PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi testet neues Steuerungsystem für Reifendruck


Radeonator
2005-05-13, 18:58:08
Audi entwickelt gerade ein System, welches den Reifendruck je nach Fahrweise, Geschwindigkeit und Untergrund anpasst. Dadurch wird der Reifen, das Fahrwerk und der Benzinverbrauch geschont.

Infos gibt es hier : Audi (http://www.audi.com/jsp/crossfeatures/lexicon/lexiconDetails.jsp?lexiconId=14238&lexiconChar=R&domainId=2&languageId=3)

Damit können auch Unfälle aufgrund eines Reifenplatzers verhindert werden, finde ich IMO sehr sinnvoll. Jedoch wird dadurch nochmehr elektronik in den Wagen gelegt und eine Fehlfunktion könnte zudem fatale Folgen haben...was denkt ihr?

headlion
2005-05-13, 19:28:57
Ich denke das es sehr sinnvoll ist, aber wie du schon sagtest wenn es da z.B. einer Fehlfunktion kommt das wäre wirklich fatal. Und ein nachteil es kostet wieder aufpreis. Ich denke mal Audi sollte das in ihren Top modellen wie z.B. im neuen A8,Pheaton,S4,RS4 oder alle neuen Audi modelle die 250 km/h oder mehr fahren serienmäßig einbauen, weil die Autos doch schon einiges laufen und wenn im reifen ein überdruck ensteht könnte es nicht gut enden.

-error-
2005-05-13, 19:32:43
Vorsprung durch Technik ;D Ich warte schon, bis Payne kommt und uns allen mitteil, wie sinnfrei dieses System ist.

Senior Sanchez
2005-05-13, 19:39:57
Audi entwickelt gerade ein System, welches den Reifendruck je nach Fahrweise, Geschwindigkeit und Untergrund anpasst. Dadurch wird der Reifen, das Fahrwerk und der Benzinverbrauch geschont.

Infos gibt es hier : Audi (http://www.audi.com/jsp/crossfeatures/lexicon/lexiconDetails.jsp?lexiconId=14238&lexiconChar=R&domainId=2&languageId=3)

Damit können auch Unfälle aufgrund eines Reifenplatzers verhindert werden, finde ich IMO sehr sinnvoll. Jedoch wird dadurch nochmehr elektronik in den Wagen gelegt und eine Fehlfunktion könnte zudem fatale Folgen haben...was denkt ihr?

Gerade das letztgenannte muss beachtet werden und es sollten natürlich Fallbacks eingebaut werden, wie zum Beispiel beim Mercedes SLR McLaren. Der ist ja vollgestopft mit elektronik aber das ganze ist redundant ausgelegt und bei Fehlern in der Elektronik kommen dann Systeme zum Einsatz die schlimmeres verhinden.

mfg Senior Sanchez

Gast
2005-05-13, 19:41:32
Audi sollte das in ihren Top modellen wie z.B. im neuen A8,Pheaton,.*hust*

Lethargica
2005-05-13, 19:41:59
Spielerreien ... ich für meinen Fall würde sowas keiner Elektronik überlassen, gerade oder vieleicht weil ich Elektroniker bin ;)
Reifendruckerfassung und Warnung bei Druckabfall hat sogar schon unser Vectra selig, das is nichts neues.

Gast
2005-05-13, 19:42:55
Gerade das letztgenannte muss beachtet werden und es sollten natürlich Fallbacks eingebaut werden, wie zum Beispiel beim Mercedes SLR McLaren. Der ist ja vollgestopft mit elektronik aber das ganze ist redundant ausgelegt und bei Fehlern in der Elektronik kommen dann Systeme zum Einsatz die schlimmeres verhinden.

mfg Senior Sanchez
mal ehrlich...bei solch einem wichtigen teil wie dem reifen wird wohl eher nicht gepfuscht werden, ich vertraue da den autoherstellern dass die schon wissen was sie machen...das ist ja schlieslich kein lapidarer boardcomputer oder so

Senior Sanchez
2005-05-13, 19:43:15
Reifendruckerfassung und Warnung bei Druckabfall hat sogar schon unser Vectra selig, das is nichts neues.

