PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Summt bei Vollast


Corny
2005-04-20, 09:25:23
Hallo

habe @Work einen neuen PC bekommen, dieser summt allerdings bei Volllast ein bisschen. Das ist ganz schön nervig wenns leise ist. Oft ists durch Lastspitzen auch nur ein immer wieder kurzes Piepen.

Ist ein Celeron D 2,66Ghz auf einem ASRock P4I45GV Mainboard mit Onboard Grafik. Onboard Sound hätte ich im Bios schon deaktiviert, Lautsprecher hängen auch keine drann.

Ist so ne billige 300-400€ Kiste :rolleyes:

Ich hoffe das Problem ist dennoch zu lösen!

VooDoo7mx
2005-04-20, 09:52:27
Gibts auch bei vielen andern Mainboards bzw Grafikkarten.

Schuld ist irgendein billiger Elko auf der Platine der eben rumpfeift. Besonders in Silen rechnern extrem nervig.

Was kann man machen?

1. Den schuldigen Elko ausfindig machen und ihn abknipsen. Mit ganz viel glück läuft das Board noch. ---->nicht empfehlenswert.

2. Das Board in die Reperatur mit präziser Fehlerbeschreibung schicken. ---->weniger empfehlenswert.

3. Das Board gegen ein neues vom gleichen Typ bzw gegen ein komplett anderes eintauschen.

Corny
2005-04-20, 10:36:58
Na toll. Die kiste ist ja sonst recht leise, also kaum zu hören, da fällt das fiepen schön arg auf. Erst recht wenns im Raum recht leise ist. Ist auch noch ein ätzender recht Hochfrequenter Ton.


Alle 3 möglichkeiten fallen weg. Wenn ich das unserem EDV Menschen zeig, dann zeigt mir der nen Vogel, wegen dem bissl piepen. Und da es eben über diesen läuft kann ich da selbst auch nur wenig machen.

Andere möglichkeiten gibts wohl kaum? Dürfen meinetwegen auch ein paar Prozent leistung Kosten ...


Hoffentlich raucht der Elko bald ab, dann hab ich ein Problem weniger und er weiß das er in Zukunft Qualität kaufen soll. Fujitsu Siemens zum Beispiel. Hab am alten Arbeitsplatz 320 Kisten davon betreut und die liefen alle ohne solcher Probleme :rolleyes: Der Support ist auch erste Sahne.

VooDoo7mx
2005-04-20, 12:31:06
Naja Arschrock eben.

Da werden die allerbilligsten Bauteile verwendet.

Ich persönlich habe ein (auch etwas) lauteres sonores Lüftergeräusch lieber, als dieses nervige fiepen. Nach 1h würde ich da nen Rappel kriegen. :ugly:

Tja was kann man noch machen?
Du sagst ja selbst, dass das piepen nur unter Last da ist. Da dieser PC sicher ja für Office-Krams gedacht ist, solltest du die Last Situationen deutlich reduzieren können. ;)

Ansonsten könnte man noch versuchen den Strombedarf der CPU zu senken. Aber undervolten dürfte auf dem Arschrock Board kaum möglich sein. ^^

Savant
2005-04-20, 12:36:48
hatte ich bei meiner xbox auch da kam das pfieepen von den spuhlen aufm den netzteil habe das ding ausgebaut vorher entladen soweit wie ging und dann schön mit plastik spray *geflutet* pfieepen is nu weg trat bei mir auch nur unter volllast auf...

versuch mal herraus zu finden wo der ton genau herkommt vielleicht hilft dir das ja aber ich gebe dir natürlich keine garantie in irgendwelchem sinne und hafte auch nicht für schäden....

Ikon
2005-04-20, 13:18:51
Ich tippe auch auf das Netzteil.
PFC-Drosseln brummen bei höherer Belastung des Netzteil definitiv, und über fiepen liest man auch relativ oft (selbst bei teureren NTs). Mein Seasonic-Netzteil fiept nach dem Einschalten gerne für einige Sekunden (sehr leise).

Corny
2005-04-20, 15:02:31
Naja Arschrock eben.

Da werden die allerbilligsten Bauteile verwendet.

Ich persönlich habe ein (auch etwas) lauteres sonores Lüftergeräusch lieber, als dieses nervige fiepen. Nach 1h würde ich da nen Rappel kriegen. :ugly:

Tja was kann man noch machen?
Du sagst ja selbst, dass das piepen nur unter Last da ist. Da dieser PC sicher ja für Office-Krams gedacht ist, solltest du die Last Situationen deutlich reduzieren können. ;)

Ansonsten könnte man noch versuchen den Strombedarf der CPU zu senken. Aber undervolten dürfte auf dem Arschrock Board kaum möglich sein. ^^



klar, Volllast Situationen sind nicht oft, aber das ist ja wohl das nächste Nervige. wenn ich z.B. mal ne Std dauerlast hätte, wärs wohl nicht so wild, das Summen hört man irgendwann nicht mehr, genausowenig wie ein Lüftergeräusch nach einiger Zeit nicht mehr auffällt. Aber eben durch kurze Lastspitzen (Laden einer Website, öffnen eines Dokuments usw...) fiept der PC ganz kurz. Das ständige wechseln nervt einfach.

Ich werd den PC bei gelgenheit mal aufschrauben und ein wenig an allen Bauteilen die in Frage kommen rum grabschen. Evtl. hilfts ja das Bauteil durch eine etwas andere Lage zu beruhigen. Im Bios such ich auch mal wegen VCore um diese evtl. zu senken.

Jedenfalls ist jetzt klar das es an einem billigen Bauteil liegt und nicht ohne größeres Basteln zu beheben ist.

Merke: kaufe nie nen billig Rechner!!!! auch wenn die Eckdaten noch so gut sind.