Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromproblem
Rentner
2005-05-05, 10:51:31
Hi,
ich wollte gestern abend, mit ein paar Kollegen bei mir auf dem Balkon grillen.
Da ich im 1. Stock wohne ist ein Holzkohlegrill nicht erlaubt, also hab ich mir von meinem Bruder einen Elektrogrill geliehen!
Nach 5-7 Minuten fliegt mir dann immer der FI-Schutzschalter raus, nicht die Sicherung der Steckdose, sondern FI........
Also hab ich gedacht der Grill ist im Eimer und hab mir nen anderen geliehen der definitiv funktioniert!
Und wieder das gleiche, also hab ich gedacht die Steckdose hat nen Knall, also woanders eingesteckt, wieder nix!
Da ich hier noch nicht lange wohne, kam ich nun drauf das was mit dem Hausnetz nicht stimmt, also erstmal alles was ich an Verbrauchern hab aus und nur den Grill dran, wieder nix!
Dann eben mal umgekehrt, alles auf volle Pulle, Mikrowelle, Staubsauger, Ofen, Fön, Beleuchtung und mein komplettes Unterhaltungselektronikarsenal und nur keinen der beiden Grills! Alles lief prima, zwar ein Riesenkrach in der Bude :D aber es lief, also doch beide Grills defekt und dann noch mit dem gleichen Fehler!?!? Eigentlich unwahrscheinlich, oder?
Der eine Grill hat eine Leistungsaufnahme von 2,3KW und der andere 2,0KW, die ziehen also schon was weg, aber wenn ich in meiner Bude alles andere anmache, dürfte das weit mehr sein, der Staubsauger zieht alleine schon 1,5 KW und die Mikrowelle nochmal 0,8KW und der Ofen wird auch ordentlich zu langen!
Also was ist hier los?
Hab ich nen Poltergeist der was gegen das Grillen hat? :eek:
anddill
2005-05-05, 15:20:04
Es gibt Prüfgeräte, mit denen man den Schutzleiterableitstrom messen kann. Jede Elektrofirma sollte sowas haben, und jeder Betriebselektriker müßte das auch haben, da regelmäßig die "Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel" durchgeführt werden muß. Frag da mal jemanden vom Fach und lass die Dinger mal Checken. Und die Steckdose, an der Du den Grill hattest (falls das immer die selbe war) kannst Du auch mal prüfen lassen.
Wieviel mA hat denn Dein FI als Auslösestrom? Wenn es ein 300er ist, würd ich mir ernsthaft Sorgen machen.
Rentner
2005-05-05, 16:39:58
Auf dem FI steht 30 mA, ich denke das ist der Auslösestrom, oder? Ansonsten steht da noch 40A und 4polig!
Natürlich hab ich auch andere Steckdosen ausprobiert, ohne Änderung :frown:
Mist, ich hätte gestern auch unseren Betriebselektriker einladen sollen :rolleyes: der macht bei uns nämlich immer diese Prüfung :smile:
Ich hab heute nochmal rumprobiert und wirklich alles andere aus allen Steckdosen gezogen und jeweils nur immer einen Grill dran gehabt und jedesmal flog der FI nach ca. 3 Minuten!
Und andersrum hab ichs auch noch mal probiert, nur diesmal noch mehr eingeschaltet, wie z.B. Waschmaschine, am Herd alle Platten mit Backofen, Mikrowelle, Kühlschrank etc. das müssen doch min. 7 od. 8 KW gewesen sein und alles lief prima!
anddill
2005-05-05, 16:52:02
Steck mal den Stecker vom Grill andersherum in die Steckdose. Falls der (oder die) ein Isolationsproblem haben, das sozusagen an einem bestimmten Ende der Heizwiderstände sitzt, kann das Problem dadurch verschwinden (oder schlimmer werden).
Ein 30mA FI ist ziemlich empfindlich, aber an Deiner Stelle würd ich der Sache doch lieber genau auf den Grund gehen. Am besten den Elektriker einladen :) .
ps: Ach so, mal zur Aufklärung. Der FI spricht nicht auf die Belastung des Netzes an, das macht die Sicherung. Der FI schaltet ab, wenn mehr als 30mA des eingespeisten Stromes irgendwo verschwinden, also entweder über den Schutzleiter abfließen, oder halt über das Gehäuse und Erde. Oder über Dich.
Zesotu
2005-05-05, 17:32:16
Und andersrum hab ichs auch noch mal probiert, nur diesmal noch mehr eingeschaltet, wie z.B. Waschmaschine, am Herd alle Platten mit Backofen, Mikrowelle, Kühlschrank etc. das müssen doch min. 7 od. 8 KW gewesen sein und alles lief prima!
Nur mit der Ausnahme, dass diese Verbraucher sehr wahrscheinlich nicht über den FI laufen. Steck mal einen Verbaucher in die gleiche Steckdose (wo der Grill war) mit min. 2.5 KW ein.
