Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3 Bitrate erhöhen
Hi,
wollte nur kurz fragen ob man bei mp3 dateien die bitrate erhöhen kann. Das man die verringern kann ist mir bekannt aber erhöhen?
danke im voraus
mfg
The_Invisible
2005-05-13, 16:27:56
ähm, du weißt aber schon das das erhöhen von ner niedrigeren bitrate aus nix bringt oder?
mfg
[Fox]
2005-05-13, 16:44:53
http://www.smiliemania.de/smilie132/00000272.gifhttp://www.smiliemania.de/smilie132/00000272.gifWozu brauchst du dashttp://www.smiliemania.de/smilie132/00000272.gifhttp://www.smiliemania.de/smilie132/00000272.gif
um die quailität zu erhöhen
DasToem
2005-05-13, 17:08:50
um die quailität zu erhöhen
Das wird nicht funktionieren.
The Hypnotoad
2005-05-13, 20:06:34
Das wird nicht funktionieren.
Du könntest ihm das wengistens begründen und nicht einfach nen Brocken hinwerfen...
Da Mp3 ein verlustbehaftetes Komprimierungsformat (Informationen gehen verloren !) ist, lassen sich aus niedrigen Bitraten keine hohe Qualität/Bitraten mehr erzeugen, da ja die Informationen einfach nicht mehr vorhanden sind.
Dasselbe gilt übrigens für Jpg, Divx usw.
Nick Nameless
2005-05-13, 20:17:39
Du könntest ihm das wengistens begründen und nicht einfach nen Brocken hinwerfen...
Da Mp3 ein verlustbehaftetes Komprimierungsformat (Informationen gehen verloren !) ist, lassen sich aus niedrigen Bitraten keine hohe Qualität/Bitraten mehr erzeugen, da ja die Informationen einfach nicht mehr vorhanden sind.
Dasselbe gilt übrigens für Jpg, Divx usw. Eben, is' ja auch logisch. Aus Scheisse Gold machen geht nunmal nicht.
The Hypnotoad
2005-05-13, 20:23:26
Eben, is' ja auch logisch. Aus Scheisse Gold machen geht nunmal nicht.
Wenn das gehen würde, wäre bald Gold soviel wie Scheisse wert ;)
geforce
2005-05-13, 22:22:58
Eben, is' ja auch logisch. Aus Scheisse Gold machen geht nunmal nicht.Handyklingeltöne?
@Topic: Audition von Adobe, damit öffnen und mit höherer Bitrate speichern, die Qualität erhöht sich zwar (die Bitrate wird aufmoduliert), aber das Ergebnis ist nicht sonderlich "weltbewegend" ...
MfG Richard ;)
iam.cool
2005-05-13, 23:40:21
Handyklingeltöne?
@Topic: Audition von Adobe, damit öffnen und mit höherer Bitrate speichern, die Qualität erhöht sich zwar (die Bitrate wird aufmoduliert), aber das Ergebnis ist nicht sonderlich "weltbewegend" ...
MfG Richard ;)
Ne eher im gegenteil, beim öffnen mit Audition werden die MP3s in Wav umgewandelt (MP3 zu Wav Verlustfrei), beim wiederabspeichern (neucodieren)als MP3/WMA/OGG allerdinsg werden wieder gnadenlos frequenzen abgesäbelt und die quali verschlechtert sich nochmals.
geforce
2005-05-14, 00:01:29
Ne eher im gegenteil, beim öffnen mit Audition werden die MP3s in Wav umgewandelt (MP3 zu Wav Verlustfrei), beim wiederabspeichern (neucodieren)als MP3/WMA/OGG allerdinsg werden wieder gnadenlos frequenzen abgesäbelt und die quali verschlechtert sich nochmals.Also ich kann die ohne Verlust speichern, ich hab hier ein Lied was ich vom Radio aufgenommen habe mit 56KBit/s und es dann in 192KBit/s umgewandelt habe, klingt nachher wesentlich besser, also rein subjektiv schon ein recht "extremer" Unterschied, muss man halt mal ein bisschen rumspielen ...
