PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronikseite gesucht


3dzocker
2005-05-23, 03:52:38
ja, ich suche nicht eine, sondern die beste Seite wenn es um Elektronik geht.
Vor allem um Schaltungen und deren Erklärungen, Transistorschaltungen, Thyristorschaltungen, Operationsverstärker und was es alles so gibt.
Speziell hab ich eine Frage bezüglich invertierender OPV und nicht invertierender OPV - wie das Teil funktioniert hab ich inzwischen verstanden nur wie passen da die 2 Wörter Phasengang und Frequenzgang rein???
Google spuckt zwar n haufen Zeugs aus, aber nirgends wird erklärt wie man das berechnet oder was die Wörter im Zusammenhang mit OPVs bedeuten.
Aus unseren Messwerten ist auch nur zu sehen, dass mit zunehmender Frequenz die Verstärkung nachlässt und die Phasenverschiebung größer wird.

tschau

DiceZ
2005-05-23, 07:17:26
http://www.von-grambusch.de/index.htm

Nordmann
2005-05-23, 09:42:25
Die besten Seiten zu Elektronik gibt es nicht im Internet sondern in Büchern ( http://www.vogel-buchverlag.de/asp/viewkat.asp?katID=2 ).
Sind die Besten die es gibt.

tomtom
2005-05-23, 09:46:12
Ich verwend auch manchmal www.daselko.de (das Elektronikkompendium) ... oft recht hilfreich ;)

MfG

atlantic
2005-05-23, 09:56:04
http://www.elektronikkompendium.de/

/edit.: sorry, ist dasselbe wie im post über mir :usad:

MatrixP
2005-05-23, 16:02:58
www.et-jena.de

schau dich da mal im download bereich des 4. sem rum. evtl. auch 6.sem

analoge schaltungstechnik nennt sich das fach btw ;)

MatrixP

DocEvil
2005-05-23, 19:33:15
Speziell hab ich eine Frage bezüglich invertierender OPV und nicht invertierender OPV - wie das Teil funktioniert hab ich inzwischen verstanden nur wie passen da die 2 Wörter Phasengang und Frequenzgang rein???
Google spuckt zwar n haufen Zeugs aus, aber nirgends wird erklärt wie man das berechnet oder was die Wörter im Zusammenhang mit OPVs bedeuten.
Aus unseren Messwerten ist auch nur zu sehen, dass mit zunehmender Frequenz die Verstärkung nachlässt und die Phasenverschiebung größer wird.

ich kenne jetzt auch keine seite dafür, operationsverstärkerschaltungen sind meisst in büchern erklärt.
Von der phasenverschiebung her ist halt ein inverter um 180° gedreht während ein nicht-inverter die gleiche phasenlage wie das eingangssignal hat.
Frequenz bleibt gleich.
Wenn die verstärkung bei hoher frequenz nachlässt oder eine phasenverschiebung zu sehen ist dann hast du irgendwelche blindwiderstände(kondensatoren) in der schaltung oder im OPV.

Gast
2005-05-23, 19:48:40
Aus unseren Messwerten ist auch nur zu sehen, dass mit zunehmender Frequenz die Verstärkung nachlässt und die Phasenverschiebung größer wird.

tschau


Bei hohen Frequenzen kommen die Kapazitäten ins Spiel, von denen jeder Transistor schon einige besitzt. Kapazitäten sind Kurzschlüsse für hohe Frequenzen, das Signal wird im OPV also kurzgeschlossen und kann damit auch nicht mehr verstärkt werden.