Rentner
2005-05-05, 22:34:11
Steck mal den Stecker vom Grill andersherum in die Steckdose. Falls der (oder die) ein Isolationsproblem haben, das sozusagen an einem bestimmten Ende der Heizwiderstände sitzt, kann das Problem dadurch verschwinden (oder schlimmer werden).
Habs gerade ausprobiert, auch ohne Erfolg ;(
Nur mit der Ausnahme, dass diese Verbraucher sehr wahrscheinlich nicht über den FI laufen. Steck mal einen Verbaucher in die gleiche Steckdose (wo der Grill war) mit min. 2.5 KW ein.
Wenn ich mich nicht irre läuft alles über den FI, denn wenn er raus fliegt, ist alles aus, auch Herd, Mikrowelle etc.
Und wie gesagt, ich hab jetzt jede vorhandene Steckdose ausprobiert, auch Steckdosen die die gleiche Leitung wie andere grosse Verbraucher(Kühlschrank) benutzen!
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass tatsächlich beide Grills im Eimer sind!
Morgen werd ichs genauer wissen, da bekomm ich einen dritten Grill zum testen :biggrin:
Rentner
2005-05-06, 15:09:54
Sooo, es sind doch beide Grills defekt bzw. mein FI ist zu empfindlich!
Der dritte Grill läuft jetzt schon über ne Stunde ohne Probs!
Ich werde die beiden anderen mal durchmessen lassen!
Danke euch!
Rentner
2005-05-08, 08:37:58
Ich dreh durch :mad:
Jetzt fliegt mir der FI raus wenn ich die Kaffeemaschine einschalte, nach dem PC das wichtigste Gerät hier :eek:
und das am Sonntagmorgen und auch noch Muttertag und ich kann keinen Kaffee kochen!
Alles andere geht wieder, fragt sich nur wie lange noch......
Ach ja, bei der Kaffeemaschine ist es jetzt so, dass wenn ich den Schukostecker gedreht einstecke(Kabel geht nach oben weg) sofort der FI fliegt die Maschine braucht dann gar nicht eingeschaltet sein, andersrum läufts ein paar Minuten!
Das kann doch alles nicht wahr sein, am Ende sind die Grills in Ordnung und die Kaffeemaschine hat die ganze Zeit das Theater gemacht?
Popeljoe
2005-05-08, 10:17:21
Schönen Sonntag Morgen!
:ucoffee: ausgeb! ;)
P1
anddill
2005-05-08, 10:55:51
Ich dreh durch :mad:
Jetzt fliegt mir der FI raus wenn ich die Kaffeemaschine einschalte, nach dem PC das wichtigste Gerät hier :eek:
und das am Sonntagmorgen und auch noch Muttertag und ich kann keinen Kaffee kochen!
Alles andere geht wieder, fragt sich nur wie lange noch......
Ach ja, bei der Kaffeemaschine ist es jetzt so, dass wenn ich den Schukostecker gedreht einstecke(Kabel geht nach oben weg) sofort der FI fliegt die Maschine braucht dann gar nicht eingeschaltet sein, andersrum läufts ein paar Minuten!
Das kann doch alles nicht wahr sein, am Ende sind die Grills in Ordnung und die Kaffeemaschine hat die ganze Zeit das Theater gemacht?
Kaffeemaschinen sind immer ein Risiko. Da sind Wasser und Strom immer sehr dicht beisammmen, und wenn dasnn noch Kalk dazukommt, können Wasser und Strom schnell zusammenkommen.
Und dann kannst Du Deinem FI danken, daß er Dich vor Schlimmerem bewahrt hat.
Rentner
2005-05-09, 20:49:53
Soo, hab mir ein Meßgerät besorgt und am Stecker der Geräte immer einen Pin gegen Masse auf Durchgang geprüft!
Bei der Kaffemaschine hab ich sofort Durchgang, also im Arsch das gute Teil!
Und bei beiden Grills hab ich Durchgang wenn sie aufgeheizt sind und der FI geflogen ist, also auch beide übern Jordan!
Da wird wohl das Keramik der Heizspiralen irgendwo kaputt sein und wenn sich die Spirale ausdehnt.....bumm!
Aber ist schon ein mords Zufall das alles gleichzeitig kaputt geht :mad:
Danke nochmal
Rhönpaulus
2005-05-11, 20:51:06
du hast auch beide pole gegen erde gemessen?
das zwischen beiden polen quasi kurzschluß herscht ist normal für geräte mit starker elektroheizung.
um das wirklich zu prüfen brauchst du kein normales meßgerät sondern ein spezielles prüfgerät wie es jeder richtige elektrikermeister besitzt.
vermutlich brauchst du einen neuen fi-schutzschalter denn wenn wirklich die komplette installation zusammen an einem fi hängt sind 30ma schaltschwelle schon offt zu wenig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.