Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuperSilent 2500
Helios
2002-06-02, 14:21:05
Hi!
Ich hatte ja schonmal ein paar Threads zum Thema Cpu-Lüfter für Socket A Prozessoren. Als Vorschlag hatte ich den Globalwin TAK68, Titan TTC-D5TB. Davor hatte ich schonmal den SuperSilent 2500 erwähnt, bin aber dutrsch einen Test wieder davon abgekommen. Aber jetzt seh ich das hier: http://www.pc-cooling.de/arctic/arc002.htm
Der is für 2200+ geeignet und doch sooooo leise? :o
Hat jemand den Lüfter und kann mir das bestätigen weil dann komm ich vom Titan und Globalwin ab und hol mir sofort den SuperSilent 2500.
metallex
2002-06-02, 15:48:44
Also die Kühlleistung ist nicht sooo Super. Meinen 1700+ kühlt der Arctic unter Volllast auf ca 60°C. Also für nen 2200+ wird ich ihn nicht nehmen.
MFG
Gohan
2002-06-02, 16:07:47
Mein XP 1700@1800 wurde auf 43° Idle gekühlt :)
geforce
2002-06-02, 16:09:29
Originally posted by metallex
Also die Kühlleistung ist nicht sooo Super. Meinen 1700+ kühlt der Arctic unter Volllast auf ca 60°C. Also für nen 2200+ wird ich ihn nicht nehmen.
MFG
Aber imho sind 60° unter Volllast auf Dauer nicht gesund! Aber wenn man immer nur kurzzeitig unter Volllast laufen lässt wird sicher nix passieren.
metallex
2002-06-02, 16:11:32
Originally posted by Gohan
Mein XP 1700@1800 wurde auf 43° Idle gekühlt :)
Aber nur mit 1a Luftzirkulation und Gehäuselüfter. :)
metallex
2002-06-02, 16:12:09
Originally posted by geforce
Aber imho sind 60° unter Volllast auf Dauer nicht gesund! Aber wenn man immer nur kurzzeitig unter Volllast laufen lässt wird sicher nix passieren.
Naja 60°C tun noch nicht weh.
Gohan
2002-06-02, 16:15:45
Originally posted by metallex
Aber nur mit 1a Luftzirkulation und Gehäuselüfter. :)
Nope. Nix Luftzirkulation, Kabelwirwahr! Und Gehäuselüfter war auch nicht da. Dafür war das Gehäuse offen :naughty:
metallex
2002-06-02, 16:16:32
Originally posted by Gohan
Dafür war das Gehäuse offen :naughty:
Oder so! :D
Diesen "Kühlt Gut - Leise - Luftkühler" gibt es nicht is wie mit den freuen will man den einen vorteil haben hat man oft einen anderen nachteil zB Schön - Dumm oder Schön - Arrogant oder Intelligent - Aufgebalsen etc aber es soll auch ausnahmen geben aber bei Kühler nicht ;) Zumindest nicht zu einem akzeptablen preis :D
metallex
2002-06-02, 17:12:09
Originally posted by NixWisser
Diesen "Kühlt Gut - Leise - Luftkühler" gibt es nicht is wie mit den freuen will man den einen vorteil haben hat man oft einen anderen nachteil zB Schön - Dumm oder Schön - Arrogant oder Intelligent - Aufgebalsen etc aber es soll auch ausnahmen geben aber bei Kühler nicht ;) Zumindest nicht zu einem akzeptablen preis :D
???
Den Kühler mein ich nich die frau :lol:
Slater188
2002-06-02, 17:41:34
meinen XP1900+@1900+ kühlte das scheiss Teil bei offenem Gehäuse auf 73 Grad *eg* im Idle...
das wars habs wieder weg geschickt und mir die Heatpipe geholt...
geforce
2002-06-02, 18:30:47
Originally posted by Slater188
meinen XP1900+@1900+ kühlte das scheiss Teil bei offenem Gehäuse auf 73 Grad *eg* im Idle...
das wars habs wieder weg geschickt und mir die Heatpipe geholt...
Genau, den der Super Silent 2500 ist zu hoch freigegeben - für Werte die er eigentlich nicht schafft. Aber wie metallex schon sagt - Luftzirkulation ist alles!
metallex
2002-06-02, 18:33:52
Originally posted by geforce
Genau, den der Super Silent 2500 ist zu hoch freigegeben - für Werte die er eigentlich nicht schafft. Aber wie metallex schon sagt - Luftzirkulation ist alles!
