Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Gigabyte GA-K8N Ultra-9 bzw. GA-K8NF-9
captainsangria
2005-10-30, 09:28:06
da bin ich mir ziemlich sicher, dass es nur das normale k8nf-9 ist!
weiters 1 bios chip.
kannst du mal nachsehen, was dieses internet-update bei dir ausspuckt, bitte!! flashen muss man da ja eh nicht.
dargo
2005-10-30, 09:29:49
da bin ich mir ziemlich sicher, dass es nur das normale k8nf-9 ist!
weiters 1 bios chip.
kannst du mal nachsehen, was dieses internet-update bei dir ausspuckt, bitte!! flashen muss man da ja eh nicht.
Klar kann ich das. Wenn du mir sagt was ich alles dafür machen muss. :rolleyes:
Ich flashe mein Bios immer unter Dos.
captainsangria
2005-10-30, 09:32:04
dieses @BIOS von der gigabyte cd installieren, und danach auf Internet update gehen. wäre neugierig was da bei dir kommt.
dargo
2005-10-30, 09:41:17
dieses @BIOS von der gigabyte cd installieren, und danach auf Internet update gehen. wäre neugierig was da bei dir kommt.
Mein System1 Sig. ist aber gar nicht mit dem Internet verbunden. X-D
Dafür habe ich das System2. :wink:
captainsangria
2005-10-30, 09:49:56
kacke ;(
dargo
2005-10-30, 10:14:40
kacke ;(
Naja, nicht gleich verzweifeln.
Wo sind die anderen K8NF-9 User ? :wave2:
Hast du Everest ?
Da steht zb. bei mir auch K8NF-9 oder NF4 4x drin.
captainsangria
2005-10-30, 10:22:10
everest hängt sich immer komplett auf
ich hab jetzt mal das F8 bios geflasht und werd mal weiter testen. sisoft zeigt mir mit dem ultra bios das ultra-mainbard an.
dargo
2005-10-30, 10:25:52
everest hängt sich immer komplett auf
ich hab jetzt mal das F8 bios geflasht und werd mal weiter testen. sisoft zeigt mir mit dem ultra bios das ultra-mainbard an.
Was steht genau auf dem Aufkleber drauf ?
K8NF-9 oder K8NF-9 Ultra ?
Wenn K8NF-9 dann flashe bitte das F8 nochmal über Dos.
captainsangria
2005-10-30, 10:45:48
K8NF-9
da gibts keinen aufkleber, das ist direkt auf das mainboard gedruckt!
sepperator
2005-10-30, 10:58:48
Habs jetzt auch mal mit @bios probiert und siehe da: Auch bei mir zeigt er jetzt beim starten ein Ultra an.
Auch wenn ich @bios nochmal starte zeigt er mir ein Ultra mit der Version F1 an.
Es schaut so aus, als ob F8 der Ultra Version F1 entspricht.
Vorher hatte ich F7 drauf, und von der hat sich auch im BIOS einiges getan. Viele Optionen sind jetzt in anderen Menüs, z.b. Ramteiler bei den anderen Übertaktungsoptionen dabei.
captainsangria
2005-10-30, 11:04:28
danke, also ist es nicht nur bei mir so.
siehst du irgendwo leistungsunterschiede sepperator zw. diesen versch. bios versionen?
Es ist auch Strg und F1. :)
alt, strg wo is da der unterschied :biggrin:
captainsangria
2005-10-30, 11:21:17
gibt es im bios eine option für C&Q ?? oder nennt gigabyte die einfach anders?
captainsangria
2005-10-30, 11:35:18
mit dem F8 geht meine USB-Tastatur im BIOS nicht.
mit dem Ultra F1 Bios schon
weiss ich ausm stehgreif nichtmal
@bios
is bei mir das gleiche....
kann mal jemand der sich mit den verschiedenen bios versionen sehr gut auskennt
testen? (dargo vielleicht?)
habe derzeit das F7 drauf kann mich mit den ganzen veränderungen nur nicht aus :D
Paulus
2005-10-30, 13:12:39
gibt es im bios eine option für C&Q ?? oder nennt gigabyte die einfach anders?
Das ist einfach standardmäßig aktiviert. Dafür gibt es keine Option.
captainsangria
2005-10-30, 13:13:38
Das ist einfach standardmäßig aktiviert. Dafür gibt es keine Option.
und deaktivieren ist nicht drinnen?
captainsangria
2005-10-30, 13:17:11
hm, wo gibts das F7? auf der bios seite gibts nur F2, F3, F4, und dann gleich F8 für das K8NF-9
dargo
2005-10-30, 13:34:46
weiss ich ausm stehgreif nichtmal
@bios
is bei mir das gleiche....
kann mal jemand der sich mit den verschiedenen bios versionen sehr gut auskennt
testen? (dargo vielleicht?)
habe derzeit das F7 drauf kann mich mit den ganzen veränderungen nur nicht aus :D
Ja, moment. Bin gerade vom Joggen zurück.
Was soll ich jetzt genau testen ?
und deaktivieren ist nicht drinnen?
Wenn du den AMD Treiber nicht installierst und/oder bei den Energieoptionen "Desktop" lässt ist C&Q deaktiviert.
captainsangria
2005-10-30, 13:38:57
Wenn du den AMD Treiber nicht installierst und/oder bei den Energieoptionen "Desktop" lässt ist C&Q deaktiviert.
Alles klar, aber das bin ich von meinem MSI halt nicht gewohnt. Da konnte ich es im Bios auch austellen.
captainsangria
2005-10-30, 13:39:33
Wäre interessant ob auch andere außer mir mit dem F8 und einer USB-Tastatur Probleme haben.
dargo
2005-10-30, 13:49:50
Wäre interessant ob auch andere außer mir mit dem F8 und einer USB-Tastatur Probleme haben.
Hast du so einen PS2 Adapter für deine Tastatur da ?
Oft wird einer auch mit der USB Maus mitgeliefert.
Dann schliesse die Tastatur über PS2 an und ändere die Bios Einstellungen für USB Geräte. Ich vermute mal, es ist eine falsche Bios Einstellung gesetzt.
TobiWahnKenobi
2005-10-30, 13:52:19
ja. schalte mal usb legacy bzw. usb-tastatur/maus im bios ein.
(..)
mfg
tobi
Ja, moment. Bin gerade vom Joggen zurück.
Was soll ich jetzt genau testen ?
ob das neue F8-Ultra(F1) besser ist als das F7
also wegen speicherteiler
ob man den HT-Takt multi richtig einstellen kann (also 3x, 3,5x, 4x...)
wie hoch der HT-Takt geht im vergleich zum F7
ob smartfan usw. alles funzt
mehr speichereinstellungen?
was man sich halt so vorstellen kann um zu beurteilen ob das neue F8-Ultra besser als das F7 ist
dargo
2005-10-30, 14:54:44
ob das neue F8-Ultra(F1) besser ist als das F7
also wegen speicherteiler
ob man den HT-Takt multi richtig einstellen kann (also 3x, 3,5x, 4x...)
wie hoch der HT-Takt geht im vergleich zum F7
ob smartfan usw. alles funzt
mehr speichereinstellungen?
was man sich halt so vorstellen kann um zu beurteilen ob das neue F8-Ultra besser als das F7 ist
Das kann ich dir sofort beantworten. ;)
Allerdings weiß ich nicht was ihr mit dem F8-Ultra(F1) habt. Ich habe jedenfalls ganz normales F8 für das K8NF-9 drauf, geflasht in Dos.
Der einzige Unterschied zur F7 ist, daß bei der F8 die Speicherteiler 150 und 183Mhz dazu gekommen sind. Wie hoch der Referenztakt (nicht HTT ;) ) geht kann ich dir nicht sagen da ich nur 250 brauche. Habe aber mal kurz 278 getestet. Lief auch einwandfrei.
Smartfan nutze ich gar nicht. Die Lüftersteuerung ist deutlich besser als dieses Smartfan.
Und sonst läuft bei mir alles einwandfrei. War aber mit älteren Bios Versionen genauso. Bis auf die F3 und F4. Diese hatten den HTT-Bug.
Das F8 ist meiner Meinung nach das beste Bios da die zusätzlichen Ramteiler vorhanden sind (einige werden sie brauchen) und der USB-Bug endlich beseitigt worden ist. War kein großer Fehler aber immerhin ein Fehler. :wink:
Problem war, daß in vielen Dos Programmen die USB Maus nur funktioniert hat wenn man sie im Bios aktiviert hat (für den Dos-Modus), was auch logisch ist. Sobald man dieses aber getan hat funktionierte die PS2 Tastatur unter Windows nicht mehr. :ugly:
Dieses Problem gehört seit der F8 Version der Vergangenheit an.
captainsangria
2005-10-30, 15:42:41
Also diese Speicherteiler waren schon in meinem F3 drinnen :confused:
Weiters habe ich sämtliche USB-Optionen im Bios auf enabled gestellt, doch trotzdem macht es Mucken mit dem F8. Das Ultra F1 funzt ohne Probleme, dewegen lasse ich das jetzt oben.
Die Variante mit dem PS2-Adapter hat leider nicht funktioniert, die hatte ich ja auch getestet. Schön langsam denke ich, dass es an der Microsoft Tastatur liegt, denn diese Probleme hatte ich auch mit meinem MSI K8N Plat.
Lawmachine79
2005-10-30, 15:44:14
OMFG. Habt ihr jetzt eure Boards auf Ultra "hochgeflasht"? Das sollte doch gar nicht gehen...
Das würde vielleicht auch erklären, warum Everest abschmiert.
captainsangria
2005-10-30, 15:44:59
Das sollte Gigabyte mal erklären, warum sie selbst das Board "hochflashen" !!
captainsangria
2005-10-30, 15:48:57
so, ich probier es nochmals auf das F3 zu flashen.
Das kann ich dir sofort beantworten. ;)
Allerdings weiß ich nicht was ihr mit dem F8-Ultra(F1) habt. Ich habe jedenfalls ganz normales F8 für das K8NF-9 drauf, geflasht in Dos.
naja das F8-ultra(F1) scheint ja ne anderes BIOS als das F8 zu sein
glaube nicht das sie nur die kennung geändert haben....
werde jetzt mal updaten und hoffe das nachher noch alles läuft
captainsangria
2005-10-30, 16:03:09
so, ich habe jetzt wieder das ursprüngliche F3 drauf.
speicherteiler: 100/120/133/140/150/155/180/200 !!
dargo
2005-10-30, 16:03:49
Also diese Speicherteiler waren schon in meinem F3 drinnen :confused:
Ja, beim F3 und F4 waren diese zusätzlichen Speicherteiler vorhanden. Die haben aber nichts genützt. Wie ich schon sagte --> HTT-Bug.
Weiters habe ich sämtliche USB-Optionen im Bios auf enabled gestellt, doch trotzdem macht es Mucken mit dem F8. Das Ultra F1 funzt ohne Probleme, dewegen lasse ich das jetzt oben.
Hmm, dann lass es vielleicht so. :rolleyes:
Hast du auch andere USB Slots durchprobiert, beim F8 ?
Die Variante mit dem PS2-Adapter hat leider nicht funktioniert, die hatte ich ja auch getestet. Schön langsam denke ich, dass es an der Microsoft Tastatur liegt, denn diese Probleme hatte ich auch mit meinem MSI K8N Plat.
Das ist schon sehr seltsam. Vielleicht doch ein Microsoft Problem ?
OMFG. Habt ihr jetzt eure Boards auf Ultra "hochgeflasht"? Das sollte doch gar nicht gehen...
Das würde vielleicht auch erklären, warum Everest abschmiert.
Es gibt mittlerweile ein K8NF-9 Ultra. Wusste ich vorher auch noch nicht.
Soll aber nicht heißen, daß das Ultra Bios auf dem "normalen" K8NF-9 einwandfrei läuft.
so ich bin jetzt "Official K8NF9-Ultra Pimped"
es wird beim booten definitiv die neue bios Kennung K8NF9-Ultra (F1) angezeigt...
weiterhin sind im gegensatz zum F7 die vielen speicherteiler drin
ausserdem sind sogut wie alle einstellungen aus dem strg+f1 Geheimmenue
ins normale overclocking menu gewandert (war das beim F8 auch schon so?)
dargo
2005-10-30, 16:21:34
so ich bin jetzt "Official K8NF9-Ultra Pimped"
es wird beim booten definitiv die neue bios Kennung K8NF9-Ultra (F1) angezeigt...
weiterhin sind im gegensatz zum F7 die vielen speicherteiler drin
Und wo ist jetzt der Unterschied zum F8 :confused:
Mal abgesehen davon, daß du gar nicht weißt ob dein Board jetzt dauerhaft stabil läuft.
das werd ich dann ja sehen....
bin mir aber noch nicht sicher ob der speicherteiler funzt.....
demnach läuft mein MDT gerade bei 233 cl 2.5 :shock:
das Gigabyte Tool bestätigt mir das....
saug gerade nochmal everest um das zu verifizieren
weiterhin schaff ich gerade scheinbar unter windoof mittels easytune die CPU Spannung zu ändern obwohl im Bios nicht "normal" eingestellt ist....
ich glaube das war früher auch nicht möglich
Lawmachine79
2005-10-30, 16:28:22
so ich bin jetzt "Official K8NF9-Ultra Pimped"
es wird beim booten definitiv die neue bios Kennung K8NF9-Ultra (F1) angezeigt...
weiterhin sind im gegensatz zum F7 die vielen speicherteiler drin
ausserdem sind sogut wie alle einstellungen aus dem strg+f1 Geheimmenue
ins normale overclocking menu gewandert (war das beim F8 auch schon so?)
