PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Gigabyte GA-K8N Ultra-9 bzw. GA-K8NF-9


Seiten : 1 2 [3]

dargo
2006-05-28, 10:52:44
@Woellchen
Habe ich dich richtig verstanden?
Du kannst also nicht mit folgenden Settings booten:
Reftakt - 205
Speicherteiler 166Mhz
HTT-Multi - 4x

Dann kann (muss nicht) dir nur Clockgen helfen.

captainsangria
2006-05-28, 13:26:49
versuchsweise den ht-multi auch auf 2 oder 3 stellen

wie sieht es mit dem pci-e aus? ist der auf 101 gestellt? ansonsten (wenn dies nicht ist) steigt der üci-e und pci takt mit, und das kann irgendeine komponente nicht leiden.

wollev45
2006-05-28, 19:19:44
Nach Ellenlangen rumprobieren: Oc mit diesem "Brett" ist gelinde gesagt Mist.

Ich habs mittlerweile hinbekommen die Kiste mal mit 240Mhz Booten zu lassen.
Allerdings bei einem HT Multi von 2x.
(Ram läuft dann mit 200Mhz, teiler hab ich nicht im Kopf)
Mehr iss nich...

Allerdings hab ich nun ein zweites Problem.
Beim ersten Booten werden die 240Mhz akzeptiert.
Der Rechner bootet damit und Windows läuft.

Mache ich einen Warmstart, werden die 240Mhz Übergangen und der Rechner Bootet mit Standart 200Mhz.
Erst nach einem Hardreset bootet der Rechner wieder mit 240Mhz.

Ich kann so etwas nich OC nennen.
Gibt es dafür eine Lösung ?

Plan b:
Clockgen und/oder andere Tools.
Mit welchem Tool kann ich unter Windows den FSB (jaja, ich weis) Einstellen, Speichern und wieder Laden ? ?
Ich hätte es gerne so, das beim Windows Start irgend ein Programm die 240Mhz einstellt.
Somit hätt ich das blöde Bootproblem nicht.
Kommt mir bitte keiner mit dem Easytune Mist, der funktioniert nur wann er will.
Clockgen funktioniert zwar, allerdings kann ich da nichts Speichern geschweige denn Laden.

Hat jemand nen Tipp ?

captainsangria
2006-05-28, 19:24:04
Woellchen[/POST]']Nach Ellenlangen rumprobieren: Oc mit diesem "Brett" ist gelinde gesagt Mist.

Ich habs mittlerweile hinbekommen die Kiste mal mit 240Mhz Booten zu lassen.
Allerdings bei einem HT Multi von 2x.
(Ram läuft dann mit 200Mhz, teiler hab ich nicht im Kopf)
Mehr iss nich...

Allerdings, hab ich nun ein zweites Problem.
Beim ersten Booten werden die 240Mhz akzeptiert.
Der Rechner bootet damit und Windows läuft.

Mache ich einen Warmstart, werden die 240Mhz Übergangen und der Rechner Bootet mit Standart 200Mhz.
Erst nach einem Hardreset bootet der Rechner wieder mit 240Mhz.

Ich kann so etwas nich OC nennen.
Gibt es dafür eine Lösung ?

Plan b:
Clockgen und/oder andere Tools.
Mit welchem tool kann ich Unter Windows die Speichergeschwindigkeit Einstellen und Speichern ?
Ich hätte es gerne so das beim Windows start irgend ein Programm die 240Mhz einstellt.
Somit hätt ich das blöde Bootproblem nicht.
Kommt mir bitte keiner mit dem Easytune Mist, der funktioniert nur wann er will.
Clockgen funktioniert zwar, allerdings kann ich da nichts Speichern geschweige denn Laden.

Hat jemand nen Tipp ?

ram teiler wäre dann 166 ;)

unter windows kannst du mit A64 Tweaker sämtliche speicheroptionen und -timings umstellen. bei mir funktioniert das meist nicht (habe aber auch ein anderes board als du).

die beste lösung wäre es, wenn du im bios den ramteiler auf 166, htt-multi auf 2x stellst und den normalen htt auf 200 läßt. mittels clockgen oder easytune kannst du dann bequem im win htt, multi, vcore, vdimm (bei easy tune) verstellen.

PS: mit clockgen kann man das automatisieren, aber dazu kann dir entweder dargo oder die clockgen-seite mehr dazu sagen, da ich diese funktion nicht nutze.
*edit* http://forum.tweakpc.de/tutorials/25140-overclocking-fuer-fortgeschrittene-and-overclock-windows.html

wollev45
2006-05-28, 20:04:59
Clockgen raubt mir auch den letzten nerv.

Im Bios stelle ich 241Mhz Takt ein und der Rechner bootet.
Probleme wegen des Taktes gibt es nicht.

Nach einem Warmstart läuft der Rechner ja mit 200Mhz Ref takt.
Nach dem Booten starte ich Clockgen und stelle den Reftakt auf 230Mhz ein.
Geht leider nicht weil die Kiste sofort abschmiert.
Ich muss in 5 Mhz schritten hochddrehen bis ich bei 240Mhz bin.

Von Autostart kann hier nicht die Rede sein.

Problem bekannt ?

captainsangria
2006-05-28, 20:07:39
wie wäre es mit vcore ein bißchen hochstellen?

wollev45
2006-05-28, 20:17:29
Versteh ich nicht ganz...

Der Rechner läuft Stundenlang mit 2,41 Ghz (normal 2ghz) ohne irgend welche Probleme. ( 28,5 Gb Rar Datei gepackt ohne Probleme mit 1,45Volt VCore)

Wenn ich dann nach nem Warmstart, mit Clockgen den Takt von 200Mhz auf z.b. 220Mhz hochdrehe und die Kiste absemmelt, was hat das dann mit der Vcore zu tun ?

dargo
2006-05-28, 21:03:26
@Woellchen
Nun mal ganz langsam. Stelle erstmal im Bios den Speicherteiler auf 166Mhz, den HTT-Multi <5x. Den Reftakt lass bitte auf 200.

Kannst du dann mit Clockgen in Windows den Reftakt problemlos auf 240 umstellen?

PS: hast du irgendwelche PCI Karten drin?

wollev45
2006-05-29, 07:17:01
dargo[/POST]']@Woellchen
Nun mal ganz langsam. Stelle erstmal im Bios den Speicherteiler auf 166Mhz, den HTT-Multi <5x. Den Reftakt lass bitte auf 200.

Kannst du dann mit Clockgen in Windows den Reftakt problemlos auf 240 umstellen?

PS: hast du irgendwelche PCI Karten drin?

Hab die selben einstellungen in Bios, auch der HTT

Egal mit welchem Programm ich das versuche.
Ich kann den Takt zwar anheben, allerdings nur in 5 mhz schritten.

von 200 auf 240 geht nicht.
von 200 auf 230 geht nicht
von 200 auf 220 geht auch nicht
von 200 auf 210 geht.
von 210 auf 220 geht wieder nicht
aber von 210 auf 215 geht.
von da an in 5 mhz schritten bis 240, und das auch nicht immer.

Achso...ja, ich hab ne Soundblaster Audigy 2 verbaut.

Kann es sein das mein Speicher vielleicht Probleme bereitet bzw die Bestückung ?
Ich habe 4x512Mb OCZ4001024PDC-K Module verbaut. (Alle die gleichen, gehen bis max 215Mhz)

dargo
2006-05-29, 17:35:23
Woellchen[/POST]']Hab die selben einstellungen in Bios, auch der HTT

Egal mit welchem Programm ich das versuche.
Ich kann den Takt zwar anheben, allerdings nur in 5 mhz schritten.

von 200 auf 240 geht nicht.
von 200 auf 230 geht nicht
von 200 auf 220 geht auch nicht
von 200 auf 210 geht.
von 210 auf 220 geht wieder nicht
aber von 210 auf 215 geht.
von da an in 5 mhz schritten bis 240, und das auch nicht immer.

Achso...ja, ich hab ne Soundblaster Audigy 2 verbaut.

Kann es sein das mein Speicher vielleicht Probleme bereitet bzw die Bestückung ?
Ich habe 4x512Mb OCZ4001024PDC-K Module verbaut. (Alle die gleichen, gehen bis max 215Mhz)
Bau erstmal alle PCI Karten aus und probiere nochmal. Wenns nicht klappt versuche es mal mit nur zwei Speicherriegeln. Falls es immer noch nicht geht dann nur mit einem Riegel. Mich interessiert vor allem die Ursache für dein OC-Problem.

wollev45
2006-05-30, 15:27:46
Die PCI Karte und der Ram waren es nicht.
Ich habe die Audigy ausgebaut und die 4 Module gegen ein MDT "Weis der Geier" Ram getauscht.

Auch hier das selbe...
Kaltstart 240Mhz, nach nem Warmstart 200Mhz.
Takten unter Windows nur in 5mhz schritten möglich.

Was soll´s, ich hab mich damit abgefunden so oft starte die Kiste eh nicht :wink:

Bleibt vorerst mal so wie es ist.
Diese Woche kommt (hoffentlich) mein Tripplehead 2go, da sind die 2400Mhz eher nebensächlich :D


Danke für deine Hilfe Dargo !

dargo
2006-05-30, 16:32:39
@Woellchen
Ich habe mir nochmal alles durchgelesen. Bei dir scheint es ein Problem mit dem HTT-Teiler zu geben, also ein schlechtes Bios.

Versuche bitte alle HTT-Teiler durch, von 1x bis 4x (auch die halben zb. 2,5x) bei einem Reftakt von 240.
Falls keiner richtig funktioniert versuche unbedingt eine ältere Biosversion. Geh aber nicht zuweit zurück. Nicht das du eine Version dann erwischst mit der deine CPU nicht mehr erkannt wird. Ist es ein Venice oder Winchester?

Es kann doch nicht sein, dass alle Bios Versionen deines Mainboards so beschissen sind.

