Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Gigabyte GA-K8N Ultra-9 bzw. GA-K8NF-9
Dr.Dirt
2005-04-18, 23:10:15
Hallo,
da ich demnächst wegen dem defekten Fire-Wire mein Board austauschen will, bin ich am überlegen, auf eines der genannten Boards von Gigabyte umzusteigen, der nForce 4 bietet ja einige Optionen mehr als der K8T890.
Zu den Boards habe ich allerdings noch einige Fragen:
Hat das jeweilige Board eine anständige Lüftersteuereung für CPU- und Gehäuselüfter, wenn ja, wie ist der Spannungsbereich der Lüfter?
Arbeitet das Board mit Speed Fan zusammen bzw. lassen sich die Lüfter damit steuern?
Onboard Audio läuft auch zusammen mit einer PCI Soundkarte?
Schon mal schönen Dank im Voraus für die Auskünfte.
Ultra9
2005-04-19, 00:12:41
zu 1. Beide Boards haben SmartFan, was aber nur zu Enablen oder Disablen geht. Mein Bruder hat das GA-K8N Ultra-9 und wenn SmartFAN aktiviert ist, dann röttelt der Lüfter ständig mal schneller, dann wieder langsamer. Mir ist das zu nervig und richtig unangenehm, da kein richtiger selbstgewählter Regelbereich vorhanden ist. Auszug aus dem Handbuch:
CPU Smart FAN Control
Disabled Disable this function.
Enabled Enable CPU Smart Fan control function. (Default value)
a. When the CPU temperature is higher than 60 degrees Celsius, CPU fan
will run at full speed.
b. The speed of CPU fan will increase linearly depend on the temperature
if the temperature is more than 50 degree and less than 59 degree.
c. When the CPU temperature is lower than 50 degrees Celsius, CPU fan
will run at low speed.
zu 2. NEIN! Bei meinem Bruder erkennt SmartFAN 4.23 jedenfalls nur die Festplattenlaufwerke mit den Temps etc. Weder Lüfter noch Prozzie-Temp etc.
zu 3. Keine Ahnung, da er ne Audigy drinne hat und On-Board Sound abgeschaltet ist.
Ultra9
2005-04-19, 00:14:07
aehm sollte Speedfan 4.23 heissen. Vor lauter Smart... :smile:
InsaneDruid
2005-04-19, 14:49:29
Also auslesen der CPU Temp und Lüfterspeeds geht mit Speedfan (GaK8NF9), regeln hab ich noch nicht getestet, da die eh nur mit knapp 900 laufen.
Dr.Dirt
2005-04-19, 19:37:34
@Ultra9: Ja, das aus dem Handbuch habe ich auch gelesen, liegt der Regelbereich wirklich nur zwischen 50° und 60°? Da komme ich im Moment gar nicht hin. Ist nur der CPU Lüfter Temperaturgeregelt oder auch die Systemlüfter?
Ich hab auch eine Audigy drin, benötige aber zusätzlich auch Onboard. Eventuell mal testweise den Onboard aktivieren? Wenn XP dann Treiber verlangt, laufen beide zusammen, ansonsten wird kein Sounddevice erkannt (ist beim Asus A8V so).
@InsaneDruid: Könntest Du bitte testen, ob eine Steuerung möglich ist?
Bei meinem jetztigen Abit AX8 kann ich CPU und Systemlüfter steuern, zwischen 8-12V. Regelbereich ist definierbar und zwar:
Min Temp - Max Temp
Min Spannung - Max Spannung
also z.B. zwischen 35°-45° soll von 8V-12V geregelt werden.
Lüfter laufen bei mir übrigens mit 700 RPM@8V, 1000RPM@12V.
reunion
2005-04-19, 21:48:41
Besitzte das GA-K8NXP-9, und was mich am meisten stört ist, dass man absoltut nichts in punkto Speicher einstellen kann (mit Ausnahme von der Spannung). Weder die Frequenz, noch den Teiler zum CPU-Takt, oder sämtliche CAS, RAS to CAS, usw. einstellungen. Alles wird vom Bios fix nach der SPD des Speichers vorgegeben.
reunion
2005-04-19, 21:55:29
@Ultra9: Ja, das aus dem Handbuch habe ich auch gelesen, liegt der Regelbereich wirklich nur zwischen 50° und 60°? Da komme ich im Moment gar nicht hin. Ist nur der CPU Lüfter Temperaturgeregelt oder auch die Systemlüfter?
Liegt bei mir zwischen 60 und 90 °C.
@InsaneDruid: Könntest Du bitte testen, ob eine Steuerung möglich ist?
Bei meinem jetztigen Abit AX8 kann ich CPU und Systemlüfter steuern, zwischen 8-12V. Regelbereich ist definierbar und zwar:
Min Temp - Max Temp
Min Spannung - Max Spannung
also z.B. zwischen 35°-45° soll von 8V-12V geregelt werden.
Lüfter laufen bei mir übrigens mit 700 RPM@8V, 1000RPM@12V.
Ist definitiv nicht möglich.
Pitman
2005-04-19, 22:19:45
Besitzte das GA-K8NXP-9, und was mich am meisten stört ist, dass man absoltut nichts in punkto Speicher einstellen kann (mit Ausnahme von der Spannung). Weder die Frequenz, noch den Teiler zum CPU-Takt, oder sämtliche CAS, RAS to CAS, usw. einstellungen. Alles wird vom Bios fix nach der SPD des Speichers vorgegeben.
Les doch bitte mal das Handbuch ! Dann wirst du feststellen, dass du erst mit einer Taste diese Funktion im Bios aufrufen mußt. Irgendwie F1 .... :smile:
Hab das Board auch und man kann alles aber auch alles verändern !
Pitman
BK-Morpheus
2005-04-19, 22:22:55
Jo:
einfach im Hauptmenü vom Bios Strg+F1 drücken dann sollte ein neuer Menüpunkt auftauchen wo man halt die RAM-Timings und so einstellen kann.
wegen der sache mit dem Teiler schau ich gleich nochmal im bios nach, das war da etwas komisch gelöst, da mußte man auf 200Mhz stellen wenn man 1:1 haben will.
edit:
so gerade nochmal nachgeschaut ;)
also der neue Menüpunkt heißt Advanced Chipset Features und dort kannst du unteranderem auch unter "Max Memclock(Mhz)" den Teiler festlegen.
100 (2:1), 133 (3:2), 166 (6:5), 200 (1:1)
reunion
2005-04-19, 22:36:16
Les doch bitte mal das Handbuch ! Dann wirst du feststellen, dass du erst mit einer Taste diese Funktion im Bios aufrufen mußt. Irgendwie F1 .... :smile:
Hab das Board auch und man kann alles aber auch alles verändern !
Pitman
Jo:
:massa: Pitman :massa: BK-Morpheus :massa:
Vielen Dank, genau das habe ich gesucht. ;)
StefanV
2005-04-19, 22:51:39
Besitzte das GA-K8NXP-9, und was mich am meisten stört ist, dass man absoltut nichts in punkto Speicher einstellen kann (mit Ausnahme von der Spannung). Weder die Frequenz, noch den Teiler zum CPU-Takt, oder sämtliche CAS, RAS to CAS, usw. einstellungen. Alles wird vom Bios fix nach der SPD des Speichers vorgegeben.
Das ist der Inkonsequente n00b Schutz bei GBT...
HT4U hat irgendwann mal ein GBT getestet und eben das geschrieben (da man zwar Speicher nicht einstellen kann, wohl aber FSB und Spannungen).
Dr.Dirt
2005-04-19, 22:55:20
Liegt bei mir zwischen 60 und 90 °C.
Ist definitiv nicht möglich.
Ok, dann kommt das Board nicht für mich in Frage, schade. ;(
Ist definitiv nicht möglich.
Der CPU Lüfter lässt sich laut HWLuxx Forum beim K8NF-9 eben doch steuern, nur muss man speedfan erst richtig konfigurieren.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1745482&postcount=151
reunion
2005-04-19, 23:36:17
Der CPU Lüfter lässt sich laut HWLuxx Forum beim K8NF-9 eben doch steuern, nur muss man speedfan erst richtig konfigurieren.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1745482&postcount=151
SpeedFan lässt sich nur Ein- bzw. Ausschalten.
Es gibt keine Möglichkeit irgendetwas zu configuieren (außer das lässt sich auch über Strg + F1 Freischalten).
reunion
2005-04-19, 23:38:38
Das ist der Inkonsequente n00b Schutz bei GBT...
So ein Bullshit.
Wie soll man denn, ohne das man es zufällig im Handbuch ließt, da draufkommen?
Dr.Dirt
2005-04-19, 23:56:46
Der CPU Lüfter lässt sich laut HWLuxx Forum beim K8NF-9 eben doch steuern, nur muss man speedfan erst richtig konfigurieren.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1745482&postcount=151
Da wurde nur eine "müßte es funktionieren" Lösung gepostet, aber nichts definitives. :(
StefanV
2005-04-19, 23:57:44
So ein Bullshit.
Wie soll man denn, ohne das man es zufällig im Handbuch ließt, da draufkommen?
Garnicht ;)
Aber ehrlich gesagt find ich diese Funktion bei Gigabyte ganz nett :)
SO werden einige Funktionen, die man eher seltener braucht, erstmal nicht angezeigt...
reunion
2005-04-20, 10:48:40
Ok, dann kommt das Board nicht für mich in Frage, schade. ;(
Warum nicht?
Ich sehe dadurch keinen Nachteil.
Das Bios regelt automatisch den CPU-Lüfter, je nach Temperatur von 0-12V.
SpeedFan lässt sich nur Ein- bzw. Ausschalten.
Es gibt keine Möglichkeit irgendetwas zu configuieren (außer das lässt sich auch über Strg + F1 Freischalten).Du weißt, was Speedfan ist? Eine Software zur Lüfterregelung für Windows..
Da wurde nur eine "müßte es funktionieren" Lösung gepostet, aber nichts definitives. :(Das:
Danke TimWischmeier. Die Tips zu Speedfan haben sehr geholfen. Dummerweise regelt der Lüfter nur ab 10% runter, davor gibt es keine Änderung. Kann ich das mit irgendwelchen Einstellungen so beiflussen, dass ich es feiner abstufen kann?hört sich für mich sehr definitiv an.
Timwischmeier kann sogar 2! von 3 Lüftern regeln, dass ist super...
Warum nicht?
Ich sehe dadurch keinen Nachteil.
Das Bios regelt automatisch den CPU-Lüfter, je nach Temperatur von 0-12V.Ich würde mir auch kein Board kaufen wollen, bei dem Speedfan nicht funktioniert bzw es keine Hoffnung gibt, dass es funktionieren wird...
Dr.Dirt
2005-04-20, 17:43:15
Ok, gut, dann wird es wohl möglich sein, CPU und Gehäuselüfter mit SpeedFan zu steuern. :)
Bleibt nur noch die Frage mit dem Sound. :confused:
Ich habe das Board und es ist defenitiv nicht möglich den CPU Lüfter mit Speedfan zu regeln. Man kann ihn nur ausschalten aber nicht die Drehzahl regulieren!!! Auch die Option im Bios taugt überhaupt nichts. Der Lüfter dreht immer auf voller Geschwindigkeit, egal ob die Option an oder aus ist.
Warum will das keiner begreifen?
Ich habe das Board und es ist defenitiv nicht möglich den CPU Lüfter mit Speedfan zu regeln. Man kann ihn nur ausschalten aber nicht die Drehzahl regulieren!!! Auch die Option im Bios taugt überhaupt nichts. Der Lüfter dreht immer auf voller Geschwindigkeit, egal ob die Option an oder aus ist.
Warum will das keiner begreifen?
Nunja, ich muss sagen, ich glaube mehreren registrierten Benutzern im Hardwareluxx Forum eher, als diversen Gästen hier.
Hast du den entsprechenden Thread gelesen?
Nunja, ich muss sagen, ich glaube mehreren registrierten Benutzern im Hardwareluxx Forum eher, als diversen Gästen hier.
----------------------------------------------------------------------
Na das ist ja mal ne Antwort. Wer sowas schreibt dem kann man nicht mehr helfen. Ich habe die Threads gelesen und die taugen alle nichts. Es ist nunmal nicht möglich. Kauf Dir das Board und schau selber nach. Du wirst Dein blaues Wunder erleben.
Dr.Dirt
2005-04-22, 18:50:28
Ok, ich behalte mein AX8 wohl besser, gibt ja keine definitven Aussagen hier, schade. ;(
Mods, bitte closen.
Nunja, ich muss sagen, ich glaube mehreren registrierten Benutzern im Hardwareluxx Forum eher, als diversen Gästen hier.
Hast du den entsprechenden Thread gelesen?
Dann guck mal genau hin was die im Form da schreiben:
http://www.forumdeluxx.de/forum/search.php?searchid=901551&pp=25&page=1
Na das ist ja mal ne Antwort. Wer sowas schreibt dem kann man nicht mehr helfen. Ich habe die Threads gelesen und die taugen alle nichts. Es ist nunmal nicht möglich. Kauf Dir das Board und schau selber nach. Du wirst Dein blaues Wunder erleben.
Du bezeichnest also diese Hardwareluxx Member als Lügner?
Hast du zB auch schon das selbe beta BIOS probiert, was sie haben? alle Speedfan Einstellungen durchprobiert?
Dann guck mal genau hin was die im Form da schreiben:
http://www.forumdeluxx.de/forum/search.php?searchid=901551&pp=25&page=1
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
Ja genau ich bezeichne sie als Lügner! Ein Betabios? Aber sonst gehts Dir noch gut ja? Hast Du vergessen was bei dem letzten Betabios bei dem Board passiert ist? Anscheinend ja.
Wenn die Suchanfrage keine Treffer ergab dann such selbst nach dem Board. Die Einstellungen für Speedfan ect. gehen nicht! Die meisten beziehen sich auf das Bios F2 und das stimmt einfach nicht.
Ja genau ich bezeichne sie als Lügner! Ein Betabios? Aber sonst gehts Dir noch gut ja? Hast Du vergessen was bei dem letzten Betabios bei dem Board passiert ist? Anscheinend ja.