Herzlichen Glückwunsch :biggrin:
Mich würde mal interessieren, ob dein HTT jetzt auf 1000MHZ läuft.
sepperator
2005-10-30, 16:29:38
Also bei mir laut Everest:
Mainboard GA-K8NF-9
http://img419.imageshack.us/img419/4835/everest2xz.th.jpg (http://img419.imageshack.us/my.php?image=everest2xz.jpg)
BIOS GA-K8NF9 Ultra F1
http://img419.imageshack.us/img419/4089/everest28kc.th.jpg (http://img419.imageshack.us/my.php?image=everest28kc.jpg)
Sonst hab ich noch keine Probleme feststellen können, ausser, dass beim ersten mal starten mein Speicher nur auf 333Mhz lief.
dargo
2005-10-30, 16:31:39
demnach läuft mein MDT gerade bei 233 cl 2.5 :shock:
Ist keine Seltenheit bei 512MB Riegeln von MDT.
weiterhin schaff ich gerade scheinbar unter windoof mittels easytune die CPU Spannung zu ändern obwohl im Bios nicht "normal" eingestellt ist....
ich glaube das war früher auch nicht möglich
Doch war vorher auch möglich. Jedenfalls mit F7 und F8.
Mich würde mal interessieren, ob dein HTT jetzt auf 1000MHZ läuft.
Das hat mein K8NF-9 auch so schon geschafft. :cool:
Herzlichen Glückwunsch :biggrin:
Mich würde mal interessieren, ob dein HTT jetzt auf 1000MHZ läuft.
nein da hab ich den multi vorsorglich erstmal auf 3x gestellt...
ich fahre normalerweise immer 267 reftakt also läuft der bei 801 :D
früher gabs zumindest immer probs wenn er auf 4x war bei 267 reftakt
aber ich kann das nachher nochmal testen....erstmal experimentier ich mit dem ram rum :D
captainsangria
2005-10-30, 16:38:55
mich würde interessieren, was der genaue unterschied zw. dem normalen k8nf-9 und dem ultra ist.
irgendwie sehen die beschreibungen für mich gleich aus.
dargo
2005-10-30, 16:47:33
mich würde interessieren, was der genaue unterschied zw. dem normalen k8nf-9 und dem ultra ist.
irgendwie sehen die beschreibungen für mich gleich aus.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist - das Ultra hat Dual Bios. Und nach dem Namenszeichen müsste es auch offiziell einen HTT von 1000Mhz haben.
Lawmachine79
2005-10-30, 17:04:23
Ist keine Seltenheit bei 512MB Riegeln von MDT.
Doch war vorher auch möglich. Jedenfalls mit F7 und F8.
Das hat mein K8NF-9 auch so schon geschafft. :cool:
Dargo, ich meine ob das Board den HTT jetzt Default mit 1000 laufen lässt.
Wenn man beim NF4-4x den HTT auf Auto oder Default setzt, bekommt er den Multi 4.
Wenn man das beim Ultra oder beim SLI macht, bekommt er den Multi 5.
Wäre einfach interessant zu sehen, inwieweit das Board jetzt tatsächlich mehr Gemeinsamkeiten mit dem Ultra hat.
Lawmachine79
2005-10-30, 17:05:28
Was mir bis jetzt aufgefallen ist - das Ultra hat Dual Bios. Und nach dem Namenszeichen müsste es auch offiziell einen HTT von 1000Mhz haben.
Das sind die ersten beiden Unterschiede.
Unterschied 3) Das K8NF-9 Ultra unterstütz SATA II, das K8NF-9 nur SATA I.
Unterschied 4) Active Armor
Unterschied 5) IEEE1394B
Lawmachine79
2005-10-30, 17:06:36
nein da hab ich den multi vorsorglich erstmal auf 3x gestellt...
ich fahre normalerweise immer 267 reftakt also läuft der bei 801 :D
früher gabs zumindest immer probs wenn er auf 4x war bei 267 reftakt
aber ich kann das nachher nochmal testen....erstmal experimentier ich mit dem ram rum :D
Stell deinen HTT mal auf Default und Reftakt auf 200, wenn Du die Zeit und die Muße dazu hast.
Und dann guck mal ob er auf 4* oder 5* bzw. auf 800 oder auf 1000 läuft.
Lawmachine79
2005-10-30, 17:08:08
Ist keine Seltenheit bei 512MB Riegeln von MDT.
GRMPF. Und ich Depp kaufe mir Corsair weil MDT eine "Billigmarke" sei...
Meine 2*512MB stürzen bei 212MHZ ab, die Latenzen auf 3-4-4-8 entschärft und 0,2V extra gegeben...Mein nächste Ram wird MDT....
Lawmachine79
2005-10-30, 17:11:14
zum bios:
http://img500.imageshack.us/img500/1899/bios6hl.th.png (http://img500.imageshack.us/my.php?image=bios6hl.png)
so sieht es vor dem flashen aus. nach dem flashen habe ich im bios ein k8nf9-ultra :confused:
Seht Euch den Screen mal genau an.
Unten steht "NF4-4X Ultra". Das gibt es doch gar nicht oder? Das "4X" steht doch für den HTT-Multi von 4?!? Und beim Ultra ist es ja 5.
also HHT Takt von 1000 funzt bei mir nicht...
inwieweit die einstellung default=4 ist kann ich dir nicht sagen...
aber ich hab mein system auf CPU 2478 Mhz und Speicher DDR500 laufen (allerdings bei timings: 3-3-3 statt vorher 2,5-3-3)
was ist eigentlich besser? oberes oder
CPU auf nur 2408 und speicher auf DDR 439 mit 2.5-3-3 ?
also mein MDT lief auf 3-3-3 mit 260 (DDR520) :D nur da braucht meine CPU zuviel saft :(
@warmachine79
punkt 4) Active Armor
kann man irgendwie sich anzeigen lassen ob die NV Firewall hardware oder Software is?
weil das is ja nicht vom Mainboard sondern nur vom Chipsatz abhängig
und an irgendwelchen NF4 konnte man doch schonmal was mit nem BIOS modden
(weiss jetzt nicht obs SLI aktivieren war oder die Hardwarefirewall aktivieren)
Lawmachine79
2005-10-30, 17:20:33
also HHT Takt von 1000 funzt bei mir nicht...
inwieweit die einstellung default=4 ist kann ich dir nicht sagen...
aber ich hab mein system auf CPU 2478 Mhz und Speicher DDR500 laufen (allerdings bei timings: 3-3-3 statt vorher 2,5-3-3)
was ist eigentlich besser? oberes oder
CPU auf nur 2408 und speicher auf DDR 439 mit 2.5-3-3 ?
Ein halber Takt CAS kann keine 80MHZ CPU Takt und 30 MHZ Speichertakt ausgleichen.
Lawmachine79
2005-10-30, 17:21:42
also mein MDT lief auf 3-3-3 mit 260 (DDR520) :D nur da braucht meine CPU zuviel saft :(
@warmachine79
punkt 4) Active Armor
kann man irgendwie sich anzeigen lassen ob die NV Firewall hardware oder Software is?
weil das is ja nicht vom Mainboard sondern nur vom Chipsatz abhängig
und an irgendwelchen NF4 konnte man doch schonmal was mit nem BIOS modden
(weiss jetzt nicht obs SLI aktivieren war oder die Hardwarefirewall aktivieren)
Das weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß der Ultra Chipsatz eine Hardware Firewall hat. Die ist im Non-Ultra physikalisch nicht vorhanden, da wird Dir dein "Husarenstück" mit Ultra-Bios nicht helfen.
everest zeigt mir mit den höher taktwerten das an:
lesedurchsatz:
Athlon64 2478 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC3900 DDR 6550 MB/s
speicherverzögerung:
Athlon64 2478 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC3900 DDR 3-3-3-8 47.6 ns
die andere variante teste ich gleich mal
(auch wenn das nicht gerade sehr aussagekräftig ist da synthetisch)
lesedurchsatz:
Athlon64 2400 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC3500 DDR 6111 MB/s
speicherverzögerung:
Athlon64 2400 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC3500 DDR 2.5-3-3-8 47.9 ns
damit wär das wohl geklär :D
dargo
2005-10-30, 17:32:13
GRMPF. Und ich Depp kaufe mir Corsair weil MDT eine "Billigmarke" sei...
Meine 2*512MB stürzen bei 212MHZ ab, die Latenzen auf 3-4-4-8 entschärft und 0,2V extra gegeben...Mein nächste Ram wird MDT....
Ich will dir jetzt keine falschen Hoffnungen machen. Ich hatte früher mal 2x512MB MDTs. Diese liefen auch noch mit 240Mhz und 8/3/3/2,5 1T bei 2,7V stabil. 250Mhz waren nur noch mit 8/3/3/3,0 1T möglich (oder war das 230Mhz und 240Mhz ? Bin mir nicht mehr sicher).
Die 1024-er laufen aber natürlich nicht mehr so gut. Und grundsätzlich lassen sich TSOPs besser übertakten.
Edit :
@Odal
Und ich habe mich schon gewundert wieso du deinen MDT mit nur 218Mhz laufen lässt wenn er bis 260Mhz geht. :|
Du kannst genauso den 183Mhz Ramteiler nehmen. Dann läuft deine CPU mit 2408Mhz und 240Mhz Speichertakt.
Wobei ich erstmal das Maximum der CPU rausfinden würde und erst dann den Speicher anpassen würde.
Lawmachine79
2005-10-30, 17:38:25
Ich will dir jetzt keine falschen Hoffnungen machen. Ich hatte früher mal 2x512MB MDTs. Diese liefen auch noch mit 240Mhz und 8/3/3/2,5 1T bei 2,7V stabil. 250Mhz waren nur noch mit 8/3/3/3,0 1T möglich (oder war das 230Mhz und 240Mhz ? Bin mir nicht mehr sicher).
Die 1024-er laufen aber natürlich nicht mehr so gut. Und grundsätzlich lassen sich TSOPs besser übertakten.
Alles klar, wenn mein MDT dann keine 250MHZ macht köpfe ich Dich (virtuell, hier im Forum) ;).
250 MHZ waren "nur noch"...naja...ich wäre froh, wenn der Speicher bei entschärften Latenzen wenigstens 225MHZ machen würde, dann könnte ich mit dem 183MHZ Teiler den gleichen CPU-Takt wie jetzt mit 225MHZ Speichertakt realisieren.
Kann mir übrigens jemand Ram empfehlen, der sich schon bei 2,7Volt richtig hoch takten lässt? Die meisten OC-Module brauchen ja 3V und mehr.
captainsangria
2005-10-30, 17:40:51
also das schnelle firewire kann dieses board ja auch schon (zumindest laut gigabyte seite)
Lawmachine79
2005-10-30, 17:42:56
Captainsangira, Du suchst eine Backplate für Dein MB? Habe noch irgendwo die original Backplate vom K8NF-9, weil ich einen Zalman draufgemacht habe.
captainsangria
2005-10-30, 17:44:00
die plastikplatte hab ich auch, aber ich brauche eine zum schrauben, damit mein xp-120 hält.
aber ich habe schon eine gefunden, danke.
captainsangria
2005-10-30, 17:45:02
jetzt wäre es halt interessant, ob die usb kacke an meinem mainboard oder an meiner tastatur liegt.
@Odal
Und ich habe mich schon gewundert wieso du deinen MDT mit nur 218Mhz laufen lässt wenn er bis 260Mhz geht. :|
Du kannst genauso den 183Mhz Ramteiler nehmen. Dann läuft deine CPU mit 2408Mhz und 240Mhz Speichertakt.
Wobei ich erstmal das Maximum der CPU rausfinden würde und erst dann den Speicher anpassen würde.
naja diesen Speicherteiler hatte ich ja im F7 nicht :D
max. meiner cpu ist bei 2500 allerdings muss ich da schon 1.5-1.525 Volt draufgeben
everest werte:
Lesedurchsatz
Athlon64 2500 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC4000 DDR 6846 MB/s
Speicherverzögerung
Athlon64 2500 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC4000 DDR 3-3-3-8 45.7 ns
mit noch mehr volt hatte ich mal 2580 oder so vor nem halben jahr....
was mich mal interessieren würde ist was für ne CPU Temp. bei dir im normalen windoof betrieb ohne C'n'Q angezeigt wird...
das kommt mir bei mir nämlich ziemlich wenig vor....
irgendwie zeigt everest bei mir CommandRate 2T an
das steht im Bios auf Auto, das war beim F7 imho 1T bei Auto
gleich mal testen
[edit2]lässt sich per Hand auch auf 1T stellen
everest spuckt auch andere werte aus
lesedurchsatz:
Athlon64 2500 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC4000 DDR 7050 MB/s (etwas besser)
speicherverzögerung:
Athlon64 2500 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC4000 DDR 3-3-3-8 41.7 ns (hier machts sich die 1T schon bemerkbar)
daher mein Tipp manuell im "geheimmenu" auf 1T stellen
captainsangria
2005-10-30, 18:04:01
so läuft mein 3500+ zur zeit:
http://img419.imageshack.us/img419/7997/aktuell4sc.th.jpg (http://img419.imageshack.us/my.php?image=aktuell4sc.jpg)
dargo
2005-10-30, 18:05:37
was mich mal interessieren würde ist was für ne CPU Temp. bei dir im normalen windoof betrieb ohne C'n'Q angezeigt wird...
das kommt mir bei mir nämlich ziemlich wenig vor....