PS: du hast doch das K8N Pro-SLI oder?

wollev45
2006-05-30, 16:42:17
K8N-SLI (ohne Pro)/3200Venice (Dh-E6)

Als ich das Mainboard das erste mal in Betrieb nahm war noch die Bios Version F2 drauf.
Das gibt es nicht mal mehr zum Downloaden ...g
Ich hab direkt das F9er geflasht was auch, mal abgesehen vom Taktproblem, bis jetzt keine Mucken macht.
In anderen Foren habe ich etwas über das F6 Bios gelesen.
Es soll sich besonders gut zum OC´en eignen.

Ist da was dran ?

Ich meine, ich möchte nicht noch mehr Takten, mir reichen die 240mhz.
Es geht mir nur darum das ich nicht jedesmal Reset drücken muss wenn ich den Rechner neustarte.

dargo
2006-05-30, 16:52:45
Ich würde die F6 Version auf jedem Fall versuchen. Es kann durchaus sein, dass bestimmte Versionen, wenns ums Übertakten geht, fehlerhaft sind.

PS: tatsächlich, die F2 gibts nicht mehr.
http://www.giga-byte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=1928

PS2: poste doch mal dein Problem im Gigabyte Forum. Vielleicht gibts da User die dir eine bessere Bios Version empfehlen können.

nilsterling
2006-05-30, 17:52:45
Das SLI Board von Gigabyte hat leider keinen PCI/Lock :frown: .
siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=297540

Nils

dargo
2006-05-30, 19:59:59
nilsterling[/POST]']Das SLI Board von Gigabyte hat leider keinen PCI/Lock :frown: .
siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=297540

Nils
Das hat aber (wenn es so wäre) überhaupt nichts mit dem Problem von Woellchen zu tun. Er hat das Problem ohne die Audigy trotzdem.

nilsterling
2006-05-31, 00:03:25
Das "wenn es so wäre" hab ich jetzt mal überlesen :P . Ich hab mir wirklich
nicht alles durchgelesen :redface:. Ich meine gelesen zu haben das er sein
Sytem übertakten will, allein deshalb finde ich diesen Thread schon erwähnenswert. Hast du das Board mal gehabt? Wahrscheinlich nicht.
Ich würde mit diesem Mainboard nicht übertakten. Ich finde aber schon, dass er, wenn er übertakten will, über das Fehlen eines PCi/lock informiert sein sollte (kannst du auch bei Gigabyte selbst nach lesen). Das Problem, so wie ich es verstanden habe, betrifft nicht nur pci Einsteckkarten (Audigy), sondern im gleichen Maße Onboard Komponenten.

dargo
2006-05-31, 16:46:51
nilsterling[/POST]']
Ich finde aber schon, dass er, wenn er übertakten will, über das Fehlen eines PCi/lock informiert sein sollte (kannst du auch bei Gigabyte selbst nach lesen).

Gibt es dazu handfeste Beweise?

nilsterling[/POST]']
Das Problem, so wie ich es verstanden habe, betrifft nicht nur pci Einsteckkarten (Audigy), sondern im gleichen Maße Onboard Komponenten.
Dann verstehe ich nicht wieso es bei mir funktioniert (auch wenn ich ein anderes Gigabyte Board, siehe Sig., habe). Bitte nicht auf Clockgen verlassen. Bei mir zeigt die ältere Version einen PCI-Takt von 41,63Mhz, die neue zeigt genau 33,33Mhz. Was ist jetzt richtig?

Edit:
Habe nochmal nachgeschaut. Die neue Clockgen Version zeigt mir ebenfalls 41,63Mhz bei einem Reftakt von 250 an. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich schon 33,33Mhz gesehen habe. Eventuell war dies mit einer älteren Bios Version der Fall. Werde das mal genauer untersuchen.

nilsterling
2006-05-31, 17:10:18
Also hättest du den von mir verlinkten Thread durchgelesen, hättest du bemerkt
das dies wohl das einzige Board mit NF4 von Gigabyte ist, dass diesen Makel hat.
Beweise brauch ich dir nicht liefern, ich habe im gegensatz zu dir das Board besessen und weiß nunmal das es so ist. Es gibt aber auch ein paar Threads in
anderen Foren. Was clockgen angeht meine Upgrade ist jetzt ca. 1 Monat her,
ich glaube nicht das sich da so viel getan hat in der Zeit. Desweitern treten auch Probleme in Spielen auf die darauf hindeuten. Ob-1 hat meine ich auch etwas diesbezüglich auf der Gigabyte Hompage gefunden was meine Aussage
bestätigt (siehe oben verlinkten Thread).

dargo
2006-05-31, 17:14:58
nilsterling[/POST]']Beweise brauch ich dir nicht liefern, ich habe im gegensatz zu dir das Board besessen und weiß nunmal das es so ist.
Schön, dann nenne mir wenigstens ein Programm mit dem ich 100-ig sicher den PCI Takt auslesen kann. Ob das nämlich Clockgen macht kann mir keiner garantieren, oder etwa doch?
Übrigens, ich habe mir letztens eine alte PCI Soundkarte zum Testen eingebaut. Sie hat überhaupt keine Probleme gemacht. Ist das normal für einen ~41Mhz PCI-Takt?

Rente
2006-05-31, 17:16:58
Beim K8NF-9 geht es über eine Einstellung im Bios zu deaktivieren, ich glaube sie nannte sich PCI Clock Detection oder so ähnlich, jedenfalls ging bei mir dann der PCI-Takt nicht mehr hoch (eventuell gibt es diese Einstellung beim K8N Pro-Sli auch, da sie bei meinem erst mit einem Bios-Update hinzu gekommen ist).
Er sollte mal das Bios absuchen und mal fotografieren oder hier auflisten was er alles an OC-Einstellungen hat.

€: ClockGen liest den PCI-Takt richtig aus. Ich hatte erst Störungen mit einem Takt >42MHz. Nachdem ich im Bios die Einstellung geändert hatte ging der Takt nicht mehr mit hoch. (seit dem funktioniert auch das CG speziell für den NF4 wieder).

nilsterling
2006-05-31, 17:18:47
Dargo dein Board hat einen Pci/Lock, lies dochmal bitte was schreibe! Mein Pc Händler hat übrigens auf Anfrage von Gigabyte bestätigt bekommen das dieses Board kein Pci/Lock hat. Wenn du mir immer noch nicht glaubst suche ich dir die Sachen raus, die ich damals in Erfahrung gebracht habe, aber ich wäre dir sehr dankbar wenn du dir selbst erstmal die Mühe machst.

Edit: Die von Ob-1 erwähnte Bios Option hat bei mir leider nichts verändert, der pci Takt ging immer mit hoch.

dargo
2006-05-31, 17:42:42
Ob-1[/POST]']Beim K8NF-9 geht es über eine Einstellung im Bios zu deaktivieren, ich glaube sie nannte sich PCI Clock Detection oder so ähnlich, jedenfalls ging bei mir dann der PCI-Takt nicht mehr hoch (eventuell gibt es diese Einstellung beim K8N Pro-Sli auch, da sie bei meinem erst mit einem Bios-Update hinzu gekommen ist).
Er sollte mal das Bios absuchen und mal fotografieren oder hier auflisten was er alles an OC-Einstellungen hat.

Du meinst bestimmt "Detect PCI Clock". Das hat mit dem PCI-Takt nichts zu tun. Wenn es auf "disabled" steht bedeutet dies einfach nur, dass die PCI Steckplätze nicht vom CLK Generator angesteuert werden.


Ob-1[/POST]']
€: ClockGen liest den PCI-Takt richtig aus. Ich hatte erst Störungen mit einem Takt >42MHz. Nachdem ich im Bios die Einstellung geändert hatte ging der Takt nicht mehr mit hoch. (seit dem funktioniert auch das CG speziell für den NF4 wieder).
Wie hieß diese Option genau?
Denn, eine Änderung von "Detect PCI Clock" hat bei mir keinen Einfluss auf den PCI-Takt. Es werden immer ~41Mhz angezeigt.

PS: hast du die Bios Version F11 drauf?

nilsterling[/POST]']Dargo dein Board hat einen Pci/Lock, lies dochmal bitte was schreibe!
Dann erkläre mir bitte wieso mir ~41Mhz angezeigt werden?

Rente
2006-05-31, 17:45:33
dargo[/POST]']PS: hast du die Bios Version F11 drauf?
Ja, habe ich. Dann war es eine Option dort in der Nähe, den PCIe-Takt zu fixen hatte nicht gereicht.
Ich hatte S-ATA außerdem auf Down-Spread gestellt und eventuell noch eine weitere Einstellung verändert, die ich leider nicht in den nächsten 5-6 Stunden nachprüfen kann.

nilsterling
2006-05-31, 17:45:53
Dargo das kann ich dir nicht sagen, aber wie gesagt mein Händler hat auf Anfrage gesagt bekommen das nur das sli non-pro keinen Pci/Lock hat.

captainsangria
2006-05-31, 17:47:21
stellt den cpu spread auf disabled und den pci-e takt auf 101 und es wird alles gut.

