PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lost Highway – Deutungsversuch


aths
2005-04-17, 07:57:46
Nach neuerlichem Ansehen mit Xmas und einiger Diskussionen mein neuer Versuch, aus Lost Highway schlau zu werden.

Schlüssel ist die Aussage der Hauptfigur Fred Madison, dass er sich nicht unbedingt so erinnert, wie es geschehen ist. Das heißt, nicht jedes Detail ist ernst zu nehmen. Sonst wäre der Film nicht erklärbar und könnte nur rein methaphorisch gesehen werden.

Der Film lässt sich in drei Teile aufteilen, jeweils zur Transformation des Hauptdarstellers, Teil 1 geht bis ins Gefängnis, Teil 3 beginnt in der Wüste als er mit der Frau Sex hat.

Der Film beginnt und endet mit der Fahrt über die Straße. Ursprünglich hielt ich das Ende für eine Art "Descent into madness", jetzt halte ich das für einen Hinweis, dass Teil 3 vor Teil 1 spielt. Weiteres Indiz ist die Szene mit "Dick Laurent is dead", was er sich selbst sagt (also in Erinnerung ruft.) Stärkstes Indiz ist die Tatsache, dass Dick Laurent in Teil 1 tot sein soll, jedenfalls keine Rolle spielt, aber in Teil 2 plötzlich auftaucht. Dass ein Andy in Teil 1, welcher zeitlich zuletzt spielt, jedoch lebt, obwohl er in Teil 2 stirbt, wird für diesen Interpretationsversuch als unwesentlich hingenommen. Andy in Teil 2 spielt eine Rolle bei der blonden Frau, Andy in Teil 1 jedoch bei der schwarzhaarigen. Dabei handelt es sich um die gleiche Frau, jedoch um andere Andys. Vielleicht starb er in Teil 2 auch nicht, sondern es wäre lediglich der Wunsch des Hauptdarstellers, dass er verunglückt, weil Andy im ersten Teil (der zuletzt spielt) auf seine Frau scharf ist.

Die Hauptfigur ermordet also den Liebhaber seiner Frau, zumindest was Dick Laurent angeht. Oder dieser verunglückt, und die Ermordung ist lediglich eine Wunschprojektion. Das ist nicht so wichtig. Der Mystery Man ist Sinnbild der Krankheit von Fred Madison. Jedoch erinnert er sich an die Begebenheit nicht, oder nicht so, wie es geschehen ist. In Teil 1 begegnet er dem Mystery Man wieder ("we have met before") und jener (der Wahnsinn) ist plötzlich bei ihm zuhause. Später bringt er seine Frau aus Eifersucht um, und landet dafür auf dem elektrischen Stuhl.

Es könnte auch sein, dass der Einbrecher, der filmt, die Frau in Teil ermordet hat. Doch die Videos halte ich nicht für real. Der Hauptdarsteller mag ja keine Videogeräte (eben weil er sich gerne "my way" erinnert) und das Video steht dafür, dass er mit der Wirklichkeit konfrontiert wird.

Wie passt da Teil 2 rein? Dies könnte die durch die Erinnerung verklärte Sicht seiner Jugend sein. Er trifft diese Frau, und hat mit dem Dick Laurent zu tun. Die Transformation kennzeichnet die Stelle, als sich das erste mal von seiner Frau zurückgewiesen fühlt ("You'll never have me".)

TheMaxx
2005-04-17, 12:24:06
Ich (als großer Lynch-Fan) hatte in einem älteren Thread zu Lost Highway bereits mein Verständnis vom Film beschrieben. Und ich bin mir recht sicher, dass es so von David Lynch gedacht ist:
Zu Lost highway hab ich einige Theorien gelesen (natürlich erst nachdem ich mich lange selbst damit beschäftigt und stundenlang mit Freunden diskutiert habe) und ich denke, die Handlung insgesamt verstanden zu haben.

ACHTUNG SPOILER!!!! Wer den Film noch nicht kennt und ihn sich nicht verderben will sollte jetzt besser nicht weiterlesen!!!

1. Der Film läuft (ähnlich wie Pulp Fiction) nicht chronologisch und muss vom Zuschauer selbst zusammengesetzt werden. Die ersten Szenen im Haus mit Fred Madison und Renee sind mitnichten der Anfang der ganzen Geschichte.

2. Die Verwandlung von Fred Madison in den Automechaniker Pete und die darauf folgenden Ereignisse passieren nur in Fred's Kopf. Auch wenn das manchen zu einfach erscheint, macht es doch am meisten Sinn (und ganz so einfach bleibt's ja auch nicht, s. unten).

