PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein gescheites Overlay mit ´ner 6600GT


ThulsaDoom
2005-04-18, 08:48:21
Hallo @ all !

Habe jetzt seit Januar eine MSI NX-6600 GT (mit VIVO) für AGP. Hatte vorher eine Leadtek Ti 4200.

Zum Overlay: Irgendwie ist das bei der 6600 GT anders bzw. fehlerhaft. Das zeigt sich an folgenden Situationen:

1. Wenn ich z.B. mit PowerDVD einen Film oder eine DVD im Fenster ansehe und dieses Fenster verschiebe, dann folgt der Frame innerhalb des Fensters erst mit einer kleinen Verzögerung. Weiß jetzt nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Bei der Ti 4200 klebte das jedenfalls so zusammen, daß bei einer Fensterverschiebung alles verzögerungsfrei mitwanderte. Kann ja jeder mal testen ! Das allein ist aber nicht das große Problem, denn ich schaue ja grundsätzlich im Vollbildmodus auf TV oder ab und an auf dem TFT.

2. Habe ne TV-Karte (Nexus-S) im Rechner und in den TV-Anwendungen wird halt das Overlay auch nicht (gut) dargestellt. Die Anwendung DVBsVCR2 zeigt nur ein Standbild. Wenn ich dort das Fenster bewege, dann sehe ich bewegte Bilder, allerdings nur, solange ich das Fenster in Bewegung halte.

3. Die Anwendung ProgDVB zeigt zwar ein bewegtes Bild, ist aber auch nicht optimal, es geht nur wenn "software skaling" aktiviert ist. Außerdem ist die CPU-Auslastung mit 10-20% höher als mit der TI 4200. Da war es immer 0 -5 % (da die Nexus-S ja Hardware-Decoding kann). Also wird vermutlich das Overlay nicht zu 100 % von der GPU sondern eher von der CPU behandelt.

Wenn ich jetzt im Forceware-Treiber (habe z.Zt. den 76.44 drauf, aber auch schon zig andere probiert, ohne Unterschied) VMR aktiviere, dann sehe ich ein Bild in DVBsVCR2 und es kommt auch in ProgDVB ein Bild, wenn ich Overlay durch Surface ersetze. In PowerDVD kleben die Frames dann auch am Fenster, wenn ich es verschiebe. Es ist also alles so wie bei der Ti 4200, ABER die Darstellung in PowerDVD bei Filmeschauen ist nicht mehr so schön und flüssig, wie mit Overlay! Insgesamt eher unakzeptabel, so daß ich lieber mit Overlay schaue. Ich könnte also immer umschalten per Treiberoption, wenn ich Overlay brauche (PowerDVD) oder VMR (DVBsVCR2 und ProgDVB), das ist aber auch keine Lösung.

Ach so, ich habe im Januar nur die Karte gewechselt, mit vorherigem deinstallieren des nvidia-Treibers (war einer aus der 56xx Serie) und nach Einbau der Karte habe ich den ersten Forceware-Treiber mit Unterstüzung der 6600 GT installiert (war glaube ich der 66.93)

Frage jetzt: Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder weiß jemand ob das Overlay nur bei mir so schlecht ist oder generell bei der 6600 GT noch nicht anständig läuft ? Hoffe auf nützliche Antworten ! :-)

Vielen Dank für´s lesen


Gruß

ThulsaDoom


Meine PC-Konfig: Asus K7N8X-E deluxe mit 1GB MDT DDR-400, o.a. Grafikkarte, Nexus-S DVB-Karte, Soundblaster Audigy 2 ZS, 420W TSP-Netzteil, 80GB und 160GB HD von WD

Gast
2005-04-18, 12:15:58
die 6600er karten haben einen voll funktionstüchtigen videoprozessor, sollten also keine probleme machen.

ich schau mit meiner WinTV-nova immer in prog-DVB.

dort hab ich mir einen filtergraphen gebastelt, wo ich den nvidia-video-decoder und für den sound den AC3Filter v1.02a (0.x funktioniert nicht mit progDVB zusammen) verwende.

die bildqualität ist einfach superb. ich verwendete vorher intervideo, cyberlink und elcard-decoder, keiner kam nur annähernd an die bildqualität des nvidia-decoders ran.

