Sporile
2005-05-14, 00:51:05
Mein MoBo läuft mit dem F1-Bios bei 10*240@1,525V (HT 3*240, da passiv gekühlt;Standard ist 4x200=800) und dem in der Sig genannten RAM 2,5 - 3 - 3 - 1T @Standard-Voltage schön stabil. Die Werte habe ich über das Bios eingestellt. Mittlerweile gibt es für das MoBo diverse Bios-Updates (hier> http://www.lejabeach.com/Gigabyte/k8nf9/k8nf9bios.html ) So weit, so gut.
Mein Problem: Egal welches andere Bios ich flashe, mit keinem Bios bin ich in der Lage, bei den o.g. Einstellungen (oder auch deutlich niedriger) auch nur bis zum Bootmanager zu gelangen. Bei dem F3 und dem F4 - Bios lässt sich zwar der HT-Wert einstellen, aber es wird immer der Standardwert von 4X eingestellt, obwohl das Bios es anders anzeigt; die scheiden allein deswegen schon aus. Mit dem F5a-Bios (HT auf 3 X funzt wieder) bin ich im Windows selbst in der Lage mein Sys mit Clockgen höher als oben beschrieben zu übertakten (Mein Ziel ist 10*250 mit RAM-Teiler 166 oder gar 180 UND CL2-Werten). ABER ES GEHT EBEN NICHT über das BIOS.
Hat jemand eine Erklärung? OC-Potenzial ist bei meinem Winni wie auch beim RAM ausreichend vorhanden, daher denke ich, dass es ein MoBo-spezifisches Prob ist.
Wenn man "Strg + F1" (im F5a beta) gedrückt hat, ist auffällig: SATA und PCIe Spread Spectrum, irgendwas mit R.G.B. Clock (linear oder Core und Memory mit Prozentauswahlmöglichkeit) und M.I.B.2 (hat was mit dem RAM zu tun) kommen dazu (im Menue, wo man die CPU-Frequenz und VCore einstellt). Muß ich eventuell da irgendetwas verändern. Das kenn ich bis dato gar nicht. Scheint aber, da es in den versteckten Optionen des Bios zu finden ist (Strg+F1-Trick), dass es etwas mit OC zu tun haben dürfte.
Danke für jede Hilfe
Nachtrag:
Nach einigen Stunden: Ich wollte es nicht glauben. Aber den HT Multi auf 3 runter setzen reicht nicht, obwohl der HTT Link auch beim Übertakten unter den Spezifikationen (statt 4*200=800 z.B. 3*250=750) laufen würde. Bei HT 2,5 und HT Voltage +0,1V läuft mein Windoof endlich hoch. Und ich doktore an der VCore usw. herum, bis der Arzt kommt.... Versteh es wer will.
Wäre nett, wenn jemand über ähnliche Erfahrungen berichten würde.
Mein Problem: Egal welches andere Bios ich flashe, mit keinem Bios bin ich in der Lage, bei den o.g. Einstellungen (oder auch deutlich niedriger) auch nur bis zum Bootmanager zu gelangen. Bei dem F3 und dem F4 - Bios lässt sich zwar der HT-Wert einstellen, aber es wird immer der Standardwert von 4X eingestellt, obwohl das Bios es anders anzeigt; die scheiden allein deswegen schon aus. Mit dem F5a-Bios (HT auf 3 X funzt wieder) bin ich im Windows selbst in der Lage mein Sys mit Clockgen höher als oben beschrieben zu übertakten (Mein Ziel ist 10*250 mit RAM-Teiler 166 oder gar 180 UND CL2-Werten). ABER ES GEHT EBEN NICHT über das BIOS.
Hat jemand eine Erklärung? OC-Potenzial ist bei meinem Winni wie auch beim RAM ausreichend vorhanden, daher denke ich, dass es ein MoBo-spezifisches Prob ist.
Wenn man "Strg + F1" (im F5a beta) gedrückt hat, ist auffällig: SATA und PCIe Spread Spectrum, irgendwas mit R.G.B. Clock (linear oder Core und Memory mit Prozentauswahlmöglichkeit) und M.I.B.2 (hat was mit dem RAM zu tun) kommen dazu (im Menue, wo man die CPU-Frequenz und VCore einstellt). Muß ich eventuell da irgendetwas verändern. Das kenn ich bis dato gar nicht. Scheint aber, da es in den versteckten Optionen des Bios zu finden ist (Strg+F1-Trick), dass es etwas mit OC zu tun haben dürfte.
Danke für jede Hilfe
Nachtrag:
Nach einigen Stunden: Ich wollte es nicht glauben. Aber den HT Multi auf 3 runter setzen reicht nicht, obwohl der HTT Link auch beim Übertakten unter den Spezifikationen (statt 4*200=800 z.B. 3*250=750) laufen würde. Bei HT 2,5 und HT Voltage +0,1V läuft mein Windoof endlich hoch. Und ich doktore an der VCore usw. herum, bis der Arzt kommt.... Versteh es wer will.
Wäre nett, wenn jemand über ähnliche Erfahrungen berichten würde.