MfG Richard ;)
bluey
2005-05-14, 00:54:24
Netter Placebo effekt is aber absolut unsinnig eine 56Kbit MP3 in eine 192 KBit MP3 umzuwandeln. Die Sound Informationen sind einfach weg und kommen nicht einfach aus dem nix wieder. Beim Transcodieren verliert man immer an Qualität. Finger weg von :)
geforce
2005-05-14, 02:37:57
Netter Placebo effekt is aber absolut unsinnig eine 56Kbit MP3 in eine 192 KBit MP3 umzuwandeln. Die Sound Informationen sind einfach weg und kommen nicht einfach aus dem nix wieder. Beim Transcodieren verliert man immer an Qualität. Finger weg von :)Ja klar, also manchmal könnte ich schon ziemlich lachen! Es ist eben nicht nur ein Placebo-Effekt wenn man eine digitale Anlage hat, und wenn du willst mach ich eine Umfrage auf wo sich dann jeder die 2 Dateien herunterladen kann und dann stimmen wir mal eine Runde ab! Sicher ist das Ergebnis nicht wirklich lohnenswert, aber darum gehts ja auch nicht ...
MfG Richard ;)
Master of Puppetz
2005-05-14, 10:43:19
Ja klar, also manchmal könnte ich schon ziemlich lachen! Es ist eben nicht nur ein Placebo-Effekt wenn man eine digitale Anlage hat, und wenn du willst mach ich eine Umfrage auf wo sich dann jeder die 2 Dateien herunterladen kann und dann stimmen wir mal eine Runde ab! Sicher ist das Ergebnis nicht wirklich lohnenswert, aber darum gehts ja auch nicht ...
MfG Richard ;)
Und woher soll die Qualität dann kommen?
anorakker
2005-05-14, 13:53:08
stell doch mal die beiden files online, dann können wir ja auch entscheiden, ob da ein qualitätsunterschied ist...
Henrik
2005-05-16, 22:08:46
stell doch mal die beiden files online, dann können wir ja auch entscheiden, ob da ein qualitätsunterschied ist...
Ja, bitte, wäre sehr interessiert, auch wenn ich weiß, dass es nicht funktioniert ;)
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass da irgendwelche DSPs dazugeschaltet werden, die dann den Sound irgendwie "aufmotzen" sollen, ähnlich den ganzen Online-Radio-Streams, die mit ihrem Bumm-Bumm Null-Komma-Nix-Dynamik Sound meine Ohren foltern :usad:
Henrik
2005-05-16, 22:12:02
Da Mp3 ein verlustbehaftetes Komprimierungsformat (Informationen gehen verloren !) ist, lassen sich aus niedrigen Bitraten keine hohe Qualität/Bitraten mehr erzeugen, da ja die Informationen einfach nicht mehr vorhanden sind.
Genau.
Beim Abspielen der MP3 Datei wird der Datenstrom ja in eine PCM Datei decodiert - die hat dann nämlich bei 16bit und 44KHz - dem Audio CD Standard - 1411kbps. Und trotzdem gibt es Qualitätsunterschiede zwischen bsw. 128kbps und 256kbps, obwohl beide auf am Ende auf die gleiche Bitrate decodiert werden ;)
Henrik
2005-05-20, 21:38:32
Wie sieht das denn jetzt mit den Dateien aus?
Lädst du die bitte noch hoch?
Ich stelle auch gerne Webspace zur Verfügung, dann allerdings nur mit Passwort, weil ich bei der letzten Aktion dieser Art auf einmal 20GB über dem Inklusivtraffic lag :rolleyes:
alpha-centauri
2005-05-20, 21:44:14
um die quailität zu erhöhen
ich wuerd dir empfehlen, aus der mp3 zuerst ne wma und dann ne ogg datei zu machen. das ist noch besser, als die bitrate zu erhoehen.
war gut, ne? wer hats nicht gecheckt, dass es ironie war?
Butter
2005-05-20, 22:04:18
Wandel doch in midi um...
Henrik
2005-05-20, 23:12:44
ich wuerd dir empfehlen, aus der mp3 zuerst ne wma und dann ne ogg datei zu machen. das ist noch besser, als die bitrate zu erhoehen.
war gut, ne? wer hats nicht gecheckt, dass es ironie war?
Wandel doch in midi um...
