. So wie es jetzt ist, ist es mir wieder zu laut. Aber ich wollte ja unbedingt auf den PCI-Express Zug aufspringen...
Vorerst also gescheitert. Aber ich arbeite daran :smile:
das problem ist nicht pcie, sondern dein "passiv-wahn".
ein netzteil mit einem 120er lüfter auf 500upm hört man gar nicht, eine X800XL mit einem ATI silencer oder zalman VF700 auf 5-6V hört man auch nicht. mit so einer kombi, braucht man die sachen auch nicht untertakten, und die gehäuselüfter aufdrehen. du hast deine 120er lüfter auf 1200upm?
welchen sinn machen dann die ganzen passiv komponenten? ein 120er lüfter kann nicht leise sein auf 1200upm. du solltest es dir nochmal überlegen mit dem passiv betrieb.
und naja, vom abit hab ich dir ja abgeraten :smile:
danke dir für den testbericht und schlage vor, du tauschst die karte gegen eine normale und kaufst dir einen ATI silencer oder ein VF700 kühler dazu. (oder gleich ne iceQ, ist nur 30€ teuer).
ich bin aber gestern auch auf die GeCube gekommen. die karte sieht sehr gut aus, der preis ebenfalls und laut PDF-datei hat sie einen heatpipekühler, der sehr leise sein soll. gibts da irgendwo berichte zu der karte?
Dunkeltier
2005-04-08, 14:48:10
Hallo,
seit gestern ist sie da, die Gigabyte X800XL passiv. Vom Design her sieht sie natürlich sehr edel aus und auch die Verarbeitung ist Top. Da ich momentan eher Probleme mit meinem neuen Board, dem AX8 von Abit habe, bin ich noch nicht großartig zum Testen der Karten gekommen. Nur kurz den 3DMark 2003, ob alles flüssig läuft, sprich Treiber korrekt arbeiten. Bei Winnie 3000+@standart, 1GB RAM, Abit AX8 -> 10889 Points. Habe noch das ATI Tool für 30 Minuten laufen lassen. Anfangstemperatur war 31 Grad nach dem einschalten des PCs und starten von ATI Tool. Nach ein paar Sekunden standen da schon 46 Grad. Nach 2:37 Min/Sek 58 Grad. Nach 4:12 Min/Sek 67 Grad. Nach 7:45 Min/Sek 79 Grad. Nach 16:38 Min/Sek 92 Grad. Nach 27:23 Min/Sek 107 Grad. Kurz vor Abbruch des Tests 109 Grad.
Frage mich, wie weit sie wohl noch gestiegen wäre? Dachte irgendwann stoppt es, aber anscheinend war der Maximalwert immer noch nicht erreicht. Ich hatte zwar mit >90 Grad gerechnet, aber im Augenlick überlege ich mir trotzdem, ob ich nicht wieder zu AGP und X800Pro und Abit AV8 downgrade.
Schließlich musste ich für oben genannte Werte meine zwei Gehäuselüfter von jeweils 1200 Umdrehungen auf jeweils 1800 hochschrauben. Der CPU einen leisen 5V Lüfter verpassen, da die Heatpipe die ganze Hitze auf die CPU (Temp >63 Grad) zusätzlich drückt und das neue Netzeil von Yesico (passiv) ist auch der reinste Hochofen und drückt nochmal kräftig Hitze dazu. Die CPU wird dadurch von oben und unten mit zusätzlicher Hitze bedacht. Das gefällt mir gar nicht, ganz und gar nicht. Ich will wieder fast alles passiv. So wie es jetzt ist, ist es mir wieder zu laut. Aber ich wollte ja unbedingt auf den PCI-Express Zug aufspringen...
Vorerst also gescheitert. Aber ich arbeite daran :smile:
Das hätte ich dir auch früher sagen können. Du hättest nach einer Zeit gewiss auch noch die 115°C überschritten. Schau mal in meinen Thread: Ebenfalls eine passive Radeon X800 XL, welche bei 115°C sogar Bildfehler produziert. Mit Zusatzkühlung allerdings nicht. Passivkühlung ist hier wirklich für den Arsch.
Dunkeltier
2005-04-08, 14:49:22
ich hab auch auf dem tisch sehr viel staub, der ist 70cm hoch. hab auch staub auf dem monitor (1,2m). hab auch staub auf den möbeln (ca. 1,7m)
sonst noch vorschläge?
