Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sparkle 6800GT Wassergekühlt
Hallo
ich habe vor diese Grafikkarte wasserzukühlen, die beiden Propeller auf der Karte nerven extrem
es handelt sich um die Karte für 235€ von Ebay, sie läuft zur Zeit auf 400/1100 und so soll es auch bleiben
ich habe schon eine Wakü, meine alte Grafikarte wurde ebenfalls mitgekühlt, diesen GPU-Kupferkühler wollte ich wiederverwenden da sogar der Halter auf die GF6 passt
da einige hier sich auch die Karte zugelegt haben :) würde ich gerne wissen ob schon wer von euch die Lüfter runtergschraubt hat ?
auf den ersten Blick sollte das ja kein Problem sein
reicht das tatsächlich nur den GPU zu kühlen wie es in einigen Foren steht ?da die G DDR3 Module wohl nicht wirklich warm werden sollen
der orginal Lüfter deckt ja auch die Speichersteine mit ab nur Show ?
wenn nein gibt es da eine günstige passive Lösung, die Kosten sollen sich diesmal in Grenzen halten weshalb ich auch den alten Kupferkühler nehmen wollte
es gibt zwar Wasserkühler direkt für GF6 aber die sind mir zu teuer und zu klobig
ich hoffe jemand hat schon Erfahrungen damit und kann sie mit mir teilen :) bevor ich die Karte zerlege
möchte das auch so bauen das ich im Falle das ich die Garantie beanspruchen muss es wieder auf orginal zurückbauen kann
gruss
Bandit666
2005-05-10, 14:25:57
Den Speicher brauchst net kühlen....der wird nicht dolle Warm. Ich würde mir lieber Gedanken um die Spannungswandler machen. Die bekommen ja dann kein Luftstrom mehr ab.
mfg
hab keine ahnung wo die spannungswandler sein sollen, unter dem orginal lüfter sehe ich nichts was das sein könnte :)
könnte mir vorstellen das die quer am rand der karte sind wo der passiv-kühler drauf ist oder ?
was würdest denn empfehlen um die zu kühlen, könnte ich ja auch kühler raufblasen lassen , wenn es die überhaupt sind :)
gruss
Bandit666
2005-05-10, 17:52:00
könnte mir vorstellen das die quer am rand der karte sind wo der passiv-kühler drauf ist oder ?
Jepp. Das sind se!
was würdest denn empfehlen um die zu kühlen, könnte ich ja auch kühler raufblasen lassen , wenn es die überhaupt sind :)
Baue einen leisen 80er vor dem passiven Kühlkörper (am besten ArticCooling für 2,90....geiles Teil) oder du kaufst einen Komplettwasserkühlkörper der GPU, Rams und Spannungswandler kühlt....da bist aber mit min. 69€ am Start!
mfg
OCPerformance
2005-05-10, 22:05:43
der Innovatek 6800 GT/ultra Kühler kühlt die SPannungsw. mit ;)
Bandit666
2005-05-10, 22:20:39
Was schrieb ich denn oben??
:biggrin:
mfg
PS: *hust*.....P-Rating.....Nethands....*hust*
mehr wie nebenbei bissl luft mit raufblasen macht der orginal kühler auch nicht, und wenn die speicher nicht gekühlt werden müssen, sehe ich den grund nicht mir so einen teueren kühler zu kaufen wenn ich schon gpu kühler habe
der spannungswandler hat ja einen kühlkörper montiert, von daher sollte ein lüfter der mit raufbläst locker reichen
OCPerformance
2005-05-10, 22:33:44
@bandit666
habs gesehen :tongue:
ich weis auch durch nen test das die Innov. 5 grad weniger hat ansonsten ist die Aquagratix net schlecht ;)
Thanatos
2005-05-15, 14:02:43
der Innovatek 6800 GT/ultra Kühler kühlt die SPannungsw. mit ;)
Ist aber leider mit Aluminium ;(
tachauch
2005-05-15, 14:25:42
nim den
http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?sessionid=0822803900577128&PKEY=5CB7&AnbieterID=3395&rndid=34516985&Seite=frameset.htm&bnr=10106
nim den
http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?sessionid=0822803900577128&PKEY=5CB7&AnbieterID=3395&rndid=34516985&Seite=frameset.htm&bnr=10106
Den würde ich auch empfehlen, denn er ist modular aufgebaut und kühlt die Spannungswandler direkt. Bei dem Originalkühlerdesign werden die Spannungswandler zwar auch nur indirekt gekühlt, aber man muss bedenken, dass es ein GT-Design ist, soll heißen die Platine ist nur für die niedrigeren Tatkraten einer GT entwickelt worden (weniger Spannungswandler).
Du betreibst die Karte aber auf Ultraniveau und somit auch die Energieversorgung über dem spezifizierten Bereich. Eine aktive Kühlung der nun heißeren Spannungswandler ist also nicht verkehrt.
mustrum
2005-05-15, 16:15:40
mehr wie nebenbei bissl luft mit raufblasen macht der orginal kühler auch nicht, und wenn die speicher nicht gekühlt werden müssen, sehe ich den grund nicht mir so einen teueren kühler zu kaufen wenn ich schon gpu kühler habe
der spannungswandler hat ja einen kühlkörper montiert, von daher sollte ein lüfter der mit raufbläst locker reichen
Ein "bisl" Luft draufblase macht bei meinbem RAM (nicht auf der Grafikkarte) den Unterschied zwischen EXTREM Heiß und instabil und nicht mal lauwarm und stabil.
