PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU untertakten zum Strom sparen unter Linux?


Aqualon
2005-04-10, 20:24:57
H!

Gibt es sowas wie das Tool ClockGen (http://www.cpuid.com/clockgen.php) mit dem man FSB und Spannung anpassen kann auch unter Linux?

Systemconfiguration:

Asus Terminator T2-P
Motherboard P4P8T mit I865G Chipsatz
"Northwood" Celeron 2GHz

Ich würde nämlich im normalen Betrieb gerne die Spannung absenken, um ein wenig Strom zu sparen.

Aqua

Edit: Ich habe jetzt cpuspeedy getestet. Damit kann ich zwar die Taktfrequenz absenken, allerdings bringt das ja nur etwas unter Vollast und nicht wenn der Rechner auf idle ist.

klutob
2005-04-10, 22:24:00
Hi,

Hast du den Support für die Pentium 4 CPU im Kernel aktiviert?


Power management options (ACPI, APM) --->
Power Management support
CPU Frequency scaling --->
CPU Frequency scaling
<*> ACPI Processor P-States driver
<*> 'ondemand' cpufreq policy governor
<*> Intel Pentium 4 clock modulation


Ansonsten hilft vllt. die verschiedenen Userspacetools weiter.

http://www.tuxmobil.org/Mobile-Guide.db/mobile-guide-p2c1s1-cpu.html

Aqualon
2005-04-10, 22:41:25
Ja, das hab ich aktiviert und ich kann die Frequenz auch in Schritten zwischen 250 und 2000 MHz einstellen. Allerdings ändert sich dadurch der VCore nicht und die Stromersparnis zeigt sich daher nur unter Vollast. Sowas wie Speedstep kennt der Celeron als Desktop-CPU leider nicht.

Ich weiß auch nicht mit Sicherheit, ob es überhaupt möglich ist, bei meinem System die Spannung zu senken. Im Bios selbst gibt es keine Optionen dazu.

Aqua