Rente
2006-05-31, 17:49:12
captainsangria[/POST]']stellt den cpu spread auf disabled und den pci-e takt auf 101 und es wird alles gut. Ok, das kann auch sein. Ich habe jedenfalls nochmal irgendetwas verstellt und seitdem habe ich keine Freezes mehr (mit 43MHz PCi-Takt ist schon krank).
:redface:

€: Ehm: Du meinst bestimmt "Detect PCI Clock". Das hat mit dem PCI-Takt nichts zu tun. Wenn es auf "disabled" steht bedeutet dies einfach nur, dass die PCI Steckplätze nicht vom CLK Generator angesteuert werden.
Bedeutet das nicht das der Takt nicht angehoben wird? Oder wird das dann nur nicht registriert?

captainsangria
2006-05-31, 17:52:51
Ob-1[/POST]']Ok, das kann auch sein. Ich habe jedenfalls nochmal irgendetwas verstellt und seitdem habe ich keine Freezes mehr (mit 43MHz PCi-Takt ist schon krank).
:redface:

ich denke, dass dieser tip hier in diesem thread mittlerweile sehr oft gegeben wurde, aber es will ja keiner etwas durchlesen, geschweige denn durchsuchen. so kommen immer wieder die gleichen fragen ;(

Rente
2006-05-31, 17:55:23
captainsangria[/POST]']ich denke, dass dieser tip hier in diesem thread mittlerweile sehr oft gegeben wurde, aber es will ja keiner etwas durchlesen, geschweige denn durchsuchen. so kommen immer wieder die gleichen fragen ;( Ich hatte den Multi per Hand gesetzt und so konnte ich es nicht auf disabled stellen so weit ich mich erinnere. Ich hatte später noch mal alles zurückgesetzt und dann rumprobiert, bis es ging. ;(

captainsangria
2006-05-31, 17:57:23
zuerst disabled, dann herumstellen ;)

Rente
2006-05-31, 18:00:32
captainsangria[/POST]']zuerst disabled, dann herumstellen ;) Man dankt! ;)

Gibt es eigentlich mal wieder ein neues Bios (F12?), teilweise funktioniert meine USB-Tastatur im Bios nicht, d.h. manchmal geht sie manchmal nicht, obwohl ich nichts verändert habe.

dargo
2006-05-31, 18:00:35
captainsangria[/POST]']stellt den cpu spread auf disabled und den pci-e takt auf 101 und es wird alles gut.
:ulove3:

Das ist es - "CPU Spread Spectrum". Muss auf "disabled" stehen dann passt es. ;D

Habe diese Einstellung total verpennt. Das dumme ist halt, sobald man einen CMOS-Clear macht wird es auf "Center Spektrum" umgestellt. :down:

@Woellchen
Stelle bitte "CPU Spread Spectrum" auf "disabled" und sag mir, dass der PCI-Takt 33Mhz beträgt. :naughty:

PS: ich muss übrigends den PCIe-Takt nicht auf 101Mhz einstellen. Bei mir funzt auch 100Mhz einwandfrei.

captainsangria
2006-05-31, 18:04:24
dargo[/POST]']:ulove3:

Das ist es - "CPU Spread Spectrum". Muss auf "disabled" stehen dann passt es. ;D

Habe diese Einstellung total verpennt. Das dumme ist halt, sobald man einen CMOS-Clear macht wird es auf "Center Spektrum" umgestellt. :down:

@Woellchen
Stelle bitte "CPU Spread Spectrum" auf "disabled" und sag mir, dass der PCI-Takt 33Mhz beträgt. :naughty:

PS: ich muss übrigend den PCIe-Takt nicht auf 101Mhz einstellen. Bei mir funzt auch 100Mhz einwandfrei.

ich weiß, dass ich dein schatzi bin dargo :usweet:

zusätzlich (und sicherheitshalber) kannst du auch den sata spread auf disabled stellen: dazu mußt du vorher strg+f1 drücken. habe ich zwar nicht, aber ausprobieren kann man es ja.

bei mir ist das disabled und auf 101 und der pci ist 33,3.

captainsangria
2006-05-31, 18:06:30
Ob-1[/POST]']Man dankt! ;)

Gibt es eigentlich mal wieder ein neues Bios (F12?), teilweise funktioniert meine USB-Tastatur im Bios nicht, d.h. manchmal geht sie manchmal nicht, obwohl ich nichts verändert habe.

ja, den scheiss mit der usb-tastatur muss ich hier auch mitmachen. ich bin nach meiner defekten ps2 auf usb umgestiegen was sich irgendwie al fehler erwiesen hat.
zur sicherheit sollte man im bios sämtliche usb-funktionen einschalten, dann sollte es auch klappen.

hm, ich habe noch das f11 (nachdem ich lange zeit das ultra-bios oben hatte). ob es etwas neues gibt, habe ich keine ahnung.

dargo
2006-05-31, 18:11:47
captainsangria[/POST]']
zusätzlich (und sicherheitshalber) kannst du auch den sata spread auf disabled stellen ...

Ich habe kein SATA. Es stand aber trotzdem schon auf "disabled".

captainsangria[/POST]']
bei mir ist das disabled und auf 101 und der pci ist 33,3.
Ich habe wie gesagt jetzt "disabled" und 100Mhz PCIe-Takt. Und der PCI-Takt steht da wo er sollte, nämlich bei 33,33Mhz.

Danke nochmal für den Tip. :)

PS: Gigabyte hätte es aber auch PCI Lock nennen können. Wie soll man darauf kommen, dass ""CPU Spread Spectrum" PCI Lock bedeuten soll. :ucrazy:

captainsangria
2006-05-31, 18:14:11
dargo[/POST]']Ich habe kein SATA. Es stand aber trotzdem schon auf "disabled".


Ich habe wie gesagt jetzt "disabled" und 100Mhz PCIe-Takt. Und der PCI-Takt steht da wo er sollte, nämlich bei 33,33Mhz.

Danke nochmal für den Tip. :)

PS: Gigabyte hätte es aber auch PCI Lock nennen können. Wie soll man darauf kommen, dass ""CPU Spread Spectrum" PCI Lock bedeuten soll. :ucrazy:

den tip habe ich irgendwo in dem lahmen gigabyte-forum gelesen :D

nilsterling
2006-05-31, 18:34:36
Den Tipp mit dem CPU Spread Spectrum hatte ich auch schon probiert, hat bei mir leider nicht geholfen :frown: . Naja hoffentlich hat Woellchen da mehr Glück,
ich drück ihm die Daumen (y) .

dargo
2006-05-31, 19:06:11
nilsterling[/POST]']Den Tipp mit dem CPU Spread Spectrum hatte ich auch schon probiert, hat bei mir leider nicht geholfen :frown: . Naja hoffentlich hat Woellchen da mehr Glück,
ich drück ihm die Daumen (y) .
Hast du auch "disabled" in Verbindung mit 101Mhz bei PCIe probiert gehabt?

wollev45
2006-05-31, 19:10:22
Ihr überschlägt euch ja mit den Antworten... :biggrin:
Ich werd jetzt mal checken.

Liefere gleich Infos :-)

captainsangria
2006-05-31, 19:11:40
Woellchen[/POST]']Ihr überschlägt euch ja mit den Antworten... :biggrin:
Ich werd jetzt mal checken.

Liefere gleich Infos :-)

hehe

na dann viel glück. :up:

wollev45
2006-05-31, 19:17:22
War ja nicht anders zu erwarten...

Weis jemand zufällig wie ich das aktivieren kann ?
ich hab keine Lust wieder ewig zu suchen...

http://img330.imageshack.us/img330/194/img03366kz.th.jpg (http://img330.imageshack.us/my.php?image=img03366kz.jpg)

dargo
2006-05-31, 19:20:03
@Woellchen
Wir wollen dir nur helfen. :D

Und ich will endlich wissen ob dein Mobo einen PCI Lock hat. ;D

wollev45
2006-05-31, 19:21:27
Ok, geschnallt...
Erst 200Mhz dann disablen und dann wieder hoch mit dem Takt...

Leider überlesen...

captainsangria
2006-05-31, 19:21:27
Woellchen[/POST]']War ja nicht anders zu erwarten...

Weis jemand zufällig wie ich das aktivieren kann ?
ich hab keine Lust wieder ewig zu suchen...

http://img330.imageshack.us/img330/194/img03366kz.th.jpg (http://img330.imageshack.us/my.php?image=img03366kz.jpg)

so lassen wie es jetzt ist, und den pci-e auf 101 setzen.

dargo :ugly2: du hast nen pci lock - glaub mir doch endlich. ;(

wollev45
2006-05-31, 19:28:24
captainsangria[/POST]']so lassen wie es jetzt ist, und den pci-e auf 101 setzen.

dargo :ugly2: du hast nen pci lock - glaub mir doch endlich. ;(

Das ging nicht.
Aber Spread Spectrum Disablen und den Takt auf 101 Mhz ging sehrwohl !

dargo
2006-05-31, 19:28:27
captainsangria[/POST]']
dargo :ugly2: du hast nen pci lock - glaub mir doch endlich. ;(
:confused:

Das weiß ich doch schon längst. :|
Ich habe doch gesagt, dass bei mir der PCI-Takt auf 33.33Mhz steht sobald ich "CPU Spear Spektrum" auf "disabled" stelle. :)

Bei mir muss ich nur nicht zusätzlich den PCIe-Takt auf 101Mhz erhöhen wie es bei dir der Fall ist.

dargo
2006-05-31, 19:29:35
Woellchen[/POST]']Das ging nicht.
Aber Spread Spectrum Disablen und den Takt auf 101 Mhz ging sehrwohl !
Hehe, und jetzt schnell mit dem 240-er Reftakt testen. :ubash2:

captainsangria
2006-05-31, 19:30:06
dargo[/POST]']:confused:

Das weiß ich doch schnon längst. :|
Ich habe doch gesagt, dass bei mir der PCI-Takt auf 33.33Mhz steht sobald ich "CPU Spear Spektrum" auf "disabled" stelle. :)

Bei mir muss ich nur nicht zusätzlich den PCIe-Takt auf 101Mhz erhöhen wie es bei dir der Fall ist.

X-D dann paßt ja alles.
das mit den 101 mache ich noch zur zusätzlichen sicherheit. doppelt gemoppelt sozusagen.

captainsangria
2006-05-31, 19:30:47
dargo[/POST]']Hehe, und jetzt schnell mit dem 240-er Reftakt testen. :ubash2:

genau, kick the bitch :D

wollev45
2006-05-31, 19:31:15
Ein bisserl gedreht...
Mehr traue ich mich nicht :-)

dargo
2006-05-31, 19:31:25
@nilsterling
Wie war das mit dem nicht vorhandenen PCI Lock beim K8N SLI? :whistle:

captainsangria
2006-05-31, 19:32:14
Woellchen[/POST]']Ein bisserl gedreht...
Mehr traue ich mich nicht :-)

das paßt doch jetzt, oder?
standard vcore?

dargo
2006-05-31, 19:34:19
@Woellchen
Ich meinte eigendlich das Warmstart-Problem mit 240-er Reftakt. :rolleyes:

wollev45
2006-05-31, 19:39:35
das kommt gleich :-)


ne andere frage...