Ohne Luftstrom sind die besten Kühler meist wertlos.
Entweder man kühlt die Karte mit einem Komplettkühler oder man hält einen Lüfter auf die Wandler. Alles andere führt früher oder später zum Tod der Karte. Lässt sich in diveresen Foren unter "My 6800GT suddenly died" nachlesen. :D
huhu
ich habe meine 6800gt (von POV) auch wassergekühlt.
von einem kompletten kühlkörperdesign bin ich nicht so sehr angetan weil die ofmals nur auf eine "Grafikkarten serie" passen.
hab mir eineneinzelnen kühlkörper gekauft für den es veschieden halterungen gibt , allerdings wird dabei nur die gpu gekühlt.
der vorteil ist das bei wechsel zu anderen karten dann eigentlich nur die halterung ausgetauscht werden muss.
bei meiner karte hab waren passiv ram-kühler getrennt vom lüfter aufgeschraubt
und diesen passiv ramkühler konnte ich auf dann einfach drauflassen.
hier mal 2 bilder:
original: http://www.beyond3d.com/reviews/pov/6800gt/fronts.jpg
meine "modifikation": http://img240.echo.cx/img240/7049/graka9ed.jpg
natürlich bleibt das problem des fehlenden luftzugs (zB. für die spannungswandler) bestehen.
aber die meisten gehäuse sollten an der enstprechenden stelle ein möglichkeit für einen lüfter bieten.
bei meinem chieftec hab ich mehrere möglichkeiten.
a) im festplattenkäfig kann ich nen lüfter reinschrauben der luft vom spannungswandler zieht und rausbläst
b) an der seite hab ich 2 lüfterbefestigungen die am spannungswandler luft verwirbeln
btw: imho sollte im gehäuse am besten immer nen kleiner luftstrom herrschen.
das alles nur mal als anregung
bye
einer da
2005-05-17, 07:26:05
oder nim den chaoskühler von alphacool
http://www.alphacool.de/upload//high/22207_2.jpg
eLw00d
2005-05-17, 14:17:09
oder nim den chaoskühler von alphacool
http://www.alphacool.de/upload//high/22207_2.jpg
84.90€ ohne den eigentlichen GPU-Kühler , wenn ich das richtig verstanden habe. Bissle viel wenn´s nach mir ginge.
Ich bin selber noch auf der Suche nach der richtigen Wasserkühl-Lösung für meine Sparkle.
Da ich vorhabe die 6800GT ein wenig länger zu behalten , habe ich schon an den hier gedacht :
http://www.alphacool.de/upload//high/12269_1.jpg
eLw00d
2005-05-19, 00:10:06
Wie schaut´s aus ? Hat vllt Jemand den oben gezeigten Wasserkühler und kann mir seine Erfahrungen schildern ? Werd wahrscheinlich bald einen bestellen. ( Der Lärm ist nicht mehr auszuhalten ;( )
Ich hab mir jetzt den HK GPU-X Rev2.0 GF6800 U/GT von Watercool gekauft. Der kostet ein kleines bisschen weniger als der grosse Kühler von Watercool, ist, wie ich ja schon schrieb, modular aufgebaut und kühlt ebenfalls die Spannungswandler.
Was mich vorallem an dem NexXxos NVXP-2 stört, ist seine starre Form, angeblich gibt es bei dem Grakas relativ große Fertigungstoleranzen, die bei dem NexXxos zu Problemen führen könnten.
Das kann ich aber noch nicht bestätigen, da ich bis jetzt nur den HK GPU-X Rev2.0 GF6800 U/GT bekommen habe, aber den Rest noch nicht (Habe bei 2 verschiedenen Firmen bestellt :( ).
Wenn das Zeug eintrifft, könnte ich dir dann zumindest sagen wie der Watercool-Kühler ist und dich vielleicht noch umstimmen ;).
eLw00d
2005-05-19, 17:41:20
Was den Kühler von watercool angeht , da hab ich vor 2 Wochen ( oder länger :confused: ) schon die Antwort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=220425&page=8&pp=20) bekommen.
Ich find den auch nicht schlecht und würde den eigentlich dem alphacool vorziehen. Vorallen , weil man zumindest den eigentlichen GPU-Kühler noch wiederverwenden könnte.
Hast du dir alles einzeln bestellt ? Es gibt doch auch so´n set für 64,95 EUR. ( Mit Spannungswandler , RamKühlern und deinem GPU-Kühler )
mustrum
2005-05-19, 19:05:49
Wie schaut´s aus ? Hat vllt Jemand den oben gezeigten Wasserkühler und kann mir seine Erfahrungen schildern ? Werd wahrscheinlich bald einen bestellen. ( Der Lärm ist nicht mehr auszuhalten ;( )
Ich hab den und der ist fantastisch. Einfache Montage und gute Kühlleistung.
