Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu meinen Temps
yardi
2005-04-24, 12:38:44
Hallo Leutz !!!
Bin gerade dabei meinen Rechner:
A64 3200+ (@2100 Mhz/Newcastle)
1024 MB Ram OCZ (2,5-3-3-5 @ 2,65 V)
MSI K8T NEO (VIA K8T800/Sockel 754)
Leadtek A400 GT TDH (6800 GT)
1x120GB Seagate ST3120026A HDD
1X120GB Samsung SP1203N HDD
Tagan 480 Watt NT
in einem Coolermaster Cavalier 3 Gehäuse
so leise wie möglich zu machen.
Dei Cpu kühle ich mit dem Silentboost K8 (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_277_348&products_id=979) , den ich per MSI-Software (Core-Centre) und C&Q auf 7 Volt drossele wenn ich in Windows bin.
Meine GraKa (http://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT) wird durch den Leadtek-Lüfter gekühlt den ich aber in 2D per Expert-Tool nur mit 20% betreibe.
Meine beiden HDD´s Kühle ich mit der Zalman HDD-Heatpipe (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_266&products_id=689) .
Ausserdem habe ich einen 80 mm Lüfter von Noiseblocker (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_191&products_id=670) , einen 120 mm Lüfter von NorthQ (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_630&products_id=2813) und einen 80 mm No-Nome Lüfter drin, der beim Gehäuse dabei war. Alle drei Lüfter regele ich durch Zalman-Lüfterregelungen auf minimum herunter (in Windows, in 3D ganz hoch).
Mir geht es vor allem darum das ich das Ding den ganzen Tag (auch nachts) laufen lassen kann ohne die Geräusche des PC so stark zu hören bzw. ich möchte halt schlafen können wenn das Ding an ist. Betreibe mit dem Teil nämlich nebenbei nen kleinen FTP-Server.
Nun habe ich festgestellt das wenn ich meinen PC in diesem "Silent-Modus" betreibe (wie gesagt nur wenn der Rechner in Windows ist), die Temps halt auch ganz schön hochgehen. Wenn ich den Rechner hochfahre und dann im diesen Modus wechsle gibt es eigentlich keine Probleme. Wenn ich aber vorher gezockt habe (was ich sehr häufig tue :biggrin: ) und dann alles runterfahre habe ich temps von:
Gehäuse: 45-50° C
Cpu: 35-40° C
GraKa: 68-73° C
Seagate HDD: ca. 50° C
Samsung HDD: ca. 40° C
Haltet ihr das für bedenklich (abstürze gab es deshalb noch nie)?? Der Rechner wird eigentlich zu 70% in diesem Modus und zu 30% im Vollast-Modus betrieben.
Die Wärmeentwicklung nach dem booten und in 3D ist völlig ok wenn ich die Lüfter hochfahre.
Möchte halt gerne wissen ob es bei diesem Temps zu Problemen mit der Hardware kommen kann.
Ausserdem würde ich gerne wissen ob es irgendwie möglich ist den Rechner durch Windows in nen "Schlaf-Modus" zu versetzen in dem er weniger Energie verbraucht, nicht so heiss wird aber trotzedem noch "erreichbar" ist.
Hoffe ihr könnt mir helfen !!
mfg yardi
dargo
2005-04-24, 13:54:00
Hast du C&Q an ?
Wenn du nach dem Zocken direkt alle Lüfter runterregelst ist es auch kein Wunder, daß die Temps. so hoch sind. Lasse nach dem Zocken den Rechner erstmal abkühlen. Und erst dann die Lüfter runterregeln. Dann gehst du halt ca. 15 Min. später schlafen. :D
yardi
2005-04-24, 14:04:04
C&Q is an, ja.
dargo
2005-04-24, 14:09:51
Funktioniert es auch einwandfrei ?
Dh. wird die Vcore auch gesenkt ?
Die Temp. der GPU erscheint mir auch etwas hoch. Wie gesagt, lass den Rechner nach dem Zocken erstmal abkühlen, dann müsste sie unter
60°C bleiben.
Und, daß dein Gehäuse 45-50°C warm ist ist eher unwahrscheinlich. Du meinst damit wohl die Systemtemp.
Wahrscheinlich ist der Sensor irgendwo in der Nähe des CPU-Kühlers plaziert. Das hat aber nichts mit der Towertemp. zu tun. Sonst würdest du deine PC Komponenten braten.
yardi
2005-04-24, 14:30:34
Vcore ist unter Vollast (prime95) bei 1,47V idle 1,28V.
Hast recht, gemeint ist die System-Temp bzw. Motherboard bei Everest. Ist die zu hoch mit 45-50° C ??
