Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Soundchip X-Fi von Creative
Benny12345
2005-10-08, 18:33:44
Ja selbe Version
5.12.01.1143-2.07.0240
D. h. die Treiber ausm Web sind genau dieselben wie auf der CD oder ??
Avalox
2005-10-08, 18:44:07
Ich habe die von der CD genommen. Danach habe ich das Auto Update benutzt, dieses hat keine aktuelleren Treiber gefunden. d.h. die CD ist mindestens so aktuell wie die Treiber im INet.
Benny12345
2005-10-08, 18:59:26
Ich habe die von der CD genommen. Danach habe ich das Auto Update benutzt, dieses hat keine aktuelleren Treiber gefunden. d.h. die CD ist mindestens so aktuell wie die Treiber im INet.
Denk ich nämlich auch. Is nur weil alle rummaulen der Treiber von CD wäre neuer als der von der Homepage.....
paepcke
2005-10-10, 09:33:18
Mal ein Frage,
hat jemand von euch ne ahnung wie man aus der kleinen Karte, die ohne hässlichen monterbreakout-boxen, nen normalen SPDIF rausbekommt? Ich sehe an der Karte selbst nur Klinke, aber nix Koax. Gibts da Adapter - wenn ja wo?
Avalox
2005-10-10, 09:57:31
Du brauchst einen Adapter Monoklinke auf Chinch, oder gleich ein entsprechendes Kabel.
Solche Adapter sind billigst zu bekommen.
alpha-centauri
2005-10-11, 21:28:51
[QUOTE=Ikon]Es ist sehr verschieden, auf welchem du den Sound aus dem Laufwerk bekommst. Wenn du die Ausgabe von dem Kopfhörerausgang an der Laufwerksfront nimmst oder über ein analoges Kabel im Rechner an die Sound-Karte schickst, ist die Qualität mit Sicherheit unterste Schublade, weil dann die Wandler/Verstärker im Laufwerk zum Einsatz kommen (meistens furchterregend schlecht ;) ). Wenn du den Sound digital zur Sound-Karte bringst und dort wandeln lässt, kannst du je nach Sound-Karte schon eine sehr ordentliche Qualität herausholen.
An hochpreisigere CD-Player kommen aber auch die besten Sound-Karten kaum heran :smile:
wie würde es aussehen, die cd zu rippen und per flac zu encodieren?
diese flacs können doch dann wieder direkt ausgegeben werden. so würde man sich a) "ein analoges Kabel im Rechner an die Sound-Karte schickst," oder b) "Ausgabe von dem Kopfhörerausgang an der Laufwerksfront nimmst "
sparen und hätte gleich ne digitale kopie
Sunrise
2005-10-11, 22:30:08
[QUOTE]
wie würde es aussehen, die cd zu rippen und per flac zu encodieren?
diese flacs können doch dann wieder direkt ausgegeben werden. so würde man sich a) "ein analoges Kabel im Rechner an die Sound-Karte schickst," oder b) "Ausgabe von dem Kopfhörerausgang an der Laufwerksfront nimmst "
sparen und hätte gleich ne digitale kopie
In diesem Fall umgehst du praktisch alle diese Probleme. Ich habe Ähnliches vor, eine große Platte (min. 400GB) und meine komplette CD-Sammlung wird dann auf einen Mini-PC transferiert, z.b. von Shuttle. Damit werde ich mir relativ preisgünstig einen qualitativ sehr ansprechenden Musik-Server aufbauen, möglichst passiv aufgebaut, versteht sich.
alpha-centauri
2005-10-11, 23:09:52
Solche "einzelnen" Ausgänge gibt es an keiner Sound-Karte. Das ist aber auch kein wirklichen Problem, denn es gibt entsprechende Adapter, die z.B. aus 1x 3,5mm Klinke stereo -> 2x Chinch machen.
oder sogar aus 1x kline 3x cinch. wow !
Avalox
2005-10-12, 09:21:40
TechReport mit einem Review der X-Fi ExtremeMusic. Viel neues ist aber nicht zu finden.
http://techreport.com/reviews/2005q4/soundblaster-x-fi/index.x?pg=1
und noch ein kleines Review zur selben Karte
http://www.casemodgod.com/Reviews-story--75.html
Sunrise
2005-10-12, 10:04:03
TechReport mit einem Review der X-Fi ExtremeMusic. Viel neues ist aber nicht zu finden.
http://techreport.com/reviews/2005q4/soundblaster-x-fi/index.x?pg=1
Heute Morgen auch schon gelesen. Techreport ist und bleibt eine meiner favorisierten Seiten, immer sehr objektiv und sachlich. Der subjektive Hörtest ist sehr interessant, besonders da man zu Anfang komplett ohne Eingriffe des Crystalizers verglichen hat. Was mich erstaunt ist die recht deutliche Neigung, dieser Karte eine sehr gute Audioqualität zu attestieren, besonders da man den direkten Vergleich mit der Audigy ZS und einer M-Audio Revolution 7.1 hatte.
Bin nun auch glücklicher Besitzer einer X-Fi Fatal1ty. :)
Ich habe von einer Audigy Player upgegraded.
Habe bei weitem noch nicht alles angesehen und ausprobiert, aber Crystalizer und CMSS3D bringen wirklich deutlich hörbare (!) Unterschiede.
Auch die 128 Stimmen bei BF2 sind sehr eindrücklich.
Wie stehts eigentlich so mit der Software?
Habe mal nur die Minimalinstallation durchgeführt (Performance).
Ist die zusätzliche Software (Creative Entertainment Center, MediaSource etc.) brauchbar?
Wenn ja, braucht sie sehr viel mehr Ressourcen?
Avalox
2005-10-12, 17:59:38
Je nach Anwendung sind durchaus sehr interessante Programme dabei.
z.B.
Der DVD Audio Player ist die einzig vernümftige PC Lösung um Audio DVDs zu hören.
Der MediaSource Player hat wirklich interessante Funktionen.
So kann man einen DTS Neo:6 Decoder zuschalten um Stereo Quellen mit Surround Informationen im Klang zu erweitern. Du kannst Funktionen wie das Audio Cleanup, SVM und Time Stretching direkt steuern. Es gibt ein gut funktionierendes Crossfading.
Zur Systemlast kann ich nichts sagen. Mir ist bisher nichts negativ aufgefallen.
Vielen Dank.
Werde die einzelnen Programme mal ausprobieren.
Das Entertainment Center muss man sowieso installieren, wenn man die beigelegte Fernbedienung benutzen will, oder?
Leider kann ich nirgends die Einstellungen für die Auflösung finden.
Habe eine native Auflösung von 1600x1200, das Entertainment Center hat ne tiefere Auflösung, so das immer interpoliert dargestellt wird. :mad:
Fetza
2005-10-14, 23:29:56
TechReport mit einem Review der X-Fi ExtremeMusic. Viel neues ist aber nicht zu finden.
http://techreport.com/reviews/2005q4/soundblaster-x-fi/index.x?pg=1
Hmm, also viel übrig lassen die ja von dem crystalizer nicht gerade. Es soll nur lauter sein, und die frontinstrumente verstärken. Da habe ich mir irgendwie mehr erwartet, auch der 3dmodus für die headphones soll extrem die cpu belasten, sobald man über 64 stimmen geht. Ich dachte eigentlich de fi würde von haus aus genüg power mitbringen, um das selbst in die hand zu nehmen.
Oder liegt es vielleicht am fehlenden ram der xtreme musik?
Gruss
Fetza
Sunrise
2005-10-15, 01:23:09
Hmm, also viel übrig lassen die ja von dem crystalizer nicht gerade. Es soll nur lauter sein, und die frontinstrumente verstärken. Da habe ich mir irgendwie mehr erwartet, auch der 3dmodus für die headphones soll extrem die cpu belasten, sobald man über 64 stimmen geht. Ich dachte eigentlich de fi würde von haus aus genüg power mitbringen, um das selbst in die hand zu nehmen.
Oder liegt es vielleicht am fehlenden ram der xtreme musik?
Gruss
Fetza
Den Crystalizer sollte man als halbwegs audiophile Person grundsätzlich meiden, da dieser zusätzlich zu der bereits vorhandenen Kompression der jeweiligen Tracks komprimiert und eine Art Exciter-Effekt gleichzeitig für entsprechende Bänder benutzt. Die Qualität verbessern kann dieser nur bedingt, denn er macht aus gut gemasterten Tracks und gut komprimierten (bei entsprechender Bitrate) MP3s eher das Gegenteil. Der "normale" Mensch ist jedoch dazu geneigt, einem "lauteren" Track mit entsprechender Betonung des Mittenbereichs eine bessere Qualität zu bescheinigen, und genau deshalb hat dieses Feature auch seine Berechtigung.
Die Sache mit dem 3D-Modus könnte eine Treiberlimitierung sein. Der entsprechende Test ist mir im Review auch aufgefallen.
Fetza
2005-10-15, 03:16:40
aber gerade doch die mitten werden durch den crystalizer so geschunden laut dem review. Höhen und tiefen aufgewertet, aber mitten schlecht.
Edit: Treiberlimitierun? heisst also das wird noch behoben mit etwas glück?
Sunrise
2005-10-15, 04:09:31
aber gerade doch die mitten werden durch den crystalizer so geschunden laut dem review. Höhen und tiefen aufgewertet, aber mitten schlecht.
Edit: Treiberlimitierun? heisst also das wird noch behoben mit etwas glück?
Der Exciter wird normalerweise in den Höhen eingesetzt, um mehr "Air" und somit mehr Bühne und klarer definierte Instrumente und Details der Aufnahme zuzulassen. Dadurch, dass der Crystalizer aber auch die Lautstärke anhebt (Kompression), wird der jeweilige Track nicht nur lauter, sondern auch die eigentlichen Verhältnisse der Abmischung etwas verändert. Die Mitten werden in er Tat um etwa das gleiche Maß zurückgenommen, wie Tiefen und Höhen angehoben werden. Das Digit-Life-Review (http://www.digit-life.com/articles2/multimedia/creative-x-fi.html) schlüsselt die Auswirkungen etwas genauer auf, inkl. Frequenzkurve. Besitzer hochwertiger Boxen und entsprechender Elektronik sollten diesen also meiden, wenn man auf möglichst akkurate Wiedergabe wert legt.
Bzgl. des CMSS-3D muss man abwarten. Creative hat in der Vergangenheit entsprechende Updates für den EMU20K1 nachgeschoben, das gleiche könnte auch beim CA20K1 passieren.
Fetza
2005-10-15, 04:54:19
hmm schade, und ich dachte, ich könnte meine final fantasy piano collection mit dem crystalizer aufmotzen, aber so bringts natürlich nichts.
Sunrise
2005-10-15, 05:36:36
hmm schade, und ich dachte, ich könnte meine final fantasy piano collection mit dem crystalizer aufmotzen, aber so bringts natürlich nichts.
So einfach ist das leider nicht. Aufmotzen, im Sinne von "die Aufnahme deutlich und hörbar verbessern", wird mit dem Crystalizer nur schwerlich gelingen. Er gleicht allenfalls die Schwächen aus, die der Nutzer bedingt durch das Ausgabe-Equipment selbst hat. Wirklich verbessern könnte man entsprechende Aufnahmen nur dann, wenn man die unkomprimierten Tracks / die ursprünglichen Masterbänder entsprechend bearbeitet. Das erfordert aber einen Aufwand, den man keinesfalls gleichsetzen kann, mit dem Post-Processing, welches der Crystalizer "on-the-fly" macht. Denn ganz gleich wie intelligent dieser Algorithmus auch arbeitet, ist er doch limitiert durch seine entsprechende Programmierung, und diese kann einen Tonmeister / Audio-Engineer praktisch nicht ersetzen.
Fetza
2005-10-15, 06:45:25
So einfach ist das leider nicht. Aufmotzen, im Sinne von "die Aufnahme deutlich und hörbar verbessern", wird mit dem Crystalizer nur schwerlich gelingen. Er gleicht allenfalls die Schwächen aus, die der Nutzer bedingt durch das Ausgabe-Equipment selbst hat. Wirklich verbessern könnte man entsprechende Aufnahmen nur dann, wenn man die unkomprimierten Tracks / die ursprünglichen Masterbänder entsprechend bearbeitet. Das erfordert aber einen Aufwand, den man keinesfalls gleichsetzen kann, mit dem Post-Processing, welches der Crystalizer "on-the-fly" macht. Denn ganz gleich wie intelligent dieser Algorithmus auch arbeitet, ist er doch limitiert durch seine entsprechende Programmierung, und diese kann einen Tonmeister / Audio-Engineer praktisch nicht ersetzen.
oki, gut zu wissen. Danke für die info. Dann werde ich erstmal abwarten, ob und wann die fi wirklich sinn für spiele macht, und ob die version mit x-ram sich dann lohnt. Im moment gibt es ja glaub ich noch keinen richtigen grund umzusteigen.
Avalox
2005-10-15, 11:12:55
Hmm, also viel übrig lassen die ja von dem crystalizer nicht gerade. Es soll nur lauter sein, und die frontinstrumente verstärken. Da habe ich mir irgendwie mehr erwartet, auch der 3dmodus für die headphones soll extrem die cpu belasten, sobald man über 64 stimmen geht. Ich dachte eigentlich de fi würde von haus aus genüg power mitbringen, um das selbst in die hand zu nehmen.
Oder liegt es vielleicht am fehlenden ram der xtreme musik?
Man darf es sich nicht zu einfach machen, mit dem Crystalizer. Techreport hat es sich definitiv zu einfach gemacht im Test.
Der Crystalizier ist ja nicht "nur" ein Exciter, die Funktionalität geht ja deutlich weiter. Der Crystalizer ist auch generell ein Dynamic Expander, welcher über das gesamte Spektrum aktiv ist.
Da der Dynamic Expander auf Basis einer Frequenzanalyse arbeitet und die Charakteristik von Instrumenten erkennen kann, ist es natürlich wenig sinnvoll diesen in der vom Techreport verwendeten Teststellung zu zeigen. Man hat dann tatsächlich den Eindruck. Ja, es werden ein wenig die Tiefen angehoben, die Höhen auch. Aber das stimmt nicht. Der Crystalizer arbeit so, aber nur in diesem Spezialfall, eben des gleichmäßig ansteigenden Testtons. Der Crystalizer hat diesen ausgewertet und entsprechend reagiert.
Der Crystalizer funktioniert wirklich ausgezeichnet, dient aber nach CL ausschlisslich dazu, Soundquellen mit hoher Dynamikcompression zu erweitern. Diese entsteht eben "zufälligerweise" genau dann, wenn mit Verlustbehafteten Kompressionen Audio Quellen sehr stark komprimiert werden.
Es ist das erste mal, dass eine Entertainment Soundkarte solche Funktion bietet. Probehörer ist auf jeden Fall angebracht, dabei sollte man eventuelle Vorurteile beiseite schieben. Dann wird man merken, dass die Ergebnisse durchaus sehr verblüffend und beeindruckend sind.
Die X-Fi geht mit dem 24Bit Crystalizer und CMSS-3D zum ersten mal einen starken Schritt in eine sehr interessante und für den Benutzer sehr nützliche Richtung.
Andere Lösungen bieten einfach nichts vergleichbares, natürlich tun sich dann auch Review Seiten entsprechend schwer.
Der Anstieg der Systembelastung bei der Benutzung von 128Stimmen und CMSS 3D, auf der Music Extreme ist einer der interessantesten Punkte des Techreports.
Interessant ist dabei, die absolute Unverhältnismäßigkeit des Sprungs im Anstieg.
(Die Linien im Diagramm muss man sich ja Wegdenken, die sind ja falsch. Man hat nicht mit Zwischengrössen im Test gerendert, sondern ist von 64 auf 128 Stimmen gesprungen.)
Leider ist dieser Punkt nicht näher Untersucht worden, so kann man nur Vermutungen aussprechen. Eine der Vermutungen kann ganz klar ausgehen, dass es dort zu einem erheblichen Bandbreiten Problem gekommen ist.
Man muss es sich einfach noch mal viel genauer ansehen.
Man darf es sich nicht zu einfach machen, mit dem Crystalizer. Techreport hat es sich definitiv zu einfach gemacht im Test.
Der Crystalizier ist ja nicht "nur" ein Exciter, die Funktionalität geht ja deutlich weiter. Der Crystalizer ist auch generell ein Dynamic Expander, welcher über das gesamte Spektrum aktiv ist.
Da der Dynamic Expander auf Basis einer Frequenzanalyse arbeitet und die Charakteristik von Instrumenten erkennen kann, ist es natürlich wenig sinnvoll diesen in der vom Techreport verwendeten Teststellung zu zeigen. Man hat dann tatsächlich den Eindruck. Ja, es werden ein wenig die Tiefen angehoben, die Höhen auch. Aber das stimmt nicht. Der Crystalizer arbeit so, aber nur in diesem Spezialfall, eben des gleichmäßig ansteigenden Testtons. Der Crystalizer hat diesen ausgewertet und entsprechend reagiert.
Der Crystalizer funktioniert wirklich ausgezeichnet, dient aber nach CL ausschlisslich dazu, Soundquellen mit hoher Dynamikcompression zu erweitern. Diese entsteht eben "zufälligerweise" genau dann, wenn mit Verlustbehafteten Kompressionen Audio Quellen sehr stark komprimiert werden.
Es ist das erste mal, dass eine Entertainment Soundkarte solche Funktion bietet. Probehörer ist auf jeden Fall angebracht, dabei sollte man eventuelle Vorurteile beiseite schieben. Dann wird man merken, dass die Ergebnisse durchaus sehr verblüffend und beeindruckend sind.
Die X-Fi geht mit dem 24Bit Crystalizer und CMSS-3D zum ersten mal einen starken Schritt in eine sehr interessante und für den Benutzer sehr nützliche Richtung.
Andere Lösungen bieten einfach nichts vergleichbares.
Ich habe viel Verständnis für das Marketing-Geblubber, aber unter dem Strich ähnelt der produzierte Effekt trotzdem mehr einer Equalizer-Einstellung (Betonung der Höhen und Bässe, Rücknahme der Mitten -> wie die Loudness-Knöpfe an manchen alten Radios). Tech-Report hat sich hier vorbildlich verhalten indem man nicht aus der Werbung abgepinselt hat, sondern möglichst genau wiedergibt was praktisch davon übrigbleibt. Wo sich Tech-Report dagegen lächerlich macht sind die Rightmark-Messungen -> Loopback zur Karte ist logischerweise sinnlos wenn die Karte bessere DACs als ADCs besitzt (wie fast alle Soundkarten); so misst man lediglich die Qualität des Line-Ins der einzelnen Karten.
Für Billig-Brüllwürfel ist der Crystalizer sicher ein Segen, aber sobald man auch nur mittelmäßige Ausrüstung mit mittelmäßigen Quellen verwendet, wird der Effekt recht nutzlos. Mit gutem Equippment ist er sogar störend weil er den Frequenzgang völlig aus der Balance bringt.
Das soll aber keine Beschwerde sein, denn mehr konnte man ernsthaft auch nicht erwarten -> Sunrise hat die Umstände schon detailiert beschrieben, woran der Crystalizer und andere "Klangverbesserer" zwangsläufig scheitern.
Avalox
2005-10-15, 12:22:14
Für Billig-Brüllwürfel ist der Crystalizer sicher ein Segen, aber sobald man auch nur mittelmäßige Ausrüstung mit mittelmäßigen Quellen verwendet, wird der Effekt recht nutzlos. Mit gutem Equippment ist er sogar störend weil er den Frequenzgang völlig aus der Balance bringt.
Natürlich erreicht kein EQ der Welt einen ähnlichen Effekt. Der Effekt ist auch nicht Equipment abhängig, er ist rein Quellenabhängig.
Ein Zusammenhang mag darin bestehen, dass jemand mit entsprechenden hochwertigen Equipment, einen Bogen um besagte einfache Quellen macht.
Es handelt sich um eine bewusste Funktion für eine Zielgruppe. Nämlich jene, welche sich hochkomprimierte Quellen, wie z.B. mit 128MBps encodierte MP3s anhört.
Techreport kann man den Vorwurf machen, dass wenn diese anfangen auch die Technik zu beschreiben, diese auch genauer betrachten sollten. Durch die unzulängliche Beschreibung entsteht ein falscher Eindruck. Das haben andere Reviews besser gemacht.
Aber es dürfte ja dein Test sein. Subjektive Meinungen mit interessantem Ergebnis.