Wenn man noch 2 UV LED's anbring leuchtet alles schön. ;)
Was den Kühler von watercool angeht , da hab ich vor 2 Wochen ( oder länger :confused: ) schon die Antwort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=220425&page=8&pp=20) bekommen.
Ich find den auch nicht schlecht und würde den eigentlich dem alphacool vorziehen. Vorallen , weil man zumindest den eigentlichen GPU-Kühler noch wiederverwenden könnte.
Hast du dir alles einzeln bestellt ? Es gibt doch auch so´n set für 64,95 EUR. ( Mit Spannungswandler , RamKühlern und deinem GPU-Kühler )
Ich hab mir nur den HK GPU-X Rev2.0 GF6800 U/GT bei Watercool bestellt, ist also das besagte Set. Da ich aber noch über keine Wasserkühlung verfüge, habe ich den gesamten "Rest" (CPU-Kühler, Radiator, Pumpe, Schläuche, etc, etc) bei Alphacool bestellt. Ich glaube auch nicht, dass sich der NexXxos und der HK GPU-X großartig in der Kühlleistung unterscheiden, sind sicher beide gut. Spätestens nächste Woche dürfte der andere Kram da sein, dann kann ich auch mit handfesten Temps dienen.
eLw00d
2005-05-20, 13:59:13
Das hört sich gut an. Dann werd ich noch so lange warten.
eLw00d
2005-05-20, 23:07:38
Der von Innovatek mit Beleuchtung wär ja auch nicht übel. Im Gegensatz zum normalen Modell besteht der aus eloxiertem Kupfer.
Somit würde man kein Aluminium in den Kühlkreislauf mit einbringen.
Mit 95 Euro schlägt der wohl ordentlich auf die Brieftasche. :(
Weiß eigentlich irgendwer , wie schlimm so ein mischen von Aluminium und Kupfer-komponeten wäre , und ob es da auch die passenden Schutzmittel für gibt oder welche man verwenden müsste ?
Bandit666
2005-05-20, 23:12:53
Mit ca. 100ml korrosionsschutz drinne ist das kein Problem!
mfg
eLw00d
2005-05-20, 23:47:11
100 ml is ja ziemlich viel. Wirkt sich das nicht irgendwann negativ auf die Kühlleistung aus ?
Welchen nimmt man denn da am besten ? Ich hätte ja ziemlich viele Komponenten von verschd. herstellern im Kreislauf.
Bandit666
2005-05-20, 23:53:15
Kannst auch 50ml nehmen....ist egal.
Jedes Mittel wirkt sich auf die Kühlleistung aus.
Aber keine Angst....deine Temp wird nichtmal 1° schlechter sein.
mfg
PS: Nimm Kühlerkorrosionsschutzkonzentrat vonner Tanke für 4Euro die 2Liter!
eLw00d
2005-05-21, 00:04:52
PS: Nimm Kühlerkorrosionsschutzkonzentrat vonner Tanke für 4Euro die 2Liter!
echt jetzt ? Soll das denn heißen , dass man grundsätzlich dumm wäre , wenn man sich das teure Zeug aus den online-shops kauft ?
Eigentlich hab ich da ein wenig Angst um die teuren Komponenten. Hast du denn selber auch ne WaKü und benutzt das Zeug ?
Silent3sniper
2005-05-21, 00:06:35
echt jetzt ? Soll das denn heißen , dass man grundsätzlich dumm wäre , wenn man sich das teure Zeug aus den online-shops kauft ?
Eigentlich hab ich da ein wenig Angst um die teuren Komponenten. Hast du denn selber auch ne WaKü und benutzt das Zeug ?
Passt schon, aber ich habs doch gemacht, weil ich das Grüne UV-Zeugs wollte *Sucht* :ugly:
--> Beim Zeug vonner Tanke is nichts anderes drin als bei den mini Fläschchen für 5€ ;)
eLw00d
2005-05-21, 00:09:29
Passt schon, aber ich habs doch gemacht, weil ich das Grüne UV-Zeugs wollte *Sucht* :ugly:
Das hatte ich bis jetzt auch immer drin.
Aber langsam komm ich von den billigen Kailon-Komponenten weg und da weiß ich dann nichtmehr so recht.
Beides Mischen soll ja auch nicht gut sein , soweit ich weiß.
Bandit666
2005-05-21, 01:01:44
echt jetzt ? Soll das denn heißen , dass man grundsätzlich dumm wäre , wenn man sich das teure Zeug aus den online-shops kauft ?
Eigentlich hab ich da ein wenig Angst um die teuren Komponenten. Hast du denn selber auch ne WaKü und benutzt das Zeug ?
1. Jo.
2. jepp...die Waküfirmen kaufen Literweise anner Tanke ein und die "dummen" kaufen für teuer Geld ne winzige Menge! Nachfrage regelt das Angebot.
3. Ja...ich nutzte bis vor kurzem 2 Alukomplettkühler für die 6800u's! Keine Probleme gehabt. Nullkommenix Ablagerungen oder wasweissich. Wichtig ist nur elox. Alu! Reines Alu hatte ich nie drinne. Müsste ich mal testen.
mfg
TurricanM3
2005-05-21, 02:45:57
Ich habe die aquacomputer Kühler aquagraFX Rev.2:
http://www.turricanm3.de/pictures/machine/sli.jpg
Verrichten schon seit Monaten ihren Dienst an zwei 6800GTs (400/1100).