Wenn die Suchanfrage keine Treffer ergab dann such selbst nach dem Board. Die Einstellungen für Speedfan ect. gehen nicht! Die meisten beziehen sich auf das Bios F2 und das stimmt einfach nicht.
Nein, hab ich nicht vergessen. Dich zwingt auch keiner, eins zu testen, und selber würde ich auch höchstens ein zuvor von anderen getestetes beta BIOS probieren.
Ich weiß nicht mehr genau, obs auch bei einigen ohne beta BIOS funktioniert hat, ist aber auch relativ egal, da das Beta ja irgendwann final wird..
Jedenfalls glaube ich nicht, dass sie lügen, warum sollten sie?
Bleibt die Frage, warums bei ihnen geht und bei dir nicht..
Die Frage muss lauten, warum gehts bei ein paar und bei den meisten anderen nicht? Das ist das Problem an der ganzen Sache.
reunion
2005-04-23, 13:29:21
Auch die Option im Bios taugt überhaupt nichts. Der Lüfter dreht immer auf voller Geschwindigkeit, egal ob die Option an oder aus ist.
Das ist definitiv nicht richtig, bei mir schaltet sich der Lüfter sogar manchmal komplett ab.
reunion
2005-04-26, 22:38:49
Da es hier offensichtlich mehrere Leute gibt die sich mit dem GA-K8NXP-9 gut auskennen:
Ich bekomme C&Q nicht zum laufen. Habe den AMD-Prozessortreiber installiert und bei den Energieoptionen auf "Minimaler Energieverbauch" gestellt, trozdem taktet sich der Prozessor nicht runter. Was mache ich falsch?
dargo
2005-04-27, 06:50:33
Dürfte wohl daran liegen, daß deine CPU übertaktet ist.
Obwohl sich der CPUtakt eigendlich halbieren sollte, nur mit der Vcore Absenkung klappt das dann meistens nicht.
Dr.Dirt
2005-04-27, 13:06:37
Dürfte wohl daran liegen, daß deine CPU übertaktet ist.
Obwohl sich der CPUtakt eigendlich halbieren sollte, nur mit der Vcore Absenkung klappt das dann meistens nicht.
@ dargo, kannst Du was zu meinen Fragen im ersten Post sagen? :confused:
DrumDub
2005-04-27, 14:27:39
Ich bekomme C&Q nicht zum laufen. Habe den AMD-Prozessortreiber installiert und bei den Energieoptionen auf "Minimaler Energieverbauch" gestellt, trozdem taktet sich der Prozessor nicht runter. Was mache ich falsch? nimm rmclock. die c&q treiber von amd taugen nix bei übertakteter cpu... link: http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
eventuell hilft dir auch meine anleitung zum dfi nf ultra und rmclock: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=217163
zu absenkung des vcore unter c&q muss auf jeden fall die vcore regelung auf "auto" im bios stehen.
dargo
2005-04-27, 16:00:24
@ dargo, kannst Du was zu meinen Fragen im ersten Post sagen? :confused:
Du meinst wohl diese fragen hier, oder ?
Hat das jeweilige Board eine anständige Lüftersteuereung für CPU- und Gehäuselüfter, wenn ja, wie ist der Spannungsbereich der Lüfter?
Nee, das Einzige was vorhanden ist ist dieses Smart Fan im Bios. Wie das jetzt aber genau funktioniert (wonach geregelt wird) kann ich dir leider nicht sagen.
Arbeitet das Board mit Speed Fan zusammen bzw. lassen sich die Lüfter damit steuern?
Also, ich kann mit Speedfan (Biosversion F2) keine Lüfter regeln.
Onboard Audio läuft auch zusammen mit einer PCI Soundkarte?
Habe ich noch nicht getestet. Habe aber irgendwo eine Soundblaster 128 liegen. Könnte bei Bedarf man einbauen wenn du möchtest. Das könnte aber bis Wochenende dauern.
Dr.Dirt
2005-04-27, 17:59:56
Du meinst wohl diese fragen hier, oder ?
Nee, das Einzige was vorhanden ist ist dieses Smart Fan im Bios. Wie das jetzt aber genau funktioniert (wonach geregelt wird) kann ich dir leider nicht sagen.
Also, ich kann mit Speedfan (Biosversion F2) keine Lüfter regeln.
Habe ich noch nicht getestet. Habe aber irgendwo eine Soundblaster 128 liegen. Könnte bei Bedarf man einbauen wenn du möchtest. Das könnte aber bis Wochenende dauern.
Schade, ohne funktionierende Lüftersteuerung hab ich kein Interesse. Die ist bei meinem jetzigen Abit OK.
reunion
2005-04-27, 19:31:59
nimm rmclock. die c&q treiber von amd taugen nix bei übertakteter cpu... link: http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
eventuell hilft dir auch meine anleitung zum dfi nf ultra und rmclock: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=217163
zu absenkung des vcore unter c&q muss auf jeden fall die vcore regelung auf "auto" im bios stehen.
Thx, hat mir sehr geholfen.
in welche slots müssen 2x512er für DualChannel? und wo aktiviert man das bei dem board?
BK-Morpheus
2005-05-01, 02:24:52
in welche slots müssen 2x512er für DualChannel? und wo aktiviert man das bei dem board?
normalerweise packt man bei 2 Speichermodulen, beide in gleichfarbige Ram-Bänke und dualchannel ist dann autom. aktiv.
Dr.Dirt
2005-05-01, 10:46:54
normalerweise packt man bei 2 Speichermodulen, beide in gleichfarbige Ram-Bänke und dualchannel ist dann autom. aktiv.
Und wenn man sicher sein will, schaut man im Handbuch nach. :)
dargo
2005-05-01, 10:50:47
Oder man nimmt sich ein Tool zur Hilfe (zb. CPU-Z) und prüft nach ob DC aktiv ist. :D
firef0x
2005-05-03, 23:15:11
Nochmal zur Lüftersteuerung.
Ich habe dank dem Tip hier mit SpeedFan meinen CPU Lüfter (Zalman7000 AlCu) Steuern können. Einziges Problem: Die Prozentangabe scheint nicht ganz zu stimmen, weil ich bei 50% laut Speedfan definitv 100% Umdrehung (2800 U/min) hört man auch deutlich. Bei 4% ist es dann mit 1600 U/min unhörbar ...
Muß ich das jetzt verstehen?
Also bisher macht das K8NF Spaß - vor allem für den Preis!
DrumDub
2005-05-03, 23:19:40
Thx, hat mir sehr geholfen. freut mich. :)
habs nochmal überarbeitet mit meinen aktuellen einstellungen.
Dr.Dirt
2005-05-04, 02:56:29
Nochmal zur Lüftersteuerung.
Ich habe dank dem Tip hier mit SpeedFan meinen CPU Lüfter (Zalman7000 AlCu) Steuern können. Einziges Problem: Die Prozentangabe scheint nicht ganz zu stimmen, weil ich bei 50% laut Speedfan definitv 100% Umdrehung (2800 U/min) hört man auch deutlich. Bei 4% ist es dann mit 1600 U/min unhörbar ...
Muß ich das jetzt verstehen?
Also bisher macht das K8NF Spaß - vor allem für den Preis!
Nur den CPU Lüfter oder kann man auch den Gehäuselüfter steuern?
firef0x
2005-05-04, 09:25:18
Gehäuselüfter habe ich schon per Poti auf angenehme Lautstärke geregelt - kann das aber heute abend mal Testen ob es noch gehen würde.
Dr.Dirt
2005-05-04, 10:02:46
kann das aber heute abend mal Testen ob es noch gehen würde.
OK, das wäre nett. :)
Nochmal zur Lüftersteuerung.
Ich habe dank dem Tip hier mit SpeedFan meinen CPU Lüfter (Zalman7000 AlCu) Steuern können. Einziges Problem: Die Prozentangabe scheint nicht ganz zu stimmen, weil ich bei 50% laut Speedfan definitv 100% Umdrehung (2800 U/min) hört man auch deutlich. Bei 4% ist es dann mit 1600 U/min unhörbar ...
Muß ich das jetzt verstehen?
Also bisher macht das K8NF Spaß - vor allem für den Preis!
Na also (y)
Die Sache mit der Prozentskalierung - ich glaube, dass kann man auch ändern, stanbd iirc auch was zu im Forumdeluxx Thread.
Und wie gesagt, bei Tim waren 2 von 3 Lüfteranschlüssen regelbar, teste also am besten neben dem CPU Lüfter beide anderen Anschlüsse :)
Stiefel
2005-05-04, 15:18:16
Das K8NF-9 hat doch nur 2 Lüfteranschlüsse.
MfG
Stiefel
firef0x
2005-05-04, 15:41:46
Deswegen waren ja auch nur 2 Regelbar :D
Aber es stimmt schon, leider hat das Board nur einen Lüfteranschluß neben dem CPU Lüfter... und der ist IMO auch noch schlecht platziert. Am rechten unteren Eck, also die größtmögliche Entfernung zur oberen Gehäuserückseite. Aus dem Grund mußte ich auch den Poti mit der Kabelverlängerung dazwischen klemmen.
Edit:
Weiß hier jemand zufällig ob man mit Speedfan die Einstellungen speichern kann, sodaß beim Programmstart gleich die letzte Lüftereinstellung genommen wird?
Weiss jemand, ob das hier seine Richtigkeit hat?
http://www.bankofchina.de/gallery/pics/gast/105995.JPG
WoW stürzt dauernd ab:/.
Ist ein Gigabyte k8nf mit a64 3000 und 1 GB dual ram.
Was bedeuten die 70° bei Temp 3?
Deswegen waren ja auch nur 2 Regelbar :D
Aber es stimmt schon, leider hat das Board nur einen Lüfteranschluß neben dem CPU Lüfter... und der ist IMO auch noch schlecht platziert. Am rechten unteren Eck, also die größtmögliche Entfernung zur oberen Gehäuserückseite. Aus dem Grund mußte ich auch den Poti mit der Kabelverlängerung dazwischen klemmen.
Edit:
Weiß hier jemand zufällig ob man mit Speedfan die Einstellungen speichern kann, sodaß beim Programmstart gleich die letzte Lüftereinstellung genommen wird?
Hm, anscheindend hat er wohl mit dem 3. Stecker den 2pol gemeint.
bzgl Speedfan, benutzt du die automatische Regelung?
Ansonsten kannst du dich ja mal an den Autor wenden und das Speichern als Feature votschlagen :)
Sir.Lydex
2005-05-04, 17:32:47
Weiss jemand, ob das hier seine Richtigkeit hat?
http://www.bankofchina.de/gallery/pics/gast/105995.JPG
WoW stürzt dauernd ab:/.
Ist ein Gigabyte k8nf mit a64 3000 und 1 GB dual ram.
Was bedeuten die 70° bei Temp 3?
Überprüf im Bios mal deine Spannungen, vorallem Vcore2 und die +5V sind eigenartig ..
MfG
Im bios wird nur "OK" bei allen 4 angebenen Voltage angegeben. Eine Spannungskontrolle habe ich auch mit strg+f1 nicht.
Das MB lässt sich per @bios auch nicht von f2 auf f3 flashen, es gibt Erase Error: Recovery BIOS Image.
Wo kann ich im bios sehen, auf welchen latenzen mein Speicher läuft?
Grad ist meine +5V Spannung zeitweise auf stabilen 2,41V geblieben,...soll ich MB umtauschen? Der Rechner fühlt sich sehr fragil an.
Hier mal Benchmarkergebnisse:
Sandrabenchmarks:
Integer x4 aEMMX/aSSE : 17226 it/s
Float x4 iSSE2 : 18536 it/s
RAM Bandbreite Int Buff'd iSSE2 : 4803 MB/s
RAM Bandbreite Float Buff'd iSSE2 : 4801 MB/s
Bandbreiteneffizienz : 75% (geschätzt)
Kombinierter Index : 5132 MB/s
Geschwindigkeitsfaktor : 5.9
2kB Blöcke : 13094 MB/s
4kB Blöcke : 13700 MB/s
8kB Blöcke : 13975 MB/s
16kB Blöcke : 13981 MB/s
32kB Blöcke : 12309 MB/s
64kB Blöcke : 11516 MB/s
128kB Blöcke : 8964 MB/s
256kB Blöcke : 7832 MB/s
512kB Blöcke : 7800 MB/s
1MB Blöcke : 2381 MB/s
4MB Blöcke : 2363 MB/s
16MB Blöcke : 2358 MB/s
64MB Blöcke : 2351 MB/s
256MB Blöcke : 2355 MB/s
Float SSE2 Cache/Speicherergebnisanalyse
Datenobjektgröße : 16 byte(s)
Verwendete Pufferung : Nein
Offset Displacement Used : Ja
Vom Test verwendeter Speicher : 512MB
NUMA Unterstützung : Nein
SMP Test : Nein
Total Test Threads : 1
Multi-Prozessorkern Test : Nein
SMT Test : Nein
Dynamisches MP/MT Loadbalancing : Nein
Prozessorverwandschaft : PP0
Auslagerungsgröße : 4kB
Verwende Large Memory Pages : Nein
Chipsatz 1
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 804MHz (1608MHz Datenrate)
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
Maximale Busbandbreite : 6432MB/s (geschätzt)
Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 0 : 512MB DDR-SDRAM 2.0-3-3-3 2CMD
Bank 1 : 512MB DDR-SDRAM 2.0-3-3-3 2CMD
Kanäle : 1
Bankverschachtelung : 2-way
Geschwindigkeit : 2x 201MHz (402MHz Datenrate)
Breite : 128-bit
Maximale Speicherbusbandbreite : 6432MB/s (geschätzt)
Normal, daß die cpu nur auf 1,81 ghz läuft? Dachte 3000 AMD mhz entsprächen 2,2 realen ghz.
Über HIlfe wäre ich sehr dankbar!
Grad ist meine +5V Spannung zeitweise auf stabilen 2,41V geblieben,...soll ich MB umtauschen? Der Rechner fühlt sich sehr fragil an.
...
Normal, daß die cpu nur auf 1,81 ghz läuft? Dachte 3000 AMD mhz entsprächen 2,2 realen ghz.
Das Gigabyte kann afaik die 5V Spannung nicht korrekt messen/anzeigen etc..
Und es gibt keine "AMD MHz".