Avalox ich denke du nimmst dem Creative-Marketing da zuviel ab. Ich kann mir kaum vorstellen dass es mehr ist als ein billiger EQ-Effekt. Mehr braucht man doch auch nicht damit's einem die Leute abnehmen.
Also ich hab das Ding einmal aktiviert und schnell wieder ausgemacht. Ungefähr der gleiche Effekt wie "Digital Vibrance" bei nVIDIA Grafikkarte - manche finden sowas ja toll X-D
Vor allem das man einstellen kann wieviel man davon haben soll. Ja was denn nun, macht es den Ton nun immer besser oder nicht? :tongue:
Jeglicher Filter kann nur eine Verschlimmbesserung sein, und mehr ist das Ding nicht.
Natürlich erreicht kein EQ der Welt einen ähnlichen Effekt.
Sicher dass du nicht "nicht exakt den selben Effekt" meintest? Ich bezweifle nicht, dass der Crystalizer zumindest etwas mehr als eine simple Equalizer-Einstellung macht, aber nach viel mehr klingt es eben trotzdem nicht.
Der Effekt ist auch nicht Equipment abhängig, er ist rein Quellenabhängig.
Das ist nur eine Seite der Medaille. Auf digitaler Ebene ist er natürlich rein quellenabhängig, aber Ausgabegeräte verschiedener Qualität reagieren völlig verschieden auf den Crystalizer-Effekt. Beispiele:
Beispiel 1:
Der typische Brüllwürfel besitzt meistens nur einen einsamen Breitbandlautsprecher, der zwangsläufig seine größten Probleme mit Höhen und Bässen hat. Der Detailreichtum eines solchen Systems ist auch ansonsten begrenzt, vom Hintergrund kommt nicht mehr viel durch. Der Crystalizer adressiert alle diese Schwächen - er betont die Höhen/Bässe und rückt das Klangbild größtenteils in den Vordergrund. (Durch das Verstärken der Höhen und Bässe verzerren diese Lautsprecher zwar auch mehr, aber der positive Effekt überwiegt.)
Beispiel 2:
Ein besseres System hat selbst schon einen recht flachen Frequenzgang und auch die Soundstage ist breiter und detailierter. Der Crystalizer ist hier absolut kontraproduktiv - er verzerrt den Frequenzgang zusätzlich und verkleinert zudem noch die Soundstage, im Endeffekt verliert man Details.
Ein Zusammenhang mag darin bestehen, dass jemand mit entsprechenden hochwertigen Equipment, einen Bogen um besagte einfache Quellen macht.
Es handelt sich um eine bewusste Funktion für eine Zielgruppe. Nämlich jene, welche sich hochkomprimierte Quellen, wie z.B. mit 128MBps encodierte MP3s anhört.
Solange dieser Punkt im Marketing nicht untergeht, habe ich auch kein Problem damit.
Techreport kann man den Vorwurf machen, dass wenn diese anfangen auch die Technik zu beschreiben, diese auch genauer betrachten sollten. Durch die unzulängliche Beschreibung entsteht ein falscher Eindruck. Das haben andere Reviews besser gemacht.
Man hätte den Effekt technisch schon genauer beschreiben können - nur wäre die Versuchung sehr groß gewesen, doch nur aus der Produktbeschreibung des Herstellers abzuschreiben (andere Informationsquellen gibt es dazu schließlich wenig). Und da letztendlich der praktische Effekt für den Einsatz wichtiger ist als die technische Beschreibung, ziehe ich den subjektiven Hörtest auch hier vor.
Aber es dürfte ja dein Test sein. Subjektive Meinungen mit interessantem Ergebnis.
Got me there. Aber die Loopback-Tests zeigen auf der anderen Seite leider einen erschreckenden Verständnis- oder Ausrüstungsmangel der Tester auf.
Avalox
2005-10-15, 17:46:16
@Coda
Es steckt schon einiges an Kowhow hinter dem Crystalizer. Einen kleinen Einblick bietet ja grade die etwas detailiertere Beschreibung der XBitLabs.
Auch Dynamic Expander und Exciter sind ja keine "neuen" an den Haaren herbeigezogenen Erfindungen, diese kann der Geneigte sich durchaus als Komponente in den Schrank stecken.
Dieser wird dann allerdings feststellen, wie bei vielen Audio Komponenten, dass es sehr schwierig ist diese richtig einzustellen. Der Kniff besteht ja grade darin, dass die Klangbearbeitung, so gut wie Einstellungsfrei auf der Soundkarte umgesetzt sind.
Nehme doch einfach mal zum testen eine entsprechend komprimierte Datei, mit aktueller Musik. Ich bin sicher du wirst dann deine Meinung ändern.
@Ikon
Beispiel 2:
Ein besseres System hat selbst schon einen recht flachen Frequenzgang und auch die Soundstage ist breiter und detaillierter. Der Crystalizer ist hier absolut kontraproduktiv - er verzerrt den Frequenzgang zusätzlich und verkleinert zudem noch die Soundstage, im Endeffekt verliert man Details.
Ja. Der Sinn des Exciters ist ja das "Verzerren" des Frequenzgangs. Eben durch das hinzufügen von Obertönen. Nur muss man dieses natürlich immer im Kontext des Quellmaterials sehen.
Die Frage ob man hörbare Details wirklich verliert, mag ich nicht beantworten, da natürlich dabei Relevanz dieser Details beachtet werden muss. Solange das Ergebnis transparent erscheint, wird es überhaupt nicht auffallen und die Wiedergabe wird profitieren. Wohlgemerkt, die entsprechende Quelle vorausgesetzt.
Nehme doch einfach mal zum testen eine entsprechend komprimierte Datei, mit aktueller Musik. Ich bin sicher du wirst dann deine Meinung ändern.Habe ich. Und NEIN werde ich nicht. Ein Postfilter ist immer eine Verschlimmbesserung, weil die Informationen schon verloren sind. Da gibt's für mich keine Diskussion.
Ich weiß das manche Leute sowas subjektiv besser finden, ich bleibe lieber so nah wie möglich am Orginal.
Avalox
2005-10-15, 18:05:29
Habe ich. Und NEIN werde ich nicht. Ein Postfilter ist immer eine Verschlimmbesserung, weil die Informationen schon verloren sind. Da gibt's für mich keine Diskussion.
Das ist eine sehr grundsätzliche Haltung. Wie siehst du denn Videodateien auf deinem PC? In Klötzchengrafik?
Dabei ist der Crystalizer weit mehr, als ein einfacher alles gleich behandelnder Postfilter. Was herbeizaubern was in vorgelagerten Bearbeitungsschritten herhausgefallen ist, kann dieser natürlich nicht, er kann aber so tun als ob. Er kann Informationen hinzufügen, wo keine sind. Das Ergebnis muss nur glaubwürdig sein.
Thowe
2005-10-15, 18:06:41
Unabhängig davon was der Crystalizer nun im Detail macht, gerade "billige" MP3s klingen mit ihm deutlich besser als ohne und das ganz egal ob es nun Brüllwürfel, Lautsprecher oder ein sehr guter Kopfhörer ist. Gerade hier sehe ich seine Daseinsberechtigung, da es quasi nur MP3s in mieser Qualität, außer vielleicht in Russland, gibt.
Unabhängig davon was der Crystalizer nun im Detail macht, gerade "billige" MP3s klingen mit ihm deutlich besser als ohne und das ganz egal ob es nun Brüllwürfel, Lautsprecher oder ein sehr guter Kopfhörer ist.
Das kann ich ehrlich nicht bestätigen. Ich habe an meinem Rechner jeweils ein paar 5 EUR Brüllwürfel (zum Spielen) und ein paar bessere Kopfhörer (Sennheiser HD580) und während der Crystalizer für erstere wahre Wunder leistet so irritiert er mich bei den Kopfhörern meistens nur - und das völlig unabhängig vom Quellmaterial.
Aber natürlich ist so ein Postfilter besonder bei Klang eine rein subjektive Sache. Nur habe ich den Eindruck, dass Avalox uns eine Argumentation in Richtung "objektiv besserer Qualität" liefern will, so wie es das Marketing von Creative prinzipiell auch tut.
Gerade hier sehe ich seine Daseinsberechtigung, da es quasi nur MP3s in mieser Qualität, außer vielleicht in Russland, gibt.
Welch böser Seitenhieb :smile:
Grestorn
2005-10-15, 18:21:42
Unabhängig davon was der Crystalizer nun im Detail macht, gerade "billige" MP3s klingen mit ihm deutlich besser als ohne und das ganz egal ob es nun Brüllwürfel, Lautsprecher oder ein sehr guter Kopfhörer ist. Gerade hier sehe ich seine Daseinsberechtigung, da es quasi nur MP3s in mieser Qualität, außer vielleicht in Russland, gibt.
:confused:
Ach so, Du meinst MP3s zu kaufen.
Da hast Du nicht unrecht. Ich mach mir meine MP3s immer noch selbst ganz altmodisch von CD. Und die haben optimale Qualtät ... :)
Dabei ist der Crystalizer weit mehr, als ein einfacher alles gleich behandelnder Postfilter. Was herbeizaubern was in vorgelagerten Bearbeitungsschritten herhausgefallen ist, kann dieser natürlich nicht, er kann aber so tun als ob. Er kann Informationen hinzufügen, wo keine sind. Das Ergebnis muss nur glaubwürdig sein.
Ich finde den hervorgehobenen Satz besonders interessant, da er meiner Erfahrung mit dem Crystalizer völlig widerspricht. Im Bezug auf Detailreichtum verdichtet er IMO den Klang im Vordergrund und blendet den Hintergrund dafür fast komplett aus. Von mehr Details ist da aber nichts zu sehen bzw. zu hören.
Thowe
2005-10-15, 18:48:06
Das kann ich ehrlich nicht bestätigen. Ich habe an meinem Rechner jeweils ein paar 5 EUR Brüllwürfel (zum Spielen) und ein paar bessere Kopfhörer (Sennheiser HD580) und während der Crystalizer für erstere wahre Wunder leistet so irritiert er mich bei den Kopfhörern meistens nur - und das völlig unabhängig vom Quellmaterial.
Aber natürlich ist so ein Postfilter besonder bei Klang eine rein subjektive Sache. Nur habe ich den Eindruck, dass Avalox uns eine Argumentation in Richtung "objektiv besserer Qualität" liefern will, so wie es das Marketing von Creative prinzipiell auch tut.
Ich hatte es persönlich mit Klassik und vor allem Streicher probiert, was eigentlich pervers ist, aber egal. Was MP3 aus gerade Violinen macht ist so oder so ganz ganz böse. Jedenfalls "fächtert" der aktivierte Crystalizer wieder etwas Volumen in das durch die Kompression zu "trocken" geratene Orchester. Mein Eindruck dabei: Bei 128er Files ist er gut zu gebrauchen, bei 192 ist es Geschmackssache (IMHO Aus) und bei 320 ist er genau so unsinnig wie beim originalen Wave-File. Als Stück hatte ich dafür Brahms Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 gewählt (Info (http://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_%28Brahms%29)). Die fehlenden Nuancen bekommt er natürlich nicht wieder rein, dafür macht er eben sozusagen aus stinkenden Müll eben nur riechenden Müll.
Ok, es wäre wohl fatal das global auf jegliche Musik/Stück übertragen zu wollen, aber Utze, Utze, Utze Disco-Bäng-Bäng wird sicherlich vielen mit aktiviertem Crytalizer deutlich "räumlicher" erscheinen.
Thowe
2005-10-15, 18:59:45
:confused:
Ach so, Du meinst MP3s zu kaufen.
Da hast Du nicht unrecht. Ich mach mir meine MP3s immer noch selbst ganz aldmodisch von CD. Und die haben optimale Qualtät ... :)
Ich auch, läßt sich nicht vermeiden da es legal keine Qualität zu kaufen gibt. Ich fand damals die Aktion von der c't mit dem Musikstück in allen Qualitäten, vor allem auch Ogg für 0,50 Cent sehr schön und hab sie auch überwiesen, selbstredend. Gebracht hat es glaube ich nichts im Bezug auf die allgemeinen Qualitätsaspekte, nach allem was man so hört gibt es auch weiterhin nur normale Qualität bei den legalen Anbietern.
Ich bin zwar noch nicht so "geschult" das ich die feinsten Unterschiede höre, aber ich hab in den letzten Jahren viel mit Leuten verbracht die Musik studieren und so langsam färbt das bei mir ab. Wo ich früher keine Unterschiede gehört habe, nehme ich sie heute war, weswegen ich gerade darüber nachdenke mir bessere Kopfhörer zu leisten. *grummel*
Avalox
2005-10-15, 21:27:23
dass Avalox uns eine Argumentation in Richtung "objektiv besserer Qualität" liefern will, so wie es das Marketing von Creative prinzipiell
Ich will gar nichts liefern.
Die Thematik bedarf allerdings einer objektiven Betrachtung. Pauschalurteile können da genauso wenig helfen, wie Testmethoden die schon im Ansatz der Technik nicht gerecht werden.
Um jetzt mal subjektiv zu werden, ich empfinde die Funktion des Crystalizer bei Verwendung von Zielgruppen "low quality"* Quellen bemerkenswert. Dieses unter Verwendung von durchaus vernünftigen Kopfhörern.
* Die Bezeichnung stammt vom CL Marketing.
Ich will gar nichts liefern.
Die Thematik bedarf allerdings einer objektiven Betrachtung. Pauschalurteile können da genauso wenig helfen, wie Testmethoden die schon im Ansatz der Technik nicht gerecht werden.
Welche Testmethoden werden der Technik deiner Meinung nach gerecht?
Den Effekt des Crystalizers lässt sich objektiv nicht qualitativ bemessen, da er faktisch gar nicht an der objektiven Qualität des Signals arbeitet.
Um jetzt mal subjektiv zu werden, ich empfinde die Funktion des Crystalizer bei Verwendung von Zielgruppen "low quality"* Quellen bemerkenswert. Dieses unter Verwendung von durchaus vernünftigen Kopfhörern.
Erst verteufelst du subjektive Betrachtungen und Pauschalurteile und dann lieferst du selbst ein Urteil, das kaum noch pauschaler und vager sein könnte. Andere haben sich zumindest die Mühe gemacht, die konkreten Vor- und Nachteile des Crystalizers aufzuzählen und auch die Testausrüstung zu nennen.
Thowe
2005-10-15, 22:56:34
...
Erst verteufelst du subjektive Betrachtungen und Pauschalurteile und dann lieferst du selbst ein Urteil, das kaum noch pauschaler und vager sein könnte. Andere haben sich zumindest die Mühe gemacht, die konkreten Vor- und Nachteile des Crystalizers aufzuzählen und auch die Testausrüstung zu nennen.
Klang, der nach "Geschmack" geht, kann man eh nicht bewerten. Anders sind Raver nicht zu erklären. Von daher ist der Crystalizer wohl wirklich nur subjektiv zu bewerten. Nebenbei, Kopfhörer wie der Grado RS-1 betreiben auch "Klangverfälschung", sind aber gerade deswegen sehr beliebt, was auch für die meisten Kopfhörerverstärker wie die Corda gilt. Aber genau das macht einen Kopfhörer aus, probehören und nach dem eigenen Geschmack kaufen, anders geht es da meist gar nicht. Neutrale Kopfhörer sind eher selten, der AKG K501 ist so einer. Aber gerade der RS-1 läßt z.B. durch seine Mittenbetonung und eigenwillige Art der Wiedergabe gerade Streicher sehr sauber und vor allem komplett rüberkommen, ein Raver würde mit dem Hörer glatt 800,- Euro verschwenden.
Avalox
2005-10-15, 23:14:18
Welche Testmethoden werden der Technik deiner Meinung nach gerecht?
Den Effekt des Crystalizers lässt sich objektiv nicht qualitativ bemessen, da er faktisch gar nicht an der objektiven Qualität des Signals arbeitet.
Natürlich betrifft es die objektive Qualität des Signals. Wie anders, ließe sich sonst allein ein Upsampling von 16BIT auf 24Bit mit Dynamik Erhöhung durchführen? Es gibt einige Charakteristika, welche eine objektiv höhere Qualität nach der Bearbeitung zeigen.
Noch bevor man sich über die tatsächliche Qualität Gedanken machen kann, muss man allerdings erstmal feststellen, was der Crystalizer nun tatsächlich bewirkt.
Diese Untersuchung muss natürlich an entsprechendem Quellmaterial durchgeführt werden.
Es muss eine grössere Menge, an Material Verwendet werden und man benötigt jeweils eine passende Referenz.
Erst verteufelst du subjektive Betrachtungen
Ich wollte mit diesem Satz zeigen, wie mir diese Diskussion bisher vorkommt.
Subjektivität ist nett für Umfragen.
Natürlich betrifft es die objektive Qualität des Signals. Wie anders, ließe sich sonst allein ein Upsampling von 16BIT auf 24Bit mit Dynamik Erhöhung durchführen? Es gibt einige Charakteristika, welche eine objektiv höhere Qualität nach der Bearbeitung zeigen.
Noch bevor man sich über die tatsächliche Qualität Gedanken machen kann, muss man allerdings erstmal feststellen, was der Crystalizer nun tatsächlich bewirkt.
Diese Untersuchung muss natürlich an entsprechendem Quellmaterial durchgeführt werden.
Es muss eine grössere Menge, an Material Verwendet werden und man benötigt jeweils eine passende Referenz.
Ja, oder man spart sich das ganze und verlässt sich einfach auf die eigenen Ohren um zu prüfen was wirklich im Ergebnis herauskommt :smile:
Avalox
2005-10-15, 23:29:18
Ja, oder man spart sich das ganze und verlässt sich einfach auf die eigenen Ohren um zu prüfen was wirklich im Ergebnis herauskommt :smile:
Das kann man ja machen. Dann reicht aber ein gefällt mir, oder gefällt mir nicht. Vielleicht ist noch ein gefällt mir Situationsabhängig drin. Mehr aber nicht. Da braucht man nicht zu diskutieren. Wie will man da überhaupt diskutieren?
Ich finde das unbefriedigend. Zumal man ja rational diese Sache angehen kann.
Das kann man ja machen. Dann reicht aber ein gefällt mir, oder gefällt mir nicht. Vielleicht ist noch ein gefällt mir Situationsabhängig drin. Mehr aber nicht. Da braucht man nicht zu diskutieren. Wie will man da überhaupt diskutieren?
Nur weil man keine konkreten Messwerte besitzt bedeutet das nicht, dass man nicht diskutieren kann. Ein gutes Paar Ohren mit einem guten Paar Kopfhörer erlaubt weit genauere Beschreibungen als "gefällt mir " oder "gefällt mir nicht".
Beleg dafür ist die Existenz zahlreicher Audio-Foren im Netz :smile:
Ich finde das unbefriedigend. Zumal man ja rational diese Sache angehen kann.
Es ist völlig normal, dass man in einem Computer-Forum eine gewisse Benchmark-Wütigkeit antrifft. Dieses Prinzip ließ sich aber schon immer nur sehr bedingt auf Ton anwenden, denn im Audiobereich ist es besonders eines: realitätsfremd.
Avalox
2005-10-16, 00:23:33
Beleg dafür ist die Existenz zahlreicher Audio-Foren im Netz :smile:
Moment, wo ist der Link zu ShadowXX Ausführungen von selbsternannten Placebo Ohr-Wundern? Eine gesunde Portion Skepsis scheint angebracht..
Es ist völlig normal, dass man in einem Computer-Forum eine gewisse Benchmark-Wütigkeit antrifft.
Hauptsache der Wein schmeckt.
Moment, wo ist der Link zu ShadowXX Ausführungen von selbsternannten Placebo Ohr-Wundern? Eine gesunde Portion Skepsis scheint angebracht.
Das ist wohl die berühmte Alle-liegen-falsch-und-nur-ich-habe-recht-Argumentation :|
Avalox
2005-10-16, 01:36:46
Das ist wohl die berühmte Alle-liegen-falsch-und-nur-ich-habe-recht-Argumention :|
Hä? Ich vermeide jede subjektive Behauptung. Seriosität ist wichtig. Eine Seriosität, welche auch einen Test überstehen können muss. In dem vom ShadowXX geposteten Bericht, haben aber die Getesteten nicht bestanden. Aus eigener Erfahrung kann ich das nur bestätigen. Deshalb werde ich wohl noch skeptisch einem Posting von irgendjemand in einem Audio Forum gegenüberstehen dürfen, dieses erst recht, wenn dort schon technische Fakten falsch zitiert werden. Was in diversen "Audiophilen Foren" eher die Regel, als die Ausnahme ist.