Sind ja angeblich von der Kühlleistung nicht die besten, aber das spielt sowieso überhaupt gar keine Rolle ob der Chip nun 5° (wenn überhaupt) heißer wird oder nicht.
Gruß
Turri
eLw00d
2005-05-21, 07:43:08
Wow , sieht klasse aus.
Den Kühler hab ich mir auch angeguckt , nur schneidet der in Bezug auf die Kühlleistung einiges schlechter ab als der von Innovatek ( ohne Beleuctung ). Dabei kostet der aquacomputer nur 8 Euro weniger oder so.
TurricanM3
2005-05-21, 11:20:27
und was heißt für dich "einiges"?
eLw00d
2005-05-21, 15:19:05
und was heißt für dich "einiges"?
7 Grad Differenz maximal. Ein Freund hat ne Seite mit einem direkten Vergleichstest beider Kühler gefunden.
Ich guck mal ob ich den Link nochmal bekomme.
TurricanM3
2005-05-21, 15:25:26
und wo liegt da der Nachteil? Du glaubst nicht im Ernst, dass du die Karte deswegen auch nur 5MHz höher ziehen kannst?
Naja, muss jeder selbst wissen.
eLw00d
2005-05-21, 16:47:53
Wer weiß...
Naja , ich hab mich noch zu nichts entschlossen. Vllt lande ich ja bei dem Kühler von aquacomputer. Der Innovatek ist mir zu teuer ( der aus Kupfer ). Die kleinere Variante ist aus Aluminium und das ist ja auch nicht das Optimum für ein sys wo sich ansonsten nur Kupfer drin befindet ( Schau mir da gerade eine Diskussion in einem anderen Forum an ).
Kannste mir deine Erfahrungen vllt mal kurz und knapp schildern ? ( Positve und negative wenn möglich )
Danke
Bandit666
2005-05-21, 16:53:45
Ich habe mich gegen den Kühler von Aquacomp. entschieden. Meine Rams hatten leider keinen richtigen Kontakt mit dem Kühler gehabt. Trotz Rev. 2!
Ich hole mir nun den GPU-X von Watercool!
mfg
TurricanM3
2005-05-21, 17:21:23
Der Kühler ist vielleicht nicht ganz einfach zu montieren (negativ) aber wenn man ein wenig geschickt ist klappt das ohne Probleme. Man muss nur darauf achten die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, denn genau dann verbiegt sich die Karte und ein planes Aufliegen ist unmöglich.
Ich habe auch schon die erste Revision des Kühlers gehabt und selbst damit ging es plan.
Wenn man sowas das erste mal macht, würde ich die Finger von dem Kühler lassen (insbesondere Rev.1).
Zum Watercool:
http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/10104%2Dalt.jpg
Sorry, aber das Teil ist einfach nur total misslungen, sowohl optisch als auch technisch, da kann man direkt passiv-Kühler auf die RAMs machen und sich das Ding sparen...
Hatte der Innovatek nicht Alu und Kupfer direkt miteinander verbunden? Falls ja dann würde ich den auch auf keinen Fall kaufen.
Meiner Meinung nach:
Entweder den Alphacool Nexxos oder den AC.
eLw00d
2005-05-21, 17:57:58
Der von aquacomputer besteht ja auch aus Alu , wie ich gerade seh.
Hmm.
Zu den Inno-Kühlern ( Meines Wissens nach ) : Der billigere besteht aus Alu und hat einen vernickelten Kupferkern. ( mögliche negative Konsiquenzen : ka )
Die teurere besteht komplett aus Kupfer.
Der Kühler von watercool gefällt mir vo Design auch alles andere als gut.
Du hast dein Argument, dass die Rams nicht sonderlich gut gekühlt werden, allerdings wie alle anderen bisher nicht sonderlich begründet. Habe schonmal extra per PM nachgefragt worauf solche Angaben basieren ( Testergebnisse ? ), aber da kam nix gescheites zurück.
Der große Vorteil an dem Kühler ist , dass man den GPU-Kühler weiterverwenden kann.
Außerdem müssen die rams ja auch nicht sooo sonderlich gekühlt werden. Wichtig sind ja im Grunde nur GPU und Spannungswandler.
Bandit666
2005-05-21, 18:00:41
Wenn man sowas das erste mal macht, würde ich die Finger von dem Kühler lassen (insbesondere Rev.1).
Ich habe sowas schon öfter gemacht, aber der Kühler von AC lag nie auf meinen Rams auf. Nur durch Einsatz der WLpads vom orig. Kühler konnte ich den Spalt überbrücken!
Zum Watercool:
http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/10104%2Dalt.jpg
Sorry, aber das Teil ist einfach nur total misslungen, sowohl optisch als auch technisch, da kann man direkt passiv-Kühler auf die RAMs machen und sich das Ding sparen...
Hatte der Innovatek nicht Alu und Kupfer direkt miteinander verbunden? Falls ja dann würde ich den auch auf keinen Fall kaufen.
