ThulsaDoom
2005-04-18, 08:48:21
Hallo @ all !
Habe jetzt seit Januar eine MSI NX-6600 GT (mit VIVO) für AGP. Hatte vorher eine Leadtek Ti 4200.
Zum Overlay: Irgendwie ist das bei der 6600 GT anders bzw. fehlerhaft. Das zeigt sich an folgenden Situationen:
1. Wenn ich z.B. mit PowerDVD einen Film oder eine DVD im Fenster ansehe und dieses Fenster verschiebe, dann folgt der Frame innerhalb des Fensters erst mit einer kleinen Verzögerung. Weiß jetzt nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Bei der Ti 4200 klebte das jedenfalls so zusammen, daß bei einer Fensterverschiebung alles verzögerungsfrei mitwanderte. Kann ja jeder mal testen ! Das allein ist aber nicht das große Problem, denn ich schaue ja grundsätzlich im Vollbildmodus auf TV oder ab und an auf dem TFT.
2. Habe ne TV-Karte (Nexus-S) im Rechner und in den TV-Anwendungen wird halt das Overlay auch nicht (gut) dargestellt. Die Anwendung DVBsVCR2 zeigt nur ein Standbild. Wenn ich dort das Fenster bewege, dann sehe ich bewegte Bilder, allerdings nur, solange ich das Fenster in Bewegung halte.
3. Die Anwendung ProgDVB zeigt zwar ein bewegtes Bild, ist aber auch nicht optimal, es geht nur wenn "software skaling" aktiviert ist. Außerdem ist die CPU-Auslastung mit 10-20% höher als mit der TI 4200. Da war es immer 0 -5 % (da die Nexus-S ja Hardware-Decoding kann). Also wird vermutlich das Overlay nicht zu 100 % von der GPU sondern eher von der CPU behandelt.
Wenn ich jetzt im Forceware-Treiber (habe z.Zt. den 76.44 drauf, aber auch schon zig andere probiert, ohne Unterschied) VMR aktiviere, dann sehe ich ein Bild in DVBsVCR2 und es kommt auch in ProgDVB ein Bild, wenn ich Overlay durch Surface ersetze. In PowerDVD kleben die Frames dann auch am Fenster, wenn ich es verschiebe. Es ist also alles so wie bei der Ti 4200, ABER die Darstellung in PowerDVD bei Filmeschauen ist nicht mehr so schön und flüssig, wie mit Overlay! Insgesamt eher unakzeptabel, so daß ich lieber mit Overlay schaue. Ich könnte also immer umschalten per Treiberoption, wenn ich Overlay brauche (PowerDVD) oder VMR (DVBsVCR2 und ProgDVB), das ist aber auch keine Lösung.
Ach so, ich habe im Januar nur die Karte gewechselt, mit vorherigem deinstallieren des nvidia-Treibers (war einer aus der 56xx Serie) und nach Einbau der Karte habe ich den ersten Forceware-Treiber mit Unterstüzung der 6600 GT installiert (war glaube ich der 66.93)
Frage jetzt: Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder weiß jemand ob das Overlay nur bei mir so schlecht ist oder generell bei der 6600 GT noch nicht anständig läuft ? Hoffe auf nützliche Antworten ! :-)
Vielen Dank für´s lesen
Gruß
ThulsaDoom
Meine PC-Konfig: Asus K7N8X-E deluxe mit 1GB MDT DDR-400, o.a. Grafikkarte, Nexus-S DVB-Karte, Soundblaster Audigy 2 ZS, 420W TSP-Netzteil, 80GB und 160GB HD von WD
Habe jetzt seit Januar eine MSI NX-6600 GT (mit VIVO) für AGP. Hatte vorher eine Leadtek Ti 4200.
Zum Overlay: Irgendwie ist das bei der 6600 GT anders bzw. fehlerhaft. Das zeigt sich an folgenden Situationen:
1. Wenn ich z.B. mit PowerDVD einen Film oder eine DVD im Fenster ansehe und dieses Fenster verschiebe, dann folgt der Frame innerhalb des Fensters erst mit einer kleinen Verzögerung. Weiß jetzt nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Bei der Ti 4200 klebte das jedenfalls so zusammen, daß bei einer Fensterverschiebung alles verzögerungsfrei mitwanderte. Kann ja jeder mal testen ! Das allein ist aber nicht das große Problem, denn ich schaue ja grundsätzlich im Vollbildmodus auf TV oder ab und an auf dem TFT.
2. Habe ne TV-Karte (Nexus-S) im Rechner und in den TV-Anwendungen wird halt das Overlay auch nicht (gut) dargestellt. Die Anwendung DVBsVCR2 zeigt nur ein Standbild. Wenn ich dort das Fenster bewege, dann sehe ich bewegte Bilder, allerdings nur, solange ich das Fenster in Bewegung halte.
3. Die Anwendung ProgDVB zeigt zwar ein bewegtes Bild, ist aber auch nicht optimal, es geht nur wenn "software skaling" aktiviert ist. Außerdem ist die CPU-Auslastung mit 10-20% höher als mit der TI 4200. Da war es immer 0 -5 % (da die Nexus-S ja Hardware-Decoding kann). Also wird vermutlich das Overlay nicht zu 100 % von der GPU sondern eher von der CPU behandelt.
Wenn ich jetzt im Forceware-Treiber (habe z.Zt. den 76.44 drauf, aber auch schon zig andere probiert, ohne Unterschied) VMR aktiviere, dann sehe ich ein Bild in DVBsVCR2 und es kommt auch in ProgDVB ein Bild, wenn ich Overlay durch Surface ersetze. In PowerDVD kleben die Frames dann auch am Fenster, wenn ich es verschiebe. Es ist also alles so wie bei der Ti 4200, ABER die Darstellung in PowerDVD bei Filmeschauen ist nicht mehr so schön und flüssig, wie mit Overlay! Insgesamt eher unakzeptabel, so daß ich lieber mit Overlay schaue. Ich könnte also immer umschalten per Treiberoption, wenn ich Overlay brauche (PowerDVD) oder VMR (DVBsVCR2 und ProgDVB), das ist aber auch keine Lösung.
Ach so, ich habe im Januar nur die Karte gewechselt, mit vorherigem deinstallieren des nvidia-Treibers (war einer aus der 56xx Serie) und nach Einbau der Karte habe ich den ersten Forceware-Treiber mit Unterstüzung der 6600 GT installiert (war glaube ich der 66.93)
Frage jetzt: Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder weiß jemand ob das Overlay nur bei mir so schlecht ist oder generell bei der 6600 GT noch nicht anständig läuft ? Hoffe auf nützliche Antworten ! :-)
Vielen Dank für´s lesen
Gruß
ThulsaDoom
Meine PC-Konfig: Asus K7N8X-E deluxe mit 1GB MDT DDR-400, o.a. Grafikkarte, Nexus-S DVB-Karte, Soundblaster Audigy 2 ZS, 420W TSP-Netzteil, 80GB und 160GB HD von WD