Hä? Ich vermeide jede subjektive Behauptung. Seriosität ist wichtig. Eine Seriosität, welche auch einen Test überstehen können muss. In dem vom ShadowXX geposteten Bericht, haben aber die Getesteten nicht bestanden. Aus eigener Erfahrung kann ich das nur bestätigen. Deshalb werde ich wohl noch skeptisch einem Posting von irgendjemand in einem Audio Forum gegenüberstehen dürfen, dieses erst recht, wenn dort schon technische Fakten falsch zitiert werden. Was in diesen "Audiophilen Foren" eher die Regel, als die Ausnahme ist.
Der erste und der letzte Satz deines Postings bilden ein schönes Paradoxon.
Aber im Ernst - diese Diskussion ist mittlerweile viel zu lächerlich geworden um sie noch weiter zu verfolgen. Ich werde versuchen mich nicht weiter provozieren zu lassen.
svenska
2005-10-17, 02:56:40
um mal ein wenig noobness dazuzugeben.
ich finde den crystalizer in einigen konstellationen angebracht, da er z.b. eine mp3 oder ein stream (128) ein wenig aufwerten kann. allerdings besitze ich "nur" ein 5.1 medusa headset, was in profikreisen sicherlich gleich zerhackt wird, aber mir gefällt der klang (würde aber gerne gegen 1000€ stereo headphone tauschen ^^ ).
ich würde allerdings abraten den crystalizer a.) immer auf 100% und b.) in jeder situation laufen zu lassen, da er doch nur einen bestimmen frq.bereich anhebt und zu einer "überbassung" neigt, wo es nur noch rumst. ;)
desweiteren sind ja fast alle guten soundquellen mit studiotechnik bzw. teurer technik und guten soundtechniker gemacht worden, wo ich von ausgehen kann, dass die ein gutes gehör mitbringen und dementsprechend die soundquellen gut mixen können. somit ist das 'post proccessing' der soundkarte eigenltich ne art placebo.
ich muss aber wiederrum zugeben, dass sich einige quellen ohne crystalizer ziehmlich 'dünn' anhören. das sich dahinter "nur" ein EQ verbirgt könnte möglich sein, wirtschaftlich als ober-mega-hammer-hype verkaufen aber in wirklichkeit ein EQ. wer weis? :|
wäre aber interessant das zu beweisen....
del_4901
2005-10-17, 03:11:55
würde aber gerne gegen 1000€ stereo headphone tauschen ^^
Meine Orpheus gebe ich nicht her :P
Fetza
2005-10-17, 09:57:15
nehme ich sie heute war, weswegen ich gerade darüber nachdenke mir bessere Kopfhörer zu leisten. *grummel*
mach das nicht, wenn du mp3`s hören willst. Nachdem ich von papas hifi-kopfhörern auf einen alg 271 studio kopfhörer umgestiegen bin, habe ich gemerkt, wie schlecht mp3`s wirklich sind. Mittlerweile höre ich darüber nur noch selten mp3. Ist wirklich krass, wie sehr hifi-kopfhörer "weichzeichnern". Dafür macht aber dvd audio jetzt viel mehr spass mit dem akg
Telema
2005-10-17, 09:59:05
toll...
wollte eigentlich die Outbox der Audigy 4 pro an die x-fi xtrem music anschliessen über AD link....und trara...anschlüsse sind voll inkompatiblehttp://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=434&product=10853 langsam reichts mir mit der produktpolitik von creative :mad:
Fetza
2005-10-17, 11:02:55
toll...
wollte eigentlich die Outbox der Audigy 4 pro an die x-fi xtrem music anschliessen über AD link....und trara...anschlüsse sind voll inkompatiblehttp://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=434&product=10853 langsam reichts mir mit der produktpolitik von creative :mad:
ja, die ist ein witz
Telema
2005-10-17, 11:12:21
bin schon am überlegen ob ich wieder downgrade auf ne Audigy 2 zs und die outbox über firewaire anschliess...allerdings hat die soviel klinkenanschlüsse das ich die dann auch nicht mehr brauch. Is echt ne Frechheit:(
grakaman
2005-10-17, 11:18:55
Hallo
Ich möchte noch mal gerne die Frage in den Raum werfen, was die X-Fi Besitzer denn von CMSS-3D über zwei Lautsprecher halten. Und kann vielleicht jemand Erfahrunswerte im Vergl. zu anderen Technologien wie Dolby Virtual Speaker oder SRS TruSurround XT äußern? In WinDVD 7 sind ja letztere zwei Audio Codecs enthalten. Es könnte also jemand mal die Testversion downloaden und ausprobieren.
Ich habe hier im Thread gelesen, dass CMSS-3D auf der Extreme Music mit deutlichen Leistungseinbußen im Vergl. zu den teuereren Editionen läuft. Wenn ich besonderen Wert auf CMSS-3D lege, welche Edition sollte ich mir dann zulegen? Die Fatality? Und hat schon mal jemand die X-Fi und CMSS-3D unter MCE 2005 verwendet? Muss ich dann einfach unter MCE den Digitalausgang als Ausgabe aktivieren und die X-Fi Treiber berechnen dann den CMSS-3D Sound für z.B. DD5.1 und geben es dann über den Stereo Ausgang aus? Kann ich mir das so vorstellen?
Gruß,
grakaman
Spearhead
2005-10-17, 11:48:11
@grakaman: das mit den Leistungseinbußen wurde auch schon als mögliches Treiberproblem genannt, das sich eventuell mit einem Update beheben läßt und nichts mit der Hardware an sich zu tun haben muß. Da würd ich erstmal abwarten.
Avalox
2005-10-17, 14:34:54
Ich habe hier im Thread gelesen, dass CMSS-3D auf der Extreme Music mit deutlichen Leistungseinbußen im Vergl. zu den teuereren Editionen läuft.
Der Techreport ist drauf gestoßen, dass es bei gleichzeitigen Benutzung von 127Stimmen und dem CMSS-3D (also dem Kopfhörer HRTF) zu einem gigantischen Anstieg der Systembelastung auf der getesteten X-Fi EM kommt.
Leider wird dieses Verhalten dort nicht näher analysiert. Ob es nun bei 65 Stimmen schon auftritt, oder erst bei 127(?) Stimmen ist ungewiss. Ob es auf anderen Systemen ebenfalls dazu kommt ist auch ungewiss, genauso ob Karten mit X-Ram ebenfalls betroffen sind. Bei letzten wäre noch zwischen Software mit/ohne expliziter X-Ram Unterstützung zu unterscheiden. Ebenso zwischen DirectSound und OpenAL(was überhaupt nicht getestet wurde).
Eh etwas kurz angebunden der Techreport.
Interessanterweise wurden sind alle echten getesteten Spiele OpenAL nutzende, die theoretischen Benchmarks sind allesamt DirectSound.
Wenn ich besonderen Wert auf CMSS-3D lege, welche Edition sollte ich mir dann zulegen? Die Fatality? Und hat schon mal jemand die X-Fi und CMSS-3D unter MCE 2005 verwendet?
CMSS 3D muss man in zwei Teilbereiche trennen. Es gibt das CMSS 3D Headphone, hinter dem sich das HRTF verbirgt um den Raumklang über Stereokopfhörern zu ermöglichen.
Dieses funktioniert allerdings tatsächlich nur mit Kopfhörern, da Reflexionen an Wänden und diffuser Schall den Eindruck ansonsten komplett zerstören.
Dann gibt es das CMSS (3D) Surround. Hinter diesem verbergen sich eine Menge von Funktionen, wie z.B. die Aufteilung von Stereo Quellen auf Surround Systemen.
Aber eben auch der umgekehrte Fall, wenn Surround Informationen mit kleineren Systemen wieder gegeben werden.
Für die „Surround“ aus Stereolautsprecher Systeme ist ein ganz anderer Ansatz notwendig, als bei der Verwendung von Kopfhörern. Reflexionen an Wänden werden gezielt berücksichtig. Die Kompensation von ungünstigen Raumeigenschaften durch Filter im vornherein eingerechnet.
CL schreibt zwar ein wenig dazu, was die Karte aber genau kann, dass weiss ich nicht. Es gibt leider keine detaillierte Quelle.
Zu den X-Fi Modellen.
Es gibt im Grunde zwei verschiedene X-Fi Kartenreihen, welche allerdings den selben EMU20k1 Soundcontroller einsetzen.
Die SB46x zu der die EM, die Platinum, sowie die Fatality gehört und die SB550, die als Elite Pro verkauft wird und eine höherwertige analoge Ausgabe hat (+/- ein paar weiterer Änderungen)
Bei der SB46x gibt es den Unterschied zwischen Karten mit X-Ram (Fatality) und Karten ohne.
Die Funktion des X-Rams ist bisher noch etwas nebulös. Soviel ist klar. Spiele müssen es explizit unterstützen um zu partizipieren. Dieses ist scheinbar bisher(?) nur unter OpenAL möglich. Die Benschmark Ergebnisse sind allerdings bei den bisher getesteten Spielen, dann auch deutlich besser.
Muss ich dann einfach unter MCE den Digitalausgang als Ausgabe aktivieren und die X-Fi Treiber berechnen dann den CMSS-3D Sound für z.B. DD5.1 und geben es dann über den Stereo Ausgang aus? Kann ich mir das so vorstellen?
CL bietet spezielle MCE Treiber PlugIns an.
Ansonsten ist es zumindest für Kopfhörer korrekt. DD5.1 Informationen rein, Kunstkopfstereo raus. Bei der Verwendung von Lautsprechern gilt das oben gesagte.
grakaman
2005-10-17, 14:48:44
Avalox,
danke für die Infos. Aber virtueller Raumklang Mittels CMSS-3D über zwei Lautsprecher müsste doch ebenfalls HRTF verwenden? Zumindest haben doch schon die alten Aureal Karten HRTF verwendet?!
Avalox
2005-10-17, 14:59:03
Avalox,
danke für die Infos. Aber virtueller Raumklang Mittels CMSS-3D über zwei Lautsprecher müsste doch ebenfalls HRTF verwenden?
Nein, eigentlich nicht. Ich bin grade nicht an der Karte dran, sonst würde ich es mal probieren. Aber der Eindruck sollte bei der Verwendung von Raum Lautsprechern zerstört werden.
Zumindest haben doch schon die alten Aureal Karten HRTF verwendet?!
Bei Raumlautsprechern? Kann ich mir nicht vorstellen.
Telema
2005-10-17, 15:01:24
Der Techreport ist drauf gestoßen, dass es bei gleichzeitigen Benutzung von 127Stimmen und dem CMSS-3D (also dem Kopfhörer HRTF) zu einem gigantischen Anstieg der Systembelastung auf der getesteten X-Fi EM kommt.
Leider wird dieses Verhalten dort nicht näher analysiert. Ob es nun bei 65 Stimmen schon auftritt, oder erst bei 127(?) Stimmen ist ungewiss. Ob es auf anderen Systemen ebenfalls dazu kommt ist auch ungewiss, genauso ob Karten mit X-Ram ebenfalls betroffen sind. Bei letzten wäre noch zwischen Software mit/ohne expliziter X-Ram Unterstützung zu unterscheiden. Ebenso zwischen DirectSound und OpenAL(was überhaupt nicht getestet wurde).
Eh etwas kurz angebunden der Techreport.
Interessanterweise wurden sind alle echten getesteten Spiele OpenAL nutzende, die theoretischen Benchmarks sind allesamt DirectSound.
CMSS 3D muss man in zwei Teilbereiche trennen. Es gibt das CMSS 3D Headphone, hinter dem sich das HRTF verbirgt um den Raumklang über Stereokopfhörern zu ermöglichen.
Dieses funktioniert allerdings tatsächlich nur mit Kopfhörern, da Reflexionen an Wänden und diffuser Schall den Eindruck ansonsten komplett zerstören.
Dann gibt es das CMSS (3D) Surround. Hinter diesem verbergen sich eine Menge von Funktionen, wie z.B. die Aufteilung von Stereo Quellen auf Surround Systemen.
Aber eben auch der umgekehrte Fall, wenn Surround Informationen mit kleineren Systemen wieder gegeben werden.
Für die „Surround“ aus Stereolautsprecher Systeme ist ein ganz anderer Ansatz notwendig, als bei der Verwendung von Kopfhörern. Reflexionen an Wänden werden gezielt berücksichtig. Die Kompensation von ungünstigen Raumeigenschaften durch Filter im vornherein eingerechnet.
CL schreibt zwar ein wenig dazu, was die Karte aber genau kann, dass weiss ich nicht. Es gibt leider keine detaillierte Quelle.
Zu den X-Fi Modellen.
Es gibt im Grunde zwei verschiedene X-Fi Kartenreihen, welche allerdings den selben EMU20k1 Soundcontroller einsetzen.
Die SB46x zu der die EM, die Platinum, sowie die Fatality gehört und die SB550, die als Elite Pro verkauft wird und eine höherwertige analoge Ausgabe hat (+/- ein paar weiterer Änderungen)
Bei der SB46x gibt es den Unterschied zwischen Karten mit X-Ram (Fatality) und Karten ohne.
Die Funktion des X-Rams ist bisher noch etwas nebulös. Soviel ist klar. Spiele müssen es explizit unterstützen um zu partizipieren. Dieses ist scheinbar bisher(?) nur unter OpenAL möglich. Die Benschmark Ergebnisse sind allerdings bei den bisher getesteten Spielen, dann auch deutlich besser.
CL bietet spezielle MCE Treiber PlugIns an.
Ansonsten ist es zumindest für Kopfhörer korrekt. DD5.1 Informationen rein, Kunstkopfstereo raus. Bei der Verwendung von Lautsprechern gilt das oben gesagte.
Das könnte evtl. das komische soundknarren erklären...x-fi bei BF 2 aktivert quali auf extrem hoch und CMSS 3D auch aktivert
grakaman
2005-10-17, 15:05:33
Bei Raumlautsprechern? Kann ich mir nicht vorstellen.
HRTF hat doch imo nichts mit Kopfhörern zu tun, wobei vermutlich HRTF für Kopfhörer anders berechnet werden müsste, als bei Lautsprechern.
Avalox
2005-10-17, 15:16:30
HRTF hat doch imo nichts mit Kopfhörern zu tun, wobei vermutlich HRTF für Kopfhörer anders berechnet werden müsste, als bei Lautsprechern.
Doch hat es. Der Vorteil und die Grundlage des Effekts ist, dass der Kopfhörer gewährleistet, dass der Schall nur das jeweilige Ohr trifft, für welches dieser bestimmt ist. Dieses auch nicht irgendwo an der Ohrmuschel, sondern genau vor dem Gehörgang. Das HRTF basiert ja grade darauf, die Laufzeitverzögerungen und die Filtereffekte des Ohres als komplettes Organ zu simulieren. Das geht nur, wenn man den Schall gezielt auf das Ohr abstrahlen kann.
So funktioniert das HRTF selbst mit Mehrlautsprecher Surround Kopfhörern nicht mehr. Da der Schall dort gerichtet abgegeben wird. Die Schallquelle welche von vorne gefiltert wurde, trifft dann auch von hinten auf das Ohr und wird doch Knochen, Knorpel und Gehörwindungen noch mal gefiltert und irritiert so stark, dass der Effekt nicht mehr da ist.
Dieses gilt für Raumlautsprecher viel, viel stärker. Dort hört ein Ohr nicht nur die Wand Reflexionen des für ihn bestimmten Lautsprechers, sondern auch noch die des für ihn nicht bestimmten Lautsprechers. Das kann nicht mit HRTF funktionieren.
Ein System, welches Surround auf Stereo Raum Lautsprecher ordentlich wiedergeben will, muss auch unbedingt über die Raumparameter in Kenntnis gesetzt werden. Vielleicht diese durch aktive Messungen permanent nachregeln.
Mit HRTF hat das aber nichts zu tun.
Der Dolby Virtual Speaker Effekt der Dolby Labs schneidet 2/3 des Raumes komplett weg. Ich glaube nicht, dass das die X-Fi besser kann.
Es gibt Surround Sound-Projektoren, welche wohl ein ziemlich gutes Surround mit einer Lautsprecherfront erzeugen (z.B. relativ günstig Yamaha YSP-1 /800 /1000 (http://www.sound-projektor.de)). Sowas kann die X-Fi nicht. Aber vielleicht entwickelt ja mal jemand sowas. Dann bräuchte man nur noch den entsprechenden Audio Projektor, dieser könnte dann dumm und viel preiswerter als heute sein. (neue Produkt Idee)
Avalox
2005-10-17, 15:18:35
Das könnte evtl. das komische soundknarren erklären...x-fi bei BF 2 aktivert quali auf extrem hoch und CMSS 3D auch aktivert
Und spielst mit Raum Lautsprechern?
Dann musst du auf CMSS Surround umschalten.
Telema
2005-10-17, 15:49:29
ne wars doch net.. hab alles deaktiviert 24 bit crsytalizer, CMSS 3D, EQ . Knarren bei der SChusswaffe is immer noch. geht nur weg wenn ich von x-fi auf Hardware stelle ohne probs :( ....irgendwie war die x-fi ein schuss in den ofen :(
Avalox
2005-10-17, 15:57:26
ne wars doch net.. hab alles deaktiviert 24 bit crsytalizer, CMSS 3D, EQ . Knarren bei der SChusswaffe is immer noch. geht nur weg wenn ich von x-fi auf Hardware stelle ohne probs :( ....irgendwie war die x-fi ein schuss in den ofen :(
Kannst du diesen Ton nicht mal irgendwie aufnehmen und hier bereit stellen?
Ich höre ichts knarren in BF2.
Hast du was am OpenAL Treiber geändert? Z.B. irgendein Web irgendwas OpenAL Treiber nachinstalliert?
Telema
2005-10-17, 17:36:32
Hier das knarren zum DL (http://rapidshare.de/files/6398695/MOV00015.3gp.html)
Thowe
2005-10-17, 20:12:34
Hier das knarren zum DL (http://rapidshare.de/files/6398695/MOV00015.3gp.html)
Hmmmm, sowas kenne ich persönlich aus 2 Anlässen. Entweder Software die im Hintergrund läuft oder von TV-Karten die den Bus verschmutzen.
Ansonsten würde ich einfach mal Windows parallel ein zweites mal auf die Platte installieren, dann nur die Grafikkarte, Soundkarte einbinden und dann noch mal BF2 probieren.
Telema
2005-10-17, 21:46:44
Als ich die x-fi bekommen und eingabut habe, hatte ich plötzlich probs mit dem lan-anschluss. Keiner der beiden lananschlüssen konnte ne ip beziehn, konnte nicht mehr online. Nach neuinstallation wars dann wieder ok. Es war auch kurzzeitlich besser mit dem sound bei bf2. Nachdem ich den mediaplayer von creative installiert habe wars weg, aber mit der zeit wurde es wieder schlechter und seit heute eigentlich immer gegenwertig(auch hubschrauber hören sich seltsam an)
alpha-centauri
2005-10-17, 22:15:26
P.S.
Die 2MB von denen bei der XtremeMusic und der Platinum immer gesprochen wurde, sind keine zusammengerechneten Internen Puffer, sondern ein "echter" 2MB Ram-Chip von Samsung, der direkt über dem X-Fi-Prozessor aufgelötet ist.
(Bezeichnung ist "Samsung K4S161622H-TC60"...lt. I-Net ist das ein 2MB-Chip der auch häufig bei IDE-Platten als Puffer eingesetzt wird.)[/QUOTE]
nein, bei mir nicht. ist ein hynix 16mbit mit 6ns.. was könnte man den übertakten *g*
Avalox
2005-10-17, 22:19:49
@Telema
Oh, das hört sich ja übel an. Habe ich noch nie gehört.
Wenn ausgeschlossen ist, dass ein übertakteter PCI Bus oder was in der Art verantwortlich ist,
dann probiere doch mal aus dem Installationsverzeichnis "C:\Programme\Creative\Sound Blaster X-Fi\Program"
das Setup auszuführen. Dabei die Option "Overwrite ......" aktivieren.
