PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lahmes Netzwerk/ICS Problem


Gast
2005-05-06, 14:41:01
Unser täglich Problem gib`uns heute... ;)

Nach diesem Motto mal wieder einige Fragen:
Zwei WinXP SP2 Rechner sind direkt miteinander vernetzt und für ICS konfiguriert. Internetverbindung am zweiten Rechner funktioniert, um z.B. surfen zu können.

Jetzt stellen sich aber weitere Probleme: Es ist nicht möglich, eine Datei unter Windows XP für andere Rechner frei zu geben, denn da wird meist eine Fehlermeldung angezeigt oder ein Passwort abgefragt.
Die Lösung soll ja angeblich dieser ominöse Gast-Account sein, aber ein aktivieren dieses Accounts bringt gar nichts.
Was läuft da schief? Gibts vielleicht eine brauchbare Anleitung, was genau man einstellen muss?

Das kuriose an dieser Sache: Wenn die Internetverbindung aufgebaut und auf beiden Rechnern (192.168.0.1 und 192.168.0.2) ICQ gestartet wurde, kann man problemlos Dateien über ICQ austauschen.
>3000 kByte/s sind da recht eindeutig... ;)

Da ist auch das nächste Problem, die Geschwindigkeit. Im moment sind es zwei 100 MBit/s Netzwerkkarten, die auf 100 MBit/s Vollduplex gestellt wurden.
Trotzdem sind 3 MByte/s gerade mal ca. 24 MBit/s.
Da fehlt also noch einiges. Was läuft hier schief?

Außerdem gibt es da ein Problem mit Americas Army: Die Internetverbindung funktioniert, wie bereits gesagt.
Bloß bei Americas Army ist es nicht möglich, sich vom Spiel aus in den Account einzuloggen, um z.B. die Daten abzurufen, welche Trainings bereits vollendet wurden.
Da kommt meist die Fehlermeldung "Timed Out"...

Muss man da vielleicht noch bestimmte Services für ICS freigeben? Wenn ja, welche?

Gast
2005-05-06, 21:43:16
Jetzt stellen sich aber weitere Probleme: Es ist nicht möglich, eine Datei unter Windows XP für andere Rechner frei zu geben, denn da wird meist eine Fehlermeldung angezeigt oder ein Passwort abgefragt.
Die Lösung soll ja angeblich dieser ominöse Gast-Account sein, aber ein aktivieren dieses Accounts bringt gar nichts.
Was läuft da schief? Gibts vielleicht eine brauchbare Anleitung, was genau man einstellen muss?

Das kuriose an dieser Sache: Wenn die Internetverbindung aufgebaut und auf beiden Rechnern (192.168.0.1 und 192.168.0.2) ICQ gestartet wurde, kann man problemlos Dateien über ICQ austauschen.
>3000 kByte/s sind da recht eindeutig... ;)

Da ist auch das nächste Problem, die Geschwindigkeit. Im moment sind es zwei 100 MBit/s Netzwerkkarten, die auf 100 MBit/s Vollduplex gestellt wurden.
Trotzdem sind 3 MByte/s gerade mal ca. 24 MBit/s.
Da fehlt also noch einiges. Was läuft hier schief?
unter netzwerkverbindungen kannst noch
http://img159.echo.cx/img159/516/gastauth3st.png
n häkchen reinmachen...dann sollte es klappen

icq protokol -> uncool zum daten austauschen...zudem sind nicht alle daten die gesendet werden nutzdaten ;)

Cleaner
2005-05-06, 22:58:41
Wozu Full Duplex? Empfängst du hunderte von MB's und sendest Du gleichzeitig hunderte von MB's? Was setzt Du denn für Hardware (Hub, Switch oder gar Crossover) ein?
Full Duplex funktioniert nur bei PtP-Verbindungen (PtP - Point to Point - Punkt zu Punkt)wie sie ein Switch zur Verfügung stellt, weil es bei Full Duplex per Definition keine Kollisionen gibt bzw. nicht vorkommen darf. Jeder Port ist bei einem Switch eine Kollisionsdomäne und normalerweise (bei half duplex) lauscht erst ein Rechner ob er senden darf (Carrier Sense) oder ob gerade ein Paket auf der Leitung ist. Dies fällt bei Full Duplex weg, da lauscht keiner, da wird gesendet auf Teufel komm raus ;).
Solltest Du ein Hub benutzen, tja da ist der ganze Hub die Kollisionsdomäne und von daher nicht Full Duplex fähig, er stellt ja auch keine PtP-Verbindungen her.
Nun zu den NIC's die Ihr einsetzt. Schlechte Treiber tun sein übriges beim Datentransfer. Was auch mit der Geschwindigkeit zu tun hat aber auch mit der Prozessorauslastung des Rechners ist die Prüfbitberechnung, die billig Karten machen das nicht Hardwareseitig sondern alles per Treiber.

Alles Faktoren auf die man achten sollte, wenn es rund laufen soll.

Man kann auch Freigaben machen ohne jegliche Authentifizierung, man muss dazu nur Änderungen in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien vornehmen. Nur in der Annahme das Du XP Pro verwendest, sind solche Eingriffe Jenseits von Gut und Böse und würden damit jeglichen Sinn eines Betriebssystem aushebeln was für den Netzwerkeinsatz gedacht ist. Bei 2 Rechner sollte es doch ein leichtes Unterfangen sein, jeweils ein Konto für den Zugriff zu konfigurieren.

MfG
Cleaner