Also die Optik ist Geschmackssache...ich finde se gut.....das kannst du nicht als Negativ werten.
Ein Plus ist aber sein Modularer Aufbau, Verwendung von Kupfer, weniger Gewicht wie beim einen kompletten Kupferkühler und sein niedrigerer Preis im Vergleich zur Konkurrenz.
Negativ wäre das man so viele Anschlüsse braucht.
mfg
TurricanM3
2005-05-21, 19:13:00
Der Watercool Kühler ist für mich eine Fehlkonstruktion, weil die RAM Kühlung nicht im Wasserkreislauf integriert ist - total sinnlos diese mit dem mittigen Kühler zu verbinden, für mich bedarf das eigentlich keiner extra Erklärung (@eLw00d) das ist doch total offensichtlich. Wie du selber schon gesagt hast müssen die RAMs nicht sonderlich gut gekühlt werden. Also kann man, wenn man es schon günstig haben will, direkt einen ganz normalen TwinPlex kaufen und die originalen Speicherkühler auf der Grafikkarte drauflassen, oder in etwa so:
http://free.pages.at/tiesto/update/IMG_2898.JPG
Aber einen Kühler zu kaufen nur weil man vielleicht mal bei der nächsten Karte etwas weiterbenutzen kann? Ist für mich total schwachsinnig. Wenn schon preiswert dann direkt wieder wie oben beschrieben.
Noch dazu:
Die Spannungswandler der Karte werden nicht mitgekühlt! Die Variante muss extra bestellt werden und kostet dann 65,- euro - mit passiver Speicherkühlung. Ich habe eben gesehen, das watercool.de die Karte sogar komplett ohne Spannungswandler-Kühler fotografiert hat, hoffentlich aber nicht auch in Betrieb genommen.... :-)
Der AC Kühler ist aus Alu, richtig. Aber er ist komplett eloxiert und Alu/Kupfer sind nicht direkt miteinander verbunden, also kein Problem. Die Kühlleistung ist halt etwas schlechter, aber das Thema hatten wir ja oben schon.
Bandit666
2005-05-21, 19:41:04
Der Watercool Kühler ist für mich eine Fehlkonstruktion, weil die RAM Kühlung nicht im Wasserkreislauf integriert ist - total sinnlos diese mit dem mittigen Kühler zu verbinden, für mich bedarf das eigentlich keiner extra Erklärung (@eLw00d) das ist doch total offensichtlich. Wie du selber schon gesagt hast müssen die RAMs nicht sonderlich gut gekühlt werden. Also kann man, wenn man es schon günstig haben will, direkt einen ganz normalen TwinPlex kaufen und die originalen Speicherkühler auf der Grafikkarte drauflassen, oder in etwa so:
Aber einen Kühler zu kaufen nur weil man vielleicht mal bei der nächsten Karte etwas weiterbenutzen kann? Ist für mich total schwachsinnig. Wenn schon preiswert dann direkt wieder wie oben beschrieben.
Noch dazu:
Die Spannungswandler der Karte werden nicht mitgekühlt! Die Variante muss extra bestellt werden und kostet dann 65,- euro - mit passiver Speicherkühlung. Ich habe eben gesehen, das watercool.de die Karte sogar komplett ohne Spannungswandler-Kühler fotografiert hat, hoffentlich aber nicht auch in Betrieb genommen.... :-)
Falsch....sie ist mit Wandlerkühler fotografiert--->http://www.directupload.net/images/050521/temp/PrhDOYmw.jpg (http://www.directupload.net/show_image.php?d=261&n=PrhDOYmw.jpg)
Ich frage mich gerade was du einnimmst? Ist das gut? :D
Naja....und den Rest kann ich so nicht stehen lassen.
Den GPU-X bekommt man für max. 65€....darin enthalten eine komplette (für Vollkupfer sehr leichte) Kupferkühlung für die GT und Ultras......samt aktiver Spannungswandlerkühlung. Was will man mehr?
Die Wärme des Rams muss nicht zwingend abgeführt werden. Richtig.
Da der GPU-X aber Modular aufgebaut ist, kann man auch nur den GPU-Kühler samt Spannungswandlerkühler nehmen. Wo ist das bitte negativ?
Du kritisierst hier etwas, was dein hochgelobter Kühler aber auch macht. Er kühlt aktiv die Rams, egal ob von Nutzen oder nicht.
Warum haste dir dann nicht den Twinplex geholt samt passiver Kühlkörper?
Richtig....weil die Spannungswandler dann nicht mehr vom Lufthauch des orig. Kühler profitieren, und so in ihrer Abwärme brutzeln.
Der GPU-X ist halt ein Kühlsystem, kein Kühler!
Man bestellt DAS, was man sucht und braucht.
Entweder GPU mit Ram und Wandlern, oder GPU mit Ram oder GPU mit Wandler ohne Ram. Du siehst.....das ist seine Stärke.
mfg
TurricanM3
2005-05-21, 20:20:51
Ich schreibe doch "Die Spannungswandler der Karte werden nicht mitgekühlt! Die Variante muss extra bestellt werden und kostet dann 65,- euro" und das wiederhole ich auch gerne. Und was an der "großen" Version negativ ist: unnötiges Schlauchwirrwarr! Hätte man auch direkt intelligent lösen können --> direkt an die Speicherkühler mit Kanal, das Layout ändert sich sowieso nur komplett und wenn kann man den Spannungswandler-Kühler nie im Leben weiterbenutzen und muss das sowieso verkaufen - ganz toll.