Unter 60° C bei der GPU komme ich eigentlich nie, selbst wenn ich den Lüfter auf 100 % brummen lasse sind es in Windows nie weniger als 65° Egal ob nach Spielen oder nicht. Scheint aber normal zu sein bei den 6800er Karten.
Was haltet ihr von den HDD Temps ?? Sind die noch im grünen Bereich ??
Werde das wohl so machen das ich die Lüfter nach dem Zocken erstmal 15 Min. auf Hochtouren laufen lasse bevor is sie runterdrehe, mal schauen wie die temps dann aussehen.
Würde mich aber schon interessieren ob es so nen "schlaf Modus" bei Windows gibt!!!!
dargo
2005-04-24, 15:24:37
Vcore ist unter Vollast (prime95) bei 1,47V idle 1,28V.
Hier stimmt schon was nicht. Bei Idle sollten es eigendlich 1000Mhz und 1,1Vcore sein.
Hast recht, gemeint ist die System-Temp bzw. Motherboard bei Everest. Ist die zu hoch mit 45-50° C ??
Keine Ahnung. Hängt davon ab wo der Sensor ist. Wenn er direkt neben dem CPU Kühler ist sollte das normal sein da du keinen Zalman Kühler hast der die Bauteile um den Sockel mitkühlt. Ich kann mich noch erinnern als ich den boxed Kühler drauf hatte war die Systemtemp. ähnlich wie bei dir. Mit dem Zalman ist sie bei 25-28°C.
Unter 60° C bei der GPU komme ich eigentlich nie, selbst wenn ich den Lüfter auf 100 % brummen lasse sind es in Windows nie weniger als 65° Egal ob nach Spielen oder nicht. Scheint aber normal zu sein bei den 6800er Karten.
Hier stimmt auch irgendwas nicht. Ich hatte selber mal einen G6800GT@Ultra.
Die war bei Idle meistens so bei ca. 58°C mit 25% Lüftergeschwindigkeit. Ok, es war ein Silencer drauf. Aber trotzdem, der Leadtek Kühler soll auch ziemlich gut sein. Du hast nicht zufällig den NVIDIA Treiber mit dem Tempbug drauf ?
Was haltet ihr von den HDD Temps ?? Sind die noch im grünen Bereich ??
Finde ich persöhnlich zu hoch. Vorallem die 50°C. Also meine Seagate wird bei Last 33°C warm. Dabei habe ich nur zwei 80-er Lüfter @5V hinten im Tower die die warme Luft rauspusten. Vorne gibts keine Lüfter. Du musst also eine sehr schlechte Luftzirkulation im Tower haben.
yardi
2005-04-24, 16:45:22
Ich habe den 71.89 Treiber drauf. Der sollte je eigentlich nicht von dem Temp-bug betroffen sein.
Also ich habe nen 120 mm Lüfter hinten im Tower und einen 80 mm Lüfter in der Seitentür die Luft reinblasen. Vorne habe ich einen 80mm Lüfter der Luft rausbläst.
Wie könnte ich das denn optimieren ??
Muss dazu sagen das ich ja vorne keine Lüfterschlitze habe sondern die Luft unterhalb des Gehäuses rausgeblasen wird.
ich würde es umgekehrt machen. unten bläst ein lüfter kühle luft rein und oben raus.. warme luft steigt nach oben. ;)
dargo
2005-04-24, 17:36:29
ich würde es umgekehrt machen. unten bläst ein lüfter kühle luft rein und oben raus.. warme luft steigt nach oben. ;)
Hehe, das habe ich ja so noch nie gesehen. :)
Genauso siehts aus. Der 120mm Lüfter hinten muss die warme Luft rausblasen, der 80-er vorne kalte reinpusten.
Wobei der 80-er vorne eigendlich überflüssig sein sollte, genauso wie der im Seitenteil.
patrese993
2005-04-24, 19:46:19
Wobei der 80-er vorne eigendlich überflüssig sein sollte, genauso wie der im Seitenteil.
Wieso denn bitte überflüssig??? Der vorne soll doch die Festplatten kühlen und der im Seitenteil kühle Luft für CPU und Chipsatz bereit stellen :confused:
On Topic:
würde nur den 120er rauspusten lassen, alle anderen rein, dann sollte das ganze schon mal deutlich besser aussehen
dargo
2005-04-24, 20:16:16
Wieso denn bitte überflüssig??? Der vorne soll doch die Festplatten kühlen und der im Seitenteil kühle Luft für CPU und Chipsatz bereit stellen :confused:
Wenn man ein gut durchdachtes Gehäuse hat sind Lüfter im Seitenteil und vorne einfach überflüssig. Ich selbst habe nur hinten zwei 80-er Lüfter @5V am laufen. Durch den entstehenden Unterdruck wird auch die Festplatte mitgekühlt. Das CS601 hat ja vorne genug Lüftungsschlitze.