Ohne C&Q habe ich so ca. 28-30°C. Oder besser gesagt hatte. Denn, mittlerweile läuft meine CPU mit C&Q bei Idle vollkommen passiv gekühlt. :D
irgendwie zeigt everest bei mir CommandRate 2T an
das steht im Bios auf Auto, das war beim F7 imho 1T bei Auto
gleich mal testen
Stelle einfach manuell 1T. Auto heißt zu 99% 2T.
mhh genauso komisch niedrige werte hab ich auch....
trotz 1,52 Volt hab ich nur 27 grad
irgendwie muss man auf die gigabyte werte noch etliches draufschlagen
dargo
2005-10-30, 18:25:15
Keine Ahnung ob man da was draufrechnen muss. Du musst aber auch bedenken, daß zb. ein Winchester 3500+ ohne C&Q nur 13Watt bei 1,40V verbrät. Bei heutigen Kühlern @Zalman7000/7700 oder der Thermalright SI 120 halte ich diese Temps. für gar nicht mal so unrealistisch bei 20°C Zimmertemp.
Wenn ich meinen Zalman bei Idle anpacke - der ist richtig kühl.
Wie sich die Verlustleistung bei Idle allerdings mit 1,52V verhält kann ich dir nicht sagen.
also ich muss sagen mit diesem bios erziele ich die bisher besten OC ergebnisse
habe jetzt das max. bei 1,52V erreicht
lesedurchsatz:
Athlon64 2533 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC4100 DDR 7333 MB/s
speicherverzögerung:
Athlon64 2533 MHz [ EVALUATION ] nForce4-4x Dual PC4100 DDR 3-3-3-7 41.0 ns
jetzt kann ich nur noch was bei den Speicher Latency Einstellungen reissen
hierzu gibts im Bios ja nen Haufen Sachen zum einstellen....
gibts da irgendwo ne übersicht? bzw. kann mir wer sagen was ich da noch "optimieren" könnte?
also an 3-3-3 werd ich wohl nix mehr verbessern können
captainsangria
2005-10-31, 08:15:28
wie fixiere ich bei dem board den PCI-Bus??
den PCI-e habe ich auf 100, wenn ich jetzt jedoch übertakte, steigt auf der PCI mit.
captainsangria
2005-10-31, 09:34:54
alles klar, schon herausgefunden - PCI-E auf 101 und dann paßts wieder :D
wie wo was? der pci takt steigt mit? womit hast du dir das anzeigen lassen?
naja ich hab meinen pci-e takt eh immer auf 102 :D
achso poste mal ergebnisse
mit pci-e auf 100 und pci-e auf 101
captainsangria
2005-10-31, 17:07:31
welche ergebnisse?
mit 100 pci-e steigt der pci takt mit
mit 101 pci-e ist der pci fix!
captainsangria
2005-10-31, 18:55:20
und hat schon jemand mit der bios-ultra version weitergetestet?
welche ergebnisse?
mit 100 pci-e steigt der pci takt mit
mit 101 pci-e ist der pci fix!
die ergebnisse vom PCI takt...
woher weisst du das der bei 101 fix ist und bei 100 mitsteigt?
captainsangria
2005-11-01, 08:08:17
die ergebnisse vom PCI takt...
woher weisst du das der bei 101 fix ist und bei 100 mitsteigt?
das kannst du mit clockgen für nforce 4 austesten.
Ronny145
2005-11-01, 08:42:04
Mangels Alternativen habe ich mir auch ein nforce4 gegönnt. Wie sieht es denn mit der Temperatur vom Passivkühler beim GA-K8NF-9 aus? Kann ich dort ein heißes Teil erwarten, den ich mittels Gehäuselüfter kühlen muss, oder macht der keine Probleme? Falls das schonmal besprochen wurde, den ganzen Thread will ich mir nicht durchlesen. Mal schauen was dran ist am hohen Stromverbrauch des nforce4.
dargo
2005-11-01, 09:10:29
Der Kühler ist im Betrieb ziemlich heiß. Macht aber keine Probleme.
sepperator
2005-11-01, 10:24:39
Mangels Alternativen habe ich mir auch ein nforce4 gegönnt. Wie sieht es denn mit der Temperatur vom Passivkühler beim GA-K8NF-9 aus? Kann ich dort ein heißes Teil erwarten, den ich mittels Gehäuselüfter kühlen muss, oder macht der keine Probleme? Falls das schonmal besprochen wurde, den ganzen Thread will ich mir nicht durchlesen. Mal schauen was dran ist am hohen Stromverbrauch des nforce4.
Konstant 70°C.
Aber solange man nicht mit den Fingern in die Nähe kommt kein Problem ;).
dargo
2005-11-01, 12:31:44
Konstant 70°C.
Unsinn. Diese Fantasie-Temperaturangabe hat rein gar nichts mit der NB Temperatur zu tun.
sepperator
2005-11-01, 13:11:08
Unsinn. Diese Fantasie-Temperaturangabe hat rein gar nichts mit der NB Temperatur zu tun.
Ich messe an meinem Kühlkörper 59°C, da erscheinen mir die angezeigten 68-71°C im Inneren schon realistisch.
dargo
2005-11-01, 14:31:24
Ich messe an meinem Kühlkörper 59°C, da erscheinen mir die angezeigten 68-71°C im Inneren schon realistisch.
Dir dürfte aber wohl aufgefallen sein, daß die 70-72°C auch sofort nach einem Kaltstart angezeigt werden.
Hast du schon mal eine CPU gesehen die nach ca. 20-30 Sekunden ihre volle Temperatur erreicht ?
Es gibt kein Mainboard, daß die NB Temperatur messen/auslesen kann.
sepperator
2005-11-01, 14:56:11
Dir dürfte aber wohl aufgefallen sein, daß die 70-72°C auch sofort nach einem Kaltstart angezeigt werden.
Hast du schon mal eine CPU gesehen die nach ca. 20-30 Sekunden ihre volle Temperatur erreicht ?
Es gibt kein Mainboard, daß die NB Temperatur messen/auslesen kann.
Ja ok, von mir aus :D. Aber trotzdem bleibt es bei mir so, dass:
1. Der NB-Kühlkörper schon ~50s nach dem Einschalten seine Endtemperatur erreicht hat. Die NB selber dann wahrscheinlich noch schneller.
2. Die Temperatur des Kühlkörpers dann etwas unter 60°C beträgt. Und das ohne optimalen Kontakt, da mein Temperaturfühler zu groß ist, gemessen. Also schätze ich die eigentliche Temperatur, vor allem der NB selber, noch um einiges höher ein.
Darum lasse ich meine 70°C, wenn auch nicht abgelesen sondern gemessen, einfach mal so stehen. ;)
InsaneDruid
2005-11-01, 15:02:53
Dennoch ist es auffallend, das bei ALLEN immer diese ominösen 68-71° stehen, egal ob mit oder ohne Casefan, offenes/geschlossenes Case,veränderter Raumtemp, immer die gleichen Werte.
Ich hab auch mal testweise mehrere 120er mit Vollast auf die NB blasen lassen, kein einziges Grad weniger als vollkommen ohne Lüfter.
sepperator
2005-11-01, 16:44:25
Dennoch ist es auffallend, das bei ALLEN immer diese ominösen 68-71° stehen, egal ob mit oder ohne Casefan, offenes/geschlossenes Case,veränderter Raumtemp, immer die gleichen Werte.
Ich hab auch mal testweise mehrere 120er mit Vollast auf die NB blasen lassen, kein einziges Grad weniger als vollkommen ohne Lüfter.
Ja, ich seh ja ein, dass das nicht richtig, bzw. garnicht gemessen wird vom Mainboard.
Ich wollte ja nur sagen, dass es trotzdem um die 70° sein werden (Bei mir zumindest).
captainsangria
2005-11-01, 20:01:12
wenn ich jetzt das @BIOS starte, kann ich zwischen meinem Board mit F8 und dem Ultra Board auswählen. Wurde anscheinend schon gefixt, oder?
Ronny145
2005-11-03, 11:55:45
Der Kühler ist im Betrieb ziemlich heiß. Macht aber keine Probleme.
Solange der keine Probleme macht ist mir das generell auch egal. Welcher nforce Treiber empfiehlt sich denn so?
captainsangria
2005-11-03, 11:58:10
Solange der keine Probleme macht ist mir das generell auch egal. Welcher nforce Treiber empfiehlt sich denn so?
nimm den win-standard treiber, dieser nforce verursacht bei vielen usern (auch bei mir) probleme.
z.b. blue screens bei zugriff auf festplatten,.....
dargo
2005-11-03, 15:02:12
nimm den win-standard treiber, dieser nforce verursacht bei vielen usern (auch bei mir) probleme.
z.b. blue screens bei zugriff auf festplatten,.....
Ich hatte komischerweise noch mit keinem NForce Treiber Probleme.
Nutze aber auch ausschließlich IDE Festplatten. :whistle:
@Ronny145
Nimm einfach den aktuellsten.
captainsangria
2005-11-03, 16:03:33
so, ich habe mir jetzt aus der arbeit eine ps2 tastatur mitgenommen und das f8 geflasht, und endlich kann ich im bios dann auch meine usb-tastatur verwenden. :crazy:
Ronny145
2005-11-04, 13:14:47
Eben eingebaut und gleich mal den Verbrauch gemessen. Zum Vergleich den Ati Chipsatz RS482.
Ati vs NVIDIA
71 W vs 78W
158 W vs 166W
Also 7 bzw. 8 Watt höherer Verbrauch.
Jetzt sind das 77 Watt Idle. Auf 70 Watt schaffe ich das noch. Hält sich noch in Grenzen der erhöhte Verbrauch.
dargo
2005-11-04, 15:25:37
Jetzt sind das 77 Watt Idle. Auf 70 Watt schaffe ich das noch. Hält sich noch in Grenzen der erhöhte Verbrauch.
Soviel zum Stromfresser Gigabyte. :D
Ronny145
2005-11-05, 08:30:18
Kleine Vorgeschichte - sobald man die USB Maus für den Dos-Modus aktiviert hat, hat eine PS2 Tastatur unter Windows nicht mehr funktioniert. Jetzt funktioniert mit der F8 Version tatsächlich die PS2 Tastatur. :ujump2:
Ich dachte schon meine Tastatur wäre kaputt. Aber wenn man die Tastatur unter Windows deaktiviert und dann neu aktiviert, funktioniert das. Aber mit dem Bios ist das Problem wohl Geschichte.
captainsangria
2005-11-05, 10:59:16
tja, mit F3 und F4 funktioniert eine USB-Tastatur sofort unter BIOS
mit F8 muss man den Umweg über eine PS2-Tastatur gehen, damit man die USB-Unterstützung aktivieren kann.
captainsangria
2005-11-05, 17:00:51
Wie ist das Oc bei euch mit diesem Board?? Geht das über 2615 hinaus?
Also bei mir ist das so: Ich habe zur Zeit 9*290 laufen im Bios, Speicher laufen mit dem 150er Teiler.
So, jetzt will ich unter Win weiter rauf: 295 mit Clockgen für NForce 4 eingestellt, paßt, Bench durchlaufen lassen, paßt auch. Später schaue ich nach - und siehe da immer noch 2615MHz, wie wenn nichts gewesen wäre.
So kann ich bis 320HTT raufgehen und keine änderung :confused:
http://img169.imageshack.us/img169/7716/neuesbild0xj.th.jpg (http://img169.imageshack.us/my.php?image=neuesbild0xj.jpg)
dargo
2005-11-05, 17:48:50
Soweit ich weiß musst du mit Standard Reftakt booten, also 200. Sonst funktioniert Clockgen nicht richtig.
Ich kann es aber gleich bei mir testen.
und? Hab nämlich das gleiche Problem und bin am Rätseln..
captainsangria
2005-11-06, 09:53:39
siehe hier *klickmich* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3649989&postcount=7)
captainsangria
2005-11-06, 10:54:01
aja, es gibt ein neues bios - F9
mal testen.
http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f9
Lawmachine79
2005-11-06, 12:38:11
Was ist neu im F9?
captainsangria
2005-11-06, 13:13:18
steht nur cpu-microcode
so ist mir nichts aufgefallen
Lawmachine79
2005-11-06, 13:28:09
Hätte ja auf zusätzliche Ramteiler gehofft.
Mir fehlt noch einer, wo ich die CPU auf 2300Mhz takten kann, während der Ram genau auf 200 läuft.