Und meinen anderen Satz wiederhole ich auch gerne "Ich habe eben gesehen, das watercool.de die Karte sogar komplett ohne Spannungswandler-Kühler fotografiert hat, hoffentlich aber nicht auch in Betrieb genommen.... :-)":
http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/10104%2Dalt.jpg
Und wieso ein Wasserkühler leicht sein sollte, muss du mir auch erstmal erklären. Komm mir bitte nicht mit Spezifikationen seitens der Hersteller, dann wäre jeder Zalman CU Nutzer ein Verbrecher.
Außerdem lobe ich den AC Kühler nicht nur, die Kühlleistung ist nicht so gut wie bei anderen und er ist nur aus Alu, soviel zu dem was ich einnehme *lol*.
Aber lass mal gut sein, will mich echt nicht wegen sowas streiten.
Bandit666
2005-05-21, 21:06:33
Ich schreibe doch "Die Spannungswandler der Karte werden nicht mitgekühlt! Die Variante muss extra bestellt werden und kostet dann 65,- euro" und das wiederhole ich auch gerne.
Wow.....was ist daran schlecht, das man sich sein Kühlsystem zusammenstellen kann? Erkläre mal!
Und was an der "großen" Version negativ ist: unnötiges Schlauchwirrwarr! Hätte man auch direkt intelligent lösen können --> direkt an die Speicherkühler mit Kanal, das Layout ändert sich sowieso nur komplett und wenn kann man den Spannungswandler-Kühler nie im Leben weiterbenutzen und muss das sowieso verkaufen - ganz toll.
Das modulare Design lässt einem viel Spielraum bei der Kühlsystemgestaltung. Ich hätte es auch nicht anders gelöst. So hat man ja die Auswahl.
Das mit dem Schlauchwirrwarr hält sich aber in Grenzen. Nur die Anzahl der Anschlüsse (wenn man das "grosse" Sytem nimmt) ist bissl doll.
Und meinen anderen Satz wiederhole ich auch gerne "Ich habe eben gesehen, das watercool.de die Karte sogar komplett ohne Spannungswandler-Kühler fotografiert hat, hoffentlich aber nicht auch in Betrieb genommen.... :-)":
Ja und? Was willst du damit sagen? Es gibt Mainboards die werden mit eingebauter CPU und ohne Kühler fotografiert. Sind die nun schlecht?
Watscheins suchst du mit aller Kraft etwas negatives. Warum nur?
Und wieso ein Wasserkühler leicht sein sollte, muss du mir auch erstmal erklären. Komm mir bitte nicht mit Spezifikationen seitens der Hersteller, dann wäre jeder Zalman CU Nutzer ein Verbrecher.
Nunja...Gerade bei ner Graka sollte man schon auf ein gutes Gewicht achten. Da die Hersteller leider noch keine Stützen anbieten. Das du DAS nicht verstehst, wundert mich jetzt aber.
Außerdem lobe ich den AC Kühler nicht nur, die Kühlleistung ist nicht so gut wie bei anderen und er ist nur aus Alu, soviel zu dem was ich einnehme *lol*.
Aber lass mal gut sein, will mich echt nicht wegen sowas streiten.
Ach die Temp ist bei gewakühlten Grakas egal......da nehmen se sich alle nichts.
Ich will mich auch nicht streiten, und bitte jetzt schon um Entschuldigung falls ich dir zu nahe gekommen bin, aber die Begründungen die du nanntest sind für Popo......sorry. Und das sage ich als ehem. Dual-AquagraFX-Nutzer!
mfg
eLw00d
2005-05-21, 22:40:55
Der Kühler ist vielleicht nicht ganz einfach zu montieren (negativ) aber wenn man ein wenig geschickt ist klappt das ohne Probleme. Man muss nur darauf achten die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, denn genau dann verbiegt sich die Karte und ein planes Aufliegen ist unmöglich.
Sehe ich das richtig , das bei euren Karten keine massive Metallleiste, die über ganze Länge der Karte geht, angebracht ist und diese stabilisiert ? ( @ TurricanM3 : Oder hast du diese abgemacht , weil sie sonst mit dem Kühler kollidiert wäre ? )
Also wenn sich meine Karte einmal durchbiegen würde , dann würde sie diesen Zustand wahrscheinlich auch beibehalten ( wenn man sie nicht in die andere Richtung biegt ). Ich will´s erst garnicht wissen.
Das scheint ja dann ein generelles Problem von allen Komplettkühlern zu sein , welche mit einer Platte alle Komponenten der GraKa kühlen.
Aber einen Kühler zu kaufen nur weil man vielleicht mal bei der nächsten Karte etwas weiterbenutzen kann? Ist für mich total schwachsinnig. Wenn schon preiswert dann direkt wieder wie oben beschrieben.