Der S939 Athlon 64 3000+ ist mit 1.8GHz getaktet, das stimmt.
firef0x
2005-05-05, 12:46:33
@Gast
meine Spannungen sind genauso. Mach dir keinen Kopp drum ...
@Dr. Dirt
also den Gehäuselüfter konnte ich mit Speedfan nicht regeln - allerdings kann das auch wie gesagt mit dem Poti zu tun haben der dazwischen liegt. Ohne kann ich es leider nicht testen, da dann das Kabel zu kurz ist :frown:
Übrigends hatte ich vergessen das es doch noch einen Lüfteranschluß am Board gibt - den Board-FAN. Der ist ja nicht genutzt da Passiv.
dargo
2005-05-05, 14:15:30
Überprüf im Bios mal deine Spannungen, vorallem Vcore2 und die +5V sind eigenartig ..
Die Vcore2 ist die Vdimm. Bei dem Gigabyte Mobo sind Standard 2,6V .
Also passen die 2,58V.
Die 5V Schiene kann das Mobo garnicht richtig auslesen/messen wie schon die anderen richtig gesagt haben.
Dr.Dirt
2005-05-05, 21:36:41
@Dr. Dirt
also den Gehäuselüfter konnte ich mit Speedfan nicht regeln - allerdings kann das auch wie gesagt mit dem Poti zu tun haben der dazwischen liegt. Ohne kann ich es leider nicht testen, da dann das Kabel zu kurz ist :frown:
Schade, daß es nicht geht, aber trotzdem Danke für's ausprobieren. :wave2:
Bullzeye
2005-05-05, 22:58:16
jetzt kann man doch per speedfan die lüfterregeln?
Eins kann ich aber empfehle:
Experttool ;)
damit ist meine palit 6600 gt ultra leise!
Dr.Dirt
2005-05-06, 02:38:34
Experttool ;)
damit ist meine palit 6600 gt ultra leise!
Und was hat das mit den genannten Mainboards zu tun?
habe vorhin mal das F3 bios für mein K8NF-9 geflashed
danach konnte ich damit praktisch kaum noch übertakten (ständig reboots etc.).....hat jemand ähnliche erfahrungen?
achso habe die board revision mit dem F2 bios (zum glück hatte ich das gesichert und konnte dann zurückflashen)
dargo
2005-05-06, 20:45:38
Wusste garnicht, daß es schon die F3 gibt. :eek:
Habe gerade bei Gigabyte nachgeschaut. Es gibt sogar schon die F4. ;D
Gleich mal testen. :naughty:
Scheint wohl für den Venice zu sein.
Klick (http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-K8NF-9.htm)
DonKilluminati
2005-05-06, 21:14:43
und - was hat der test ergeben?
schon ergebnisse??
dargo
2005-05-06, 21:45:51
Nee, leider noch nicht. Das F4 scheint wohl nicht vollständig von Gigabyte hochgeladen worden zu sein. Teste gerade das F3.
Was mir schon mal sehr positiv beim F3 aufgefallen ist - es gibt neue Ramteiler 120/140/150 und 180. Auch sind einige neue Biosoptionen dazu gekommen mit der berühmten Strg+F1 Kombination wie zb. Chipsatz Spannung usw.
Allerdings wäre es nicht schlecht wenn Gigabyte die neuen Funktionen auch näher erläutern könnte. Habe dazu nichts gefunden.
wie schaut das mit dem overclocking bei dir aus? ich schaffen keinen reftakt von 267 mehr ohne das der ständig reboots macht
das F4 muss ganz neu sein denn vor 2-3 tagen gabs dort nur das F3
dargo
2005-05-06, 21:59:10
Also Prime95 rennt seit ca. 1/2 Stunde mit 10x250 ohne Fehler, genauso wie vorher auch. Einen höheren RT brauche/nutze ich nicht.
wär trotzdem nett wenn du das mal mit 267 oder 270 und kleinerem multi testen könntest
dann brauch ich mir das nicht nochmal draufzubügeln
Radeon-Man
2005-05-07, 01:26:28
sry
dargo
2005-05-07, 11:49:28
wär trotzdem nett wenn du das mal mit 267 oder 270 und kleinerem multi testen könntest
dann brauch ich mir das nicht nochmal draufzubügeln
Jo, bei mir gibts mit 9x270 auch sofort einen Reboot sobald ich den 3DMark03 starte.
Richi
2005-05-07, 12:13:20
Zitat aus HWLuxxForum:
'Seegurke:HT-Multi einmal auf 3x,einmal auf 2x gestellt,einmal auf Auto gelassen.
Resultat immer das selbe:HT-Multi bleibt offensichtlich auf 4x,HT-Link über 1000 ---->bei Belastung des Rechners Absturz.'
Link:http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1845083#post1845083
Im HWLuxx Forum haben auch fast alle Probs mit dem neuen F3-Bios. Anscheinend funktioniert der HTT-Multi nicht richtig!!!
Ich habe auch das F3er ausprobiert. Es lief überhaupt nicht stabil. Übertakten ließ es sich auch nicht.
Als Speedfan auch noch erhöte Vcore-Werte angezeigt hat, kam gleich wieder das F1er drauf.
Hab mim F1er die besten Übertacktungserfahrungen.
Der CPU-Lüfter läßt sich bei mir mit Speedfan regeln. Man muss aber Speedfan erst konfigurieren, was nicht einfach ist.
Die Einstellungen lassen sich speichern, und zwar gibt es ein Kästchen 'remember it'(rechts unten),
wenn man den gewünschten Prameter anklickt.
Richi
@dargo bei mir kamen die reboots schon bevor er bei der laufwerkserkennung war...
@Richi naja das lösst aber z.b. nicht mein problem das er die %Einstellung für den Fan mit speedfan nicht speichert...und man das immer wieder neu einstellen muss
oder hab ich da was übersehen?
Richi
2005-05-07, 13:22:25
@Odal: Ich muss es auch bei jedem Einschalten runterregeln.
Hab Ihr schon bemerkt, dass beim entpacken der F4-Biospaketes die Datei kleiner wird?
Richi
dargo
2005-05-07, 13:55:20
Hab Ihr schon bemerkt, dass beim entpacken der F4-Biospaketes die Datei kleiner wird?
Ja, habe ich doch oben schon geschrieben. Es ist nur eine Autoexec.bat mit einem SLI Board im Inhalt.
Da scheint Gigabyte beim Hochladen wohl ein Fehler unterlaufen zu sein.
reunion
2005-05-07, 14:26:44
wie schaut das mit dem overclocking bei dir aus? ich schaffen keinen reftakt von 267 mehr ohne das der ständig reboots macht
das F4 muss ganz neu sein denn vor 2-3 tagen gabs dort nur das F3
Also mein Board läuft mit dem neuen F5 Bios selbst mit 300mhz stabil.
dargo
2005-05-07, 14:33:56
Also mein Board läuft mit dem neuen F5 Bios selbst mit 300mhz stabil.
Du hast ja auch ein Gigabyte GA-K8NXP-9. ;)
Odal hat ein Gigabyte GA-K8NF-9 (wenn ich es richtig verstanden habe).
so ist es...und das liegt beim F3 bios eben daran das der ht multi immer auf 4 sitzt...egal was man einstellt....
und ein ht-takt von 1068 ist anscheinend zuviel
dargo
2005-05-07, 23:56:42
Vielleicht ist das Problem mit dem HTT im F4 wieder behoben.
Habe eine Nachricht an Gigabyte wegen dem Fehler im F4 Archiv geschickt.
Mal gucken wann die das korrigieren.
ok berichte dann mal
kannst du mal testen ob jetzt mit dem F3 bios ntune funzt? beim F2 gabs ja nen freeze und das system hing
dargo
2005-05-08, 11:36:18
Was ist ntune ?
Ist das diese komische Software zum Übertakten die dabei war ?
Muss das denn sein ?
Ich halte nicht viel von dieser Software. Gefällt mir irgendwie nicht.
Stiefel
2005-05-08, 12:02:10
Nein die war nicht dabei. Aber ist so eine Software die Du beschrieben hast. Die soll recht gut sein. Aber bei dem Board hängte sich das System immer auf. Interessieren würde mich das auch mal.
MfG
Stiefel
dargo
2005-05-08, 12:09:08
Hast mal einen Link ?
http://www.nvidia.com/object/sysutility.html da gibts ntune
dargo
2005-05-08, 15:30:43
Also, soweit scheint ntune zu funktionieren.
Soll ich was besonderes testen ?
naja nee k.a. ich weiss ja nichtmal wie das tool ausschaut...mit dem F2 bios funzt es ja nicht ^^ aber das macht hoffnung aufs F4 bios
achso doch... guck mal ob man den ht teiler dort verstellen kann....
oder kennt jemand nen anderes tool?
vielleicht kann ich dann doch das F3 bios benutzen
K4mPFwUr$t
2005-05-08, 19:43:04
bei meinem BIOS update hat sich ledeglich der cpu code index und das OC menü verändert, aber nur vom aufbau ein wenig, ich denke mal es wird da höhstens beim BIOS F4 ein höhrer HTT möglich sein. aber ein BIOS update sollte man schon machen wenns was aktuelleres gibt.
ich habe folgendes mit ntune in erfahrung gebracht, wie dieses tool übertaktet ist eine reines chaos, da ist immer noch das beste der manuelle weg ;)
Dr.Dirt
2005-05-08, 19:58:34
Also, soweit scheint ntune zu funktionieren.
Soll ich was besonderes testen ?
Funktioniert die Lüftersteuerung wie versprochen:
Dynamically adjustable voltages and fan speeds: Adjust motherboard voltage levels without a reboot, as well as dynamically control fan speeds.
Wenn ja, in welchem Lüfterspannungs- oder Drehzahlbereich spielt sich das ganze ab für CPU und Systemlüfter?
sioux
2005-05-09, 13:29:25
hier ist f4 bios;
http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f4
InsaneDruid
2005-05-09, 13:38:01
Berichtet mal :)
Mein F2 bleibt erstmal drauf, never change a running system .. ;)
dargo
2005-05-09, 22:40:23
hier ist f4 bios;
http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f4
Jup, habe auch gerade die Email von Gigabyte über die Korrektur des Fehlers gelesen. :)
Werde es dann probieren.
dargo
2005-05-10, 22:44:55
berichte mal ^^ :wink:
Kann ich machen. Das kann sich allerdings bis ins WE hinziehen. Habe diese Woche Spätdienst und nachts dann irgendwie keine Lust mehr zum Testen. :frown:
schade...je eher desto besser lautet mein motto :D dann könnt ichs mir am freitag nämlich auch draufflashen...
ich war nur so vom F3 enttäuscht daher möcht ich jetzt lieber vorher mal meinungen zum F4 hören bevor ich es mir draufmach ^^.
InsaneDruid
2005-05-11, 00:09:50
Laut einigen Quellen soll das F5 beta besser sein. HTT Multis etc, nur die neuen Ram Divisoren der F3/F4 hat das F5b nicht.
@uellen?
was meinst du mit htt multis? heisst das das der htt multibug beim F4 wie schon beim F3 da is? also das egal was man einstellt immer ein 4x multi gewählt wird?
@uellen?
was meinst du mit htt multis? heisst das das der htt multibug beim F4 wie schon beim F3 da is? also das egal was man einstellt immer ein 4x multi gewählt wird?
Anscheindend schon. Und das F5 ist noch beta und afaik buggy.
Sporile
2005-05-14, 00:18:47
Also bei F3 und F4 bleiben bei mir die HT Multis auf Standard (4). Quelle: Everest hat es bei mir so ausgelesen. Beim F5a beta funktioniert es offenbar wieder wie im Bios eingestellt. Quelle: Everest...., außerdem wurde beim Übertakten das SYS unter F3 und F4 instabil, was ich auf den dann zu hohen HT Multi von 4 zurück führe (HT1000 läuft bei mir nicht).
Beim F5a beta habt Ihr aber wieder "nur" die normalen RAM - Teiler (100,133,166,200), dafür aber HT Multis 1 1,5 2 5,5 3 4 und 5.
Ich hatte alle BIOS-Versionen auf meiner Kiste drauf, also keine Vermutung...
Sonst auch noch mal nachzulesen (Erfahrungen eines anderen K8NF-9 Geschädigten): http://www.rhcf.com/sisubb/ultimatebb.php/topic/41/114.html
Gruß @ all
dargo
2005-05-15, 12:25:31
Also ich habe wieder das F2 zurück geflasht.
Beim F4 ist wie schon gesagt wurde der HTT Multi fest bei 4x. Was mir noch negativ beim F4 aufgefallen ist - manchmal, nach einem Neustart hat es lange gedauert bis das Bild da war (Monitor war sozusagen im Standby-Modus).
Mit dem F2 ist das Bild immer sofort da.
InsaneDruid
2005-05-15, 12:31:44
Dann wart ich auch mal auf das F5 final. Brauch nen HTT Multi von 3x, und wichtig wären wir (wenn überhaupt) zusätzliche Ramteiler, wie sie die F3 und F4s bieten. Aber eigentlich hab ich mit dem F2 alles was ich brauche.
mist dann heisst es wieder warten.....
@dargo etwas ähnliches beobachte ich evtl. mit dem F2 auch
wenn ich meinen rechner das erste mal starte geht der monitor net an...ich muss dann nochmal ausmachen und nochmal anmachen...dann läuft alles perfekt...
k.a. woran das liegt....
dargo
2005-05-15, 12:47:18
@dargo etwas ähnliches beobachte ich evtl. mit dem F2 auch
wenn ich meinen rechner das erste mal starte geht der monitor net an...ich muss dann nochmal ausmachen und nochmal anmachen...dann läuft alles perfekt...
k.a. woran das liegt....
Jup, genau das meine ich. Ich habe das aber nur beim F4 und glaube auch F3 beobachten können. Als ob die Grafikkarte in den ersten Sekunden kein Signal an den Monitor geben würde. Beim F2 ist das Bild bei mir jedenfalls sofort da.
Mit Ausmachen und wieder Anmachen meinst du doch den Monitor oder ?
nee damit meinte ich den rechner selbst...das war vor ner weile noch nicht so....
k.a. obs reicht dann nur den monitor aus und anzumachen....werd ich beim nächsten kaltstart mal testen
InsaneDruid
2005-05-15, 15:34:30
mist dann heisst es wieder warten.....