Hier mal meine Deutungen und der chronologische Ablauf so wie ich den Film letztendlich verstanden habe:
Fred Madison (Bill Pullman) und seine Frau Renee (Patricia Arquette) sind eher unglücklich verheiratet, sie reden nicht viel miteinander und teilen keine Hobbies. Renee geht schließlich mit Dick Laurent fremd, Fred erwischt die beiden in flagranti (diese Szene ist ziemlich am Ende des Films) und bringt daraufhin aus Eifersucht seine Frau und dann Dick Laurent um (wobei ich bei der Reihenfolge nicht ganz sicher bin).
Daraufhin wird er verhaftet und schuldig gesprochen und landet in der Todeszelle (Zitat der zwei Wachen: "Der, der seine Frau umgebracht hat sieht ja ganz schön fertig aus" - "Welchen meinst du?" - Gelächter ).

Um dem ganzen wenigstens seelisch zu entkommen entflieht Fred im Gefängnis in eine Art Traumwelt und wird zu Pete Dayton, einem Automechaniker. Da Fred seine Frau wirklich geliebt hat trifft er auch in seiner Traumwelt auf seine Traumfrau (nur mit anderem Namen): Alice Wakefield (auch Patricia Arquette). Doch es kommt wie es auch in der Realität gekommen ist, es ist noch ein Mann im Spiel: Mr. Eddy (Robbert Loggia, gleicher Schauspieler wie Dick Laurent), der überaus eifersüchtige und gewalttätige ("Du wirst nie wieder zu dicht auffahren!") Freund von Alice.

Alles läuft darauf hinaus, dass Pete Mr. Eddy überwältigt, ihn in den Kofferraum seines Wagens sperrt und in der Wüste letztendlich erschiesst. Und genau diese Szene passiert sowohl in seiner Traumwelt als auch zuvor in der Realität, als Fred Madison Dick Laurent aus Eifersucht erschossen hat (man beachte, dass kurz bevor er ihn erschiesst, Pete wieder zu Fred wird!).
Am Ende des Films wird Fred dann von der Polizei gejagt (woraufhin er im Knast landet, Todeszelle, aber das war ja schon früher im Film).

Die tatsächlich passierten Geschehnisse lassen sich daher ganz einfach zusammenfassen: Fred und Renee sind ein verheiratetes Paar, Renee geht fremd, Fred bringt Dick Laurent und seine Frau um, wird verhaftet, Todeszelle, Ende.

Natürlich kann man dann noch diskutieren, wer ist der "Mistery Man"? Was sollen die Aufnahmen von Freds Haus am Anfang und warum hat jemand gefilmt, wie er seine Frau umgebracht hat? Warum sagt Fred zu sich selbst "Dick Laurent ist tot"?
Aber IMO sind das alles nur Sinnbilder, die nicht unbedingt bis ins kleinste Detail erklärt werden müssen. Lasst sie einfach so stehen, es ist eben ein echter Lynch ;)
IMO wirds mal wieder Zeit, dass er einen neuen Kinofilm macht und sich nicht so sehr auf seine (kommerzielle) Website versteift.

aths
2005-04-17, 12:40:55
Zumindest die Mitte des Filmes als Traum zu deuten, war zwischendurch auch meine Idee. Dafür spricht, dass Andy dort stirbt (als Rache dafür dass er in der Realität mit seiner Frau schläft.) Doch das wäre ein Ansatz á la Mullholland Drive. Gleich zwei Filme hintereinander, wo die Interpretation eines Filmteils als Traumsequenz (Wunschtraum-Sequenz) die Auflösung ist? Das halte ich für unwahrscheinlich.

Ich habe noch nie geträumt, jemand anders zu sein. Die Metamorphose könnte man so deuten, dass er in der Jugend anders war – noch nicht verrückt, wie erst später. Der Mystery Man tritt ja bei Pete Dayton (dem verwandelten Fred Madison) nicht auf.

Eine weitere, andere Idee ist, nicht nur die Frau zu spalten, und sie in Wahrheit als eine Person zu sehen, sondern Mr. Eddy / Dick Laurent aufzuteilen, der gleich aussieht jedoch zwei unterschiedliche Personen verkörpert.

aths
2005-04-19, 07:47:00
... kennt sonst keiner Lost Highway?

Hamster
2005-04-19, 09:06:10
doch, aber imo sollte man es lassen. der film lebt doch davon, daß man die handlung nicht ganz versteht, bzw fragen offen läßt.
willst du dir also dieses feeling nehmen, indem man jetzt akribisch versucht alles aufzudecken?



also besser kein
"Lost Highway – Deutungsversuch"