Dieser Speicher, ich hab 4 davon eingebaut, wie hoch und mit wieveil spannung könnte der gehen ?

auf einem P4C800 ging der mal mit 230 Mhz
auf einem Abit Ic7 dagegen nur mit 215.

auf diesem Rechner hier weis ich nicht richtig.

Ist es möglich das es da so horrente unterscheide bei der Frequenz in verbindung mit Mainboard kommen kann ?

wollev45
2006-05-31, 19:43:31
dargo[/POST]']@Woellchen
Ich meinte eigendlich das Warmstart-Problem mit 240-er Reftakt. :rolleyes:

Geht natürlich nicht.
Musste eben 4 mal Tastatur Reset machen bevor er wieder von selbst mit 241Mhz bootet.

Mist. :mad:

captainsangria
2006-05-31, 19:44:34
Woellchen[/POST]']Geht natürlich nicht.
Musste eben 4 mal Tastatur Reset machen bevor er wieder von selbst mit 241Mhz bootet.

Mist. :mad:

scheiße ;(

was ist jetzt alles im bios eingestellt?

nilsterling
2006-05-31, 19:47:20
Glückwunsch =) . Find ich schon merkwüdig das es bei mir nicht lief, allerdings hab ich nicht den takt auf 101mhz angehoben. Ich hab mich halt auf die Aussage meines Händlers bzw. Gigabyte selber verlassen. Schon ärgerlich wenn ich bedenke welchen Stress ich damit hatte. Ich werd auf jedenfall mal dem Händler bescheid sagen, der hat das Board deswegen nämlich aus dem Programm
genommen. Hatte ja vorher auch ein nf3 von Gigabyte und war sehr zufrieden.
Sorry wenn ich hier für verwirrung gesorgt hab :frown:

wollev45
2006-05-31, 20:01:34
captainsangria[/POST]']scheiße ;(

was ist jetzt alles im bios eingestellt?

Uff...

Was möchstest Du wissen ?
Ich kann schlecht ne Fotoserie machen ...g

Die gewissen "Grundeinstellungen" habe ich schon getan, bleiben nur noch die Exoten :D
http://img323.imageshack.us/img323/4131/img03375ax.th.jpg (http://img323.imageshack.us/my.php?image=img03375ax.jpg)
http://img304.imageshack.us/img304/646/img03380jc.th.jpg (http://img304.imageshack.us/my.php?image=img03380jc.jpg)
http://img304.imageshack.us/img304/8374/img03396od.th.jpg (http://img304.imageshack.us/my.php?image=img03396od.jpg)
http://img304.imageshack.us/img304/6820/img03406ig.th.jpg (http://img304.imageshack.us/my.php?image=img03406ig.jpg)

Hab nicht aufgepasst.
Kiste fuhr wieder mit dem Standarttakt hoch.

dargo
2006-05-31, 20:05:02
Woellchen[/POST]']Geht natürlich nicht.
Musste eben 4 mal Tastatur Reset machen bevor er wieder von selbst mit 241Mhz bootet.

Mist. :mad:
Dann hat der Warmstart schon mal nichts mit dem PCI Lock zu tun.

PS: könntest du bitte die Bilder in Zukunft mit 640x480 schiessen?

Edit:
Oh man, ich weiß gar nicht mehr wo ich anfangen soll.

1. Was ist dieses "Hammer Vid Control"?
2. Deine Speichertimings kommen mir etwas seltsam vor.
3. Wenn du mit Standardsettings jetzt bootet (Speicherteiler 166Mhz, HTT-Multi 2,5x) kannst du dann immer (Warm- und Kaltstart) in Windows mit Clockgen direkt vom Reftakt 200 auf 240 hin und her schalten oder wieder nur in 5 Mhz Schritten?
4. Versuche bitte auch noch die anderen Bios Versionen. Ich sehe gerade, dass dein Venice E6 nicht richtig vom Bios erkannt wird. Du müsstest normalerweise 2000Mhz und einen Reftakt von 200 haben und nicht weniger. Diese Taktraten bei dir kommen mir bekannt vor. Beim Opteron sieht es auch so aus.

wollev45
2006-05-31, 20:21:18
dargo[/POST]']Dann hat der Warmstart schon mal nichts mit dem PCI Lock zu tun.

PS: könntest du bitte die Bilder in Zukunft mit 640x480 schiessen?

Edit:
Oh man, ich weiß gar nicht mehr wo ich anfangen soll.

1. Was ist dieses "Hammer Vid Control"?
2. Deine Speichertimings kommen mir etwas seltsam vor.
3. Wenn du mit Standardsettings jetzt bootet (Speicherteiler 166Mhz, HTT-Multi 2,5x) kannst du dann immer (Warm- und Kaltstart) in Windows mit Clockgen direkt vom Reftakt 200 auf 240 hin und her schalten oder wieder nur in 5 Mhz Schritten?
4. Versuche bitte auch noch die anderen Bios Versionen. Ich sehe gerade, dass dein Venice E6 nicht richtig vom Bios erkannt wird. Du müsstest normalerweise 2000Mhz und einen Reftakt von 200 haben und nicht weniger. Diese Taktraten bei dir kommen mir bekannt vor. Beim Opteron sieht es auch so aus.

1: keine Ahnung
2: hab ich nichts verändert
3: nur in 5 mhz schritten, gerade eben versucht > Freeze ( Arschkarte )
4: mache jetzt mal F6 bios drauf

Melde mich gleich wieder

captainsangria
2006-05-31, 20:23:10
dargo[/POST]']
1. Was ist dieses "Hammer Vid Control"?


diese frage habe/hatte ich bereits in 3 versch. foren gestellt, doch keine zufreidenstellende antwort bekommen, da es anscheinend keiner weiß.

dargo
2006-05-31, 20:26:42
captainsangria[/POST]']diese frage habe/hatte ich bereits in 3 versch. foren gestellt, doch keine zufreidenstellende antwort bekommen, da es anscheinend keiner weiß.
Vielleicht ist das diese Einstellung wie bei DFI Boards damit die Spannung bei C&Q auch gesenkt wird wenn man über 1,45 Vcore einstellt :confused:

wollev45
2006-05-31, 20:49:13
Die Lösung:

Das F6 Bios Funktioniert !

Bios geflasht, default Settings geladen und alles wieder eingestellt.

Ht-Multi auf 2,5
241Mhz Htt

3 x Neugestartet, geht !

dargo
2006-05-31, 20:54:31
Na also. :uhippie:
Erstmal so lassen und paar mal testen. Und später weiter testen wie weit die CPU geht? :naughty:

captainsangria
2006-05-31, 21:06:06
dargo[/POST]']Vielleicht ist das diese Einstellung wie bei DFI Boards damit die Spannung bei C&Q auch gesenkt wird wenn man über 1,45 Vcore einstellt :confused:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=286865&highlight=hammer+vid
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=218394&highlight=hammer+vid
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=1157&start=0#5

und keine richtige antwort ;(

dargo
2006-05-31, 21:16:38
captainsangria[/POST]']http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=286865&highlight=hammer+vid
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=218394&highlight=hammer+vid
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=1157&start=0#5

und keine richtige antwort ;(
Ich könnte wetten das verhält sich genauso wie bei den DFIs. Kannst du das bei dir austesten?

captainsangria
2006-05-31, 21:24:19
dargo[/POST]']Ich könnte wetten das verhält sich genauso wie bei den DFIs. Kannst du das bei dir austesten?

habe ich damals schon - es hatte keinerlei funktion und die option gibts halt nur, wenn ich das ultra bios wieder aufflashe (habe vor einiger zeit ja wieder aufs original bios gewechselt).

wollev45
2006-05-31, 21:29:50
dargo[/POST]']Na also. :uhippie:
Erstmal so lassen und paar mal testen. Und später weiter testen wie weit die CPU geht? :naughty:

Nicht wirklich, ich bin kein Hardcore Overclocker.
2,4 -2,5 Ghz Reichen mir.

Ich bin was anderes am Grübeln nun...Gafikkarte... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=300234

dargo
2006-05-31, 21:41:00
Woellchen[/POST]']Nicht wirklich, ich bin kein Hardcore Overclocker.
2,4 -2,5 Ghz Reichen mir.

Das meinte ich auch. 2,6Ghz sind aber auch manchmal mit Standardvcore drin.
Solange du mit der Vcore nicht überteibst kann nichts passieren. Meine Grenze liegt sowieso bei 1,45V (falls es sich taktmäßig lohnt) da bei höherer Vcore die Spannung in C&Q bei mir nicht mehr gesenkt wird.

