PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 System optimal einrichten


Voodoo2150
2002-06-03, 19:42:21
Ich habe mir vor etwa einem Monat ein ABIT TH7II - RAID Motherboard gekauft. Dazu einen Northwood 1,6 und 2 x 128 MB RAMBUS von Samsung.
Nun habe ich alles zusammengebaut, und natürlich auch gleich versucht den P4 auf 133 Mhz FSB zu übertakten. Bis dahin hat noch alles funktioniert.
Nun habe ich Windows ME installiert und gleich das INF Treiber von Intel. Danach habe ich neu hochgefahren und nichts ging mehr.
Also nochmal Windows installiert und erstmal versucht den Application Accelerator zu installieren. Nun ging aber der zweite IDE Port nicht mehr.
Um besser übertakten zu können habe ich mir ein BIOS runtergeladen in dem man den V-Core auf 1,85 V stellen kann. Viehleicht liegen die Probeme auch daran.

Das System läuft jetzt auf 2133 Mht mit 1,85 V-Core sehr instabil.

Wenn ich auf START klicke dauert es erstmal 20 Sekunden bis sich das Startmenü auch wirklich öffnet. An was liegt das?

Wenn ich WINAMP nach dem Bootvorgang starte dauert es erstmal 10 Sekunden bis Musik kommt.

3dMark 2000 stürzt auch die ganze Zeit ab.

Bei Clone CD kann der Brenner oder das CD-Laufwerk nur in 1x Geschwindigkeit Images schreiben.

Beim Normalen Brennen verwendet der Brenner (Lite-On) mindestens 20 x Burn-Proof obwohl ich nebenbei garnichts mache.

Außerdem werden die optischen laufwerke, wie ich finde, immer sehr warm und auch die CD´s werden sehr warm. Aber an der Kühlung kanns nicht liegen.

Jetzt habe ich eine Vermutung:
Viehleicht wird beim Übertakten zwar nicht der PCI oder der AGP Bus übertaktet aber viehleicht der IDE Port? Ich habe keine Ahnung davon.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie habt ihr bei eurem Abit Th7 eure Jumper gesetzt damit euer Übertaktetes System richtig läuft. Daran könnte es ja auch liegen das alles nicht richtig funktioniert.

Am besten ihr schreibt mir einen Link oder einen eigenen Bericht wie ihr euer P4 System eingerichtet habt. Das wäre echt super!

MFG und danke für die Antworten

Nordmann
2002-06-03, 19:45:23
Gibt nicht viel einzurichten. Nur zwei Gebote...
Chipsatztreiber installieren... http://www.3dcht4u.de/ht4u/5kf8af/intel/inf_4.30.1002.exe

Und den Application Accelerator auch... http://support.intel.com/support/chipsets/iaa/index.htm

Da Du diese anscheinen nicht installiert hast schmiert Deine Kiste auch ab!!!

Deine Startprobleme hängen damit zusammen das Du keine feste IP vergeben hast! Du musst für das TCP/IP Protokoll Deiner LAN-Verbindung eine feste IP eintragen Zum Beispiel: IP=192.168.1.1 und Subnetmask= 255.255.255.0

Erstmal die Kiste wieder auf normal Takt und dann die Treiber drauf! Wenn das geht wieder hoch takten! Sollten dann Fehler auftreten den RAM Teiler ändern!

Voodoo2150
2002-06-03, 19:50:35
Das mit dem LAN ist ja eine gute Idee.
Aber wenn ich den Application Accelerator installiere dann geht der zweite IDE Port nicht mehr.
Komisch oder?

Nordmann
2002-06-03, 19:52:32
Originally posted by Voodoo2150
Das mit dem LAN ist ja eine gute Idee.
Aber wenn ich den Application Accelerator installiere dann geht der zweite IDE Port nicht mehr.
Komisch oder?
Takte Die Kiste mal runter und versuche es dann! Hast Du auch die Version 2.2 genommen ???
Lad die nochmal runter... http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/proc/T8Clearance.asp?url=/4087/a08/iaa22_multi.exe

Welchen Takt hat Dein Speicher momentan ??? 533MHz QDR oder hast Du den Den Teiler verändert?!

turboschlumpf
2002-06-03, 20:08:25
momeeeent.

erstmal alles mit standarttakt etc. zusammenbauen und installieren.
dann sieht man weiter.

gründe warum es trotzdem nicht funzt:
- iaa (neu) drauf!?
- chipsatz treiber (neu) drauf!?
- netzteil???
- falsche bios einstellungen??

auch nicht jeder rd ram speicher läuft problemlos mit 533 mhz
vielleicht hast du auch einen schlechten prozzie erwischt.

