Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios editieren von PCI-Express Karten
phil99
2005-04-09, 14:30:30
Hallo
Ich habe eine Point of View 6800 GT- PCI-expreskarte.
Mit welchen Tools kann ich das Bios editieren ?
Früher war das nvflash und Omniextreme, aber die funktionieren nicht mehr.
Danke
mustrum
2005-04-09, 14:53:26
Nibitor sollte gehen denke ich.
OCPerformance
2005-04-09, 17:07:37
Nibitor geht muss nur bei flashen nen neues NVflash nehmen die alten funtzten nicht mit PCI-E
phil99
2005-04-09, 18:34:25
Nbitor geht, aber der nivida editor erzeugt nur Müll.
Alles klar
OCPerformance
2005-04-09, 20:07:05
nvflash ist das flash prog und nicht ein Editor
phil99
2005-04-09, 20:57:24
nvflash ist das flash prog und nicht ein Editor
Verstehe ich jetzt nicht.
Ich kann das Bios ja jetzt editieren, ich hab nur gesagt, dass der NVidiabios
editor nur Müll erzeugt, der Link von Dir funktioniert ja wunderbar.
Ich kann das Bios jetzt editieren, hab zur Zeit aber noch andere Schwierigkeiten mit meinenm System, so dass ich es erst mal belasse.
Auf jeden Fall geht meine Point of View 6800 GT-PCI-Express wunderbar ;D
415/1200 ohne Bildfehler in 3DMark 2005, mit mehr Volt geht noch mehr ;D
Aber das später
OCPerformance
2005-04-09, 21:01:02
dann muss mich entschuldigen dann habe ich dich missverstanden :(
TobiWahnKenobi
2005-04-13, 10:10:49
ich hab' das gestern mal mit meiner GT ausprobiert. brachte rein gar nichts.
- gigabyte 6800GT PCIe (die version mit dem referenzkühler und dem U layout)
auf mkvtech habe ich die aktuellsten fassungen von nvflash und nibitor gezogen,
mit nvflash unter dos ein backup des oribios gemacht und dann dieses (nach in sicherheitbringen auf einer SD-Card) mit nibitor editiert.
es brachte allerdings nichts, die 1.3V auf 1.4V umzustellen. nach wie vor sind keine 425 oder mehr mhz auf der GPU möglich --> absturz des ganzes systems.
es gingen zwar 420mhz, das aber auch nur mit bildfehlern. da ich mit dem standard-bios auch schon 415mhz clocken kann (bei 1.3V) habe ich das backup zurückgespielt und lasse das mit den bios-mods vorerst sein.
ich hatte schon vorher ein schlechtes gefühl bei der sache, das ich jetzt bestätigt sehe. nicht dass ich keine ahnung von bios-mods hätte (da hab' ich ja schon so einiges gemacht), aber bei den GF6 hab' ich einfach kein gutes gefühl bei der sache.
ps. die bildfehler mit 420MHz bei einem 1.4V bios haben nichts mit temperatur zu tun gehabt; selbige hat sich im vergleich zu 1.3V kaum verändert.
unterm strich war es zwar kurzzeitig schön spannend, aber gebracht hat's nix.
mfg
tobi
@ Tobi
ich habs schon bei einer MSI 6800GT PCI probiert und da ging es
sie ging anschliesen auf 455 Chiptakt
versuch mal nen anderes Bios das müsste den eigentlich futzten
OCPerformance
2005-04-13, 19:57:42
ich war grad der Gast
@ Tobi
ich habs schon bei einer MSI 6800GT PCI probiert und da ging es
sie ging anschliesen auf 455 Chiptakt
versuch mal nen anderes Bios das müsste den eigentlich futzten
phil99
2005-04-13, 20:04:14
Ich habe mir den zalman bestellt, da ich mir hohem Takt, trotz des neuen
Treibers (der wohl richtig Temperatur ausliest) über 80 Grad hatte.
Über der GPU ist auch das dicke Wärmeleitpad, dass bei vielen 6800 über
den Speicher hängt.
Ich werde dann berichten, wie die Karte mit 12 Volt und Arctic Silver5 dann
geht, bin aber jetzt auch schon ganz zufrieden, immerhin 415/1160 laufen
absolut stabil.
;D
OCPerformance
2005-04-13, 20:05:08
welche WLP willste denn nehmen
phil99
2005-04-13, 20:06:59
welche WLP willste denn nehmen
Ich habe gerade Arctic 5 da.
