Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frechheit: Türkische Lira gleicht 2 €-Münze
http://www.newturkishlira.com/images/1ytlcoinback.jpg
Seit Januar im Handel, aufgepaßt!
Hat mir jemand untergejubelt..., ist 55 cent wert :P
FortniteGambler30
2005-04-18, 02:52:19
LOL Das is echt hart :|
Echt alleine dafür sollten wir sie nicht in die EU lassen :P
SKYNET
2005-04-18, 03:10:27
thai münzen sehn genauso aus. ^^
FortniteGambler30
2005-04-18, 05:37:44
thai münzen sehn genauso aus. ^^
:| dann sollten die auch nicht in die EU kommen :biggrin:
Duran
2005-04-18, 14:07:11
Das krasse an den Münzen ist aber, dass sie von jedem Automaten als 2€ Münze erkannt werden... :biggrin:
Das krasse an den Münzen ist aber, dass sie von jedem Automaten als 2€ Münze erkannt werden... :biggrin:
ohoh, zigaretten für lau :D (wird da doch auch funzen??)
-sorry, bin nichtraucher ;(
Jakeman
2005-04-18, 14:18:13
ohoh, zigaretten für lau :D (wird da doch auch funzen??)
-sorry, bin nichtraucher ;(
Nen Kumpel hat des gemacht mit den Thai Münzen.Geht ohne Probs.Ne Münze hatte nen Wert von 10 Cent
Asyan
2005-04-18, 14:25:37
Das gehört eher auf die Spielwiese.
Schnappi
2005-04-18, 15:32:27
Können die sich nicht mal was eigenes ausdenken? :mad:
Alles fälschen müssen... ;(
darph
2005-04-18, 16:18:04
Alles fälschen müssen... ;(
Ja, gä?
http://img82.echo.cx/img82/1999/is2100739gj.jpg http://img82.echo.cx/img82/1517/10franccoin2rc.jpg ;(
Das ist eine ernste Sache!
Wieso Spielwiese?
Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr ärgert es mich, daß wieder alles verharmlost und VERDRÄNGT wird!
Was die Türkische Notenbank sich da geleistet hat, macht es mir wieder einmal mehr bewust, wie naiv und treuherzig viele Leute sind, aber vor allem, wie gedankenlos :rolleyes:
Danke für's Interesse!
Ja, gä?
http://img82.echo.cx/img82/1999/is2100739gj.jpg http://img82.echo.cx/img82/1517/10franccoin2rc.jpg ;(
spanische/französische münzen hatten das aussehen auch schon vor dem euro...die türkische münze ähnelt aber schon SEHR dem eur
darph
2005-04-18, 16:46:04
Das ist eine ernste Sache!
Wieso Spielwiese?
Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr ärgert es mich, daß wieder alles verharmlost und VERDRÄNGT wird!
Was die Türkische Notenbank sich da geleistet hat, macht es mir wieder einmal mehr bewust, wie naiv und treuherzig viele Leute sind, aber vor allem, wie gedankenlos :rolleyes:
Danke für's Interesse!
Der geheime Masterplan aufgedeckt! Die Türkei unterwandert die EU, die ist bereits Phase zwei, in der Schritt für Schritt das europäische Geld vom Markt gezogen und durch türkisches ersetzt wird.
Oder wie? Die Idee, Münzen aus zwei Materialien zu basteln ist nicht grad neu :|
Der geheime Masterplan aufgedeckt! Die Türkei unterwandert die EU, die ist bereits Phase zwei, in der Schritt für Schritt das europäische Geld vom Markt gezogen und durch türkisches ersetzt wird.
Oder wie? Die Idee, Münzen aus zwei Materialien zu basteln ist nicht grad neu :|
Nicht nur das Material und Aussehen, sondern eben auch Maß und Gewicht :tongue:
Wie erklärst du das? Achso: dummer Zufall ... jaja :biggrin:
TomatoJoe
2005-04-18, 17:12:26
was kostet des bei ner bank sagen wir 10€ in so münzen umzutauschen?