Über die "oben beschriebene" Lösung habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich hab leider überhaupt keinen Plan davon , wie gut die Spannungswandler gekühlt werden müssen und würde diese deshalb gerne mit Wasser kühlen.
Nach den ganzen "GraKa ist schrott weil Spannungswandler abgeraucht"-stories bin ich da sehr vorsichtig.
Das würde in meinem konkreten Fall dann heißen : "Kühler Spannungswandler GF6800 19,95 EUR" + "HK GPU Rev2.0 GF6800 42,95 EUR" = Preis eines Komplettsets mit Ram-Kühlern.( die 2 Euro schenken wir uns mal ;) ) Von daher...
Außerdem werden diese wohl immer noch besser kühlen als die passiven Kühler ( Wobei ich leider nicht abschätzen kann , ob das in irgendeiner Weise überhaupt nützlich sein würde )
Nunja...Gerade bei ner Graka sollte man schon auf ein gutes Gewicht achten. Da die Hersteller leider noch keine Stützen anbieten.
Ja genau! Es soll Leute geben , die ihren Rechner auch gerne mal transportieren. Ein schwerer Kühler , der die Hebelwirkung der GraKa noch unterstützt ist da eher unratsam. Wobei man beim Transport diese natürlich absichern könnte.
Aber trotzdem : Weniger Gewicht > besser
edit :
@ TurricanM3 : Bei dir im Kühlkreislauf befinden sich ja nun Kupfer und Aluminium. Wie regelst du dieses angeblich große Problem ?
Dazu ein Ausschnitt (Bei mir zerfrisst sich z.B. der Inno-AB aus Plexi mit Alu-Enden allmählich, obwohl ich ihn eh nochmal mit Klarlack versiegelt habe... das einzige Alu-Teil im ganzen System.) aus dem Watercool-Forum.
Vielen Dank für die bisherigen Antworten !
Holla, was ist denn hier los. Ich glaube so groß sind die Unterschiede wirklich nicht, als dass man sich so darüber streiten müsste. Als ich mich für den Kauf des Watercool-Kühlers entschieden habe, zählten für mich hauptsächlich die Funktion und das modulare System, Optik war mir egal.
Das Kühlen der RAM-Bausteine über die Kupferplatten, ist meiner Ansicht nach, mit Sicherheit effektiver als passive Bauelemente einzusetzen, denn die Wärmeleitfähigkeit des Kupfers sollte nicht unterschätzt werden. Eine "direktere" Wasserkühlung ist sicherlich noch etwas effektiver, aber das kann man sich bei der geringen Wärmeentwicklung der RAM-Bausteine tatsächlich schenken. Viel wichtiger ist wirklich die Kühlung der Spannungswandler, auch mich hat das häufige Auftauchen der 6800- "Spannungswandler-Sterbethreads" etwas vorsichtiger werden lassen, vorallem, weil ich meine 6800GT auch auf Ultra-Niveau betreibe.
Auch möchte ich nach Möglichkeit nur Kupfer im Kühlkreislauf haben, daher erscheint mir der Watercool-Kühler eine gute Wahl zu sein.
Wie hier was wie Fotographiert wurde ist ja nun sowas von egal....., wir alle wissen doch wie es auszusehen hat.
hat sich ja gut entwickelt der thread :)
habe mich jetzt auch entschieden, werde meinen alten gpu-kühler weiter benutzen, nur neue halterung bestellt, und zusätzlich den spannungswandlerkühler von watercool dazwischen schliessen
so muss ich mir nicht den teuren gpu-kühler von watercool besorgen
falls die rams doch zu heiss werden, wovon nicht auszugehen ist, klebe ich paar passiv kühler drauf
was mir nicht gefällt das ich auf legris anschlüsse zurückgreifen muss, da watercool keine schraubverbinder 1/4" für 6/8 schlauch hat
und meine anlage auf 1/8" mit 6/8 läuft und die nicht passen werden :)
eLw00d
2005-05-23, 18:59:31
Spätestens nächste Woche dürfte der andere Kram da sein, dann kann ich auch mit handfesten Temps dienen.
Und kannst du schon was sagen ?
Bandit666
2005-05-23, 19:14:07
Holla, was ist denn hier los. Ich glaube so groß sind die Unterschiede wirklich nicht, als dass man sich so darüber streiten müsste.
Naja...streiten klingt anders. Das war ne kleine "Minidiskussion"!
Nicht mehr....nicht weniger. :D
mfg
Und kannst du schon was sagen ?
Leider nicht, Freitag sollte eigentlich der Radiator bei Alphacool eintreffen (war nicht auf Lager), sodass heute meine Bestellung hätte eintreffen sollen. Keine Ahnung wa das da schon wieder los ist, ich garantiere für nichts ;).
Hoffentlich schaffen die es diese Woche noch.
=]NuEVO[=
2005-05-23, 21:29:28
Ich klink mich mal mit ein.
Wäre es möglich, daß einer mir das OriginalBios der Sparkle 6800GT zuschicken könnte. (blaues Layout und 2 Lüfter)
Bin mir nicht sicher, ob ich das richtige Bios zurückgeflashed habe.