@dargo etwas ähnliches beobachte ich evtl. mit dem F2 auch
wenn ich meinen rechner das erste mal starte geht der monitor net an...ich muss dann nochmal ausmachen und nochmal anmachen...dann läuft alles perfekt...
k.a. woran das liegt....
Sowas hab ich an meinem 2trechner (2500+. mfurz2) mit dem alten 450er Enermurx NT. Wenn die Laube ne weile vom Netz ist muss man den Startknopf 5 seks drücken, loslassen, nochmal drücken, dann läuft die Kiste an, aber ohne Grafik, nochmal aus und nochmal an, dann gehts. Mit anderen NT (400Watt Zalman zb) ist dies nicht so. An und sofort da.
mhhh vielleicht liegts am relais was ich ins netzteil gezimmert hab um 220 volt lüfter dranklemmen zu können.
LH 414
2005-05-15, 17:34:04
Kann man eigentlich beim K8NF-9 die V-Core nicht höher als 1,45 Volt stellen?
Habe das F2-Bios...
wenn ich dort z.B. 1,5 V einstelle, zeigen mir alle möglichen Tools eine tatsächliche Voltzahl von 1,4 V an...
mit CrystalCPU z.B. kann ich die Voltzahl maximal auf 1,45 V stellen... :confused:
Liegts am Bios?
Sporile
2005-05-15, 21:32:20
Die VCore geht bei mir bis 1,75. Im BIOS natürlich. CPU-Z zeigt mir auch annähernd den eingestellten Wert an (immer etwas höher und schwankend).Doof finde ich, das man nach 1,55 V als nächsten Schritt erst wieder 1,65 V einstellen kann. Als Tool zum Übertakten unter Windows hab ich mal Clockgen probiert. Da kann ich die VCore aber nur wenig verändern.Das alles gilt für BIOS F1, F4 und F5a beta. Bei den anderen weiß ich es nicht mehr genau.
wo hast du das F5a beta eigentlich her?
InsaneDruid
2005-05-18, 00:24:10
http://ggts.gigabyte.com.tw/FileList/212685/k8nf9_f5a.exe
Madcow
2005-06-12, 09:25:38
Hallo,
ich bekomme morgen mein Gigabyte GA-K8NF-9 Ultra und wollte mal fragen ob ich flashen sollte oder nicht und wenn ja auf F2 ?
Welches ist denn überhaupt der Auslieferungsstand ?
Gruß,
Phil
Sporile
2005-06-12, 10:09:19
Mein Kumpel hatte letzte Woche eins bekommen, da war F2 druff. Wenn Du übertakten willst, empfehle ich Dir auf keinen Fall die Bios Versionen F3 und F4, weil da der HT-Multi immer auf Standard läuft. Ich habe zur Zeit das F5c beta und bin damit sehr zufrieden (stabil und gutes OC).
Ähh.... meinst Du das Ultra-Board (HT-Multi Standard @5x) oder das K8NF-9 (Standard Multi@4x)?
Alle aktuellen Bios-Versionen erhält man auf www.rhcf.com (K8NF-9)
Thunder99
2005-06-12, 18:37:11
Hmm, hab bei mir K8N-Ultra9 BIOS F3 das Problem, dass nur noch Singel Interface beim starten angezeigt wird. Bug vom BIOS?
Kann das Board überhaupt C&Q ? Da ich jetzt mal Windows druf hab und die Energie Option auf "minimal..." gestellt hat läuft er tortzdem noch auf 2Ghz :confused:
Madcow
2005-06-13, 00:11:55
Ähh.... meinst Du das Ultra-Board (HT-Multi Standard @5x) oder das K8NF-9 (Standard Multi@4x)?
Die genaue Bezeichnung laut Anleitung ist GA-K8N Ultra-9.
Ich weiss leider nedmal was mit HT gemeint ist :frown: :biggrin: :eek:
InsaneDruid
2005-06-13, 11:32:02
@Madcow: erstmal schauen was du als Bios hast, ich glaube mittlerweile ist F3 default bei den ultras.
HT-Multi nicht änderbar bedeutet:
Die Hyperlink-Geschwindigkeit (default 1000MHz beim NF4ultra, 800MHz beim NF des GAK8NF9), errechnet sich aus Referenztakt * HT-Multi. Beim Ultra also @ default 200*5, beim non ultra 200*4.
Übertaktest du nun die CPU durch Erhöhung des Reftaktes, OHNE den HT-Multi runterzudrehen, schraubst du also den HT-Speed immer höher. Was eben nicht grenzenlos geht, so das ein nichtveränderbarer HT-Multi die Overclock-Chancen vermiest.
F1 und F2 lassen HT-Multi änderungen zu, Vorteil des F3/F4: man hat mehr Ram-Divisoren (120MHz, 140MHz, 150MHz und 180MHz Ramspeed) zur verfügung, kann also das Ram besser kontrollieren.
F5(noch beta) hat wieder HT-Multi Kontrolle, dafür fehlen ihm momentan aber die zusätzlichen Ram-Divisoren.
@Thunder99:
es wird nur NOCH Single Interface angezeigt? D.h es gab schonmal Zeiten da wurde bei dir Dual angezeigt?
Die Rams müssen direkt nebeneinander im Slot stecken, nicht versetzt, wie bei anderen Mobos. Das Handbuch ist da etwas verwirrend.
Thunder99
2005-06-13, 12:24:17
@Thunder99:
es wird nur NOCH Single Interface angezeigt? D.h es gab schonmal Zeiten da wurde bei dir Dual angezeigt?
Die Rams müssen direkt nebeneinander im Slot stecken, nicht versetzt, wie bei anderen Mobos. Das Handbuch ist da etwas verwirrend.
Ok, danke dir. Das Problem hat sich dann erledigt
Die Rams müssen direkt nebeneinander im Slot stecken, nicht versetzt, wie bei anderen Mobos. Das Handbuch ist da etwas verwirrend.
Ui gut das du das erwähnt hast, da wäre ich warscheinlich auch drauf reingefallen :)
InsaneDruid
2005-06-13, 15:58:23
Also ich muss gestehen, ich bin selbst reingefallen. Ich wollte eigentlich nebeneinander stecken, schneller Blick ins Handbuch.. ähm wie wo was.. außeinandergesteckt.. *zaziing*
Kumpel sich vorige Woche 3500er Venice, 1GB 550er Corsair CL2.5 und das Gigabyte Gak8n9-ultra geholt.. auch erstmal reingefallen :)
Stiefel
2005-06-13, 18:39:41
Das scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein :) Ich bin nämlich auch drauf reingefallen. Bis ich dann bei Memtest gesehen habe das der Ram im Singlechannel lief.
MfG
Stiefel
Das man im Bios die CMD 2 Option extra ausstellen muss um T1 zu bekommen ist auch irgendwie nicht wirklich logisch... zumal meine zwei 1GB MDTs heute nacht einwandfrei im stresstest mit T1 liefen :)
Hat jemand zufällig eine SATA2 Platte laufen?
Ich musste meine Samsung gestern nach mehrfachen Fehlversuchen am SATA2 dann doch an den SATA1 anstecken an dem sie sofort erkannt wurde :( Kann es sein das der SATA Treiber von Gigabyte nur SATA1 unterstützt ?
Alex31
2005-06-14, 17:10:28
Kann man die Rückenplatte so abnehmen beim K8NF-9 für nen Zalman oder muss man die mit dem Fön ablösen?
Danke.
dargo
2005-06-14, 17:16:18
Kann man die Rückenplatte so abnehmen beim K8NF-9 für nen Zalman oder muss man die mit dem Fön ablösen?
Die Backplate ist nicht geklebt. Sie wird nur durch zwei Kunststoffstifte gehalten, die sich relativ leicht entfernen (durchdrücken) lassen.
Alex31
2005-06-14, 21:05:32
Die Backplate ist nicht geklebt. Sie wird nur durch zwei Kunststoffstifte gehalten, die sich relativ leicht entfernen (durchdrücken) lassen.
Danke. :smile:
Sporile
2005-06-14, 21:40:45
Hat jemand zufällig eine SATA2 Platte laufen?
Ich musste meine Samsung gestern nach mehrfachen Fehlversuchen am SATA2 dann doch an den SATA1 anstecken an dem sie sofort erkannt wurde :( Kann es sein das der SATA Treiber von Gigabyte nur SATA1 unterstützt ?
Wenn Du das GA K8NF-9 meinst: es unterstützt keine SATA 2 - Platten!
Wenn Du das GA K8NF-9 meinst: es unterstützt keine SATA 2 - Platten!
Ne, ich mein das GA-K8N Ultra-9
Alex31
2005-06-15, 00:40:48
Kann mir einer sagen wie viele und welche Brackets bei dem K8NF für USB usw. vorhanden sind und vielleicht noch welche Kabel dabei sind. Wie ist das mit dem ATX Anschluss auf manchen Bildern sind vier Pins mit einer schwarzen Kappe versehen, muss man die abnehmen oder wofür ist die?
Danke.
Edit: Ist das dabei?
http://203.239.133.222/etc_image/GBT/K8NF-9_Acss_500.jpg
dargo
2005-06-15, 09:06:47
Tja, das was du abgebildet hast ist alles dabei. Zusätzlich ist bei mir noch ein dünnes Handbuch und eine etwas dickere Installationsanleitung dabei, ein wenig Werbung und ein Gigabyte Aufkleber. ;)
Die schwarze Kappe ist dafür da damit man sich beim Anschluss einen ATX 1.03 NTs (20 Pin) nicht vertut. Es soll schon Leute gegeben haben die den zusätzlichen P4 Stecker an dem 24 Pin ATX Anschluss angeschlossen haben. :cool:
Dann ist das Board putt.
Alex31
2005-06-15, 13:13:22
Danke. :smile: Man nimmt also die Kappe ab und steckt den 24 Poligen Stecker drauf oder muss die drauf bleiben? Was mich etwas wundert ist das nur eine Bracket für USB dabei ist und das Board wesentlich mehr Anschlüsse hat.
http://www.hardex.cz/PICs/k8nf-9.jpg
Das scheint alles zu sein was dabei ist, nur scheint nicht für jeden USB Anschluss ein Bracket dabei zu sein oder irre ich mich? Woher bekommt man die Brackets für das Board.
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/3063/1651Gigabyte.jpg
dargo
2005-06-15, 13:31:41
Danke. :smile: Man nimmt also die Kappe ab und steckt den 24 Poligen Stecker drauf oder muss die drauf bleiben?
Jupp, sonst passt der 24 Pin Stecker ja nicht drauf. Dann hast du nämlich nur 20 Pins frei. ;)
Was mich etwas wundert ist das nur eine Bracket für USB dabei ist und das Board wesentlich mehr Anschlüsse hat.
Mit Bracket meinst du doch die zusätzlichen zwei USB Anschlüsse oder ?
Nun, wenn Gigabyte mehrere davon beilegen würde hätte man das Board zu diesem Preis bestimmt nicht verkaufen können.
Außerdem ist bei diesem Bracket noch die Firewire und noch eine Anschlussmöglichkeit (keine Ahnung wofür) dabei.
Alex31
2005-06-15, 18:32:29
Mit Bracket meinst du doch die zusätzlichen zwei USB Anschlüsse oder ?
Nun, wenn Gigabyte mehrere davon beilegen würde hätte man das Board zu diesem Preis bestimmt nicht verkaufen können.
Außerdem ist bei diesem Bracket noch die Firewire und noch eine Anschlussmöglichkeit (keine Ahnung wofür) dabei.
Dat is ja wie Weihnachten, auf jede Frage eine Antwort. :smile:
d.h. die zusätzlichen 6 USB Ports sind so ohne weiteres nicht zu benutzen und man muss sie diese USB Teile kaufen? Ich weis viele Fragen, aber ich habe nicht unbedingt Lust zwei Mal zu bestellen, weil ich die USB Ports so net benutzen kann. :wink:
InsaneDruid
2005-06-15, 18:47:16
Von den 6 USB-Pfostensteckern werden 2 Ports über die beiliegende Peitsche nach außen geführt. Die Peitschebedient dabei 2 USB und 2 Firewire Ports gleich zeitig. Die letzten 4 Ports müssen selber belegt werden, evtl vertraut Gigabyte dabei darauf, die die meisten Cases heutzutage eigene USB-Stecker haben, um die Frontplätze zu versorgen.
6 USB und 2 Firewire kann man aber "out of the Box" benutzen.
dargo
2005-06-15, 19:02:04
d.h. die zusätzlichen 6 USB Ports sind so ohne weiteres nicht zu benutzen und man muss sie diese USB Teile kaufen?
Nun, wie InsaneDruid schon sagte - 4x USB ist Onboard plus 2x USB über die beiliegende Peitsche oder Bracket (heißt das wirklich so ?).
Dh. du kannst noch zusätzlich zwei Stecker anschließen (zb. 2x USB vom Gehäuse vorne) und noch eine Peitsche oder halt 2mal 2x USB Peitsche.
Ingesamt sollten also 10 USB Geräte angeschlossen werden können. :ugly:
Vielleicht sogar noch mehr - keine Ahnung ob es Peitschen mit 4x USB gibt.
Wieviele USB Geräte hast du eigendlich ?
Alex31
2005-06-15, 19:04:58
Ich danke euch. Ich hab da noch ein Bracket von einem Gigabyte KT400 Board herum liegen. Wenn die belegung passt wäre das net schlecht, gleich mal das Handbuch runterladen.
USB Bracket:
http://images.google.de/images?q=usb%20bracket&hl=de&hs=quF&lr=&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&sa=N&tab=wi
InsaneDruid
2005-06-15, 19:21:42
Wenns nicht passt kann man idR die Kabelbelegung am Stecker (Moboseite) auch fix umstecken. Schon des öfteren gemacht, musst nur DRANSCHREIBEN für welches Mobo das ist, ich habe schon beinah ein (uraltes) GA-586HX gehimmelt mit dem falschen Bracket/Peitsche.
Alex31
2005-06-15, 19:24:58
Danke für das Angebot. Hab gerade die Handbücher verglichen, dass K8NF und das 7vaxp haben die gleiche Pinbelegung bei USB somit kann ich das 4x USB Bracket benutzen und damit ist das Thema Mobo schon mal geklärt. :smile:
dargo
2005-06-28, 17:52:07
Kann mir Jemand sagen, wieso ich die neuste Bios-Version F5c (beta) auf mein GA-K8NF-9 nicht flashen kann ?
