Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter der Geforce 6 Serie unter Linux regeln
Sephiroth
2005-05-13, 15:49:38
Gibt es unter Linux ein pendant zum ExpertTool von Gainward für Windows, mit dem es möglich ist die Lüftergeschwindigkeit im 2D und 3D Betrieb zu ändern?
Und wie finde ich heraus, ob die Karte gerade im 2D oder 3D Modus läuft?
drdope
2005-05-13, 18:00:34
hab danach auch schon mal gesucht und nichts dergleichen gefunden...
hab mir dann nen Zalman draufgemacht --> ruhe...
evtl. in ner späteren Version irgendwann mal NVClock (http://www.linuxhardware.org/nvclock/)
Ich hatte das selbe Problem mit meiner Aopen 6600 GT. Gelöst hab ich es schließlich hardwareseitg (der Zalman Fan Mate 2 sorgt für eine leise Graka), zwei tage danach hat Aopen ein Siltent-Bios herausgegeben, für mich leider zu spät.
Evtl. hilft dir auch http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?p=2321206#2321206
Sephiroth
2005-05-13, 18:49:37
Ich hatte das selbe Problem mit meiner Aopen 6600 GT. Gelöst hab ich es schließlich hardwareseitg (der Zalman Fan Mate 2 sorgt für eine leise Graka), zwei tage danach hat Aopen ein Siltent-Bios herausgegeben, für mich leider zu spät.
Evtl. hilft dir auch http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?p=2321206#2321206
hm, http://www.consultmatt.co.uk/asusfan/
However it should work on most
ASUS nvidia cards which employ a Fintek F75375 I2C/SMBus
monitoring chip.
;( denn ich hab eine von Galaxy
drdope
2005-05-13, 19:16:08
solange die den gleichen Monitorchip nutzt sollte es egal sein, in dem "solved thread " berichtet ja auch einer davon, da es mit seine Gainward 6800GT klappte,
da die meisten Boards ja ohnehin dem NVidia Ref. Design entsprechen, sollten die Chancen gut stehen....
einfach mal testen, kostet ja nix ;-)
Sephiroth
2005-05-14, 14:22:36
asusfan geht nicht
$ asusfan --help
ERROR: Could not initialise NVidia card
drdope
2005-05-14, 15:19:51
schade....
bleibt eigentlich nur noch die Alternative --> KK & Lüfter wechseln....
(bin mit dem Zalman (siehe Sig.) sehr zufrieden)
schade....
bleibt eigentlich nur noch die Alternative --> KK & Lüfter wechseln....
(bin mit dem Zalman (siehe Sig.) sehr zufrieden)
Oder den Lüfter runterregeln. Mit dem Fan Mate 2, den ich von meinem CPU-Kühler noch übrig hatte, ging das problemlos. (Gut, ich muss halt wirklich aufpassen, dass ich hochdreh, so oft kommt das bei mir nicht vor.)
drdope
2005-05-14, 15:48:47
das mit dem Runterregeln würd ich aber nur bei adequater Gehäusebelüftung machen, weil die 6600GT an sich ja schon rel. Warm wird und die OEM Kühler meist nicht so hittig sind... der Zalman VF700 hat halt den Vorteil das man Ihn auf 5v stellen (angenehm Leise) kann und die GPU immer schön Kühl ist ohne dran denken zu müssen das Ding im 3D Betrieb hochzuregeln....
das mit dem Runterregeln würd ich aber nur bei adequater Gehäusebelüftung machen, weil die 6600GT an sich ja schon rel. Warm wird und die OEM Kühler meist nicht so hittig sind... der Zalman VF700 hat halt den Vorteil das man Ihn auf 5v stellen (angenehm Leise) kann und die GPU immer schön Kühl ist ohne dran denken zu müssen das Ding im 3D Betrieb hochzuregeln....
Bei mir ist das kein Problem. Die Temperaturen sind zwar etwas höher, liegen aber immer noch im grünen Bereich. (46/34 °C laut nvidia-settings)
Und den Fan Mate hab ich komplett heruntergedreht, also müssten das auch 5V sein. (Halt nur im 2D-Betrieb.)
drdope
2005-05-14, 15:57:04
hatte bei mir mit dem Gainward OEM Kühler so ca. 70°C unter Last und ca. 42° Idle,
das Ding war der lezte Müll...
Wohlgemerkt bei folgenden Gehäusetemps:
lm85b-i2c-0-2e
Adapter: SMBus I801 adapter at c800
V1.5: +1.47 V (min = +1.42 V, max = +1.58 V)
VCore: +1.50 V (min = +1.45 V, max = +1.60 V)
V3.3: +3.40 V (min = +3.13 V, max = +3.47 V)
V5: +5.16 V (min = +4.74 V, max = +5.26 V)
V12: +12.31 V (min = +11.38 V, max = +12.62 V)
CPU_Fan: 979 RPM (min = 4000 RPM) ALARM
fan2: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan3: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan4: 0 RPM (min = 0 RPM)
CPU: +29°C (low = +10°C, high = +50°C)
Board: +26°C (low = +10°C, high = +35°C)
Remote: +27°C (low = +10°C, high = +35°C)
Sys --> siehe Sig
jetzt hat die Graka lt. nvidia-settings grad 36°C und geht unter Last nicht höher als 48°C. Worauf ich hinaus will --> Es gibt gute und schlechte OEM Kühler, weshalb man ne Lüftersteuerung a la Fanmate nicht pauschal empfehlen kann...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.