Aber eigentlich soll man ab 1800+ beim Arctic einen Gehäuselüfter nutzen. Ich werde mir vielleicht auch einen zulegen, mal sehen obs was bringt! :)
Helios
2002-06-02, 19:53:51
Werde mir jetzt den Coolermaster DP5-7H53F holen.
Der hat im Test von Hartware ganzgut abgeschnitten.
http://www.hartware.de/review.html?id=209&page=5
Hat den schon jemand und kann mir Erfahrungen erzählen?
Laut dme Test taugt der shcon was aber irgentwie leuten bei einem Silent-Alu kühler immer alle Alarmglocken bei mir hört sich so nach Gut-Günstig-Leise an aber ich denke gerade wenn durch einen Schwachen lüfter die Kühlleistung etwas begrenzt wird, sollte der Kühlkürper doch aus Kupfer sein..
Ich kann imemr nur auf meinen (Siehe Sig) verweisen doer auf die Silent-Heatpipe beide sind aber ganz klar in der höheren Preisregion
Helios
2002-06-02, 20:00:07
Ja aber ich hol mir jetzt den Coolermaster und will Erfahrungen.
Dusauber
2002-06-02, 20:22:31
Was soll das ganze diskutieren eigendlich hier? Er hat doch nur einen Athlon1000, und den schafft sogar ein superleiser Super-Silent-2000, ohne Gehäusekühler! ;)
Helios
2002-06-02, 20:26:18
Ich will mir aber einen 2000+ holen !!!
Dusauber
2002-06-02, 20:47:32
Originally posted by Tyrael
Ich will mir aber einen 2000+ holen !!!
Na und, meinen 1600@2000 auf 'nem KT133A-Board, hat der SS2000 auch geschafft! :D
was meinst du mit "geschafft" ? :D
Dusauber
2002-06-02, 21:22:17
*lol*
geforce
2002-06-02, 22:25:47
Originally posted by metallex
Aber eigentlich soll man ab 1800+ beim Arctic einen Gehäuselüfter nutzen. Ich werde mir vielleicht auch einen zulegen, mal sehen obs was bringt! :)
Würde mich ehrlich interessieren!
Dusauber
2002-06-02, 22:47:25
Originally posted by metallex
Aber eigentlich soll man ab 1800+ beim Arctic einen Gehäuselüfter nutzen. Ich werde mir vielleicht auch einen zulegen, mal sehen obs was bringt! :) Vier schwache, aber dafür leise Gehäuselüfter haben in meinem CS-601 und 'nem SS2000 die CPU-Temp um ca. 12° gesenkt! :o Tja, leise sollten die schon sein, ansonsten bräuchte man ja keinen Super-Silent! :o
Thowe
2002-06-02, 23:42:25
Super Silent = Mist (auch Verarbeitungsmängel, s. Test von AuJa)
Titan TTC-D5TB(TC) = Cool (auch Verarbeitungstechnisch) Details, guckst du hier (http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=c0021s1)
Fragen?
superkraut
2002-06-03, 00:04:45
also ich habe damit super resultate, fahre mein system mit 2x gehäuse lüfter und einen 120mm der momentan noch von aussen an die seite geschraubt ist ( weil der 220V hatt :-) )
habe momentan noch ein 1200 Athlon gehen in 2-3 monate aber hoch auf XP 2000+ mal sehn kann auch ein XP 2100+ werden löl
cheers
Fragman
2002-06-03, 10:54:19
ich sag nur: finger weg von dem teil. hab seit letzter woche nen xp 2000+ und dazu den super silent 2500. meine cpu temp ist bei einer offenen gehaeuseseite immer noch zwischen 66 und 71 grad. wie soll das teil den bei einem 2200+ kuehlen? werd mich jetzt nach nem neuen kuehler umsehen, wieder was gelernt, geld sparen schoen und gut, aber nicht beim cpu kuehler! irgendwelche tips?
Helios
2002-06-03, 13:57:30
Coolermaster DP5-7H53F
Globalwin TAK68
Thermalright AX 7
Coolermaster HHC-001
Alpha Pal 8045
b0wle`
2002-06-05, 17:46:07
Ihr müsst die Oberfläche vom SS2500 planschleifen damit die tiefen Rillen verschwinden - dann ist der auch gut.