Müßte also irgendwo zwischen 2/1.66 und 2/1.50 liegen.
captainsangria
2005-11-06, 13:29:06
der 180er?
Lawmachine79
2005-11-06, 13:32:56
der 180er?
Ne. mit dem 180er würde die CPU mit 2000 oder so laufen.
Im Moment nehme ich den 166er. Damit läuft bei einem HTT Takt von 245 die CPU auf 2200.
Beim 150er läuft die CPU bei einem HTT Takt von 270 auf 2400. Und die macht sie nicht mal mit 1.55V. Prime crasht nach 2 Minuten.
Die 2200 macht er mit 1.4V primestabil.
Also müßte er mit 2300 auch irgendwie stabil zu bekommen sein wenn ich den Spielraum bis 1.55V nutze.
Gibt es im neuen Bios denn die Möglichkeit, 1.6V einzustellen?
Beim alten Bios kam nach 1.55 ein Sprung und es ging erst bei 1.65 weiter.
Lawmachine79
2005-11-06, 13:34:50
Hat es beim A64 Nachteile, 0,5er Multis zu nehmen?
Dann würde ich es vielleicht mal mit dem 8,5er Multi probieren. Dann müßte er bei einem HTT Takt von 270MHz mit 2300MHZ laufen.
Aber ich habe noch irgendwas im Kopf, daß man keine krummen Multis nehmen soll...
Mein Speicher kackt übriges, unabhängig von den Timings bei 204 ab...da ist also auch kein Spielraum
captainsangria
2005-11-06, 13:40:55
gib mal mehr spannung auf den speicher
Lawmachine79
2005-11-06, 13:42:08
gib mal mehr spannung auf den speicher
Habe ich auch schon versucht. Weißt Du etwas davon, daß schräge Multis schlecht sind? Also 8.5 z.B...
captainsangria
2005-11-06, 13:53:27
hm, mit dem neuen sys habe ich die noch nicht versucht.
mit meinem alten msi k8n plat. und 3000+ (754) haben die besten funktioniert.
so, habe jetzt mal neugestartet:
VCore geht bis 1,550 und macht dann nen Sprung zu 1,6xx wie früher.
Zur Zeit läufts bei mir mit HTT230 @11er Multi @1,450V und Speicherteiler @180 (soll laut Clockgen gerade mal 191MHz sein ??)
captainsangria
2005-11-06, 13:56:46
Ich bin noch unerfahren mit der Spannung, die diese Dinger vertragen
Bei meinem 754er konnte ich bis 1,7V gehen, ohne Angst zu haben, doch die 939er sollen da ja empfindlicher sein.
Lawmachine79
2005-11-06, 14:00:58
Ich bin noch unerfahren mit der Spannung, die diese Dinger vertragen
Bei meinem 754er konnte ich bis 1,7V gehen, ohne Angst zu haben, doch die 939er sollen da ja empfindlicher sein.
Das ist nicht an den Sockel gebunden sondern an den Fertigungsprozess.
Die meisten 754er sind im 130nm Prozess gefertigt und haben eine höhere Default VCore. Ich glaube 1.55V. Dementsprechend kannst Du da auch bis 1.7V gehen. Es gibt auch 939er, die im 130nm Prozess gefertigt sind (Newcastle z.b.), bei denen kannst Du auch bis 1.7V gehen. Die meisten 939 werden aber im 90nm Prozess gefertigt (Winnie, Venice z.b.), bei denen ist die VCore dann default 1.4V. Da kannst Du dann bis 1.55V gehen. Also 0.15V kannst Du bei Beiden draufgeben. Mein Board undervoltet leicht, so daß ich maximal 1.575 bei mir einstellen würde. Aber diese Einstellungsmöglichkeit gibt es ja leider nicht.
Lawmachine79
2005-11-06, 14:03:18
hm, mit dem neuen sys habe ich die noch nicht versucht.
mit meinem alten msi k8n plat. und 3000+ (754) haben die besten funktioniert.
so, habe jetzt mal neugestartet:
VCore geht bis 1,550 und macht dann nen Sprung zu 1,6xx wie früher.
Zur Zeit läufts bei mir mit HTT230 @11er Multi @1,450V und Speicherteiler @180 (soll laut Clockgen gerade mal 191MHz sein ??)
Wenn Du einen 3200+ hast, kannst Du ja mal versuchen, ihn auf 2400MHz bei gleicher Spannung laufen zu lassen. Die meisten machen das mit. Nimm den 166er Speicherteiler und stell den HTT auff 240MHz, vielleicht gehen sogar 250.
Ich habe ja einen 3000+, der macht 2200 mit Default Vcore. Alsol 400Mhz sind fast immer drin. Nur beim 3500er wird es glaub ich knapp...
captainsangria
2005-11-06, 14:03:46
tja, dafür geht meiner bei 1,650 bis 2800 ;D
tolles board :rolleyes:
captainsangria
2005-11-06, 14:05:47
das übliche spiel:
mit standardmulti, sprich 11er, ist bei HTT 235 Schluss
mit niedrigerem Multi (8,8.5.,9) ist HTT jenseits 300 möglich.
dargo
2005-11-06, 15:13:33
Was ist neu im F9?
Opteron Support :uconf2:
Lawmachine79
2005-11-06, 15:18:40
tja, dafür geht meiner bei 1,650 bis 2800 ;D
tolles board :rolleyes:
Also 1.65V sind jenseits von gut und böse. Wenn das mal lange gut geht...
Lawmachine79
2005-11-06, 15:19:10
Opteron Support :uconf2:
Das war alles? Schade...
dann werde ich es glaube ich nicht aufspielen...
dargo
2005-11-06, 15:21:41
Keine Ahnung, ist nur eine Vermutung. Werde die F9 nachher ausgiebig untersuchen. :upara:
Konnts jetzt nicht so richtig aus dem Treath entnehmen, geht denn mit dem neuen Bios mehr als 2,6?
InsaneDruid
2005-11-06, 15:31:58
also ich hatte schon mit dem f1 2700MHz (testweise, war bei 1,4 volt leider unstable) mit nem 3000+ winni.
captainsangria
2005-11-06, 16:47:26
Konnts jetzt nicht so richtig aus dem Treath entnehmen, geht denn mit dem neuen Bios mehr als 2,6?
mach mal den clear cmos mittels jumper, dann funktioniert das wirklich :uup:
dargo
2005-11-06, 18:30:14
Werde die F9 nachher ausgiebig untersuchen. :upara:
So, habe mir das Bios etwas genauer angeguckt. Mir sind keine Veränderungen gegenüber der F8 aufgefallen.
captainsangria
2005-11-07, 14:12:30
aja, kann es sein, dass etwas die temp falsch ausliest?
habe mit einem xp-120 unter everest ~~75°C und mir SiSoft Sandra ~28°C
Stiefel
2005-11-07, 16:11:18
Hm das kann gut sein. Sitzt der Tempfühler nicht Prozzi drin beim A64? Ich glaube schon. Kann sein das es da Probleme gibt. Aber bei mir wird die Temp sauber angezeigt.
MfG
Stiefel
Froze
2005-11-14, 00:20:45
N'abend zusammen.
Ich habe mir Speedfan und Everest installiert, um die Temps von meinem K8NF-9 Ultra (F1 Bios) auszulesen und die Lüfter zu kontrollieren.
Allerdings presentiert mir Speedfan ca. 20 Temps. Everest findet nur 4, die Grafikkartenwerte stimmen aber auch nicht mit denen der Nvidia-Ausgabe überein.
Kann mir da mal jemand nen Tipp geben, ich blick das nicht so ganz. :rolleyes:
dargo
2005-11-14, 02:22:46
Kann mir da mal jemand nen Tipp geben, ich blick das nicht so ganz. :rolleyes:
Ja, vergiss die Temps. bei Speedfan. Das einzige was du gebrauchen kannt ist die CPUtemp. und HDDtemp.
captainsangria
2005-11-14, 06:46:36
wird das richtig ausgelesen von speedfan? laut everest habe ich ~70°C cpu-temp, bei sisift sinds dann nur mehr 27°C (so wie es ca. sein sollte)
BTW. es gibt für das Ultra-Board die F2 Version. Wer spielt den Tester?? (Diese Rolle habe ich schon beim F1 übernommen, ich will mein Glück nicht aufs Spiel setzen) :naughty:
dargo
2005-11-14, 06:56:33
wird das richtig ausgelesen von speedfan? laut everest habe ich ~70°C cpu-temp, bei sisift sinds dann nur mehr 27°C (so wie es ca. sein sollte)
Die 70°C sind Unsinn, egal ob Speedfan oder Everest. Die 27°C wird wohl deine Systemtemp. sein.
captainsangria
2005-11-14, 07:10:48
das dachte ich mir eh auch, deswegen habe ich diese anzeige ignoriert.
Frolic
2005-11-14, 08:14:28
bevor ich einen neuen thread anfange.... besitzen die gigabyte-mainboards noch das dual-bios? oder haben die damit schon vor längerer zeit aufgehört es anzubieten?!
captainsangria
2005-11-14, 08:15:20
kommt auf das jeweilige mainboard an. manchen habens, manche nicht.
mehr dazu auf der homepage.
Froze
2005-11-14, 13:48:54
Ja, vergiss die Temps. bei Speedfan. Das einzige was du gebrauchen kannt ist die CPUtemp. und HDDtemp.
EVEREST zeigt mir, so wie es aussieht, zwar die korrekten CPU-/HDD- und GPU Umgebungswerte an. Die Temperatur des Grafikchips scheint aber auch nicht zu stimmen.
Habe mal Rivatuner installiert und die Werten decken sich mit denen der Nvidia Software.
Wieso kann ich eigentlich nur 2 von drei Lüfter mit dem Board überwachen? Hängt ein Lüfter am Power-Fan-Anschluss (der rechts oben) zeigen alle Monitoringtools nur 0 RPM an...
dargo
2005-11-14, 16:22:39
Wieso kann ich eigentlich nur 2 von drei Lüfter mit dem Board überwachen? Hängt ein Lüfter am Power-Fan-Anschluss (der rechts oben) zeigen alle Monitoringtools nur 0 RPM an...
Kostenersparnis ?
Das musst du schon Gigabyte fragen. :)
Froze
2005-11-14, 16:44:57
Kostenersparnis ?
Das musst du schon Gigabyte fragen. :)
Naja... 3 Anschlüsse, die alle drei Saft liefern, aber von denen nur zwei abgefragt werden können...
Dachte das sei ein Fehler meiner Software ;)
dargo
2005-11-14, 16:53:33
Naja... 3 Anschlüsse, die alle drei Saft liefern, aber von denen nur zwei abgefragt werden können...
Dachte das sei ein Fehler meiner Software ;)
Das ist bei vielen Mainboardherstellern so. Manche bieten 4 Anschlüsse von denen auch nur 2 das Signal liefern.
Froze
2005-11-14, 17:04:06
Das ist bei vielen Mainboardherstellern so. Manche bieten 4 Anschlüsse von denen auch nur 2 das Signal liefern.
Das war mir absolut neu, danke für den Hinweis. Ich habe einfach die Logik vorausgesetzt, dass wenn überhaupt ein Anschluss abgefragt werden kann, dass das dann auch mit allen funktioniert. Naja, wieder was dazu gelernt... :rolleyes:
Sir Unreal
2005-11-14, 19:52:46
Kurze Frage (ich bitte um Entschuldigung, falls das hier schon irgendwo steht):
Bringt das GA-K8NF-9 einen Adapter mit, damit ich mein Netzteil mit 20-poligem Stecker weiterverwenden kann? Oder kann ich den Stecker mit einer 4-poligen "Lücke" anschließen?
Vorweg schon mal Danke!
BK-Morpheus
2005-11-14, 19:55:53
es werden einfach 4pins freigelassen..ist kein Problem.
Sir Unreal
2005-11-14, 20:26:56
es werden einfach 4pins freigelassen..ist kein Problem.
Rechts 4 Pins oder links 4 Pins? Oder je 2 Pins?
Und klappt dann noch die Arretierung, also hakt der Stecker korrekt ein?
dargo
2005-11-14, 21:07:05
Rechts 4 Pins oder links 4 Pins? Oder je 2 Pins?
Oben 4 Pins frei lassen. :wink:
Du hast doch in den 4 Pins so eine schwarze Blende. Kannst dich also gar nicht vertun.
Sir Unreal
2005-11-14, 21:30:42
Oh, stimmt. Ich hatte heute das MSI in den Händen und das hat keine farbliche Trennung. Na, dann ist ja alles paletti ... Danke!
captainsangria
2005-11-15, 08:18:57
Kurze Frage (ich bitte um Entschuldigung, falls das hier schon irgendwo steht):
Bringt das GA-K8NF-9 einen Adapter mit, damit ich mein Netzteil mit 20-poligem Stecker weiterverwenden kann? Oder kann ich den Stecker mit einer 4-poligen "Lücke" anschließen?
Vorweg schon mal Danke!
ich habe auch nur nen 20poligen anschluß und das hat gereicht. auf den andren 4 ist so ein kleines schwarzes käppchen drauf. bei mir funktioniert das board auch so, und nein, es ist kein adapter dabei.
