PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwiederherstellung


martma
2005-05-23, 07:35:58
Ich hatte am Wochenende einen Systemabsturz. Nach dem Neustart kam die Meldung beim Anmeldebildschirm, dass die Registry defekt ist und durch ein Backup ersetzt wird. Nachdem der Rechner wieder hochgefahren war, musste ich feststellen, dass einige Programme, welche ich in letzter Zeit installiert hatte nicht mehr laufen. Scheinbar war das Registry Backup etwas älter.
Egal, dachte ich mir, stelle ich eben einen Systemwiederherstellungspunkt der letzten Tage wieder her. Doch das geht leider nicht mehr. Ich habe mehrere ausprobiert, aber keiner funktioniert. Wenn ich die Systemwiederherstellung starte, arbeitet der Rechner ca. eine halbe Minute und macht dann einen Neustart. Beim wiederhochfahren kommt dann die Meldung, dass die Systemwiederherstellung nicht durchgeführt werden konnte und keine Dateien verändert wurden.
Ich wäre jetzt sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte, sonst muss ich den ganzen Rechner neu aufsetzen.

Bubba2k3
2005-05-23, 19:44:00
Ist die Systemwiederherstellung vielleicht auf eine zu geringe MB Grösse eingestellt ? Dann funktioniert die Wiederherstellung nicht.

Bandit666
2005-05-24, 00:11:39
Ich hatte am Wochenende einen Systemabsturz. Nach dem Neustart kam die Meldung beim Anmeldebildschirm, dass die Registry defekt ist und durch ein Backup ersetzt wird. Nachdem der Rechner wieder hochgefahren war, musste ich feststellen, dass einige Programme, welche ich in letzter Zeit installiert hatte nicht mehr laufen. Scheinbar war das Registry Backup etwas älter.
Egal, dachte ich mir, stelle ich eben einen Systemwiederherstellungspunkt der letzten Tage wieder her. Doch das geht leider nicht mehr. Ich habe mehrere ausprobiert, aber keiner funktioniert. Wenn ich die Systemwiederherstellung starte, arbeitet der Rechner ca. eine halbe Minute und macht dann einen Neustart. Beim wiederhochfahren kommt dann die Meldung, dass die Systemwiederherstellung nicht durchgeführt werden konnte und keine Dateien verändert wurden.
Ich wäre jetzt sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte, sonst muss ich den ganzen Rechner neu aufsetzen.


Diese WinXP-Systemwiederherstellung ist der letzte Müll!
Ich kenne keinen bei dem sie absolut zuverlässig war!
Jeder der einigermaßen Ahnung hat, deaktiviert sie. Meinereiner auch schon seit Beginn!

Man muss mal überlegen.....wenn sie wirklich das System wieder in den Zustand von z.B. Samstag letzte Woche versetzen kann, warum macht es dann keine Backups?
Es setzt ja nur Punkte. Und das in Sekunden.

Jede 0815 Backupsoftware MUSS minutenlang Images erstellen vom System, um es später wieder in diesen Zustand setzen zu können.
Was lernen wir daraus? Schalte es ab und kaufe Acronis True Image 8! :D


mfg

Gast
2005-05-24, 10:44:57
Diese WinXP-Systemwiederherstellung ist der letzte Müll!
Ich kenne keinen bei dem sie absolut zuverlässig war!Komisch, ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Auf meinen über 100 Rechnern mache ich grundsätzlich vor jeder größeren Änderung einen Wiederherstellungspunkt. Und im Bedarfsfall lässt sich der alte Zustand einwandfrei wieder zurückholen.

Offensichtlich wissen viele gar nicht, was die Systemwiederherstellung eigentlich ist und verwechseln sie mit einer Datensicherung.

Viele "Möchtegerninformatiker" greifen auch selbstherrlich in ihr System ein, ohne es wirklich zu verstehen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Internetseiten von "Spezialisten" es mittlerweile gibt, auf denen man z.B. nachlesen kann, welche Dienste angeblich wichtig sind und welche nicht.

Auch wissen viele überhaupt nicht, wann Windows Systemwiederherstellungspunkte erstellt. Denn die automatischen Wiederherstellungspunkte werden nur in Leerlaufzeiten des Computers erstellt, wenn also keine Maus-, Tastatur- oder Laufwerksaktivitäten ausgeführt werden.

@martma
Den Artikel
Systemwiederherstellung bei beschädigter Registrierung, die das Starten von Windows XP verhindert
findest du hier:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307545
Vielleicht hilft dir das weiter.

Viele weitere Informationen findest du hier:
http://search.microsoft.com/search/results.aspx?view=de-de&st=b&na=82&qu=systemwiederherstellung+xp

Thanatos
2005-05-24, 15:36:14
Diese WinXP-Systemwiederherstellung ist der letzte Müll!
Ich kenne keinen bei dem sie absolut zuverlässig war!
Jeder der einigermaßen Ahnung hat, deaktiviert sie. Meinereiner auch schon seit Beginn!

Man muss mal überlegen.....wenn sie wirklich das System wieder in den Zustand von z.B. Samstag letzte Woche versetzen kann, warum macht es dann keine Backups?
Es setzt ja nur Punkte. Und das in Sekunden.

Jede 0815 Backupsoftware MUSS minutenlang Images erstellen vom System, um es später wieder in diesen Zustand setzen zu können.
Was lernen wir daraus? Schalte es ab und kaufe Acronis True Image 8! :D


mfg


Kann ich nur zustimmen, diese Systemwiederherstellung frisst nur resourcen und taugt überhaupt nichts.

Wenn es kleiner Probleme gibt die die Systemwiederherstellung lösen könnte, kann ich das immer selbst machen, zur not auch im Abgesicherten Modus.

Gibt es mal wirklich probleme , also dann wo man die Systemwiederherstellung mal bräuchte, kann sie nichts mehr wiederherstellen.


Was lernen wir daraus?

Die Systemwiederherstellung ist absolut fürn :ass:


Und kann komplett deaktiviert werden (y)

martma
2005-05-25, 07:19:33
Danke für die vielen Antworten.
Reicht es, wenn ich die Systemwiederherstellung bei "Dienste" deaktiviere, oder muss ich da an anderen Stellen auch noch was machen?

Gast
2005-05-25, 07:55:07
Kann ich nur zustimmen, diese Systemwiederherstellung frisst nur resourcen und taugt überhaupt nichts.Kannst du mir bitte mal einen Link geben, wo das irgendwie bestätigt wird. Deine Aussage impliziert, dass die Systemwiederherstellung im Hintergrund läuft und ständig den Rechner beschäftigt. Da habe ich aber völlig gegenteilige Erfahrungen.