Wenn dieses nicht hilft, rufe unbedingt mal CL an, oder tausch gleich die Karte aus.
alpha-centauri
2005-10-17, 22:20:24
P.S.
das Wechslen zwischen den einzelnen Modi (Entertainment/Creation/Game) geht bei mir extrem schnell, im gegensatz zu dem, was man bisher lesen konnte. Dauert unter 1 sec. (eigentlich sogar augenblicklich)
ich habs mal mitten im spiel probiert. das quittierte mir dann der PC mit nem freeze :)
deswegen, wie in der hilfedatei: wenn ihr wechselt, die audioquellen ausschalten.
ansonsten: bin begeistert von dem teil. BF2 ist ein TRAUM!
alpha-centauri
2005-10-17, 22:32:08
Z.B. kann man jetzt auch die EAX-Effekte für Games zulasse
wo soll das denn bitte schön gehen ?
du kannst nur EAX für den normalen windows kram (mp3, filme, etc.) an oder ausstellen. für games explizit kannste nix ausstellen. das kannst nur in den games selbst an oder ausstellen.
alpha-centauri
2005-10-17, 22:36:08
Es bewirkt durchaus was, bzw. kann etwas bewirken.
Ich habe schon Rechner konfiguriert, bei denen man keinen stabilen Betrieb mit Plug'nPlay auf Yes hinbekam, mit dem ganze auf No, die Kiste dann aber völlig normal lief (es kommt auch auf die PCI-Karten an).
Ich hab sogar schon in Intsallationsanweisungen von PCI-Karte den Hinweis gefunden, das man den Schalter auf No setzen soll.
ja, aber nur bedint. du kannst mit NO "zum teil" die windows interne IRQ verlegung umgehen.
problematisch ist aber wirklcih nur bei schrottigen karten, die kein IRQ sharing können. und ja, egal wie teuer: wennse das nicht können, ists schrott. denn das ist PCI reglement und soll eingehalten werden.
APIC und 30 virtuelle IRQs müssen da auch nichta lles helfen können.
Z.B. hast du es oft, das Windows unmengen von Geräten auf IRQ11 hängt (ja, ich weiss dass das eigentlich keine Probs bereiten sollte (aber eben nur eigentlich))
Genau. Und das ist das PRoblem.
Ich selbst hab seit nem Pentium 166, meinem ersten PC, noch keine IRQ probleme gehabt. Selbst beruflich, mit dutzenden Hardwaresystem, konfigs, usw.. keine IRQ Probleme.
alpha-centauri
2005-10-17, 22:38:27
Beim Test im Spielmodus funktioniert das auch (beim Hubschrauber), aber leider klappt das in keinem Spiel, die ich bisher getestet habe, kann keinerlei Soundpositionierung raushören, keine Ahnung, woran das liegt.
in bf2 geht das CSSirgendwas mit meinem headset. das kommt sogar so gut, dass ich oft sage "da kommt ein heli", die kumpels aber nicht wissen woher und ihn noch nicht sehen.
wo soll das denn bitte schön gehen ?Soundkonsole->EAX Effekte->EAX Effekte aktivieren?
Telema
2005-10-18, 00:07:41
seltsam aber war
Den Pfad "C:\Programme\Creative\Sound Blaster X-Fi\Program" hab ich net. Den Soundblaster x-fi Ordner hab ich garnet..Wie kann das sein?
Sunrise
2005-10-18, 06:11:47
Creative confirms Problem with Soundblaster and AMD Chipset
A problem was identified on nForce4 based systems where the system ran into difficulties, related to the enumeration of the cards with 2MB (X-Fi XtremeMusic and X-Fi Platinum).
Hier der Link:
http://forums.creative.com/creativelabs/board/message?board.id=soundblaster&message.id=33095#M33095
Komischerweise war ich davon nie betroffen (auch mit dem "alten" BIOS des Mobos). Soll sich anscheinend auch durch BIOS-Updates der Mobo-Hersteller beheben lassen.
Doch hat es. Der Vorteil und die Grundlage des Effekts ist, dass der Kopfhörer gewährleistet, dass der Schall nur das jeweilige Ohr trifft, für welches dieser bestimmt ist. Dieses auch nicht irgendwo an der Ohrmuschel, sondern genau vor dem Gehörgang. Das HRTF basiert ja grade darauf, die Laufzeitverzögerungen und die Filtereffekte des Ohres als komplettes Organ zu simulieren. Das geht nur, wenn man den Schall gezielt auf das Ohr abstrahlen kann.
So funktioniert das HRTF selbst mit Mehrlautsprecher Surround Kopfhörern nicht mehr. Da der Schall dort gerichtet abgegeben wird. Die Schallquelle welche von vorne gefiltert wurde, trifft dann auch von hinten auf das Ohr und wird doch Knochen, Knorpel und Gehörwindungen noch mal gefiltert und irritiert so stark, dass der Effekt nicht mehr da ist.
Dieses gilt für Raumlautsprecher viel, viel stärker. Dort hört ein Ohr nicht nur die Wand Reflexionen des für ihn bestimmten Lautsprechers, sondern auch noch die des für ihn nicht bestimmten Lautsprechers. Das kann nicht mit HRTF funktionieren.
Ein System, welches Surround auf Stereo Raum Lautsprecher ordentlich wiedergeben will, muss auch unbedingt über die Raumparameter in Kenntnis gesetzt werden. Vielleicht diese durch aktive Messungen permanent nachregeln.
Mit HRTF hat das aber nichts zu tun.
Das ist in der Tat falsch.
grakaman hat recht, HRTF ist nicht auf Kopfhörer beschränkt.
Schon seit vielen Jahren nutzen praktisch alle Hersteller von 3D-Sound-Engines (Aureal, Creative, Sensaura; Ausnahme: Q-Sound) HRTF in Verbindung mit Crosstalk-Unterdrückung* für Lautsprecher.
*diese ist eine Voraussetzung für den Einsatz von HRTF bei Lautsprechern
HRTF mit Crosstalk-Unterdrückung wird aber nicht nur für 3D-Sound in Spielen eingesetzt, sondern ist auch die Basis von gängigen Stereo-zu-Surround-"Erweiterern" wie CMSS und Konsorten.
Falls du mir nicht glaubst, gib' einfach mal die Schlüsselworte "HRTF", "crosstalk-cancellation" plus einen beliebigen der oben genannten Herstellernamen bei Google ein - oder lies dir den Artikel zu "HRTF" bei der (englischen) Wikipedia durch.
Telema
2005-10-18, 10:40:16
Hab jetzt mal mein Mobo bios geflasht weil das schon stein alt war (12/03). Dachte auch zuerst...hurra es ist weg... konnte schiessen ohne knarren, helis hörten sich auch wieder normal an, auch die Panzerschüsse sind wieder normal. Aber kaum waren da 2 Panzer, 1 Heli und ne F-15 fing das knarren wieder an, war aber dann auch wieder weg.
tombman
2005-10-18, 11:06:37
Vielleicht erbarmt sich jemand zu einer Antwort
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=254684
hierauf?
Telema
2005-10-18, 11:26:17
Habe keine Audigy 2 gehabt, aber wenn mich die x-fi weiter so nervt dann bald :(
Hab jetzt mal mein Mobo bios geflasht weil das schon stein alt war (12/03). Dachte auch zuerst...hurra es ist weg... konnte schiessen ohne knarren, helis hörten sich auch wieder normal an, auch die Panzerschüsse sind wieder normal. Aber kaum waren da 2 Panzer, 1 Heli und ne F-15 fing das knarren wieder an, war aber dann auch wieder weg.
Das mit dem Knarren ist eindeutig nicht normal, das habe ich bei meiner nicht.
Schon mal an Umtauschen gedacht?
Telema
2005-10-18, 15:04:51
Hab gestern Creative mal angeschrieben weil ich wissen wollte wie man 5.1 analog + Headset gleichzeitig betreiben kann(is echt ein unding das das mit der extreme music nicht geht).Hab aber bis jetzt keine Nachricht bekommen obwohl das jetzt schon über 24 std her ist. Anrufen wollte ich auch schon, check aber nicht wie das funzen soll da man nur auf Band sprechen kann.
Sunrise
2005-10-18, 16:33:54
Komischerweise war ich davon nie betroffen (auch mit dem "alten" BIOS des Mobos). Soll sich anscheinend auch durch BIOS-Updates der Mobo-Hersteller beheben lassen.
Ist von MB zu MB unterschiedlich. Es gab bei Creative-Soundkarten schon vor Jahren immer wieder Probleme mit einigen nForce-Boards, BIOS-Updates halfen auch nicht weiter. Betroffen waren insbesondere der nForce2-Chipsatz. Symptome waren ultrakurze Soundaussetzer bzw. "Soundknackser". Intel-eigene Chipsätze waren davon praktisch nie betroffen.
Diese neue Meldung lässt darauf schließen, dass man aus Fehlern scheinbar nicht lernt. Welche Seite hier nun Schuld trägt, ist allerdings nicht bekannt.
Telema
2005-10-18, 16:43:13
Hab den schweren Verdacht das das mit dem Speicher zusammenhängt. Habe einen GB drin und Texturen, Schatten und dynamische licht auf mittel, den Rest auf High und 4 AA + High AF. War zuerst auf einer realtiv kleinen Stadtkarte( die Karte mit der Moschee). Lief sehr gut und auch der Sound war ok(o Gott ist das Teufel System geil...beides lief auf x-fi Einstellung). Hab dann auf einen anderen Server gewechselt( 64 Spieler...die Karte mit der Raffernerie...ging sofort mit dem knattern wider los, auch das spiel stotterte..)
Telema
2005-10-18, 16:56:49
Nachricht von creative:
ichkann Ihnen die Pinbelegung fuer die X-Fi Karte nicht geben, da dies
aus Sicherheitsgruenden nicht moeglich ist.
Die X-Fi ist gedoch kompatibel mit dem Front Panel der Audigy 2 ZS.
Dieses Panel inkl. der Verbindungskabel koennen Sie bei uns im Online
Shop bestellen:
lol leider hab ich mir die falsche Box ersteigert, die völlig inkompatilist
[img=http://img409.imageshack.us/img409/4166/dsc001241tq.th.jpg] (http://img409.imageshack.us/my.php?image=dsc001241tq.jpg)
Will einer tauschen? :massa:
Sunrise
2005-10-18, 16:58:58
Hab den schweren Verdacht das das mit dem Speicher zusammenhängt. Habe einen GB drin und Texturen, Schatten und dynamische licht auf mittel, den Rest auf High und 4 AA + High AF. War zuerst auf einer realtiv kleinen Stadtkarte( die Karte mit der Moschee). Lief sehr gut und auch der Sound war ok(o Gott ist das Teufel System geil...beides lief auf x-fi Einstellung). Hab dann auf einen anderen Server gewechselt( 64 Spieler...die Karte mit der Raffernerie...ging sofort mit dem knattern wider los, auch das spiel stotterte..)
Dieses "Knattern" tritt / trat auch schon bei BF1 auf, in Verbindung mit diversen nForce2-Boards. Und zwar immer nur dann, wenn das System stark unter Last steht / stand (PCI-Bus). Meine Vermutung waren damals PCI-Timing-Probleme, der Nachweis gestaltet sich leider etwas schwierig.
cRaZy78
2005-10-18, 17:13:02
Kurze Frage...
Weiss jemand ob es jetzt mittlerweile einen x64 Treiber (alpha, Beta egal :) ) für die X-Fi gibt?
Telema
2005-10-18, 17:15:58
Dieses "Knattern" tritt / trat auch schon bei BF1 auf, in Verbindung mit diversen nForce2-Boards. Und zwar immer nur dann, wenn das System stark unter Last steht / stand (PCI-Bus). Meine Vermutung waren damals PCI-Timing-Probleme, der Nachweis gestaltet sich leider etwas schwierig.
Jetzt wo du es sagst fällt mir da auch wieder was ein. Wenn ich mich net täusche war das aber ein elendes geknackse. Soweit ich weiss war das der DirectX Soundbeschleunigung zuzuschreiben. Hatte man die deakitviert war das knacksen weg.
mfg Telema
Avalox
2005-10-18, 18:41:21
Das ist in der Tat falsch.
grakaman hat recht, HRTF ist nicht auf Kopfhörer beschränkt.
Schon seit vielen Jahren nutzen praktisch alle Hersteller von 3D-Sound-Engines (Aureal, Creative, Sensaura; Ausnahme: Q-Sound) HRTF in
Ja, da hast du Recht. Interessant.
Ich kann mich so dunkel dran erinnern, dass damals versucht wurde über irgend einen Ansatz Kunstkopfstereophonie mit zwei Lautsprechern wieder zu geben.
Das Ergebnis war aber Mist gewesen.
Nun mag das ja der Anfang (http://iem.kug.ac.at/~sontacchi/2004/AT3/stereo_dipole.pdf) gewesen sein und man ist inzwischen weiter.
Da muss ich mich entschuldigen.
Den Raumklang hören, kann maximal nur eine Person im Raum. Reflexionen der Wände stören weiterhin. Besonders toll kann ich mir das Ergebnis allerdings immer noch nicht vorstellen.
Telema
2005-10-18, 19:20:26
Hab jetzt mehr probiert...und der verdacht erhärtet sich. Kleine Karten + wenig Spieler läuft einwandfrei auch auf x-fi. Sobald Grössere Karten + mehr Spieler, rattern ohne Ende
alpha-centauri
2005-10-18, 19:39:02
Avalox ist bisher der einzige, von dem ich gelesen habe, dass er schon eine Karte mit X-RAM bekommen konnte. Vieleicht verrät er uns seine Quelle.
haste nicht gewusst, dass er bei creative arbeit? irgendwo muss e doch die ganzen infos herhaben.
SCNR !
Avalox
2005-10-18, 19:43:54
Na, mal keine falschen Verdächtigungen.
grakaman
2005-10-18, 20:15:52
Den Raumklang hören, kann maximal nur eine Person im Raum. Reflexionen der Wände stören weiterhin. Besonders toll kann ich mir das Ergebnis allerdings immer noch nicht vorstellen.
Das Ergebnis war mit A3D 2.0 schon Welten besser, als das was die EAX Konkurrenz Jahre danach abgeliefert hat (X-Fi und Sensaura kenne ich allerdings nicht).
3D Sound über Kopfhöhrer ist ja nun keine Besonderheit, auch wenn es vielleicht Creative mal hinbekommen hat. Zumal dort vermutlich wesentlich simplerere HRTF Berechnungen ausreichen. Was Reflexionen betrifft, so werden die ja gerade in einer intelligenten Berechnung mit einbezogen. Bei A3D und Xear3D gab/gibt es ja im Audio Panel die Möglichkeit, die Soundquellen um den Kopf zu positionieren, damit dann eben die HRTF Berechnungen entsprechend angepasst werden können.
Gruß,
grakaman
Avalox
2005-10-18, 21:17:55
Das Ergebnis war mit A3D 2.0 schon Welten besser, als das was die EAX Konkurrenz Jahre danach abgeliefert hat (X-Fi und Sensaura kenne ich allerdings nicht).
Aureal hatte ja bis dato den besten HRTF Ansatz gehabt. Dieser verschwand dann mit dem Aufkauf irgendwo im Fundus von CL.
3D Sound über Kopfhöhrer ist ja nun keine Besonderheit, auch wenn es vielleicht Creative mal hinbekommen hat. Zumal dort vermutlich wesentlich simplerer HRTF Berechnungen ausreichen.
Das neue Creative HRTF liefert noch mal einen ganzen Zacken bessere Ergebnisse als damals das von Aureal verwendete Verfahren. Es sind ja eben viele Ansätze von Aureal mit eingeflossen
Um generell HRTF auf Lautsprechern (im Grunde das selbe wie bei Kopfhörern) auszugeben, benutzt man einen Trick, der mir beim letzten Posting nicht klar war. Man simuliert das Verhalten von Kopfhörern, bei Verwendung von Lautsprechern, im Grunde indem man das Signal des jeweiligen anderen Kanal invers hinzumixt.
Das bewirkt, dass sich die Schallwellen an einem Punkt im Raum gegenseitig auslöschen. Wenn nun die beiden Ohren des Zuhörers an diesem Punkt wären, würde jeden Ohr aus der jeweiligen Richtung nur noch den Schall eines Lautsprechers hören.
Nun sind Ohren aber weder Punktförmig, noch am selben Platz. Auch werden Reflexionen der Wände nicht beseitigt. Der Schall durchdringt nach wie vor den Kopf. Der Eindruck wird sich bei Lautsprechern nicht einstellen, wie er es auf Kopfhörern tut. Außerdem ist es eben auf nur eine Person, welche sich in der bestmöglichen Position befinden muss, beschränkt.
CL hat ja damals nicht ohne Grund die Surround fähige Soundkarten eingeführt. Die Virtualisierung von Klängen war keine Stärke der von CL verwendeten Controller. Der ganze Surround Trend ist ja erst von CL gestartet worden und diese haben ja mächtig Erfolg damit gehabt.
Nun hat sich das Blatt gewendet. Lanpartys werden immer beliebter, die Soundsets immer krachiger, Surroundähige Onboard Lösungen auf jedem Mainboard zu finden. Der Wunsch nach Kopfhörern u kommt immer stärker auf, keiner will aber auf Surround Sound verzichten. Mehrlautsprecher Surround Kopfhörer sind deshalb sehr beliebt. Und nun kann CL mit der X-Fi auftrumpfen, denn was ähnliches bietet niemand mehr am Markt. Eigentlich die Weiterentwicklung einer alten Technik.
Wer weiss, was die Zukunft bringt. Viele Satelliten Lautsprecher, stören doch auch schon den ein oder anderen.
alpha-centauri
2005-10-18, 21:55:41
[QUOTE=Hacki_P3D]ich frag mich grade ob es sich lohnt 110 Euro mehr für die Fatality abzudrücken... (da ich momentan eh wenig zocke)
also ich finds nicht wirklich. der ram chip kostet vielleicht 20 euro aufpreis zum 2mbit chip. das ist nicht die welt.
und bis jetzt hab ich noch keine tests gesehen, wo die xfi extreme gegen di fatality gebench wurde.
das c't urteil performance "gut" der extreme und "sehr gut" der fatality kann man sich an den hut stecken. das sagt mal garnix.
freuen würd mich, wenn mal im 3dcenter paar benches gemacht werden.
durch die bank mal sowas in der art "3D sound und die Performance Part 2"
Und dann mal diverse Tests mit Extreme, Fatality, HD AUdios (was aktuellem!), AUdigy, usw...
Bin mir doch sicher, dass die Crew die karten haben, oder?
alpha-centauri
2005-10-18, 21:59:22
Die Platinum und die Music nutzen einen Samsung K4S161622H-TC60 (http://www.gamepc.com/images/labs/rev-xfi-cardLG.jpg).
Ne, ich hab nen Hynix :)
PatkIllA
2005-10-18, 22:00:21
also ich finds nicht wirklich. der ram chip kostet vielleicht 20 euro aufpreis zum 2mbit chip. das ist nicht die welt.Der Chip kostet nen Wtz
eher so m Bereich evon einem Euro.
Das wird nicht aus Kostengrüden auf 2MB begrenzt, sondern um die Produkte mehr voneinander abzugrenzen
grakaman
2005-10-18, 22:05:45
Dieser verschwand dann mit dem Aufkauf irgendwo im Fundus von CL.
