Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bestes Board
grakaman
2005-04-08, 08:30:35
Hallo
Da ich wegen Defekt und 14tägigen Rückgaberecht mein bestelltes Board und CPU zurückgeschickt habe, bin ich nun schwer am Überlegen, ob ich nicht doch auf die Athlon 64 Plattform wechseln sollte. Wollte mir jetzt noch einen P4 650 schicken lassen, aber dann habe ich mir mal ein paar Benchmarks angesehen und festgestellt, dass selbst der Athlon 64 3800+ bei selben Preis dem P4 650 in fast allen Disziplinen (Außer Video Encoding) davonrennt. Also habe ich mich jetzt für eine 180° Drehung entschieden und werde mir wohl einen Athlon 64 nehmen.
Jetzt die Frage: Welches Board mit welchem Chipsatz ist denn zu empfehlen? Ich persönlich habe mir da einen nforce4 Ultra ausgesucht, da ich aber mich mit dem Thema nicht so beschäftigt habe, bin ich trotzdem für jede Empfehlung dankbar. Speziell finde ich das MSI K8N Neo4 Platinum nicht schlecht, da es viele Steckplätze hat. Nur bei einem bin ich mir nicht so sicher. Auf der Website steht, dass das MSI bis 300GB Festplatten unterstützt. Nun habe ich hier schon eine 400GB SATA Hitachi Platte. Sind die Infos aktuell oder hat man das in den Produktinfos geschrieben, weils damals keine Platten mit mehr Kapazität gab, als das Board unterstützen könnte?
Gruß,
grakaman
Thunder99
2005-04-08, 11:53:45
MSI ist gut, kannst aber für den gleichen Preis auch ein ASUS-SLI Board kaufen, auch wenn du SLI nicht nutzt (Preis/Leistung) :)
grakaman
2005-04-08, 11:58:48
MSI ist gut, kannst aber für den gleichen Preis auch ein ASUS-SLI Board kaufen, auch wenn du SLI nicht nutzt (Preis/Leistung) :)
Und wie is das nu mit der Festplattengröße :confused:
Gruß,
grakaman
Und wie is das nu mit der Festplattengröße :confused:
Gruß,
grakaman
Hmm... also so weit ich weis unterstützt der sata controler vom nforce4 wohl auch noch 500GB platten. Zur sicherheit würde ich mich einfach mal an den MSI support wenden und das mit ner kleinen mail klären. ;)
StefanV
2005-04-08, 18:37:51
Naja, meine Empfehlung wäre das Albatron K8X890 PROII, welches aber die Angewohnheit hat, die CPU recht stark zu overvolten (+0,5V)...
Naja, meine Empfehlung wäre das Albatron K8X890 PROII, welches aber die Angewohnheit hat, die CPU recht stark zu overvolten (+0,5V)...
was?? meinst du nicht +0,05v? denn ein halbes volt wäre ja echt brutal. ;)
Hallo
Nun habe ich hier schon eine 400GB SATA Hitachi Platte. Sind die Infos aktuell oder hat man das in den Produktinfos geschrieben, weils damals keine Platten mit mehr Kapazität gab, als das Board unterstützen könnte?
Generell kann man sagen, daß alle Controller > ATA-6 spezifikation mit 48 Bit LBA-Adressierung arbeiten können, und SATA hat automatisch ATA-6 Spezifikation. Du kannst theoretisch eine Platte mit 144 PB (Peta Bytes) ranhängen!
Und selbst wenn das Bios nicht mehr könnte, würde es XP nicht stören, weil es gewisse Bioseinstellungen einfach ignoriert und eine eigene LBA-Adressierung im Betriebssystem vornimmt.
grakaman
2005-04-08, 19:24:26
Generell kann man sagen, daß alle Controller > ATA-6 spezifikation mit 48 Bit LBA-Adressierung arbeiten können, und SATA hat automatisch ATA-6 Spezifikation. Du kannst theoretisch eine Platte mit 144 PB (Peta Bytes) ranhängen!
Und selbst wenn das Bios nicht mehr könnte, würde es XP nicht stören, weil es gewisse Bioseinstellungen einfach ignoriert und eine eigene LBA-Adressierung im Betriebssystem vornimmt.
