PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann defekter Arbeitsspeicher Grafikfehler produzieren?


sTerK
2005-04-05, 02:16:19
Habe meine alten 2x256MB Corsair TwinX gegen 2x512 Corsair Value getauscht, habe dabei natürlich darauf geachtet Spannung und Timings entsprechend automatisch erkennen zu lassen bevor ich die neuen Riegel eingebaut habe. Ich habe auch nichts übertaktet.
Nun zu dem Problem: Seitdem der neue Speicher auf dem P4C800-E läuft, bekomme ich Grafikfehler in WoW. Diese sehen so aus als wenn ein Hitzeproblem mit der Graka vorläge... Baue ich aber meine alten Riegel wieder ein ist alles wieder in Ordnung. Habe den neuen Speicher auch mit Memtest getestet, leider ist der Test nach mehrmaligem Neustart an verschiedenen Stellen eingefroren, allerdings ohne vorher Fehler angezeigt zu haben. Möglicherweise ist das ja auch ein Indiz für einen Defekt. Was mich aber wundert ist, dass sich ein Defekter Arbeitsspeicher in Grafikfehlern äussert. Ist das der Normalfall? Danke für Antworten...

Zool
2005-04-05, 08:07:57
Ein abgestürzter MemTest ist ein todsicherer Hinweis für einen ganz üblen Speicherdefekt.

Wenn Du immerhin Windows booten kannst, sollte Prime95 als Testprogi sich bei Dir auch innerhalb von Minuten mit dem Rundungsfehler aufhängen.

BlackArchon
2005-04-05, 12:55:37
Steck mal deine beiden Speichermodule in den jeweils anderen Slot. Wenn du sie also jetzt in Slot 1 und 3 hast, steck sie in 2 und 4. Das hat bei mir geholfen, ich bekam auch Grafikfehler, allerdings beim übertakten.

Andi_669
2005-04-05, 13:27:54
@ Zool du weist aber schon das die älteren Memtestversionen Probleme mit dem USB auf dem P4C800-E hatten u. dann einfach stehengeblieben sind.

@ sTerK lad dir mal das aktuelle Memtest3.2 (http://www.memtest86.com/#download0) oder Memtest1.55 (http://www.memtest.org/#downiso) runter oder deative für den Test die USB-Controler im Bios wenn dann immer noch hängt hast du wirklich ein Problem,
aber wenn der Speicher nicht in Ordnung ist landest du entwender auf dem Destktop oder die Kiste startet gleich neu,
die Corsair sind dafür bekannt das die mit Standartspannung gerne mal etwas instabil sind gib denen mal 2,65V.

gruß

sTerK
2005-04-05, 16:55:11
Danke für die Hinweise... Habe den Speicher gegen neue Corsair Value umgetauscht, leider kein Erfolg. Mittlerweile mußte ich zu allem übel feststellen das mein Netzteil nurnoch ca 3,0V auf der 3,3V Schiene liefert, es scheint mir fast als würde die 9800pro durch diesen Spannungsverlust diese Fehler produzieren. Seltsam allerdings das der alte Speicher funktioniert, auch mit den Spannungsproblemen. Was meint Ihr?

Andi_669
2005-04-05, 18:02:21
vielleicht ist der mehrverbrauch durch den Größeren Speicher der das Fass zum überlaufen bringt, sprich dein Netzteil überlastet,
nicht lachen ist so ähnlich mal bei einen Kumpel passiert da wars das dazustecken einer Netzwerkkarte, da wurde dann auch das System instabil.
3V ist devinitiv zu wenig,
kommst du zur Probe an nen stärkeres Netzteil zum testen?

gruß

sTerK
2005-04-05, 19:52:30
Naja, ich kann ja kaum glauben das mein 400W be quiet am Ende seiner Leistungsfähigkeit angekommen sein soll... ich habe zwar 4 Platten und zwei Brenner (die ich zu Testzwecken natürlich auch auf ein minimum abgeklemmt habe), aber die bedürfen doch sowieso hauptsächlich der 12V Schiene, nech?