Aureal verkaufte kurz vo ihrem Ende sogar schon Lizensen an Herstellern wie Labtec und es gab sogar schon Lautsprechersysteme mit DSPs, die A3D verwendeten (weiß nicht mehr welche Version), die auf OEM Basis verkauft wurden. A3D 3.0 hätte sogar DD 5.1 dekodieren können und die Channels natürlich mittels ihrer HRTF Technologie frei im Raum positionieren können (imo hätte Version 3.0 dann 128 HRTF Stimmen gehabt, Version 2.0 hatte ja schon 64). Keine Ahnung, wie gut es gewesen wäre, aber Version 2.0 war schon weit verblüffender, als das was z.B. Dolby Virtualspeaker und Konsorten hinbekommen. Für mich ist auf jeden Fall klar, warum die Entwicklung so extrem lahmt, weil vor allem die Home Cinema Industrie Milliarden mit Surround Speaker Setups verdient hat und Dolby (oder beim PC Creative) das ganze immer weiter dreht.
alpha-centauri
2005-10-18, 22:06:20
Es stimmt wirklich: Der X-Fi-Mode funktioniert in BF2 nur, wenn man diesen ganzen Mediasource-Dreck mitinstalliert.
das ist quatsch. weder BF2, noch fear, die beide eax hd nutzen, stürzen hie rab. und ich hab nur das allernotwendigste drauf:
treiber
konsole
modusumsschalter
lautstärkeregler.
alpha-centauri
2005-10-18, 22:11:42
Oder:
altes CMSS1 = Stereo Expand
altes CMSS2 = Stereo Surround (bietet sich IMO weniger für Musik, sondern eher für Filme ohne Sourround-Sound an)
gerade das stereo surround klingt bei mir genial.
ich hatte mit dem onboard HD audio immer das problem, dass beim mp3 hören zwar alle 6 speaker blökten. jedoch die rear immer sehr leise waren.
mit der xfi steht jetzt das stereo surround auf ca 40 % und das ist wirklich super von hinten fast so beschallt zu werden, wie von vorne. .
ach ja, und ich nehme den treiber von der creative HP. der
SBXF_PCDRV_LB_2_07_0003.exe
in bf2, fear, kein stress.
den cristalyzer hab ich auf 70%. find ich so geil. wirkt fast so wie im auto der knopf für höhen_bass verstärkung. loudness.
wo find ich im unterhaltungsmodus die funktion der bassumleitung ?
alpha-centauri
2005-10-18, 22:24:57
Der DVD Audio Player ist die einzig vernümftige PC Lösung um Audio DVDs zu hören.
ich muss sagen, ich hab sowas noch nicht einmal real gesehen. weder ADVDs, noch geräte. GEnauso wenig wie diese HD CDs, oder wie die auch heisen.
alpha-centauri
2005-10-18, 22:38:02
Hab gestern Creative mal angeschrieben weil ich wissen wollte wie man 5.1 analog + Headset gleichzeitig betreiben kann(is echt ein unding das das mit der extreme music nicht geht).Hab aber bis jetzt keine Nachricht bekommen obwohl das jetzt schon über 24 std her ist. Anrufen wollte ich auch schon, check aber nicht wie das funzen soll da man nur auf Band sprechen kann.
nimmste nem y stecker am lineout1. auf die eine seite gehts zum 5.1, auf der anderen seite zum headset.
hast halt den nachteil, dass du kein kopfhörer surround hast .
ich hab z.B: an meinem amp noch nen ausgang für den kopfhörer. da ste ck ich das headset rein und hab ne klinkenverlägerung von der soundkarte-mic neben den kopfhörerausgang am amp gelegt.
alpha-centauri
2005-10-18, 22:40:20
Der Chip kostet nen Wtz
eher so m Bereich evon einem Euro.
Das wird nicht aus Kostengrüden auf 2MB begrenzt, sondern um die Produkte mehr voneinander abzugrenzen
na, das mein ich nicht. ich mein, wenn du theoretisch den chip über grosshändler/zwischenhändler/enhändler kaufen würdest.
möglicherweise kostet sowas in der produktion auch nur paar cent. das teuerste dürfte dann wohl sein, die haare der mitarbeiter aus der herstellung zu bekommen.
Avalox
2005-10-18, 23:14:05
Aureal verkaufte kurz vo ihrem Ende sogar schon Lizensen an Herstellern wie Labtec und es gab sogar schon Lautsprechersysteme mit DSPs, die A3D verwendeten (weiß nicht mehr welche Version), die auf OEM Basis verkauft wurden. A3D 3.0 hätte sogar DD 5.1 dekodieren können und die Channels natürlich mittels ihrer HRTF Technologie frei im Raum positionieren können (imo hätte Version 3.0 dann 128 HRTF Stimmen gehabt, Version 2.0 hatte ja schon 64). Keine Ahnung, wie gut es gewesen wäre, aber Version 2.0 war schon weit verblüffender, als das was z.B. Dolby Virtualspeaker und Konsorten hinbekommen. Für mich ist auf jeden Fall klar, warum die Entwicklung so extrem lahmt, weil vor allem die Home Cinema Industrie Milliarden mit Surround Speaker Setups verdient hat und Dolby (oder beim PC Creative) das ganze immer weiter dreht.
Man darf nicht die Effekte und die Virtualisierung vermischen.
Das A3D stand ja für eine Bibliothek an Funktionen von Spiele Effekten.
Aureal nutzte für diese Effekte Wavetracing mit dem sich frühe Effekte realisieren lassen. Im Gegensatz nutze CL mit EAX eben einen Reverb Engine für späte Effekte.
Die Virtualisierung findet erst später im Prozessing statt. Hat man ein 4.1 Set an einer Vortex2 Soundkarte angeschlossen, so gab es z.B. kein HRTF. Der Vortex Controller mischte die Sounds auf die einzelnen Lautsprecher.
Das Wavetracing ist natürlich ein Stimmenfresser. So war mit dem A3D2 auf einen Vortex 2 Chip es maximal möglich 16 Klangobjekte zur selben Zeit zu benutzen, die restlichen 60 Stimmen wurden für die einzelnen Wavetracing Reflexionen genutzt.
Mit A3D 3D wollte Aureal, die sich da schon eigentlich keine Hardware Entwicklung mehr leisten konnten, eine Reverb Engine einführen und so frühe und späte Effekte unterstützen. Na ja, das Ergebnis kennt ja jeder.
CL hat mit EAX 3 HD, dann auch frühe Reflexionen eingeführt und unterstützt seit dem beides. Wenn auch nicht zuletzt, wegen der auf 64 Stimmen begrenzten Sounderzeugung des EMU10k2, etwas limitiert.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass CL grade diese "Wavetracing" Funktion in Zukunft kräftig aufbohren wird. Viele Stimmen für Reflexionspunkte sind eine Voraussetzung. Wenn es CL gelingt den Kartenspeicher am Markt durchzusetzen steht da nicht viel im Weg.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war Aureals HRTF eben auch nur für Kopfhörer berühmt. Die Stereolautsprecher Virtualisierung, eher immer eine Domaine von Sensaura.
grakaman
2005-10-18, 23:44:08
Die Virtualisierung findet erst später im Prozessing statt. Hat man ein 4.1 Set an einer Vortex2 Soundkarte angeschlossen, so gab es z.B. kein HRTF. Der Vortex Controller mischte die Sounds auf die einzelnen Lautsprecher.
Doch, bei einem 4 Speaker Setup wurde HRTF über die Frontspeaker abgegeben und über die Rearspeaker nur panning.
Avalox
2005-10-18, 23:59:43
habe mal bei 3DSS nachgesehen. Dort steht "..with the 4-speaker solution only using 4-speaker panning with no HRTF (http://www.3dsoundsurge.com/features/articles/3DSoundEngines/3DSoundEngines-p3.html)".
Das steht nun schon 3 Jahre dort. Hätte bestimmt schon jemand korrigiert, wenn es den Modus nicht gäbe..
Zumal ja das stark eingeschränkte Lautsprecher HRTF, eh u.U. deutlich hinter dem 4.1 Sound herhinkt. Warum also noch dann HRTF benutzen. Das wäre höchstens eine Lösung, wenn echtes 4.1 für die einzelnen Lautsprecher nicht möglich wäre, bzw. zu unterschiedliche Lautsprecher für vorne und hinten verwendet werden. Für einzelne Hörer allerdings sicherlich interessant.
grakaman
2005-10-19, 00:14:23
habe mal bei 3DSS nachgesehen. Dort steht "..with the 4-speaker solution only using 4-speaker panning with no HRTF (http://www.3dsoundsurge.com/features/articles/3DSoundEngines/3DSoundEngines-p3.html)".
Das steht nun schon 3 Jahre dort. Hätte bestimmt schon jemand korrigiert, wenn es den Modus nicht gäbe..
Zumal ja das stark eingeschränkte Lautsprecher HRTF, eh u.U. deutlich hinter dem 4.1 Sound herhinkt. Warum also noch dann HRTF benutzen. Das wäre höchstens eine Lösung, wenn echtes 4.1 für die einzelnen Lautsprecher nicht möglich wäre, bzw. zu unterschiedliche Lautsprecher für vorne und hinten verwendet werden. Für einzelne Hörer sicherlich interessant.
In deinem Link steht:
When Aureal introduced the Vortex2 they also introduced a slightly improved 3D sound engine with the most important addition being HRTFs for the front speakers even when using 4-speakers. The rear was still just panning.
Avalox
2005-10-19, 00:20:46
In deinem Link steht:
When Aureal introduced the Vortex2 they also introduced a slightly improved 3D sound engine with the most important addition being HRTFs for the front speakers even when using 4-speakers. The rear was still just panning.
Ja ein alternativer Modus. Das Beispiel sollte ja nur den Unterschied vom A3D Wavetracing und der A3D Virtualisierung zeigen.
Es gab mit dem Aureal Karten, sowohl Wavetracing, wie auch HRTF als einzelnen Prozesschritt und keinen direkten Zusammenhang.
grakaman
2005-10-19, 00:39:57
Ja ein alternativer Modus. Das Beispiel sollte ja nur den Unterschied vom A3D Wavetracing und der A3D Virtualisierung zeigen.
Es gab mit dem Aureal Karten, sowohl Wavetracing, wie auch HRTF als einzelnen Prozesschritt und keinen direkten Zusammenhang.
Wie alternativ? Was hat denn jetzt das eine mit dem anderen zu tun? Wavetracing ist doch dazu da, um in Spielen realistischen, geometrisch korrekten Sound zu produzieren etc. Das ist doch vollkommen unabhängig von der Tatsache, wie der Sound dann mittels HRTF im Raum des tatsächlichen Zuschauers positioniert wird. Zumindest habe ich das immer so verstanden.
Avalox
2005-10-19, 00:57:05
Wie alternativ? Was hat denn jetzt das eine mit dem anderen zu tun? Wavetracing ist doch dazu da, um in Spielen realistischen, geometrisch korrekten Sound zu produzieren etc. Das ist doch vollkommen unabhängig von der Tatsache, wie der Sound dann mittels HRTF im Raum des tatsächlichen Zuschauers positioniert wird. Zumindest habe ich das immer so verstanden.
Alternativ, die 4 Lautsprecher Modi.
Ansonsten, ganz genau. Weil du oben von 64 Stimmen gesprochen hast.
Ich nahm an du meintest die 60 Reflexionen des Wavetracings.
Dann haben wir aneinander vorbei geredet
Der Vortex 2 konnte für mehr als 64 Stimmen ein HRTF Einfluss errechnen, ich denke 76. Die Hardware Beschreibung zum Vortex 3 habe ich nicht gesehen. Im A3D 3.0 wurden ja die nicht im Vortex 2 vorhanden Funktionen auf der CPU gerechnet. Ich denke im 4 Lautsprecher Modus war die Anzahl der Stimmen beim Vortex 2 etwas eingeschränkter.
tombman
2005-10-19, 06:12:40
Ich habe viel Verständnis für das Marketing-Geblubber, aber unter dem Strich ähnelt der produzierte Effekt trotzdem mehr einer Equalizer-Einstellung (Betonung der Höhen und Bässe, Rücknahme der Mitten -> wie die Loudness-Knöpfe an manchen alten Radios). Tech-Report hat sich hier vorbildlich verhalten indem man nicht aus der Werbung abgepinselt hat, sondern möglichst genau wiedergibt was praktisch davon übrigbleibt. Wo sich Tech-Report dagegen lächerlich macht sind die Rightmark-Messungen -> Loopback zur Karte ist logischerweise sinnlos wenn die Karte bessere DACs als ADCs besitzt (wie fast alle Soundkarten); so misst man lediglich die Qualität des Line-Ins der einzelnen Karten.
Für Billig-Brüllwürfel ist der Crystalizer sicher ein Segen, aber sobald man auch nur mittelmäßige Ausrüstung mit mittelmäßigen Quellen verwendet, wird der Effekt recht nutzlos. Mit gutem Equippment ist er sogar störend weil er den Frequenzgang völlig aus der Balance bringt.
Das soll aber keine Beschwerde sein, denn mehr konnte man ernsthaft auch nicht erwarten -> Sunrise hat die Umstände schon detailiert beschrieben, woran der Crystalizer und andere "Klangverbesserer" zwangsläufig scheitern.
Besser hätte ich es nicht sagen können :up:
Der crystalizer ist eine Brüllwürfel-Aufpimperei ;) Auf ner Anlage stört er eher.
tombman
2005-10-19, 08:29:30
Schau mal bitte nach, ob bei Dir die 2 Dateien ct_oal.dll sowie wrap_oal.dll unter system32 exisitieren. Wenn ja, lösche diese 2 Dateien und installiere die Treiber von der Installationscd noch mal (nicht von der Supportseite von Creative Labs, der Treiber dort ist v2.07.0003, der auf der CD v2.07.0240).
Die Datei ct_oal.dll ist die native OpenAL Implementierung von Creative Labs und hat eine niedrigere Versionsnummer auf der CD als die Variante von openal.org, daher wird diese Datei nicht bei der Treiberinstallation überschrieben. Der OpenAL-Wrapper wrap_oal.dll liegt auch in einer niedrigeren Version auf CD vor, jedoch konnte ich noch keine Probleme durch die neuere Version entdecken.
Danach sollte sowohl BF2 in X-Fi-Einstellung sowie die anderen OpenAL Spiele funktionieren.
Diese Variante bitte nicht bei der X-Fi installieren, da die dortige ct_oal.dll nicht die erweiterte Funktionalität der X-Fi unterstützt.
regards
Gubor
:massa:
Du seien große Massa ;)
Es reicht aber schon einfach die entsprechenden Dateien auf der cd suchen zu lassen und dann per Hand einfach in system32 zu kopieren, kompletter Neuinstall is ned nötig.
p.s: wiedermal typisch creative. Checken nicht mal, daß bereits neuere Versionen ihrer Dateien ohne X-FI support auf dem System sein können, ohne daß diese bei der Installtion überschrieben werden können. Das Resultat ist dann ein halb hinniges openal System...
Der Witz ist auch, dass sie bei einer Vollinstallation inklusive Mediasource eben doch überschrieben werden. Creative muss wohl annehmen, das jeder diese Bloatware (ich kann damit nichts anfangen bzw. finde andere Anwendungen weitaus besser) installiert ;)
tombman
2005-10-19, 10:46:12
Der Witz ist auch, dass sie bei einer Vollinstallation inklusive Mediasource eben doch überschrieben werden. Creative muss wohl annehmen, das jeder diese Bloatware (ich kann damit nichts anfangen bzw. finde andere Anwendungen weitaus besser) installiert ;)
Das witzige ist ja, daß ich die media source sogar hinterher noch installiert habe --> nutzte auch nix.
Btw, es kann aber auch daran liegen, daß die normale install Prozedur gleich mal abstürzte... mußte daher alles von "Hand" installieren, sprich in die Verzeichnisse rein und die diversen setup.exe(s) von Hand ausführen :rolleyes:
Aber nein, sie brauchen ja ein total flashiges Installationsmenu was gut aussieht- funktionieren kommt ja erst an zweiter Stelle.
Btw, langsam mag ich meine XFI, quake4 kommt geil damit :)
Btw, es kann aber auch daran liegen, daß die normale install Prozedur gleich mal abstürzte... mußte daher alles von "Hand" installieren, sprich in die Verzeichnisse rein und die diversen setup.exe(s) von Hand ausführen :rolleyes:
Dito, war bei mir ganz genauso :(
WhiteVelvet
2005-10-19, 13:48:59
Gibt es noch nichts neues vom XP64 Treiber? Will endlich wieder FarCry unter XP64 spielen :D
Avalox
2005-10-19, 14:10:39
Nein leider noch nicht, sind allerdings fürs Q4/0 (http://ask.americas.creative.com/wwenglish/general/xp_64_driver_matrix.htm)5 angekündigt.
http://preview.creativelabs.com/default.aspx
Darkman.X
2005-10-22, 20:05:21
Hi,
hat einer von euch X-Fi-Besitzern auch FEAR ? Ich hab die X-Fi Fatality-Edition und das Problem, dass wenn ich in FEAR Hardware-Mixing (=Surround-Sound) aktiviere, ich keine Funksprüche hören kann. Das ist mir schon gleich im 1. Level, wo man eine Leiche entdeckt, aufgefallen. Mit Hardware-Mixing keine Funksprüche, ohne Hardware-Mixing sind die Funksprüche da. Die WMFADist.exe habe ich schon installiert, und es ist auch egal, ob ich EAX2 und/oder EAX-HD aktiviere, oder wieviele Soundkanäle ich einstelle...
EDIT: Oh sorry, ich sehe gerade, dass das Problem schon im FEAR-Thread auftauchte, vielleicht kann man mir dort weiterhelfen...
An der X-Fi liegt das wohl nicht, schätze ich: Bei mir funktioniert es tadellos (habe allerdings die Xtreme Music).
alpha-centauri
2005-10-22, 22:56:56
Hi,
hat einer von euch X-Fi-Besitzern auch FEAR ? Ich hab die X-Fi Fatality-Edition und das Problem, dass wenn ich in FEAR Hardware-Mixing (=Surround-Sound) aktiviere, ich keine Funksprüche hören kann. Das ist mir schon gleich im 1. Level, wo man eine Leiche entdeckt, aufgefallen. Mit Hardware-Mixing keine Funksprüche, ohne Hardware-Mixing sind die Funksprüche da. Die WMFADist.exe habe ich schon installiert, und es ist auch egal, ob ich EAX2 und/oder EAX-HD aktiviere, oder wieviele Soundkanäle ich einstelle...
EDIT: Oh sorry, ich sehe gerade, dass das Problem schon im FEAR-Thread auftauchte, vielleicht kann man mir dort weiterhelfen...
jo, xfi hier. und fear. alles im game aktiviert. eax, hw mixing, hd eax. läuft 1A. treiber sind die von der homepage.
alpha-centauri
2005-10-22, 22:58:17
Der crystalizer ist eine Brüllwürfel-Aufpimperei ;) Auf ner Anlage stört er eher
ich findn geil. und das auch mit ehemals 500 euro "einsteiger" hardware.
wobei ich ansonsten finger weg von equalizer und loudnesstaste lasse.
aber jeder hörgeschmack ist unterschiedlich, jedes soundsystem auch. deswegen sollte man über so ein feature nicht st reiten.
Darkman.X
2005-10-22, 23:07:20
OK, jetzt nochmal eine erweiterte Frage, weil ich etwas im FEAR-Thread gelesen habe:
Welche Sprach-Version habt ihr ? In dem Thread wurden nur Probleme mit der deutschen Version beschrieben, die UK/US-Version soll fehlerfrei arbeiten. Und ich habe die deutsche Version.
Ich habe es eben nochmal WinXP SP2 neu installiert, alle Windows-Updates, Grafik-Treiber und Sound-Treiber von CD (=Internet-Version) installiert, also ein sauberes System. Trotzdem empfange ich mit aktiviertem HW-Mixing keine Funksprüche... :(
Nachtrag:
Obwohl die Internet-Version genau die selbe Treiber-Version wie auf der CD ist, hab ich diese auch getestet. Immer noch das selbe Problem...
UK mit Patch 1.01
Der Treiber auf der (deutschen) CD ist übrigens neuer bzw. hat eine andere Release-Nummer.
alpha-centauri
2005-10-23, 10:10:52
Englisch
Avalox
2005-10-24, 18:25:43
Digit-Life
X-Fi Test Part 2
"the mysterious faders"
http://www.digit-life.com/articles2/multimedia/creative-x-fi-part2.html
Avalox
2005-10-24, 22:35:17
Ich habe mal eine Liste von EAX HD Spielen formatiert. Die Quelle findet man bei CL in der KB. Die Liste ist nicht vollständig, aber eine Orientierung.