Audi geht ja einen Schritt weiter, eben dass der Reifendruck elektronisch und in Abhängigkeit der jeweiligen Situation angepasst wird.


mfg Senior Sanchez

Gast
2005-05-13, 19:43:45
Spielerreien ... ich für meinen Fall würde sowas keiner Elektronik überlassen, gerade oder vieleicht weil ich Elektroniker bin ;)
Reifendruckerfassung und Warnung bei Druckabfall hat sogar schon unser Vectra selig, das is nichts neues.es geht um reifendruck anpassung...nicht nur "nachprüfung"

Senior Sanchez
2005-05-13, 19:44:49
mal ehrlich...bei solch einem wichtigen teil wie dem reifen wird wohl eher nicht gepfuscht werden, ich vertraue da den autoherstellern dass die schon wissen was sie machen...das ist ja schlieslich kein lapidarer boardcomputer oder so

Bei einem Atomkraftwerk wird auch nicht gepfuscht und die wissen was sie tun ;)

Das ist kein Argument, es kann immer etwas passieren und sowas muss abgefangen werden, wie in AKWs ;)

Außerdem ist erwiesen das einzelne Bestandteile die redundant ausgelegt sind selbst seltener ausfallen, als wenn keine Redundanz herrschen würde ;) Keine Ahnung warum das so ist, ist aber so *g*

mfg Senior Sanchez

Boris
2005-05-13, 19:45:31
*hust*

Was ist daran Falsch? der Phaeton läuft zwar unter VW aber da ist mehr Audi Technik drin als von VW ;)

Lethargica
2005-05-13, 20:00:45
es geht um reifendruck anpassung...nicht nur "nachprüfung"

Nochmal für alle ... scheint schwer zu sein ;) :

Satz 1 = zum Thema Reifendruckanpassung
Satz 2 = meine Feststellung dass eine Druckerfassung welche ich als sinnvoll ansehe nichts neues ist.

Senior Sanchez
2005-05-13, 20:08:02
Nochmal für alle ... scheint schwer zu sein ;) :

Satz 1 = zum Thema Reifendruckanpassung
Satz 2 = meine Feststellung dass eine Druckerfassung welche ich als sinnvoll ansehe nichts neues ist.

Es ging darum, dass es schien, als wenn du andeuten wolltest, dass diese Druckerfassung als Neuigkeit angepriesen wurde ;) Und dem haben wir nur widersprochen.


mfg Senior Sanchez

huha
2005-05-13, 20:09:49
Im Auto sind alle Systeme redundand oder per Fallback ausgelegt, da kann nichts so fatal kaputtgehen, daß allein dadurch ein Unfall entsteht.
Außerdem: Wäre dem wirklich so, was ist wohl besser? Wenn es einen Unfall pro Jahr gibt, der ohne das System nicht passiert wäre oder wenn 20 Unfälle pro Jahr durch das System vermieden werden? Ich denke, daß da letzteres deutlich besser ist.

Außerdem: In Flugzeugen ist *alles* elektronisch gesteuert und die gelten als recht sicher. Autos mit "Flugzeugtechnik" würde niemand kaufen, weil sie die meisten Leute als zu unsicher erachten würden, wobei eher das Gegenteil der Fall ist.

-huha

Senior Sanchez
2005-05-13, 20:40:32
Im Auto sind alle Systeme redundand oder per Fallback ausgelegt, da kann nichts so fatal kaputtgehen, daß allein dadurch ein Unfall entsteht.
Außerdem: Wäre dem wirklich so, was ist wohl besser? Wenn es einen Unfall pro Jahr gibt, der ohne das System nicht passiert wäre oder wenn 20 Unfälle pro Jahr durch das System vermieden werden? Ich denke, daß da letzteres deutlich besser ist.

Außerdem: In Flugzeugen ist *alles* elektronisch gesteuert und die gelten als recht sicher. Autos mit "Flugzeugtechnik" würde niemand kaufen, weil sie die meisten Leute als zu unsicher erachten würden, wobei eher das Gegenteil der Fall ist.

-huha

Dann kann ich ja beruhigt schlafen :) Mein Kommentar kam auch hauptsächlich deswegen, weil in letzter Zeit ja bei vielen Fahrzeugen über Elektronikprobleme geklagt wird ;)


mfg Senior Sanchez

headlion
2005-05-13, 20:58:40
mal ehrlich...bei solch einem wichtigen teil wie dem reifen wird wohl eher nicht gepfuscht werden, ich vertraue da den autoherstellern dass die schon wissen was sie machen...boardcomputer oder so

Ja es kann aber immer mal ein fehler im Steuerungsgerät geben. So das man ihn nur noch mit den tester weg bekommt. Man hat schon viel erlebt in der Autotechnik.

