PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begrenzung der Festplattenkapazität


Je€€ix
2005-05-12, 21:33:40
Ich habe mir in meinen Shuttle Barbone mit Nforce2-Chipsatz eine 200GB PATA-Festplatte eingebaut und diese natürlich in mehrere Partitionen aufgeteilt, wobei auf C: der Startsektor von Windows 2000 installiert ist.

Sobald ich irgendwas an den Partitionen ändere bzw. Linux dazu installiere, startet der Bootmanager nicht mehr, teilweise erst nach mehreren Neustart über einen längeren Zeitraum.

Nun habe ich gehört das es da diese Begrenzung gibt, war glaube bei 132GB oder 137GB. Alles darüber ist nicht "bootable".

Wenn das zutreffen sollte, wie kann ich das Problem umgehen ohne weitere Datenverluste ertragen zu müssen :( und auf größere Kapazitäten verzichten zu müssen?

GAMaus
2005-05-12, 23:27:33
Eventuell hilft ein BIOS-Update.

BlackArchon
2005-05-13, 00:10:00
Windows 2000 braucht mindestens das SP3 (am besten natürlich SP4), damit es mit Platten größer 128/137 GB umgehen kann.

Je€€ix
2005-05-14, 01:23:42
Win2k ist mit SP4 und mit letzen Updatepack von www.winboard.org installiert, zudem ist der Registry-Eintrag "BigLBA..." erstellt. Ein neueres Bios gibts leider nicht bei Shuttle!

Würde es Abhilfe schaffen, zwei 120GB im Raid-Verbund anzuschließen, die ich natürlich erst kaufen müsste? Das Micro-ATX hat sowohl Anschlüsse für PATA-Raid als auch SATA-Raid.

Je€€ix
2005-05-15, 10:48:41
Will mir keiner helfen oder kann mir keiner helfen :confused:

aCiD
2005-05-15, 10:53:31
Win2k ist mit SP4 und mit letzen Updatepack von www.winboard.org installiert, zudem ist der Registry-Eintrag "BigLBA..." erstellt. Ein neueres Bios gibts leider nicht bei Shuttle!

Würde es Abhilfe schaffen, zwei 120GB im Raid-Verbund anzuschließen, die ich natürlich erst kaufen müsste? Das Micro-ATX hat sowohl Anschlüsse für PATA-Raid als auch SATA-Raid.

Würde mal versuchen eine Platte einzeln ans Raid anzuschließen, ob S-ATA oder P-ATA nen Unterschied macht, würde ich auch mal probieren. Jedenfalls muss es ja kein Raid sein, das ist imo in nem Barebone ein wenig Overkill..

Ansonsten hilft es nicht die Partitionen jeweils kleiner als ~127 GB zu halten?

Greetz
aCiD

Je€€ix
2005-05-15, 12:03:23
Okay die Begrenzung ist tatsächlich bei 137GB. Bei den neuesten Mainboards soll die Begrenzung kein Thema sein.

SATA ist im Vergleich zu PATA minimal schneller, nur die 2.Generation ist dann schon um einiges schneller. Aufgrund des kaum mehr vorhandenen Preisunterschiedes und der schmalleren Kabel würde ich SATA bevorzugen.

Theoretisch müsste auch eine einzelne SATA-Platte laufen. Ich weiß allerdings nicht ob dann wieder die physikalische Begrenzung im Weg ist? Die Festplatte muss dann schon 200GB haben oder halt 2 Kleinere.

Das ist die Idee ich probiere mal die vorhandene Platte nur als Raid zu starten. Voher muss ich die riesige Datenmenge auf meine anderen Platten sichern :frown: .

WhiteVelvet
2005-05-15, 12:16:02
Passend dazu eine Frage von mir: Ich möchte in meinen Zweit-PC (P-III 500, ASUS P3B-F, Win2000 SP4) eine 120GB Festplatte einbauen, geht das überhaupt? Macht da das Board mit?

aCiD
2005-05-15, 12:30:00
Passend dazu eine Frage von mir: Ich möchte in meinen Zweit-PC (P-III 500, ASUS P3B-F, Win2000 SP4) eine 120GB Festplatte einbauen, geht das überhaupt? Macht da das Board mit?

