PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kosten rund ums Studium...


Einfachkrank
2005-04-05, 16:29:34
Moin,

jetzt im Juni werde ich vorraussichtlich mein Abitur erhalten. Danach bring ich neun Monate Bund hinter mich und dann möchte ich Luft- und Raumfahrttechnik studieren. So weit steht das fest, die Frage ist nur wo.

Für mich persönlich kommen TU Berlin, TU München und TU Braunschweig in Frage. Es ist alles absolut nur von Kosten abhängig.

Wie ist das mit Fahrtkosten? Ich dachte, dass ich jedes Wochenende oder jedes zweite nach Hause fahren kann. Der Stress dabei ist mir egal, nur wie viel muss ich als Student für Bahnfahrt bezahlen? Bekommt man überhaupt was bezahlt oder was für Vergünstigungen von der Bahn gibt es?
Was Wohnungen kosten hab ich im Internet schon gesehen, das schwankt zwischen den drei Städten auch ganz gut...

Was verbraucht man im Monat für Verpflegung und Freizeit? Urlaub ab und zu wäre auch ganz lässig...

Mein absoluter Traum wäre München, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dort dann in totaler Armut leben würde. Wie würdet ihr euch bei den drei Städten entscheiden?

MFG Einfachkrank

Pinoccio
2005-04-05, 16:45:04
Für mich persönlich kommen TU Berlin, TU München und TU Braunschweig in Frage.
Es ist alles absolut nur von Kosten abhängig.
Mein absoluter Traum wäre München, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dort dann in totaler Armut leben würde. Wie würdet ihr euch bei den drei Städten entscheiden?Ich würde dir da Berlin empfehlen: preiswert wohnen und was los. IMHO ist Braunschweig eher langweilig ...
München ist sicherlich vom Studium her sehr gut, aber teuer, teuer, teuer ...
Hamburg (allerdings auch teuer) kommt nicht in Frage?

mfg Sebastian

Einfachkrank
2005-04-05, 16:57:26
Ich möchte an einer Universität statt Fachhochschule studieren und da sind die drei Städte am geegnetesten. Braunschweig fänd ich auch langweilig, aber ich hab kein Plan ob sich das finanzieren lässt...
Die Fahrtkosten spielen dabei eine große Rolle, denn ich wollte schon ab und zu mal nach Hause fahren...

drexsack
2005-04-05, 17:00:12
Wo wohnst du denn zu hause?

Pinoccio
2005-04-05, 17:00:21
Die Fahrtkosten spielen dabei eine große Rolle, denn ich wollte schon ab und zu mal nach Hause fahren...Wenn du mir/uns verrätst, wo du wohnst ...

mfg Sebastian

/edit: @drexsack: :P ;)

darph
2005-04-05, 17:02:09
Wie ist das mit Fahrtkosten? Ich dachte, dass ich jedes Wochenende oder jedes zweite nach Hause fahren kann. Der Stress dabei ist mir egal, nur wie viel muss ich als Student für Bahnfahrt bezahlen? Bekommt man überhaupt was bezahlt oder was für Vergünstigungen von der Bahn gibt es?
Was Wohnungen kosten hab ich im Internet schon gesehen, das schwankt zwischen den drei Städten auch ganz gut...Du bekommt als Student die Bahncard zur Hälfte (also 100 Euro) wodurch du wiederum die Tickets zur Hälfte bekommst. Aber je nach Entfernung lohnt sich das vielleicht gar nicht. Ich weiß ja nicht, wie weit das bei dir von Zuhause entfernt wäre, aber billig ist es sicher nicht.

Einmal Passau/Frankfurt kostet Normalpreis 60 Euronen :(

Was verbraucht man im Monat für Verpflegung und Freizeit? Urlaub ab und zu wäre auch ganz lässig...

Also ohne dir zu Nahe treten zu wollen: (Zwei-)Wöchentlich heimfahren, Party machen und Urlaub machen - und das alles, wenn du tatsächlich auf's Geld kucken mußt? Ich glaube, das ist etwas illusorisch.