zusätzlich kann ich jetzt HDTV-Sender wie euro1080 und pro7HD mit dem nvidia-decoder mit nur 30-40% prozessorauslastung ansehen (intervideo, elcard ca. 90% bei schlechterer qualität, cyberlink und nvidia-decoder ohne hardware-beschleunigung 100% und ruckeln)

das ganze mit dem treiber 76.44.

zum dvd-schauen verwende ich zoomplayer, wobei ich für videodecodierung wieder den nvidia-decoder und für audio den AC3Filter verwende.

darkblue111
2005-04-18, 14:49:05
Hi,

nur um mal kurz auf Punkt 1 zu antworten:

Das liegt daran, dass Du im Moment ein klassisches overlay an Stelle des zuvor verwendeten VMR(9) verwendest. Qualitativ ist das IMHO besser als den media renderer zu nutzen.

Zudem würde ich (außer wenn aufgrund der sonst viel zu hohen Auslastung nicht zu gebrauchen) für die Nexus auch den software modus nutzen (außer bei Aufnahmen, wenn Du es Dir nicht live anschaust). Das hat wie oben schon zu lesen den erheblichen Vorteil, dass Du Dir selber einen graphen erstellen kannst indem Du die video und audio decoder (IMHO sind die von sonic am besten :) ) selbst wählst und auch noch andere Filter (bspsweise über avisynth als frameserving tool) und/oder über ffdshow einen deinterlacing filter von dscaler einbinden kannst - besser kannst Du die Bildwiedergabe dann nicht bekommen.

ThulsaDoom
2005-04-19, 08:22:12
Danke euch beiden für die Antwort !

Ja, bei ProgDVB würde sich der Software-Modus mit der Nexus-S anbieten. So viel höher ist die CPU-Belastung ja auch nicht und Aufnahmen mache ich grundsätzlich über (das imho beste Aufnahme-Prog) DVBsVCR2. Nur kann ich dort wg. dem komischen Overlay halt nix (bzw. nur umständlich) sehen. Ist aber nur ein kleines Problem.

Das mit den Filtern in ProgDVB muß ich mal testen. Habe mich noch nicht so damit beschäftigt. Den nvidia-Decoder hatte ich vor 1-2 Monaten mal drauf und ihn dann wieder runtergeschmißen, da PowerDVD für´s Filme
anschauen imho genauso gut ist.

Grundsätzlich wäre meine Frage jetzt weiterhin, ob nur ich so ein merkwürdiges Overlay habe oder es generell mit ´ner 6600GT hakt ?

Vielleicht hat ja irgendwer noch eine möglichkeit, daß mal zu prüfen.


Gruß, ThulsaDoom

P.S.: In meiner PC-Konfig fehlte noch die CPU: ist ein Sempron 3000+ (Sockel A)

gambla
2006-04-16, 11:53:48
Hi,
der Thread ist schon älter, aber vielleicht passt es hier in Bezug auf "Overlay":

Wie viele andere nutze ich nvidia's nview-TV-Ausgabe um am Fernseher DVDs zu sehen. Das TV-Bild ist gut, und hat nur die Spielfilm-Balken wie bei TV-Übertragungen auch. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man mittels einer Zoom- oder Overscan-Funktion (Overlay, Viedeo-Spiegelung?) den Bildausschnitt vergrößern könne ? Dadurch vergrößere sich der vertikale Bereich (schmalere Balken), der horizontale wird entsprechend etwas kleiner. Geschafft habe ich das lediglich mit dem "Desktop" auf dem Fernseher, nicht aber bei DVD-Filmen über WinDVD oder Mediaplayer. Im "PAN/SCAN-Modus" hat man ja leider den "Eierkopf-Effekt".
Ich hoffe das war halbwegs verständlich und danke Euch im voraus !

Bei diesem Thema, Welche Einstellungen bei nview nutzt ihr?
-Klonen / Dualview ?
-Primäres Anzeigegerät ?
-Auflösung ?
-Vollbildanzeige ?

Danke Euch im voraus!

Thanatos
2006-04-16, 19:53:14
Das Beste sollte es sein, wenn du Dualview benutzt und deinen zweiten "Monitor" dann mit einer Auflösung von 768 × 576 Pixeln bei 50/100hz betreibst.

gambla
2006-04-17, 07:51:14
...das probiere ich mal aus. Kannst Du mir das mit dem Overlay erklären ?

gambla
2006-04-20, 11:32:21
kann mir das jemand anders vielleicht erklären ? bin schon so lange dahinter her... :(