Ich bekomme einfach vor dem flashen eine Fehlermeldung. Benutze allerdings das Flashprogramm, daß bei der Bios-Version dabei ist.
Sollte ich es vielleicht mit dem Flashpragramm, daß bei den F2, F3 und F4 Versionen dabei ist flashen ?
Oder kann ich mir dadurch das Bios kaputtflashen ?
Probier doch lieber gleich das F5 Final aus ;)
mit Lüftersteuerung & Support Athlon 64x2 dual core CPU
http://www.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-K8NF-9.htm
dargo
2005-06-28, 19:47:19
Probier doch lieber gleich das F5 Final aus ;)
mit Lüftersteuerung & Support Athlon 64x2 dual core CPU
http://www.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-K8NF-9.htm
Ui, es gibt schon das F5 ? :eek:
Klasse, musste gerade wohl eingestellt worden sein. :)
Leider habe ich meine beiden MDTs nicht mehr. ;(
Siehe auch hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=221160&page=14&pp=20) .
Mist, jetzt kann ich es nicht mehr testen.
Kann schon Jemand sagen ob das F5 die zusätzlichen Ramteiler hat und der HTT-Bug des F3 und F4 behoben worden ist ?
wie kann man bei dem board eigentlich die spannungen ablesen?
im bios ist nix zu finden. sandra zeigt mir nur müll an.
welches tool empfehlt ihr mir?
dargo
2005-06-29, 16:10:16
@3d
Ich nehme dafür Speedfan. Ob die angezeigten Spannungen allerdings auch stimmen steht auf einem anderen Blatt.
Die 5V Schiene wird auf jedem Fall falsch ausgelesen oder das Board kann überhaupt keine 5V Schiene messen/überwachen.
dargo
2005-06-30, 19:34:55
Ich habe die F5 Bios-Version ein wenig getestet und schon einen Bug gefunden. Die Speichertimings werden nicht so übernommen wie man sie im Bios einstellt.
Übrigens, die zusätzlichen Ramteiler gibt es nicht. Ich bin wieder zurück zur F2.
ich hab das ultra-9 board und den F4 bios. die HT multis funktionieren, nur nicht der x3er.
wie hoch kommt ihr eigentlich mit dem referenztakt?
ich kann im bios 277 einstellen und das ist auch stabil. mache ich 278 drauf, komm ich nicht mehr ins windows.
stelle ich jedoch mit dem easy tune im windows 285 ein, ist es kein problem.
woran liegt das? bios bug?`
wie hoch kommt ihr mit dem referenztakt?
InsaneDruid
2005-07-01, 13:52:20
Mit dem Reftakt komm ich bis über 300, was ja auch kein Problem sein sollte, da es ja ein REFtakt ist. Die Frage ist, was ist mit den HT links, der CPU und dem Ram.
die sind natürlich runter gestellt. so viel ahnung hab ich schon.
nur ob die HT multis wirklich funktionieren weiß ich nicht genau. :biggrin:
mein board kann jedenfalls 1100 HT takt fahren ohne absturz.
@ druid
welches bios hast du und welches board?
Mit dem Reftakt komm ich bis über 300, was ja auch kein Problem sein sollte, da es ja ein REFtakt ist das ist aber nicht selbtsverständlich. nicht alle boards kommen auf 300 referenztakt.
irgendwann ist immer schluss. du kannst ja auch nicht auf 350 x2 stellen.
also auch wenn der HT multi 1000Mhz nicht übersteigt, kann sich der referenztakt verabschieden. hast glück, daß dein board so gut geht.
so, ich hab jetzt einfach mal tag später auf 278Mhz gestellt und es läuft.
warum nicht gleich so? :confused:
wie hoch kommt ihr mit euren reftakt?
warum sagt keiner was?
DIABOLOS
2005-07-11, 09:27:21
So, falls es wer noch nicht mitbekommen hat und vieleicht die Frage hat: Das GA-K8NF-9 unterstützt jetzt auch die neuen Dual Core's mit der am 07.07 erschienenden Bios Version F6 (http://global.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f6).
Jetzt müsst ihr mir nour noch die passende CPU schenken X-D.
InsaneDruid
2005-07-11, 11:53:09
Mal schauen ob das F6 die "krummen" Ramteiler supportet..das wär dann evtl ein Grund von F2 loszukommen.
EDIT: gnarf, wieder keine zusätzlichen Ramteiler, Mem Timings werden wieder ignoriert.. :frown:
dargo
2005-07-11, 16:53:04
Mal schauen ob das F6 die "krummen" Ramteiler supportet..das wär dann evtl ein Grund von F2 loszukommen.
EDIT: gnarf, wieder keine zusätzlichen Ramteiler, Mem Timings werden wieder ignoriert.. :frown:
Werden die Timings wirklich wieder ignoriert ? :|
Die neuen Bios-Versionen werden ja immer schlechter. :hammer:
Es wäre vielleicht angebracht dies Gigabyte zu melden, mal schauen.
Ich bleibe auch erstmal bei der besten F2 Version. :)
Mist, musste doch die F6 probieren. :D
Tatsächlich werden die Timings nicht übernommen die man gewählt hat. Oder besser gesagt - nur CL wird richtig übernommen. Immerhin, bei der F5 hat nicht mal das funktioniert. ;D
Übrigens, der HTT-Bug der F3 und F4 Version wurde behoben.
DIABOLOS
2005-07-11, 18:25:30
Übrigens, der HTT-Bug der F3 und F4 Version wurde behoben.
Ich glaub ich bin nicht aufm neusten stand der Dinge, was is HTT?
dargo
2005-07-11, 19:15:17
Ich glaub ich bin nicht aufm neusten stand der Dinge, was is HTT?
Hypertransport-Link
dargo
2005-07-15, 18:07:20
Habe Gigabyte auf das Problem mit den Speichertimings bei der F5 und F6 Version informiert.
Als Antwort habe ich folgendes erhalten :
Zitat :
Habe es an entsprechende Stelle weitergeleitet.
Naja, mal schauen was draus wird. :)
InsaneDruid
2005-07-15, 18:44:29
Welche Mailaddi hast du benutzt? Ich würde denen auch gleich mal en Anfrage schicken.
dargo
2005-07-15, 18:55:08
Welche Mailaddi hast du benutzt? Ich würde denen auch gleich mal en Anfrage schicken.
http://de.giga-byte.com/TechSupport/ServiceCenter.htm
Radeon-Man
2005-07-15, 23:38:59
Das selbe Mail hab ich erhalten nachdem ich dieses Problem beim F5 bemängelt habe.Leider hat es sich niemand zu Herzen genommen und den Fehler behoben.
dargo
2005-07-16, 07:53:19
Das selbe Mail hab ich erhalten nachdem ich dieses Problem beim F5 bemängelt habe.Leider hat es sich niemand zu Herzen genommen und den Fehler behoben.
Naja, vielleicht brauchen die erstmal etwas mehr Zeit. Die F6 ist glaube ich ca. 2-3 Wochen nach der F5 rausgekommen, oder ? :)
Außerdem lag wohl die größte Priorität bei der Unterstützung des X2.
Jetzt könnten sie langsam den Fehler beheben, vorrausgesetzt in den nächsten 2-4 Wochen kommt nicht wieder ein neuer Core seitens AMD. :D
kennt ihr eigentlich das gigabyte forum (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?)?
lohnt sich vllt ma reinzuschauen. ;)
dargo
2005-07-16, 13:30:44
kennt ihr eigentlich das gigabyte forum (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?)?
Nö. :whistle:
Danke für den Link. :)
Edit :
Habe wieder das F6 aufgespielt. :ugly:
Hat schon Jemand mit der Lüftersteuerung seit dem F5 rumgespielt ?
Ich finde die einfach genial.
Habe es so eingestellt, daß mein Zalman bei Idle mit ~1050RPM und bei Last mit ~1750RPM läuft.
Also bei Idle ist jetzt absolute Stille. :D
Diese Lüftersteuerung kann ich jedem nur empfehlen. Bei mir bleibt erstmal das F6 drauf.
So habe ich mir den Fanmate vom Zalman für die Grafikkarte oder Gehäuselüfter eingespart. ;D
Sporile
2005-07-20, 18:14:35
...
Hat schon Jemand mit der Lüftersteuerung seit dem F5 rumgespielt ?
Ich finde die einfach genial.
Habe es so eingestellt, daß mein Zalman bei Idle mit ~1050RPM und bei Last mit ~1750RPM läuft.
Also bei Idle ist jetzt absolute Stille. :D
Diese Lüftersteuerung kann ich jedem nur empfehlen. Bei mir bleibt erstmal das F6 drauf.
...
;D
Die Lüftersteuerung ist bei mir der Grund, warum ich das F6 erstmal behalte (Trotz mieser RAM-Timing-Nicht-Einstell-Möglichkeiten). Poste doch bitte mal wie Du das genau eingestellt hast, da diese Werte 1 bis 127 ganz schön verwirrend sind :confused:
dargo
2005-07-20, 23:30:44
Poste doch bitte mal wie Du das genau eingestellt hast, da diese Werte 1 bis 127 ganz schön verwirrend sind :confused:
http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_3436656535383035.jpg
Bedenke aber, daß diese Einstellungen sich nur auf den Zalman 7000 beziehen.
Bei anderen Lüftern sind die Drehzahlen dann natürlich anders.
Low PWM = ~1050RPM
Mid PWM = ~1750RPM
High PWM = ~2000RPM (glaube ich)
Temp of Fan turn off steht auf 0 - bedeutet, der Lüfter schaltet sich nicht ab
Die anderen Sachen beziehen sich auf die Temperatur der CPU.
Sporile
2005-07-22, 17:40:18
Jo, Danke Dir. Ich hab den großen Bruder von Deinem Lüfter. Temp of Fan turn off werd ich auch runtersetzen. Bei Einstellung auf 25 ist das Teil manchmal stehen geblieben.
Läuft der Lüfter bei Kaltstart/Neustart/Reset auch immer kurz (<1sec.) hochtourig an? Ich finde das ist doch unnötig. Müsste man irgendwie ändern bei Gigabyte. Werd ich denen mal im Forum posten.
sepperator
2005-07-22, 18:40:34
Läuft der Lüfter bei Kaltstart/Neustart/Reset auch immer kurz (<1sec.) hochtourig an?
Ja, ist bei mir auch so.
Sporile
2005-07-22, 18:44:59
Ja, ist bei mir auch so.
Ich habs gepostet. Die wollten im Gigabyteforum ein feedback zur Lüftersteuerung und jetzt haben sie es. Bei meinem Kumpel auf dem ASUS-Board bei gleichem Lüfter ist es nämlich nicht so
dargo
2005-07-25, 15:34:53
Es gibt ein neues Bios für das GA-K8NF-9. :naughty:
http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f7
InsaneDruid
2005-07-25, 15:38:49
Mach mal n Test :)
dargo
2005-07-25, 15:58:20
Hab mal auf die Schnelle aufgespielt. Ram-Timings werden einwandfrei wieder übernommen. HTT-Multi funktioniert auch einwandfrei (habe nur 3x getestet).
Leider sind aber die zusätzlichen Ram-Teiler nicht vorhanden. Falls mir noch etwas negatives auffällt werden ich berichten. Jetzt gehe ich erstmal joggen. :)
Lawmachine79
2005-07-26, 00:07:02
Habe jetzt auch das F7 drauf. Läuft einwandfrei und man kann wieder an den RAM-Timings spielen :). Ob es stabil ist, werde ich die Tage sehen...
Radeon-Man
2005-07-26, 09:46:10
Hab es auch geflasht.Läuft wunderbar!
Das ist aber sehr merkwürdig.Das erste Bios das keine Macken hat.*g*
InsaneDruid
2005-07-26, 13:01:51
Ich nehme an die Lüftersteuerung ist noch drin?
Lawmachine79
2005-07-26, 17:04:42
Ich nehme an die Lüftersteuerung ist noch drin?
Ja
InsaneDruid
2005-07-26, 17:07:39
Cool, dann werd ich mal umflashen :)
dargo
2005-07-26, 18:54:06
Ich nehme an die Lüftersteuerung ist noch drin?
Ja und ich hoffe die bleibt auch in zukünftigen Bios-Versionen drin. ;D
Das ist aber sehr merkwürdig.Das erste Bios das keine Macken hat.*g*
Jep. Diese Bios-Version ist fast perfekt. Jetzt muss Gigabyte nur noch die zusätzlichen Ram-Teiler einbauen dann ist sie wirklich perfekt. :)
Übrigens - Gigabyte hat vor in alle Boards diese Lüftersteuerung einzubauen.
Ob das beim Sockel 754 oder sogar Sockel A genauso ist weiß ich leider nicht.
Paulus
2005-08-06, 10:18:04
Hi,
hab' seit gestern das K8NF-9. Leider ist das F3 BIOS drauf und ich hab kein Diskettenlaufwerk mehr. Gigabyte bietet ja das "@BIOS" Tool zum flashen via Windows an. Was haltet ihr davon? Ne andere Möglichkeit zum flashen hab ich ja nicht, oder? Wenn wir schon dabei sind, wie sind eure Erfahrungen mit "Easy Tune"?
Danke,
Paulus
BK-Morpheus
2005-08-06, 10:26:52
Hi,
hab' seit gestern das K8NF-9. Leider ist das F3 BIOS drauf und ich hab kein Diskettenlaufwerk mehr. Gigabyte bietet ja das "@BIOS" Tool zum flashen via Windows an. Was haltet ihr davon? Ne andere Möglichkeit zum flashen hab ich ja nicht, oder? Wenn wir schon dabei sind, wie sind eure Erfahrungen mit "Easy Tune"?
Danke,
Paulus
Genau dafür empfehle ich immernoch nen olles Diskettenlaufwerk.
Naja, aber da du halt keins hast, kannst du dir ja auch ne Bootbare CD brennen inkl. BIOS Update drauf.
BIOS Updates aus dem Windows zu machen ist aber auch nicht weiter schwer und nicht viel gefährlicher, als ein herkömmliches BIOS Flash aus DOS.