DrumDub
2005-04-18, 17:25:14
Nicht nur das Material und Aussehen, sondern eben auch Maß und Gewicht :tongue:
Wie erklärst du das? Achso: dummer Zufall ... jaja :biggrin:
tjo, es kommt die türkische "bundesbank" wohl billger die entsprechenden rohlinge zu kaufen und dann nur ihre prägung darauf zu bringen. die rohlinge werden ja in massen für den euro produziert, was den preis drücken wird.
Krümelmonster
2005-04-18, 18:18:18
was kostet des bei ner bank sagen wir 10€ in so münzen umzutauschen?
vielleicht 10Sozialstunden, wenn da jemand herausbekommt wo du die ganzen Münzen für den anliegenden Automaten her hast :biggrin:
darph
2005-04-18, 19:03:21
ist 55 cent wert :P
eh...
Monday, April 18, 2005
1 Turkish Lira = 0.00000057 Euro
1 Euro (EUR) = 1,760,924 Turkish Lira (TRL)
http://www.oanda.com/convert/classic
Haben die sich da im Faktor vertan?
spanische/französische münzen hatten das aussehen auch schon vor dem euro...die türkische münze ähnelt aber schon SEHR dem eur
Ähnlichkeit? Wo gibt es eine Ähnlichkeit zwischen einer Münze, deren Kern Silber und Äußeres Goldfarben ist und einer, bei der es genau umgekehrt ist? Da muss man aber schon sehr farbenblind sein, sich sowas unterjubeln zu lassen.;)
darph
2005-04-18, 19:20:13
Ähnlichkeit? Wo gibt es eine Ähnlichkeit zwischen einer Münze, deren Kern Silber und Äußeres Goldfarben ist und einer, bei der es genau umgekehrt ist? Da muss man aber schon sehr farbenblind sein, sich sowas unterjubeln zu lassen.;)
Daß die türkische Münze dem Zwei-Euro-Stück ähnelt, wurde ja bereits festgestellt. Sogar im Fredtitel.
Da muss man aber schon sehr illiterat sein, 1 und 2 zu vertauschen. =)
zeckensack
2005-04-18, 19:22:24
Ähnlichkeit? Wo gibt es eine Ähnlichkeit zwischen einer Münze, deren Kern Silber und Äußeres Goldfarben ist und einer, bei der es genau umgekehrt ist? Da muss man aber schon sehr farbenblind sein, sich sowas unterjubeln zu lassen.;)Schau dir nochmal ein 2€-Stück an.
Die Währungsreform in der Türkei hat nach einem Zeitungsbericht zu millionenschweren Betrügereien an Zigaretten- und Süßigkeitenautomaten in Deutschland geführt. Viele Automaten in der Bundesrepublik und in anderen westeuropäischen Staaten akzeptierten die Ein-Lira-Münzen im Wert von etwa 55 Eurocent anstelle der Zwei-Euro-Münze, berichtete die türkische Zeitung "Hürriyet". Seit der Einführung der neuen Lira zu Jahresbeginn sei bereits ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Der Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) widersprach dieser Einschätzung. Es gebe "kein großes Problem", sagte eine Verbandssprecherin.
Für eine Lira ein Schokoriegel und 1,50 Euro
Durch die Verwendung der Lira-Münzen anstelle der Euros könnten kostengünstig Zigaretten und Süßigkeiten aus Automaten gezogen werden, meldete "Hürriyet". Ein Reporter der Zeitung habe an einem Automaten nach dem Einwurf einer Lira-Münze den Geldrückgabe-Knopf gedrückt und vier 50-Eurocent-Münzen erhalten. Zudem habe er mit einer Lira einen Schokoriegel für 50 Eurocent ziehen können und dazu vom Automaten noch 1,50 Euro "Wechselgeld" erhalten. Laut "Hürriyet" sind lediglich in Österreich rechtzeitig 300.000 Automaten modernisiert worden.