Spiel / EAX HD Version
Battlefield Vietnam 3.0
America’s Army by the United States Army 3.0
Battlefield 2 3.0 (mit X-Fi 128 Stimmen)
BloodRayne 3.0
Brother in Arms: Road to Hill 30 3.0
Call of Duty 3.0
Chaser 3.0
Chrome 3.0
Cold War 3.0
Drome Racer 3.0
Dronez 3.0
Dungeon Siege 2 3.0
Enter The Matrix 3.0
Far Cry 3.0
Freedom Fighters 3.0
Freedom: The Battle for Liberty Island 3.0
Ghost Master 3.0
Grand Theft Auto III 3.0
Grand Theft Auto: San Andreas 3.0
Grand Theft Auto: Vice City 3.0
Halo: Combat Evolved 3.0
Hidden & Dangerous 2: Sabre Squadron 3.0
Hitman 2: Silent Assassin 3.0
Hitman: Contracts 3.0
Lara Croft Tomb Raider: The Angel of Darkness 3.0
Mafia 3.0
Manhunt 3.0
Most Wanted 3.0
Neverwinter Nights 3.0
Neverwinter Nights: Shadow of Undrentide 3.0
New York Race 3.0
Painkiller 3.0
Painkiller: Battle Out of Hell 3.0
Painkiller: Gold Edition 3.0
Pariah 3.0
Paris Dakar Rally 3.0
Prince of Persia: The Sands of Time 3.0
Prince of Persia: Warrior Within 3.0
Revolution 3.0
Richard Burns Rally 3.0
Rome: Total War 3.0
Secret Service: In Harm’s Way 3.0
Shade: Wrath of Angels 3.0
Shadow Ops Red Mercury 3.0
Sid Meier's Pirates! 3.0
Soldier of Fortune II: Double Helix 3.0
Soldner: Secret Wars 3.0
Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast 3.0
Star Wars Knights Of The Old Republic 3.0
Star Wars Knights Of The Old Republic II 3.0
Star Wars Republic Commando 3.0
STOLEN 3.0
Street Racing Syndicate 3.0
The Lords of the Rings: Battle in Middle-earth 3.0
The Lords of the Rings; The Return of the King 3.0
The Matrix Online 3.0
The Temple of Elemental Evil 3.0
Toca Race Driver 3.0
Toca Race Driver 2 3.0
Tom Clancy's Rainbow Six 3: Athena Sword 3.0
Tom Clancy's Splinter Cell 3.0
Tom Clancy's Splinter Cell: Chaos Theory 3.0
Tom Clancy's Splinter Cell: Pandora Tomorrow 3.0
TRON 2.0 3.0
Unreal 2 3.0
Unreal Tournament 2003 3.0
Unreal Tournament 2004 3.0
Unreal Tournament 2004: Editor's Choice Edition 3.0
Uprising 2: Lead and Destroy 3.0
Uru: Ages Beyond Myst 3.0
Warhammer 40,000: Fire Warrior 3.0
World of Warcraft 3.0
Xpand Rally 3.0
Juiced 4.0
Catwoman 4.0
Colin McRae Rally 04 4.0
Colin McRae Rally 2005 4.0
Conflict: Vietnam 4.0
F.E.A.R 4.0
Full Spectrum Warrior 4.0
Hitman: Blood Money 4.0
Lost Pain: TakeDown 4.0
Psychonauts 4.0
Star Wars Battlefront 4.0
Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy 4.0
Stubbs the Zombie 4.0
The Chronicles of Riddick: EfBB-Developer's Cut 4.0
Thief: Deadly Shadows 4.0
TrackMania Sunrise 4.0
Vietcong 2 4.0
Vivisector: Beast Inside 4.0
World War II Tank Commander 4.0
Avalox
2005-10-25, 23:04:47
Es gibt ein wenig neues zu OpenAL.
Auf der OpenAL Webseite steht ein neues SDK, eine Spezifikationsübersicht und ein neues Programmer's Guide zum freien Download. (18.10.05)
http://www.openal.org/
Und noch was zum nF4 Problem schreibt P3D.
FW Update auf Bestellung.
[EDIT] s.u.
Öhh, das Posting ist leider nicht aufrufbar (trotz Registrierung meinerseits). Was stand denn drin? Bislang dachte ich immer, man müsste die Karte einschicken. Heißt das, man kann das FW-Update selbst installieren?
Bin zwar von dem Problem nicht betroffen, aber eine aktualisierte Firmware kann nicht schaden ;)
Avalox
2005-10-26, 09:00:17
Es gibt ein Update der Meldung, mit (ähm) etwas gedrehten Inhalt.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1130309668
Das FW Update lässt sich wohl bestellen. Dieses für Karten ohne X-Ram. Karten mit X-Ram sind nicht von den nf4 Problemen* betroffen.
* im Gerätemanager werden unbekannte PCI-Geräte angezeigt, das System bootet nicht, oder ständig wiederholt neu.
Danke :up:
Werde ich gleich mal bestellen.
Avalox
2005-10-26, 17:08:14
Und noch ein Review.
Diesmal ist die X-Fi EM angesehen worden. Es steht mal wieder technisch bedenkliches im Artikel und wie der Tester hat Doom3 mit EAX auf einer DMX 6-Fire zum laufen bekommen, mag für immer ein Rätsel bleiben. Allerdings sieht man mal wieder ein bisschen was.
http://guru3d.com/article/sound/265/1/
Hier noch ein Review der Elite Pro. Ich denke das hatten wir hier auch noch nicht.
http://lifestyle.hexus.net/content/item.php?item=3580
Und noch eins
http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=9&id=1715
alpha-centauri
2005-10-26, 18:07:11
Es gibt ein Update der Meldung, mit (ähm) etwas gedrehten Inhalt.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1130309668
Das FW Update lässt sich wohl bestellen. Dieses für Karten ohne X-Ram. Karten mit X-Ram sind nicht von den nf4 Problemen* betroffen.
* im Gerätemanager werden unbekannte PCI-Geräte angezeigt, das System bootet nicht, oder ständig wiederholt neu.
Ich hab das Problem, dass beim Hochsetzen des FSB manchmal der PC ne neue Soundkarte findet.
Entweder installiere ich die Treiber dann neu, oder ich muss den PC zum GLueck nur neustarten. KOmmt jedoch nur, wenn ich am FSB drehe.
PCI CLockfix Probleme oder hab ich auch ne Buggy karte ?
K.a. Ich habe zwar keine Probleme, werde mir die neue Firmware aber trotzdem mal installieren. Noch ein Hinweis: Einige Hotlinemitarbeiter haben wohl davon (und auch von dem nforce4-Problem) noch keine Ahnung: Ich hatte einen richtigen Vollidioten (das muss man einfach so krass ausdrücken) am Telefon, der erst mal schön Zeit geschunden hat (der Anruf ist nicht gerade billig) und mit dämlichen Fragen hinhalten wollte, am Telefon. Nachdem ich dann nach einer Weile doch recht wenig aggressiv geworden bin und ihm den Marsch geblasen habe, hat er bei seinem Vorgesetzten nachgefragt, war dann auf einmal informiert und wollte dann die Seriennummer (die ich dummerweise nicht zur Hand hatte). Haltet die also auf jeden Fall bereit, wenn ihr anruft, und lasst Euch nicht hinhalten, sondern macht aufgrund des offiziellen Creativ-Statements gleich Druck, wenn Fragen nach installierten Chipsatz-Treibern, SPs, etc. auftauchen.
Avalox
2005-10-26, 20:34:36
Für den der direkt anrufen will. Es ist ein Gespräch nach Irland.
Dort kann man mit Call by Call deutlich weniger bezahlen, ich denke die Minute gibt es da ab 0,02€.
alpha-centauri
2005-10-26, 21:02:40
Wenn jemand das UPdate hat, kann er das vielleicht Uploaden?
Neue Fimrware oder Bios schadet ja selten, wenn es richtig gema cht wird.
Ich glaube eher, dass Du einen Chip per Post zum austausch geschickt bekommst (klingt zumindest in dem P3DNow-Artikel so und was spräche sonst dagegen, das einfach auf der Creative-Site zum Download anzubieten?). Weiß jemand, ob die X-Fi einen gesockelten Firmware-Chip hat?
svenska
2005-10-27, 16:37:09
Ich glaube eher, dass Du einen Chip per Post zum austausch geschickt bekommst (klingt zumindest in dem P3DNow-Artikel so und was spräche sonst dagegen, das einfach auf der Creative-Site zum Download anzubieten?). Weiß jemand, ob die X-Fi einen gesockelten Firmware-Chip hat?
also ich hatte ja meine xfi xtreme music genau betrachtet vor dem einbauen und ein gesockelter chip für die firmaware ist mir nicht aufgefallen.
Ja dieses Blabla hatte ich auch zuerst am Telefon bekommen, nach der Konfusion dann die Frage nach der Seriennummer der Karte, die ich auf der Arbeit natürlich nicht dabei hatte.
Ich habe es heute wie Du auch einmal per Mail versucht, weil ich wieder vergessen hatte nach meiner Serienummer zu schauen und eine ähnlich Antwort erhalten. Ich habe jetzt mal in meiner Antwort auf den P3D-Now-Artikel verwiesen, weil in der Mail auch nachgefragt wurde, wo dies denn zu lesen sei.
Thowe
2005-10-27, 23:56:14
Hmmm, ich habe mir die Karte nie genau angeschaut, würde aber für wetten, das die Firmware per Treiber auf die Karte kommt und zwar mit dem booten des PCs. Irgendwie finde ich die ganzen Aussagen sehr seltsam zum Thema. Normalerweise stattet man nur Geräte mit Firmware auf Bausteinen aus, die bereits vor der Initialisierung per Treiber eine Funktion abgeben müssen.
Das ist prinzipiell bei jedem SCSI Controller so, das "BIOS" wird da eigentlich nur für den Bootvorgang gebraucht. Bei Satelliten-Karten ebenso, Modems etc. pp.
alpha-centauri
2005-10-28, 00:05:20
Normalerweise stattet man nur Geräte mit Firmware auf Bausteinen aus, die bereits vor der Initialisierung per Treiber eine Funktion abgeben müssen.
Was sie ja beim Boot nicht muessen, wie du schreibst. Sowieso, gesockelt ist auf der Karte nix.
Eigentlich sollte sowas ja auch mit nem Treiberupdate behoben werden koennen. Ich bezweifle, dass soviel EEPROM auf der Karte ueberhaupt vorhanden ist, dass man den in "Motherboard-Bios-Update Manier" ueberhaupt neu schreiben koennte.
Avalox
2005-10-28, 00:53:55
Normalerweise stattet man nur Geräte mit Firmware auf Bausteinen aus, die bereits vor der Initialisierung per Treiber eine Funktion abgeben müssen.
Na irgendwie muss sich ja die Karte im PCI Bus verhalten.
Eines der nf4 Probleme ist ja, dass der PC überhaupt nicht erst bootet mit der X-Fi.
Das soll das Update ja schon beheben. Ein Gerätetreiber kann zu dieser Zeit überhaupt keinen Einfluss nehmen.
Hier mal ein Statement von Creative:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
Planet3Dnow ist nicht unsere Webseite,daher können wir keine
Verantwortung für dessen Aussagen übernehmen.
Ein Austausch ist allerdings möglich,nur den Firmware können wir nicht
per Post zukommen lassen.
Wir brauchten bitte die Seriennummer von der Karte selber.Der ist länger
als,der den Sie angegeben haben.
Bitte fügen Sie Ihrer Antwort immer den vorangegangenen Schriftverkehr
bei. So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die
Bearbeitungszeit verkürzen.
Mit freundlichen Grüssen
J Noszko-Horvath
Technische Unterstützung
Creative Labs Europe
Also entweder P3DNOW hat hier ein Riesenei gelegt oder 3 Creative Support Mitarbeiter lügen (habe am Telefon schon 2 mal das gleiche gehört) ;)
Sunrise
2005-10-28, 17:04:54
Hier mal ein Statement von Creative:
Also entweder P3DNOW hat hier ein Riesenei gelegt oder 3 Creative Support Mitarbeiter lügen (habe am Telefon schon 2 mal das gleiche gehört) ;)
Warum macht ihr euch eigentlich den Umstand und nehmt eine deutsche Seite als Referenz, wenn ich euch doch bereits hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3586545&postcount=1324) in mühevoller Kleinarbeit, auf der Webseite von Creative, im offiziellen Forum von Creative und schließlich geschrieben und bestätigt von einem Creative-Mitarbeiter einen quasi perfekten Link als Referenz geliefert hatte. Bei einem "vorsichtigen" Hinweis auf diesen Link, sollte Creative sofort reagieren können.
Warum schwer, wenn es auch einfach geht ? ;)
Ähhh, was hat das mit dem angeblichen Firmwareversand per Post zu tun?
Das Problem ist zwar auch nicht allen Support-Mitarbeitern bekannt, aber auf das Creative-Support-Forum hatte ich dann auch verwiesen.
Dort steht AFAIK nur was von Kartenaustausch...(habe jetzt nicht noch einmal den ganzen Thread, den ich übrigens auch kannte, durchgeackert).
Sunrise
2005-10-28, 17:23:46
Ähhh, was hat das mit dem angeblichen Firmwareversand per Post zu tun?
Das Problem ist zwar auch nicht allen Support-Mitarbeitern bekannt, aber auf das Creative-Support-Forum hatte ich dann auch verwiesen.
Dort steht AFAIK nur was von Kartenaustausch...(habe jetzt nicht noch einmal den ganzen Thread, den ich übrigens auch kannte, durchgeackert).
Was Creative hier genau macht ist ja deren Sache, wichtig ist nur, dass eure HW funktioniert und funktional nicht eingeschränkt ist. Wenn ihr der Hotline diesen Link liefert, dann sehen sie, dass dieses Problem "bekannt" ist und man wird eine entsprechende Lösung in die Wege leiten.
Ob das jetzt durch einen Kartenaustausch o.ä passiert, sollte für euch ja zweitrangig sein.
PS: Mein Hinweis war auch nicht nur an dich gerichtet, sondern natürlich an alle, die an diesen Problemen leiden.
For systems where a BIOS update is not available we will be providing an alternative resolution in the form of a replacement card with modified firmware.
alpha-centauri
2005-10-28, 19:19:04
Schreibt mal rein, wenn jemand die Firmware hat. Sicher kann man sowas ja aktualisieren.
GIbts ne Moeglichkeit irgendwie die Firmwarerevision auszulesen ?
Was Creative hier genau macht ist ja deren Sache, wichtig ist nur, dass eure HW funktioniert und funktional nicht eingeschränkt ist. Wenn ihr der Hotline diesen Link liefert, dann sehen sie, dass dieses Problem "bekannt" ist und man wird eine entsprechende Lösung in die Wege leiten.
Ob das jetzt durch einen Kartenaustausch o.ä passiert, sollte für euch ja zweitrangig sein.
PS: Mein Hinweis war auch nicht nur an dich gerichtet, sondern natürlich an alle, die an diesen Problemen leiden.
OK, zweitrangig ist es für mich persönlich in diesem Fall nicht: Ich habe zwar die beschriebenen Probleme nicht, allerdings ist auch nicht mit Sicherheit gesagt, dass durch die BIOS-Workarounds der MB-Hersteller ggf. nicht auch leichte Leistungseinbußen eintreten (AFAIK liegt das Problem in einer nicht ganz standardmässigen IRQ-Anforderung, wodurch manche nforce4-Boards aus dem Tritt geraten).
Dafür jetzt allerdings die Karte auf eigenen Kosten einzuschicken (inklusive Wartezeit) ist für mich keine Alternative. Ich finde Creatives Firmenpolitik (Hotline in Irland zum Ferngesprächstarif, etc.) in dieser Hinsicht und vielen anderen Aspekten (Vorhalten von Funktionen neuerer Karten für Besitzer älterer Karten alleine durch Treiber) grob gesagt schon lange zum Kotzen: Was spräche dagegen die Firmware einfach zum Download anzubieten? Warum gibt es keine CD-Images für die Treiber aller Karten? Etc, etc...
Das ist IMO das Agieren eines Quasi-Monopolisten bzw. ist der "Prügelknabe" MS in dieser Hinsicht eher noch zahm: Der LFE-Boots (Creatives Boxensets kompensieren dies nämlich sowieso durch eine nicht standardgemäße, höhere Ansteuerung des Subwoofers) ist z.B. jetzt auch nur im CP für X-Fi Karten verfügbar obwohl Besitzer älterer Karten, die Boxensets ohne diesen eingebauten Boost oder einen 5.1-Receiver besitzen, schon lange deswegen Sturm laufen. Aber dieses schon lange gewünschte Feature wird dann natürlich nur für die X-Fi implementiert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :rolleyes:
Sunrise
2005-10-28, 22:44:08
Dafür jetzt allerdings die Karte auf eigenen Kosten einzuschicken (inklusive Wartezeit) ist für mich keine Alternative....Was spräche dagegen die Firmware einfach zum Download anzubieten? Warum gibt es keine CD-Images für die Treiber aller Karten? Etc, etc...
Auf das Einschicken auf eigene Kosten würde ich mich als Kunde mit Problemen überhaupt nicht einlassen. Warum es keine CD-Images gibt, kann ich dir nicht sagen, es gab in der Vergangenheit lediglich OEM-Treiberpakete von Compaq direkt zum Download (vollwertige Images u.a. für die Live!) die aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und natürlich auch nicht von Creative für den Endkunden autorisiert waren. Diese liefen einwandfrei und waren teilweise neuer als die Treiber, die Creative auf der eigenen Homepage zur Verfügung gestellt hatte.
Sunrise
2005-10-30, 02:54:17
Sehr schönes und langes Review der Elite Pro:
http://www.nordichardware.com/Reviews/?skrivelse=441
Besonders die verschiedenen Hörtests sind interessant.
Thowe
2005-10-30, 10:55:08
Sehr schönes und langes Review der Elite Pro:
http://www.nordichardware.com/Reviews/?skrivelse=441
Besonders die verschiedenen Hörtests sind interessant.
Jo! Das ist wirklich nett und gut geschrieben und meiner Meinung nach recht passend und trotzdem es subjektiv in vielen Belangen ist, wohl für die Allgemeinheit treffend.
alpha-centauri
2005-10-30, 11:57:03
Update
Dear Alexander
Thank you for emailing to Creative Technical Support.
With regards to your issue
The links that you have mentioned would not be from our official website and therefore it would only be advisable to download only the drivers and application updates via http://uk.europe.creative.com/support/downloads/download.asp
as what my colleague mentioned.
In case if you need any clarification, please do not hesitate to contact us.
Please retain all the previous correspondence when replying to this email.
Best Regards
War wohl eine Falschauskunft von P3DNOW (die könnten langsam mal den Artikel korrigieren):
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=2453429&postcount=24
Grestorn
2005-10-30, 12:33:27
Übrigens: Meine EP ist gestern endlich gekommen (am Dienstag von Amazon abgeschickt, nach einem Anruf wurde das Paket von DHL schon als verloren abgehakt).
Nach Euren Erfahrungen hatte ich ja echt Sorgen, dass die Karte mit meinem Asus-SLI nicht funktionieren würde. Aber es macht bisher keine Probleme.
Wisst Ihr schon, in welchen Boards es Probleme macht und in welchen nicht?
Wisst Ihr schon, in welchen Boards es Probleme macht und in welchen nicht?
AFAIK gibt es nur ein Problem mit den X-RAM-losen Karten, also sollte die EP nicht betroffen sein.
Grestorn
2005-10-30, 13:03:20
AFAIK gibt es nur ein Problem mit den X-RAM-losen Karten, also sollte die EP nicht betroffen sein.
Ah! Merci!
alpha-centauri
2005-10-30, 13:33:31
Hat denn jemand hier ein Nforce Board und Probleme mit ner X-FI ?
Hat bis jetzt jemand seine Zurueckgeschickt oder eine Firmware bekommen?
Hat jemand vielleicht sonstige Probleme mit der X-Fi und anderer Motherboards oder Chipsets? Bluescreens, usw...
Das einzige, was bei mir hier ist: Spiel ic ham FSB des Mainboards, findet WIndows manchmal ne neue Soundkarte. Manchmal muss ich den Treiber neu installieren, manchmal langt rein restart.
Könnte das die neue Firmware ändern ?
Das Symptom, das Du aufführtst, ist ja genau als einer der möglichen Fehler bei Creative beschrieben (allerding ohne den Hinweis auf eine FSB-Änderung), könnte also durchaus sein.
Bei mir gab es auch mit älteren BIOS-Versionen bislang keine Probleme, mich hätte die neue Firmware trotzdem interessiert.
Avalox
2005-10-30, 15:03:46
Ich denke nicht, dass sich das Verhalten mit der Fehler Beschreibung deckt.
Das nF4 Problem zeigt sich daran,
dass der Rechner entweder überhaupt nicht bootet, oder wenn doch, dass dann in dem Gerätemanager unzählige neue unerkannte PCI Karten stecken,
worauf hin XP neu startet, wenn diese Option in XP aktiviert ist.
Ich denke, dass das Bios auf alpha-centauris Board neue IRQs verteilt, wenn irgend eine Einstellung des PCI Bus betreffend durchgeführt werden und irgend etwas dafür sorgt, dass die X-Fi jedes Mal einen neuen IRQ bekommt.
Ich habe bisher auch in keinen D Forum irgend jemanden gehört, der tatsächlich einen der o.g. Fehler mit einem nF4 Board im Zusammenhang mit der X-Fi erlebt hat.
Es hiess ja mal, dass deutsche X-Fis überhaupt nicht betroffen sind und das ein Grund war, warum diese auch später auf den Markt kamen.
Nun hatte ich die P3D Meldung so gewertet, dass es doch X-Fis in D mit der betroffenen FW gibt. Die P3D Meldung erweißt sich ja nun als quasi Seifenblase...
@Sunrise
Wirklich ein interessantes Review.