@Thowe, wieso Mist? Leise, günstig und hat ausreichend Kühlleistung für <1500Mhz Prozzis. Verarbeitungstechnisch ist er aber wirklich .... nicht gut :)
Hatstick
2002-06-05, 19:59:26
würd ich dir max.für einen 1700xp empfehlen.
er ist angenehm leise aber von der kühlleistung nicht der beste.
meinen celli hat er nicht besser gekühlt als den boxed lüfter.
gruss!
Thowe
2002-06-06, 00:14:36
Originally posted by Spider
Ihr müsst die Oberfläche vom SS2500 planschleifen damit die tiefen Rillen verschwinden - dann ist der auch gut.
@Thowe, wieso Mist? Leise, günstig und hat ausreichend Kühlleistung für <1500Mhz Prozzis. Verarbeitungstechnisch ist er aber wirklich .... nicht gut :)
Genau deshalb.
garfield
2002-06-06, 13:43:24
ich bin mit meinem ss2500 voll zu frieden, er kühlt meinen celi
1,2@1,4 auf 40 grad, unter last 41 grad, hab nicht dran auszusetzen
ich kenne das besagte teil nicht aber die werte sind wirklich sehr schlecht. das wird aber nicht unbedingt am lüfter liegen sondern an dem gräßlichen alublock darunter.
als vergleich kann ich euch temperaturwerte von Thermalright AX 7 und dem Alpha Pal 8045 geben.
beide sind ausgesprochen gut. aktuell sitzt auf dem Alpha Pal 8045 ein y.s.tech silentlüfter mit c.a. 23db 2200 umdrehungen und c.a. 50 m³/h. der lüfter ist angenehm leise und macht am prozessor xp1600+ 49grad im idle betrieb und 53 unter vollast auch bei fsb erhöhung(147) nie mehr als 56 grad. als gehäuse ein cs601 und das enermax auf der kleinsten stufe. keine weiteren zusatzlüfter. es gibt den y.s.tech auch noch mit poti(noch besser). der prozessorlüfter ist schon unhörbar da das lauteste geräusch der grakalüfter ist(geforce 2ti leadtek)
LH 414
2002-06-06, 16:33:42
also, ich kanns immer nur immer wieder sagen: wenn man den kühler noch mit schleifpapier planschleift (siehe auch frühere Threads), ist die kühlleistung recht gut!
ich muss wohl einen wunderkühler erwischt haben ;) , nein im ernst, ich habe noch 2 gehäuselüfter in der nähe der cpu arbeiten + gehäuse offen (lüfter ist doch so leise, da kann man sichs leisten :)) und meine werte sehen so aus:
AMD XP 1900+
idle: gehäusetemp + 11°
unter last: gehäusetemp + 14°
gerade hat er zum beispiel bei einer angezeigten gehäusetemp. von 26° respektable 37° !!
ich finde, die werte sind mehr als ok...
Unregistered
2002-06-06, 21:33:49
Also ich kann den Titan empfehlen.
Bei mir läuft nen TB1400@1600@1,87V damit bei 57C Vollast und 52C idle. Damit dürfte der auch bei nem 2200+ ausreichen, und relativ leise ist der auch.
Was mir dazu noch einfällt:
Gehäuselüfter!!! NUr das Netzteil packt soviel wärme nich weg. Dann lieber noch 2 billige 80er Lüfter rein (einer saugt vorne, einer bläst raus hinten) @7Volt, und die Sache ist *leise* und kühl. :)
Unregistered
2002-06-06, 21:50:43
Originally posted by LH 414
also, ich kanns immer nur immer wieder sagen: wenn man den kühler noch mit schleifpapier planschleift (siehe auch frühere Threads), ist die kühlleistung recht gut!
....
AMD XP 1900+
idle: gehäusetemp + 11°
unter last: gehäusetemp + 14°
ach gott 11 grad ??? wohnst du im eisschrank ???
Slater188
2002-06-06, 22:03:25
Originally posted by Unregistered
ach gott 11 grad ??? wohnst du im eisschrank ???
nein in Grönland und bei offenem Fenster *eg*
Also soweit ich mich jetzt mal umgesehen habe gibts nirgends einen Test, wo das Teil gut abgeschnitten hat....