Ja, aber würdest dafür auch deine Hand ins Feuer legen? :tongue:
Habe bei MSI angerufen und hatte aber nur ne Dame vom Vertriebe an der Leitung, die nicht so technisch versiert war. Die meinte, wenn da 300GB stehen, dann würde es wohl das auch nur unterstützen, sonst würde da mehr stehen. Wenn man bei dem Board zum Bios Download geht, steht als Beschreibung zum neusten Bios unter anderem, dass Maxtor Platten mit 300GB unterstützt werden.
Ich weiß nicht so recht, vielleicht sollte ich eher ein Asus SLI nehmen? Ich muss ja den zweiten PCIe nicht für ne weitere Grafikkarte nehmen. Da gleich noch mal ne Zwischenfrage: Zwischen nfroce4 ultra und sli gibts wohl sonst keine Performanceunterschiede, außer dass der sli noch ne weitere Graka kann? Und wie siehts mit nem Epox nforce4 ultra Board aus? Das hat ja viele Steckplätze? Ich bin irgendwie noch total unentschieden. Es sollte nur voll stabil laufen und wake on usb bieten :)
Gruß,
grakaman
StefanV
2005-04-08, 21:14:40
was?? meinst du nicht +0,05v? denn ein halbes volt wäre ja echt brutal. ;)
Ja, genau, meinte 0,05V...
Mit 'nem halben Volt mehr würd die CPU nicht lang leben...
Ja, aber würdest dafür auch deine Hand ins Feuer legen? :tongue:
Habe bei MSI angerufen und hatte aber nur ne Dame vom Vertriebe an der Leitung, die nicht so technisch versiert war. Die meinte, wenn da 300GB stehen, dann würde es wohl das auch nur unterstützen, sonst würde da mehr stehen. Wenn man bei dem Board zum Bios Download geht, steht als Beschreibung zum neusten Bios unter anderem, dass Maxtor Platten mit 300GB unterstützt werden.
Gruß,
grakaman
Nochmals, ATA-6 Spezifikation sagt LBA-48, und das reicht aus. Und SATA-Controller sind ATA-6 spezifiziert! Ein Hersteller wäre schön damlich, eine allgemeine Norm zu beschränken! Aber das gabs ja alles schon mal :( .
Und ebenso nochmals, wenn Du im Windows-XP den LBA-48-Modus freischaltest, sind die Bioseinstellungen des Mainboards an sich egal.
Kennst Du keinen, der so ein Board hat, wo Du die Platte einfach mal so testweise anschließen kannst?
SKYNET
2005-04-09, 02:15:59
gigabyte oder DFI, der rest ist eher... naja, mittlerer durchschnitt.
natürlich Nforce4-(SLI) chipsatz. :cool:
Thunder99
2005-04-09, 13:57:52
In wie weit mittlerer Durschnitt?
Was haben die Boards, was z.B. ein Asus nicht hat?
In wie weit mittlerer Durschnitt?
Was haben die Boards, was z.B. ein Asus nicht hat?
Naja, ich denke performance technisch tut sich da nicht wirklich was. Die unterschiede dürften eventuell bei der ausstaung liegen, aber vor allem bei den overclocking möglichkeiten ;).
Das gigabyte hat soweit ich weis irgend sone super stabile spannungsversorgung für die CPU und das DFI kann bis zu 4V rammspannung etc.
Thunder99
2005-04-09, 19:52:28
Brauch ich nicht, daher -> Asus :)
also wenn mich jemand fragt welches das beste board sei würde ich erstmal ne gegenfrage stellen.. was hast du vor? ;)
zb bringt dir das beste evtl auch teurere oc-board nix wenn eh immer alles standardmässig läuft.
grakaman
2005-04-09, 22:11:58
also wenn mich jemand fragt welches das beste board sei würde ich erstmal ne gegenfrage stellen.. was hast du vor? ;)
zb bringt dir das beste evtl auch teurere oc-board nix wenn eh immer alles standardmässig läuft.
Ja, hast freilich Recht. Also der Prozzi wird wohl normal standard laufen, kein oc. Mir ist es wichtig, dass das System absolut stabil ist und extrems ruhig läuft. Habe schon ein 350W Netzteil von Thermaltake gekauft, was komplett passiv gekühlt wird. Hoffentlich reicht die Leistung, was meint ihr? Habe vor einen 4000+ draufzustecken.
