PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich Geschaft...


Liszca
2002-06-03, 03:23:26
So endlich,
es dauert nur noch eine woche, dann dürfte meine Abit Geforce4 ti4400 da sein.

danach werde ich gleich mal versuchen mein übertakterziel zu erreichen:
300/600 MHz
mal sehen ob bei mir genauso viel wie in den reviews drinne ist!
So nebenbei, man kann ne gf4 zu ner quadro4 umlöten, kann man ne ti4400 auch zu ner ti4600 umlöten, damit sie den takt einer ti4600 default mässig hat ???

Kennung Eins
2002-06-03, 08:09:15
brauchst du nix löten, nimm einfach Ray Adams' NVidia Bios editor www.guru3d.com/xbios und stell dein Bios um, so daß die Karte automatisch mit höheren Takten bootet.

Empfehlenswert ist es allerdings nicht, die Taktraten permanent zu verändern (wozu brauch man, wenn man mal nicht spielt, 300/600 Takt?)

Liszca
2002-06-03, 18:06:27
Originally posted by Kennung Eins
brauchst du nix löten, nimm einfach Ray Adams' NVidia Bios editor www.guru3d.com/xbios und stell dein Bios um, so daß die Karte automatisch mit höheren Takten bootet.

Empfehlenswert ist es allerdings nicht, die Taktraten permanent zu verändern (wozu brauch man, wenn man mal nicht spielt, 300/600 Takt?)

kann ich damit auch den namen ändern ???

Gohan
2002-06-03, 18:28:19
Nur das Bootscreen Logo z.B. nVidiaot Inside oder Rampage Prototype 1 oder Lisca's own GeForce :)

Kennung Eins
2002-06-03, 18:43:29
Originally posted by Liszca


kann ich damit auch den namen ändern ??? Ja kannst du.

du kannst
a) (wie gohan schon sagte) den "Namen" ändern, der angezeigt wird, wenn du den Rechner anmachst
b) da du außerdem die Vendor ID der Karte verändern kannst änderst du somit im gewissen Sinne auch den Namen der Karte.

Liszca
2002-06-04, 21:05:57
Originally posted by Gohan
Nur das Bootscreen Logo z.B. nVidiaot Inside oder Rampage Prototype 1 oder Lisca's own GeForce :)

rampage hört sich cool an!

aths
2002-06-04, 22:29:31
Originally posted by Liszca


rampage hört sich cool an!

Heisst "Amoklauf".

Liszca
2002-06-04, 22:40:45
Originally posted by aths


Heisst "Amoklauf".

killingspree heisst glaube ich auch sowas! :D

Oder was soll ich ihr für einen namen geben ???

Liszca
2002-06-04, 22:41:42
was muss ich ändern damit auch in windows ein anderer name erkannt wird ???

Kennung Eins
2002-06-05, 14:25:19
Die VendorID und die Sub-VendorID.
Um dann die Karte "mit einem anderen Namen zu installieren" mußt du noch die Herstellerspezifischen Treiber benutzen, also nicht die NVidia Referenztreiber.

Um rauszufinden, welche VendorID/SubV.-ID du brauchst, lädst du dir am besten vom Hersteller deiner Wahl ein Bios für deine "Zielgrafikkarte" runter (also wenn du eine ASUS GF4Ti4400 hättest, und wolltest das Bios zu einer Asus GF4Ti4600 machen, lädst du dir das ASUS bios der 4600er runter).
Dann öffnest du dieses Biosfile mit dem Bioseditor (noch nicht Flashen!!), schreibst dir daraus die Vendor/SubV.-ID raus.

Nun öffnest du dein aktuelles Bios und kannst da die IDs der anderen Grafikkarte eintragen.

mq
2002-06-05, 16:24:59
eure probleme möcht ich haben... Wohl nicht viel zu tun...

Gohan
2002-06-05, 16:35:36
Das würde ich lieber lassen, sonnst musst du dir jedesmal die .inf Datei des Treibers ändern, damit der Treiber die Karte erkennt.

Liszca
2002-06-05, 16:50:12
Originally posted by Gohan
Das würde ich lieber lassen, sonnst musst du dir jedesmal die .inf Datei des Treibers ändern, damit der Treiber die Karte erkennt.
damit hätte ich kein problem!

Kennung Eins
2002-06-05, 16:55:34
Originally posted by Gohan
Das würde ich lieber lassen, sonnst musst du dir jedesmal die .inf Datei des Treibers ändern, damit der Treiber die Karte erkennt. Nö, brauchst du nicht, der Reference NVidia Treiber schaut hauptsächlich auf die DeviceID (also den Typ, ob GF2 / 3 / 4 oder so), nicht die VendorID.

Deswegen kannst du ja auch z.B. auf ASUS Karten den Reference Treiber benutzen. Er meckert dann zwar, daß dies "eventuell nicht 100%ig kompatibel sei" (wegen der VendorID) aber da kannst du ja auf "trotzdem installieren" klicken.

Gohan
2002-06-05, 16:59:57
Originally posted by Kennung Eins
Nö, brauchst du nicht, der Reference NVidia Treiber schaut hauptsächlich auf die DeviceID (also den Typ, ob GF2 / 3 / 4 oder so), nicht die VendorID.

Deswegen kannst du ja auch z.B. auf ASUS Karten den Reference Treiber benutzen. Er meckert dann zwar, daß dies "eventuell nicht 100%ig kompatibel sei" (wegen der VendorID) aber da kannst du ja auf "trotzdem installieren" klicken.

Achso... man lernt nie aus :eyes:

Kennung Eins
2002-06-05, 17:10:21
Trotz allem:

Liszca, mach das lieber nicht, das bringt nix, ausser du willst die ASUS cheat Treiber benutzen. (Das geht dann eh nur bis GF3 Standard und nicht mit GF4)

Liszca
2002-06-05, 21:12:13
ok, du hast recht, steckt ja auch viel kohle drinne!