PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kevlar -> verarbeitung, beschaffung?


(del)
2005-04-15, 14:50:41
hi
wer kann mir weiterhelfen? wie kann man sich selbst teile aus kevlar selbst fertigen? meines wissens ist kevlar doch so etwas ähnliches, wie karbonfaser, man nimmt eine art gewebe aus kohlefasern , bringt sie in die gewünschte form und gibt eine chemikalie dazu, am ende erhält man eine feste hülle, stimmt das in etwa?
wer irgendetwas über die verarbeitung oder beschaffung weiß... *help me* =)

thanks
bazooka

SKYNET
2005-04-15, 14:52:29
kevlar ist ein flexibler stoff, das hat nix mit kohlefaser gemein.

Sonic Youth
2005-04-15, 14:53:43
http://de.wikipedia.org/wiki/Aramidfaser

Fühlst du dich bedroht? ;)

mustafa
2005-04-15, 15:20:16
jaja diese counterstriker. noch schlimmer counterstriker die noch in die schule gehen.

(del)
2005-04-15, 16:27:09
nein, es geht darum in einem physik-projekt eine ultraleichte wasserrakete zu bauen, ohne vorgefertigte teile oder metall zu verwenden ;)

mustafa
2005-04-15, 16:29:47
dann bau sie aus einer alten küchenrolle und gib nur eine dünne schicht klarlack darüber, dass sie sich nicht auflöst.

(del)
2005-04-15, 16:39:17
das ding soll 5 bar aushalten...

(del)
2005-04-15, 17:46:41
kevlar ist ein flexibler stoff, das hat nix mit kohlefaser gemein.

bei wiki steht, dass man daraus auch schutzhelme macht...
aber wie kann ich selbst daheim einen druckkörper daraus bauen?

ernesto.che
2005-04-15, 18:07:51
Also wenn du zu Hause die passenden Geräte zur Kevlarverarbeitung haben solltest, würde mich das wundern ;)

Butter
2005-04-15, 18:13:21
bei wiki steht, dass man daraus auch schutzhelme macht...
aber wie kann ich selbst daheim einen druckkörper daraus bauen?
Abflussrohr aus dem Baumarkt.

mustafa
2005-04-15, 18:28:10
dann kann er gleich das abflußrohr nehmen als raketenkörper. oder hält sowas keinen 5 bar stand?

jxt666
2005-04-18, 11:50:28
bei wiki steht, dass man daraus auch schutzhelme macht...
aber wie kann ich selbst daheim einen druckkörper daraus bauen?

Was meinst Du WARUM die aus Kevlar Schutzhelme und kugelsichere Westen machen??? Dass Du das zu Hause nachmachen kannst? LOL :biggrin: ;D

noid
2005-04-18, 12:44:56
Was meinst Du WARUM die aus Kevlar Schutzhelme und kugelsichere Westen machen??? Dass Du das zu Hause nachmachen kannst? LOL :biggrin: ;D

sicherlich nicht weil das keiner hat. die würden auch mehl nehmen, wenn es besser wäre.

@topic: ein normales abflussrohr verstärkt mit normalen glasfasermatten könnte schon reichen.

barracuda
2005-04-18, 22:46:11
Faserverbundwerkstoffe und was dazu gehört liefert http://www.r-g.de, habe aber keine Erfahrung mit denen.

bei wiki steht, dass man daraus auch schutzhelme macht...
aber wie kann ich selbst daheim einen druckkörper daraus bauen?
Was hast du denn vor? Eine Spudgun bauen? :nono:

Geowolf
2005-04-18, 23:36:59
@topic: ein normales abflussrohr verstärkt mit normalen glasfasermatten könnte schon reichen.

nein, es geht darum in einem physik-projekt eine ultraleichte wasserrakete zu bauen, ohne vorgefertigte teile oder metall zu verwenden

anorakker
2005-04-19, 03:02:26
ich würds mit glasfasermatten versuchen, dass ist noch relativ simpel zu verarbeiten, ob man damit aber ein behältnis bauen kann, das 5 bar aushält, weiss ich nicht..
kohlefaser kann man selber nicht verarbeiten, zumindest nicht so, wie man es professionell macht, um die sehr grosse festigkeit zu bekommen, denn dazu muss man einen vakuum-hochtemperatur backofen haben...