Meine Seagate wird unter Last 33°C warm. Die CPU ist auch sehr kühl, kein Wunder beim Zalman 7000 und einem Winni. Die Graka ist ebenfalls kühl, mit dem Zalman VF700 @5V.
Wie gesagt, wenn man ein richtig gut durchdachtes Gehäuse und kühle PC Komponenten hat kann man sich so einige Lüfter sparen.
OCPerformance
2005-04-24, 22:27:20
@dargo
würde das auch bei einem lianli futzen weil die nur kleine löcher haben reicht das
weil ich bisher immer vorn unt hinten welche hatte und die Temps waren besser wenn die vorn an waren :confused:
yardi
2005-04-25, 01:50:43
Die zwei Festplatten sind wegen der Heatpipes bei mir im 5 1/4 Zoll Schacht verbaut. Durch die Heatpipes sind die Platten zwar jetzt sehr leise, von der Külung hatte ich aber mehr erwartet.
Zum Post von patrese993:
würden sich so die zwei Lüfter nicht "in die Quere kommen"?? Der Lüfter im Seitenteil sitzt ja genau gegenüber der cpu, also in unmittelbarer Nähe zum 120 mm Lüfter hinten. Wenn der Seitenteil-Lüfter dann reinbläst und der andre raus wäre das doch sicher nicht sehr effektiv, da so ja nur kühle Luft vom 80 mm Lüfter rausgeblasen wird. Oder sehe ich das falsch??
dargo
2005-04-25, 07:12:40
@dargo
würde das auch bei einem lianli futzen weil die nur kleine löcher haben reicht das
weil ich bisher immer vorn unt hinten welche hatte und die Temps waren besser wenn die vorn an waren :confused:
Ob das reicht muss du selbst testen. Bei jedem Gehäuse und PC-Komponenten sieht das anders aus.
Wenn ich bei mir einen 80-er Lüfter vorne verbaue ändert sich an den Temps praktisch garnichts da der Lüfter dann höchstens mit ca. 1000U/Min laufen darf. Und selbst das ist mir mittlerweile zu laut (bin sehr empfindlich geworden) wenn so ein Lüfter vorne verbaut ist. Deswegen verzichte ich darauf. Denn, die so erzeugte Geräuschkulisse ist eine Verbesserung der Temps im Bereich von ca. 1°C nicht wert.
würden sich so die zwei Lüfter nicht "in die Quere kommen"?? Der Lüfter im Seitenteil sitzt ja genau gegenüber der cpu, also in unmittelbarer Nähe zum 120 mm Lüfter hinten. Wenn der Seitenteil-Lüfter dann reinbläst und der andre raus wäre das doch sicher nicht sehr effektiv, da so ja nur kühle Luft vom 80 mm Lüfter rausgeblasen wird. Oder sehe ich das falsch??
Deswegen ist auch der Seitenlüfter überflüssig. Er stört nur den Luftstrom zwischen dem 120mm Lüfter hinten und dem 80mm Lüfter vorne.
Bandit666
2005-04-25, 09:56:17
Zwei 80er haben erzeugen fast null Unterdruck!
mfg
Zwei 80er haben erzeugen fast null Unterdruck!
mfg
bisschen pauschal die aussage.
wenn ich 2 80er habe die mit 5k drehn dann erzeugen die sicher genug unterdruck, oder? ;)
dargo
2005-04-25, 15:17:55
Zwei 80er haben erzeugen fast null Unterdruck!
Da muss ich dich leider enttäuschen. Das stimmt soweit wenn das Seitenteil offen ist. Wenn ich aber die Seitentür zu mache und die Hand vorne auf die Lüftungsschlitze lege, fühle ich deutlich einen Luftzug. Und das reicht vollkommen, auch um die Festplatte zu kühlen. Es wird aber auch zum großen Teil am Aufbau des CS601 liegen. Bei anderen Gehäusen kann das schnell ganz anders aussehen.
Edit :
Die beiden 80-er Lüfter laufen nur mit 5V. Leider haben sie kein Tachosignal. Es sind aber 0,21A @12V Lüfter. Vielleicht kann man sich damit mehr drunter vorstellen.
yardi
2005-04-25, 16:48:26
Also hab das jetzt mal so gemacht.
Der Lüfter hinten und in der Seitentür blasen jetzt raus. Vorne habe ich mit Draht einen 120 mm Lüfer ins Gehäuse reingebaut, der steht jetzt vor dem Festplattenkäfig (wie gesagt die Platten sind bei mir im 5 1/4 Zoll Schacht).