Wohnung in München ist teuer. Ziemlich sogar.

Einfachkrank
2005-04-05, 18:13:55
Oh, stimmt :D ich wohne in Schlüchtern, zwischen Fulda und Frankfurt...

MatrixP
2005-04-05, 18:45:15
Was spricht gegen eine FH?

Z.Z. imho der effektivste Weg ein Diplom zu erhalten.

MatrixP

alkorithmus
2005-04-05, 21:24:46
komm nach potsdam.. ist sehr schön hier.. :D

Einfachkrank
2005-04-05, 21:59:09
Was spricht gegen eine FH?

Z.Z. imho der effektivste Weg ein Diplom zu erhalten.

MatrixP
Es wird gesagt, wenn man mehr der Praktiker ist soll man eine FH besuchen. Ich bin mehr ein forschender Typ und höre mir gern erst viel Theorie an bevor ich was in die Tat umsetze...
Zu dem will ich auch später mal etwas entwickeln und konstruieren, deshalb dachte ich, Uni wäre besser für mich...

Kryp7on
2005-04-05, 22:19:50
Es wird gesagt, wenn man mehr der Praktiker ist soll man eine FH besuchen. Ich bin mehr ein forschender Typ und höre mir gern erst viel Theorie an bevor ich was in die Tat umsetze...
Zu dem will ich auch später mal etwas entwickeln und konstruieren, deshalb dachte ich, Uni wäre besser für mich...
jo ist ein Argument. Falls du später mal promovieren willst, ärgerst du dich schwarz.

Was spricht gegen die RWTH Aachen? Billige Wohnungen und fähige Profs + gute Ausstattung?

MatrixP
2005-04-05, 22:42:52
Es wird gesagt, wenn man mehr der Praktiker ist soll man eine FH besuchen. Ich bin mehr ein forschender Typ und höre mir gern erst viel Theorie an bevor ich was in die Tat umsetze...
Zu dem will ich auch später mal etwas entwickeln und konstruieren, deshalb dachte ich, Uni wäre besser für mich...

Entwickeln und konstruieren klingt gut. Letzteres wird aber an einer FH glaub ich mal besser gefördert, weil es eben was praktisches ist. Ich sehs ja selber an meinem Studium. CAD Programme und Simulierungsprogramme kann ich schon bedienen :D. Relativ egal was das für welche sind.
Theorie gibts an einer FH auch, nur eben kannst Du während des Studiums schon alles praktisch probieren in Praktikas / Versuchen die Du durchführen musst.
Ich finde persönlich den straffen Zeitplan der FHs gut, da wird man wenigstens angeregt was zu tun. Von der Uni in unserer Stadt hört man nicht immer gutes. Sei es um angebotene Prüfungen oder freie Praktikumsplätze oder sogar Plätze im Hörsaal.

Just my two cents ;)

MatrixP

JFZ
2005-04-06, 07:28:39
Was verbraucht man im Monat für Verpflegung und Freizeit? Urlaub ab und zu wäre auch ganz lässig...


Naja..ganz grob geschätzt pro Monat:
Semestergebühren, Semesterkarte, Skripte, Kopien etc.: 100€
Mensa: 50€
Sonstiges Essen+Trinken: 100€
Weggehen, Partys: 100€
Dazu noch TelefonDSL, Strom, Wasser, Nebenkosten, Miete...Je nach Stadt vielleicht: 300€
Studiengebühren kommen auch bald: ca. 100€/Monat
--->750€


Was überbleibt :) ist dann für Heimfahrten, Klamotten, Sonderwünsche, PC-Hardware und Urlaub (Hab ich schon erwähnt, daß ich wenig Urlaub mache? ;) ).

darph
2005-04-06, 09:59:30
100 Euro Semestergebühren im Monat? :|

Ich bezahl 85 im Semester.

JFZ
2005-04-06, 10:08:42
100 Euro Semestergebühren im Monat? :|

Ich bezahl 85 im Semester.