Nordmann
2002-06-03, 20:17:31
Originally posted by turboschlumpf
erstmal alles mit standarttakt etc. zusammenbauen und installieren.
dann sieht man weiter.

gründe warum es trotzdem nicht funzt:
- iaa (neu) drauf!?
- chipsatz treiber (neu) drauf!?
- netzteil???
- falsche bios einstellungen??

auch nicht jeder rd ram speicher läuft problemlos mit 533 mhz
vielleicht hast du auch einen schlechten prozzie erwischt.
Wow. Welch neue Gründe Du hier anschlägst. Wäre nie jemand drauf gekomemmen ;)

Voodoo2150
2002-06-03, 20:59:59
Ram schafft auch keine 533 Mhz. Hab ihn jetzt auf 400 laufen. Aber irgendwie stört mich das mit dem AA schon.

Voodoo2150
2002-06-03, 21:09:18
Kann mir nicht mal jemand seine Bios Einstellungen posten?

Kartenspieler
2002-06-03, 21:59:26
Originally posted by Voodoo2150
Um besser übertakten zu können habe ich mir ein BIOS runtergeladen in dem man den V-Core auf 1,85 V stellen kann.

[u]Das System läuft jetzt auf 2133 Mhz mit 1,85 V-Core sehr instabil.[u/]



Das ist doch der springende Punkt wie ich glaube, denn normalerweise laufen die NW's soweit ich weiß nur mit 1,5 V-Core, nur die alten Williamette Prozessoren laufen mit 1,85 V-Core.
Der Prozzi kann so glaub ich nicht wirklich gut laufen, bei über 0,3 V-Core über Normal ;).

Gruß Nico

kenny550
2002-06-03, 22:32:05
Doch tut er!! Meiner läuft auch bei 1,85V. Naja im Bios wird nur 1,8V angezeigt. Außerdem schwankt er ziemlich zwischen 1,79 und 1,82V. Bischen viel oder? Auch nochwas: Hatte vor einiger zeit schon mal die selbe Frage. Aber vieleicht weis ja jetzt jemand was! Bei mir erscheint jedesmal wenn den IAA installiere ein blauer Bildschirmbeim starten, (irgendein treiber sei falsch installiert oder so...). Deinstalliere ich ihn wieder, funzt wieder alles. Ist der IAA eigendlich wichtig?? Das neuste intel chipset (inf-) Update hab ich drauf!!

edit: Übrigends: das beste Bios für das th7II ist das 40A oder 43A.

Com1
2002-06-03, 23:55:43
Hmm... also meiner läuft momentan mit 1,575 Volt absolut stabil. Und über 1,75 Volt würd ich bei den Northwoods generell nicht gehn, höchstens du hast ne Wakü o.ä.

Ikon
2002-06-04, 01:12:02
@Voodoo2150
Zu deiner Vermutung: Sofern du die PCI-/AGP-Teiler nicht änderst (in deinem Fall von 1/3 auf 1/4), dann werden beide Busse bei einer FSB-Erhöhung mitübertaktet. Der IDE-Bus ist über den PCI-Bus an das System angekoppelt, also wir auch der übertaktet (von 33MHz auf 44MHz -> nicht ganz unerheblich). Den Rest der Antworten kann ich mir sparen, das wurde bereits von allen anderen hier erläutert.

Nordmann
2002-06-04, 14:42:07
Originally posted by Voodoo2150
Kann mir nicht mal jemand seine Bios Einstellungen posten?
Das hängt nicht mit den BIOS einstellungen zusammen!

Das einzigste das mir jetzt einfällt was ich geändert habe ist...
AGP Apreture Size auf 256MB
Video Mamory Cach Mode auf USCW
Energiespar Optionen disabled.

Und bevor Du deine Kiste nicht mal auf normal Takt testest kommst Du eh keinen Schritt weiter.