Erzählt dem Threadstarter doch nicht so 'nen Müll :rolleyes:
Wenn jemand halt keine Ahnung davon hat wie er, wird er schwerlich Ironie und Ernsthaftigkeit auseinanderhalten können ;)
PrefoX
2005-05-20, 23:50:24
das hat doch nix mit ahnung zutun sondern mit logischem denken...
man kann aus nix net mehr machen. 0 x 10 bleibt genauso 0 wie 0 x 100000 :|
geforce
2005-05-21, 04:13:39
das hat doch nix mit ahnung zutun sondern mit logischem denken...
man kann aus nix net mehr machen. 0 x 10 bleibt genauso 0 wie 0 x 100000 :|Und wie werden die Abmaße bei einem JPEG vergrößert? Woher kommen digital aufgearbeitete CDs von Künstlern jenseits der 80ger Jahre? Sicher kann man nicht aus wenig gleich mehr machen sodass es gleich wie ein Wunder wirkt, aber automatische Rauschunterdrückung und aufmodulieren des Bass ... ach, was rechtfertige ich mich überhaupt ... ich wurde falsch verstanden und es wollte mich natürlich auch Keiner anders verstehen ... Ende!
...
Danke für das Angebot betreffs des Webspace (ich hab sowas auch!), aber mir ist das einfach zu albern (Stichwort: Diskussionsgrundlage!), wenn Ihr der Meinung seid es bringt nur einen Placeboeffekt oder dergleichen dann lass ich euch in dem Glauben (am Ende ist es ja so, wobei ich den Unterschied nachwievor höre!) und gut ist ...
MfG Richard ;)
PS: Und bevor mir jetzt Jemand kommt mit: "Das hat doch mit der Bitrate nichts zutun!" -- Bitte probiert es aus: Nehmt etwas vom Radio auf und nehmt euch Audition zur Hand und Filtert das Rauschen raus und was weiss ich, spielt halt ein bisschen rum ... dann speichert das ganze mal in 56KBit/s und in 128/192KBit/s -- wer da keinen Unterschied hört ... man sieht sogar schon beim speichern das da beschnitten wird!
PSS: Und bevor nochmal Jemand nach den MP3s fragt, ich kann die schlecht hochladen, damit verstosse ich gegen geltende Urheberrechte (ich selber besitze die Vinyl des Tracks, also keine Sorge!) ...
Henrik
2005-05-21, 11:31:21
Und wie werden die Abmaße bei einem JPEG vergrößert?
Interpolation. Wie das allerdings bei Audiodateien funktionieren soll, ist mir ziemlich schleierhaft, deshalb ja die Bitte mit den Beispielen.
Woher kommen digital aufgearbeitete CDs von Künstlern jenseits der 80ger Jahre? Sicher kann man nicht aus wenig gleich mehr machen sodass es gleich wie ein Wunder wirkt, aber automatische Rauschunterdrückung und aufmodulieren des Bass ... ach, was rechtfertige ich mich überhaupt ... ich wurde falsch verstanden und es wollte mich natürlich auch Keiner anders verstehen ... Ende!
Ich sehe jetzt ehrlich gesagt nicht das Problem, von analogen original Masterbändern zu einer 16bit/44KHz CD zu kommen - was ja streng genommen eher einen Informationsverlust darstellt.
Was die Rauschunterdrückung angeht, vermute ich, dass da weniger mit Filtern gearbeitet wird, sondern das Material an besseren Pulten mit weniger Footroom gemischt wird. Ich möchte mich da aber nicht festlegen, von Mastering habe ich dafür zu wenig Ahnung, zudem es nicht umbedingt in einem direkten Zusammenhang mit dem "Aufputschen" der MP3 Datei steht, weil die Herangehensweise eine andere ist (Erfahrung eines Toningenieurs gegen das Verstellen ein paar Knöpfe in einer Software).
Danke für das Angebot betreffs des Webspace (ich hab sowas auch!), aber mir ist das einfach zu albern (Stichwort: Diskussionsgrundlage!), wenn Ihr der Meinung seid es bringt nur einen Placeboeffekt oder dergleichen dann lass ich euch in dem Glauben (am Ende ist es ja so, wobei ich den Unterschied nachwievor höre!) und gut ist ...
MfG Richard ;)
Meine Sicht der Dinge: durch umcodieren in eine höhere Bitrate kann sich der Klang nicht verbessern, aber verändern - nur nicht im positiven Sinne, da theoretisch weitere Kompressionsartefakte hinzukommen. Meine einzige Erklärung ist, dass die Software verschiedene DSPs schaltet wie das Killen von Klirrfrequenzen, das Hinzufügen Hall, Loudness, Dynamikkompression, "Harmonizer" etc.
