The_Invisible
2005-04-05, 11:03:59
also die Frage ist darum aufgetaucht da bei mir was ganz schrechliches passiert ist...
hatte damals noch das alte Enermax das mit den 2 Lüftern an der Lüftersteuerung gehängt ist und saft vom mainboard fan molex stecker bezog. da das netzteil bei normalen betrieb nicht zu hören war, dachte ich mir nix und zockte thief3... auf einmal (ohne irgendwas, als würde man den strom wegnehmen) ging der pc aus und es stinkte ganz gewaltig nach elektro (naja, ihr wisst schon was ich meine)... zu meinem unglück hatte ich wahrscheinlich ungewollt den molex stecker gelöst (er steckte nämlich noch irgendwie drauf das es nicht sofort zu erkennen war) und es lief KEIN lüfter im NT
hatte probiert den pc einschalten, nix ging, ging schon vom schlimmsten aus... hatte zeimlich alles probiert von kaltgerätestecker rausziehen bis power knopf 4sec drücken, half alles nix.. dachte ich mir ich warte mal ein bisschen, bis sich das NT abkühlt (war sauheiß, selbst das gehäuse) und probierte es 15min später, oh glück, es ging alles wieder :)
jetzt die frage(n):
1. war das eine sicherheitsmaßnahme vom netzteil das bei einer bestimmten temperatur abschaltet
2. können irgendwelche nachfolgenden schäden auftreten, hab bis jezt nix bemerkt
3. warum ließ es sich nicht sofort einschalten? wird vielleicht nach notabschlatung (falls gibt) ein timer gesetzt?
ansonsten war ich auch überrascht wie lange das netzteil das OHNE lüfter durchhielt, habe min. 40min gespielt bei voller auslastung, vorher war ich sogar 2h im normalen desktopbetrieb
mfg
hatte damals noch das alte Enermax das mit den 2 Lüftern an der Lüftersteuerung gehängt ist und saft vom mainboard fan molex stecker bezog. da das netzteil bei normalen betrieb nicht zu hören war, dachte ich mir nix und zockte thief3... auf einmal (ohne irgendwas, als würde man den strom wegnehmen) ging der pc aus und es stinkte ganz gewaltig nach elektro (naja, ihr wisst schon was ich meine)... zu meinem unglück hatte ich wahrscheinlich ungewollt den molex stecker gelöst (er steckte nämlich noch irgendwie drauf das es nicht sofort zu erkennen war) und es lief KEIN lüfter im NT
hatte probiert den pc einschalten, nix ging, ging schon vom schlimmsten aus... hatte zeimlich alles probiert von kaltgerätestecker rausziehen bis power knopf 4sec drücken, half alles nix.. dachte ich mir ich warte mal ein bisschen, bis sich das NT abkühlt (war sauheiß, selbst das gehäuse) und probierte es 15min später, oh glück, es ging alles wieder :)
jetzt die frage(n):
1. war das eine sicherheitsmaßnahme vom netzteil das bei einer bestimmten temperatur abschaltet
2. können irgendwelche nachfolgenden schäden auftreten, hab bis jezt nix bemerkt
3. warum ließ es sich nicht sofort einschalten? wird vielleicht nach notabschlatung (falls gibt) ein timer gesetzt?
ansonsten war ich auch überrascht wie lange das netzteil das OHNE lüfter durchhielt, habe min. 40min gespielt bei voller auslastung, vorher war ich sogar 2h im normalen desktopbetrieb
mfg