Nordmann
2002-06-04, 14:44:35
Originally posted by Ikon
Der IDE-Bus ist über den PCI-Bus an das System angekoppelt, also wir auch der übertaktet (von 33MHz auf 44MHz -> nicht ganz unerheblich).
AFAIK ist bei einem P4T-E mit 133MHz FSB der AGP- und der PCI-Takt wieder auf 66 bzw. 33MHz Standarttakt

turboschlumpf
2002-06-04, 16:39:28
die 1,85v sind ok.
und agp/pci werden wohl fix sein

aber was ist denn so toll am 40a und 43a.
ich wollte nämlich auch mal ein neues bios drauf machen.
was gibt es denn da für auswahlmöglichkeiten *g*

kenny550
2002-06-04, 23:44:25
Naja, was heeißt hier Auswahlmöglichkeiten!! Das Th7II ist halt kein Board, für welches alle 2 Wochen ein neues Update erscheinen muss. Und dass ist ja auch gut so!! Neuerungen wären die riesen Anzahl an AGP/PCI Teilern, naja die 1,85V (gab's vorher (77er) auch schon, die neuen P4's (133er) und die neuen Celeron's wrden offiziell unterstützt. Ich weiß, das bringt uns alles nicht wirklich viel, ist aber für die Zukunft bestimmt nicht schlecht, wenn ich mir nen 133er P4 hole. Außerdem hab ich von vielen Seiten gehört, das diese Versionen noch stabiler laufen sollen. Ich frage mich zwar, wie das möglich sein soll....?

Unregistered
2002-06-05, 12:26:03
kurze frage

ich hab p4 1,8nw,asus pb4266 und als os win xp prof

Unregistered
2002-06-05, 12:26:57
kurze frage

ich hab p4 1,8nw,asus pb4266 und als os win xp prof
chipsatztreiber von der beiliegenden motherboard cd installieren oder net?

Ikon
2002-06-05, 12:33:20
1. Chipsatz-Treiber sollte immer installiert sein.

2. Immer die neuste Version aus dem Internet ziehen (die auf der MoBo-CD sind wohl schon wieder veraltet).

3. Dein Board hat einen Intel i845D Chipsatz, die Links zu den von dir benötigten Treibern hat Nordmann in seinem ersten Reply zu diesem Thread gepostet.

Nordmann
2002-06-05, 13:32:54
Originally posted by Ikon
2. Immer die neuste Version aus dem Internet ziehen (die auf der MoBo-CD sind wohl schon wieder veraltet).
Das ist wirklich das oberste Gebot!

Und den IAA nicht vergessen!!

turboschlumpf
2002-06-05, 21:53:28
hmmm, hab mir das bios mal gezogen.

das iss ein exe file.

kann ich das ausführen und das bios wird geflasht, eher nicht, oder??

von der dos kacke mit eingabeaufforderung hab ich nämlich keine ahnung.

und ich will mir das mainboard nicht schrotten.

Ikon
2002-06-05, 22:05:23
Das dürfte wohl eher ein SFX-Archiv sein. Einfach ausführen und es entpackt die Dateien zum Flashen. Wenn du von DOS keinen Schimmer hast, dann wird's ungleich schwieriger. Normalerweise findest du aber auch eine kl. Anleitung zum Flashen beim Hersteller. Tut mir leid aber soviel DOS ist Pflicht.

turboschlumpf
2002-06-05, 22:19:59
k, erstmal thx.

das:

1. How to upgrade BIOS:

a. Boot into MS-DOS or "Safe mode and command prompt" if you are using
Windows95/98
b. Run "th7h7c.exe" to extract all files.
c. Run "runme.bat"

*** Please notice that we suggest you flashing the bios with switches

"/py /sn /cd /cp /cc /cks /R" or by "runme.bat".

d. For more detail, please visit:

http://fae.abit.com.tw/cht/download/bioshelp.htm (Chinese)
http://fae.abit.com.tw/eng/download/bioshelp.htm (English)

2.After BIOS updated, pull off the power core and then clear the CMOS data
via jumper before restarting system please.

steht in der readme.

d.h. unter xp brauch ich ne eingabeaufforderung auf diskette (am besten komplett ohne schnickschnack von win98se), starte von diskette, führe die datei runme.bat aus und alles wird automatisch durchgeführt??
entpacken muss ich jetzt ja nichtmehr.

ach ja, unter abit.com.tw finde ich nur 37, 4w, 38, 7c.
sind die anderen gehacked??