Xmas
2005-04-19, 04:57:05
nein, es geht darum in einem physik-projekt eine ultraleichte wasserrakete zu bauen, ohne vorgefertigte teile oder metall zu verwenden ;)
Etwas genauere Angaben zur Konstruktion wären vorteilhaft. Wie groß soll die Rakete werden, was wird benötigt? Inwiefern muss sie 5 bar aushalten?

Es gibt da noch einen häufig unterschätzten Werkstoff: Holz.

Panasonic
2005-04-19, 05:33:26
Kevlar wird in speziellen Öfen gebacken, ich fürchte das wird nichts.

(del)
2005-04-19, 22:27:06
aah thanks an alle und sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, mein internet war weg *g
ich brauch das für http://www.explore-physics.de. einfach mal bei wasserrakete schaun *g
abflussrohr verstärken oder verwenden wird zu schwer... nur glasfaser wäre auch eine idee wert :). mir hatte jemand erzählt, dass kevlar einfach selbst herzustellen ist, man hätte so eine art "stoff" aus kohlefasern und würde die dann mit einem speziellen 2-komponenten kleber überziehen, danach käme dann eine superstarke hülle dabei heraus. aber das mit dem hochtemperaturofen hat er dann wohl vergessen :D

PS: nein, ich will keine spudgun baun, btw. was ist das eigentlich?

Panasonic
2005-04-19, 22:32:57
Wie gesagt, Kevlar wird unter extremen Druck gebacken, das scheidet also für Dich aus, falls Du keine Conection zu einem Kevlarhersteller hast :(

Gnafoo
2005-04-19, 23:04:42
Wie gesagt, Kevlar wird unter extremen Druck gebacken, das scheidet also für Dich aus, falls Du keine Conection zu einem Kevlarhersteller hast :(

Ich vermute mal, man kann das auch ohne Autoklav aushärten lassen, wie bei Glasfaser oder Kohlenstofffaser auch. Die Qualität leidet eben darunter.

Im Prinzip bräuchtest du ne Grundform (z.b. Abflussrohr) und diese verstärkst du dann, indem du Aramid- oder Glasfasermatten um diese herumlegst und das ganze mit einer Matrix (der zunächst flüssige Kunststoff) tränkst. z.B. ein Epoxidharz. Das kannst du z.B. mit einer Rolle o.ä. auftragen und danach einige Zeit aushärten lassen. Die Qualität ist dann aber keinesfalls mit industrieller Verarbeitung zu vergleichen.

Du kannst eventuell mal im Baumarkt nachsehen. Da gibt es Packs mit Glasfasermatte und passender Matrix, um Rostlöcher o.ä. am Auto zu reparieren. Allerdings ist da nicht besonders viel Material drin. Und wie gesagt ich würde am ehesten ein Grundbauteil nehmen und dieses dann verstärken.

Habe aber auch nicht soo viel Ahnung davon.

cya DerTod

barracuda
2005-04-19, 23:43:18
PS: nein, ich will keine spudgun baun, btw. was ist das eigentlich?
Spudgun: Kartoffelkanone, näheres s. Google. War nicht wirklich ernst gemeint.

Ansonsten ist es für engagierte Bastler durchaus möglich, mit Faserverbundwerkstoffen zu arbeiten, im Modellflugbereich wird dem Vernehmen nach hin und wieder Carbonfaser von Amateuren verarbeitet, die backen das Zeugs angeblich im Haushalts-Backofen.

mofhou
2005-04-20, 07:21:40
nein, es geht darum in einem physik-projekt eine ultraleichte wasserrakete zu bauen, ohne vorgefertigte teile oder metall zu verwenden ;)
Wollte da eigentlich auch mitmachen, aber das hätte sich dann mit dem letzten onkelz Konzert überlappt.
Naja, bei uns auf der Schule machen sie das imho aus irgendwelchen Kunstoffstoffen, die sie in eine Form bringen...