Woellchen[/POST]']
Ich bin was anderes am Grübeln nun...Gafikkarte... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=300234
Da muss ich passen.

wollev45
2006-05-31, 21:49:25
Ist für das hier....

http://img191.imageshack.us/img191/8906/img03538na.th.jpg (http://img191.imageshack.us/my.php?image=img03538na.jpg)

captainsangria
2006-06-01, 07:25:16
dargo[/POST]']....

hm, dargo: wie kommt du (laut deiner sig.) auf die 1,0V?
egal wie und welche tools ich nehme, es geht nie unter 1,1V!

weder mit rmclock, noch mit crystal,.....

dargo
2006-06-01, 15:44:26
captainsangria[/POST]']hm, dargo: wie kommt du (laut deiner sig.) auf die 1,0V?
egal wie und welche tools ich nehme, es geht nie unter 1,1V!

weder mit rmclock, noch mit crystal,.....
Ich kann auch tiefer. Das Minimum ist allerdings 0,9V. Das liegt an deinem Venice. Wenn ich mich recht erinnern kann mag der Venice keine Vcore <1,1V.
Der Winchester verkraftet auch weniger.
Mach dir aber nichts draus. Ob du bei 1000Mhz 1,1V oder 1,0V einstellst spielt praktisch kaum eine Rolle. Mit 1,0V verbraucht die CPU knapp 1W weniger. :tongue:

captainsangria
2006-06-01, 18:15:51
dargo[/POST]']Ich kann auch tiefer. Das Minimum ist allerdings 0,9V. Das liegt an deinem Venice. Wenn ich mich recht erinnern kann mag der Venice keine Vcore <1,1V.
Der Winchester verkraftet auch weniger.
Mach dir aber nichts draus. Ob du bei 1000Mhz 1,1V oder 1,0V einstellst spielt praktisch kaum eine Rolle. Mit 1,0V verbraucht die CPU knapp 1W weniger. :tongue:

achso, das geht nach der CPU. ich hatte mich halt gewundert, warum das bei dir so ist.

dargo
2006-06-04, 20:45:34
Leute, ich habe ein kleines Problem. Habe einem Kumpel das K8NF-9 und einen Venice 3200+ E6 gekauft. Jetzt versuche ich den zu übertakten, aber er will nicht.

Erhöhe ich nur etwas den Ref-Takt bleibt er beim Bootscreen hängen und startet nach paar Sekunden neu. Ändere ich den HTT-Multi auf 2,5x kann ich den Ref-Takt bis max. 205 erhöhen. Stelle ich den Ref-Takt auf 206 oder höher wieder Hänger im Bootscreen und Neustart. :|

Mit neuerster Clockgenversion kann ich den Ref-Takt beliebig (zb. auf 240) in Windows umstellen ohne, dass das Sytem sich aufhängt.

Stehe jetzt irgendwie auf dem Schlauch.
Habe vor kurzem das gleiche Mainboard (auch Rev. 1.1) und gleiche CPU beim Cousin verbaut und bei dem geht sie bis 2600Mhz hoch. 260-er Ref-Takt beim Booten überhaupt kein Problem. :|

Was ist denn hier los?

captainsangria
2006-06-04, 20:53:27
ramteiler usw.?

dargo
2006-06-04, 20:56:00
captainsangria[/POST]']ramteiler usw.?
Passen. Habe alles schon versucht. Beispiel:

Ref-Takt = 240
HTT-Multi = 2,5x
Ramteiler = 166Mhz

Ref-Takt = 220
HTT-Multi = 2,5x
Ramteiler = 183Mhz

Ref-Takt = 220
HTT-Multi = 2,5x
Ramteiler = 166Mhz

Auch kleinere HTT-Multis probiert, ohne Erfolg.

captainsangria
2006-06-04, 20:57:09
bios version?

dargo
2006-06-04, 21:01:58
captainsangria[/POST]']bios version?
F11, jetzt bin ich zurück auf F10.

Neue Erkenntnisse.
Ich boote mit:
Ref-Takt = 200
HTT-Multi = 2,5x
Ramteiler = 133Mhz

Starte ich Clockgen und ändere den Ref-Takt direkt auf 240 --> freeze.

Boote ich mit:
Ref-Takt = 200
HTT-Multi = 2,5x
Ramteiler = 166Mhz

kann ich in Clockgen direkt auf 240-er Ref-Takt ohne Probleme. Verfluchtes Bios. X-D
Ein Problem mit den Ramteilern scheint es auch zu haben. Ich habe nach dem Biosupdate nur CMOS-Clear gemacht. Sollte doch reichen oder?
Oder meinst du Batterie rausnehmen wäre besser?

captainsangria
2006-06-04, 21:04:12
ich habe die erfahrung gemacht, dass bei dem board cmos clear alleine NICHT reicht!
zusätzlich noch die batterie raus.
hatte schon paar mal, das trotz cmos clear die einstellungen drin blieben :ucrazy:

hm, auch wenn du es nicht hören willst: ein versuch mit dem ultra-bios? :sneak:

dargo
2006-06-04, 21:06:21
captainsangria[/POST]']hm, auch wenn du es nicht hören willst: ein versuch mit dem ultra-bios? :sneak:
Das Board gehört nicht mir, ich baue nur den Rechner zusammen.

Edit:
Es gab doch im Gigabyte Forum eine schöne Anleitung für Qflash. Du hast nicht zufällig den direkten Link parat? :rolleyes:

captainsangria
2006-06-04, 21:07:08
dargo[/POST]']Das Board gehört nicht mir.

cpu spread = disabled?
pcie = 101?

dargo
2006-06-04, 21:08:30
captainsangria[/POST]']cpu spread = disabled?
pcie = 101?
Beides - ja.

captainsangria
2006-06-04, 21:10:46
dargo[/POST]']Beides - ja.

X-D Laßt alle Hoffnung fahren....

verdammt, hast du nen anderen Prozzi zum testen (einen E4, Opteron,..)

dargo
2006-06-04, 21:14:43
captainsangria[/POST]']
verdammt, hast du nen anderen Prozzi zum testen (einen E4, Opteron,..)
Ich könnte meinen Winni rausnehmen. Aber da ist ein Sonic Tower drauf. X-D
Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust, Mainboardausbau. ;(

dargo[/POST]']
Edit:
Es gab doch im Gigabyte Forum eine schöne Anleitung für Qflash. Du hast nicht zufällig den direkten Link parat? :rolleyes:
Hat sich erledigt. Habe ich schnell gefunden.
http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-q-flash130.htm

Ich werde erstmal mit Qflash F11 wieder drauf machen und danach CMOS-Clear und Batterie rausnehmen.

Melde mich dann.

captainsangria
2006-06-04, 21:16:39
hm, versuch mal F7

soweit ich mich erinnern kann, hatte ich mit dem bios die besten ergebnisse beim OC damals.

dargo
2006-06-04, 21:20:46
captainsangria[/POST]']hm, versuch mal F7

soweit ich mich erinnern kann, hatte ich mit dem bios die besten ergebnisse beim OC damals.
Jetzt mach kein Sche.., mit der F7 wurde das Board ausgeliefert. Und ich Depp habe sofort F11 draufgehauen. X-D

Ok, also zurück zu F7.

captainsangria
2006-06-04, 21:22:12
dargo[/POST]']Jetzt mach kein Sche.., mit der F7 wurde das Board ausgeliefert. Und ich Depp habe sofort F11 draufgehauen. X-D

Ok, also zurück zu F7.

aber keine garantie - BEI MIR wie gesagt :usad:

ich hatte meines damals mit der F3 bekommen.

dargo
2006-06-04, 21:49:30
So, habe es jetzt mit Batterie rausnehmen und F7 gemacht - kein Erfolg. ;(

captainsangria
2006-06-04, 21:49:57
was? mit den einstellungen löschen oder OC?

dargo
2006-06-04, 21:58:55
Mit dem Übertakten aus dem Bios heraus natürlich, die Einstellungen wurden korrekt nach dem Update gelöscht.

dargo
2006-06-05, 11:34:53
@captainsangria
Keine Ideen mehr? ;(

captainsangria
2006-06-05, 16:59:20
dargo[/POST]']@captainsangria
Keine Ideen mehr? ;(

sorry, hab nicht mehr reingesehen.

hm, mittlerweile denke ich mir, dass das mit der cpu zusammenhängt.
ansonsten haben wir ja alle möglichkeiten bereits durch und du hast alles mögliche bereits eingestellt.

aja, ist dieser performance-dingsbums im bios deaktiviert?

dargo
2006-06-05, 17:18:31
captainsangria[/POST]']
aja, ist dieser performance-dingsbums im bios deaktiviert?
:confused:

Meinst du den CPU Spread Spektrum?
Der steht auf disabled.

captainsangria
2006-06-05, 17:22:42
dargo[/POST]']:confused:

Meinst du den CPU Spread Spektrum?
Der steht auf disabled.

nein.

es gibt ja im bios als eigenen punkt (rechts oben?) mit performance-....
damit übertaktet das board bei last um 6MHz oder eher um eine gewisse %-Zahl. vielleicht ist das aktiviert und dann kommen noch deine OC schritte dazu und das verträgt er nicht.

weiters gibt es mittels strg+f1 (bei den speicheroptionen) die möglichkeit dieses M.I.B. zu aktivieren. damit wird der speicher auch noch auf 208MHz übertaktet.

sieh dir mal diese beiden optionen an.

captainsangria
2006-06-05, 20:21:17
hm, board tot oder wie? :|

dargo
2006-06-05, 20:39:51
captainsangria[/POST]']hm, board tot oder wie? :|
Nö, bin gerade am Onlinezocken. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass das Board mit dem E6 Stepping nicht zurecht kommt. ;(
Nützt alles nicht. Selbst mit Easytune gehts in Windows nicht sofort auf 220-er Ref-Takt. Mit Easytune wäre ich schon zufrieden weil man die Settings beim Windowsstart laden kann. Mit der neuen Clockgen Version kann man es noch nicht. ;(

Zu deinem Vorschlag - ich lade immer nach dem Bios Update die optimized default settings. Und dieses M.I.B. - was soll das bringen?

captainsangria
2006-06-05, 20:42:09
dargo[/POST]']Zu deinem Vorschlag - ich lade immer nach dem Bios Update die optimized default settings. Und dieses M.I.B. - was soll das bringen?

hm, höheren speicherdurchsatz durch die +8MHz und so mehr Penixpunkte :D
ist irgendwie ein ziemlich unnötiges feature, genauso wie das automatische übertakten, aber bitte.

hm, ich habe einen 3500+ E6 :uponder:
wäre aber interessant herauszufinden. hast du schon was in GB-forum geschrieben?