=]NuEVO[=
2005-05-13, 21:40:53
Super Idee, schade das Audi nicht die stufenlose Automatik marktfähig bekam......das wäre zu schön um wahr zu sein.

Weniger Sprit Verbrauch bei mehr PS ;D

Back to topic:

Naja das bißchen Elektronik macht den Kuchen auch nicht mehr fett, wobei gerade bei dem System das Risiko bei einem Ausfall eher gering sein dürfte, viel schlimmer ist ein Ausfall der ABS-Steuereinheit, wobei das gesamte Auto blockiert :D

Und wie oft passiert sowas???
RICHTIG!!! Fast nie......somit weiter so AUDI 4 EVER :tongue:

DocEvil
2005-05-13, 21:41:02
wie kann denn durch einen elektronisch geregelten reifendruck ein unfall verhindert werden? :|
Halte davon garnichts, wenn jemand nicht im stande ist einmal im jahr den reifendruck zu kontrollieren der sollte das autofahren bleiben lassen.

=]NuEVO[=
2005-05-13, 21:42:55
wie kann denn durch einen elektronisch geregelten reifendruck ein unfall verhindert werden? :|
Halte davon garnichts, wenn jemand nicht im stande ist einmal im jahr den reifendruck zu kontrollieren der sollte das autofahren bleiben lassen.

Nur mal zur Info, bei zu geringem Reifendruck auf der Autobahn (ab 200) beginnt der Reifen sich extrem aufzuheizen, wobei das Gummi beginnt zu schmelzen.......und dreimal darfste raten was passiert. ;(

Somit würde das System genau dieses verhindern und evtl. Leben retten.

*Schachmatt*

Panasonic
2005-05-13, 21:50:02
Außerdem: In Flugzeugen ist *alles* elektronisch gesteuert und die gelten als recht sicher. Autos mit "Flugzeugtechnik" würde niemand kaufen, weil sie die meisten Leute als zu unsicher erachten würden, wobei eher das Gegenteil der Fall ist.
-huha
Hallo Huha,

Autos mit Flugzeugen zu vergleichen ist natürlich schon etwas konfus, aber in Deiner Theorie steckt auch noch ein Fehler. Ich bin sicher, das sich ein "drive by wire" KFZ verkaufen lassen würde, wenn es denn erlaubt wäre. Aber noch immer ist z.B. die Lenksäule in KFZ vorgeschrieben. Warum aber nicht in einem Flugzeug?

In einem Flugzeug sind die Systeme redundant ausgelegt, mehrfach. Selbst bei einem Ausfall der Elektronik kann ein Flugzeug noch über Notfallhydrauliksysteme mechanisch gesteuert werden. Der Autopilot in einem Airbus 340 besteht aus 6 Rechnern, wobei jeweils 3 von völlig unterschiedlichen, autonomen Herstellern geliefert werden, sie Steuerungssoftware wird afaik auf 3 unterschiedlichen Programmiersprachen geschrieben. All dies wird getan, damit ein evtl. Serienfehler nicht das System unbrauchbar schaltet. Und alle wichtigen Systeme in einem Flugzeug werden mit diesem Aufwand hergestellt und installiert, was ein Automobil jedoch schnell zu einem unbezahlbaren Objekt machen würde.

So lange es jedoch keine wahrscheinlichkeits-Garantien gibt, wird es in Deutschland kein DBW geben. Was aber eher wenig mit der Angst der Konsumenten zu tun hat (ich hätte zum Beispiel mehr Angst, das mit eine Lenksäule den Brustkorb durchbohrt, als das bei einem ausgereiften drive by wire Auto die Lenkung bei 120 km/Uh ausfällt....).

DocEvil
2005-05-13, 21:50:37
ein normales überwachungssystem im reifen kann das schon lange melden, was ist dabei da zur tanke zu fahren und das per hand aufzupumpen?
Und ich hab selbst noch nie einen platzenden reifen bei PKWs gesehen, besonders nicht als unfallursache. Wenn der reifen so weit ist dass er platzt dann war schon arg wenig druck drin und man spürt das auch beim fahren.
OK, ein DAU fährt dann vielleicht weiter, aber dem gehörts nicht anders. Warum soll die rechnik uns immer vor unserer eigenen dummheit bewahren, ich kapier das nicht?