Dieses Gerücht hält sich genau so hartnäckig, wie das, dass die manuelle Einstellung der Auslagerungsdatei irgendwelche Vorteile bringen würde. Dabei wette ich, dass die meisten der selbsternannten Experten ohne nachzusehen nicht einmal wissen, wie der Dienst überhaupt heißt.

Grestorn
2005-05-25, 08:21:18
Diese WinXP-Systemwiederherstellung ist der letzte Müll!
Ich kenne keinen bei dem sie absolut zuverlässig war!
Jeder der einigermaßen Ahnung hat, deaktiviert sie. Meinereiner auch schon seit Beginn!Nun, wenn man die deaktiviert kann sie nicht funktionieren.

Bei mir hat sie schon mehrfach sehr zuverlässig funktioniert und mir viel Arbeit erspart. Vielleicht solltest Du nicht unbedingt von einer negativen Erfahrung ein allgemeines Versagen ableiten...

Man muss natürlich auch verstehen, was die Wiederherstellung genau macht und was dies für Konsequenzen hat...

Gast
2005-05-25, 09:29:01
Kann ich nur zustimmen, diese Systemwiederherstellung frisst nur resourcen und taugt überhaupt nichts.dich möcht ich mal beim administrieren von nem größerem netz erleben wie effektiv du deine zeit nutzt bzw wo du se verschwendest...

Gibt es mal wirklich probleme , also dann wo man die Systemwiederherstellung mal bräuchte, kann sie nichts mehr wiederherstellen.

falls es soweit mal kommen sollte...mal von erd commander gehört?

Gast
2005-05-25, 09:29:40
Man muss natürlich auch verstehen, was die Wiederherstellung genau macht und was dies für Konsequenzen hat...
und vorallem was sie nicht macht ;D

alpha-centauri
2005-05-25, 11:20:21
lass diesen wiederherstellungsmist, der taugt nix, macht mehr aerger und kostet mehr zeit, als er wert ist.

einfach und sicher: image mit ghost7 bis 9, drive image 2002 bis etc.

Gast
2005-05-25, 11:28:33
lass diesen wiederherstellungsmist, der taugt nix, macht mehr aerger und kostet mehr zeit, als er wert ist.

einfach und sicher: image mit ghost7 bis 9, drive image 2002 bis etc.Nun ja, ich warte ja immer noch auf die Antwort von Thanatos, der Ähnliches behauptet hat. Aber vielleicht kannst du mir ja helfen. Welche Zeit kostet das? Welchen Ärger macht das Programm? Und hast du verstanden, dass Systemwiederherstellung nicht Datensicherung ist und damit auch nichts zu tun hat?

darph
2005-05-25, 13:56:23
Und hast du verstanden, dass Systemwiederherstellung nicht Datensicherung ist und damit auch nichts zu tun hat?
Du könntest dem geneigten Mitleser aber auch einfach erklären, warum das so ist, anstatt den anderen auflaufen zu lassen. ;)

alpha-centauri
2005-05-25, 14:18:19
Diese WinXP-Systemwiederherstellung ist der letzte Müll!
Ich kenne keinen bei dem sie absolut zuverlässig war!
Jeder der einigermaßen Ahnung hat, deaktiviert sie. Meinereiner auch schon seit Beginn!

Jede 0815 Backupsoftware MUSS minutenlang Images erstellen vom System, um es später wieder in diesen Zustand setzen zu können.
Was lernen wir daraus? Schalte es ab und kaufe Acronis True Image 8! :D


mfg

ich hatte mich einmal auf die systemwiederherstellung verlassen wollen. war noch damals zu ganz fruehen XP zeiten. und genauso in die hose ging es dann auch.. seitdem: fuer den arsch.

da ists besser und sicherer, sich unter der recovery konsole grad mal das \windows\ 1:1 zu kopieren!

wenn du aber von "minuten" redest, tust du mir leid, wenn du acronis empfiehlst. denn die software ist verglichen mit ghost 7, DI2002 und auch ghost 2005 grottenlangsam.

glaubstdu nicht? lies die c't.

alpha-centauri
2005-05-25, 14:19:44
Danke für die vielen Antworten.
Reicht es, wenn ich die Systemwiederherstellung bei "Dienste" deaktiviere, oder muss ich da an anderen Stellen auch noch was machen?

empfehlenk oennt ich dir noch den ordner dllcache zu loeschen und WFP auszuschalten :)


aber tu das wirklich nur, wenn du MINDESTENS 2 images hast :)

uebrigens: kann man nicht endlich gast accounts rauswerfen?

Gast
2005-05-25, 14:27:21
Du könntest dem geneigten Mitleser aber auch einfach erklären, warum das so ist, anstatt den anderen auflaufen zu lassen. ;)Die Systemwiederherstellung überwacht Änderungen am System und an bestimmten Anwendungsdateien und erstellt automatisch leicht identifizierbare Wiederherstellungspunkte. Diese Wiederherstellungspunkte ermöglichen das Zurücksetzen des Systems in einen früheren Zustand.

Die Wiederherstellung des Computers wirkt sich nicht auf persönliche Datendateien aus bzw. ändert sie nicht. Es empfiehlt sich, die Datendateien regelmäßig zu sichern.

Quelle: Windows XP Hilfe (F1)

Gast
2005-05-25, 14:28:46
uebrigens: kann man nicht endlich gast accounts rauswerfen?Warum? Weil endlich mal einer mit den Märchen der Möchtegernexperten aufräumt?

Sam
2005-05-25, 14:38:48
Warum? Weil endlich mal einer mit den Märchen der Möchtegernexperten aufräumt?
Ich finde den Gast äußerst amüsant ;-)

Gruß
Sam

Lokadamus -nixBock
2005-05-25, 14:55:02
ich hatte mich einmal auf die systemwiederherstellung verlassen wollen. war noch damals zu ganz fruehen XP zeiten. und genauso in die hose ging es dann auch.. seitdem: fuer den arsch.

da ists besser und sicherer, sich unter der recovery konsole grad mal das \windows\ 1:1 zu kopieren!

wenn du aber von "minuten" redest, tust du mir leid, wenn du acronis empfiehlst. denn die software ist verglichen mit ghost 7, DI2002 und auch ghost 2005 grottenlangsam.

glaubstdu nicht? lies die c't.mmm...

Da hab ich genau andere Erfahrungen gemacht, Norton 2003 war sau langsam und hatte niedrige Übertragunsraten im Netzwerk, True Image hat sich fast die ganze Bandbreite geschnappt, wunderbar, schön schnell :) ... in welcher ct ist ein aktueller Test?Die Systemwiederherstellung überwacht Änderungen am System und an bestimmten Anwendungsdateien und erstellt automatisch leicht identifizierbare Wiederherstellungspunkte. Diese Wiederherstellungspunkte ermöglichen das Zurücksetzen des Systems in einen früheren Zustand.