Sir Unreal
2005-11-21, 19:07:03
Mal eine dringende Frage in die Runde:
Fährt jemand einen Opteron auf einem K8NF-9?
Wenn ja, lässt der sich genauso übertakten wie ein Athlon64?
captainsangria
2005-11-30, 09:56:31
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Board ziemlich launisch beim Übertakten ist.
z.B.:
Vorgestern stellte ich auf 9*290, lief stundenlang tadellos (auch in Spielen)
Gestern abends startete ich den Computer, doch was passierte - nichts. Er startete nicht mal, blieb immer beim POST hängen. Bin nichtmal ins BIOS reingekommen. Konnte nur durch ein CMOS-CLEAR behoben werden. :bash:
Ist das noch bei jemand so, oder nur bei mir?
Das Auge
2005-11-30, 21:15:47
Erstmal sorry, ich bin mir sicher das wurde schon mal gefragt, aber ich hab keine Lust 20 Seiten Thread durchzuwühlen.
Also: Wo zum Henker kann man bei dem Board Speichertimings und Teiler einstellen? Ich find da nix, im Handbuch steht auch nix :(
Kane02
2005-11-30, 21:28:22
Erstmal sorry, ich bin mir sicher das wurde schon mal gefragt, aber ich hab keine Lust 20 Seiten Thread durchzuwühlen.
Also: Wo zum Henker kann man bei dem Board Speichertimings und Teiler einstellen? Ich find da nix, im Handbuch steht auch nix :(
Neuestes BIOS drauf machen, dann sind se da zum einstellen unter M.I.T...
Das Auge
2005-11-30, 21:35:57
Neuestes BIOS drauf machen, dann sind se da zum einstellen unter M.I.T...
Ah gut, danke. Wollte ich gerade machen ;)
Das Auge
2005-11-30, 22:51:02
Noch was: man kann ja die CPU Smart Fan Control in 3 Stufen regeln. Klappt auch wunderbar, nur würde ich gerne die Regelstufen noch etwas anpassen.
Ich weiß nur nix mit den 3 Werten für low, medium & high nix anzufangen. low steht per default auf 8, medium auf 12, und high auf 80. Was soll das denn bitte sein?
Plutos
2005-11-30, 22:53:57
Noch was: man kann ja die CPU Smart Fan Control in 3 Stufen regeln. Klappt auch wunderbar, nur würde ich gerne die Regelstufen noch etwas anpassen.
Ich weiß nur nix mit den 3 Werten für low, medium & high nix anzufangen. low steht per default auf 8, medium auf 12, und high auf 80. Was soll das denn bitte sein?
Ausprobieren, Werte gehen von 1 bis 127. Mit dem Boxed-Lüfter hab ich z.B. 1-6-8 eingestellt, da isses immer schön leise.
Das Auge
2005-11-30, 23:20:24
Ausprobieren, Werte gehen von 1 bis 127. Mit dem Boxed-Lüfter hab ich z.B. 1-6-8 eingestellt, da isses immer schön leise.
Ok, danke. Auf dem 3000er Venice ist übrigens ein AC Freezer 64, für die low-Einstellung hab ich erstmal 35° gewählt. Damit läuft der PC, obwohl ich C&Q noch gar nicht aktiviert hab, die meiste Zeit passiv :eek: :biggrin:
Das Auge
2005-12-01, 00:58:37
Eine Frage noch: Kann man die Command Rate irgendwo einstellen oder ist die automatisch auf 1T? Gute N8 allerseits ;)
captainsangria
2005-12-01, 07:27:11
@adahn: kannst du einstellen, STRG+F1, dort sind die ganzen settings drinnen
Hm, zickt das board also nur bei mir rum??
TobiWahnKenobi
2005-12-01, 08:17:47
Hm, zickt das board also nur bei mir rum??
ich kenne das auch (von meinem GA-K8NXP-SLI) - allerdings war das weg, als ich mir "anständigen" RAM eingebaut hatte. der MDT war auf dauer nicht das wahre.
(..)
mfg
tobi
captainsangria
2005-12-01, 08:18:41
:D ich habe keinen MDT
dargo
2005-12-01, 15:51:20
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Board ziemlich launisch beim Übertakten ist.
z.B.:
Vorgestern stellte ich auf 9*290, lief stundenlang tadellos (auch in Spielen)
Gestern abends startete ich den Computer, doch was passierte - nichts. Er startete nicht mal, blieb immer beim POST hängen. Bin nichtmal ins BIOS reingekommen. Konnte nur durch ein CMOS-CLEAR behoben werden. :bash:
Ist das noch bei jemand so, oder nur bei mir?
Nein, du bist nicht der Einzige. Ich habe auch ganz selten dieses Verhalten. Der PC will nicht booten. Allerdings, wenn ich dann "Reset" drücke bootet er normal. Scheint ein kleines Problem mit übertakteter CPU beim Booten zu geben. Ich starte mittlerweile den PC mit Standard Referenztakt und übertakte dann in Windows. So bootet er immer einwandfrei.
InsaneDruid
2005-12-01, 15:55:47
Das klingt eher nach sterbendem NT. Hab ich auch schon mehrfach gesehen und auch selber erlebt (allerdings nicht mit dem K8NF).
dargo
2005-12-01, 16:28:58
Das klingt eher nach sterbendem NT. Hab ich auch schon mehrfach gesehen und auch selber erlebt (allerdings nicht mit dem K8NF).
Nein, keine Sorge. Es liegt nicht am NT. Das ist schon bestimmt schon seit ~6 Monaten so.
ZapBee
2005-12-01, 19:29:26
Nein, keine Sorge. Es liegt nicht am NT. Das ist schon bestimmt schon seit ~6 Monaten so.
Stirb Langsam? *SCNR
Hat schon jemand das F7 BIOS für das Ultra-9 ausprobiert?
Zap
Sporile
2005-12-01, 23:11:12
Die Bootprobleme kann ich betstätigen. (hab auf 220MHz gestellt bei Standard-VCore). Kommt so alle 5-7 Bootvorgänge vor.
Gruß@all K8NF9-User
Plutos
2005-12-01, 23:34:18
Stirb Langsam? *SCNR
Hat schon jemand das F7 BIOS für das Ultra-9 ausprobiert?
Zap
Ja, habs drauf. Schaut irgendwie ein wenig anders aus als das F6, aber es sind jetzt z.B. auch sämtliche zusätzlichen RAM-Teiler drin, also einer für 183MHz usw. Ansonsten rennts bei mir problemlos.
TobiWahnKenobi
2005-12-02, 08:28:45
auch komisch. für mein board sind die biosversionen F6 und F7 die ältesten, die man überhaupt bekommen kann. die bieten auch die zusätzlichen RAMteiler (150, 180mhz).
aktuelle files (F9 und F10) bieten diese teiler nicht mehr. wieso seit ihr erst jetzt bei F6/F7 -> die gibts für mein board schon seit nem halben jahr (nicht mehr).
ist ja fast so, als kommen die K8N-U9 und K8NF modelle erst jetzt dahin, wo mein XP schon anfang des jahres war.. hinken die echt so hinterher ?
(..)
mfg
tobi
Plutos
2005-12-02, 13:25:58
auch komisch. für mein board sind die biosversionen F6 und F7 die ältesten, die man überhaupt bekommen kann. die bieten auch die zusätzlichen RAMteiler (150, 180mhz).
aktuelle files (F9 und F10) bieten diese teiler nicht mehr. wieso seit ihr erst jetzt bei F6/F7 -> die gibts für mein board schon seit nem halben jahr (nicht mehr).
ist ja fast so, als kommen die K8N-U9 und K8NF modelle erst jetzt dahin, wo mein XP schon anfang des jahres war.. hinken die echt so hinterher ?
(..)
mfg
tobi
Also beim K8NF-9 ist die BIOS-Version wohl immer eine Nummer höher als beim K8N-Ultra9 (nicht mit K8NF9-Ultra verwechseln, dass ist wieder ein anderes Board, wurde hier im Thread auch schon diskutiert), die Features sind aber jeweils identisch.
Und afaik sind die XPs sowieso älter (also früher erschienen), ist klar, dass die BIOS-Versionen dann schon weiter sind...die Features sollten sich aber auch nicht soooo sehr unterscheiden, denk ich.
TobiWahnKenobi
2005-12-02, 16:12:44
aber warum wurden dann die RAMteiler in F8, F9 und F10 wieder entfernt, die in F6 und F7 noch drin waren.. ? die anderen funktionen sind nach wie vor (nahezu) unverändert. irgendwann kam "top performance" dazu - aber ob man das jetzt braucht, sei mal dahingestellt. ich clocke entweder richtig (selbst) od. gar nicht. "top-performance" braucht kein mensch.
mit dem letzten wert unter 1T im DDR menu kann ich auch nichts anfangen. da kann man A1, A2, A3.. C0, D1, D2.. E0, E1 usw. einstellen..
was will ich sagen? ich will sagen, dass man nützliche funktionen ausblendet, undokumentierten crap einbaut und relevantes nicht nachrüstet (etwa mehr als 2.8V auf VDimm geben zu können).
es läuft zwischenzeitlich echt gut unter allen bedingungen, aber bios-technisch überzeugt mich GBT nicht.
(..)
mfg
tobi
captainsangria
2005-12-02, 19:02:14
my bitch:
http://img230.imageshack.us/img230/6498/neuesbild4tz.th.jpg (http://img230.imageshack.us/my.php?image=neuesbild4tz.jpg)
so, jetzt mit 300*9 komprimiere ich mal einen 1,75GB großen Ordner. wenn er das schafft ohne stehen zu bleiben oder abzustürzen, paßt das für mich.
captainsangria
2005-12-02, 19:33:59
HTT @ 320 @ komprimieren von 1,75GB Ordner
http://img219.imageshack.us/img219/4156/neuesbild22mq.th.jpg (http://img219.imageshack.us/my.php?image=neuesbild22mq.jpg)
dargo
2005-12-22, 01:08:16
Auf ein Neues: :D
http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f10
BK-Morpheus
2005-12-22, 01:12:21
Auf ein Neues: :D
http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f10
aalt ^^
guckmal:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=12&show=94
dargo
2005-12-22, 01:27:38
aalt ^^
guckmal:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=12&show=94
Auch wenn es dir nichts hilft, für meinen Kumpel mit dem Opteron könnte das Bios interessant sein. :naughty:
captainsangria
2005-12-22, 06:53:02
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=41
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=748
captainsangria
2005-12-23, 09:44:14
hat schon jemand versucht, das neueste Ultra-Bios draufzuflashen? Mit dem F1 damals lief es verdammt gut (mittlerweile F3 Version)
UPDATE:
mit F3 Ultra BIOS läufts stabil @ 241*11
dargo
2006-01-01, 15:46:58
So, ich habe jetzt die F10 Bios Version für das K8NF-9 ausgiebig getestet und muss sagen, daß ich mit Dieser nicht besonders zufrieden war.
Mein System hat sich, wie soll ichs sagen, manchmal komisch verhalten.
Ich hatte ab und zu Freezes, sowohl in Games als auch auf dem Desktop. Kamen eher selten vor.
Nun bin ich wieder zurück zur F9. Bis jetzt läuft wieder alles wie es sein soll. Also, wer keine Schwierigkeiten mit der F9 Version hat kann ruhig bei Dieser bleiben.
protom
2006-01-01, 15:54:41
Auch wenn es dir nichts hilft, für meinen Kumpel mit dem Opteron könnte das Bios interessant sein. :naughty:
Kannst mal bei dein Kumpel testen, ob sich der Opteron mit dem neuem Bios auf dem K8NF-9 endlich übertakten lässt, wäre interessant.
dargo
2006-01-01, 16:15:27
Kannst mal bei dein Kumpel testen, ob sich der Opteron mit dem neuem Bios auf dem K8NF-9 endlich übertakten lässt, wäre interessant.
Das kann ich machen, die Frage ist nur wann?
Er selber kann das Bios nicht aufspielen. Ich werde aber die Tage mal bei ihm vorbeikommen. Dann kann ich ihm das Bios aufspielen. Dann sehen wir mal ...
captainsangria
2006-01-01, 19:15:24
ich nehme nur mehr das ultra bios für mein board.
ich nehme nur mehr das ultra bios für mein board.
Welche Vorteile hat man dadurch denn? Ich habe auch das Board. Würde mich mal interessieren.
Danke.
dargo
2006-01-01, 21:54:44
So, ich habe jetzt die F10 Bios Version für das K8NF-9 ausgiebig getestet und muss sagen, daß ich mit Dieser nicht besonders zufrieden war.
Mein System hat sich, wie soll ichs sagen, manchmal komisch verhalten.
Ich hatte ab und zu Freezes, sowohl in Games als auch auf dem Desktop. Kamen eher selten vor.
Nun bin ich wieder zurück zur F9. Bis jetzt läuft wieder alles wie es sein soll. Also, wer keine Schwierigkeiten mit der F9 Version hat kann ruhig bei Dieser bleiben.
Ich nehme wieder alles zurück. Es liegt nicht an der Bios Version F10.