Die meisten Automaten umgerüstet
Dagegen sagte die VDAI-Justiziarin Doreen Kreutz, in modernen Automaten werde die Lira erkannt, weil die türkische Münze nicht magnetisch sei. Bei älteren Zigaretten- und Süßigkeitenautomaten könne es zwar vereinzelt Probleme geben, doch seien die meisten Geräte schon bei der Euro-Einführung umgerüstet und modernisiert worden.
Experten warnen vor Ähnlichkeit
Die Türkei hatte zum Jahreswechsel ihre Währung reformiert und aus der alten, inflationsgeplagten Lira sechs Nullen gestrichen. Im Zuge der Reform wurden auch neue Münzen eingeführt. Die Ein-Lira-Münze ähnelt stark dem Euro. Experten hatten schon in den letzen Monaten gewarnt, dass diese Ähnlichkeit zu Verwechslungen führen könnte.
Quelle (http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c/32/66/93/3266932.html)
Bissel mehr Hintergrundinfo:
Währungsreform gegen Inflation
An das Jonglieren mit Millionen, Milliarden und Billionen haben sich die Türken in den letzten Jahrzehnten gewöhnt. Denn aufgrund der Inflation erreichten die türkischen Banknoten in den letzten Jahren zwar Millionenwerte, verloren gleichzeitig aber immer an Wert. Türkische Geldboten schleppten dicke Noten-Bündel mit sich herum, Taschenrechner gaben angesichts der Trillionenwerte den Geist auf, Buchhalter plagten sich mit endlosen Zahlenkolonnen und die Analysten im Istanbuler Bankenviertel verzweifelten angesichts eines Bruttoinlandsproduktes mit 18 Zahlen.
Zum Beginn des Jahres hat sich die Türkei jedoch mit einem Schlag der Papiermillionäre entledigt und mal eben sechs Nullen bei der Landeswährung gestrichen. Über Nacht wurde somit aus einer Million alter türkischer Lira (TL) eine einzige neue Lira (YTL). Demnach kostet heute eine Straßenbahnkarte in Istanbul nun eine Lira statt bislang eine Million, ein Kaffee kostet nun drei Lira statt bislang drei Millionen. Außerdem sollen die neuen Banknoten schwerer zu fälschen sein.
Damit hat sich die Türkei wieder stolz in die Reihe der Länder mit einer harter Währung eingereiht. Bereits am ersten Tag nach dem Wegfall der Nullen notierten die türkischen Devisenmärkte den Dollarkurs bei 1,35 Lira. Einen solchen "Traumkurs" gab es zuletzt 1941. Auch im Vergleich zum Euro kann sich die "schlanke" Lira sehen lassen. So kostet ein Euro derzeit 1,76 Neue Türkische Lira.
Mit der Währungsreform will die Türkei signalisieren, dass sie die Zeiten der Hyperinflation hinter sich gelassen und nun eine Ära der wirtschaftlichen Stabilität begonnen hat. So lag die Teuerungsrate in den achtziger und neunziger Jahren oftmals bei über 100 Prozent. Derzeit liegt die türkische Inflationsrate bei zehn Prozent - Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will die Rate jedoch bis 2007 auf vier Prozent drücken.
Nachdem die Türkei 2001 sogar vor dem Bankrott stand, leitete die Regierung eine Reihe von Reformen ein, die für mehr Wirtschaftswachstum sorgen und die Staatsfinanzen stabilisieren sollen. Mit einem Kredit des Internationalen Währungsfonds über zehn Milliarden Dollar soll zudem der Umbau der Wirtschaft angetrieben werden.
Probleme mit dem Kleingeld
Die Geschäftsführerin der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK), Gülay Yasin, freut sich über die Währungsreform: "Nun muss ich nicht mehr hundert Millionen Lira auf den Tisch legen, nur um ein paar Schuhe zu kaufen." Dies sei nicht nur für die Verbraucher, sondern letztlich auch für die Urlauber eine große Erleichterung. Rund zwei Drittel der Türken halten Meinungsumfragen zufolge die Währungsreform für richtig und begrüßen sie. Fast 60 Prozent glauben aber auch, dass sie Schwierigkeiten im Umgang mit dem neuen Geld haben werden.