Die Wiederherstellung des Computers wirkt sich nicht auf persönliche Datendateien aus bzw. ändert sie nicht. Es empfiehlt sich, die Datendateien regelmäßig zu sichern.

Quelle: Windows XP Hilfe (F1)Prima, kannst du meinem Windows das auch mal beibringen? wäre nett => bisher hat die Wiederherstellungskonsole nichts gebracht, weil Windows von sich aus behauptet hat, es wären mehrere Sachen krumm oder alles in Ordnung. Bisher hatte ich von dem Teil keinen Vorteil => Resourcenverschwendung, hat keine Existenzberechtigung, alleine die paar Taktzyklen, die es zum Überwachen für die Tasteneingabe braucht, sind pure Verschwendung.
Achja, wenn du das Teil häufiger in deiner Firma benutzen must, würde ich mal anfangen, warum überhaupt. Da scheint eher noch mehr krumm zu sein, als es sein dürfte ...

Wegen manueller Grössenangabe bei der Auslagerungsdatei, das weiss eigentlich jedes Kind, warum man das macht, aber du kannst mich garantiert eines besseren belehren, warum man das auf automatisch lassen sollten, anstatt eine sinnvolle Grösser einzustellen ...

Gast
2005-05-25, 15:00:57
Ich finde den Gast äußerst amüsant ;-)

Gruß
SamDanke Sam.

Auch ich empfinde solche Threads immer als sehr amüsant. Da werden einerseits aus verschiedenen Internetquellen zusammengetragene Tips als "Expertenwissen" verkauft, empfohlen irgendwelche Dienste zu deaktivieren, weil sie angeblich nach Hause telefonieren oder ein Promille der Leistung aufzehren, auf der anderen Seite aber findet man nicht mal auf seiner eigenen Tastatur die F1-Taste, um wenigstens halbwegs die Grundlagen des verwendeten Betriebssystems zu verstehen.

Da wird z.B. gerne empfohlen, den Systemdienst "Kryptographiedienste" zu deaktivieren, weil das geheimnisvoll klingt und wohl irgendwas verschlüsselt. Wenn man aber im direkten Gespräch nachfragt, was das denn sei, kann kaum einer die richtige Antwort geben. (Nein, ich will hier keine Antworten. Im Internet nachlesen kann jeder!)

Auf einem System, auf dem niemand herumgepfuscht hat, läuft der Systemwiederherstellungsdienst ohne Probleme und macht genau das, was er laut seiner Dokumentation auch machen soll. Dass dieser Systemdienst keine Datensicherung ist, kann jeder selbst in der Windowshilfe problemlos nachlesen. Außer natürlich, er hätte den Dienst "Hilfe und Support" deaktiviert. ;)

Gast
2005-05-25, 15:20:59
Wegen manueller Grössenangabe bei der Auslagerungsdatei, das weiss eigentlich jedes Kind, warum man das macht, aber du kannst mich garantiert eines besseren belehren, warum man das auf automatisch lassen sollten, anstatt eine sinnvolle Grösser einzustellen ...Du findest im Internet Zehntausende von Webseiten, in denen der Tip mit der festen Größe für die Auslagerungsdatei steht, der anscheinend das System so richtig beschleunigt. Aber du findest keine einzige Seite mit einem Benchmark, der das auch beweist. Wundert dich das nicht?

Nicht umsonst steht in der Windowshilfe: "Normalerweise sollten Sie die Größe der Auslagerungsdatei bei dem empfohlenen Richtwert belassen."
Achja, wenn du das Teil häufiger in deiner Firma benutzen must, würde ich mal anfangen, warum überhaupt. Da scheint eher noch mehr krumm zu sein, als es sein dürfte ...Tja, leider sitzen an den Geräten bei uns keine vernunftgesteuerten Informatiker, sondern reine Anwender, die glauben, es dem Administrator mit dem Tip aus der letzten Computerbild mal so richtig zeigen zu können.

Grestorn
2005-05-25, 15:34:20
Prima, kannst du meinem Windows das auch mal beibringen? wäre nett => bisher hat die Wiederherstellungskonsole nichts gebracht, weil Windows von sich aus behauptet hat, es wären mehrere Sachen krumm oder alles in Ordnung. Bisher hatte ich von dem Teil keinen Vorteil => Resourcenverschwendung, hat keine Existenzberechtigung, alleine die paar Taktzyklen, die es zum Überwachen für die Tasteneingabe braucht, sind pure Verschwendung.Wir reden eigentlich nicht von der Wiederherstellungskonsole sondern von der Systemwiederherstellung.

"Alles in Ordnung" kann diese gar nicht melden, da sie nichts prüft. Du kannst damit Dein System (also die Registry sowie den Zustand einiger Dateien) auf einen alten Stand, z.B. vor einer Treiberinstallation, zurücksetzen.

Und das funktioniert sehr gut, und hat mein System bereits mehrfach gerettet, nachdem eine wildgewordene Treiber(de)installation alles geschrottet hatte...

Und Resourcen verbraucht sie außer Plattenplatz gar keine - nur beim Anlegen von Wiederherstellungspunkten, und das passiert per Default eigentlich nur, wenn man einen Treiber (de)installiert.

WarZard
2005-05-25, 17:34:56
Du findest im Internet Zehntausende von Webseiten, in denen der Tip mit der festen Größe für die Auslagerungsdatei steht, der anscheinend das System so richtig beschleunigt. Aber du findest keine einzige Seite mit einem Benchmark, der das auch beweist. Wundert dich das nicht?

Nicht umsonst steht in der Windowshilfe: "Normalerweise sollten Sie die Größe der Auslagerungsdatei bei dem empfohlenen Richtwert belassen."
Tja, leider sitzen an den Geräten bei uns keine vernunftgesteuerten Informatiker, sondern reine Anwender, die glauben, es dem Administrator mit dem Tip aus der letzten Computerbild mal so richtig zeigen zu können.

Ich habe noch nirgends den Tip gelesen, dass eine feste Auslagerungsdatei das System beschleunigt. Wenn man ihr eine feste Grösse gibt wird verhindert, dass sie fragmentiert.

Zur Systemwiederherstellung:
Ich habe sie auch ausgeschaltet, da ich sie in den letzten Jahren noch nie gebraucht habe. Bei einem schwerwiegenden Problem mach ich sowieso Format C. Dann kann ich sicher sein, dass alles wieder in Ordnung ist.
Gerade wenn man einen Virusbefall hatte, nistet sich das Zeug auch in den Wiederherstellungspunkten ein. Welcher 08/15-User weiss schon, dass man die SWH für den VirenCleaner ausschalten sollte. So infizieren sie sich immer selbst wieder.
Auch müllen die WH-Punkte mit der Zeit die Platte zu.
Darum sollte man immer wieder mal per "Datenträger bereinigen" die alten WH-Punkte löschen, sonst wird Festplattenplatz verschwendet.