Das Problem ist meine X1800 XL. Anscheinend reichen ihr doch nicht 1,15V für 600Mhz GPU. Deswegen diese Freezes.
funzt eigentlich mit den neueren bios(en) CnQ schon bei erhöhter spannung im bios?
dargo
2006-01-02, 12:48:41
funzt eigentlich mit den neueren bios(en) CnQ schon bei erhöhter spannung im bios?
Nein, leider (noch?) nicht. Oder besser gesagt, die Vcore wird nicht gesenkt.
protom
2006-01-03, 13:42:17
Nein, leider (noch?) nicht. Oder besser gesagt, die Vcore wird nicht gesenkt.
im HWLX-Forum schrieb jemand kurz vor Weihnachten
Also das Board macht mich auch an, obwohl ich Asus eigentlich hasse
Aber ATI North- mit Uli Southbridge sollte defintiv rocken....
Aber mein K8NF-9 läuft schön stabil mit HTT 270 Opteron@2.7 GHZ, schafft man das auch mit dem Asus????
Nun berichtet doch endlich*ungeduldigbin*
wie ist das möglich, das sich der Opteron übertakten läßt?
captainsangria
2006-01-03, 13:45:07
warum sollte sich der opteron nicht übertakten lassen?
btw: in dem thread bin ich auch zu finden. ;)
captainsangria
2006-01-04, 06:52:05
mal was anderes:
hat schon jemand diese speicherfunktionen ausprobiert: 2/2.16, 2/2.33,....
sollte damit der speicher schneller laufen als mit 2/2? wenn ich die 2/2.16 einstelle, zeigt mit everst z.b. nur 100MHz Speichergeschwindigkeit an und dementsprechend niedrig ist der Speicherdurchsatz.
:confused:
dargo
2006-01-07, 13:01:24
Kannst mal bei dein Kumpel testen, ob sich der Opteron mit dem neuem Bios auf dem K8NF-9 endlich übertakten lässt, wäre interessant.
So, gerade beim Kumpel gewesen. Das Bios F10 aufgespielt. Leider taugt auch Dieses nicht zum Übertakten des Opteron. :(
hat schon jemand diese speicherfunktionen ausprobiert: 2/2.16, 2/2.33,....
sollte damit der speicher schneller laufen als mit 2/2? wenn ich die 2/2.16 einstelle, zeigt mit everst z.b. nur 100MHz Speichergeschwindigkeit an und dementsprechend niedrig ist der Speicherdurchsatz.
Ist beim Kumpel genauso. Wenn ich bei ihm den Speicher auf 2/2.16 bei einem Referenztakt von 200 einstelle sollte der Speicher mit 216Mhz laufen. Tut er aber nicht, er läuft nur mit 100Mhz.
Scheint ein Bios-Bug zu sein.
captainsangria
2006-01-08, 08:18:47
an und für sich wäre das ja eine coole option. cpu läuft normal, nur der speicher läuft schneller.
dargo
2006-01-08, 10:35:43
an und für sich wäre das ja eine coole option. cpu läuft normal, nur der speicher läuft schneller.
So war das auch gedacht. :wink:
Habe diesbezüglich schon was im Gigabyte Forum geschrieben. Vielleicht wird der Fehler mit der nächsten Bios Version behoben.
Übrigens, die Optionen 2/2.16 und 2/2.33 sind nur der neueren Revisionen des K8NF-9 vorbehalten. Ich habe noch Eins von den ersten Boards ohne diese Optionen.
captainsangria
2006-01-08, 13:27:13
hm, dann hab ich anscheinend was neueres, bei mir ist da drinnen.
BK-Morpheus
2006-01-20, 12:17:25
BIOS F11 ist da!
Aber ka ob was dolles geändert wurde, ich habe es noch nicht getestet.
captainsangria
2006-01-21, 11:11:58
hm, das @bios hat noch das f10 drinnen.
gibt es auch ein neues ultra bios?
dargo
2006-01-22, 15:35:54
BIOS F11 ist da!
Aber ka ob was dolles geändert wurde, ich habe es noch nicht getestet.
Kann mir einer sagen was dieses "Add Xpress recovery-2 support" im F11 zu bedeuten hat :confused:
captainsangria
2006-01-22, 16:52:47
war dieses xpress dings nicht nur für die RAIDS oder hat das auf irgendwas anderes auch ne auswirkung? ich bleibe auf jeden fall beim ultra bios.
Riggs
2006-01-25, 12:43:46
Hi.
Mal eine Frage an die Cracks die das Board haben:
Kann man das Bios bedenkenlos mit dem Tool von Gigabyte (@Bios) unter Windows flashen?
Was muss ich dabei alles beachten?
Welches Bios wäre denn das beste mit dem gesuchten Speicher Teiler?
Bei mir ist noch das F7 drauf und ich brauche den Speicherteiler von 180MHz da es mit dem HT 3 Probleme gibt und der PC nicht bootet. Also muss ich auf 2,5 gehen und den Speicherteiler von 166MHz nehmen, aber da muss ich meine CPU schon etwas höher schrauben um dann auf einen Ram Takt von 200MHz zu kommen.
Mfg
BK-Morpheus
2006-01-25, 12:47:10
Hi.
Mal eine Frage an die Cracks die das Board haben:
Kann man das Bios bedenkenlos mit dem Tool von Gigabyte (@Bios) unter Windows flashen?
Was muss ich dabei alles beachten?
Welches Bios wäre denn das beste mit dem gesuchten Speicher Teiler?
Bei mir ist noch das F7 drauf und ich brauche den Speicherteiler von 180MHz da es mit dem HT 3 Probleme gibt und der PC nicht bootet. Also muss ich auf 2,5 gehen und den Speicherteiler von 166MHz nehmen, aber da muss ich meine CPU schon etwas höher schrauben um dann auf einen Ram Takt von 200MHz zu kommen.
Mfg
Also ich hab's schonmal erfolgreich mit dem Windowsflash-Programm geflasht, aber ich würde es lieber per Diskette machen (mache ich jetzt auch so), es soll sicherer sein und wird von GB auch empfohlen.
Bios F11 ist das neuste, läuft auch stabil bei mir und hat mehr Speicherteiler als die alten Versionen (ab F9 oder F10 kamen die afaik hinzu).
Mein Ram oder meine CPU mag aber bestimmte Teiler nicht, also auch wenn du den 180er Teiler hast, kann es sein, dass er rumzickt.
DIABOLOS
2006-01-25, 12:47:41
@BIOS kann man eigentlich ohne Bedenken benutzten. Mache das selbst schon seit meinem ersten Gigabyte Board und hat immer wunderbar funktioniert.
Welche BIOS Version für deine Wünsche die beste ist kann ich dir aber nicht sagen.
Riggs
2006-01-25, 12:57:05
Danke Euch beiden erst mal für die schnelle Antwort. Wenn ich mich recht erinnere sollte man vorher die default Werte laden und nach dem flashen ein Clear CMOS durchführen.
Ist das richtig oder muss ich noch etwas anderes beachten? Sorry für die Noob Fragen, aber musste das noch nie machen bei meinen jetzigen Boards.
Mfg
captainsangria
2006-01-25, 15:01:37
am besten machst du ein echtes clear_cmos mittels jumper oder flachkopf schraubenzieher. die 2 pins dazu sitzen neben der batterie (bitte vorher strom komplett abstecken).
ich bin dazu umgestiegen das bios mittels dem update krempel im bios zu machen. ich vertraue diesem win-tools nicht mehr seit mir damals das MSI tool mein MSI nicht richtig geflasht hatte (konnte ich zwar wiederbeleben, aber trotzdem). vor allem bei dem GB hier ist der biosstein ja leider verlötet :ucrazy:
lesard
2006-03-05, 21:14:43
Hallo zusammen,
habe das Forum durchsucht und mein Prob mit dem Board scheint hierher zu passen.
Habe meinen PC aufgerüstet, folgende Konfig:
-AMD X2 3800+
-GA-K8NF9 Ultra
-1024 MB Geil "GoldenDragon" 3500
-Leadtek 7800GT
-Audigy 2ZS
-Windowas XP Professional SP2
Onboard Sound habe ich deaktiviert, Bios F5 draufgemacht (erst F3 dann F$ getestet). Mein Problem ist das der Audigy gar nicht erkannt wird, onboard allein läuft, onboard + Audigy geht nicht ... das dürfte doch nicht passieren!
Habe alle PCI Slots durch und ande Karten (TV) laufen problemlos! Habe die Audigy in andrem Rechner getestet und dort geht sie. Habe auch einen SB live probiert der ebenfalls nicht erkannt wird!
Ein Problem durch einen Jumper schließe ich aus.
Handelt es sich hier um einen Konfigurationsfehler oder ist mein MB vielleicht defekt?
captainsangria
2006-03-06, 07:36:36
Hast du die onboard auch deaktiviert wenn du die 2 soundkarten eingebaut hast?
captainsangria
2006-03-24, 15:46:38
ich habe jetzt gerade die F6 Version des Ultra Bios geflasht.
einige Änderungen bei der Kurzinspektion sind mir aufgefallen:
SATA wird jetzt als SATA II Controller angegeben
und weiters ist folgender Menüpunkt neu: Hammer VID. Was ist das? Geht jedenfalls bis 1,550V.
moin zusammen!
mir ist gestern etwas an meinem k8nf-9 aufgefallen. es geht um die usb-anschlüsse.
ich wollte temporär ein usb-gerät anschließen, welches etwas weiter vom rechner entfernt steht. also das 1,80m-kabel mit led aus der hardwarekiste geholt und angeschlossen. soweit ok, läuft ja alles. nun habe ich den rechner runtergefahren ... und das led-usb-kabel leuchtet weiterhin :| ist das normal, das die usb-ports auch im ausgeschalteten zustand noch mit spannung versorgt werden? bei meinem alten board (via chipsatz) war das definitiv nicht so! kann man das irgendwo ausschalten?
ZapBee
2006-03-28, 12:57:32
ich weiß es nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, daß die immer ein bißchen strom führen, weil man ja zum beispiel mit der (USB-)Tastatur den Rechner hochfahren kann. Dazu braucht die ja ein bißchen Saft, und der könnte zumindest ausreichen, um auch die LED leuchten zu lassen.
Zap
Jo, ich kenne das aber nur so, das man dafür einen Jumper setzen muss (war z.B. bei meinem VIA-Board so). Wie gesagt, mein LED-USB-Kabel hat vorher nie geleuchtet wenn die Kiste aus war. Deshalb macht mich das etwas stutzig :frown:
BK-Morpheus
2006-03-28, 13:35:44
Jo, ich kenne das aber nur so, das man dafür einen Jumper setzen muss (war z.B. bei meinem VIA-Board so). Wie gesagt, mein LED-USB-Kabel hat vorher nie geleuchtet wenn die Kiste aus war. Deshalb macht mich das etwas stutzig :frown:
Hmm....ich glaube ich muss meinen PC mal runterfahren, und nachgucken.
Da meine Karre immer läuft ist mir da noch nie sowas aufgefallen :biggrin:
dargo
2006-03-28, 22:59:15
Also, ich kann nur vom Onboard Lananschluss berichten. Der leuchtet bei mir auch wenn der Rechner runter gefahren wird. Geht dann logischerweise erst aus wenn der Schalter am NT betätigt wird.
Vielleicht verhält es sich beim USB genauso?
Das mit dem LAN ist bei mir auch. Stört mich aber nicht :biggrin: Klar, wenn ich die Kiste komplett ausschalte geht auch mein LED-USB-Kabel aus ;)
Aber ich will das Teil nicht ewig ausschalten :D Wenn dem aber wirklich so ist das die USB-Anschlüsse dauernd unter Spannung stehen, dann hätte ich evtl. ne Lösung warum mein Logitech diNovo Laser alle paar Tage neue Akkus braucht bzw. die Maus alle paar Tage in die Ladestation muss. Könnte mir gut denken, das das diNovo versucht mit dem USB-Bluetoothstick zu kommunizieren ... auch wenn der Rechner "aus" ist :mad:
dargo
2006-03-28, 23:35:15
Aber ich will das Teil nicht ewig ausschalten :D
Und wieso nicht, wenn man fragen darf?
Wenn du schlecht an den NT Schalter kommst besorg dir doch einfach eine Steckdosenleiste mit einem Schalter.
captainsangria
2006-03-29, 07:08:26
Ich habe meinen PC an einer Steckerleiste hängen. Nach dem Runterfahren hier auch ausschalten und somit wird auch keine Strom mehr gezogen, dann leuchtet auch nix mehr.
captainsangria
2006-03-29, 07:08:55
PS: Hat jemand außer mir das Ultra-Bios drauf?
Und wieso nicht, wenn man fragen darf?
Wenn du schlecht an den NT Schalter kommst besorg dir doch einfach eine Steckdosenleiste mit einem Schalter.
Ganz einfach:
Ich müßte zum einen unter den Tisch in die Ecke kriechen ... da kann auch gleich am Rechner den Schalter umlegen (was aber ebenso unkomfortabel ist -> LianLi V1000 -> Netzteil hinten unten). Zum anderen besitzt meine Steckdosenleiste zwar einen Schalter ... diese über den Schalter auszuschalten bedeutet das alle anderen Geräte auch aus sind. Also der Router, das Modem, meine Tischleuchte, mein Fax, die Telefonanlage .... ergo: Mist! Auf eine "6er auf 3er auf 3er auf 3er-Dosen-Verkabelung" habe ich keinen Bock!
