Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDDVD geht nicht mehr!
Thunder99
2005-04-08, 12:12:16
Hi,
nach einer Umrüstaktion und Übergangslösung mit einer
6600er von Leatek
geht auf einmal mit "Alexander" nicht mehr HDDVD. Hab Auslastungen zwischen 60-100%, bewegen tuts aber meistens zwischen 90-100%
Hab den DVD-Decoder installiert und FW 76.41 :confused:
Einer nen Rat? :confused:
JTHawK
2005-04-08, 13:56:43
Versteh ich richtig, dass du eine "6600er von Leatek" eingebaut hattest und nun wieder deine alte Krate drin? Oder genau umgekehrt?
Bei beidem kann ich nur raten: Treiber komplett deinstallieren und neu drauf.
Thunder99
2005-04-08, 14:02:24
Versteh ich richtig, dass du eine "6600er von Leatek" eingebaut hattest und nun wieder deine alte Krate drin? Oder genau umgekehrt?
Bei beidem kann ich nur raten: Treiber komplett deinstallieren und neu drauf.
Von 6800GT auf ne Leadtek 6600 PCI-E
Hatte komplett formatiert :confused:
Edit:
Noch ne zusatzfrage, wieviel ns haben die Speicher auf der 6600er von Leadtek? Sind DDR1 :)
der 76.41-treiber taugt nicht wirklich zum videos-schauen.
ich würde dir den 71.84 empfehlen da funktioniert der video-prozessor wunderbar.
mir ist auch aufgefallen dass die kombination nvidia-dvd-decoder und nvidia-audio-decoder nicht immer gut ist.
bei ProgDVB ist diese kombination unmöglich sobald ein sender AC3-sound ausstrahlt. für dvd´s mit ac3-ton funktioniert diese kombination allerdings wunderbar.
ich würd dir auf jeden fall mal empfehlen den nvidia-video-decoder entweder mit intervideo oder cyberlink audio-decoder zu kombinieren.
am besten gefällt mir die kombination mit ac3filter 1.02a (achtung 0.7 funktioniert nicht in kombination mit nvidia-video-decoder)
http://www.ldmstudio.com/go/codecs.php?id=31
dieser hat imo die beste qualität, lässt sehr viele optionen zu und am besten: er ist zusätzlich noch freeware ;)
Thunder99
2005-04-08, 14:22:57
der 76.41-treiber taugt nicht wirklich zum videos-schauen.
ich würde dir den 71.84 empfehlen da funktioniert der video-prozessor wunderbar.
mir ist auch aufgefallen dass die kombination nvidia-dvd-decoder und nvidia-audio-decoder nicht immer gut ist.
bei ProgDVB ist diese kombination unmöglich sobald ein sender AC3-sound ausstrahlt. für dvd´s mit ac3-ton funktioniert diese kombination allerdings wunderbar.
ich würd dir auf jeden fall mal empfehlen den nvidia-video-decoder entweder mit intervideo oder cyberlink audio-decoder zu kombinieren.
am besten gefällt mir die kombination mit ac3filter 1.02a (achtung 0.7 funktioniert nicht in kombination mit nvidia-video-decoder)
http://www.ldmstudio.com/go/codecs.php?id=31
dieser hat imo die beste qualität, lässt sehr viele optionen zu und am besten: er ist zusätzlich noch freeware ;)
Wow, danke dir :)
Nun zu dem DDR1 Speicher auf der Leadtek 6600 /TD ,wieviel ns haben die?
Marscel
2005-04-08, 14:46:41
Wenn es Hynix-Speicher ist, dann 3,6 Nanosekunden.
Wow, danke dir :)
Nun zu dem DDR1 Speicher auf der Leadtek 6600 /TD ,wieviel ns haben die?
ich muss mich ein wenig korrigieren, der 76.44 scheint für videos noch besser geeignet zu sein. bei HDTV (euro1080, pro7HD) nochmal rund 10% weniger prozessorauslastung, kein temp bug mehr (der offensichtlich irgendwie mit dem videoprozessor zusammenhängt)
auch scheinen die videos in progDVB nun stabiler zu laufen.
spiele hab ich aber noch keine probiert, also eine uneingeschränkte empfehlung für den treiber gibts von mir vorerst nur für videos, aber wenn du lust hast was auszuprobieren wäre dass wohl der richtige ;)
achja, alle meine erfahrungen sind alle mit einem nv40 also der "ersten generation" (=beschädigt ;) ) des videoprozessors, deshalb könnte die 6600 auf nv43-basis durchaus anders reagieren.
Thunder99
2005-04-09, 19:51:20
Wenn es Hynix-Speicher ist, dann 3,6 Nanosekunden.
Puh,
was fürn Takt schaffen die Theroretisch max?
Hab grad effektive 670Mhz
Arschhulio
2005-04-10, 11:27:53
Puh,
was fürn Takt schaffen die Theroretisch max?
Hab grad effektive 670Mhz
Normalerweise laufen die doch auf 1000 bzw. manche von Haus aus 1100Mhz ram Takt, ist zumindest bei meinem Bruder so :|
Der hat 500Mhz Core und 500Mhz Ram, was effective 1000Mhz Ramtakt sind.
Zur ns angabe, müssten es nicht 2.8ns sein?
Da blickt doch keiner mehr durch ^^
Puh,
was fürn Takt schaffen die Theroretisch max?
Hab grad effektive 670Mhz
Einfach ausrechnen. ~278 MHz.
Arschhulio
2005-04-10, 13:26:31
Einfach ausrechnen. ~278 MHz.
Soll das der Wert sein den er noch hochtakten kann oder der max Mhz Wert :|
BadFred
2005-04-10, 19:37:38
Soll das der Wert sein den er noch hochtakten kann oder der max Mhz Wert :|
3,6 ns entsprechen 278 MHz.
Thunder99
2005-04-13, 09:05:30
Thx
Blaze
2005-04-13, 09:46:40
Normalerweise laufen die doch auf 1000 bzw. manche von Haus aus 1100Mhz ram Takt, ist zumindest bei meinem Bruder so :|
Der hat 500Mhz Core und 500Mhz Ram, was effective 1000Mhz Ramtakt sind.
Zur ns angabe, müssten es nicht 2.8ns sein?
Da blickt doch keiner mehr durch ^^
Ich glaub eher es sind 2,2ns
Thunder99
2005-04-13, 10:35:23
Ich glaub eher es sind 2,2ns
ehrlich?
Glaub eher nicht, da es ne "billig" Graka ist und z.Z. auf real 671Mhz laufen hab,d en Speichertakt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.