dargo
2006-06-05, 20:55:11
captainsangria[/POST]']
hast du schon was in GB-forum geschrieben?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=98
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=1353

captainsangria
2006-06-05, 20:56:54
dargo[/POST]']http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=98
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=1353

seit borpf dort weg ist, kann man forum leider vergessen :(

also ehrlich, bei dem board bin ich sprachlos. sowas hartnäckiges.

dargo
2006-06-05, 21:00:13
captainsangria[/POST]']seit borpf dort weg ist, kann man forum leider vergessen :(

Leider. ;(

captainsangria[/POST]']
also ehrlich, bei dem board bin ich sprachlos. sowas hartnäckiges.
Ich wüsste zu gern ob das Board mit meinem Winni auch so bockig ist.
Aber das ganze System auseinander reissen ..., ne danke.

captainsangria
2006-06-05, 21:05:49
dargo[/POST]']Leider. ;(


Ich wüsste zu gern ob das Board mit meinem Winni auch so bockig ist.
Aber das ganze System auseinander reissen ..., ne danke.

tu es :D

aber es sieht echt nach nem problem mit der kombi board+cpu aus.
machen dein kumpel OC?

dargo
2006-06-05, 21:48:31
captainsangria[/POST]']
machen dein kumpel OC?
Normalerweise nicht. Er wollte aber zuerst einen 3500+. Der war aber 25€ teurer. Ich habe ihm zum 3200+ geraten und gesagt, dass der mindestens 3500+, wenn nicht sogar 3800+ schafft. Jetzt sitze ich dumm da. :(
Ich denke aber, er kann mit dem 3200+ leben.

captainsangria
2006-06-05, 21:49:50
dargo[/POST]']Normalerweise nicht. Er wollte aber zuerst einen 3500+. Der war aber 25€ teurer. Ich habe ihm zum 3200+ geraten und gesagt, dass der mindestens 3500+, wenn nicht sogar 3800+ schafft. Jetzt sitze ich dumm da. :(
Ich denke aber, er kann mit dem 3200+ leben.

vielleicht merkt er es nicht X-D

schon mal ne vcore erhöhung versucht (testweise), vdimm,....

dargo
2006-06-05, 21:52:23
captainsangria[/POST]']vielleicht merkt er es nicht X-D

Das wird ihm auch nichts ausmachen. Er weiß noch nicht mal was ein A64 ist. X-D

captainsangria[/POST]']
schon mal ne vcore erhöhung versucht (testweise), vdimm,....
Ja, bringt aber nichts. Wie denn auch, mit Clockgen geht es doch auch ohne Vcoreerhöhung.

captainsangria
2006-06-05, 21:54:50
dargo[/POST]']Das wird ihm auch nichts ausmachen. Er weiß noch nicht mal was ein A64 ist. X-D


X-D erspar dir den streß.

dargo
2006-06-06, 10:37:54
Oh man, ich könnte kotzen. Jetzt hat sich die Lieferung der Grafikkarte (Sapphire X1800 GTO) für den Kumpel auf heute verschoben und dann wird sie noch defekt geliefert. :mad:

Schon wieder habe ich eine Sapphire mit abgebrochenem Kondensator bekommen. :uhammer:
Dabei war die Antistatikhülle original verschweißt. :|
Die Qualität bei Sapphire lässt langsam zu wünschen übrig.

Das wird den Kumpel bestimmt freuen. :mad:

captainsangria
2006-06-06, 10:39:18
dargo[/POST]']Oh man, ich könnte kotzen. Jetzt hat sich die Lieferung der Grafikkarte (Sapphire X1800 GTO) für den Kumpel auf heute verschoben und dann wird sie noch defekt geliefert. :mad:

Schon wieder habe ich eine Sapphire mit abgebrochenem Kondensator bekommen. :uhammer:
Dabei war die Antistatikhülle original verschweißt. :|
Die Qualität bei Sapphire lässt langsam zu wünschen übrig.

Das wird den Kumpel bestimmt freuen. :mad:

;(
hast dich noch weiter mit dem board befaßt? ich hab mal im hwluxx die 2 k8nf-9 threads durchsucht, habe dort aber auch keine lösung gefunden. :uponder:

dargo
2006-06-06, 11:30:11
captainsangria[/POST]'];(
hast dich noch weiter mit dem board befaßt? ich hab mal im hwluxx die 2 k8nf-9 threads durchsucht, habe dort aber auch keine lösung gefunden. :uponder:
Jetzt könnte ich es wieder. Meine X1800XL steckt jetzt im Rechner für den Kumpel drin. X-D
Mir gehen aber die Ideen aus. ;(

captainsangria
2006-06-06, 19:25:02
dargo[/POST]']Jetzt könnte ich es wieder. Meine X1800XL steckt jetzt im Rechner für den Kumpel drin. X-D
Mir gehen aber die Ideen aus. ;(

something new?

PS: im hwluxx hat einer (schon vor langer zeit) einen 40mm lüfter auf den passivkühler gebaut. da hat es geholfen.

Wolfmann X
2006-06-06, 19:35:12
Habe Overclockingprobleme mit dem GA-K8NF9 Ultra gehabt - HTT 2,5 NoGo - HTT 2,0 Go. Schon mal HTT 2,0 ausprobiert? Was mir aber nicht aus dem Kopf will, dass das Board nicht unter Windows mittels Clockgen hochzuziehen ist. Beim K8NF9 Ultra war dies jedenfalls möglich.

captainsangria
2006-06-06, 19:37:18
Wolfmann X[/POST]']Was mir aber nicht aus dem Kopf will, dass das Board nicht unter Windows mittels Clockgen hochzuziehen ist.

das ist es ja, was uns stutzig macht. ;(

Odal
2006-06-06, 21:17:00
das k8nf-9 hat ja laut handbuch ne infrarot schnittstelle bzw. IRDA

muss ich um das zu nutzen da noch was ans board dranstecken oder geht das so ohne weiteres?

dargo
2006-06-06, 23:15:41
Wolfmann X[/POST]']Habe Overclockingprobleme mit dem GA-K8NF9 Ultra gehabt - HTT 2,5 NoGo - HTT 2,0 Go. Schon mal HTT 2,0 ausprobiert?

Meinst du mich?
Ich habe schon alle HTT-Multis von 1x bis Auto durch - keine Chance. :(

Wolfmann X[/POST]']
Was mir aber nicht aus dem Kopf will, dass das Board nicht unter Windows mittels Clockgen hochzuziehen ist. Beim K8NF9 Ultra war dies jedenfalls möglich.
Aber ich kann doch mit der neuen Version von Clockgen in Windows übertakten. Das ganze läuft nur nicht automatisch ab wie bei der alten Version. Das ärgert mich halt.

PS: im hwluxx hat einer (schon vor langer zeit) einen 40mm lüfter auf den passivkühler gebaut. da hat es geholfen.
Aber was soll ein Lüfter helfen wenn ich in Windows übertakten kann?
Es liegt alleine an dem Schei.. Bios.

captainsangria
2006-06-06, 23:19:33
dargo[/POST]']Aber was soll ein Lüfter helfen wenn ich in Windows übertakten kann?
Es liegt alleine an dem Schei.. Bios.

hm, bei dem im luxx funzte es dann, da die bridge nicht so heiß wurde.
aber wenn er eh oc nicht bracuht, vergiß es :D

dargo
2006-06-06, 23:35:17
Ich gebe es noch nicht auf. :D
Habe das System jetzt eine weitere Woche zu Hause wegen der reklamierten Graka.

Edit:
Ich werd noch bekloppt. :|
Die alte Clockgen Version funktioniert wieder mit dem Board und dem Venice, und das sogar automatisch wie bei meinem System im Autostart. :ujump2:

Ich weiß jetzt gar nicht so genau woran es lag. :|
Jetzt boote ich mit einem Ref-Takt von 200, HTT-Multi 3x (was normalerweise Probleme mit dem Venice E6 gemacht hat) und Speicherteiler 166Mhz. In Windows wird dann über Clockgen mit 2400Mhz und 1,425V gefahren und es funktioniert. :ulol4: :uhippie:

Ich habe aber so meine Vermutung. Ich glaube es war der AMD Treiber für C&Q der da wohl mit Clockgen nicht zurecht kam.
Oder habe ich durch das ständige Biosflashen das Board zum Übertakten aufgeweckt? :ulol:

captainsangria
2006-06-07, 08:28:57
dargo[/POST]']Ich gebe es noch nicht auf. :D
Habe das System jetzt eine weitere Woche zu Hause wegen der reklamierten Graka.

Edit:
Ich werd noch bekloppt. :|
Die alte Clockgen Version funktioniert wieder mit dem Board und dem Venice, und das sogar automatisch wie bei meinem System im Autostart. :ujump2:

Ich weiß jetzt gar nicht so genau woran es lag. :|
Jetzt boote ich mit einem Ref-Takt von 200, HTT-Multi 3x (was normalerweise Probleme mit dem Venice E6 gemacht hat) und Speicherteiler 166Mhz. In Windows wird dann über Clockgen mit 2400Mhz und 1,425V gefahren und es funktioniert. :ulol4: :uhippie:

Ich habe aber so meine Vermutung. Ich glaube es war der AMD Treiber für C&Q der da wohl mit Clockgen nicht zurecht kam.
Oder habe ich durch das ständige Biosflashen das Board zum Übertakten aufgeweckt? :ulol:

:ulol5:

und jetzt versuchst du noch rmclock statt dem amd-treiber und wirst glücklich. ;D

zum besonderen nervenkitzel: ramteiler auf 183 setzen :D

dargo
2006-06-07, 09:14:03
Verdammt, zu früh gefreut. Heute nach einem Kaltstart --> freeze. :uhammer:
Habe mehrmals neugestartet, immer wieder freeze. Aber jetzt kommts - ich ins Bios rein und nur den HTT-Multi von 3x auf 2,5x umgestellt und kein freeze mehr. :ugly:

Naja, beim nächsten Kaltstart bin ich schlauer. :D


captainsangria[/POST]'] :ulol5:

und jetzt versuchst du noch rmclock statt dem amd-treiber und wirst glücklich. ;D