Die neuen Module funktionieren übrigens einzeln tadellos, aber zusammen (in welcher Kombination auch immer) nicht -> Grafikfehler. Prime hat ohne Probleme gerechnet... Memtest macht nun auch durch, ohne Fehler... Da werde ich mir wohl irgendwoher ein besseres Netzteil holen müssen, wobei ich mich Frage was ich da noch nehmen soll, wenn schon das 400W be quiet zu lasch ist...

Poster023
2005-04-05, 20:37:36
Probier ein BIOS-Update,das löst manchmal Probleme mit gewissen Speichermarken/Typen.In dem Fall zeigt Memtest ebenfalls Fehler obwohl der Ram ansich nicht defekt ist nur eben inkompatibel.Das hab ich schon aus eigener Erfahrung erlebt : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=40791&highlight=Ras-Precharge :(

Steht die Speicherriegel auf der Liste empfohlener Module für das P4C800-E ? : http://www.asuscom.de/products/mb/socket478/P4C800_DDR400_QVL.pdf

Andere können, müssen aber nicht problemlos funktionieren.
Kannst auch probieren die CAS-Latency zu erhöhen oder ohne PAT zu fahren was aber selbst bei Erfolg keine zufriedenstellende Lösung wäre.Dann bleibt nur andere Module holen.

Andi_669
2005-04-05, 21:36:41
das dein 400W Netzteil am Ende kann ich dann doch nicht so recht glauben,
das mit dem Bios ist nen Versuch Wert ich hab seit dem Wochenende das 1021er drauf u. keine Probs damit,
hatte vorher das 1019er aber das mochte meine 300GB Festplatten nicht,
um die zum Laufen zu bekommen musste ich nen C-Mos Reset mit dem Jumper machen,
irgent wie hab ich das Gefühl das sich das Bios da einiges Merkt u. dann mit Veränderungen manchmal nicht klar kommt.

du könntest auch mal die AGP-Aperturesize im BIOS auf 128MB erhöhen

gruß

sTerK
2005-04-06, 00:33:53
Danke Euch. Das aktuelle Bios habe ich schon drauf, habe auch die Anderen getestet, leider ohne Erfolg. Seltsamerweise tritt dieses Grafikproblem nicht bei HL2 und Battlefield auf, die sollten doch stellenweise ähnliche Fehler bewirken, oder? Ich komme wohl nicht um einen Netzteiltausch herum. Vielleicht bestelle ich mir im Internet eines, dann kann ich es ja nach zwei Wochen zurück schicken, sollte es dann immernoch nicht klappen.

Andi_669
2005-04-06, 18:54:46
Hab gerade was in der PC-Games Hardware zu WoW gelesen,
Bei Radeon-Grafikkarten können Bildfehler auftreten,
bei der Verküpfung in dei Zeile Ziel -opengl hinzufügen um das Game im Openglmodus zu starten.

ich weis zu nicht warum das nur bei 1GB u. nicht bei 512MB auftritt aber vieleicht hifts ja

gruß

sTerK
2005-04-08, 12:48:17
Danke Dir mal wieder. Leider hat der opengl-Modus auch keine Besserung bewirkt. Ich werde mir ein neues Netzteil besorgen...

Gast
2005-04-22, 13:33:22
gibts hier was neues? haste das netzteil mal getauscht? habe auch
ein be-quiet netzteil mit 450 watt und die selben probleme, nur
2.9v auf der 3.3v schiene :(

Wuge
2005-04-24, 22:22:06
Das ist ein Problem dass Du nur lösen kannst indem Du den Ram auf den 5:4 Teiler stellst. Habe das Problem auch, man findet dazu auch einiges im Internet, musst mal Googlen.

sTerK
2005-04-25, 16:17:58
Hallo,
habe nicht bemerkt das hier weiterhin geantwortet wird, sonst hätte ich früher geschrieben.

@Wuge
Worin liegt genau die Ursache für das Problem? Ram, Board oder Netzteil? es ist etwas schwierig danach zu googeln wenn man soviele Anhaltspunkte hat!

Danke!


Edit: Leider haben die 5/4 nichts gebracht, die Fehler bestehen weiterhin.

sTerK
2005-04-26, 21:42:34
Habe heute ein neues Netzteil versucht, das Problem war damit gelöst. Schade das das alte be quiet Netzteil fehlerhaft war, obwohl be quiet ja allgemein einen guten Ruf hat.