Das nF4 Problem zeigt sich daran,
dass der Rechner entweder überhaupt nicht bootet, oder wenn doch, dass dann in dem Gerätemanager unzählige neue unerkannte PCI Karten stecken,
worauf hin XP neu startet, wenn diese Option in XP aktiviert ist.
Dann war meine Aussage natürlich Blödsinn, hatte nur das unerkannt bzw. Erkennen neuer Hardware im Kopf.
doom1
2005-10-30, 15:11:50
no probs mit meinem knecht und nem extrem krassen fsb :D
alpha-centauri
2005-10-30, 15:19:39
Sag mal Avalox: Hast du ausser dem 3dcenter Test und ner Audigy2 eigentlich andere Reviews mal gesehen, die die Performance der X-Fi in Spielen gegenüber anderen Soundlösungen gebenched haben ?
Avalox
2005-10-30, 15:37:02
Da muss man immer vorsichtig sein. Gerne wird im Test verglichen, was eigentlich gar nicht zu vergleichen ist.
Da werden Lösungen mit EAX, gegen Lösungen ohne EAX. 24Stimmen gegen 64 Stimmen, etc getestet ohne dass es überhaupt erwähnt wird. Oder überhaupt erwähnt werden kann, denn wie man in der Diskussion zum guten Test von Madkillers im 3Dcenter gesehen hat, gehen ja die Treiberentwickler für die CPU basierenden Renderinglösungen mitunter recht zweifelhafte Wege.
Im Rahmen der letzten X-Fi Reviews hat man ja so einige Performance Tests gesehen.
Schlachti
2005-10-30, 15:49:12
Hallo Leute, bin neu hier - Allerdings nicht wirklich neu weil ich im Prinzip schon lange mitlese hier im Forum, und ich habe zu vielen Fragen auch oft die passenden Antworten gefunden. Nun stehe ich aber vor einem merkwürdigen Problem und muss euch mal um Hilfe bitten :)
Also ich habe mir auch diese neue X-FI Soundkarte geholt in der Standard-Version (Extreme). Funktioniert soweit auch super mit meinem Creative Inspire 6700 6.1 System. Allerdings ist das schon 3 Jahre alt gewesen und da dachte ich mir das zu dieser High-End-Soundkarte auch mal nen neues Boxensystem angesagt wäre. Also habe ich mir das Concept E Magnum von der Firma Teufel gegönnt.
Nur das Problem bei der ganzen Sache ist das die Soundkarte irgendwie kein Bass-Signal an den Woofer weiterleitet. Habe selbstverständlich 5.1 eingestellt und alle Satteliten werden richtig erkannt, sind korrekt zugeordnet und funktionieren so wie sie sollten. Es kommen halt nur einfach keine Bässe. Sitze schon 2 Tage dran jetzt und bekomme es nicht auf die Reihe, da ich mir wirklich nicht erklären kann woran es liegt.
Zum testen habe ich die X-FI mal wieder ausgebaut und das ConceptE an die OnBoard-Steckplätze angeschlossen und den dazu passenden OnBoard-Soundtreiber installiert. Komischer Weise funktioniert dann das System ganz normal und es kommen auch Bässe. Habe dann die Karte wieder eingebaut, alles mal auf Verdacht neu installiert und die Bässe sind wieder weg. Wenn ich im Lautsprecher-Einstellungs-Menü auf das Subwoofer-Symbol klicke, höre ich aber auch ein leises Rauschen. Also irgendein Signal scheint da doch gesendet werden, nur wohl zu leise oder sonst was. Wenn ich alles bis auf´s maximale Aufdrehe am Woofer und mit der Fernbedienung bringt es aber auch keinen Unterschied?
Naja, nun meine Frage ob hier evtl. jemand die gleiche Kombination betreibt, ob meine Soundkarte nen defekt hat oder was woran kann das liegen?
Bitte helft mir - bin schon langsam am verzweifeln hier. ;(
MfG
Avalox
2005-10-30, 16:04:03
Die Sache ist einfach.
Das Inspire Set hat ein eingebautes Bassmanagement, das Teufel Set hat kein kein Bassmanagement.
Das Bassmanagement sorgt bei Sat/Sub Systemen dafür, dass tiefe Frequenzen auf den Sub umgeleitet werden (Bassumleitung).
Du musst also das Bassmanagement der Soundkarte einschalten. Dieses kannst du bei der X-Fi über die THX Console erreichen.
Sobald du das Bassmanagement eingeschaltet hast musst du mal ein wenig probieren, was dir mit welchen Crossover Frequenzen am besten gefällt.
Thowe
2005-10-30, 16:08:37
In der THX Konsole die Bassumleitung aktivieren, so auf 190 Hz ist aus meiner Sicht das Beste, dann noch den Bassboost von 15db an und festhalten. :D Ich stelle ihn auf rund 60%, dann sind die Bässe passend.
Sollte das immer noch nicht fruchten, dann wäre das wohl wirklich sehr seltsam.
Anderes Thema. Die X-Fi verhindert bei mir erfolgreich das ich das Asus Update Utility installiere, seltsam.
Schlachti
2005-10-30, 16:11:28
Hmm sorry, aber kannst mal bitte genau sagen wo ich das aktiviere ? :)
Stell mich wohl anscheinend nen bisschen bekloppt an bei der ganzen Sache...
MfG
hummeL
2005-10-30, 16:22:36
Im Spielemodus links unten findest du unter Lautspecher den "BASS" -Button. Dann einfach Bassumleitung aktivieren und mal mit dem Schubregler rumspielen. Im Unterhaltungsmodus auf "Lautsprecher und Kopfhörer" gehen. Dann auf "THX" (mittig), dann wieder auf Bassmanagment - entsprechend aktivieren und einstellen.
Gruss hummeL.
Schlachti
2005-10-30, 17:20:43
Ok, also im Spielemodus hab ich die Einstellung geändert und nun funktioniert es damit endlich :) Aber im Unterhaltungsmodus bin ich wohl blind oder so - da hab ich definitiv nichts mit THX oder BASS stehen wo ich drauf klicken könnte !?!?!?
Avalox
2005-10-30, 17:34:15
Die THX Console findest du in der Lautsprecher Einstellung, der Unterhaltungskonsole.
Ansonsten kannst du auch immer die THX Console mit START -> Programme ...... ->THX Einrichtungskonsole starten.
Schlachti
2005-10-30, 18:04:29
Alles klar, wenn die Scheisse nicht installiert ist kann ich die auch nicht sehen :) Hab nun die THX-Konsole installiert und nun funktioniert nach 2 Tagen endlich der Bass - Wahnsinn :)
Danke für eure Hilfe !
MfG
Thowe
2005-10-30, 18:34:30
Die THX Console findest du in der Lautsprecher Einstellung, der Unterhaltungskonsole.
Ansonsten kannst du auch immer die THX Console mit START -> Programme ...... ->THX Einrichtungskonsole starten.
Oder im Unterhaltungsmodus auf Lautsprechereinstellung dort das THX Zeichen klicken.
Schlachti
2005-10-30, 18:51:21
Oder im Unterhaltungsmodus auf Lautsprechereinstellung dort das THX Zeichen klicken.
Schon klar, nur wenn man die THX-Konsole nicht installiert hat, ist auch nicht das Zeichen zu sehen - das war das Problem :) Scheint sich wohl nicht automatisch mit zu installieren wenn man bei der Installation nur "Minimale Installation" wählt...
MfG
Schlachti
2005-10-31, 01:03:19
Also ich habe jetzt einfach mal die "Vollinstallation" gewählt, die von euch genannten Bass-Optionen aktiviert und nun funktioniert alles wunderbar :)
In diesem Sinne nochmal DANKE für die Hinweise!
Jetzt würde mich allerdings noch interessieren, von Leuten mit der X-FI/ConceptE Kombination, welche Einstellungen ihr so als für euch optimal gewählt habt - also wie der Subwoofer am Regeler eingestellt ist und welche Einstellungen ihr so für den Bass und den restlichen Einstellung z.B. im Spielmodus gewählt habt.
Eventuell für den einen oder anderen ne blöde Frage weil da natürlich jeder andere Vorstellungen hat, nur für mich als "Neu-Besitzer" dieser zwei Komponenten wäre dies als Richtwert bzw. Orientierung in gewisser Weise sicher etwas hilfreich!?
MfG
Ist doch irgendwie verständlich, oder auf was willst du hinaus?
Drexel
2005-11-02, 08:23:10
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich mir jetzt eine X-Fi bestelle, muss ich damit meinem nforce4 mit Problemen rechnen oder werden nur noch Karten aktualisierte Karten verkauft?
Johnny Rico
2005-11-02, 15:11:26
habe miene ganz am anfang gekauft und keinerlei probleme von anfang an gehabt, besitze auch ein nf4 board
Avalox
2005-11-02, 15:59:47
Grundsätzlich sollen ja nur die X-Ram losen Modelle betroffen sein und diese nur in einer frühen Firmware Version. Ich habe in einen D Forum auch noch nie von den Problemen bei einem System gelesen. Auch noch nie selbst gesehen.
alpha-centauri
2005-11-02, 16:33:33
Gestern wars wieder so, dass nach nem Neustart der Hardwaremanager ein neues unbekanntes Gerät erkannte. Erst ne Treiberneuinstallation brachte abhilfe.
Das war ohne Übertaktung und auf Standardwerten .
Avalox
2005-11-02, 16:56:31
Gestern wars wieder so, dass nach nem Neustart der Hardwaremanager ein neues unbekanntes Gerät erkannte. Erst ne Treiberneuinstallation brachte abhilfe.
Merkwürdig. Lässt es sich nachvollziehen? Irgendeine Software benutzt, oder irgendwo dran gedreht?
Eigentlich ist ja die externe Stromzuführung für das DriveBay/Break Out Box gedacht. Hast du die Stromzuführung angeschlossen?
alpha-centauri
2005-11-02, 17:39:51
Merkwürdig. Lässt es sich nachvollziehen? Irgendeine Software benutzt, oder irgendwo dran gedreht?
nein. es ist auch zum ersten mal passiert, OHNE dass ich was am FSB geändert hab.
ansonsten passiete das regelmässig, wenn der FSB ausserhalb den specs lag.
Thowe
2005-11-02, 20:42:15
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich mir jetzt eine X-Fi bestelle, muss ich damit meinem nforce4 mit Problemen rechnen oder werden nur noch Karten aktualisierte Karten verkauft?
Hab meine Xtreme Musik mal spaßeshalber in eines der allerersten Asus Sli-Deluxe Boards gesteckt, was gar noch das ursprüngliche Bios hatte - kein Problem.
Viele Probleme könnten auch mit erhöhten FSB o.Ä. zusammenhängen.
Avalox
2005-11-03, 12:52:29
Seit gestern ist ein EAX 5 Preview SDK für reg. Entwickler verfügbar.
http://developer.creative.com/
Interessanter Weise haben die Macher des Rightmark Audio Benchmark angekündigt, den 3D API Positionierungs- und Umgebungstest komplett neu zu gestalten. Das könnte wirklich sehr interessant werden.
WhiteVelvet
2005-11-03, 14:03:40
Gibts eigentlich irgendwo Demos, die die neuen Funktionen der X-Fi demonstrieren?
Avalox
2005-11-03, 14:22:45
Im Bezug auf EAX5, oder der X-Ram Nutzung ist mir keine bekannt.
Was mich auch an Creative ärgert ist, dass das SDK nicht frei verfügbar ist.
Avalox
2005-11-03, 16:12:53
Ja. Nur bis EAX 2 sind die SDKs und Tools frei.
Zumindest das SDK zur X-Ram Nutzung soll ja in Kürze auch frei verfügbar sein, noch ist dafür eine Registrierung nötig.
Stefan20032004
2005-11-03, 16:15:49
Verkauft mir hier einer ne Audigy 2 ZS?????
Zumindest das SDK zur X-Ram Nutzung soll ja in Kürze auch frei verfügbar sein, noch ist dafür eine Registrierung nötig.Da braucht's kein SDK dafür. Das sollte mit DirectSound auch so gehen.
Avalox
2005-11-03, 16:41:09
Bisher gibt es gar keinen (öffentlichen) Anhaltspunkt für die Nutzung des X-Rams.
So wie es aussieht wird das X-Ram überhaupt nicht aus DirectSound und nur über OpenAL direkt nutzbar sein. Das XRAM SDK (http://developer.creative.com/landing.asp?cat=1&sbcat=31&top=66) ist ja schon seit einigen Tagen Online.
Schlachti
2005-11-03, 23:05:25
Hallo Leute,
also wie gesagt höre ich auf jeden Fall durch die von euch genannten Einstellungen bzw. Aktivierungen den Bass aus dem Subwoofer bei Spielen und bei MP3’s. Allerdings stellt sich nun ein weiteres Problem dar:
Wenn ich zum Beispiel MP3’s mit Winamp anhöre, dann bleibt der Bass bei allen gewählten Lautstärken der gleiche. Sprich, wenn ich in Winamp die Lautstärke auf ganz niedrig gestellt habe dann gibt der Subwoofer tiefe Klänge passend zum Sound aus. Doch je lauter ich Winamp drehe, desto lauter werden halt nur die Satteliten und der Bass bleibt immer der gleiche. Das bedeutet, wenn ich auf maximale Lautstärke stelle, habe ich immer noch den gleichen Bass wie auf minimaler Lautstärke und die Satteliten sind dann im Prinzip so laut bzw. grell in deren Geräuschen, dass ich den Woofer bzw. Bass gar nicht mehr richtig höre bzw. wahrnehme.
Geht im Übrigen auch anderen so die sich das bei mir angehört haben. Also ich habe keinen Hörschaden oder sonst was ;-)
Na ja, ziemlich komische Sache irgendwie. An meinem TV habe ich nämlich auch ein 5.1 System angeschlossen mit Receiver und dort passt sich der Bass halt der eingestellten Lautstärke passend an.
Jemand nen Plan was ich dafür nun eventuell noch extra einstellen bzw. kalibrieren muss? :-)
MfG
Telema
2005-11-03, 23:46:56
Welches Sys hast du? Hatte das gleiche prob. nur ist es mir garnet aufgefallen...bis heute. hab jetzt ein nf3 mobo drin vorher einen alten K8 chipsatz(der erste für S754). hab mich schon gewundert das alles so flach klingt
Schlachti
2005-11-03, 23:54:14
Habe halt wie gesagt die X-FI XTREME mit dem TEUFEL CONCEPT E MAGNUM Sound-System... Ansonsten Asus Board A8N-E NF4 mit Athlon64 Prozessor...
Komische Sache irgendwie.
Hört sich jetzt irgendwie alles nur auf niedriger Lautstärke vernünftig an...
MFG
Avalox
2005-11-04, 15:49:38
Was hast du denn nun genau bei der X-Fi Bassumleitung eingestellt?
Schlachti
2005-11-04, 19:54:12
Habe einfach mal die Werte eingestellt die THOWE empfohlen hat. Sprich, Hz auf 190, 15 db Booster angeschaltet und Subwoofer-Level auf 60% ... Aber irgendwas scheint da ja nicht ganz zu funktionieren. Liegt das an den Einstellungen oder evtl. nen Defekt am Woofer ?
MfG
Thowe
2005-11-04, 20:26:15
Habe einfach mal die Werte eingestellt die THOWE empfohlen hat. Sprich, Hz auf 190, 15 db Booster angeschaltet und Subwoofer-Level auf 60% ... Aber irgendwas scheint da ja nicht ganz zu funktionieren. Liegt das an den Einstellungen oder evtl. nen Defekt am Woofer ?
MfG
Steht der Wahlschalter (Kippschalter) für den Subwoofer hinten am Gerät auf On?
Ggf. mal den Phasen-Umschalter (ebenfalls hinten am Sub) umstellen.
Ice-Kraem
2005-11-04, 21:34:05
mal ne frage,
könnte die x-fi music und das creative (cambridge soundworks) dtt 2200 soundsystem gute freunde werden?
ich lese meist von dem teufel boxensystem. daher die frage. auch wegen den anschlüssen. das boxensystem hat ja die 3 anschlüsse grün, rosa und gelb. funzt das auch mit der x-fi problemlos?
momentan hab ich die soundblaster live 5.1 im system...
eure meinungen würden mich interessieren.
mfg
ice
Avalox
2005-11-05, 09:06:09
@Ice-Kraem
Ganz problemlos.
@Schlachti
Hörst du nur was aus dem Teufel Sub, wenn du die 15dB Verstärkung zuschaltest?
P4 Power
2005-11-05, 10:18:35
mal ne frage,
könnte die x-fi music und das creative (cambridge soundworks) dtt 2200 soundsystem gute freunde werden?
ich lese meist von dem teufel boxensystem. daher die frage. auch wegen den anschlüssen. das boxensystem hat ja die 3 anschlüsse grün, rosa und gelb. funzt das auch mit der x-fi problemlos?
momentan hab ich die soundblaster live 5.1 im system...
eure meinungen würden mich interessieren.
mfg
ice
es läuft, ich habe auch dtt 2200
doom1
2005-11-05, 11:37:31
hab hier neuerdings ein anderes prob vieleicht kann ja einer helfen und zwar zb.mp3 Dateien die mit dem Mediesource Player abspielt werden greifen auf die 7.1 Ausgabe alle anderen Player spielen nur über die 3 vorderen Lautsprecher ab...auch Filme..???
Nochmal ????? gehe ich in den spiele modus werden auch alle Lautsprecher mit anderen playern angesprochen...
Den richtigen CMSS-Sourround-Modus beim Entertainment-Mode eingestellt (das geht für alle Modi getrennt)? Ansonsten ist es eh eigentlich nur 2-Kanal-Stereo, wenn es kein Mehrkanal-MP3 ist (und die sind so selten wie noch was bzw. brauchts dazu auch einen Codec). Wenn die Filme keinen Mehrkanal-Sound habe, gilt das mit dem CMSS-Sourround-Modus natürlich genau so.
doom1
2005-11-05, 12:15:32
geht ja nur um die ausgabe an den boxen der source player spricht sie alle an im audimodus die anderen payer nur im gamemodus..
Dann hat der Source-Player (den ich nicht benutze) wahrscheinlich eine eingebaute Aktivierung von CMSS-Sorround (hatte AFAIK der alte auch).
Stelle CMSS-Sourround doch einfach mal im Entertainment-Modus an und teste mit den anderen Playern.
Der Audioerstellungs-Modus ist übrigens eh nicht zum Musik-Hören gedacht bzw. läßt sich damit CMSS-Sorround AFAIK auch nicht aktivieren über die Einstellungen (kann sein, dass es dann der Source-Player dennoch tut).
doom1
2005-11-05, 12:26:29
nö geht mit anderen playern nur im spiele modus.......
Entertainment Modus?
Lautsprecher: 7.1?
CMSS3D:
- "CMMS3D-Surround aktivieren" angehakt?
- Upmix-Modus auf "Stereo Xpand" (Stereo Surround geht AFAIK auch)?
- der Regler der "Stero-Einhüllung" steht bei 50%?
Geht hier einwandfrei mit Mediplayer 10, Quicktime und iTunes...
Noch was: Es ist empfehlenswert, die Windows-Systemsteuerung von der Creative Console zu entkoppeln (Häkchen aus) und bei der Windows-Systemsteuerung auch 7.1 Lautsprecher einzustellen. Check das mal, wenn es noch immer nicht geht mit den oben beschriebenen Einstellungen.
doom1
2005-11-05, 12:35:49
yeep film ausgabe geht dann über 7.1 nur die lalla :D geht in den anderen playern nur im spielemodus...
Sorry, dann weiß ich leider auch nicht weiter.
Die "lalla" kommt bei mir mit den oben beschriebenen Einstellungen auch aus allen Lautsprechern im Unterhaltungsmodus ;)
doom1
2005-11-05, 12:43:35
normal das die css einstellung wech ist im unterhaltungsmodus bei der audiokonsole?
Die ist nicht weg: Das "3D"-Icon (in der Hauptanzeige) anklicken!
Falls es da nicht aktiviert ist, ist es kein Wunder, dass Du nur bei Mehrkanal-Quellen auch Mehrkanal-Sound hast, weil Stereo eben nicht expandiert wird.
Nimm Dir mal ein wenig Zeit und lese Dir auch mal die Hilfe-Datei durch: Die beschreibt alle Modi und Einstellungsmöglichkeiten ziemlich gut und ausführlich.
doom1
2005-11-05, 12:48:22
baaaaaaaaaaaaaaaa wie blöde ich geh wieder pennen danke für die hilfe aber abundan........der regler steht auf vorne........... ;D nix für ungut.