Ich habe mein Asus Board per Asusupdate sehr oft aus dem Windowsbetrieb heraus geflasht und hatte nie Probleme damit.
Nur durch unglückliche Umstände mit einem Audigy Beta-Treiber kann ich Asusupdate jetzt nichtmehr benutzen und flashe wieder per Diskette ^^
dargo
2005-08-06, 12:58:28
@Paulus
Wenn du möchtest kann ich dir eine bootbare Dos-CD (CD-Image) erstellen mit dem F7 Bios drauf. :)
Du musst mir nur über PN deine Emailadresse mitteilen.
Haarmann
2005-08-06, 16:58:32
Muss man ab und an auch als Prophet zum Berge schreiten.
Ich hab auch so ein GA Board mit NF4 ohne Ultra und wunderte mich auch, weswegen dies Menu im BIOS nicht anzutreffen war, sehr wohl aber mit modbin6.
Also hab ich einfach die Default Werte per modbin6 so frisiert, wie sie mir gepasst haben. Man hat nun 2 Varianten jeweils zur Auswahl und auch die RAM Teiler stehen zur Verfügung. Schwupp klappte es auch mit nem hohen Ref Takt.
dargo
2005-08-06, 18:49:11
Ich hab auch so ein GA Board mit NF4 ohne Ultra und wunderte mich auch, weswegen dies Menu im BIOS nicht anzutreffen war, sehr wohl aber mit modbin6.
Also hab ich einfach die Default Werte per modbin6 so frisiert, wie sie mir gepasst haben. Man hat nun 2 Varianten jeweils zur Auswahl und auch die RAM Teiler stehen zur Verfügung. Schwupp klappte es auch mit nem hohen Ref Takt.
:confused:
Haarmann
2005-08-06, 19:36:06
dargo
Die Default Werte frisst es, auch wenn es dies nicht anzeigt.
Du nimmst also z.B. das F7 BIOS und frisierst mit modbin6 die Default Werte der "Schlüssel" im BIOS, welche Du gerne ändern möchtest, Du aber nicht sehen kannst, geschweige denn ändern kannst im BIOS Menu, sehr wohl aber eben per modbin6. HT Multi 3 und RAM Teiler/Timings sind da sicher die Favoriten. Schwupp gehts weit besser, denn vorher. Ich hab immerhin nun mit diesem "Billigboard" schon 300er Reftakt.
InsaneDruid
2005-08-06, 19:55:46
Äh Ramtimings und HT-Link KANN man doch auch im Bios changen. Wo ist das Problem? ctrl-f1 nicht gefunden?
Haarmann
2005-08-06, 20:07:43
InsaneDruid
Ich hatte das Bedürfnis alles einzustellen... nicht nur das, was er freigab. Gibt da noch immer paar weitere Spielereien. Da ich ne faule Sau bin, hab ich dann gleich die Defaults etwas frisiert, so dass ich mir viel Arbeit jeweils erspare, falls ich das CMOS löschen muss...
dargo
2005-08-06, 20:12:34
@Haarmann
Kannst du dadurch jetzt auch die zusätzlichen Ramteiler (150Mhz usw.) benutzen ?
Haarmann
2005-08-06, 21:26:01
dargo
Ich hab den nie versucht, weil er mir nichts brachte, solange 166 geht, aber er ist offensichtlich da. Will heissen - es gibt nen Punkt zwischen 133 und 166, wie auch den 183er, die sind beide als nicht wählbar markiert, aber das kann man ändern...
Er frisst auch alles, was "fixierst" - richtig nett.
dargo
2005-08-06, 22:24:28
@Haarmann
Gibts irgendwo eine Anleitung für Modbin6 in Deutsch ?
Wenn ich dich richtig verstanden habe kann ich das Bios so modifizieren, daß ich die zusätzlichen Ramteiler habe. Aber irgendwie komme ich mit dem Programm nicht klar. ;(
Haarmann
2005-08-07, 08:27:37
dargo
Das geht sogar ohne Anleitung, weil unten die Tasten jeweils direkt beschrieben sind, welche was bewirken.
Edit Setup Screen ist wohl das meisst gewünschte Untermenu.
Paulus
2005-08-08, 19:12:36
Hi,
in der CPU Lüftersteuerung des F7 BIOS fürs K8NF-9 kann man doch bei den Punkte "CPU Fan: Low, Mid und High" je einen Wert von 1- 128 festlegen. Was bestimmt dieser Wert genau und was ist sinnvoll?
Gruß,
Paulus
dargo
2005-08-08, 19:32:47
Hi,
in der CPU Lüftersteuerung des F7 BIOS fürs K8NF-9 kann man doch bei den Punkte "CPU Fan: Low, Mid und High" je einen Wert von 1- 128 festlegen. Was bestimmt dieser Wert genau und was ist sinnvoll?
1. Die Spannung mit welcher der Lüfter angesteuert wird.
2. Am besten selbst ausprobieren, ist bei jedem Lüfter anders.
Sporile
2005-08-08, 21:51:48
Hi,
in der CPU Lüftersteuerung des F7 BIOS fürs K8NF-9 kann man doch bei den Punkte "CPU Fan: Low, Mid und High" je einen Wert von 1- 128 festlegen. Was bestimmt dieser Wert genau und was ist sinnvoll?
...
Im GBT-Forum (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=64) gibt es einen Threat zu dem Thema mit allgemeinen Tipps von GBT-Mitarbeitern und konkreten Einstellungen div. User mit untersch. Lüftern. Kannst da ja mal schauen. "Mich hat es gehelft" :wink:
Paulus
2005-08-09, 09:21:37
Hi,
hab jetzt als Werte 1,2 und 3 eingegeben. Auf 1 dreht mein Lüfter unhörbar bei 950 RPM und die CPU wird kaum wärmer als 50°C. Nice One...
InsaneDruid
2005-08-09, 18:53:54
Was für ne CPU/Lüfterkombi hast du? @ 2500MHz mit 980 Maximalumdrehung komm ich im Burn auf 45, mit nem Cool Scraper.
Paulus
2005-08-09, 23:18:34
Was für ne CPU/Lüfterkombi hast du? @ 2500MHz mit 980 Maximalumdrehung komm ich im Burn auf 45, mit nem Cool Scraper.
3500+ Venice @Standardtakt mit Gigabyte NeonCooler 8-BL,
ist es zu empfehlen sein bios zu aktualisieren? hab momentan noch die standart version drauf
Paulus
2005-08-14, 18:29:04
ist es zu empfehlen sein bios zu aktualisieren? hab momentan noch die standart version drauf
Welche Version hast du drauf? Steht oben Links am Bootscreen neben der MB Bezeichnung.
dargo
2005-08-14, 19:23:14
ist es zu empfehlen sein bios zu aktualisieren? hab momentan noch die standart version drauf
Wenn du die F2 hast kannst du sie drauf lassen. Ist die beste Version neben der F7.
Sobald du aber den X2 haben willst bist du auf die F7 angewiesen. Alle anderen Versionen haben kleine Macken (HTT-Bug, Speichertimings werden nicht übernommen usw.).
Wenn du aber die intergrierte Lüftersteuerung haben willst empfehle ich die F7.
hab nun die f7 version drauf gehauen!
Sporile
2005-08-15, 23:48:13
hab nun die f7 version drauf gehauen!
Nutzt Du mit Deinen OC-Werten die C'n'Q'-Funktion? Hast Du den HT-Multi abgesenkt (z.B. auf 3x)?
@dargo
perfekte Antwort!
rage|nem
2005-08-17, 01:08:00
@ alle K8NF-9-User:
Kam's an heißen Tagen zu Abstürzen, welche auf eine unzufriedenstellende Chipsatzkühlung (sprich passiv) zurückzuführen waren?
InsaneDruid
2005-08-17, 02:16:15
natürlich nicht :)
Ne wirklich nich. Wobei mein Case trotz extrem wenig Caselüfter (0) sehr gut ventiliert ist durch den CPU Lüfter und die Lochblech Front.
dargo
2005-08-17, 07:14:24
Bei mir auch nicht.
CrazyHorse
2005-08-17, 09:36:03
@ alle K8NF-9-User:
Kam's an heißen Tagen zu Abstürzen, welche auf eine unzufriedenstellende Chipsatzkühlung (sprich passiv) zurückzuführen waren?
Nein! Und ich wohne direkt unterm Dach und war bereits bei Temps über 30 Grad und direkter Soneneinstrahlung in einem Wellblechverschlag auf ner Lan. Mein Computer hat das mitgemacht nur ich musste alle halbe Stunde raus abkühlen :-)
Hätte ich nicht erwartet von dem passiv gekühlten NF9, allerdings will ich die Chipsatztemp gar nicht wissen *brodelkochschmurgel*
Sporile
2005-08-17, 09:57:23
Ich hab noch die aktiv gekühlte Rev.1 des K8NF-9 und daher zunächst einen gefrästen Zalman NB32 drauf gehauen. Obwohl da ca 6 Zinken fehlten gab es keine Probs in den schon ewig zurück liegenden heißen Tagen. Jetzt ab ich mir den Original-Passiv-Kühler besorgt, der sogar noch heißer wird. Da kannst Du ein Ei drauf braten...aber abstürzen tut nix. Gehäuse wird aber auch gut mit Luft geflutet und der CPU-Kühler leistet da wohl auch seinen Beitrag.
Nutzt Du mit Deinen OC-Werten die C'n'Q'-Funktion? Hast Du den HT-Multi abgesenkt (z.B. auf 3x)?
nö c&q ist aus.. habs auch irgendwie noch net gefunden im bios ist das überhaupt verfügbar?
dargo
2005-08-18, 06:53:16
nö c&q ist aus.. habs auch irgendwie noch net gefunden im bios ist das überhaupt verfügbar?
C&Q ist im Bios automatisch aktiviert.
TobiWahnKenobi
2005-08-18, 09:46:58
C&Q ist im Bios automatisch aktiviert.
korrekt. zu nutzung einfach den AMD-CPU-Treiber installieren.
(..)
mfg
tobi
Sporile
2005-08-20, 11:23:33
korrekt. zu nutzung einfach den AMD-CPU-Treiber installieren.
(..)
mfg
tobi
Ja aber... wenn Du die VCore beim OC veränderst, wird sie auf dem K8NF-9 durch C'n'Q' leider nicht abgesenkt. Da hab ich alle neueren BIOS-Versionen durch (aktuell F7). Dann befeuerst z. B. Du einen Winni 3200+ mit 5x240MHz und 1,55 Volt. Macht dann also nicht wirklich Sinn. Ich nörgel deswegen auch im Gigabyte-Forum die Mods an, weil sowas ja auf anderen Boards auch möglich ist. Bisher gab es dazu nur das Schweigen im (Gigabyte-)Walde. Ich lass deshalb den Referenztakt mit nur 220 und Standard-VCore laufen. So lüppt es.
Ja aber... wenn Du die VCore beim OC veränderst, wird sie auf dem K8NF-9 durch C'n'Q' leider nicht abgesenkt. Da hab ich alle neueren BIOS-Versionen durch (aktuell F7). Dann befeuerst z. B. Du einen Winni 3200+ mit 5x240MHz und 1,55 Volt. Macht dann also nicht wirklich Sinn. Ich nörgel deswegen auch im Gigabyte-Forum die Mods an, weil sowas ja auf anderen Boards auch möglich ist. Bisher gab es dazu nur das Schweigen im (Gigabyte-)Walde. Ich lass deshalb den Referenztakt mit nur 220 und Standard-VCore laufen. So lüppt es.
Ist blöd, stimmt.. für mich is aber Hauptsache, das es mit non-standard Reftakt geht.. vcore erhöh ich eh net mehr, die brauchen auf default schon genug strom ;)
InsaneDruid
2005-08-21, 01:23:42
Mit F7 erhöht sich auch nicht mehr die Vcore unkontrolliert, wenn man den takt anhebt. Mit F2 musste ich fix auf 1.4 Volt stellen, um den default Takt auch auch 2500/2600MHz zu halten (ging immer auf 1.6hoch).. damit funzt C&Q nun 100% bei mir, da ich eh nur Defaultvcore brauche.
Lawmachine79
2005-08-21, 03:05:22
Mit F7 erhöht sich auch nicht mehr die Vcore unkontrolliert, wenn man den takt anhebt. Mit F2 musste ich fix auf 1.4 Volt stellen, um den default Takt auch auch 2500/2600MHz zu halten (ging immer auf 1.6hoch).. damit funzt C&Q nun 100% bei mir, da ich eh nur Defaultvcore brauche.
Also auch wenn ich übertakte senkt er beim F7 die Spannung wenn C&Q die CPU runtertaktet??
InsaneDruid
2005-08-21, 11:46:22
WENN du die VCore nicht von "normal" in einen anderen Wert änderst, ja.
Das Problem mit F2 war, das ich manuell auf 1.4 Volt (default für meinen Winni) stellen musste, weil er bei "normal" selbstständig auf 1,6 Volt gegangen ist, wenn ich den Takt erhöht habe. Da ich aber keine 1.6 Volt fahren will, und die 2500 auch mit 1.4 gehen hab ich fix auf 1.4 gestellt. Und dadurch bei C&Q die Spannungsabsenkung verloren.
Beim F7 stellt "normal" die korrekte Default Spannung von 1.4 Volt zur Verfügung, auch beim Overclocken. Damit funktioniert dann auch die Spannungsabsenkung.
dargo
2005-08-21, 12:37:42
@InsaneDruid
Das hört sich gut an.
Dann brauche ich hierfür (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333) kein Clockgen mehr.
Ich boote einfach mit 250x10 oder mit 250x4. Und dann ganz einfach mit CrystalCPUID regeln lassen. :)
Jap, wird Zeit, dass das geht.
Und IMO war es ne Frechheit von Gigabyte, die Spannung automatisch anzuheben.
Ich dachte erst, ich hätte einen herausragende CPU erwicht...bis mir dann später zufällig die Spannung aufgefallen ist...