Nach Angaben der Behörden verlief die Einführung der neuen Währung reibungslos, meldete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Alle Bankautomaten stellten zum Jahreswechsel reibungslos auf die neue Lira um. Allerdings gelten in der Übergangszeit bis Ende 2005 beide Währungen parallel, was durchaus nicht unproblematisch ist.
Vielen Menschen bereitet das neue Münzgeld durchaus Probleme. Denn was dem Euro die Cents sind, nennt sich in der Türkei nun Kurus (phon: Kurusch) - Münzen, die viele junge Türken nur noch aus Erzählungen der Eltern und Großeltern kannten. So entspricht eine neue türkische Lira 100 Kurus. In der alten Währung gibt es für den Kurus jedoch keine Entsprechung - und hier beginnt das Verwirrspiel. So hatte die kleinste Münze vor der Währungsumstellung einen Wert von etwa 25.000 Lira.
Da beide Währungen noch für ein Jahr gemeinsam im Umlauf bleiben, sollten vor allem Euro-Touristen bei ihrem nächsten Türkei-Urlaub nicht wundern, wenn sie im Supermarkt oder in der Straßenbahn einen bunt gemischten Strauß Wechselgeld herausbekommen: Blanke neue 10- oder 50-Kurus-Münzen zusammen mit alten abgewetzten alten Lira-Scheinen. Einen besonders schweren Stand haben zudem auch die fliegenden Händler, deren Umsätze sich im Kleingeldbereich bewegen.
Millionen-Betrug durch neue Münzen?
Doch neben solchen alltäglichen Problemen wird durch die Währungsreform nun auch in Deutschland mit millionenschweren Betrügereien an den Zigaretten- und Süßigkeitsautomaten gerechnet. Einem Bericht der türkischen Zeitung "Hürriyet" zufolge akzeptierten viele Automaten in der Bundesrepublik und in anderen westeuropäischen Staaten auch die Ein-Lira-Münze. Diese ist etwa so groß wie die Zwei-Euro-Münze, entspricht aber etwa 55 Euro-Cent.
Auf diese Weise könnten nun kostengünstig Zigaretten und Süßigkeiten aus den Automaten gezogen werden. Laut "Hürriyet" sei dadurch bereits ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Lediglich in Österreich seien die etwa 300.000 Automaten rechtzeitig umgestellt worden. Experten hatten schon in den vergangenen Monaten gewarnt, dass diese Ähnlichkeiten der Münzen zu Verwechslungen führen könnten.
Der Verband der Deutschen Automaten-Industrie (VDAI) widersprach jedoch dieser Darstellung. VDAI-Justiziarin Doreen Kreutz sagte, es gebe "kein großes Problem", da die modernen Automaten die türkischen Münzen erkannten, weil diese nicht magnetisch seien. Lediglich bei älteren Geräten könne es vereinzelt Schwierigkeiten geben, doch seien die meisten Automaten bereits bei Euro-Einführung umgerüstet und modernisiert worden.
Quelle (http://www.europa-digital.de/laender/tue/nat_pol/waereform.shtml)
Es ist doch einfach dreist und verantwortungslos so ein Chaos zu stiften!
Ich könnte närsch werden! :P
Asyan
2005-04-18, 21:02:20
eh...
Monday, April 18, 2005
1 Turkish Lira = 0.00000057 Euro
1 Euro (EUR) = 1,760,924 Turkish Lira (TRL)
http://www.oanda.com/convert/classic
Haben die sich da im Faktor vertan?
Nein, haben sie nicht, sie rechnen nur mit TRL und nich mit TRY, wie die "Neuen türkischen Lira", die es seit 2005 gibt, abgekürzt werden. ;(
http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_T%C3%BCrkische_Lira
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.