Ich hab geschrieben: "Semestergebühren, Semesterkarte, Skripte, Kopien etc.:" Also im Endeffekt alle Kosten, die für uni anfallen, inklusive Fachmaterial

108€ Semesterbeitrag pro Semester (Stuttgart)
149,50€ Studiticket pro semester
und für Skripte, Kopien, Stifte, Bücher, Ausdrucke und sonstige Studienmittel gehen locker noch 250€ im Semester drauf....

ok..sind vielleicht insgesamt unter 100€ im Monat, aber es sollte ja nur eine ganz grobe Schätzung sein.

Senior Sanchez
2005-04-06, 10:24:49
Ich würde dir da Berlin empfehlen: preiswert wohnen und was los. IMHO ist Braunschweig eher langweilig ...
München ist sicherlich vom Studium her sehr gut, aber teuer, teuer, teuer ...
Hamburg (allerdings auch teuer) kommt nicht in Frage?

mfg Sebastian

Frage ich mich auch warum Hamburg nicht. Dort anner TU kann man das glaube ich machen und afaik ist doch in der Nähe Airbus und Daimler-Chrysler oder?!? Meine ich irgendwo mal gelesen zu haben.


mfg Senior Sanchez

maximAL
2005-04-06, 10:25:29
Semestergebühren, Semesterkarte, Skripte, Kopien etc.: 100€

100€/monat? ich druck meine skripte selbst aus, und mach auch meine paar kopien selbst. und das kostet keine 100€ pro semester (und dann auch noch mit original-tinte).
mal zum vergleich meine einnahmen/ausgaben:
530€ bafög + 154€ kindergeld

200€ miete studentwohnheim, alles inklusive (und zwar ein gutes, get zur not auch unter 100€ )
~175€ essen (inkl. [sehr guter] mensa) + täglicher bedarf
~50€ im schnitt für sonstige studiums-bezogene ausgaben (semesterbeitrag, mal ein buch etc.)

da bleibt also doch ne menge übrig, mit dem man was anstellen kann .

darph
2005-04-06, 12:15:54
108€ Semesterbeitrag pro Semester (Stuttgart)
149,50€ Studiticket pro semester :eek:

Okay, ich kann zur Uni zu Fuß, das hab ich net, aber das ist ja... teuer!

Gunaldo
2005-04-06, 13:00:00
und an den meisten unis ist das semesterticket auch pflicht.
bei uns kostet es glaub ~100 pro semster.
naja,die tickets für die strassenbahn 2x am tag wären teurer.

MatrixP
2005-04-06, 18:58:43
Zahle knapp 100€ Semestergebühren. Dafür kann ich aber auch verbilligt in Mensa essen gehen und kostenlos Bus und Bahn fahren und habe nen Studi ausweis :>

MatrixP

P.S: is doch verdammt billig im Vergleich zu einem Studium im Ausland...

Einfachkrank
2005-04-07, 00:43:46
Hamburg ist nach meinen Informationen eine FH.

Wie ist das eigentlich mit den Studiengebühren? Bis es sie vor kurzem noch nicht gab, hatte man ja Semesterbeiträge für Verwaltungskosten etc., aber sind die jetzt in den Gebühren von 500€ im Semester dabei oder kommen die auch noch dazu?

Korrom
2005-04-07, 01:54:10
Studiengebühren gibt es noch nicht. Ich baue aber fest darauf, daß es im kommenden Jahr soweit sein wird. Damit betrifft es auch dich. Das wären dann 500€/Sem. Da sollten dann hoffentlich die Semesterbeiträge mit drin sein (korrigiert mich, wenn ich mich irre).