OCPerformance
2005-04-13, 20:47:35
die ist sehr gut
solltest du aber mal den kühler wechseln wollen wirst schwer das Teil wieder mit der Wlp abzubekommen ;)
phil99
2005-04-13, 21:02:04
die ist sehr gut
solltest du aber mal den kühler wechseln wollen wirst schwer das Teil wieder mit der Wlp abzubekommen ;)
Die klebt etwas ich weiss, ich hab mir mal ein Prozzi verbogen, weil die trotz
des Sockelhebels mit rausgekommen ist.
Waren dann die Pins verbogen, und einer ist abgebrochen beim Gradbiegen.
Lief aber trotzdem noch. ;D
Bei einer Grafikkarte sollte das aber kein Problem sein, meine alte Gainward hab ich vor dem Verkauf auch nochmal neu beschichtet.
Hoffentlich geht dann mehr, was glaubst du ?
OCPerformance
2005-04-13, 21:23:37
könnte durchaus sein das sie noch ein wenig besser geht, manchmal kannste aber nur durch einen Lüfter wechsel nicht besser takten sondern bekommst nur höhere Takte stabil
ps. die bildfehler mit 420MHz bei einem 1.4V bios haben nichts mit temperatur zu tun gehabt; selbige hat sich im vergleich zu 1.3V kaum verändert.
dann hat wohl was nicht richtig funktioniert. 1,4V braucht immerhin 15% mehr strom bei gleichem takt als 1,3V, da muss sich die temperatur merklich ändern.
TobiWahnKenobi
2005-04-14, 07:58:01
es muss ja geklappt haben.
hab' ja gesagt, dass ich 15 mhz mehr takten konnte. allerdings unter dem tribut, dass es trotzdem bildfehler gab.
die temp hab' ich nicht mitgeloggt. war aus sinnfrei, da ich schon beim freeze des ersten testruns beschlossen habe, zurückzuflashen.
vorher stiegen benches bei 415mhz auf der GPU aus. mit dem modbios gehen dann auch 420mhz... --> gewaltige steigerung -> und bildfehler..
ab 425mhz gibt's dann nen reset vom system.. und weil zufällig die bootdisk mit dem backup noch im laufwerk liegt, wird bei diese gelegenheit gleich zurückgeflasht.. wo man schonmal da ist.. in DOS nähe, meine ich.. ;)
die temps lt expert-tool sind nicht gravierend gestiegen.. vielleicht 2°C, sofern man das im offenen aufbau mit dutzenden lüftern und ref-cooler @100% beurteilen kann. es fällt mir nicht sonderlich auf, ob da jetzt 57, 59 oder 61°C stehen. das ist alles round about 60..
meine conclusion zum thema ist daher: sinnfreie ABM gegen langweile mit etwas kick und potenzial für feuchte hände. in der zeit hätt ich auch mein auto waschen können, da hätte ich dann heute wenigstens noch was von.
die bios-mod stunden waren für'n arsch.
mfg
tobi
phil99
2005-04-14, 14:08:59
Ich hab jetzt den Zalman drauf.
Nvida Treiber meldet gleich mal 436/1160 als stabil.
Allerdings habe ich das riesige Problem, dass ich vorher auch schon hatte,
das es Bildfehler gibt im 3DMark 2005, egal welcher Takt.
Kleine weisse Punkte, erst dachte ich, es liegt an der Festplatte,
weil die einen riessen Macken hat.
Die ist aber ausgetauscht, und Problem bestht immer noch.
Garantier hab ich vergeigt, scheint aber nur bei Shader 3 aufzutauchen
das Problem.
OCPerformance
2005-04-14, 19:52:40
waren die punke schon vielleicht wo du die neu hattest und die noch nicht OC'ed war weil den könnte sie durch aus ne macke haben
oder es könnte ja auch sein das ne pipe beschadigt ist :confused:
kleine weiße punkte weißen auf zu hohen ramtakt hin
phil99
2005-04-14, 21:40:14
Hab hier im Forum gepostet, Leute meinen, sie hätten das auch. :smile:
War auch nur im 1.Part von 3DMark 2005, zu hohen Ramtakt kann
ich natürlich ausschliessen, weil ich alles getestet habe.
425 mhz sind bei 1.3 Volt stabil ohne Fehler.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.