Insofern glaube ich dir schon, dass du einen Unterschied hörst. Mich interessiert nur, wie sich dieser Unterschied anhört.
Beispiel-Onlinestreams: hier wird oft auch nur mit 96-128kbps CBR MP3 gesendet und man hört häufig trotzdem keine bis kaum Kompressionsartefakte, einfach, weil durch den Einsatz von zig DSPs das Musiksignal derart vergewaltigt wird, dass man sich den Brei hinterher nicht mehr anhören möchte.
PS: Und bevor mir jetzt Jemand kommt mit: "Das hat doch mit der Bitrate nichts zutun!" -- Bitte probiert es aus: Nehmt etwas vom Radio auf und nehmt euch Audition zur Hand und Filtert das Rauschen raus und was weiss ich, spielt halt ein bisschen rum ... dann speichert das ganze mal in 56KBit/s und in 128/192KBit/s -- wer da keinen Unterschied hört ... man sieht sogar schon beim speichern das da beschnitten wird!
Wo du schon von mangelnder Diskussionsgrundlage sprichst: wenn man ernsthafte Vergleiche führen will, muss man das gleiche Ausgangsmaterial benutzen ;)
PSS: Und bevor nochmal Jemand nach den MP3s fragt, ich kann die schlecht hochladen, damit verstosse ich gegen geltende Urheberrechte (ich selber besitze die Vinyl des Tracks, also keine Sorge!) ...
30sek Ausschnitt ist legal und reicht zum Vergleich völlig aus.
geforce
2005-05-21, 16:55:52
_3dfx_rules_, gib mir einfach mal deine E-Mail-Adresse und ich schicke dir die 30Sekunden-Stücke per E-Mail -- ich schreib auch dazu was mir objektiv daran auffällt ... vom subjektiven mal ganz abgesehen!
MfG Richard ;)
Henrik
2005-05-21, 16:58:24
thx :)
/edit: E-Mail weg
Henrik
2005-05-22, 00:57:07
Danke für die Audiodateien geforce :)
Ich habe beide mal angehört. Was mir sofort aufgefallen ist, ist, dass die Version in 192kbps sehr viel lauter ist - ungefähr 11db! Schon alleine dadurch entsteht der Eindruck, die 192kbps Version würde besser klingen.
Deshalb habe ich erstmal beide Titel mittels ReplayGain unter Foobar2000 auf den gleichen Pegel gebracht.
Dennoch sind die Unterschiede zwischen den beiden Titel gravierend.
Die 192er Version ist stark übersteuert, die Stimme klingt heller, die HiHats klingen extrem scharf.
Daraufhin habe ich beide Titel in Audacity geladen, hier der Pegelausschlag:
http://img269.echo.cx/img269/7574/dynamikkompression0yt.th.png (http://img269.echo.cx/my.php?image=dynamikkompression0yt.png)
Man sieht deutlich, dass die 192er Version über quasi keine Dynamik mehr verfügt. Zusätzlich wird wahrscheinlich ein Equalizer verwendet worden sein.
Tatsächlich hat das Hinzuschalten von Dynamikkompression (2:1 bei -2db Schwellenwert) und einer starken Loudnesskurve bei der 56kbps Version zu sehr ähnlichen Ergebnissen geführt.
Ist damit dein Geheimnis gelüftet ;)
geforce
2005-05-22, 04:11:35
Danke für die Audiodateien geforce :)
Ich habe beide mal angehört. Was mir sofort aufgefallen ist, ist, dass die Version in 192kbps sehr viel lauter ist - ungefähr 11db! Schon alleine dadurch entsteht der Eindruck, die 192kbps Version würde besser klingen.
Deshalb habe ich erstmal beide Titel mittels ReplayGain unter Foobar2000 auf den gleichen Pegel gebracht.
Dennoch sind die Unterschiede zwischen den beiden Titel gravierend.
Die 192er Version ist stark übersteuert, die Stimme klingt heller, die HiHats klingen extrem scharf.