Sporile
2005-08-22, 13:08:07
Ist blöd, stimmt.. für mich is aber Hauptsache, das es mit non-standard Reftakt geht.. vcore erhöh ich eh net mehr, die brauchen auf default schon genug strom ;)
Ist nur blöde, wenn Deine (meine) CPU nur max. 225MHz Ref.-Takt bei Standard-VCore verträgt.Ist auch bei meinem RAM (s.Sig. viel zu wenig, der will mehr) Hat halt nicht jeder so ein Glück wie InsaneDruid. Da muss Gigabyte nachbessern!
dargo
2005-08-22, 15:04:05
Ist nur blöde, wenn Deine (meine) CPU nur max. 225MHz Ref.-Takt bei Standard-VCore verträgt.
Öhm, was hat jetzt die Vcore mit dem Referenztakt zu tun :confused:
Öhm, was hat jetzt die Vcore mit dem Referenztakt zu tun :confused:
Ich glaube er meint den Multiplikator+225 schafft die CPU nicht mit Def. VCore.
Also müßte er über 225 mit dem CPU-Multi runter oder den RefTakt senken...
Sporile
2005-08-26, 20:06:03
Öhm, was hat jetzt die Vcore mit dem Referenztakt zu tun :confused:
Rerferenztakt 225 mal Standard-Multi (bei mir 10) gleich 2250 MHz und das mit Standard VCore. Höher geht eben nicht, ohne die VCore anzuheben. Hat also irgendwie schon was miteinander zu tun. Aber wie gesagt: Ich will eben auch C+Q nutzen!
Plutos
2005-08-29, 13:25:56
Hat jemand schon das F6 BIOS für K8N-Ultra-9 ausprobiert? (http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-K8N%20Ultra-9.htm)
Lawmachine79
2005-08-29, 13:48:17
Ja.
Wozu das F6 nehmen, wenn man das F7 haben kann?
Das F6 ist außerdem beschnitten, was Speichersettings angeht, beim F7 kann man mehr unterschiedliche Dinge einstellen.
Das F7 ist insgesamt das beste Bios für das Board.
ZapBee
2005-08-29, 14:23:44
Hat jemand zufällig das K8N Ultra-9 unter Win2k (SP4) laufen? Ich kriege CnQ nicht aktiviert. Habe nichts übertaktet, habe die Software von der AMD-Seite installiert, aber ich finde die Einstellung zum Aktivieren nicht.
Zap
InsaneDruid
2005-08-29, 14:29:10
Ja.
Wozu das F6 nehmen, wenn man das F7 haben kann?
Das F6 ist außerdem beschnitten, was Speichersettings angeht, beim F7 kann man mehr unterschiedliche Dinge einstellen.
Das F7 ist insgesamt das beste Bios für das Board.
Thema verfehlt, sechs, setzen! :)
Es gibt kein F7 für das K8N-ULTRA
Plutos
2005-08-29, 14:37:35
Ja.
Wozu das F6 nehmen, wenn man das F7 haben kann?
Das F6 ist außerdem beschnitten, was Speichersettings angeht, beim F7 kann man mehr unterschiedliche Dinge einstellen.
Das F7 ist insgesamt das beste Bios für das Board.
Gib mir doch bitte nen Link zum F7 fürs Ultra-9 :wink:
Wie InsaneDruid schon sagt, die Bios-Versionen sind bei den Boards unterschiedlich, das "normale" ist dem Ultra immer ein, zwei Nummern "voraus" (was sich afaik aber nur auf die reine Nummer, nicht aber auf die Features bezieht).
Naja, ich habs F6 jetzt mal geflasht (@Bios, halt lokal, weil die @Bios-Server das Ding noch nicht kennen/haben/anbieten), soweit funzt alles, Unterschiede merk ich keine (in die OC-Settings hab ich gar nicht erst reingeschaut, das muss noch warten). Lüftersteuerung ist wohl auch unverändert, mein Raid-5 am SiI-Controller ist auch noch da...ich denke, spricht nix dagegen.
Finanzamt
2005-08-29, 14:46:21
Hat jemand zufällig das K8N Ultra-9 unter Win2k (SP4) laufen? Ich kriege CnQ nicht aktiviert. Habe nichts übertaktet, habe die Software von der AMD-Seite installiert, aber ich finde die Einstellung zum Aktivieren nicht.
Zap
soweit ich weiss ist es immer an und du kannst es dann unter energiesparoptionen deaktivieren. wenn du auf dauerbetieb stellst, so ist es unter xp.
ZapBee
2005-08-29, 15:22:47
soweit ich weiss ist es immer an und du kannst es dann unter energiesparoptionen deaktivieren. wenn du auf dauerbetieb stellst, so ist es unter xp.
Ja, deshalb frage ich ja auch nach Win2000. Da ist es laut Anleitung eben anders :confused:
Zap
Lawmachine79
2005-08-30, 09:19:43
Thema verfehlt, sechs, setzen! :)
Es gibt kein F7 für das K8N-ULTRA
WTF? OMFG!
Me g0t pwned...
dachte er meint das K8NF-9.
Sporile
2005-08-31, 10:15:07
Hat jemand zufällig das K8N Ultra-9 unter Win2k (SP4) laufen? Ich kriege CnQ nicht aktiviert. Habe nichts übertaktet, habe die Software von der AMD-Seite installiert, aber ich finde die Einstellung zum Aktivieren nicht.
Zap
Hast Du auch den richtigen Treiber geinstet? Müsste Version 1.0.8.1 sein. (Kommt man schon mal durcheinander :biggrin: )
guck hier auf der AMD-Seite (http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html)
dargo
2005-10-02, 18:27:10
Hat schon Jemand das Beta Bios F8d auf seinem K8NF-9 ?
Mich würde interessieren ob die zusätzlichen Ramteiler vorhanden sind.
Sporile
2005-10-03, 00:21:40
Hat schon Jemand das Beta Bios F8d auf seinem K8NF-9 ?
Mich würde interessieren ob die zusätzlichen Ramteiler vorhanden sind.
Ähem...Bios F8b meinst Du? F8d kenn hab ich noch gar nicht gesehen. Sonst gib mal n Link.
Was das F8b angeht, zitire ich aus dem rhcf (http://www.rhcf.com/sisubb/ultimatebb.php/topic/41/211.html) :
"Its basically the same as F7 with some new options in Integrated peripherals and something may have changed in the IDE/SATA controler because my windows XP detected my DVD drives again and the NV4 ATA something."
dargo
2005-10-03, 11:13:57
Nee, ich meine schon das F8d.
http://forum.gigabyte.de/forumdownload/betabios/betabios2.htm
dargo
2005-10-14, 09:08:36
So Leute, die finale Bios Version F8 für das K8NF-9 ist draußen, auf ein neues ...
Ich kann nur sagen, die beste Version bis jetzt überhaupt !
Gigabyte hat mich wohl gehört :rolleyes: und es gibt endlich zusätzliche Ramteiler. :ujump2:
Zwar fehlt der 143Mhz Teiler, den habe ich aber eh nicht gebraucht. ;)
183Mhz und 150Mhz sind also dazu gekommen. An der Lüftersteuerung scheint sich auch was geändert zu haben. Mein CPU Lüfter läuft nämlich etwas langsamer mit den alten Einstellungen. Somit kann man die Lüftersteuerung noch feiner einstellen.
Von mir bekommt diese Bios Version ein :up: :up: :up: .
BK-Morpheus
2005-10-14, 09:16:27
So Leute, die finale Bios Version F8 für das K8NF-9 ist draußen, auf ein neues ...
Ich kann nur sagen, die beste Version bis jetzt überhaupt !
Gigabyte hat mich wohl gehört :rolleyes: und es gibt endlich zusätzliche Ramteiler. :ujump2:
Zwar fehlt der 143Mhz Teiler, den habe ich aber eh nicht gebraucht. ;)
183Mhz und 150Mhz sind also dazu gekommen. An der Lüftersteuerung scheint sich auch was geändert zu haben. Mein CPU Lüfter läuft nämlich etwas langsamer mit den alten Einstellungen. Somit kann man die Lüftersteuerung noch feiner einstellen.
Von mir bekommt diese Bios Version ein :up: :up: :up: .
Ich finde es auch gut, aber:
-beim booten mit erhöhtem Vcore kann man unter windows immernoch net mit
ChrystalCPU den Vcore senken
-wenn ich tref auf 166mhz 3,9µs stelle ergibt das laut a64tweaker 15,6µs...wenn ich 7,8µs einstelle sind es dann aber endlich die gewünschten 3,9µs....sehr komisch
-meine Tracer PC500 laufen immernoch net mit 250mhz stabil, egal wie schlecht ich die Ramsettings einstelle :(
dargo
2005-10-14, 22:51:43
-beim booten mit erhöhtem Vcore kann man unter windows immernoch net mit
ChrystalCPU den Vcore senken
Ja, das ist immer noch so wie vorher. Vielleicht wäre es sinnvoll im Gigabyte-Forum einen Thread dazu aufzumachen und User zu bitten dafür zu stimmen es in die nächste Bios Version einzubauen. Dazu fehlt mir aber das Fachwissen was da genau gebraucht wird damit die Vcore sich auch über 1,45V im C&Q Modus ändern lässt.
-wenn ich tref auf 166mhz 3,9µs stelle ergibt das laut a64tweaker 15,6µs...wenn ich 7,8µs einstelle sind es dann aber endlich die gewünschten 3,9µs....sehr komisch
Kannst du das mal näher erklären ?
Hier weiß ich nicht so recht was du meinst.
-meine Tracer PC500 laufen immernoch net mit 250mhz stabil, egal wie schlecht ich die Ramsettings einstelle :(
Hmm, kann es sein, daß es am Venice liegt ?
Ist das ein E3 oder E6 Stepping ?
Oder an der Mainboard/CPU Kombination ?
Edit :
Ich kann es kaum glauben :eek: ,Gigabyte hat es tatsächlich geschafft das USB-Mausproblem zu beseitigen. :uhippie:
Kleine Vorgeschichte - sobald man die USB Maus für den Dos-Modus aktiviert hat, hat eine PS2 Tastatur unter Windows nicht mehr funktioniert. Jetzt funktioniert mit der F8 Version tatsächlich die PS2 Tastatur. :ujump2:
:massa: GIGABYTE !
Ein weiterer Grund für die F8 Version. :up:
BK-Morpheus
2005-10-15, 00:42:13
Ja, das ist immer noch so wie vorher. Vielleicht wäre es sinnvoll im Gigabyte-Forum einen Thread dazu aufzumachen und User zu bitten dafür zu stimmen es in die nächste Bios Version einzubauen. Dazu fehlt mir aber das Fachwissen was da genau gebraucht wird damit die Vcore sich auch über 1,45V im C&Q Modus ändern lässt.
Kannst du das mal näher erklären ?
Hier weiß ich nicht so recht was du meinst.
Hmm, kann es sein, daß es am Venice liegt ?
Ist das ein E3 oder E6 Stepping ?
Oder an der Mainboard/CPU Kombination ?
Edit :
Ich kann es kaum glauben :eek: ,Gigabyte hat es tatsächlich geschafft das USB-Mausproblem zu beseitigen. :uhippie:
Kleine Vorgeschichte - sobald man die USB Maus für den Dos-Modus aktiviert hat, hat eine PS2 Tastatur unter Windows nicht mehr funktioniert. Jetzt funktioniert mit der F8 Version tatsächlich die PS2 Tastatur. :ujump2:
:massa: GIGABYTE !
Ein weiterer Grund für die F8 Version. :up:
Na was soll ich da erläutern...also man kann jetzt ja 133/166/200mhz und die µs einstellen (steht im A64 Tweaker unter tref), aber es ist halt so, dass die BIOS Einstellungen dann nicht den echten Werten entsprechen...scheint irgendwie was vertauscht zu sein.
Ich habe nen Venice E3. Der Winchester von meinem Bruder hilft aber auch nicht, weshalb ich nicht sicher bin, ob es wirklich an der CPU liegt. Evtl. mag das Board die Micron Speicher nicht so gerne.....ich bezweifel auch, dass wenn das so ist, ein BIOS Abhilfe schaffen wird.
Aber die Hoffnung stirbt zu letzt ^^
Lawmachine79
2005-10-15, 00:49:39
So Leute, die finale Bios Version F8 für das K8NF-9 ist draußen, auf ein neues ...
Ich kann nur sagen, die beste Version bis jetzt überhaupt !
Gigabyte hat mich wohl gehört :rolleyes: und es gibt endlich zusätzliche Ramteiler. :ujump2:
Zwar fehlt der 143Mhz Teiler, den habe ich aber eh nicht gebraucht. ;)
183Mhz und 150Mhz sind also dazu gekommen. An der Lüftersteuerung scheint sich auch was geändert zu haben. Mein CPU Lüfter läuft nämlich etwas langsamer mit den alten Einstellungen. Somit kann man die Lüftersteuerung noch feiner einstellen.
Von mir bekommt diese Bios Version ein :up: :up: :up: .
Link pls?!? In der Support Sektion ist immer noch das F7 das aktuellste
BK-Morpheus
2005-10-15, 00:51:22
Link pls?!? In der Support Sektion ist immer noch das F7 das aktuellste
öhm..nö, das F8 ist bei gigabyte.com.tw gelistet:
http://www.gigabyte.com.tw/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f8
@dargo:
Ich habe im Gigabyteforum mal nen Thread geöffnet mit der Bitte auf ein BIOS, welche auch nach dem Boot mit erhöhtem Vcore eine Vcoresenkung via ChrystalCPU etc. zulässt.
dargo
2005-10-15, 00:52:12
Link pls?!? In der Support Sektion ist immer noch das F7 das aktuellste
http://global.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf-9_f8
Ups, zu langsam. X-D
Lawmachine79
2005-10-15, 01:17:49
Hmm, da war ich wohl über den falschen Link drin.
Bios funzt prächtig bei mir, alte OC-Werte laufen.
Speicherperformance scheint minimal besser zu sein,
Read und Write sind bei Everest je 100MB/s mehr, könnte
auch Messungenauigkeit sein.
Einziger Kritikpunkt im Bios (allerdings nur wenn man einen sehr
strengen Maßstab anlegt):
Das MIB Tweaker Menü ist jetzt überladen. Ram-Timings wieder
zurück ins alte Menü.
@Morpheus: was genau hast Du mit dem Refresh eingestellt,
was sind die Vorraussetzungen dafür, daß ich es auch einstellen
kann (hast du "besonderen" Ram) und was bringt es?