Staubwischen. Bei 1,2-1,7m dicken Staubschichten hätte ich längst mal zum Industrie-Staubsauger gegriffen.
InsaneDruid
2005-04-08, 14:59:33
Evtl ist das Gehäuse auch nur ungeeignet.
Für Passive Komponenten braucht es ein umso offeneres System. Was auch nicht sonderlich stört, passive Komponenten lärmen ja nicht.
Btw mehr oder weniger genau dieser Fall ist im SilentHardware Forum in den "Schönsten Silent Legenden" auf Punkt 3 (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=5263).
Passive Komponenten BRAUCHEN ein passendes Gehäuse. Wer passive Komponenten in ein enges Gehäuse mit wenig Luzftöffnungen pappt braucht eben, wie hier schön zu sehen, fett laufende Casefans.
Yesico Open Air, oder Mercury Cases - da sollte es schon besser passen. (Oder wenn es auch nach was aussehen soll: Lian Li PC-V1000, wobei dort das NT ungünstig sitzt für ein passiv NT.
aber er hat eigentlich kein problem mit dem gehäuse oder mit dem luftstrom. zwei 120er lüfter erzeugen auch bei 1000-1200upm ordentlich (genügend) luftstrom.
die passive x800xl ist das problem. verstehe nicht warum gigabyte so ein produkt auf den markt bringt. ist sehr merkwürdig, daß er trotz der zwei gehäuselüfter @ teilweise 1800upm solch hohe temperaturen hatte.
die karte ist echt schrott.
kauf dir ein silencer oder den zalman x800gast. (und registrier dich endlich)
ich will nicht hoffen, daß auch das passive K8N ultra-9 board mit solchen temperaturproblemen zu kämpfen hat.
X800-Gast
2005-04-08, 17:01:10
So, hat wieder ne Weile gedauert, da ich mir nen Zalman VF700 geholt habe und ihn per Lüftersteuerung auf 5V an die X800XL gemacht habe. Zu meinem erstaunen steigt die Temp aber doch noch im IDLE auf 40 Grad und Last 76 Grad? Habe das jetzt sogar schon zweimal gemacht, sprich nochmal demontiert, gesäbert und nochmal Paste und druff. Zweimal annähernd identische Ergebnisse.
Und weil es ja so viel Spass macht, habe ich sogar den Zalman kurz an meine "alte" X800Pro AGP ran nd das Board auch nochmal gewechselt und den Prozzie und nochmal getestet.
Ergebnis:
X800XL PCIE Zalman 5v gekühlt: IDLE 40 / LAST 76 Grad
X800XL PCIE Heatpipe gekühlt : IDLE 46 / LAST 109 Grad +
X800Pro AGP Zalman 5v gekühlt: IDLE 35 / LAST 64 GRAD
X800PRO AGP Zalman passiv : IDLE 42 / LAST 86 GRAD
Mir scheint es also, als ob man die "neuen" Karten auf PCIE Basis deutlich mehr kühlen muss. Denn was ich auch probiere ->Zalman auf 8 Volt etc. Die X800XL wird generell heisser als Ihre Vorgängerin.
Aber Du hast recht 3D. Der Zalman ist auf 5V so gut wie unhörbar. Dann werde ich es wohl bei dieser Lösung belassen. Lange mir nur gerade selbst ans Hirn und Frage mich, wieso ich dann zusätzliches Geld für ne passive Karte ausgegeben habe. Dann hätte auch wieder ne günstige Sapphire gelangt. Aber, es hätte ja auch gut gehen können und wie Mensch ja nunmal so ist, denkt er immer wenn er Ergebnisse von 100 Grad+ bei anderen sieht: "Ne nä, die sind doch einfach nur zu ****. Das kann ich besser. Die würden ja die Karte nicht verkaufen, wenn es nicht gehen würde." Hahaha - Selbstironie macht doch auch irgendwie Freude :smile:
Mein Tower ist übrigens ein Noname, da etliche der Markentower bzw. Angebote auf Silentseiten nicht das hatten was ich wollte. Vorne und hinten einen 12cm Lüfter einsetzbar. Das ist noch lange nicht Standard. Die meisten Gehäuse kommen immer noch mit poppeligen 8cm Lüfterkäfigen.
