Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter dynamisch regeln, aber wie???
patrese993
2005-05-06, 01:53:08
Hi Leutz!
Ich nutze das Gainward Expert Tool, um die Lautstärke meiner A400LE TDH erträglich zu bekommen. Habe 2D->20% und 3D->30% eingestellt. Die Temps sind dabei echt wunderbar, aaaber: Die Karte geht ja in den 3D Betrieb, sobald ich Videos oder TV schaue, was mich ziemlich stört, da die 30 % bei meinem Rechner schon deutlich wahrnehmbar sind.
Hab mal versucht, das Progi auf dynamisch zu stellen, was aber nur Mist erzeugt, da er dann sofort auf verdammt hohe Drehzahl geht trotz nur 54 Grad GPU :| (mach ich da vielleicht was falsch?)
Deshalb meine Frage: Gibt es ein Prog, daß die dynamische Regelung vernünftig temperaturabhängig hinbekommt?
Ich suche also etwas wie SpeedFan, bei dem man einfach die Wunschtemp und die Mindestdrehzahl angibt und der sich dann da selber regelt, oder wie ATI Tool, wo ich ihm für jeden Temp-Bereich ne Drehzahl angeben kann.
LG,
Patrese
Dr.Dirt
2005-05-06, 02:34:26
Die Karte geht ja in den 3D Betrieb, sobald ich Videos oder TV schaue, was mich ziemlich stört,
Ja, das mußte ich auch schon feststellen, als ich noch eine 6800GT hatte.
Ich geb Dir einen Tipp: Bau Dir einen Zalman Lüfter drauf, dann ist Ruhe und die Temps sind auch niedriger. :)
patrese993
2005-05-06, 02:55:22
hmm, möchte ich nicht unbedingt nochmal machen, da mir erst vor knapp zwei Wochen meine 9800er mit Silencer gestorben ist und ich eigentlich noch Garante gehabt hätte...
Abgesehen davon ist der Kühlkörper an sich glaub gar ned so schlecht, groß und massiv und läßt die Temp auch mit niedrigen Lüfterdrehzahlen nicht allzu weit ansteigen, aber ne dynamische Regelung a la SpeedFan wäre mir dann doch lieber...
Gummikuh
2005-05-06, 15:41:35
Na ja...hatte bei meiner ehemaligen Asus V9999 auch ne dynamische Regelung über den Smart Doctor, war aber irgendwie Müll...eben so, wie du es beschrieben hast, viel zu hohe Drehzahlen.
Musst es entweder so laufen lassen, wie jetzt...oder eben nen anderen leiseren Kühler nutzen...mit dem Nachteil von nem Garantieverlust.
Eventuell auch noch eine Lösung, aber nicht gerade billig:
Hardware-Lüftersteuerungen, insbesondere temperaturgeregelte mit frei plazierbaren Sensoren.
-huha
schon mal probiert in 3D auch 20% einzustellen?
wenn die LE auf ihren standardmäßigen 1,1V ohne übertaktung läuft sollte der massive leadtek-kühlkörper eigentlich auch in 3D genügend kühlleistung auf niedrigen drehzahlen bringen.
Micha80
2005-05-06, 16:22:16
Wie wäre es mit einer Hardware Lösung.
-keine CPU Last
-kein RAM verbrauch
-läuft ab Rechnerstart
-auch unter Linux
Als Basis hab ich den Fanmate Schaltplan genommen. Zum ansteueren des Transitors noch eine Temperaturabhängigen Widerstand parallel zum Poti. TempWiderstand auf den Kühlkörper geklebt. Feinjustage mit dem Poti. Fertig.
OCPerformance
2005-05-06, 22:11:42
wo hast du den den schaltplan für die Fanmate her?
wo hast du den den schaltplan für die Fanmate her?
Der Fan Mate ist keine neue Erfindung, das dürfte ein stinknormaler LM37-Regler sein, also nichts Besonderes...
-huha
Micha80
2005-05-07, 09:47:16
Ist nichts besonderes.
Festspannungsregler 7805 0,56€
Widerstand 0,6W 710 Ohm 0,11€
Potentiometer 1 kOhm 0,38€
Rändelknopf für Poti 0,13€
Platine ca. 0,50€
Ob PTC oder NTC Widerstand ist eigentlich egal -> Reihen oder Parallelschaltung mit dem Poti. Dadurch bekommt ihr unterschiedlich Spannungskennlinien.
- langsam ansteigend (exponentiell) -> bevorzuge diese
- schnell ansteigend (logarthmisch)
http://img127.echo.cx/img127/5346/zalmanfanmate24ia.gif
EDIT: Das Bild hab ich nicht gemacht. Stammt hier aus dem Forum.
yardi
2005-05-07, 12:43:35
eehm hört sich vieleicht bissel komisch an, aber wenn du die dfc.ini schreibgeschützt hast kannst du das Expert-Tool im Tray einfach schliessen (wenn der Lüfter hochdreht) und direkt danach wieder starten. Dann läuft der Lüfter wieder im 2D-Betrieb. Das sind dann zwar 4 Klicks aber es funktioniert und kostet dich nix :redface: :cool:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.