Ich hatte mal einige Benchmarks durchgeführt, mit und ohne deaktivierter SWH. Der Performancegewinn bei deaktivierter SWH ist höchstens hinter dem Koma zu sehen. Im Aquamark 3 kriege ich ca 50 Punkte mehr.
Also wegen Performance die SWH auszuschalten bringt nichts.

alpha-centauri
2005-05-25, 17:36:29
Ich finde den Gast äußerst amüsant ;-)

Gruß
Sam

also ich vermeide konsequent auf gaeste zu antworten. bringt in meiner postingstatikstik nicht so viel.

alpha-centauri
2005-05-25, 17:37:47
Auf einem System, auf dem niemand herumgepfuscht hat, läuft der Systemwiederherstellungsdienst ohne Probleme und macht genau das, was er laut seiner Dokumentation auch machen soll. Dass dieser Systemdienst keine Datensicherung ist, kann jeder selbst in der Windowshilfe problemlos nachlesen. Außer natürlich, er hätte den Dienst "Hilfe und Support" deaktiviert. ;)

wer nichts an seinem system rumfummelt, brauch auch den wiederherstellungsdienst nicht.

und jemand, der am system rumfummelt, nutzt schon lange images.

No.3
2005-05-25, 18:29:16
also: bei mir ist die Windows-Swapfile AUSgeschaltet :biggrin: und der Rechner läuft perfekt!

die Systemwiederherstellung hat mir schon einige Male das System gerettet nachdem irgendwelche verbuggten Treiber-Installer oder irgendwelche andere Programme das System zerschossen hatten.

Rainer

Lokadamus
2005-05-25, 18:48:33
Wir reden eigentlich nicht von der Wiederherstellungskonsole sondern von der Systemwiederherstellung.

"Alles in Ordnung" kann diese gar nicht melden, da sie nichts prüft. Du kannst damit Dein System (also die Registry sowie den Zustand einiger Dateien) auf einen alten Stand, z.B. vor einer Treiberinstallation, zurücksetzen.

Und das funktioniert sehr gut, und hat mein System bereits mehrfach gerettet, nachdem eine wildgewordene Treiber(de)installation alles geschrottet hatte...mmm...

Nee, stimmt, das Teil meldet nur noch irgendwas ala "letzter Systemwiederherstellungspunkt ist nicht auffindbar", die Systemherstellung ist aktiv und laut eigener Beschreibung nichtmal 2 Tage alt ... fein :ulove: => Image druff und gut ist ...

Wegen defragmentieren und fester Swapfilegrösse: nach einem einfachen Defrag merk ich schon einen leichten Geschwindigkeitszuwachs und damit das System sich nicht so schnell wieder teilt, wird das Swapfile auf eine sinnvolle Grösse gesetzt und es läuft länger angenehm, anstatt dauernd nervige Headjumps zu machen ...Nicht umsonst steht in der Windowshilfe: "Normalerweise sollten Sie die Größe der Auslagerungsdatei bei dem empfohlenen Richtwert belassen."
Tja, leider sitzen an den Geräten bei uns keine vernunftgesteuerten Informatiker, sondern reine Anwender, die glauben, es dem Administrator mit dem Tip aus der letzten Computerbild mal so richtig zeigen zu können.Dafür gibs die Rechteverwaltung und einen aufn Deckel (aber nur einen Hinweis, dass sie bei solchen Vorschlägen lieber nachfragen sollen, anstatt selber sowas zu testen). Dieses Problem ist mir eben bekannt und wie schon gesagt wurde, ein Image ist innerhalb von 15 Minuten eingespielt und der User kann normal weiterarbeiten, egal, was er installiert hat => servergespeicherte Profile :) ...

Gast
2005-05-25, 19:01:15
Ich habe noch nirgends den Tip gelesen, dass eine feste Auslagerungsdatei das System beschleunigt.Sie werden je nach ihrer Art der Arbeit einen gehörigen Leistungsschub feststellen.
Quelle: http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html

...und mehr Performance herauszuholen, ist es ratsam eine feste Größe der Auslagerungsdatei zu bestimmen.
Quelle: http://www.powerbit.de/artikel/windows-xp-systemtuning/auslagerungsdatei-optimieren/4/

Nun ist die Auslagerungsdatei festgelegt und die Geschwindigkeit ihres Systems sollte zunehmen.
Quelle: http://www.computerleben.net/tipps/Auslagerungsdatei-optimal-einstellen,52.html

All diese Zitate stammen aus der ersten Seite der Suchergebnisse bei Google (1-20 von 25.200 Suchergebnissen). Ich verzichte mal auf weitere.
Wenn man ihr eine feste Grösse gibt wird verhindert, dass sie fragmentiert.Windows legt beim ersten Systemstart eine Auslagerungsdatei in der eineinhalbfachen Größe des physikalischen Hauptspeichers an. Diese Datei ist fest und wird niemals kleiner. Die Größe, und damit die Fragmentierung, ändert sich für die Mehrzahl der Windowsuser nie. Wird mehr Auslagerungsspeicher benötigt, wird die vorhandene Auslagerungsdatei vergrößert. Fällt die Mehrbelastung weg, verkleinert Windows die Datei wieder. Selbstverständlich schiebt Windows dabei nicht irgendwelche Teile aus der Mitte der Datei irgendwo hin, sondern die Auslagerungsdatei hat dann wieder an ihrem ursprünglichen unfragmentierten Platz ihre Ursprungsgröße. Eine Fragementierung würde im Betrieb erst eintreten, wenn die Festplatte so voll wäre, dass keine zusammenhängenden Blöcke mehr genutzt werden können. In so einem Fall ist aber die Fragmentierung der Auslagerungsdatei das kleinste Problem.

Wenn aber nun kein Geschwindigkeitszuwachs zu verzeichnen ist und für die Masse der Windowsuser die Fragmentierung der Auslagerungsdatei nicht stattfindet, sind die Tips für die manuelle Größenveränderung für die Tonne.

Gast
2005-05-25, 19:07:45
Dieses Problem ist mir eben bekannt und wie schon gesagt wurde, ein Image ist innerhalb von 15 Minuten eingespielt und der User kann normal weiterarbeiten, egal, was er installiert hat => servergespeicherte Profile :) ...Das ist schön, dass das bei euch so ist. Bei uns ist das leider nicht möglich. Mir wäre der entmündigte User auch lieber, aber leider verwenden wir, ohne dass ich darauf Einfluss hätte, Programme, die nur unter dem Administrator-Account laufen. Auch stellt uns die Geschäftsleitung keinerlei Resourcen zur Verfügung, um von allen Rechner Images zu machen. Das ist so. Ich muss damit leben. Es könnte natürlich besser sein. Ist es aber nicht.