Panasonic
2005-05-13, 21:53:56
Und ich hab selbst noch nie einen platzenden reifen bei PKWs gesehen, besonders nicht als unfallursache. Wenn der reifen so weit ist dass er platzt dann war schon arg wenig druck drin und man spürt das auch beim fahren.
OK, ein DAU fährt dann vielleicht weiter, aber dem gehörts nicht anders. Warum soll die rechnik uns immer vor unserer eigenen dummheit bewahren, ich kapier das nicht?
Es gibt Situationen, wo man den Druckverlust im Reifen nicht sofort bemerkt.
Zu Deiner Frage im letzten Satz: warum sollte die Technik nicht für mehr Sicherheit sorgen, wenn es möglich ist? Hat ein Mensch mit einer unerkannten Reifenpanne seine Lebensberechtigung verwirkt?

huha
2005-05-13, 21:57:04
NuEVO[=']
Naja das bißchen Elektronik macht den Kuchen auch nicht mehr fett, wobei gerade bei dem System das Risiko bei einem Ausfall eher gering sein dürfte, viel schlimmer ist ein Ausfall der ABS-Steuereinheit, wobei das gesamte Auto blockiert :D


...was übrigens nicht stimmt. ABS ist dafür da, daß die Räder in bestimmten Situationen (z.B. nasse Straße) nicht blockieren, wenn man bremst, da dadurch das Auto manövrierunfähig wird. Wenn das ABS-Steuergerät ausfällt, dann blockiert erstmal gar nicht, man muß eben während des Bremsvorgangs auf ABS verzichten. Außerdem kriegt man das dann meist durch eine Warnleuchte mitgeteilt. Wenn also ein Feature wie ABS ausfällt, dann ist keine unmittelbare Gefahr für das Auto vorhanden.

-huha

DocEvil
2005-05-13, 21:58:52
wenn ich mir ein blechteil in den reifen ramme kann das system den druck auch nichtmehr halten, da ist ein guter reifen mit notlaufeigenschaften mehr gefagt.
Warum man nicht alles mit technik absichern sollte: Weil jetzt schon keiner sein hirm mehr einschaltet wenn er in das auto steigt. Sobald mal eins von den systemen ausfällt sind die leute total überfordert den wagen zu kontrollieren, oder denke nur mal daran wenn jemand von einem solchem voll ausgestatteten wagen auf ein auto ohne schnickschnak ausweichen muss. Der fliegt schon nach der ersten kurve ohne ESP raus weil er garnicht weiss wieviel er dem wagen zutrauen darf.

huha
2005-05-13, 21:59:09
So lange es jedoch keine wahrscheinlichkeits-Garantien gibt, wird es in Deutschland kein DBW geben. Was aber eher wenig mit der Angst der Konsumenten zu tun hat (ich hätte zum Beispiel mehr Angst, das mit eine Lenksäule den Brustkorb durchbohrt, als das bei einem ausgereiften drive by wire Auto die Lenkung bei 120 km/Uh ausfällt....).

Glaub' mir, die Automobilhersteller halten DBW noch nicht für marktreif; in anderen Ländern wäre das ja generell erlaubt, trotzdem gibt's da (nahezu) nichts davon. Und zwar einfach, weil die Leute denken: Elektronik = böse, Mechanik = gut, was allerdings -- du sprachst die Lenksäulenproblematik schon an -- nicht wirklich der Fall ist.

-huha

DocEvil
2005-05-13, 22:08:01
..weil die Leute denken: Elektronik = böse, Mechanik = gut
ich als elektroniker hab genau diese meinung, es gibt einfach dinge die sich bewährt haben und absolut keiner änderung bedürfen. Für mich sind die meissten elektronischen hilfen nur workarounds für machanisch schlecht konstruierte baugruppen, was halt rauskommt wenn man möglichst schnell am markt mit allerlei features sein will.
Ich bin mir auch sicher dass die entwicklung in zukunft wieder rückläufig sein wird, wer ist denn wirklich begeistert von all dem undurchsichtigen spielzeug? Nun gut, anfangs mags ja bequem sein, aber spätestens wenn nichtmal die werksatt oder der hersteller bei einem problem helfen kann steht man wirklich blöd da.

-|NKA|- Bibo1
2005-05-14, 11:30:11
Wenn das ABS-Steuergerät ausfällt, dann blockiert erstmal gar nicht, man muß eben während des Bremsvorgangs auf ABS verzichten. Außerdem kriegt man das dann meist durch eine Warnleuchte mitgeteilt. Wenn also ein Feature wie ABS ausfällt, dann ist keine unmittelbare Gefahr für das Auto vorhanden.