Nö, ich nutze die alte Version von Clockgen und neue von CrystalCPUID. Damit bin ich schon vertraut.

captainsangria[/POST]']
zum besonderen nervenkitzel: ramteiler auf 183 setzen :D
Scherzkeks. :D

captainsangria
2006-06-07, 12:06:14
dargo[/POST]']Verdammt, zu früh gefreut. Heute nach einem Kaltstart --> freeze. :uhammer:
Habe mehrmals neugestartet, immer wieder freeze. Aber jetzt kommts - ich ins Bios rein und nur den HTT-Multi von 3x auf 2,5x umgestellt und kein freeze mehr. :ugly:

Naja, beim nächsten Kaltstart bin ich schlauer. :D


Welcome back ;D


Nö, ich nutze die alte Version von Clockgen und neue von CrystalCPUID. Damit bin ich schon vertraut.

hm, crystal ist irgendwie :uconf3: einmal funktionierts, dann freezt der ganze kasten wieder. bäh


Scherzkeks. :D
feig ;D

dargo
2006-06-07, 12:15:59
hm, crystal ist irgendwie :uconf3: einmal funktionierts, dann freezt der ganze kasten wieder. bäh
Also, ich bin mit CrystalCPUID vollkommen zufrieden. Hatte noch nie Probleme damit.


feig ;D

Nö, fahre jetzt den 183Mhz Speicherteiler, allerdings mit einem Ref-Takt von 230. ;)
Für 2400Mhz braucht sein Venice schon 1,45V. Für 2300Mhz reichen 1,40V aus.

captainsangria
2006-06-07, 12:17:10
dargo[/POST]']
Nö, fahre jetzt den 183Mhz Speicherteiler, allerdings mit einem Ref-Takt von 230. ;)
Für 2400Mhz braucht sein Venice schon 1,45V. Für 2300Mhz reichen 1,40V aus.

aber immer noch nicht vom bios raus, oder?

dargo
2006-06-07, 12:21:46
captainsangria[/POST]']aber immer noch nicht vom bios raus, oder?
Nein, der Ref-Takt von 230 wird über Clockgen automatisch in Windows geladen. Im Bios steht nur der HTT-Multi auf 2,5x und Speicherteiler auf 183Mhz. Nur so funktioniert es.

PS: C&Q lasse ich mit CrystalCPUID laufen (1000Mhz und 1,1Vcore).

captainsangria
2006-06-07, 12:23:14
dargo[/POST]']Nein, der Ref-Takt von 230 wird über Clockgen automatisch in Windows geladen. Im Bios steht nur der HTT-Multi auf 2,5x und Speicherteiler auf 183Mhz. Nur so funktioniert es.

PS: C&Q lasse ich mit CrystalCPUID laufen (1000Mhz und 1,1Vcore).

naja, wenns so läuft, dann paßt es ja.

dargo
2006-06-07, 12:26:18
captainsangria[/POST]']naja, wenns so läuft, dann paßt es ja.
Genau. :D
Muss das gleich dem Kumpel auf der Arbeit erzählen. Der wird sich freuen. :)

PS: wobei, ganz sicher bin ich erst heute Nacht, wenns mit dem Kaltstart auch funktioniert. :rolleyes:

captainsangria
2006-06-07, 12:28:31
musst du halt immer beachten, dass du mit dem htt auf max. 800MHz kommst.

wie sieht es eigentlich mit der vdimm aus? wie groß ist dort der wert?

dargo
2006-06-07, 12:41:29
captainsangria[/POST]']musst du halt immer beachten, dass du mit dem htt auf max. 800MHz kommst.

Ich weiß. Aber bei einem Ref-Takt von 230 oder 240 und einem HTT-Multi von 3x bin ich immer noch bei <800Mhz. Trotzdem zickt das Board rum in Verbindung mit einem Venice E6. Deswegen HTT-Multi von 2,5x.

captainsangria[/POST]']
wie sieht es eigentlich mit der vdimm aus? wie groß ist dort der wert?
2,56V.

Rente
2006-06-07, 12:55:41
Auch wenn es hier nicht reingehört, aber wie weit darf eine 12V-Leitung einbrechen?

Mit dem K8NF-9 sinkt die Spannung bei mir (laut Speedfan) unter Volllast auf 11.68V, was vorher mit meinem Dual-Sata2 nicht der Fall war. Ich habe teilweise auch Freezes gefolgt von einem Neustart des Rechners ohne BSOD.
Braucht das Board soviel mehr Strom?

dargo
2006-06-07, 12:57:10
Hast du es mit einem Multimeter nachgeprüft?
Die Anzeigen kannst du nämlich vergessen.

Rente
2006-06-07, 13:02:29
dargo[/POST]']Hast du es mit einem Multimeter nachgeprüft?
Die Anzeigen kannst du nämlich vergessen. Mmh, ich habe kein Multimeter, leider.
Ich wundert nur, dass es auf dem Dual-Sata einwandfrei lief und 20W mehr durch den Chipsatz (Vemutung!) sollten eigentlich kein Problem sein.
Mein Netzteil ist das HEC Windmill 385 mit +3,3V@28A +5V@32A +12V@18A, damit betreibe ich meinen Opteron mit 2,6GHz@1,52V, den Speicher@2,7V und eine 7800GT mit Standardtakt.
:confused:

dargo
2006-06-07, 13:07:39
Die Ursache für die Freezes bzw. Neustarts würde ich woanders suchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein NT schwächelt.
Ich sehe gerade, dass du einen Opteron hast. Hast du den HTT-Multi auf 2,5x stehen?

captainsangria
2006-06-07, 13:09:21
der geliebte htt3 bug ;(

Rente
2006-06-07, 13:11:11
dargo[/POST]']Die Ursache für die Freezes bzw. Neustarts würde ich woanders suchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein NT schwächelt.
Ich sehe gerade, dass du einen Opteron hast. Hast du den HTT-Multi auf 2,5x stehen? Nein, auf 3x. Das Problem tritt aber nur unter Volllast auf, nicht wenn nur der Prozessor belastet wird.

captainsangria
2006-06-07, 13:11:42
Ob-1[/POST]']Nein, auf 3x. Das Problem tritt aber nur unter Volllast auf, nicht wenn nur der Prozessor belastet wird.

dann setz ihn auf 2,5 runter!

Rente
2006-06-07, 13:22:54
captainsangria[/POST]']dann setz ihn auf 2,5 runter! Na gut, ich werde es später mal probieren.
Falls es dann nicht mehr zu Freezes kommt (die meiner Meinung trotzdem durch die Stromversorgung hervorgerufen werden) danke ich euch schon im Vorraus.

captainsangria
2006-06-07, 19:11:52
Ob-1[/POST]']Na gut, ich werde es später mal probieren.
Falls es dann nicht mehr zu Freezes kommt (die meiner Meinung trotzdem durch die Stromversorgung hervorgerufen werden) danke ich euch schon im Vorraus.

und schon versucht?

Rente
2006-06-07, 19:13:13
captainsangria[/POST]']und schon versucht? Ich habe inzwischen den HT-Multi runtergesetzt, allerdings traten die Freezes vorher nicht reproduzierbar auf; bis jetzt läuft es jedenfalls.

captainsangria
2006-06-07, 19:14:05
auf 2,5 jetzt?
2 kannst du auch noch versuchen

damit schaffte ich einen htt von 320 mit dem board :usweet:

Rente
2006-06-07, 19:16:32
captainsangria[/POST]']auf 2,5 jetzt?
2 kannst du auch noch versuchen

damit schaffte ich einen htt von 320 mit dem board :usweet: 2,5x
Wie äußern sich die Probleme mit dem 3x-er normalerweise?

captainsangria
2006-06-07, 19:17:59
Ob-1[/POST]']2,5x
Wie äußern sich die Probleme mit dem 3x-er normalerweise?

nicht starten wollen, abstürze,..... --> das sind meine erfahrungen, aber wie man in anderen foren liest, bin ich nicht alleine damit.

dargo
2006-06-07, 22:39:55
captainsangria[/POST]']nicht starten wollen, abstürze,..... --> das sind meine erfahrungen, aber wie man in anderen foren liest, bin ich nicht alleine damit.
Ja, der HTT-Multi von 3x macht Probleme mit Opterons und Venice E6. Das ist zumindest das was ich bin jetzt herausgefunden habe. Mit einem Winchester funktioniert auch ein HTT-Multi von 3x einwandfrei. Zumindest bei der Board Rev. 1.0.

Zu meinem Problem - es gibt keins mehr. :D
Das Board ist gerade jetzt beim Kaltstart einwandfrei hochgefahren. ;D

captainsangria
2006-06-08, 07:10:19
dargo[/POST]']Ja, der HTT-Multi von 3x macht Probleme mit Opterons und Venice E6. Das ist zumindest das was ich bin jetzt herausgefunden habe. Mit einem Winchester funktioniert auch ein HTT-Multi von 3x einwandfrei. Zumindest bei der Board Rev. 1.0.

Zu meinem Problem - es gibt keins mehr. :D
Das Board ist gerade jetzt beim Kaltstart einwandfrei hochgefahren. ;D

bei mir hat der htt 3x auch verrückt gespielt. bis ich da drauf gekommen bin :uhammer:

:uclap: was lange währt, wird endlich gut :D

Matthias1981
2006-06-10, 13:26:17
Was is denn die Hammer VID die ich da einstellen kann??

Rente
2006-06-10, 13:29:38
Opelvectra[/POST]']Was is denn die Hammer VID die ich da einstellen kann?? Das weiß keiner... :rolleyes:

Danke für den Tip mit dem 2,5x HTT-Multi, ich hatte schon seit 3 Tagen keinen Absturz mehr.

:uup:

captainsangria
2006-06-10, 14:16:27
Ob-1[/POST]']Das weiß keiner... :rolleyes:

Danke für den Tip mit dem 2,5x HTT-Multi, ich hatte schon seit 3 Tagen keinen Absturz mehr.