Grestorn
2005-05-25, 19:08:42
Auch müllen die WH-Punkte mit der Zeit die Platte zu.
Darum sollte man immer wieder mal per "Datenträger bereinigen" die alten WH-Punkte löschen, sonst wird Festplattenplatz verschwendet.Du weißt, dass man einen maximal Wert definieren kann, wieviel Platz die Wiederherstellung maximal nutzen darf?

Ich hatte nie Viren und werde hoffentlich auch nie welche haben. Sollte das dennoch mal passieren, werde ich mich ganz sicher nicht auf einen Cleaner verlassen. Das wäre ein Fall, bei dem ICH sofort ein Format C: absetzen würde...

Grestorn
2005-05-25, 19:10:40
Nee, stimmt, das Teil meldet nur noch irgendwas ala "letzter Systemwiederherstellungspunkt ist nicht auffindbar", die Systemherstellung ist aktiv und laut eigener Beschreibung nichtmal 2 Tage alt ... fein :ulove: => Image druff und gut ist ...Dann ist etwas sehr grundsätzliches an Deinem System nicht in Ordnung. Ich empfehle: Reparatur-Installation (vorher und nacher ein Image ziehen). Danach sollte es wieder gehen. Vergiss die Service-Packs und Patches nicht.

Sam
2005-05-25, 19:50:16
Das ist schön, dass das bei euch so ist. Bei uns ist das leider nicht möglich. Mir wäre der entmündigte User auch lieber, aber leider verwenden wir, ohne dass ich darauf Einfluss hätte, Programme, die nur unter dem Administrator-Account laufen. Auch stellt uns die Geschäftsleitung keinerlei Resourcen zur Verfügung, um von allen Rechner Images zu machen. Das ist so. Ich muss damit leben. Es könnte natürlich besser sein. Ist es aber nicht.
tja das hört man immer wieder. schon mal daran gedacht die ntfs berechtigungen von hand zu setzen um zu sehen ob es als benutzer läuft?
ich habe so jeden mist zum laufen bekommen! adminrechte am client für die user.. ist der weltuntergang. da hast du aber wirklich die arschkarte gezogen....
hut ab ;-) und mein beileid.

sam

Bandit666
2005-05-25, 20:05:43
Nun, wenn man die deaktiviert kann sie nicht funktionieren.

Bei mir hat sie schon mehrfach sehr zuverlässig funktioniert und mir viel Arbeit erspart. Vielleicht solltest Du nicht unbedingt von einer negativen Erfahrung ein allgemeines Versagen ableiten...

Man muss natürlich auch verstehen, was die Wiederherstellung genau macht und was dies für Konsequenzen hat...

Naja.....ich will ja das sie nicht funktioniert. Den Speicherplatz kann ich sinnvoller verwenden.
Denn ich habe äusserst schlechte Erfahrungen mit der Systemwiederherstellung gemacht. Und bin halt der Typ der aus Prinzip alle 3 Monate aufsetzt, weil er aufsetzen will. Ich empfinde das neumachen von Windows als entspannend, da ich weiss das ALLES neu ist.
Für mich ein ideale Basis für weitere Experimente an meinem Sys!
Aber natürlich macht das nicht jeder.....ist ja auch gut so. ;D

Und einen quer sitzenden Treiber (Hauptgrund zum starten der Systemwiederherstellung) hatte ich noch nie. Ich habe es immer irgendwie geschafft.


wenn du aber von "minuten" redest, tust du mir leid, wenn du acronis empfiehlst. denn die software ist verglichen mit ghost 7, DI2002 und auch ghost 2005 grottenlangsam.

glaubstdu nicht? lies die c't.

Priorität hat aber meine eigene Erfahrung. Und auf ner Raptor II ist Acronis sauschnell. Keine Ahnung was da irgendwann irgendwo mal quer lag!
Was Zeitungen schreiben betrachte ich immer mit grosser Skepsis!
Aüslöser dieses traumatischen Erlebnisses war die Gamestar. Imho ein grottenschlechtes "Mainstreamdummenfangmagazin" !


Ich hatte nie Viren und werde hoffentlich auch nie welche haben. Sollte das dennoch mal passieren, werde ich mich ganz sicher nicht auf einen Cleaner verlassen. Das wäre ein Fall, bei dem ICH sofort ein Format C: absetzen würde...

Du kannst niemals 100% sagen das du keine hattest/hast. Wenn man nichts mitbekommt und der Scanner nicht anspringt, heisst es unter Umständen das der Virus nicht gefunden wurde. Nicht mehr, nicht weniger.


mfg

Mähman
2005-05-25, 20:24:32
Was mich an der Systemwiederherstellung am meisten stört: Die entsprechende Datei wird nicht nur auf demjenigen Laufwerk erstellt, in welcher sich das Betriebssystem befindet, sondern es werden in sämtlichen Laufwerken Teile der Systemwiederherstellung erstellt. Dies ist sehr unangenehm, wenn man eine Partition mit einem Laufwerk formatiert oder neu erstellt, dann funktioniert nämlich die Systemwiederherstellung nicht mehr. OK, man kann die Systemwiederherstellung auf diversen Laufwerken deaktivieren und nur auf dem Systemlaufwerk zulassen, doch funktioniert dies nur nachträglich und nicht von Anfang an. Ich setze daher von Anfang an lieber auf Norton Ghost, womit ich das System sichere.

Gast
2005-05-25, 20:26:08
tja das hört man immer wieder. schon mal daran gedacht die ntfs berechtigungen von hand zu setzen um zu sehen ob es als benutzer läuft?Ja, aber leider hängt da Hardware mit dran, die nicht mehr supportet wird und irgendwie tief im System verschachtelt ist (Hardwarelock und so Käse). Das Programm lässt sich als User starten, findet dann aber die angeschlossene Hardware nicht. Das funktioniert nur, wenn man sich als Admin anmeldet.

Andererseit, warum klagen. Ich verdiene ja schließlich mein Geld damit! ;)

mbee
2005-05-25, 22:07:08
empfehlenk oennt ich dir noch den ordner dllcache zu loeschen und WFP auszuschalten :)


aber tu das wirklich nur, wenn du MINDESTENS 2 images hast :)

uebrigens: kann man nicht endlich gast accounts rauswerfen?

Du bist doch angeblich Admin?
Wie kannst Du dies empfehlen, wenn danach nur noch mit allergrößter Mühe ein SFC durchgeführt werden kann, da die Originaldateien (z.B. auch vom SP2) nicht mehr vorhanden sind, wenn ein Treiber oder eine Anwendung diese mal so überschreibt, dass Probleme auftauchen?
Der Gast hat IMO recht bzw. muss man deshalb nicht auf den Gast-Status schimpfen, wenn einem persönlich einige Kommentare nicht passen.
Acronis ist meiner Erfahrung nach übrigens auch um Längen besser als Ghost.