Es geht mir auch nicht ums leuchten des USB-Kabels. Dieses LED-Kabel wandert eh bald wieder in den Schrank. Bin hier ja nicht in der Disko! Es geht darum, das an meinem Logitech diNovo scheinbar die Batterien leergesogen werden wenn der Rechner aus ist ... weil der Rechner für den Bluetooth-USB-Stick noch "an" ist. Komisch ist halt, das es nur am K8NF-9 so ist. Im meinem "Server" habe ich ein AsRock K8NF4G-SATA2 und da leutet nichts wenn das Ding aus ist. Ebenso wenig bei meinem alten MSI-Board mit VIA-Chip. Also muss es ja zwangsläufig am Gigabyte liegen. Also: Bug! Das rechtfertigt nicht, das ich unterm Tisch oder am Netzteil irgendwelche Schalter umlegen muss oder ein Kabel ohne LED nutzen soll um das Teil zu nutzen wie es gedacht ist.
Ich werde wohl mal ne Mail an Gigabyte schicken. Hat jemand Erfahrunge mit dem Support? Sind die flink oder nicht so langsam? :| :D
HH2k
PS: Wäre trotzdem Nett wenn jemand den Bug mal ohne "Steckdosen- oder Netzteilschalter" verifizieren könnte :)
dargo
2006-04-22, 12:42:24
So, war gerade bei meinem Kumpel der auch das K8NF-9, allerdings mit einem Opteron 146 betreibt. Somit kann ich eine Entwarnung geben. Das K8NF-9 lässt sich problemlos mit einem Opteron übertakten.
Der Übeltäter war ein HTT-Multi von 3x. Stellt man diesen auf 2,5x gibts überhaupt keine Probleme mehr beim Hochfahren.
Somit läuft sein Opteron 146 nun mit 1,41V und 2500Mhz. :D
PS: habe auch den Unterschied zwischen der Revision 1.0 und 1.1 beim K8NF-9 entdeckt. Die Rev. 1.1 hat zusätzlich die Ramteiler von 216 und 233Mhz.
Riggs
2006-04-22, 21:16:28
PS: habe auch den Unterschied zwischen der Revision 1.0 und 1.1 beim K8NF-9 entdeckt. Die Rev. 1.1 hat zusätzlich die Ramteiler von 216 und 233Mhz.
Ich dachte der Unterschied ist die passive Kühlung auf dem Board. Es gibt ja auch eine Rev 2.x aber was diese von den anderen beiden unterscheidet würde mich mal interessieren.
Mfg
Plage
2006-04-22, 21:31:35
Das mit dem LAN ist bei mir auch. Stört mich aber nicht :biggrin: Klar, wenn ich die Kiste komplett ausschalte geht auch mein LED-USB-Kabel aus ;)
Aber ich will das Teil nicht ewig ausschalten :D Wenn dem aber wirklich so ist das die USB-Anschlüsse dauernd unter Spannung stehen, dann hätte ich evtl. ne Lösung warum mein Logitech diNovo Laser alle paar Tage neue Akkus braucht bzw. die Maus alle paar Tage in die Ladestation muss. Könnte mir gut denken, das das diNovo versucht mit dem USB-Bluetoothstick zu kommunizieren ... auch wenn der Rechner "aus" ist :mad:
dieses "problem" besteht auch bei meinem board von msi. ich glaube nicht, dass es ein bug ist.
usb- und ps/2- anschlüsse liefern auch bei ausgeschaltetem rechner (wenn er vorher an war und noch nicht vom netz getrennt ist) weiterhin strom.
dargo
2006-04-22, 21:40:47
Es gibt ja auch eine Rev 2.x aber was diese von den anderen beiden unterscheidet würde mich mal interessieren.
Das würde mich natürlich auch interessieren. Hat eigendlich schon jemand die Rev. 2.0?
captainsangria
2006-04-22, 21:47:35
ich habe die 1.0 oder 1.1 (will nicht unter den tisch kriechen)
Riggs
2006-04-22, 22:24:02
Ich glaube meins ist Rev 1.1, weil
1. passive Kühlung
2. Ramteiler die dargo angespochen hat
http://www.directupload.net/images/060422/temp/5p3kBUR7.jpg (http://www.directupload.net/show/d/675/5p3kBUR7.jpg)
Mfg
Du meintest doch diese Ramteiler dargo oder? Nicht wundern ist noch das F7 Bios drauf und die Ram Einstellungen sind da in einem anderen Menü.
captainsangria
2006-04-22, 22:28:28
Ich glaube meins ist Rev 1.1, weil
1. passive Kühlung
2. Ramteiler die dargo angespochen hat
http://www.directupload.net/images/060422/temp/5p3kBUR7.jpg (http://www.directupload.net/show/d/675/5p3kBUR7.jpg)
Mfg
Du meintest doch diese Ramteiler dargo oder? Nicht wundern ist noch das F7 Bios drauf und die Ram Einstellungen sind da in einem anderen Menü.
diese teiler habe ich auch, sind aber funktionslos bei mir (habe ich hioer schon mal im thread geschrieben vor langer zeit)
Riggs
2006-04-22, 22:41:04
Oh das wußte ich nicht, hatte es damals als ich das Board bekommen habe getestet und kann mich nicht mehr so recht daran erinnern was raus kam.
Ich sollte vielleicht endlich mal ein neues Bios drauf machen, so dass ich die wichtigen Ramteiler (150MHz,180MHz) endlich nutzen kann.
Mein Board hat aber auch diesen HT Bug und ich muss den HT Multi auf 2,5 stellen das es dann auch Problemlos bootet.
Mfg
dargo
2006-04-22, 23:07:55
Du meintest doch diese Ramteiler dargo oder? Nicht wundern ist noch das F7 Bios drauf und die Ram Einstellungen sind da in einem anderen Menü.
Hmm, 250Mhz Ramteiler auch?
Habe ich den etwa beim Kumpel übersehen oder hast du die Rev. 2.0?
Schau mal bitte ganz unten links auf dein Mobo. Dort steht die Revision.
Riggs
2006-04-22, 23:23:30
Schau mal bitte ganz unten links auf dein Mobo. Dort steht die Revision.
Danke jetzt weiß ich endlich wo die Rev steht. ;) Es ist die Rev 1.1 und das Board habe ich letzten Oktober gekauft, da war noch nichts mir Rev 2.x auf der Gigabyte Homepage.
Mit dem Ramteiler könnte am F7 Bios liegen, da ich ein kleiner Angsthase bin was Bios Updates angeht ist die immer noch drauf.
Eventuell sind bei der Rev 2.x einige Bugs des Boards behoben worden oder irgendwas am Layout wurde verändert.
Leider wird man im Gigabyte Forum auch nicht schlau drauß, da dort niemand was dazu schreibt von den Mitarbeitern/Mods.
Mfg
captainsangria
2006-04-23, 07:42:28
@dargo: funktionieren die höheren teiler bei dir?
@riggs: soweit ich weiß, sind es nur layout änderungen. seit borpf aus dem GB-forum ausgescieden ist, kann man es dort leider vergessen. keiner gibt mehr vernünftige antworten oder sonstiges.
dargo
2006-04-23, 10:23:41
@dargo: funktionieren die höheren teiler bei dir?
Ich habe die Rev. 1.0 ohne diese Teiler.
captainsangria
2006-04-23, 16:36:13
hat eigentlich jemand außer mir das ultra-bios auf das normale k8nf-9 geflasht?
InsaneDruid
2006-04-23, 16:38:33
Warum sollte man?
captainsangria
2006-04-23, 16:40:21
Warum sollte man?
weil der ht 3x bug weg ist und das oc besser läuft.
InsaneDruid
2006-04-23, 16:44:35
Was ist ein HT3x Bug?
captainsangria
2006-04-23, 16:50:40
wie man immer wieder liest (und ich auch selber sehen mußte) funktioniert der ht3x und oc nicht zufriedenstellend. das board hängte sich immer wieder auf, neustarts usw.
da mir damals diese @BIOS-Tool im Zuge meines Bios-updates das Ultra-BIOS vorgeschlagen hat, nutzte ich dieses Chance und sah, dass dieser damit verschwunden ist.
InsaneDruid
2006-04-23, 16:58:56
Achso? Hm kannte und kenn ich nicht, hab selber 3x*278 HT Freq und das Board läuft superstable.
Gibts mit dem Ultra Bios keine Probs durch die fehlenden Teile wie 2te Nic etc?
captainsangria
2006-04-23, 17:05:10
Achso? Hm kannte und kenn ich nicht, hab selber 3x*278 HT Freq und das Board läuft superstable.
Gibts mit dem Ultra Bios keine Probs durch die fehlenden Teile wie 2te Nic etc?
Ich habe es jetzt ca. seit September/Oktober 2005 so laufen und noch nie Probleme damit gehabt.
die einzigen unterschiede die ich bis jetzt herausgefunden habe sind: bei der ultra version 2. NIC und Ultra Chipsatz. Ansonsten sind die ja komplett gleich.
dargo
2006-04-23, 20:14:00
wie man immer wieder liest (und ich auch selber sehen mußte) funktioniert der ht3x und oc nicht zufriedenstellend. das board hängte sich immer wieder auf, neustarts usw.
Dieser Bug ist aber abhängig vom Core. Mit einem Winni läuft es einwandfrei mit HTT 3x. Habe es ja selbst am laufen. Mit einem Opteron gibts wieder Probleme mit dem HTT-Multi 3x.
captainsangria
2006-04-24, 19:24:14
Dieser Bug ist aber abhängig vom Core. Mit einem Winni läuft es einwandfrei mit HTT 3x. Habe es ja selbst am laufen. Mit einem Opteron gibts wieder Probleme mit dem HTT-Multi 3x.
ich habe hier nen Venice E6 3500+
Matthias1981
2006-04-26, 08:38:08
Ich habe die Rev. 1.0 ohne diese Teiler.
Ich habe auch die Rev. 1.0 (oder is des 1.1 mit dem Passiv Kühler?) und habe 2.16 und noch nen Höheren Teiler. F10 Bios
Wollte mal Fragen ob die NB mit dem Passiv Kühler bei euch auch zu heiss wird? wenn ich meinen Prozzi auch 2750Mhz stelle, geht das nur wenn ich nen 120mm Lüfter vor die NB stelle sonst gibts bluescreens.
Is das Ultra Bios besser als das F10? Was kann es mehr? Und was sollte ich da beachten? Vor allem Welches Ultra Bios und woher bekomme ich das? Habe bisher mit @Bios gearbeitet.
THX schonmal
dargo
2006-04-26, 11:01:47
Ich habe auch die Rev. 1.0 (oder is des 1.1 mit dem Passiv Kühler?) und habe 2.16 und noch nen Höheren Teiler.
Dann hast du die Rev. 1.1, mit dem passiven Kühler hat das nichts zu tun.
Wollte mal Fragen ob die NB mit dem Passiv Kühler bei euch auch zu heiss wird? wenn ich meinen Prozzi auch 2750Mhz stelle, geht das nur wenn ich nen 120mm Lüfter vor die NB stelle sonst gibts bluescreens.
Was heißt zu heiß?
Ich habe keine Probleme mit Instabilitäten.
captainsangria
2006-04-26, 11:05:18
Is das Ultra Bios besser als das F10? Was kann es mehr? Und was sollte ich da beachten? Vor allem Welches Ultra Bios und woher bekomme ich das? Habe bisher mit @Bios gearbeitet.
THX schonmal
http://www.giga-byte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=1944
vor dem flashen auf standard-optionen zurück!
nach dem flashen batterie raus!! und mittels jumper den clear-cmos machen!
Matthias1981
2006-04-26, 11:13:43
@dargo
Die instabilitäten kommen nur beim übertakten ab 248 HTT Des ding kann man net anlangen. auch net im normal betrieb. vor allem seit die wakü drinne is. da kühlt ja kein CPU Lüfter des ding mehr mit.
@captainsangria
Wieso batterie raus? Habe ich nie nach dem flashen gemacht. Muss man des nur beim Ultra machen?
captainsangria
2006-04-26, 17:30:02
@captainsangria
Wieso batterie raus? Habe ich nie nach dem flashen gemacht. Muss man des nur beim Ultra machen?
ich habe schon mehrmals erlebt, dass nur bei einem clear-cmos mittels jumper die alten einstellungen drin blieben! deswegen immer zusätzlich auch die batterie rausnehmen, damit es sicher funktioniert.
so ist es halt bei mir immer der fall.
captainsangria
2006-05-04, 18:57:17
hm, mir fällt jetzt immer öfter auf, wenn ich im bios übertaktet hat, macht das board automatisch: "skip overclocking dingsbums" :|
das war früher nicht. ist das noch bei jemand so?
PS: es ist egal welchen HTT, HTT-Multi, VCore, Multi ich einstelle. :|
dargo
2006-05-04, 21:35:32
Tja, das kommt dabei raus wenn man mit einem Ultra Bios auf einem Non-Ultra Board rumspielt. :rolleyes:
Ne, keine Ahnung woran es liegt.
captainsangria
2006-05-05, 10:58:49
dargo[/POST]']Tja, das kommt dabei raus wenn man mit einem Ultra Bios auf einem Non-Ultra Board rumspielt. :rolleyes:
Ne, keine Ahnung woran es liegt.