NP, das mit dem Regler ist mir auch schon passiert ;)
doom1
2005-11-05, 12:52:48
:biggrin:
Argo Zero
2005-11-05, 16:49:36
So, meine XFI-Musik ist jetzt da. Analogen Wandler sind ganz gut, höre also kein Vergleich zur Aureon, EAX ist auch ganz toll beim Zocken. Man hört einfach Dinge, die man vorher nicht gehört hat, sprich, es wird räumlicher.
DVDs schaue ich aber weiterhin mit dem Optical Out meiner Aureon bzw. ich war erleichtert, dass die beiden Treiber sich vertragen :)
Schlachti
2005-11-05, 21:30:56
@Schlachti
Hörst du nur was aus dem Teufel Sub, wenn du die 15dB Verstärkung zuschaltest?[/QUOTE]
Korrekt! Wenn ich die 15db Sache ausgeschaltet habe, höre ich keinen Bass...
Avalox
2005-11-05, 22:05:30
@Schlachti
Hast du schon mal den Sub über die Fernbedienung in der Lautstärke verändert?
Argo Zero
2005-11-05, 23:01:18
@Schlachti
Hörst du nur was aus dem Teufel Sub, wenn du die 15dB Verstärkung zuschaltest?
Korrekt! Wenn ich die 15db Sache ausgeschaltet habe, höre ich keinen Bass...[/QUOTE]
Bei mir ist das ähnlich. Mein Receiver nutzt den Direct-In Modus, wenn ich auf 7.1 Analog-In schalte, weil er eigentlich nicht für den Betrieb von Soundkarten gebaut ist.
Schalte einfach den Booster an und stimme den Sub mit der Soundkarte ab.
Die Soundkarte scheint einfach kein vernünfiges Sub-Signal zu senden, ohne den Modus.
Avalox
2005-11-06, 10:07:38
Die 15dB Verstärkung ist eigentlich "nur" für Receiver gedacht, eben für solche die keine getrennt einstellbare Bassverstärkung haben.
Für das Teufelset sollte diese überhaupt nicht nötig sein.
Thowe
2005-11-06, 13:10:46
Die 15dB Verstärkung ist eigentlich "nur" für Receiver gedacht, eben für solche die keine getrennt einstellbare Bassverstärkung haben.
Für das Teufelset sollte diese überhaupt nicht nötig sein.
Man kann zwar den Bass lauter stellen am Set, jedoch nach dem nächsten ausschalten ist die Einstellung wieder weg. Da kommt die Funktion der X-Fi nur zu recht.
Avalox
2005-11-06, 13:19:01
@Thowe
Ja, dass das CEM nicht seine Einstellungen auch beim abgeschalten speichern kann, ist ein richtiger Nachteil.
Schlachti
2005-11-06, 22:57:24
Also wenn ich nun unter Windows Musik mit Winamp höre, dann funktioniert das mit dem Bass nur im Spielemodus. Also dann passt sich der Bass auch der Lautstärke entsprechend an. Im Unterhaltungsmodus funktioniert das nicht, da habe ich das beschriebene Problem... :confused:
MfG
Edit: Jetzt gehts im anderen Modus auch nicht mehr .... Keine Ahnung was das für ne Scheisse ist. Muss ja irgend nen Software-Problem sein. Am Woofer habe ich nichts verstellt.
Schlachti
2005-11-07, 00:38:22
Hatte Wochenende auch mal Windows neu installiert und so weiter. Komischer Weise ging es dann ne Weile so wie es sein sollte. Dann wollte ich mal meine Boxen im Menü kalibrieren (Abstand zur Hörposition korrekt einstellen) und danach war das Problem wieder gegeben im Unterhaltungsmodus. Im Spielemodus ging es dann wie oben gesagt komischer Weise trotzdem noch normal, aber 10 Minuten später dann jetzt auch wieder nicht.
Also entweder spinnt meine X-FI oder das ist irgend nen Software-Fehler oder sonst was. Vielleicht liegt es auch daran das ich nen NForce4 Board habe oder so. Hab gelesen das es da so einige Probleme geben soll, weiß aber nicht wie sich diese im Einzelnen äußern.
Komische Sache irgendwie alles - bin ziemlich ratlos.
MfG
Edit:
So, also bin grade nach Hause gekommen und dann ging es erstmal wieder normal. Dann habe ich einmal die THX-Konsole geöffnet, jedoch nichts verstellt, wieder zu gemacht und nen Lied geöffnet - tja und 1 Mal dürft ihr raten -> Problem war wieder gegeben, sprich der Bass war wieder nur auf einer Stufe...
Avalox
2005-11-07, 22:37:36
Das OpenAL X-Ram SDK steht nun zum freien Download.
http://developer.creative.com/articles/article.asp?cat=1&sbcat=31&top=66&aid=144
alpha-centauri
2005-11-07, 22:52:40
was hab ich davon, wenn ich
http://www.openal.org/downloads.html
runterlade und installiere ?
Nichts - die Spiele bringen die Runtime alle mit.
deedee
2005-11-07, 23:03:47
Ich war auf der Games Convention in Leipzig und hab das Ding als einer der ersten in Händen halten können (also die "normale" xfi ;)
( Presseausweis von nem Freund geliehen ;) )
Aber war auch nochmal in der public Vorstellung und hab mich selbst von den neuen 3 d Soundtechniken überzeugen können
irgendwo liegt hier auch noch ne presse cd rum mit info material
Avalox
2005-11-07, 23:21:29
Vielleicht ganz interessant.
"X-RAM Modes
The X-RAM extension to Open AL has two modes of operation – an ‘automatic’ mode (the default) and a ‘managed’ mode. In automatic mode an application does not need to make any function calls, or even query for any extensions, and Open AL buffers will automatically be loaded into X-RAM if it is found and has enough storage space. In managed mode the application developer has complete control over which Open AL Buffers are uploaded to X-RAM or not. "
62MB werden als verfügbares X-Ram angezeigt. Was ja zu den 2MB RAM auf den SB0460 passt. BF2 zeigt dann auch eine X-RAM Nutzung (grade 52MB)
Schlachti
2005-11-08, 01:15:39
Niemand mehr ne Idee was mein Problem betrifft?
Stelle ich mich nur zu blöd an oder ist es nun wirklich nen Software- oder evtl. Hardware-Fehler? Kann doch nicht sein das es einmal geht und dann ne viertel Stunde später nicht mehr?
MfG
Thowe
2005-11-08, 07:47:15
Niemand mehr ne Idee was mein Problem betrifft?
Stelle ich mich nur zu blöd an oder ist es nun wirklich nen Software- oder evtl. Hardware-Fehler? Kann doch nicht sein das es einmal geht und dann ne viertel Stunde später nicht mehr?
MfG
Leg den Sub doch einfach mal auf die Seite und schau dir dann den Klangunterschied an. Phase schon mal umgestellt?
BF2 zeigt dann auch eine X-RAM Nutzung (grade 52MB)
Das wundert mich jetzt, da in Vergleichsbenches unter BF2 bislang kein FPS-Unterschied zwischen z.B. Fatality und Xtreme Music festgestellt worden ist. X-RAM wird doch nicht wohl ein "Papiertiger" sein, was Spiele angeht?
Avalox
2005-11-08, 09:18:46
Das wundert mich jetzt, da in Vergleichsbenches unter BF2 bislang kein FPS-Unterschied zwischen z.B. Fatality und Xtreme Music festgestellt worden ist. X-RAM wird doch nicht wohl ein "Papiertiger" sein, was Spiele angeht?
Das SDK spricht ja von verschiedenen Möglichkeiten der X-Ram Nutzung. Hat den CL nicht BF2 mit Vorteil gebencht? Zudem ist es ja auch nicht einfach das Soundprozessing zu benchen. Man sollte nicht vorschnell urteilen.
Und ich denke CL wird X-Ram auch perspektivisch sehen. Es ist schon erstaunlich, dass der EMU20k1 eigentlich 256Mixer, 256 Sample Rate Convertors etc. besitzt. Man könnte schon der Meinung sein, dass dieser eigentlich für eine Polyphonie von 256 Stimmen geplant ist.
Ein Urteil kann ich mir selbst auch gar nicht erlauben. Ich hatte nur 2 Reviews im Kopf, in der die Fatality und die Xtreme Musik bzw. eine Version mit X-RAM und eine ohne auf einer identischen Plattform unter BF2 gebencht wurde und kein FPS-Unterschied festzustellen war. Wieviel man darauf geben kann, weiß ich auch nicht.
Der Ansatz mit 256 Stimmen wäre natürlich höchst interessant. In dem Fall würde es mich vielleicht doch ein wenig ärgern, dass ich wegen Unbrauchbarkeit des Drive-Bays bei mir die Xtreme Music geholt habe (nur für den X-RAM wollte ich den Aufpreis nicht zahlen) ;)
Avalox
2005-11-08, 16:27:49
Das mit den 256Stimmen ist natürlich eine gewagte Vermutung, welche hier bitte keiner als pro Kaufargument sehen soll.
Liesst man aber z.B. die Interviews von George Thorn (Creative), dann redet dieser seit Jahr und Tag von EAX 6.
Jede CL Haupt Soundkarten Generation umfasste im Lifecycle zwei EAX Versionen. Die SBLive wurde mit EAX 1 auf den Markt gebracht, später wurde EAX 2 nachgeschoben. Die Audigy kam mit EAX 3, inzwischen bietet diese EAX 4.
Ich finde die HardwareSpecs des X-Fi EMU20k1 jedenfalls verdächtig. Eine Möglichkeit der Erweiterung des Soundprozessings im EAX 6 wären z.B. ein verbessertes Handling von frühen Reflexionen. Frühe Reflexionen benötigen viele Stimmen.
Kann natürlich sein, dass ich mich verschätze.
Telema
2005-11-08, 16:59:49
Jetzt hab ich ein neues Mobo und dachte das das mit der x-fi jetzt ausgestanden wär...Fehlanzeige...sobald ich in den Unterhaltungsmodus wechsle hab ich keinen Subwoofer mehr, im Spielemodus aber schon....seltsam...seltsam
Avalox
2005-11-08, 17:03:35
Viele Einstellungen werden von Modus zu Modus separat eingestellt und gespeichert. Rufe im Unterhaltungsmodus die THX Console auf und schalte mal auch dort die Bassumleitung im Bassmanagement ein.
Telema
2005-11-08, 17:47:28
Creative`s Software bzw. Treiber sind echt das letzte. Hab seit der Neuinstallation keine THX-Software drauf. Vorher war sie aber drauf. Hab jetzt den drecks Mediasourceplayer mit drauf...auch kein THX und es so zu installieren geht anscheinend nicht
Edit:....Bin blöd, hab falsch gekuckt...hattest recht Avalox...THX :massa:
Schlachti
2005-11-08, 19:11:30
Leg den Sub doch einfach mal auf die Seite und schau dir dann den Klangunterschied an. Phase schon mal umgestellt?
Ja das bringt auch alles nichts. Wie gesagt, nachdem ich alles neu installiert habe ging es erst auch. Dann bin ich einmal in die THX-Konsole rein und wieder raus und seitdem funktioniert es nicht mehr.
Software-Problem kann's wohl auch nicht sein da ich anscheinend ja der einzige bin bei dem das Problem auftritt. Was hat es denn mit diesen X-FI/NF4 Problemen auf sich? Ob dat daran liegt oder was gibts da für genaue Probleme?
MfG
Schlachti
2005-11-08, 19:20:45
Hab folgendes grade mal in nem anderen Forum gelesen:
"Ich hab seit ein paar Tagen die X-Fi extreme Music und muss sagen, dass ich eigentlich sehr zufrieden mit der Karte bin (hab Teufel Concept E Magnum System).
DVDs mit DD5.1 oder DTS is der absolute Knaller im Gegensatz zu meiner Live! Player 5.1 die aber auch kaputt war .
Ich hab aber 2 ganz große Probleme und zwar hab ich wenn ich MP3s über Winamp oder auch MP10 abspiele keinen Bass (Bass redirection is an und alles auf volle Pulle) und CMSS-3D is auch aktiviert und funzt auch.
Der einzige Player mit dem es bisher funktioniert ist PowerDVD aber auch nur wenn CLMEI-2 aktiviert ist ansonsten das gleiche."
Bin anscheinend doch nicht der einzige mit dem Problem, aber ne Antwort ist in dem anderen Forum dazu auch nicht zu finden :(
Andreas12
2005-11-08, 21:00:24
Ich habe die X- Fi jetzt auch in meinem Rechner.
Am digitalen Anschluß 2.1 Boxen von Creative.
So richtig weiß ich nicht was ich davon halten soll.
Die Musiktexte kann man besser verstehen, aber irgendwie
fehlt es etwas an Volumen.
Eine X-Fi macht auch einem "Brüllwürfel"-Set (no pun intended) auch kein richtiges Hifi-System ;)
An einer richtigen 5.1-Anlage mit entsprechenden Boxen+Receiver oder auch mit hochwertigen Stereo-Kopfhöhren ist da IMO schon ein ziemlicher Unterschied zu meiner alten Audigy 2 ZS zu höhren.
Andreas12
2005-11-08, 21:28:41
Also falls Du meine Lautsprecher meinen solltest,
kann ich nur sagen, in Verbindung mit einer Audigy
2 ZS ist der Klang überragend.
Ich rede hier von digitalen Boxen.
Es ist bei solchen PC-Boxensets meist recht schnurz, ob der Wandler in den Boxen sitzt oder die Wandlung in der Soundkarte erfolgt (da der in den Boxen bzw. dem Set dazu meist nicht viel besser ist). Ich wollte damit auch nicht Deine Boxen schlecht reden, jedoch erkennt man Unterschiede z.T. eben mit einer "großen" Anlage bzw. einem guten Kopfhörer meist besser.
Daß die Audigy 2 ZS besser bzw. im Vergleich "überragend" klingt, ist bei mir (Achtung: subjektiv) definitiv nicht so bzw. umgekehrt (an meinem System/meinem Kopfhöhrer).
Andreas12
2005-11-08, 21:41:20
meine Boxen:
http://www.hartware.de/review_279.html
Gnaaa, es geht mir auch nicht um die Boxen bzw. dachte ich, Du beklagst Dich generell über den Klang bzw. erwartest von der Karte Wunder, die sie nicht leisten kann.
Daß Du eine Audigy 2 ZS zum Vergleich hast und diese Deinem Empfinden nach besser klingt, wußte ich nicht. Kann ich mir allerdings auch nicht erklären, da es für mein Empfinden umgekehrt ist (Karte hängt an einem recht guten 5.1-Receiver mit großen Standboxen und einem beyerdynamic-Stereo-Kopfhöhrer).
Andreas12
2005-11-08, 22:07:49
Gut, lassen wir den Quatsch mit den Boxen.
Wollte nur verdeutlichen, das sie nicht
absoluter Schrott sind.
Vielleicht lässt sich bei der X- Fi ja noch
Einstellungstechnisch einiges machen.
Die A 2 ZS lief aber immer mit standard
Einstellungen.
WhiteVelvet
2005-11-08, 22:08:42
Hab folgendes grade mal in nem anderen Forum gelesen:
"Ich hab seit ein paar Tagen die X-Fi extreme Music und muss sagen, dass ich eigentlich sehr zufrieden mit der Karte bin (hab Teufel Concept E Magnum System).
DVDs mit DD5.1 oder DTS is der absolute Knaller im Gegensatz zu meiner Live! Player 5.1 die aber auch kaputt war .
Ich hab aber 2 ganz große Probleme und zwar hab ich wenn ich MP3s über Winamp oder auch MP10 abspiele keinen Bass (Bass redirection is an und alles auf volle Pulle) und CMSS-3D is auch aktiviert und funzt auch.
Der einzige Player mit dem es bisher funktioniert ist PowerDVD aber auch nur wenn CLMEI-2 aktiviert ist ansonsten das gleiche."
Bin anscheinend doch nicht der einzige mit dem Problem, aber ne Antwort ist in dem anderen Forum dazu auch nicht zu finden :(
Das Problem hatte ich vorher mit der Audigy2. Jetzt mit der X-Fi ist es gelöst, indem ich einen Haken bei "+15db Bass Boost" aktiviere (nur Gaming-Mode).
Schlachti
2005-11-08, 22:26:06
Das Problem hatte ich vorher mit der Audigy2. Jetzt mit der X-Fi ist es gelöst, indem ich einen Haken bei "+15db Bass Boost" aktiviere (nur Gaming-Mode).
Jo den Haken hab ich schon gesetzt. Allerdings im Gaming-Mode und in der THX-Konsole. Haste deine Karte denn nur in dem einen Modus laufen, egal was du machst, oder was meinste mit "nur Gaming-Mode" ?
MfG
WhiteVelvet
2005-11-08, 23:03:58
Ich habe immer den Gaming-Mode an, weil es nur dort den Bass Boost gibt. Bei den anderen Modi fehlt mir ergo der Bass (externer 5.1 Receiver mit 6-Channel-Analog-Input ohne eigenes Bassmanagement).
Thowe
2005-11-08, 23:19:31
Hab folgendes grade mal in nem anderen Forum gelesen:
"Ich hab seit ein paar Tagen die X-Fi extreme Music und muss sagen, dass ich eigentlich sehr zufrieden mit der Karte bin (hab Teufel Concept E Magnum System).
DVDs mit DD5.1 oder DTS is der absolute Knaller im Gegensatz zu meiner Live! Player 5.1 die aber auch kaputt war .
Ich hab aber 2 ganz große Probleme und zwar hab ich wenn ich MP3s über Winamp oder auch MP10 abspiele keinen Bass (Bass redirection is an und alles auf volle Pulle) und CMSS-3D is auch aktiviert und funzt auch.
Der einzige Player mit dem es bisher funktioniert ist PowerDVD aber auch nur wenn CLMEI-2 aktiviert ist ansonsten das gleiche."
Bin anscheinend doch nicht der einzige mit dem Problem, aber ne Antwort ist in dem anderen Forum dazu auch nicht zu finden :(
Hmmm, also ich würde das ganze einfach mal mit den Windows Media Player probieren, der gibt den Sound wenigstens 1:1 weiter.
Schlachti
2005-11-08, 23:45:04
Hmmm, also ich würde das ganze einfach mal mit den Windows Media Player probieren, der gibt den Sound wenigstens 1:1 weiter.
"wenn ich MP3s über Winamp oder auch MP10 abspiele" ;)
Ist bei beiden das selbe Problem. Hab nun mal alle Treiber neu installiert, alles soweit eingestellt und erst zum Schluss die Bassumleitung und Booster eingeschaltet. Bis jetzt funktioniert es normal - fragt sich nur wie lange. Sicher bis ich die THX-Konsole mal wieder öffne. War beim letzten Mal ja wie gesagt auch so. Werds einfach erstmal versuchen zu lassen.
Naja, mehr als eigenartig die Sache...
Avalox
2005-11-09, 08:00:02
Ich habe immer den Gaming-Mode an, weil es nur dort den Bass Boost gibt. Bei den anderen Modi fehlt mir ergo der Bass (externer 5.1 Receiver mit 6-Channel-Analog-Input ohne eigenes Bassmanagement).
Die 15dB Bass Verstärkung gibt es auch im Unterhaltungsmodus. Befindet sich auch dort in der THX Console. Dort erreicht man auch die "normale" Bass Verstärkung, welche in der Game Console integriert ist.
WhiteVelvet
2005-11-09, 10:07:52
Die 15dB Bass Verstärkung gibt es auch im Unterhaltungsmodus. Befindet sich auch dort in der THX Console. Dort erreicht man auch die "normale" Bass Verstärkung, welche in der Game Console integriert ist.
Ah, ich sollte mir die Software langsam mal genauer ansehen ;) Z.b. hab ich vergessen, wo ich 6-Kanal WAVs aufzeichnen konnte...
Aber so wirklich brauche ich die anderen Modi auch gar nicht. Entweder ich arbeite am PC (da brauche ich keinen Mode) oder ich zocke, also sehe ich keinen Sinn in einem anderen Modus. Oder würde mir der Entertainment-Modus beim Video-Ansehen weiterhelfen?
Andreas12
2005-11-09, 10:18:49
Wie schon erwähnt, habe ich die Karte seit gestern verbaut.
Gestern wollte mein Rechner ewig nicht runterfahren und heute
dreht das DVD Laufwerk mit eingelegter CD seit Einschalten des
Rechners vollePulle, nach 15 min musste die CD entnehmen.
Bei FEAR ist der Funk nicht zu hören.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.