Die Systemwiederherstellung kommt natürlich niemals an ein Image ran bzw. funktioniert nicht in jedem Fall, ist aber (im Gegensatz von der in Win ME damals) besser als nichts und hat hier auch schon zusammen mit dem "Letzte Konfiguration"-Rollback einige Kisten gerettet.

alpha-centauri
2005-05-25, 22:57:30
Du bist doch angeblich Admin?
Wie kannst Du dies empfehlen, wenn danach nur noch mit allergrößter Mühe ein SFC durchgeführt werden kann, da die Originaldateien (z.B. auch vom SP2) nicht mehr vorhanden sind, wenn ein Treiber oder eine Anwendung diese mal so überschreibt, dass Probleme auftauchen?

aehm, lassen wir meinen beruflichen hintergrund aus dem spiel, kuemmern wir uns auch nicht dadrum, was und wie ich es im beruf mit windows handhabe, und betrachten wir wieder den privaten hintergrund.

wenn du wirklich ersnt gemeinte antworten willst, greife ich deine genannten punkte gerne auf und versuche zwischen pr ivat und beruf einigermassen zu differenzieren.

"allergrößter Mühe ein SFC durchgeführt "

SFC hab ich in meiner laufbahn seit windows XP nur einmal durchgefuehrt. mit dem resultat, dass ich anschliessend nen mister blue hatte und gezwungen auf ein image war.

SFC im privaten bereich ist herzlich unnoetig, da man fuer sowas lieber goback, oder gleich ein image anlegt.

SFC ist keine allheiloesung. der noname dau fummelt nur bedingt am system rum, dem hilft es vielleicht was.

mich als poweruser, stoert es.

beruflich gesehen ist SFC an. im beruf haben die leute NCIHTS am PC zu fummeln. wenn sie was wollen, machen WIR das. deswegen : SFC unnuetz, da wir admins die software testen.

ausserdem: ich sagte nicht, dass ich SFC schlecht finde.

'da die Originaldateien (z.B. auch vom SP2) nicht mehr vorhanden sind,"

dafuer gibts den DLLCache. orignialdateien sind immer vorhanden, auf CD, auf ner splipstream CD, oder wie gesagt, im DLLCACHE. auch von nem SP2 update, sind die dort.

" ein Treiber oder eine Anwendung diese mal so überschreibt, dass Probleme auftauchen?"

da hilft dir SFC herzlich wenig, da hilft die rsystem restore herzlich ewnig. wenn du wirklich treiberprobleme hast, bist du mit nem image schneller dran. mein system laeuft in 4 minuten wieder.

beruflich gesehen, schiesst bei den usern kein treiber quer. wenn, dann bollert der bei UNS daneben. und dafuer haben wir im vorfeld images .

'muss man deshalb nicht auf den Gast-Status schimpfe"

doch, tue ich. das verhaeltnis von daemlichen antwort und sinnlosen beitraegen, zu konstruktiven postings liegt bie gaast accounts etwa so zu 10:1. ich frag mich, ob da nicht auch stefan pain manchmal als gast unterwegs ist.

na, hasts gehoert? ja?

"Acronis ist meiner Erfahrung nach übrigens auch um Längen besser als Ghost."

ist ne pauschale behauptung, ohne these und argument. die luft haettest du dir sparen koennen. sag mir WAS besser sein soll, und ich kommentiere es gerne.

"t aber (im Gegensatz von der in Win ME damals) besser "

es ist nicht schwer, irgenwas besser als ME zu machen.
microsoft haette sich statt dem system restore quatsch, besser ne shadow copy loesung alla v2i gedanken m achen sollen.

sagt dir nix? shadow copy gibts schon ne weile. die system restore points bremsen jedenfalls oft das system aus.

v2i wuerdne die meisten DAUS garnicht merken. plattenkapazitaet ist oftmals genug vorhanden. und das \windows\ ist oftmals nicht groesser als 1 bis 2 GB, komprimiert sin das nicht mal 1 GB oftmals an image.

geht was nicht, sagt DAU beim booten :letzte version, von .. fertig.

"mit dem "Letzte Konfiguration"-Rollback eini"

genau, letzte konfiguration. hatte ich mit meinen XP anfaengen auch einmal probiert.

zusammen mit system restore bin ich so alle paar tage ein image am laufen lassen.

eigentlich koennte ich mit v2i, ghost 9 oder auch dem lahmen acronis es waehrend dem betrieb machen lassen.

Bandit666
2005-05-25, 23:08:29
@alpha cen

Kannst du mal bitte richtig quoten? Ich komme da total durcheinander!

mfg

WarZard
2005-05-25, 23:25:57
Du weißt, dass man einen maximal Wert definieren kann, wieviel Platz die Wiederherstellung maximal nutzen darf?

Ich hatte nie Viren und werde hoffentlich auch nie welche haben. Sollte das dennoch mal passieren, werde ich mich ganz sicher nicht auf einen Cleaner verlassen. Das wäre ein Fall, bei dem ICH sofort ein Format C: absetzen würde...

Na sicher weiss ich das.
Ich meine ja auch die 08/15-User, die nicht selber ein System aufsetzen können etc.
Die schreiben dann immer verwundert, warum ihr teures Virenprogramm die bösen Sachen nicht löscht.

alpha-centauri
2005-05-26, 01:36:35
@alpha cen

Kannst du mal bitte richtig quoten? Ich komme da total durcheinander!

mfg

das lernst du mit der zeit bei mir, glaubs mir ;)

Lokadamus -nixBock
2005-05-26, 07:41:59
Das ist schön, dass das bei euch so ist. Bei uns ist das leider nicht möglich. Mir wäre der entmündigte User auch lieber, aber leider verwenden wir, ohne dass ich darauf Einfluss hätte, Programme, die nur unter dem Administrator-Account laufen. Auch stellt uns die Geschäftsleitung keinerlei Resourcen zur Verfügung, um von allen Rechner Images zu machen. Das ist so. Ich muss damit leben. Es könnte natürlich besser sein. Ist es aber nicht.mmm...

