Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT KX7, daß neue OC-Board ??
Steffen
2002-06-06, 13:22:47
Hi, auf www.oc-wear.de steht was davon, daß man das Abit KX7 mit Samsung PC2700-Speicher mit 225/225MHZ betreiben kann. Hat einer von Euch das Board und kann dies bestätigen ?
Unreal Soldier
2002-06-06, 13:45:22
Ich denk nicht, wenn man bedenkt, dass die Ergebnnisse aus vr-zone.com kommen. Da sind Overclocker, die mit exotischen Kühlungsmethoden ihre Athlons unter -30 grad kühlen. z.B Stickstoffkühlung.
Ich denk nicht, dass das Board sogar mit Wakü 225 schafft, wenn es gut bei oc, was bei Abit immer der Fall ist, dann max. 180 nicht mehr.
MFG
Unreal Soldier
MaxSPL
2002-06-06, 14:31:34
Denk auch nicht, dass 225FSB möglich sind...
Obwohl das ein sauguter Speicher ist, aber vielleicht überzeugt mich ja jemand davon ;)
wieso sollte das nicht möglich sein ?
leih mir einer seinen samsung pc2700 und ich beweiss es euch :D
MaxSPL
2002-06-06, 17:47:29
aber nicht auf CL2 oder???
laut dem screenshot liefen die bei 225 Mhz auf Cl2.5
Steffen
2002-06-07, 22:18:16
Hm, der FSB/ Speichertakt hat bei einem unlocked XP doch nichts mit der CPU-Kühlung zu tun ???
OmaKuschel
2002-06-08, 12:23:54
FSB takte von 210-220 haben viele leute schon mit dem kr7a erreicht !!!
das ist ein kt266a board und der chip hat halt nur den 1/4 teiler
bei dem ram muss man halt uch glüch haben, aber samsung pc333 speicher läuft häufig bis 180-190MHz mit schnellsten timings, danach musst du sie auch runterschrauben und man kommt je nach board bis auf 210-220
das problem bei diesen taktraten ist halt, man weiss nicht ob jetzt das board bei 225mhz schlapp macht, oder obs wirklich der speicher ist
deshalb finde ich die 225MHz auf nem kt333 board (hat ja 1/5 teiler) zwar recht gut, aber soviel durfte man ja auch erwarten !
zum vergleich, beim kx7 hat man 45mhz pci takt bei 225mhz FSB, beim kr7a hat man schon 50mhz pci takt bei nur 200mhz
verwunderlich ist auch, dass gerade die abits solch hohe pci takte verkraften
das scheint wohl daran zu liegen welche pci paramter abit da mit steigendem takt verändert, um einen stabilen pci bus zu gewährleisten
Nochmal für alle:
das kr7a hat genauso wie alle anderen kt266a maximal den 1/4 teiler, auch wenn da schon oft was anderes behauptet wurde
das ist definitiv falsch
es arbeiten auch einige leute daran ein kt333 bios zu modden um es auf ein kt266a board zu übertragen
erste tests dieser art fielen leider NEGATIV aus
schade eigentlich, denn dies wäre die einzige möglich einen 1/5 teiler auf kt266a boards zu aktivieren
demnach sieht es danach aus, als ob wirklich die northbridge den maximal möglichen teiler begrenzt, auch wenn die PLL chips alle den 1/5, 1/6 und sogar 1/7 teiler beherrschen würden
Steffen
2002-06-08, 13:28:29
Na das mit den Teilern stimmt ja nicht, da gab es hier ja bereits einen Bericht bei 3DCenter.
Das hab ich mal bei OC-Wear aus der Artikelbeschreibung herauskopiert:
Sonstiges: 6 x PCI, 1 x AGP, UDMA 133, 4xUSB. Multiplikator (bis 13), FSB (bis 250MHZ in 1MHZ-Schritten), Vcore (bis 1,85V), Vmem (von 2,5 bis 2,85VV), FSB/AGP/PCI Teiler (3-2-1 ; 4-2-1 ; 5-2-1), I/O-voltage (3,5 - 3,65V) uvm. über das Bios einstellbar, Hardware-Monitoring.
Hier kann man die Teiler also sogar im Bios einstellen ;)
Steffen
2002-06-08, 14:57:16
Ui, ich hab nochmal einen Test gefunden, definitiv ohne spezielle NB-Kühlung.
Im Zusammenspiel mit dem Corsair PC3200 sah das dann so aus:
http://serialaddiction.net/reviews/kx7333/216x10Fast2T.gif
und das ganze bei 216MHZ FSB/Speichertakt und CL2
Unregistered
2002-06-09, 11:10:11
Hallo zusammen,
Bei dem Board kann man doch im Soft-Menue CPU-Fast-Command-Decode einstellen. Wenn das aktiviert ist und der Rechner ist instabil oder bootet nicht mehr, an was liegt das? Prozzi oder Speicher. Ich hab´einen ungelockten TB drauf.
OmaKuschel
2002-06-09, 12:38:21
Originally posted by Steffen
Na das mit den Teilern stimmt ja nicht, da gab es hier ja bereits einen Bericht bei 3DCenter.
Das hab ich mal bei OC-Wear aus der Artikelbeschreibung herauskopiert:
Sonstiges: 6 x PCI, 1 x AGP, UDMA 133, 4xUSB. Multiplikator (bis 13), FSB (bis 250MHZ in 1MHZ-Schritten), Vcore (bis 1,85V), Vmem (von 2,5 bis 2,85VV), FSB/AGP/PCI Teiler (3-2-1 ; 4-2-1 ; 5-2-1), I/O-voltage (3,5 - 3,65V) uvm. über das Bios einstellbar, Hardware-Monitoring.
Hier kann man die Teiler also sogar im Bios einstellen ;)
falsch
der artikel stimmt einfach nicht ;)
hab ich damals schon bemängelt, aber 3dcenter hats nie ausgebessert
klar kann man den teiler im bios einstellen (zumindest bei den abit boards), hab auch NIE was anderes behauptet :P
jedoch kannst du beim kr7a (kt266a) nur bis 1/4 einstellen, beim kx7 (kt333) kannst du bis 1/5 einstellen
steffen
2002-06-09, 12:47:18
Das Kr7a interessiert hier niemanden !
OmaKuschel
2002-06-09, 21:35:07
Originally posted by Steffen
Na das mit den Teilern stimmt ja nicht, da gab es hier ja bereits einen Bericht bei 3DCenter.
trotzdem ist deine aussage einfach vollkommen falsch ;)
genauso wie der 3dcenter artikel :P
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.