Zum aktuellen Stand (ich studiere in der "Provinz" und bei uns gibt es auch keine L&R, aber als Orientierung): Ich für meinen Teil zahle 160€ Semesterbeitrag inkl. Studiticket (welches immer dabei ist - brauchen würde ich es nicht). Wohnen kann man bei uns für etwa 150-200€ warm, wenn man es gut haben will. Es geht auch unter 100€. Essen in Mensa ca. 50€/Monat (nur Mittagessen). Abendessen usw. auch möglich, aber das macht man aus Finanzgründen besser zuhause. Bücher und Lernmittel etc. je nach Studium, aber so etwa 200€/Semester. Oberflächlich sind das also etwa 1550€/Semester oder 260€/Monat (Semester als echtes Halbjahr gerechnet, nicht als Vorlesungszeit).
Weil das in 2 Wochen anzutretende mein Zweitstudium ist, darf ich mich gegen 2/3 meines Studiums auch noch auf nette Zusatzgebühren von 650€/Semester freuen. Ob das mit der generellen Studiengbühr ab nächstem Jahr verrechnet wird, wage ich noch zu bezweifeln...

darph
2005-04-07, 09:33:57
Studiengebühren gibt es noch nicht. Ich baue aber fest darauf, daß es im kommenden Jahr soweit sein wird. Damit betrifft es auch dich. Das wären dann 500€/Sem. Da sollten dann hoffentlich die Semesterbeiträge mit drin sein (korrigiert mich, wenn ich mich irre).
*korrigier*

Also bei uns gehen die Semesterbeiträge ans Studentenwerk (bzw davon dann 50 € als Verwaltungsgebühr ans Land). Die Studiengebühren gehen ja direkt ans Land. Insofern denke ich nicht, daß die gestrichen werden, weil es ja keine Studiengebühren sind.

Plutos
2005-04-07, 09:51:04
Studiengebühren gibt es noch nicht. Ich baue aber fest darauf, daß es im kommenden Jahr soweit sein wird. Damit betrifft es auch dich. Das wären dann 500€/Sem. Da sollten dann hoffentlich die Semesterbeiträge mit drin sein (korrigiert mich, wenn ich mich irre).



Bei den 500€/Semester (die ja noch nicht fix sind - kann auch mehr sein, wird wohl mit der Zeit auch mehr werden - im Gespräch sind bis 1000€/Semester) sind "Verwaltungskostenbeitrag" und die Studentenwerksgebühren nicht mit drin. Der Verwaltungskostenbeitrag wird wohl auf 100€/Semester erhöht werden, so dass man mit 635€/Semester rechnen kann (bezieht sich alles auf Bayern, wie es woanders ausschaut weiß ich nicht).

alpha-centauri
2005-04-07, 11:11:42
Was verbraucht man im Monat für Verpflegung und Freizeit? Urlaub ab und zu wäre auch ganz lässig...


gehen wir mal davon aus, dass du am campus wohnst, dort strom,energie und die huette bekommst, brauchs tdu eigentlich nur noch was zu futtern im monat.

so lang du kein colakasten und bier in der woche verpulverst, sind 150 Euro bei selbstverpflegung drin.
ueblich waere noch ne gut mensa, das solltst du dann mit kalkulieren.

freizeit? keine ahnung.

darph
2005-04-07, 11:15:25
Bei den 500€/Semester (die ja noch nicht fix sind - kann auch mehr sein, wird wohl mit der Zeit auch mehr werden - im Gespräch sind bis 1000€/Semester) sind "Verwaltungskostenbeitrag" und die Studentenwerksgebühren nicht mit drin. Der Verwaltungskostenbeitrag wird wohl auf 100€/Semester erhöht werden, so dass man mit 635€/Semester rechnen kann (bezieht sich alles auf Bayern, wie es woanders ausschaut weiß ich nicht).
Also die CDU/CSU Länder haben sich auf höchstens 500€ geeinigt. Das zwar ohne Verwaltungsgebühr, aber 1000€ werden es dort dann sicher nicht.

Korrom
2005-04-07, 15:23:54
Ja, ich denke mal die Länder aller Parteien werden sich auf 500€/Semester einigen. Dabei werden sie die ersten zwei bis drei Jahre bleiben, um nicht dazustehen, als würden sie Bildung tatsächlich nur noch für Reiche ermöglichen. Dann werden die Gebühren so nach und nach ansteigen. Wenn der Sozialbeitrag tatsächlich extra geht und man bei uns 660€/Semester zahlen muß bin ich mal gespannt, wie viele ihr Studium abbrechen müssen. Ich vermute mal, das werden nicht wenige sein.