...jaja, ich weiss, ein totaler anfänger in sachen bios.

Ikon
2002-06-05, 22:30:58
Nach diesem Text brauchst du gar keine Diskette (ist natürlich Geschmackssache). Da steht sinngemäß: Windows im abgesicherten Modus starten und in einer Eingabeaufforderung dann diese runme.bat starten. Das ist zwar nicht ganz üblich aber sollte durchaus funktionieren.

Ich versuche mal eine idiotensichere Anleitung:

1. Das heruntergeladene Archiv in ein neues Verzeichnis BIOS auf Laufwerk C: kopieren, und dann Doppelklick drauf -> Archiv entpackt sich.

2. Windows im abgesicherten Modus starten.

3. Auf "Start" und dann "ausführen" klicken.

4. Dort "command" eintippen und ENTER drücken.

5. DOS-Befehl: cd\

6. DOS-Befehl: cd BIOS

7. DOS-Befehl: runme

8. sämtliche Abfragen mit ja beantworten (meistens musst du Y für "yes" drücken, aber es kann auch sein, dass der amerikan. Tastaturtreiber geladen ist, dann sind Y und Z vertauscht)

Das sollte einigermaßen verständlich sein.

turboschlumpf
2002-06-05, 23:27:00
cool, vielen dank.

ich werd das dann doch mal selber in angriff nehmen.

...und zu den sommerferien kommt die nächste grosse moddingaktion *freu*

[edit] oben steht aber nix von win2000/xp sondern nur von 95/98.
geht das trotzdem???

und unter dem link wird beschrieben wie es mit ner bootdisk geht.

HELP!!! plz

Ikon
2002-06-05, 23:34:23
Mein Weg funktioniert unter Win95/98/98SE/ME/2k/XP. Du kannst natürlich auch so vorgehen, wie es unter dem Link zu lesen ist (anderer Weg aber genauso möglich).

turboschlumpf
2002-06-05, 23:38:11
ich bedanke mich recht herzlich für deine geduld *g*
und melde mich wohl wenn es funktioniert hat.
wenn nicht kann ich mich wohl nichtmehr melden...

Ikon
2002-06-05, 23:42:27
Keine Angst, du kannst in dem Fall nix kaputtmachen. Entweder er macht das BIOS-Update korrekt oder gar nicht. Sollte er nach erfolgreichem Update nicht booten (aüßerst unwahrscheinlich) dann kurz BIOS-Reset-Jumper setzen (steht alles im Handbuch).

Merkor
2002-06-06, 09:58:32
Ich flashe mein Abit TH7-II RAID nur unter reinem DOS, d.h. Bootdisk machen ohne autoexec.bat und config.sys. Darauf alle Dateien aus der exe-Datei kopieren.

Einfach booten und runme.bat ausführen. Es kann sein, dass der Rechner nach dem Update freezed, aber dann mach einfach einen Reset und es sollte alles glatt gehen. Wenn nicht, dann betätige den Clear CMOS Jumper und es sollte wieder funzen.

Merkor

turboschlumpf
2002-06-06, 14:09:33
dass man nur die runme.bat ausführen muss erleichtert das ja um einiges,
aber wo bekomme ich so ne bootdiskette her??

und noch was,
das bios des raidcontrollers wird ja auch geupdatet.
mein stripin array verliere ich dadurch aber nicht, oder??

kenny550
2002-06-06, 14:11:49
Originally posted by turboschlumpf

...
ach ja, unter abit.com.tw finde ich nur 37, 4w, 38, 7c.
sind die anderen gehacked??



Ja, sind sie. Aber es lohnt sich allemal ein solches zu flashen, da Du mit dem neusten dem 7c nur bis maximal 1,625V VCore kommst.
Außerdem hat es wie gesagt zig Einstellungen mehr als die offiziellen Versionen.

Hiewr ein Link zum 40B (Hab ich auch drauf, ist zwar glaub ich nur für das TH7II-RAID, geht aber auch auf dem ohne Raid!!!).

http://www.n3dt.com/drivers/bios/abit/th7ii/TH7H_40B.BIN

Du kannst bedenkenlos flashen, wenn Du die Anleitung der anderen beachtest.