Warte, ich frage gerade meine Kristallkugel...*klirr* Hmm ok, ein anderes Mal

Hmm ich würds mal probieren, ansonsten kannst du nen IDE-Controller über PCI nachrüsten, dann gehts auf jeden Fall. Aber ich würde vermuten dass es nicht geht, hab hier n Asus Board mit P3 500, das erkennt weder 20 noch 40 GB..

Greetz
aCiD

WhiteVelvet
2005-05-15, 12:56:05
Ich habe zur Zeit 2 Festplatten drin, eine 10 und eine 40GB, beide werden normal erkannt. Dann bleibt mir wohl nur ausprobieren und vielleicht ein BIOS Update.

Sephiroth
2005-05-15, 15:59:04
Passend dazu eine Frage von mir: Ich möchte in meinen Zweit-PC (P-III 500, ASUS P3B-F, Win2000 SP4) eine 120GB Festplatte einbauen, geht das überhaupt? Macht da das Board mit?
geht. die probleme gibt es erst mit einem 48bit LBA, also festplatten größer als 128GiB bzw 137GB.

p.s.
http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq076_32gb_ide_hdd.htm

Je€€ix
2005-05-15, 23:13:22
Habe schon schiss vor der großen Datenrettung. Ich will nicht wieder soviel verlieren wie beim letzten Systemausfall :massa:.

Wer garantiert mir denn, dass die Speicherbegrenzung bei einen Raid-Verbund oder SATA halt einzeln, nicht wieder im Weg ist :confused:

Haarmann
2005-05-16, 09:11:58
Je€€ix

Tja... Du hast ne Maxtor 200GB Festplatte gekauft? Das war ein Fehler ;).

Je€€ix
2005-05-16, 13:01:12
Da gibt es nur ein Problem es ist eine Seagate Barracuda 7200.7 und keine Maxtor.

Soviel zum Thema sinnfreier Beitrag :ucrazy2:.

Sephiroth
2005-05-16, 14:07:16
Dein NForce2 hat mit Sicherheit keine Probleme mit solch großen Festplatten.

Du sagts dein Linux bootet nicht mehr. Welchen Bootmanager hast du installiert? Grub dürfte da keine Probleme machen. Installier den in den MBR von der 1. Festplatte und mach dir einen Eintrag bei Grub für Windows und gut ist. Alternativ kannst du auch den alten MBR sichern, dann Grub installieren, dann den neuen MBR sicher, den alten wiederherstellen und in Win-Bootloader dann einen Eintrag für Grubd mit Verweis auf den gesicherten Grub-MBR erstellen.

Je€€ix
2005-05-16, 22:08:23
Das Problem ist ja, beim Booten startet kein Betriebssystem mehr. Die Partitionstabelle und der MBR sind futsch, und das jetzt zum 2.Mal. Das passierte jedesmal ohne Vorwarnung.

Ich kann froh sein, wenn ich überhaupt noch Daten wiederherstellen und auf meinen anderen PC sichern kann.

Grub wurde auch installiert ohne Überschreibung des Windows-Bootmangers, also die Standardeinstellung bei der Suse-Installation. Aber das tut nix zur Sache, weil der 1.Crash auch ohne Linux klappte :(.

Das Problem hängt, aber nicht nur vom Chipsatz ab, sondern auch vom Bios.

Würde das vielleicht helfen: Eine Primäre Partition mit 10GB bei der Windows-Installation anzulegen, dann unter Windows die 48Bit-Unterstützung aktivieren und von da aus die restlichen Partitionen anzulegen!?

Haarmann
2005-05-17, 07:46:47
Je€€ix

Ich weiss nicht, obs nur mit der Maxtor nicht geht, aber mit der Maxtor darf man die NForce2 Treiber unter Windows nicht installieren, sonst scheints Datensalat zu geben. Ev liegt das ja gar nicht an Maxtor ;).

Je€€ix
2005-05-17, 21:11:23
Du meinst ich sollte nicht die Nforce-EIDE-Treiber installieren?

Naja jetzt kann ich nach und nach erstmal versuchen zu retten was noch zu retten ist, wobei der Verlust wieder groß sein wird :( .

Erst danach kann ich einen 3.Anlauf wagen, bei meiner begrenzten Zeit kein Zuckerschlecken.