Vielen Dank im vorraus. (email wäre alphan24@web.de) =)
mustrum
2005-05-25, 10:39:11
Hab hier gelesen, daß hier das Gewicht diskutiert wird (unter anderem).
Ihr habt wohl noch nie eine Leadtek in der Hand gehalten. Meine Karte ist mit dem NVXP II auf jeden Fall nicht schwerer geworden, und das ist ein Komplettkühler ausKupfer. Um das Gewicht würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn ich jetzt einen Kühler kaufen würde, würde ich aber auch zur Watercoollösung greifen. Warum? Wärmeleitbleche sind ausreichend für den Speicher und man kann den GPU Kühler bei einem Neukauf mitnehmen.
Andererseits schaut der NVXP II mit 2 Dioden beleuchtet saugut aus. ;)
Hab hier gelesen, daß hier das Gewicht diskutiert wird (unter anderem).
Ihr habt wohl noch nie eine Leadtek in der Hand gehalten. Meine Karte ist mit dem NVXP II auf jeden Fall nicht schwerer geworden, und das ist ein Komplettkühler ausKupfer. Um das Gewicht würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn ich jetzt einen Kühler kaufen würde, würde ich aber auch zur Watercoollösung greifen. Warum? Wärmeleitbleche sind ausreichend für den Speicher und man kann den GPU Kühler bei einem Neukauf mitnehmen.
Andererseits schaut der NVXP II mit 2 Dioden beleuchtet saugut aus. ;)
Da hast du sicher Recht, meine Leadtek A400GT ist schon ein ganz schöner Brocken, wahrscheinlich wird sie mit dem Watercool-Kühler sogar noch an Gewicht verlieren ;).
@eLw00d
Meine Bestellung ist immer noch nicht eingetroffen und ich fahre übers verlängerte WE weg, kann also frühestens am Montag mit Temps und Einbauerfahrungen dienen. Wenn Alphacool bis dahin endlich mal liefert, langsam werde ich sauer.
eLw00d
2005-05-25, 14:32:17
Andererseits schaut der NVXP II mit 2 Dioden beleuchtet saugut aus. ;)
Genau das hab ich auch vor ;-)
Ich hab mir auch den Alphacool bestellt. Nicht nur aus Designgründen und wegen der besseren Leisung ( jaja , ist uninteressant ) sondern auch , weil ich sowieso bei Alphacool bestellen musste.
Meine jetztige Grafikkarte will ich, wie meine alte 9500pro, auch 2 Jahre behalten , bevor ich sie in Rente schick.
Von daher isset mir jetzt im Nachhinein egal , ob ich den GraKa-Kühler weiterverwenden kann oder nicht.
@ mustrum :
Irgendwelche schlechten Erfahrungen mit dem Kühler gemacht ? z.B. beim Einbau oder so ?
mustrum
2005-05-25, 16:55:23
Genau das hab ich auch vor ;-)
Ich hab mir auch den Alphacool bestellt. Nicht nur aus Designgründen und wegen der besseren Leisung ( jaja , ist uninteressant ) sondern auch , weil ich sowieso bei Alphacool bestellen musste.
Meine jetztige Grafikkarte will ich, wie meine alte 9500pro, auch 2 Jahre behalten , bevor ich sie in Rente schick.
Von daher isset mir jetzt im Nachhinein egal , ob ich den GraKa-Kühler weiterverwenden kann oder nicht.
@ mustrum :
Irgendwelche schlechten Erfahrungen mit dem Kühler gemacht ? z.B. beim Einbau oder so ?
Kühler ist leicht einzubauen und kühlt gut. Eiziges Problem: Etwas schwer zu entlüften wenn man das Gehäuse nicht kippen kann. (Chieftec Bigtower hat 2cm Platz nach oben zur Tischplatte.)
Auch, wenns jetzt etwas spät ist, gestern habe ich die Wakü eingebaut.
Der Watercool-Kühler hat mich teilweise an den Rand des Wahnsinns gebracht, die Montage ist eine extrem fummelige Angelegenheit, die Schrauben sind viel zu kurz. Ich hatte schon Angst die Karte gehimmelt zu haben.
Na ja, irgendwann gings dann doch und wenn der Kühler erstmal läuft, dann läuft er. Die Temps sind OK, aber nicht überragend, vielleicht sollte ich mal einen anderen Treiber benutzen (71.89). Die CPU befindet sich jetzt auf einem ganz anderen Niveau. Vorher stieß sie in die 60°-"Ebene" vor, jetzt erreicht sie nicht mal 40° (1800+@2100Mhz bei 1,65V), da werde ich nochmal an der Taktschraube drehen.
Hauptsache ist, dass das System schön leise ist, ein T-Balancer übernimmt die dynamische Steuerung zweier 120er Lüfter auf dem Triple Radi in Abhängigkeit zur Wassertemperatur. Nur meine Verschlauchung gefällt mir noch nicht, da muss ich nochmal was ändern.
eLw00d
2005-05-30, 12:12:40
Nunja , der Alphacool-Kühler ist unterwegs. Irgendwie scheinen ja alle Kühler Probleme bei der Montage zu machen.
Bin mal gespannt , wie´s dann bei mir so läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.