Soviele Images haben wir in der Firma nicht => einheitliche Rechner und ein Image, wo die komplette Grundinstallation drauf ist + Standardsoftware + Virenscanner (McAfee, wobei der dauernd was von "unbekannten Ereignissen faselt, aber auf einem aktuellen Stand ist, jemand eine Idee, wie man das behebene kann oder woran das liegt?). Es gibt auch einige User, die Admin- Rechte haben, aber die wurden darauf hingewiesen, keine eigene Software zu installieren oder am System ohne Genehmigung etwas zu ändern. In Anbetracht der Lage, dass die meisten Leute nur in Ruhe arbeiten wollen, reicht es bei uns so :).Dann ist etwas sehr grundsätzliches an Deinem System nicht in Ordnung. Ich empfehle: Reparatur-Installation (vorher und nacher ein Image ziehen). Danach sollte es wieder gehen. Vergiss die Service-Packs und Patches nicht.Genau, nur weil Anwender mal wieder die Kiste auf die harte Tour ausgeschaltet hat und die Systemwiederherstellung nichts bringt, ist aufeinmal Gott und sonstwer schuld, aber definitiv nicht Windows. Achja, zum Glück bilde ich mir Fehler ala "Windows konnte nicht gestartet werden, weil Datei Windows/drivers/etc/ntfs.keien Ahnung" urplötzlich nicht mehr da ist, aber die geheiligte Systemwiederherstellung wirds richten, ich verlasse mich auf deine Aussage :uup: ...

Gast
2005-05-26, 14:05:41
Ich habe noch nirgends den Tip gelesen, dass eine feste Auslagerungsdatei das System beschleunigt. Wenn man ihr eine feste Grösse gibt wird verhindert, dass sie fragmentiert.

wenn die Auslagerungsdatei nicht fragmentiert wird, bedeutet das einen schnelleren Zugriff auf die Datei (bei sehr vielen Fragmenten), d.h. das System wird in der Tat beschleunigt, wenn auch nur minimal.

Nun ist die Auslagerungsdatei festgelegt und die Geschwindigkeit ihres Systems sollte zunehmen.
Quelle: http://www.computerleben.net/tipps/...stellen,52.html

Lokadamus -nixBock
2005-05-26, 14:23:59
mmm...

Wobei man bei einigen der Seiten noch bedenkten sollte, dass die Tips wohl noch aus der guten, alten Win98- Zeit stammen, wo Windows selber die Kontrolle als Standardeinstellung hatte.
Bei XP wird, wenn ich es richtig gesehen habe, immerhin schon eine "feste" Datei angelegt, anstatt es selber zu verwalten. Was ich nicht weiss, ist, wie Windows die Grösse der Datei bestimmt. Ich hoffe, es ist nicht dieses alte "2x Grösse des eingebauten Rams", da kommt dann nicht soviel sinnvolles bei raus. Immerhin interessiert sich Windows für die max. Grösse nur noch in dem Sinne, das es ein Popup erzeugt, wenn die Auslagerungsdatei grösser werden muss ... defragmentieren sollte man trotzdem mal und wenn es nur mit dem dreckigen Defrag ist :) ...

Bandit666
2005-05-26, 20:42:20
wenn die Auslagerungsdatei nicht fragmentiert wird, bedeutet das einen schnelleren Zugriff auf die Datei (bei sehr vielen Fragmenten), d.h. das System wird in der Tat beschleunigt, wenn auch nur minimal.

Son Schmarn!

Wenn ausgelagert wird, ist die Performance im Popo.....und das aber richtig.
Da bringen die hier gepredigten 0,5% auch nichts.
Ich bin echt gespannt wie lange sich dieser Mist noch hält.


mfg

Gast
2005-05-26, 21:06:10
und jemand, der am system rumfummelt, nutzt schon lange images.dann mach ich offensichtlich was falsch...komisch komisch


hab trotzdem keine probs mit nicht laufenden systemen

Gast
2005-05-26, 21:15:52
da hilft dir SFC herzlich wenig, da hilft die rsystem restore herzlich ewnig. wenn du wirklich treiberprobleme hast, bist du mit nem image schneller dran. mein system laeuft in 4 minuten wieder.

beruflich gesehen, schiesst bei den usern kein treiber quer. wenn, dann bollert der bei UNS daneben. und dafuer haben wir im vorfeld images . interessant...ihr schafft bei euren notebooks wohl ohne verschlüsselte platten...ich will dich mal erleben wie du das alles bei komplett verschlüsselten platten mit ghost images machst ;D


es gibt einfach zig anwendungsmöglichkeiten und wege ein system zu retten bzw wieder zum laufen zu bringen, den meisten dieser methoden bzw jetzt hier dieser, völlige nutzlosigkeit zu unterstellen, zeigt nur eins...wie festgefahren du in deiner meinung bist -> hab ich schon ettliche admins gesehen, tja dementsprechend handelten sie meist auch bei problemen

'muss man deshalb nicht auf den Gast-Status schimpfe"

doch, tue ich. das verhaeltnis von daemlichen antwort und sinnlosen beitraegen, zu konstruktiven postings liegt bie gaast accounts etwa so zu 10:1. ich frag mich, ob da nicht auch stefan pain manchmal als gast unterwegs ist. dein geschimpfe dagegen ist auch wirklich sehr konstruktiv...du bist mein held...

"aber (im Gegensatz von der in Win ME damals) besser "

es ist nicht schwer, irgenwas besser als ME zu machen.
microsoft haette sich statt dem system restore quatsch, besser ne shadow copy loesung alla v2i gedanken m achen sollen.

sagt dir nix? shadow copy gibts schon ne weile. die system restore points bremsen jedenfalls oft das system aus.
wo ist der beleg für deine "bremse"? ich merke zumindest keinen unterschied auch wenn ich das ganze auf MEINEN systemen aus hab.


geht was nicht, sagt DAU beim booten :letzte version, von .. fertig.

"mit dem "Letzte Konfiguration"-Rollback eini"

genau, letzte konfiguration. hatte ich mit meinen XP anfaengen auch einmal probiert.

zusammen mit system restore bin ich so alle paar tage ein image am laufen lassen.

eigentlich koennte ich mit v2i, ghost 9 oder auch dem lahmen acronis es waehrend dem betrieb machen lassen.ist ja in ordnung, trotzdem ist das bei weitem nicht für jeden DIE lösung wie für dich...

Gast
2005-05-26, 21:23:21
mmm...

Soviele Images haben wir in der Firma nicht => einheitliche Rechner und ein Image, wo die komplette Grundinstallation drauf ist + Standardsoftware + Virenscanner (McAfee, wobei der dauernd was von "unbekannten Ereignissen faselt, aber auf einem aktuellen Stand ist, jemand eine Idee, wie man das behebene kann oder woran das liegt?). Es gibt auch einige User, die Admin- Rechte haben, aber die wurden darauf hingewiesen, keine eigene Software zu installieren oder am System ohne Genehmigung etwas zu ändern. In Anbetracht der Lage, dass die meisten Leute nur in Ruhe arbeiten wollen, reicht es bei uns so :).
wir arbeiten zwar auch mit images (im äussersten fall) wo die grundinstallation (default user+standardsoftware = KEIN virenscanner, der wird danach remote oder manuell aufgespielt) drauf ist
trendmicros officescan registriert sich beim imageeinbinden nicht korrekt am (unserem) patternserver...deshalb handhaben wir das mit nachhinein installieren, würd ich euch auch vorschlagen...unbekannte ereignisse sind nie wirklich gut (wenn sie auch manchmal nicht schlecht sein müssen) ;)

wer die userids mit denen gearbeitet wird...als admin deklariert, handelt für mich definitiv fahrlässig...ich finde es schwer merkwürdig dass hier in der unixwelt das garnicht zu diskussion steht...bei windows aber sehr wohl...ein user kann durchaus adminrechte beantragen...aber da bekommt er den lokalen admin account wo er dann machen kann was er will und dann hat er sich abzumelden und mit seinem domain user zu arbeiten...

alpha-centauri
2005-05-26, 22:58:21
Son Schmarn!