X800PRO AGP Zalman passiv ?
hast du dich verschreiben oder hast du die wirklich mit dem zalman passiv gekühlt?
ich find es sehr eigenartig, daß zwischen idle und last ein unterschied von fast 40° liegt. ist das normal?
76° ist auch ungewöhnlich hoch mit dem zalman. hätt ich nicht gedacht.
und warum hast du die karte nicht zurückgeschickt und umgetauscht?
wo hast du gekauft und was hats gekostet?
ps: wer sichs leisten kann von x800pro auf x800xl umzusteigen, der wird den kleinen verlust doch locker verkraften.
X800-Gast
2005-04-08, 17:23:10
Kein Verschreiber. Habe die X800Pro mit ZM80D von Zalman passiv auf dem Abt AV8 laufen gehabt.
Der Temperaturunterschied stimmt schon allmählich immer an. Bei passivgekühlten Karten liegt der Unterschied meistens höher, da im IDLE die zwei zusätzlichen Gehäuselüfter zum tragen kommen, jedoch bei Last so gut wie keinen Einfluss mehr haben und die Temp steigt und steigt... Ist zumindest bei meinem Sys so.
Warum soll ich die Karte zurückschicken, wenn ich sie schon habe. Jetzt ists eh schon wurscht wegen dem Money. Und dann wieder eine kaufen, wo dann eh der Lüfter abkommt. Dann kann ich auch die Heatpipe demontieren. Lief über Alternate.
Dennoch, das Quatschen hier hat meinen grauen Zellen gut getan. Werde wieder zurück in den Ausgangszustand gehen. Die Gigabyte und das Abit AX8 gehen auf eBay weg. Shit happens. Ich bin noch nicht reif für ein neues Sys und PCIE ist noch nicht so der Brüller. Wenn ich aber alles verkauft habe, dann kommt mir ne X850 AGP ins Haus und gut ists fürs nächste Jahr. :smile:
InsaneDruid
2005-04-08, 18:41:14
Das die X800XL heißer wird könnte uA daran liegen das sie eine kleinere DIE-Oberfläche hat.
dargo
2005-04-08, 18:56:06
Das die X800XL heißer wird könnte uA daran liegen das sie eine kleinere DIE-Oberfläche hat.
Jepp, und nicht nur das.
Kein Lowk und 16 Pipes kommen auch noch dazu.
Die X800XL muss eigentlich schon fast heisser werden. Einerseits ist da die geringere Fläche, dann produziert auch ein Pixelquad mehr hier Hitze (+33% rein für den Pixelbereich) bei gleichzeitig nur 18% mehr Takt auf dem kompletten Chip für die X800 Pro.
Ausserdem gab es bei der X800 Pro wohl geringfügige Auslastungsprobleme, so daß auch hier nicht immer die maximale Leistung, ergo maximal Hitze produziert wurde.
Der X800XL ist sozusagen wesentlich effizienter.
Solche Karten für den 3D-Betrieb passiv zu betreiben halte ich für grob fahrlässig. Im 2D-Betrieb mag das noch ok sein, aber wenn richtig Rechenpower abverlagt wird, gehen hohe Temperaturen schnell auf die Haltbarkeit und Lebensdauer von GPUs, ganz zu schweigen von der Gehäusetemperatur und den mitbetroffenen Komonenten wie Mainboard usw.
Nene, wer zocken will, sollte bei den neueren GKs auf keinen Fall eine passive Lösung verwenden!
X800-Gast
2005-04-08, 19:03:54
Ach so ist das. Hätte ich nicht gedacht. Bei den Reviews die ich las, stand nix von kein LowK und so. Dann ist es ja kein Wunder, dass man bei gleichem Kühlverfahren die X800XL net kühler kriegt.
Und wie siehts mit der X850 Serie aus? Haben die LowK?
ja, die haben lowK.
daß die X800(XL) in 110nm ohne lowK kommt, war eigentlich schon vor der einführung bekannt. aber das lowK spielt da glaube ich eher die geringere rolle.
die kleine fläche macht da schon viel mehr aus.
komisch nur, daß in manchen foren leute eine temp. von 60-65° haben unter last mit den billigen standardkühlern.
dargo
2005-04-08, 19:48:17
komisch nur, daß in manchen foren leute eine temp. von 60-65° haben unter last mit den billigen standardkühlern.