BK-Morpheus
2005-10-15, 01:20:43
Hmm, da war ich wohl über den falschen Link drin.
Bios funzt prächtig bei mir, alte OC-Werte laufen.
Speicherperformance scheint minimal besser zu sein,
Read und Write sind bei Everest je 100MB/s mehr, könnte
auch Messungenauigkeit sein.
Einziger Kritikpunkt im Bios (allerdings nur wenn man einen sehr
strengen Maßstab anlegt):
Das MIB Tweaker Menü ist jetzt überladen. Ram-Timings wieder
zurück ins alte Menü.
@Morpheus: was genau hast Du mit dem Refresh eingestellt,
was sind die Vorraussetzungen dafür, daß ich es auch einstellen
kann (hast du "besonderen" Ram) und was bringt es?
Viel bringts nicht, aber eben an die 50mb/s können es schon sein...müsste ich mal genauer benchen...aber bin zu faul ^^
Vorraussetzungen weiss ich net, ich hab keinen so besonderen Ram.
Nur wie gesagt, eingestellte 166mhz 7,8µs sind dann in echt bei mir die 3,9µs.
Lawmachine79
2005-10-15, 01:35:15
So habe mal mit dem Ramteiler rumgespielt...
Bei 150MHZ muss ich die CPU auf 2407 mit einem Reftakt von 267MHZ takten, damit der Speicher auf 200 läuft.
Mit 1,4V bootet er nicht
Mit 1,45 bootet er: Prime schafft keine Sekunde
Mit 1,475 bootet er: Prime schafft keine Sekunde
Wieviel kann ich meinem Winnie noch geben ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen? CPU-Temp ist jetzt bei 37°@Idle, gekühlt vom 7700AlCu.
2200MHZ schafft er @Default Voltage primestabil.
Die CPU ist auch das einzig limitierende, was mir jetzt einfällt, HTT Takt ist genau 800 jetzt, also @Default.
Bin ich einfach am Ende der Fahnenstange angekommen?
BK-Morpheus
2005-10-15, 01:38:52
So habe mal mit dem Ramteiler rumgespielt...
Bei 150MHZ muss ich die CPU auf 2407 mit einem Reftakt von 267MHZ takten, damit der Speicher auf 200 läuft.
Mit 1,4V bootet er nicht
Mit 1,45 bootet er: Prime schafft keine Sekunde
Mit 1,475 bootet er: Prime schafft keine Sekunde
Wieviel kann ich meinem Winnie noch geben ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen? CPU-Temp ist jetzt bei 37°@Idle, gekühlt vom 7700AlCu.
2200MHZ schafft er @Default Voltage primestabil.
Die CPU ist auch das einzig limitierende, was mir jetzt einfällt, HTT Takt ist genau 800 jetzt, also @Default.
Bin ich einfach am Ende der Fahnenstange angekommen?
Ich selber gebe 1,55V, wobei er ständig auf 1,52 runtersinkt...deswegen muss ich auch 1,55 einstellen.
Bis 1,5V sollte (bei vernünftigen Temps) deine CPU nicht stark leiden, aber 1,6V wären mir zu heavy, auch wenn die Temps dort noch gut wären würde ich es nicht tun (elektronen migration oderso ist das Problem).
Um genau zu wissen, welchen Ramtakt du hast, kannste es mit dem A64 Memfreq (such mal mit google) alles einstellen und dann siehst du wie dein Ramtakt sein wird, denn es spielt dabei der Reftakt, der Ramteiler UND der CPU Multiplikator eine Rolle.
Lawmachine79
2005-10-15, 01:53:36
2300MHZ ist wohl Ende...
Dann läuft der Speicher nur mit 190MHZ :((
Klar ist das schneller, aber will alles ausgereizt haben...dann brauche ich wohl noch feinere Ramteiler...
BK-Morpheus
2005-10-15, 02:02:51
Das F8 BIOS hat ja auch nette, neue Teiler (nicht nur 133/166/200).
Hast du einen 3000er A64? also Multi höchstens 9?
Dann kannste so:
Reftakt 256
Multi 9
HTT Link unbedingt auf 3 oder 4 senken, nicht auto oder 5...denn sonst wird die Karre immer abkacken.
Ramteiler auf 166mhz, dann sind das 209mhz mit denen der Ram läuft.
Oder halt Ramteiler auf 183mhz, dann ergibt das nen Ramtakt von 230mhz (wenn der das noch mitmacht).
Lawmachine79
2005-10-15, 02:09:33
Das F8 BIOS hat ja auch nette, neue Teiler (nicht nur 133/166/200).
Hast du einen 3000er A64? also Multi höchstens 9?
Dann kannste so:
Reftakt 256
Multi 9
HTT Link unbedingt auf 3 oder 4 senken, nicht auto oder 5...denn sonst wird die Karre immer abkacken.
Ramteiler auf 166mhz, dann sind das 209mhz mit denen der Ram läuft.
Oder halt Ramteiler auf 183mhz, dann ergibt das nen Ramtakt von 230mhz (wenn der das noch mitmacht).
Ja, habe ich (den 3000+)
Habe ja die neuen Ramteiler probiert, also den 150er.
Das wäre ja das Traumergebnis gewesen:
Reftakt 266MHZ
CPU Multi 9 = 2400MHZ (wäre dann 3800+)
Ram = 200 MHZ
HTT-Multi auf 3 (damit läuft er wieder mit Default 800MHZ)
Ich könnte mich aufregen!! (mach ich auch)
Kein Witz, der Ram macht 209 nicht mit. Der Ram war ein Griff in die Scheiße. Irgendwo bei 204-205 liegt die Grenze.
Die CPU macht 2200MHZ ohne VCore Erhöhung mit, Primestabil.
2300MHZ mit 1,475 sind 20 Minuten mit Prime gelaufen, dann habe ich neu gebootet.
Für 100MHz packe ich keine 0,075V drauf. Das ist es mir nicht wert.
Naja, ich denke mit:
245 Reftakt
HTT Multi 3
2208 MHZ CPU Takt
200 MHZ Speicher Takt
Alles @Default Voltage & Prime Stable
kann ich zufrieden sein, schließlich habe ich im Grunde genommen damit einen 3500+ und nur für einen 3000+ bezahlt.
2400MHZ wären geil, aber man kann nicht alles haben.
Trotzdem danke für die Anregung, vielleicht probiere ich es doch mal aus.
BK-Morpheus
2005-10-15, 02:16:10
Ja, habe ich (den 3000+)
Habe ja die neuen Ramteiler probiert, also den 150er.
Das wäre ja das Traumergebnis gewesen:
Reftakt 266MHZ
CPU Multi 9 = 2400MHZ (wäre dann 3800+)
Ram = 200 MHZ
HTT-Multi auf 3 (damit läuft er wieder mit Default 800MHZ)
Ich könnte mich aufregen!! (mach ich auch)
Kein Witz, der Ram macht 209 nicht mit. Der Ram war ein Griff in die Scheiße. Irgendwo bei 204-205 liegt die Grenze.
Die CPU macht 2200MHZ ohne VCore Erhöhung mit, Primestabil.
2300MHZ mit 1,475 sind 20 Minuten mit Prime gelaufen, dann habe ich neu gebootet.
Für 100MHz packe ich keine 0,075V drauf. Das ist es mir nicht wert.
Naja, ich denke mit:
245 Reftakt
HTT Multi 3
2208 MHZ CPU Takt
200 MHZ Speicher Takt
Alles @Default Voltage & Prime Stable
kann ich zufrieden sein, schließlich habe ich im Grunde genommen damit einen 3500+ und nur für einen 3000+ bezahlt.
2400MHZ wären geil, aber man kann nicht alles haben.
Trotzdem danke für die Anregung, vielleicht probiere ich es doch mal aus.
Stell die Ramtimings sonst mal etwas höher.
CL3-3-3-7 haben meine MDTs bis 240mhz mitgemacht.
Lawmachine79
2005-10-15, 02:40:40
Stell die Ramtimings sonst mal etwas höher.
CL3-3-3-7 haben meine MDTs bis 240mhz mitgemacht.
Meine laufen auf 2.5-3-3-7
Mal sehen, ob 0,5 TCL bei mir was nach oben bringen. Und Speicherspannung ist ja recht unkritisch, kann eh nur bis +0,2V geben...
DeMarco
2005-10-21, 20:13:46
Hello folks,
habe ein Riesenproblem. Und zwar finde ich keinerlei Einstellungsmöglichkeiten im Bios für den Ram. Nur Core Erhöhung sonst nix.
Board ist das Gigabyte K8N Ultra SLI, neuestes Bios & Treiber sind drauf.
Weder 1T Command, noch den viel wichteren Teiler kann ich verändern. So kann ich den Prozzie (A64 3200+) nur um wenige Mhz scheuchen, denn die Ramfreq. lässt sich nicht getrennt regeln. Auch nicht über das brutal overstylte "Easy Tune" Programm. Aber die Ramteiler Funktion hatte schon mein erstes Abit Board von anno dazumals.
Ich weiß nicht weiter, plz help!
drück mal im bios alt+F1 oder alt+F2 und schon taucht nen neuer menüpunkt auf ;)
Paulus
2005-10-21, 20:57:17
drück mal im bios alt+F1 oder alt+F2 und schon taucht nen neuer menüpunkt auf ;)
Dachte das macht man mit STRG + F1...
dargo
2005-10-21, 21:02:09
Dachte das macht man mit STRG + F1...
Es ist auch Strg und F1. :)
DeMarco
2005-10-21, 22:05:42
Okay Jungs, vielen Dank.
Hab´ mich schon gewundert, wo die ganzen Settings sind. T1 ist nun auch aktiviert, aber wo noch mal stelle ich den Ram auf 200 fix, so dass die CPU getrennt oc´ed wird? :redface:
dargo
2005-10-21, 22:16:37
Okay Jungs, vielen Dank.
Hab´ mich schon gewundert, wo die ganzen Settings sind. T1 ist nun auch aktiviert, aber wo noch mal stelle ich den Ram auf 200 fix, so dass die CPU getrennt oc´ed wird? :redface:
Man kann den Ram nicht fixieren. Der wird mit dem Erhöhen des Referenztaktes übertaktet. Wenn du an die Grenze deines Ram gelangst kannst du einfach den Ramteiler nutzen.
InsaneDruid
2005-10-22, 01:44:01
Ramteiler werden IMMER genutzt, sonst würde der Ram mit CPU-Clock laufen.
Ramtakt wird aus dem CPU Takt generiert, über einen Teiler, welchen man indirekt über den Menüpunkt Ram einstellen kann.
Erhöhst du den CPUtakt, so musst du den Ramteiler erhöhen, indem du das Ram auf "166/133/100MHz stellst".
Beispiel:
N A3000+, mit default 1800MHz.
Stellst du das Ram auf "200", wird eine Teiler von 9 verwendet. Stellst du das Ram auf 166, beträgt der Teiler 11.
Einfache allgemeingültige Formel dazu:
Ramtakt=cputakt_overclocked/(original_cputakt/eingestellten_ram)
captainsangria
2005-10-30, 06:45:33
guten morgen!
Also ich habe dieses Board seit gestern. Bekommen habe ich es mit Bios-Version F3. Nun habe ich über das Gigabyte so ein Liveupdate gemacht auf das F8. Seit dem heißt mein Board im Bios GA-K8NF9 Ultra ?? :confused:
Funktionieren tut alles soweit. Hm, Komisch oder?
dargo
2005-10-30, 09:06:35
guten morgen!
Also ich habe dieses Board seit gestern. Bekommen habe ich es mit Bios-Version F3. Nun habe ich über das Gigabyte so ein Liveupdate gemacht auf das F8. Seit dem heißt mein Board im Bios GA-K8NF9 Ultra ?? :confused:
Funktionieren tut alles soweit. Hm, Komisch oder?
Das ist jetzt aber sehr komisch. Denn, ein K8NF9 Ultra gibt es nicht. Dachte ich zumindest.
http://global.giga-byte.com/MotherBoard/Products/Products_GA-K8NF9%20Ultra.htm
Was soll das denn sein ?
Eine Ultra Version des K8NF-9 :confused:
Auf jedem Fall ist die neueste und erste Bios Version den K8NF-9 Ultra die F1. Das Board scheint ziemlich neu zu sein. Bei Geizhals ist es noch gar nicht aufgelistet.
PS: wieso suchst du jetzt doch eine Backplate fürs Board. Reicht die mitgelieferte nicht aus ?
captainsangria
2005-10-30, 09:09:10
an dem mitgelieferten retentionmodul kann ich meinen xp-120 nicht befestigen. das andere, das ich vorher benutzt habe, muss festgeschraubt werden, was hier ja nicht möglich ist.
captainsangria
2005-10-30, 09:14:01
zum bios:
http://img500.imageshack.us/img500/1899/bios6hl.th.png (http://img500.imageshack.us/my.php?image=bios6hl.png)
so sieht es vor dem flashen aus. nach dem flashen habe ich im bios ein k8nf9-ultra :confused:
dargo
2005-10-30, 09:19:21
an dem mitgelieferten retentionmodul kann ich meinen xp-120 nicht befestigen. das andere, das ich vorher benutzt habe, muss festgeschraubt werden, was hier ja nicht möglich ist.
Achso, deswegen hast du mich nach der Backplate gefragt. :redface:
Sorry, ich wusste nicht, daß bei dem XP-120 keine Backplate mitgeliefert wird. Bei meinem Zalman war ja sie dabei.
Und dafür zahlt man soviel Geld für den Kühler --> eine Frechheit. :mad:
Mal was anders. Es sieht so aus, daß du ein anderes Mainboard bekommen hast. Und zwar ein K8NF9-Ultra. Schau dir dein Mainboard mal genauer an. Da müsste ein weißer Aufkleber drauf sein. Steht da K8NF9 oder K8NF9-Ultra ?
Das Ultra kannst du auch am Dual Bios erkennen. Ein K8NF9 hat nur einen Bios Baustein.
Wenn du 100%-ig ein K8NF9-Ultra hast würde ich schnell das F1 Bios (http://global.giga-byte.com/Download/Download.asp?FileExtName=exe&DownloadPath=/MotherBoard/FileList/BIOS/bios_k8nf9u_f1) wieder draufspielen solange alles richtig läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.