Viel Spaß!!!

turboschlumpf
2002-06-06, 14:34:10
hmmm...

gehacked iss nich so mein ding,
vor allem beim bios.
nur für die vcore kann ich auch die pins mit einem kleinen (winzigen *g*) draht verbinden.

gibt es noch andere wichtige einstellungen?

hast du das 7c ausprobiert??
auf der homepage steht irgend etwas mit einer höheren vcore die man einstellen kann.

kenny550
2002-06-06, 21:13:29
Versteh ich das richtig?!?!?! Du willst lieber einen Drahl oder so um die Pins der CPU wickeln, als ein tausendmal getestetes sicheres, stabiles, geniales Bios zu flashen?????? Naja, Du must es wissen, Deine Entscheidung!!! Ja, ich hab das 7c getestet, für etwa 3 Minuten! Ich glaub, der einzige Unterschied zum 38er ist der, das Die neuen P4's (533) und der neue Celeron unterstützt wird. Nichts besonderes eben. An eine höhere VCore kann ich mich nicht erinnern. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher!! Probiers doch einfach mal aus.

PS: Überleg Dir das mit dem Bios!

turboschlumpf
2002-06-06, 21:19:57
gäbe es noch 2 oder 3 leute die mir versichern würden dass es funzt würde ich das flashen unter dem abgesicherten modus mal ausprobieren.

was ist der unterschied zwischen dos und win xp pro im abgesicherten modus??

die stabilität??

dos 1 fehler bei 100 000 flashvorgängen zu
xp 1 fehler in 10 000 flashvorgängen

oder wie kann ich mir das vorstellen.

ist ja wohl immernoch 1000x sicherer als das update aus dem internet.


ich hab zwar auch keine ahnung,
aber ich will sichergehen.
ich glaube ich würd vor den zug springen wenn nixmehr funzt *g*
und lieber das um 0,001% instabilere windows als das dos von dem ich null ahnung,
und vor allem aber keine bootdiskette habe.

kenny550
2002-06-06, 22:03:15
Also ich weiß nicht wie viel DOS sicherer ist als Windows, aber es ist sicherer, das ist eindeutig!! Daher beim flashen mach folgendes:

1. Öffne des Arbeitsplatz unter Windows XP
2. Rechtsklick auf Laufwerk A: (Diskette)
3. Formatieren auswählen
4. MS-DOS Startdiskette anhaken
5. Starten klicken
6. Biosdatei auf Diskette kopieren (*.bin)
7. Flashprogram ebenfalls nach A:\
8. Neustarten von Diskette
9. Flashprogramm starten
10. Alte Biosdatei sichern nach A:\oldbios.bin (muss nicht)
(evtl. sind z und y vertauscht)
11. Neues Bios flashen th7h_40b.bin
12. Sicherheitsabfrage mit y bzw. z bejahen.
13. Neustarten und freuen!!!

Da kann nichts schiefgehen!!

turboschlumpf
2002-06-06, 22:16:36
doppelpost, sorry.

turboschlumpf
2002-06-06, 22:18:14
und die startdiskette von xp funktioniert??

zu 9. mit programm starten meinst du so viel wie runme.bin ausführen, oder??

und das sichern wird doch angeboten, oder??
nicht dass ich da irgend welchen kryptischen dos befehle kennen muss, die ich natürlich nicht kenne, und mir dann alles abkackt.

"da kann nix schief gehen"
haha, ich krieg alles kaputt *lol*

kenny550
2002-06-06, 22:41:59
Also, wenn Du Dir das 7c runterlädst, enpacke es und kopiere das Flashprogramm AWDFLASH.EXE nach A:\ und die Biosdatei (th7h_40b.bin).
Dann eben neu booten und awdflash.exe starten. Dann den Biosdateinamen (also die th7h_40b.bin) eingeben. Anweisungen am Bildschirm folgen.... Neu starten....

turboschlumpf
2002-06-06, 23:34:54
ohoh, jetzt wird es wieder komplizierter.

danke für deine bemühungen.
ich überleg mir das nochmal und mach mich noch etwas schlau.
am wochenende sieht man weiter.