Wenn ausgelagert wird, ist die Performance im Popo.....und das aber richtig.
Da bringen die hier gepredigten 0,5% auch nichts.
Ich bin echt gespannt wie lange sich dieser Mist noch hält.


mfg

So lang wie die Leut Win9X nutzen, oder versuchen 3Dmax7, auf WIndows XP mit 128 MB ram zu betreiben ;)

Paging ist Problemlos. Sobald ausgelagert wird, bringt die die beste Defragmentierte Platte, das schnellste Raid0 mit 4 Raptoren nichts mehr.

Schlimmer wars noch damals mit 9x

Lokadamus -nixBock
2005-05-27, 07:16:54
wo ist der beleg für deine "bremse"? ich merke zumindest keinen unterschied auch wenn ich das ganze auf MEINEN systemen aus hab.mmm...

Naja, da ist die Frage, was ist dein System? Auf einer 3GHz- Kiste mit 1GB Ram und einer 7200er HDD merkt man nicht wirklich was von kleinen Optimierungen, benutzt man aber nur ein 800MHz - 1GHz schnelles System mit 256MB - 1GB Ram und einer 5400er HDD merkt man schnell, was diese kleinen Optimierungen bringen ...wir arbeiten zwar auch mit images (im äussersten fall) wo die grundinstallation (default user+standardsoftware = KEIN virenscanner, der wird danach remote oder manuell aufgespielt) drauf ist
trendmicros officescan registriert sich beim imageeinbinden nicht korrekt am (unserem) patternserver...deshalb handhaben wir das mit nachhinein installieren, würd ich euch auch vorschlagen...unbekannte ereignisse sind nie wirklich gut (wenn sie auch manchmal nicht schlecht sein müssen) ;)Am Anfang wurde der Scanner auch immer per remote nachinstalliert, allerdings hatte der Scanner danach nicht immer Lust, sich Updates einzuspielen => völlig veralteter Scanner, den man manuell nachinstallieren musste und selbst das klappte nicht 100%. Von McAfee fand man in der Hilfe irgendwo den Hinweis, das man eine Datei austauschen sollte und dann geht es wieder, aber das ist nun wirklich keine Lösung, wenn man dafür im halben Netzwerk umherturnen darf ... wegen den Meldungen, die gibt es die ganze Zeit über, nur sind es mehr geworden, seitdem SP2 verteilt wurde und dabei ist es egal, ob die Kiste von SP1 upgedatet wurde oder aus dem Image genommen wurde. Jeder bisher überprüfte Scanner ist allerdings auf einem aktuellen Stand und arbeitet einwandfrei ...

Mr. Lolman
2005-05-27, 10:33:22
Son Schmarn!

Wenn ausgelagert wird, ist die Performance im Popo.....und das aber richtig.
Da bringen die hier gepredigten 0,5% auch nichts.
Ich bin echt gespannt wie lange sich dieser Mist noch hält.


mfg

Glaub mir, es macht schon nen Unterschied ob die Auslagerungsdatei fragmentiert ist, oder nicht. Aber kaum einen auf schnellen PCs mit viel RAM und flotten Festplatten. BTW: Ich find die Systemwiederherstellung nicht schlecht. Gerade wenn man sich mit den diensten herumgesielt hat, oder irgendeinen Treiber (oder Software, wo eine ordentliche Deinstallation nicht möglich ist) installiert hat funktioniert die sehr gut. Und Ressourcen bracuhts auch kaum. (mein XP braucht 64MB zugesichterten Speicher wenn ichs über die voodoo5 boote;))

Das Einzige was mich stört (aber praktisch durhaus seinen Sinn hat) ist, das bei ner Wiederherstellung, jede nach dem Wiederherstellungspunkt hinzugekommene, ausführbare Datei gelöscht wird.

Mr. Lolman
2005-05-27, 10:36:53
Paging ist Problemlos. Sobald ausgelagert wird, bringt die die beste Defragmentierte Platte, das schnellste Raid0 mit 4 Raptoren nichts mehr.


Stimmt nicht. Es ist logischerweise nicht mehr so schnell wie der Hauptspeicher, aber du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ein kaum fragmentiertes Raid0 nicht mehr bringt als irgendein alter zugemüllter Rüttelkasten im PIO Modus.

Bandit666
2005-05-27, 10:44:23
Glaub mir, es macht schon nen Unterschied ob die Auslagerungsdatei fragmentiert ist, oder nicht. Aber kaum einen auf schnellen PCs mit viel RAM und flotten Festplatten. BTW: Ich find die Systemwiederherstellung nicht schlecht. Gerade wenn man sich mit den diensten herumgesielt hat, oder irgendeinen Treiber (oder Software, wo eine ordentliche Deinstallation nicht möglich ist) installiert hat funktioniert die sehr gut. Und Ressourcen bracuhts auch kaum. (mein XP braucht 64MB zugesichterten Speicher wenn ichs über die voodoo5 boote;))

Das Einzige was mich stört (aber praktisch durhaus seinen Sinn hat) ist, das bei ner Wiederherstellung, jede nach dem Wiederherstellungspunkt hinzugekommene, ausführbare Datei gelöscht wird.

Naja......bei mir macht es keinen Unterschied......wenn ausgelagert wird bricht die Performance total ein.....da nützen mir 1% mehr Leistung nichts.
Und nicht umsonst wird NIE von MS empfohlen die Pagefile zu dekativieren. Die wissen schon warum.
Und das diese "Tuningseiten" dies schreiben ist klar. Was sollen die sonst schreiben? Soviel gibt es nicht zu tunen. Also schreiben se Müll und jeder glaubt es.


Stimmt nicht. Es ist logischerweise nicht mehr so schnell wie der Hauptspeicher, aber du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ein kaum fragmentiertes Raid0 nicht mehr bringt als irgendein alter zugemüllter Rüttelkasten im PIO Modus.

Ein alter zugemüllter Rüttelkasten der im Piomodus läuft, dürfte beim auslagern abstürzen oder stehenbleiben. Wieder kein Gewinn von dieser "Optimierung"!

mfg