-huha

Das kannst Du so nicht verallgemeinern.
Renault 19 16v mit der Bendix ABS Bremsanlage. EZ 8/92.
Wenn das Steuergerät oder die ABS-Pumpe einen Defekt hat und die Sicherung durchbrennt, geht die Warnlampe im Cockpit an. Dann kannst Du nur noch einmal ! bremsen. Das war's. Du kannst wohl weiterfahren, aber bremsen ist nicht mehr. Und da es keinen Rückkruf für das System gab, ist das wohl gesetzlich/zulassungstechnisch i.O.
Die Modelle ab 93 hatten ne Bosch ABS-Anlage .... :rolleyes:
Back to topic: Was macht das Sytem wenn der Sensor falsche Werte liefert? Wie z.B anstatt 2,4 Bar ein Wert von 4Bar an's Steuergerät übermittelt? Einfach 1,6 Bar ablassen? In den letzten 10 Jahren haben die Deutschen Hersteller im gegenseitigem Wettbewerb soviel unausgereiften Elektroschrott installiert, das ich gar nicht dran denken mag, wieviel Unfälle durch so ein System passieren werden.
Reifendrucküberwachung? Wegen mir. Wenn die Leute bereit sind die Folgekosten zu zahlen.
Automatische Luftdruckorrektur? :|
Gruß - Bibo1

Gast
2005-05-14, 11:35:45
Was ist daran Falsch? der Phaeton läuft zwar unter VW aber da ist mehr Audi Technik drin als von VW ;)

also VW technik... audi = VW.

sun-man
2005-05-14, 12:17:47
Spielerei.....

Aufpreis System 2500, davon 1200€ für die speziellen Reifen *Audi zujubel*....in 2 Jahren hats jeder Japaner serienmäßig :D und Audi und Co verlangen noch immer altertümliche Aufpreise :D

Regards

Panasonic
2005-05-14, 12:21:49
Ich muss immer an den BMW denken, der auf der Autobahn liegen bleibt, weil der Boardcomputer einen zu hohen Anpressdruck der Scheibenwischer ermittelt.... *kicher* Ich bin auch gespannt was passiert, wenn Audis Reifensensoren falsche Werte liefern: bleibt da der Wagen auch stehen, oder platzt einem wohlmöglich der Reifen? :)

-error-
2005-05-14, 14:45:11
Spielerei.....

Aufpreis System 2500, davon 1200€ für die speziellen Reifen *Audi zujubel*....in 2 Jahren hats jeder Japaner serienmäßig :D und Audi und Co verlangen noch immer altertümliche Aufpreise :D

Regards

Hallo? Erwartest du das für geschenkt? Immer diese Basherei, zum Kotzen.

RMC
2005-05-14, 18:04:35
Nur noch mal zur Info:

Das System gibt Auskunft über den Reifendruck, es regelt ihn nicht! Das muss man schon selbst machen, is doch klar. Deshalb nehm ich an, dass das System rein gar nix machen wird wenn zB zu niedrige Werte angezeigt werden, außer eine Warnmeldung ausgeben. Dass der Wagen stoppen wird wenn zu niedrige Werte angezeigt werden halte ich doch für höchst unwahrscheinlich ;) Wenn das System ausfällt wird der Wagen auch trotzdem weiterfahren, denn immerhin ist es ja kein notwendiges Teil des Systems.


Wenn man an der Tanke hält kann man ja auch manuell nachmessen und bemerkt ja eh sofort, falls das System falsche Werte anzeigt.


Nichts desto trotz halte ich es für sehr sinnvoll. Immerhin kriegt man während der Fahrt Information darüber...oder soll mir einer sagen, dass er alle 100km hält und den Reifendruck per Hand misst? :|

Panasonic
2005-05-14, 18:17:52
Audi entwickelt gerade ein System, welches den Reifendruck je nach Fahrweise, Geschwindigkeit und Untergrund anpasst. Dadurch wird der Reifen, das Fahrwerk und der Benzinverbrauch geschont.

Infos gibt es hier : Audi (http://www.audi.com/jsp/crossfeatures/lexicon/lexiconDetails.jsp?lexiconId=14238&lexiconChar=R&domainId=2&languageId=3)

Damit können auch Unfälle aufgrund eines Reifenplatzers verhindert werden, finde ich IMO sehr sinnvoll. Jedoch wird dadurch nochmehr elektronik in den Wagen gelegt und eine Fehlfunktion könnte zudem fatale Folgen haben...was denkt ihr?

