Mark
2005-04-15, 22:33:12
Um meine Theorie bezüglich der Hitzeentwicklung des Brenners und den daraus resultierenden brennfehlern zu bestätigen, brauche ich ein paar freiwillige.
ich hab den BenQ DW1620 Pro, aber auch der baugleiche nonPro dürfte für den Test gehn.
zum Test:
brennt einfach mal eine dvd, am besten so mit insgesamt über 2gb an daten damit das ganze auch nicht gleich vorbei ist. nun fühlt mal bitte wie warm der brenner auf der unterseite des gehäuses wird. so im hinteren drittel kann man auf meinem brenner nämlich eier braten.
wenn ich nun einen lüfter in die richtung blasen lasse, wird das ding kühler und es treten keine brennfehler mehr auf. also unabhängig vom restlichen system, sondern nur von der temperatur. es gibt ja brenner die haben noch einen lüfter drinnen, scheint so als würde zumindestens mein brenner am thermischen limit arbeiten
ich hab den BenQ DW1620 Pro, aber auch der baugleiche nonPro dürfte für den Test gehn.
zum Test:
brennt einfach mal eine dvd, am besten so mit insgesamt über 2gb an daten damit das ganze auch nicht gleich vorbei ist. nun fühlt mal bitte wie warm der brenner auf der unterseite des gehäuses wird. so im hinteren drittel kann man auf meinem brenner nämlich eier braten.
wenn ich nun einen lüfter in die richtung blasen lasse, wird das ding kühler und es treten keine brennfehler mehr auf. also unabhängig vom restlichen system, sondern nur von der temperatur. es gibt ja brenner die haben noch einen lüfter drinnen, scheint so als würde zumindestens mein brenner am thermischen limit arbeiten