Ich gehe mal davon aus, dass Wake on USB von den meisten Boards unterstützt wird oder? Wäre insofern wichtig, weil ich ne Windows Media Center Fernbedienung habe, wo der IR Receiver per USB angestöpselt wird und ich das System dann gerne darüber aus den Ruhezustand holen würde.
Sli ist mir in dem Sinne egal, da ich vorhabe, nur ne normale X800 reinzustecken.
Gruß,
grakaman
hm, da würde ich ein board mit passivkühlung nehmen.. zb das Gigabyte GA-K8N Ultra-9, nForce4 Ultra (http://www.geizhals.at/deutschland/a142607.html). habe davon die xp version und kann sagen dass es absolut stabil läuft.. auch übertaktet. und die leistung ist auch gut.
wake on USB gibts auch.. nennt sich im bios "USB Resume for Suspend".
qwiddi
2005-04-10, 11:53:52
Nach den letzten Erfahrungsberichten(fast alle Foren) solltes du zum DFI Ultra-D greifen,soll super Stabil laufen und der Chipsatzlüfter soll die Beste lösung zur Zeit sein.Is Temp. geregelt und von hoher Quali.Zu dem is das Mobo zur Zeit auch das Beste Oc-Board. :D
grakaman
2005-04-11, 11:09:24
Nochmal zum MSI Board. Diese Mail habe ich jetzt von der technischen Hotline bekommen:
danke fuer Ihre Anfrage.
Nein, leider ist zur Zeit durch den Chipsatz bei 300GB schluss.
Hinweis: Bitte antworten Sie auf diese E-Mail NUR wenn Sie weitere technische Fragen haben.
Ihr MSI Tech. Support Team
Alexander Böttiger
hm, da würde ich ein board mit passivkühlung nehmen.. zb das Gigabyte GA-K8N Ultra-9, nForce4 Ultra (http://www.geizhals.at/deutschland/a142607.html). habe davon die xp version und kann sagen dass es absolut stabil läuft.. auch übertaktet. und die leistung ist auch gut.
wake on USB gibts auch.. nennt sich im bios "USB Resume for Suspend".
interessant :) und passiv gekühlt!
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=105384&page=6&pp=25
-> riesen Thread zu dem Board. Wird evtl. zu warm -> ca 70°
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=105384&page=6&pp=25
-> riesen Thread zu dem Board. Wird evtl. zu warm -> ca 70°
bei standardtakt? :)
Bestes S939 PCIe Mobo: DFI Lanparty NF4 SLI DR.
Wenn das zu teuer ist, gibts da noch ne Ultra Version von. Wenn das immernoch zu teuer ist, würde ich ein günstiges Gegabyte NForce4 Brett oder ein Abit VIA K8T890 Brett nehmen.
Mit dem Lanparty NF4 Ultra machste schon nix falsch denke ich :) Gute Boards kosten nunmal.
grakaman
2005-04-11, 15:12:04
Bestes S939 PCIe Mobo: DFI Lanparty NF4 SLI DR.
Wenn das zu teuer ist, gibts da noch ne Ultra Version von. Wenn das immernoch zu teuer ist, würde ich ein günstiges Gegabyte NForce4 Brett oder ein Abit VIA K8T890 Brett nehmen.
Mit dem Lanparty NF4 Ultra machste schon nix falsch denke ich :) Gute Boards kosten nunmal.
Das hat aber nur zwei PCI Slots, was ich schon als bissel wenig betrachte. Da stecke ich dann TV + Sound rein und das war's dann :(
In Anbetracht, dass das Gigabyte zu heiß wird, bleibt ja im Prinzip nur noch Asus oder Abit übrig. Wobei das Asus Ultra/Sli mehr Anschlussmöglichkeiten zu haben scheint.
Thunder99
2005-04-11, 17:15:45
Ehrlich gesagt.
Das ASUS hab ich sofort als ich Zuhause war die NB Kühler entfernt und den Zalman NB Kühler (Passiv) montiert.
Board wird 34°C-37°C warm, auf Standardakt
Wollte eigentlich von ASUS das Ultra Board, aber die scheinen in der Richtung nichts mehr zu machen. Und für den Preis ein SLI Board, wo andere als Ultra-Kosten, evt mehr finde ich das ASUS in Ordnung. Hab aber nur die normale Version, da DUAL LAN/RAID ich nicht brauchen werde (WiFi + normal Lan)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.