LH 414
2002-06-07, 17:52:25
lästert halt rum! ;)
ich meinte CPU-Temp. = Gehäusetemp. + 11°C !
Übrigens waren die ersten Tests gar nicht so schlecht, bzw. recht positiv! Weiß nur nicht mehr wo.
Ich hab halt auch einen Kühler 1. Generation und alles Alte ist immer noch am Besten! Lieber zum alten Eisen gehören als zum neuen Blech! ;D
voodoo747
2002-06-10, 15:04:01
mein bruder hat auch den 2500 auf xp2000+ @67° last. echt scheiße,ich denk jedesmal dass der mir beim zocken wegschmiert (board: 8k3a). soll ich gehäuselüfter holen,kann man n stärkeren lüfter druffschrauben?? oder doch erstmal planschleifen?der hat echt dicke rillen din,das kann doch nich gutsein? hmm..hab noch n multi-dremel im keller..damit und nem geeigneten schleifpapier drauf sollte es gehn,oder??was nehm ich um den plan zu kriegen?
axo..arctic-cooling...die haben ja auch ne PRO version des super silent rausgebracht..weiß jemand was der bringt??
metallex
2002-06-10, 15:21:05
Mein 1700+ hat mit dem Arctic 69°C unter Last. Kühlerunterseite ist glatt poliert!!!
Allerdings habe ich keine Gehäuselüfter drin, so das die Case Temp. nicht optimal ist.
Trotzdem hab ich mir jetzt den Titan Kühler und 2 Gehäuselüfter bestellt. :)
b0wle`
2002-06-10, 16:42:26
Originally posted by LH 414
Übrigens waren die ersten Tests gar nicht so schlecht, bzw. recht positiv! Weiß nur nicht mehr wo.
Hier war das:
http://www.hartware.net/review.html?id=192&page=1
nachdem ich diesen Test gelesen hab, hab ich mir den lüfter damals geholt.
http://www.hartware.net/media/reviews/192/supersilent.jpg
metallex
2002-06-10, 20:45:44
Ich sags mal so:
Für nen Duron ist der Arctic OK (hatte mit meinem Duron 800 43 Grad unter Last). Bei nem Athlon XP max. bis 1800+ aber auch nur mit Gehäuselüftern. Ist nunmal auch ein Silent Lüfter, viel Kühleistung kann man da ja auch nicht erwarten. Ich finde nur die CPU Freigaben eine Frechheit.
Avalance
2002-06-10, 23:48:50
Originally posted by Tyrael
Hi!
Ich hatte ja schonmal ein paar Threads zum Thema Cpu-Lüfter für Socket A Prozessoren. Als Vorschlag hatte ich den Globalwin TAK68, Titan TTC-D5TB. Davor hatte ich schonmal den SuperSilent 2500 erwähnt, bin aber dutrsch einen Test wieder davon abgekommen. Aber jetzt seh ich das hier: http://www.pc-cooling.de/arctic/arc002.htm
Der is für 2200+ geeignet und doch sooooo leise? :o
Hat jemand den Lüfter und kann mir das bestätigen weil dann komm ich vom Titan und Globalwin ab und hol mir sofort den SuperSilent 2500.
hi tyrael,
hm kenn ich dich ausm GSPB ? *GG*
der Arctic Cooling 2500+ soll nicht so gut sein weil den hatn kumpel @ XP1800+ und der wird um die 66°C warm ...aber bei nem 1000er athlon läuft das denk ich mal schon *gg*
der TITAN sieht ausserdem wesentlich netter aus
harkpabst_meliantrop
2002-06-11, 15:27:32
Hmm, irgendwie poste ich heute in allen Threads dasselbe ...
Der SuperSilent 2500 ist völlig O.K., wenn man die Unterseite glattschleift. Abschleifen von Hand ist aber nicht ganz ohne, weil man das Ding dann leicht ballig schleift. Mein Tipp heißt: Schleifpapier auf eine Spiegelkachel zu 50 Cent aus dem Baumarkt kleben und den Kühler bewegen.
Neu würde ich jetzt allerdings wohl auch eher einen billigen Titan empfehlen. Passables Design und angeblich ja bereits polierte Unterseite ...
Ach ja, und 60 Grad Temperatur sind dem Athlon sowas von total egal ...
LH 414
2002-06-11, 16:09:20
@harkpabst: Stimmt!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.