Die Systemtemperatur liegt im Silent-Modus jetzt konstant bei 41°C, HDD-Temps bei 45 und 35° C. Denke damit kann ich leben, die Seagate-Platte war schon immer so warm.
Der Rechner ist jetzt sogar noch ein bissel leiser da der 80 mm Lüfter den ich sonst vorne drin hatte eher laut war.
Werde jetzt noch testen ob ich den Seitenteil-Lüfter evtl. rausnehmen kann. Wenn die Temps dadurch um 1-2° C steigen geht das auch noch.
Zur VCore Spannung bei C&Q hätte ich mal ne Frage:
Kann die etwas höhere Spannung im Sparmodus durch das alte Stepping meiner CPU kommen. Habe nämlich das allererste A64 Stepping. Bei mir wird die CPU auch auf 800 Mhz runtergetaktet, nicht auf 1000 Mhz wie beim neueren Stepping. Hat sicher damit zu tun oder ?
dargo
2005-04-25, 17:02:26
Denke damit kann ich leben, die Seagate-Platte war schon immer so warm.
Das liegt aber nicht an der Seagate, du hast einfach eine schlechtere Luftzirkulation im Tower. Oder der Tower ist kühltechnisch nicht so optimal. Gut, du hast zwar etwas "wärmere" Komponenten im Tower wie ich, aber 45°C HDD bei Idle finde ich schon ziemlich viel. Wenn ich da an meine denke --> 26-28°C bei 20°C Zimmertemp. (auch ne Seagate).
Zur VCore Spannung bei C&Q hätte ich mal ne Frage:
Kann die etwas höhere Spannung im Sparmodus durch das alte Stepping meiner CPU kommen. Habe nämlich das allererste A64 Stepping. Bei mir wird die CPU auch auf 800 Mhz runtergetaktet, nicht auf 1000 Mhz wie beim neueren Stepping. Hat sicher damit zu tun oder ?
Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber die CPU sollte trotz 800Mhz mit 1,1Vcore laufen oder ?
Bandit666
2005-04-25, 17:17:27
Da muss ich dich leider enttäuschen. Das stimmt soweit wenn das Seitenteil offen ist. Wenn ich aber die Seitentür zu mache und die Hand vorne auf die Lüftungsschlitze lege, fühle ich deutlich einen Luftzug. Und das reicht vollkommen, auch um die Festplatte zu kühlen. Es wird aber auch zum großen Teil am Aufbau des CS601 liegen. Bei anderen Gehäusen kann das schnell ganz anders aussehen.
Edit :
Die beiden 80-er Lüfter laufen nur mit 5V. Leider haben sie kein Tachosignal. Es sind aber 0,21A @12V Lüfter. Vielleicht kann man sich damit mehr drunter vorstellen.
Das kann ich mir nicht vorstellen.....zwei 80er auf 5V schaffen nicht mal ne Kerze in 15cm Entfernung zum Wackeln zu bringen. Wie sollen die Unterdruck erzeugen?
mfg
dargo
2005-04-25, 18:40:12
Das kann ich mir nicht vorstellen.....zwei 80er auf 5V schaffen nicht mal ne Kerze in 15cm Entfernung zum Wackeln zu bringen. Wie sollen die Unterdruck erzeugen?
Hehe, cooles Beispiel. ;D
Im freien Raum mit Sicherheit nicht. Aber versuche das mal zb. durch ein Rohr.
Auf der einen Seite der Lüfter, auf der anderen die Kerze. :)
Bandit666
2005-04-25, 21:13:30
Hehe, cooles Beispiel. ;D
Im freien Raum mit Sicherheit nicht. Aber versuche das mal zb. durch ein Rohr.
Auf der einen Seite der Lüfter, auf der anderen die Kerze. :)
;D ;D
Das Problem ist aber das ein PC kein Rohr ist.....und luftdicht an allen Seiten ist er schon gar nicht.
mfg
dargo
2005-04-26, 14:26:49
;D ;D
Das Problem ist aber das ein PC kein Rohr ist.....und luftdicht an allen Seiten ist er schon gar nicht.
Es is zwar kein Rohr und nicht luftdicht. Dann erkläre mir mal aber wieso ich einen Luftzug vorne bei den Lüftungsschlitzen spüre ?
Wie gasagt, es sind nur zwei 80-er @5V hinten verbaut und das Tagan NT.
Bandit666
2005-04-26, 14:53:31
Es is zwar kein Rohr und nicht luftdicht. Dann erkläre mir mal aber wieso ich einen Luftzug vorne bei den Lüftungsschlitzen spüre ?
Wie gasagt, es sind nur zwei 80-er @5V hinten verbaut und das Tagan NT.
Keine Ahnung was du da spürst. ;D
mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.