Frag mal BK-Morpheus. Der hat das gleiche Problem mit dem F11 Bios.
Mit den anderen Biosversionen gab es dieses "Problem" auch nicht, aber trotzdem danke für den sinnvollen Post :rolleyes:
BK-Morpheus
2006-05-05, 11:02:57
Ne ich hab das Problem nicht. Das Skip Over hab ich nur, wenn ich sofort nach dem Einschalten des PCs sehr oft ENTF drücke....das gehört ja so.
Dafür habe ich das Problem, dass mein PC rumspinnt, wenn ich den Rechner ein paar Minuten vom Stromnetz ziehe (BIOS Batterie ist schon getauscht, das ist nicht der Fehler).
Wenn ich ihn danach anschalte bootet er nicht. Dann mach ich ihn nochmal aus und an und dann läuft er, allerdings sind alle BIOS Settings zurückgesetzt (außer Datum un Uhrzeit..die bleiben).
captainsangria
2006-05-05, 11:11:59
BK-Morpheus[/POST]']Ne ich hab das Problem nicht. Das Skip Over hab ich nur, wenn ich sofort nach dem Einschalten des PCs sehr oft ENTF drücke....das gehört ja so.
Hm, könnte da bei mir auch die Tastatur schuld sein, dass die vielleicht irgendwelche Befehle trotz "nicht-drückens" abgibt?
BK-Morpheus[/POST]']
Dafür habe ich das Problem, dass mein PC rumspinnt, wenn ich den Rechner ein paar Minuten vom Stromnetz ziehe (BIOS Batterie ist schon getauscht, das ist nicht der Fehler).
Wenn ich ihn danach anschalte bootet er nicht. Dann mach ich ihn nochmal aus und an und dann läuft er, allerdings sind alle BIOS Settings zurückgesetzt (außer Datum un Uhrzeit..die bleiben).
Ist das nur im übertakteten Zustand oder auch @standard?
InsaneDruid
2006-05-05, 11:12:38
Netzteilproblem, anderes NT rein und dann geht das, oder es lecken ein paar Kondies auf dem Board.
Hatte beide Fälle schon hier, selbst mein altes 450Watt Enermurks spinnt jetzt schon genau so, mit meinem historischen 230 Watt Noname-ATX (zu Celeron 300A Zeiten erworben) läuft das betreffende System klaglos.
BK-Morpheus
2006-05-05, 11:25:18
captainsangria[/POST]']Hm, könnte da bei mir auch die Tastatur schuld sein, dass die vielleicht irgendwelche Befehle trotz "nicht-drückens" abgibt?
Ist das nur im übertakteten Zustand oder auch @standard?
Dute Frage, @standard hab ich's noch net probiert.
@InsaneDruid:
Bei meinem Tagan war's so und beim neuen Seasonic ist es auch noch so.
captainsangria
2006-05-05, 11:28:33
BK-Morpheus[/POST]']Dute Frage, @standard hab ich's noch net probiert.
Das Problem hatte ich beim 3x HTT-Multi und OC.
Deswegen habe ich das Ultra-Bios versucht (welches mir ja sogar vom @BIOS damals, 3/4 Jahr, vorgeschlagen wurde)
dargo
2006-05-05, 19:11:29
@BK-Morpheus
Mit welchem Referenztakt bootest du?
dargo
2006-05-07, 11:03:51
So, die nächste Entwarnung von mir.
1024MB MDTs in BGA Bauform laufen einwandfrei im K8NF9 (Rev. 1.0) im Dual Channel.
Kleine Vorgeschichte:
Habe mir letzte Woche bei Mindfactory einen ViewSonic VX924 (ja, ich bin endlich umgestiegen :ugly:), ein Headset und einen USB Stick gekauft. Da der Preis vom 1GB MDT bei ~72€ lag habe ich beschlossen meinen Zweitrechner (Sig.) auf 1GB aufzurüsten und mir einen Riegel mitbestellt. Da man einiges drüber liest, dass die BGAs sich sehr schlecht übertakten lassen wollte ich am nächsten Tag Mindfactory telefonisch kontaktieren und drum bitten mir eine TSOP Version zuzuschicken (Mindfactory bietet beide Versionen an, Bestellung hat um halb fünf morgens wegen dem kostelosen Versand stattgefunden).
Tja, habe dann am selben Tag noch angerufen. Und was musste ich feststellen?
Die Bestellung war schon unterwegs. X-D Also schnell sind sie. :D
Am nächsten Tag ist alles gekommen. Ich natürlich gespannt das Paket aufgemacht. Leider war die BGA Bauform drin. :uhammer:
Wollte schon den Speicher wieder zurückschicken. Hatte dazu aber irgendwie keine Lust und habe mich ans Testen gemacht.
Tja, und was soll ich sagen?
Beide MDTs (BGA) laufen bei mir einwandfrei im Dual Channel (einen hatte ich schon). Also war früher nur die Bios Version (damals noch F4) dran schuld, dass es nicht lief. Ich habe den neuen Riegel erstmal einzeln im SC getestet und war überrascht, dass der sogar mit 233Mhz und 8/3/3/2,5 1T @2,6V stabil läuft. Wobei ich sagen muss, dass ich es nur knapp eine Stunde mit Prime95 getestet habe. Also von 100%-iger Stabilität kann man natürlich noch nicht reden.
Im DC laufen sie noch mit ca. 225Mhz 7/2/3/2,5 1T @2,6V stabil. Ca. deswegen weil ich es noch genauer (über längeren Zeitraum) austesten muss.
Übrigens, komischerweise lassen sich die Speicherriegel bei mir im dritten und vierten Slot höher takten als im ersten und zweiten.
BK-Morpheus
2006-05-07, 12:31:12
dargo[/POST]']@BK-Morpheus
Mit welchem Referenztakt bootest du?
288 (jetzt aber mit 256).
dargo
2006-05-07, 12:42:48
BK-Morpheus[/POST]']288 (jetzt aber mit 256).
Aha, also >240. Dann habe ich für dich eine zu 99% sichere Problemlösung (wegen dem Booten).
Boote einfach mit Standard Referenztakt von 200 und stelle den Speicherteiler und HTT-Multi so wie du ihn jetzt hast. Dann startest du Clockgen und CrystalCPUID in Windows.
Wie das ganze automatisch geht kannst du hier nachlesen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333
Nutze aber bitte die alte Version von Clockgen (es sei denn, du bist mit der neuen Version vertraut). Falls du sie nicht hast kann ich sie dir zuschicken.
Mir ist beim K8NF-9 aufgefallen, dass ab einem Referenztakt von ca. 250 das Board nach einem Kaltstart manchmal nicht sofort booten will (beim Referenztakt von 240 klappt es immer). Erst beim zweiten mal. Mit der oben genannten Methode klappt es immer.
BK-Morpheus
2006-05-07, 12:46:53
dargo[/POST]']Aha, also >240. Dann habe ich für dich eine zu 99% sichere Problemlösung (wegen dem Booten).
Boote einfach mit Standard Referenztakt von 200 und stelle den Speicherteiler und HTT-Multi so wie du ihn jetzt hast. Dann startest du Clockgen und CrystalCPUID in Windows.
Wie das ganze automatisch geht kannst du hier nachlesen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333
Nutze aber bitte die alte Version von Clockgen (es sei denn, du bist mit der neuen Version vertraut). Falls du sie nicht hast kann ich sie dir zuschicken.
Mir ist beim K8NF-9 aufgefallen, dass ab einem Referenztakt von ca. 250 das Board nach einem Kaltstart manchmal nicht sofort booten will (beim Referenztakt von 240 klappt es immer). Erst beim zweiten mal. Mit der oben genannten Methode klappt es immer.
Oha, gut zu wissen, danke.
Ich werde Clockgen dennoch nicht nutzen, da ich nur ca. einmal in 2 Monaten so nen Kaltstart mache (nur auf LAN), da mein PC sonst eh immer läuft oder am Strom häng.
Also so lange das NT Strom hat und an ist, kann ich den PC länger auslassen, er bootet problemlos, so wie ich das bisher mitbekommen habe muckt mein PC beim booten nur dann rum, wenn ich ihn komplett vom Strom nehme für länger als 10min.
dargo
2006-05-07, 12:53:45
Also so lange das NT Strom hat und an ist, kann ich den PC länger auslassen, er bootet problemlos, so wie ich das bisher mitbekommen habe muckt mein PC beim booten nur dann rum, wenn ich ihn komplett vom Strom nehme für länger als 10min.
Dann teste es bitte, wenn du Lust hast, mit einem Reftakt von 200. Will er dann auch nicht booten, wenn er länger vom Strom genommen wird?
PS: mit dem Kaltstart meine ich eine längere Zeit ohne Strom am NT.
BK-Morpheus
2006-05-07, 12:55:01
dargo[/POST]']Dann teste es bitte, wenn du Lust hast, mit einem Reftakt von 200. Will er dann auch nicht booten, wenn er länger vom Strom genommen wird?
PS: mit dem Kaltstart meine ich eine längere Zeit ohne Strom am NT.
Ok, dann wird mein Problem wohl genau so sein, wie du es beschrieben hast.
Hab aber atm keine Lust das zu testen, vielleicht ist mir irgendwann mal danach und ich stelle ihn auf 200mhz Reftakt und nehme ihn dann mal 20min vom Netz.
Matthias1981
2006-05-22, 20:09:17
Hi. Hab da ein Problem. Hab mir das Logitech Z5500 THX geholt. nu hab ich es per Coax am MB an den SPDIF angeschlossen. nur kommt da nix. wenn ich per direct (klinke 3,5mm) anschliesse passt das alles. warum geht der net?
Vlg Matthias
captainsangria
2006-05-22, 20:09:45
muss man das nicht erst im bios aktivieren?
Matthias1981
2006-05-22, 20:36:40
und wo??
captainsangria
2006-05-22, 21:05:21
heh, gute frage, habe gerade neugestartet, aber nichts gefunden.
edit: hilft das: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=166105&highlight=k8nf-9+spdif ??
Matthias1981
2006-05-22, 21:40:20
Ne. da steht au nix drinne^^
dargo
2006-05-27, 19:41:03
Ist es eigendlich möglich die Lüfter mit Speedfan über das K8NF-9 zu regeln?
Hat das schon jemand geschafft?
captainsangria
2006-05-27, 19:42:59
hm, ich nutze nur die onboard lüfteranschlüsse zusammen mit der bios-steuerung. mit dieser bin ich sehr zufrieden, da es tadellos funktioniert. leider wird dich diese antwort nicht zufreidenstellen oder?
dargo
2006-05-27, 19:49:29
captainsangria[/POST]']hm, ich nutze nur die onboard lüfteranschlüsse zusammen mit der bios-steuerung. mit dieser bin ich sehr zufrieden, da es tadellos funktioniert. leider wird dich diese antwort nicht zufreidenstellen oder?
Ähm, sagen wir mal so. Ich bin mit der Onboard-Lüftersteuerung fast zufrieden. Das dumme ist halt, dass man den Fan-Anschluss 1 und Fan-Anschluss 2 nicht separat einstellen kann. Deswegen dachte ich mir, vielleicht geht es mit Speedfan. Ich würde nämlich gerne auch meine Gehäuselüfter nach der Temperatur steuern und bei Bedarf (oder besser gesagt bei Nichtbedarf :D ) ausschalten.
Edit:
Hmm, das K8NF-9 ist hier (http://www.almico.com/forummotherboards.php?man=264) aufgeführt :naughty:
Muss mich da etwas einlesen.
wollev45
2006-05-28, 00:20:43
Könnte mir vielleicht jemand mal nen kleinen Tip geben ?
Ich bin seit Stunden daran meinen 3200er mit dem K8n SLI zu Übertakten.
Irgendwie blick ich nicht so ganz durch oder das Mainboard will nicht...
Folgendes passiert:
Stelle ich im Bios (ich kenne die Ctrl+F1 taste :rolleyes: ) einen Takt von mehr als 205 Mhz ein, Bootet das doofe Mainboard nicht mehr.
Es erscheint ne Meldung ...Overclocked blabla... und der Rechner Resetet.
Nach dem Reset ist die Meldung zwar immer noch da, das Bios stellt die Standartmäßigen 200Mhz wieder her und Bootet normal in Windows.
Ich habs mit dem Teiler versucht, mit dem Ht takt, mit dem Ramtakt...Da geht einfach gar nichts.
Sicherlich nichts unbekanntes für einige von euch hier...
Mein bester Freund Google bringt auch nichts brauchbares und ich bin mir meinem Rat am ende. (externe Programme könnte ich nutzen, möchte ich aber nicht)
Da einige von euch hier ja erfolgreich Overclocken muss es wohl eine Lösung geben.
Könnte mir vielleicht jemand den Schlauch wegnehmen auf dem ich gerade stehe ? :biggrin:
Ps: Bios ist das Aktuelle (F7 der F9 glaube ich)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.