Ich habe erst durch das letzte Posting von RMC mal Deinen Link geöffnet: wie kommst Du auf das, was Du schreibts im Kontext zu Deinem Audi Link?!

StefanV
2005-05-14, 19:50:31
Nur noch mal zur Info:

Das System gibt Auskunft über den Reifendruck, es regelt ihn nicht!
Toll, sowas gibbet seit JAHREN, es sind sogar einige Systeme gar auf dem Markt!

Einmal eines, das Herstellerspezifische Reifen erfordert (ergo nur von Hersteller A), das andere ist unabhängig, genau wie bei den Runflats (ists für die nicht sogar vorschrift (gewesen), das das KFZ 'ne Reifendruckkontrolle hat?!)...

Sprich:
Viel Wind um nichts, was nicht schon auf dem Markt ist, womit einige Autos schon heut ausgestattet sind (AFAIK einige BMWs und Franzosen).

sun-man
2005-05-14, 19:59:16
Hallo? Erwartest du das für geschenkt? Immer diese Basherei, zum Kotzen.

Audi sollte mal die Pläne für die sparsamen Motoren aus den schubladen holen anstatt mit solchen scheiß Kohle abzuzocken.
Da man bei Audi serienmäßig nur nen Arschtritt bekommt ist meine basherei wohl nicht ganz so falsch.
ICh würde lieber ein wenig mehr für nen A4 Benziner zahlen (wobei Audi ja eh schon Luxusteuer an sich selbst abführt) wenn die halt nur 4 Liter verbrauchen würden. Audi und all die anderen können das, wollen natürlich nicht und solange noch gezahlt wird kommt sowas wie dieses Testsystem immer gut an.

MFG

=]NuEVO[=
2005-05-14, 20:27:09
...was übrigens nicht stimmt. ABS ist dafür da, daß die Räder in bestimmten Situationen (z.B. nasse Straße) nicht blockieren, wenn man bremst, da dadurch das Auto manövrierunfähig wird. Wenn das ABS-Steuergerät ausfällt, dann blockiert erstmal gar nicht, man muß eben während des Bremsvorgangs auf ABS verzichten. Außerdem kriegt man das dann meist durch eine Warnleuchte mitgeteilt. Wenn also ein Feature wie ABS ausfällt, dann ist keine unmittelbare Gefahr für das Auto vorhanden.

-huha

Sorry aber ich vertraue einem Bekannten, der KFZ-Meister ist wohl mehr......

Also bei uns war der ABS-Sensor defekt, was auch nicht weiter schlimm ist, eben genau wegen der Leuchte hatten wir ihn gefragt wodran es liegen könne, er meinte entweder wegen Sensor oder Steuereinheit..........wobei er anmerkte, das bei ihm die Steuereinheit defekt war und 350€uro kostete.

Nebenbei meinte er das es lebensgefährlich werden kann, wenn die Steuereinheit defekt ist, da das Auto willkürlich anfangen könne zu bremsen.

PS: Das Auto wurde nicht bei denen repariert.......also fällt das Argument schonmal flach ;)

EcHo
2005-05-14, 22:15:14
Die 3dc- Koppertruppe ist wieder da! Hat mich schon gewundert, dass es so lange gedauert hat...

Radeonator
2005-05-15, 02:13:33
Nur noch mal zur Info:

Das System gibt Auskunft über den Reifendruck, es regelt ihn nicht! Das muss man schon selbst machen, is doch klar. Deshalb nehm ich an, dass das System rein gar nix machen wird wenn zB zu niedrige Werte angezeigt werden, :|

FALSCH! Habe es durch Zufall im Fernsehen gesehen, nur mein link ist leider net ganz richtig...

Das System überwacht UND regelt den Luftdruck wie ich im Eröffnungs posting schon beschrieben habe.

Hier ein Link dazu Automobil Revue (http://www.automobilrevue.ch/artikel_11132.html)

Im der TV Reportage wurde das System von der Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug GmbH (SSF) in einem Audi verbaut vorgeführt.

@Payne: Erkundige dich erstmal und komm (ausnahmsweise) mit Fakten, anstatt nur wieder inhaltlos zu trollen und Unwarheiten zu verbreiten... :rolleyes:

Guest
2005-05-15, 16:04:34
Es geht bei de System auch weniger um Sicherheit und Bequemlichkeit, sondern darum den reifenverschleiß und Benzinverbrauch zu reduzieren. dies wird dadurch erreicht, daß für verschiedene Geschwindigkeiten die jeweils optimalen Reifendrücke eingestellt werden.