Ja, ich zb. :D
Meine Club3D X800XL hat max. 67°C unter Last (Spiele). Dabei dreht der Lüfter mit 43,5% Geschwindigkeit.
ja, da haben wirs.
und nu? :uconf2:
vielleicht sind verschiedene revisionen (steppings) im umlauf?
X800-Gast
2005-04-08, 20:07:01
Das mit den verschiedenen Steppings??? Die Club 3D hat ja auch nen Stromstecker der benötigt wird und ist vom Layout auch ein wenig anderst. Jedenfalls wenn ich ein Onlinefoto der Club mit dem Layout meiner Gigabyte vergleiche, dann sind doch einige Teile anderst angeordnet bzw. fehlen oder sind zusätzlich drauf.
Aber ich hatte die Club auch schon in Händen. War mir aber zu laut. Hat ja auch den gleichen Lüfter, wie der Original meiner X800Pro. Der war mir auch auf 43 %zu laut. Nur bei 18-20 % war es erträglich. Aber dann war die Kühlleistung dahin.
Naja, 67 Grad sind schon fein. Aber mir geht es ja primär nicht um die Grad. Ich wäre mit 90 Grad bei der Gigabyte zufrieden gewesen. Aber mit Heatpipe steigt und steigt die Temp. Wenn kein Ende in sicht ist, dann lässt an sowas.
Freue mich schon auf Morgen, wenn ich wieder mein "altes" Passivsystem zusammenstecke. Heute hab ich kene Lst mehr nach all der Bastelei....
wenn seine club3d aber mit dem popellüfter 67° eereicht, wäre sie mit dem zalman vf700 auf 5V nochmal 3-5° kühler, wenn nicht sogar mehr. insgesamt dann etwa 15° weniger als deine gigabyte, ist schon recht viel.
dargo
2005-04-08, 20:23:41
Aber ich hatte die Club auch schon in Händen. War mir aber zu laut. Hat ja auch den gleichen Lüfter, wie der Original meiner X800Pro. Der war mir auch auf 43 %zu laut. Nur bei 18-20 % war es erträglich. Aber dann war die Kühlleistung dahin.
Hehe, schon komisch.
Wenn ich den Lüfter auf 20% einstelle dann steht der.
Bei 30% höre ich den garnicht, was bei mir in 2D der Fall ist. Dabei ist die GPU 40°C warm.
Man kann dabei aber schon die Lüfterschaufeln zählen. :D
InsaneDruid
2005-04-08, 20:26:32
Mich störte nur das klackern , ansonsten war der bei 40% recht leise.
X800-Gast
2005-04-08, 20:29:42
Das mag ja alles stimmen und ist wunderbar. Aber ich habe nunmal nur ne poppelige Gigabyte. *och nee, schon wieder das halbe Glas O-Saft auf die Tastatur... Mey bin ich fertich* So langsam brauch ich ne neue.
Leuts, ich probiere mal mein altes Etasis 300W. Ich glaube nämlich, dass die meisste Hitze vom Netzteil ausgeht. Und die drückt runter auf alle Komponenten
Das Etasis ist zwar auch Passiv, aber wird mir "nur" 300 Watt auch nur lauwarm von aussen angefasst.
@dargo
Na, also da haben wir doch schon wieder eine diskrepanz. Wenn der Lüfter ei 20% steht, dann stimmt schon mal was nicht. Oh,oh. Where is my Club :smile:
Also ich geh jetzt erst mal Shutdown...
dargo
2005-04-08, 20:37:48
Mich störte nur das klackern , ansonsten war der bei 40% recht leise.
Das stimmt allerdings. Aber bei geschlossenem Gehäuse höre ich es nicht mehr.
Wen das Klackern stört kann sich diesen Antiklackermod von Anddill besorgen. Das sollte nämlich von der Lüftersteurung kommen.
@dargo
Na, also da haben wir doch schon wieder eine diskrepanz. Wenn der Lüfter ei 20% steht, dann stimmt schon mal was nicht.
Bist du dir sicher, daß es 100%-ig der gleiche Lüfter ist (Stärke) ?
Nur weil sie ähnlich aussehen müssen es nicht die selben sein.
Außerdem könnte die Spannungsregelung der Lüfter bei beiden Karten unterschiedlich sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.