Daraufhin habe ich beide Titel in Audacity geladen, hier der Pegelausschlag:
http://img269.echo.cx/img269/7574/dynamikkompression0yt.th.png (http://img269.echo.cx/my.php?image=dynamikkompression0yt.png)
Man sieht deutlich, dass die 192er Version über quasi keine Dynamik mehr verfügt. Zusätzlich wird wahrscheinlich ein Equalizer verwendet worden sein.
Tatsächlich hat das Hinzuschalten von Dynamikkompression (2:1 bei -2db Schwellenwert) und einer starken Loudnesskurve bei der 56kbps Version zu sehr ähnlichen Ergebnissen geführt.
Ist damit dein Geheimnis gelüftet ;)Ich sehe du verfügst über mehr Fachkenntnis als ich (trotz 8 Wochen Praktikum in einem Tonstudio :D) -- egal, ich denke einfach Viele der Poster in diesem Thread haben mich schlichtweg falsch verstanden, mir selber ist klar das man durch reines Speichern in 192KBit/s (oder höher!) keine besseren Ergebnisse erzielt, aber wenn man die Datei filtert (oder was auch immer ...) dann sollte man sie gleich in höherer Qualität speichern, ergo bringt es doch was wenn man die Dateien durch Audition (mit etwas Kenntnis) jagt ...
MfG Richard ;)
Henrik
2005-05-22, 10:00:42
Ich sehe du verfügst über mehr Fachkenntnis als ich (trotz 8 Wochen Praktikum in einem Tonstudio :D)
Ich würde nicht soweit gehen, sowas zu behaupten ;) Mein Wissen ist auf dem Gebiet auch recht beschränkt. Wie erwähnt, von CD-Mastering habe ich z.B. keine Ahnung ;)
-- egal, ich denke einfach Viele der Poster in diesem Thread haben mich schlichtweg falsch verstanden, mir selber ist klar das man durch reines Speichern in 192KBit/s (oder höher!) keine besseren Ergebnisse erzielt
Eben - so habe ich das nämlich auch verstanden, sorry ;)
aber wenn man die Datei filtert (oder was auch immer ...) dann sollte man sie gleich in höherer Qualität speichern, ergo bringt es doch was wenn man die Dateien durch Audition (mit etwas Kenntnis) jagt ...
MfG Richard ;)
Ja, es bringt etwas, aber gut klingen tut es - wie du bereits erwähnt hast - trotzdem nicht ;) Was einmal verloren ist, lässt sich wohl doch nicht so einfach wieder herzaubern ;)
Ich halte es für sinnvoller, gleich richtig aufzunehmen - spart auch Zeit ;)
geforce
2005-05-22, 14:52:42
Die Lieder die du von mir erhalten hast wirst du so schnell nicht wieder bekommen (sei es legal oder illegal ...) -- wenn man in einer örtlichen Discothek (Dresden/wird warscheinlich nur hier gespielt) danach fragt bekommt man keine Auskunft über Interpret und Titel, und im Radio kommt das trotz Liveübertragung nicht (wird mit Werbung oder Gerede überlagert) ... also war aufnehmen das einzig wahre, wobei es glaubich live aufgenommen wurde und nicht ausm Radio ;)
MfG Richard ;)
PS: Und worauf ich ja eigentlich hinaus wollte: Wenn man so eine MP3 schon durch diverse Filter jagt und die Lautstärke etc. verändert dann sollte man Sie auch gleich in einer höheren KBit/s-Region speichern sonst hats ja im Endeffekt nichts gebracht ...
56 kbit MP3-Dateien sind meist für 22,05 KHz Samplerate kodiert. Bei der Wiedergabe kann ein Upsampling auf 44,1 kHz erfolgen, inklusive Interpolation. Das kann besser klingen, obwohl es keine zusätzlichen Informationen gibt.
Ab 96 kbit ist es üblich, für 44,1 kHz zu kodieren. Das heißt, hier muss eh ein Upsampling stattfinden. Ein guter Player aber spielt die 56 kbit-Datei nicht schlechter ab als die gleiche "hochkodierte" Datei, weil das Upsampling auch "on the fly" erfolgen kann.
Parallele: Ein Bild in geringer Auflösung gezoomt sieht bei Pixel-Zoom meist schlechter aus als bei vernünftiger (z. B. bikubischer) Interpolation. Ein guter Bildbetrachter sollte mehrere Zoom-Modi bieten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.