:uup:

sehr schön, der nächste zufriedene user :D

captainsangria
2006-06-10, 14:17:26
Opelvectra[/POST]']Was is denn die Hammer VID die ich da einstellen kann??

sieh mal hier nach:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=286865&highlight=hammer+VID

die funktion hatte keinerlei sinn und funktion.

dargo
2006-06-11, 16:55:24
Eine Frage zur Lüftersteuerung des K8NF-9. Hat jemand die Kombination aus dem K8NF-9 und dem Arctic Cooling Freezer 64 Pro?
Mich würden eure Einstellungen bei der Lüftersteuerung interessieren. Ich habe für den Rechner vom Kumpel 1, 2 und 3 eingestellt. Was mich etwas wundert, dass bei 1 der Lüfter schon mit 1750RPM dreht. Ich würde aber gerne bei der ersten Stufe ca. 1000RPM haben.
Mache ich was falsch?
Man kann zwischen 1 und 128 wählen. Allerdings, alle höheren Werte resultieren logischerweise in mehr Geschwindigkeit.

captainsangria[/POST]']
:uclap: was lange währt, wird endlich gut :D
Hmm, zu früh gefreut. :(
Leider ist es mir wieder passiert, nämlich ein Freeze in Windows nach dem Kaltstart.
Ich muss erstmal rausfinden woran es liegt. Ich vermute, dass CrystalCPUID da Probleme in Verbindung mit Clockgen macht. Irgendwie mag das Board keine schnellen Takt- und Vcoreänderungen.

Edit:
Neue Erkenntnisse.

Wenn ich nur Clockgen im Autostart habe funktioniert es auch nach einem Kaltstart einwandfrei. Clockgen taktet die CPU in Windows automatisch auf 2300Mhz. Wenn ich aber CrystalCPUID oder RMClock dazu in den Autostart packe, damit die CPU sich in Idle runtertaktet und die Vcore gesenkt wird, gibt es bei einem Kaltstart einen Freeze.
Jetzt kommts aber - lasse ich nur Clockgen im Autostart und starte CrystalCPUID oder RMClock ein paar Sekunden später, nachdem Clockgen geladen ist, funktioniert es ohne Freeze. :|

Jetzt brauche ich eure Hilfe. :rolleyes:
Wie kann ich ein Programm im Autostart zeitversetzt starten lassen?
Ich muss also CrystalCPUID oder RMClock (je nachdem was ich nutzen will) eine gewisse Zeit später nach Clockgen, damit es nicht zu einem Freeze kommt, starten.
Gibts dafür einen Befehl in Windows?

dargo
2006-06-15, 18:37:46
Ok, ich habe das Problem inzwischen gelöst. RMClock starte ich einfach über den Autostart 10 Sekunden später wie Clockgen. Jetzt funktioniert es einwandfrei. =)

Gast
2006-10-16, 18:16:10
Sry, dass ich so nen alten Thread rauskrame. Habe mich auch mal daran versucht, meinen Venice 3500+ zu übertakten, was an sich prinizpiell funktioniert (8h Prime stable).

Jedoch habe ich (auch) das Problem, dass der Rechner sich Anfangs mehrmals selbst rebootet und auch diese Meldung "Skip overclock..." kommt.
Habe mir soweit den Thread durchgelesen und auch ausprobiert, jedoch hilft das nichts.

Im Grunde wollte ich nur fragen, ob es neue Erkentnisse zu der Problematik gibt.

Wolfmann X
2006-10-17, 14:45:58
Welches Board hast du denn genau genau genommen? Mein Bruder hat ein K8NF9 Ultra - daher kommt mir diese Fehlermeldung irgendwie bekannt vor.

MfG Wolfmann X

Gast
2006-10-18, 00:49:36
@ Wolfman:

das non-ultra mit 800 Mhz max HTT. Wie erwähnt, WENN es mal startet, dann läuft es unter WIndows ohne jegliche Probleme. Prime, Gothic3, 3dMark2005/06, etc.

Das Problem ist eben das ständige rebooten beim POST screen sowohl nach Warm - als auch Kaltstart. Es ist hierbei egal, ob der HTT Teiler auf 2.5x oder 3x gestellt ist.

InsaneDruid
2006-10-18, 01:01:30
aktuelles Bios drauf?

Wolfmann X
2006-10-18, 13:13:10
Mein Bruder wartet immer 2-3 Minuten. Nach 3-7 POST bootet das Board dann durch und ist dann rockstable. Beim Warmstart hat er diese Reboots kaum (max. 1 reboot). Das Problem besteht nur wenn der Rechner eine Weile aus war.

Habe jetzt mal die Meldungen, die vom Board kommen notiert:

"Over CPU Clock right now - CPU Clock frequenzy 240 MHz
If system hang on over clocking Please press delete Key before next time overclock."

Dein "Skip overclock..." habe ich jetzt nicht gesehen, es kommt mir aber sehr bekannt vor. Entweder wirft das Board diese Meldung bei zu starkem Ovberclocking aus oder ich habe davon im Gigabyte Forum http://forum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi/ gelesen.

Um sein k8nf9 Ultra bei HTT 240 (mehr als 243 waren nicht drin) überhaupt so lauffähig zu bekommen mussten wir mit dem HT Multi auf 2 runtergehen - bei 2,5 und drüber war an ein durchbooten nicht zu denken. CPU/DDR steht bei 2/1.66 und der Speicher steht auf Auto.

Komischerweise läuft das Board nun mit den schärferen für DDR 333 hinterlegten speichertimings (AUTO) mit realen 198MHz. Sobald aber die schlechteren DDR400 Timings manuell eingetragen werden läuft garnichts mehr.

Von den Features ein Super Board - hätte mein Bruder nicht vor mir aufgerüstet, hätte ich mir die Krätze geholt. Das Board ist mir, bezüglich seines Overclockingverhaltens sehr suspekt.

Oder mache es wie dargo - normaler HTT, niedriger Speicher- und HT- Teiler und den HTT unter Windows hochziehen.

MfG Wolfmann X

Gast
2006-10-19, 23:10:56
Danke für die Mühe Wolfman. Nun, ich werde mich vorerst damit abfinden, dass ich mit der gegebenen Konfiguration nicht übertakten kann. Beim nächsten Boardkauf informiere ich mich vorher ausführlich ;)

InsaneDruid
2006-10-19, 23:38:04
Kann mich nicht beklagen, 278Mhz Reftakt - kein Problem. Die Bootprobs hatte ich nur mit einem sterbenden Netzteil mal.

captainsangria
2006-11-10, 06:53:35
für die wagemutigen unter euch, könnte man auch das ultra-bios empfehlen (das habe hier im thread, und auch im luxx, schon desöfteren beschrieben)

am einfachsten zum übertakten ist: htt auf 2x (2,5x); speicherteiler rein (je nach ram halt), sonst alles auf "auto" lassen; vocre: wenn man die im bios verändert, funktioniert kein c&q mehr (wird nur takt abgesenkt, vcore bleibt)

Lawmachine79
2006-11-27, 22:59:46
Welche CPUs werden mit F8 Bios supported?
Ist der 4000+ San Diego und der 4600+ mit 512Kb Cache schon dabei?

Edit: Wer suchet der findet...geht ab F7. Naja, wenigstens wurde
der Thread mal geupped ;)

captainsangria
2007-03-12, 09:02:31
halbwegs frisch aus dem GB-Forum:


Hallo zusammen,

hier sind jetzt auch die Beta BIOSe für die GA-K8NF-9 Mainboards:
Bitte auf die Mainboard Revisions Nr. achten.

K8NF-9 Rev 1.x K8NF-9.12h (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NF-9.12h)

K8NF-9 Rev. 2.x K8NF9-2.FFb (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NF9-2.FFb)

K8NF-9-RH K8NF9R-f2a (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NF9R.f2a)

K8N Ultra-SLI K8NUSLI.F7f (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NUSLI.F7f)

K8N Pro-SLI K8NPSLI.10c (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NPSLI.10c)

K8NXP-9 K8NXP-9 (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NXP-9.10d)

K8NXP-SLI K8NXPSLi.12m (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NXPSLI.12m)

K8N Ultra-9 K8NU-9.F9c (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NU-9.F9c)

K8NF9 Ultra Rev. 2.0 K8NU-9.F9c (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NU-9.F9c)

K8NF9 Ultra K8NF9U.F7a (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NF9U.F7a)

K8N-SLI K8NSLI.10c (http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/files/K8NSLI.10c)



Folgende Modifikationen wurden durchgeführt:

1. Fix Cool´n´Quiet unter Windows VISTA

2. Q-Flash update auf V 2.02

3. Update NV-RAID Rom auf V5.60

4. Update NV-LAN Rom auf V243.0537

5. Update Silicon Image 3114 BIOS V5.4.03

6. Update Marvell 88E8053 LAN PXE ROM V5.17.2.3
Testet bitte das Beta Bios und gebt Rückmeldungen.

Gruß

ga-fae


edit: angeblich soll der HTT 218MHz-Bug damit endlich der Vergangenheit angehören, unter dem einige Besitzer leiden mussten (betrifft K8NF-9)

Ronny145
2007-04-10, 10:36:26
Damit funktioniert auch noch C+Q wenn ich die VCore im Bios anhebe. Das hat mit den anderen Bios Versionen nicht geklappt.

captainsangria
2007-05-10, 06:55:21
Damit funktioniert auch noch C+Q wenn ich die VCore im Bios anhebe. Das hat mit den anderen Bios Versionen nicht geklappt.bei mir nicht. vcore bleibt auf dem im bios eingestellten wert. nur der takt geht runter.

captainsangria
2007-05-10, 06:56:32
aja, im luxx hat einer den nf4-mod gemacht:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6081162&postcount=726

angeblich gibts nur den htt5x multi (der ist ja jetzt auch schon im bios vorhanden, oder :|)
und sata2 soll nun funktionieren.