Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativen zur WD Raptor?
Madcow
2005-05-23, 10:05:27
Hallo,
ich baue grade an einem neuen PC und spiele mit dem Gedanken mir die 74er Raptor zuzulegen habe allerdings Bedenken das sie sehr laut ist und möchte mir auch Alternativen anschauen.
Welche anderen SATA Festplatten setzen sich denn von Massenmart in punkto Lautstärke (möglichst leise :) ) und trotzdem besonders schnell ab ?
Micha80
2005-05-23, 10:12:45
Die neue Samsung.
http://www.de.tomshardware.com/storage/20050502/index.html
Merkor
2005-05-23, 12:03:48
Die Zugriffszeit der Samsung ist mit 14.x ms sehr langsam. Die Raptor hat die Hälfte. Als Systemplatte ist die Samsung (wenn, dann auch nur die mit 250GB, wegen HD Platter) damit IMHO ungeeignet. Außerdem hat sie Probleme mit SATA II (Burst bleibt weiterhin bei 150MB/s).
Die neue Hitachi T7K250 hat eine geringere Zugriffszeit und die Transferraten sind auch sehr gut...
StefanV
2005-05-23, 12:08:28
Hallo,
ich baue grade an einem neuen PC und spiele mit dem Gedanken mir die 74er Raptor zuzulegen habe allerdings Bedenken das sie sehr laut ist und möchte mir auch Alternativen anschauen.
Welche anderen SATA Festplatten setzen sich denn von Massenmart in punkto Lautstärke (möglichst leise :) ) und trotzdem besonders schnell ab ?
1. soo laut sollt die Raptor nicht sein, genaueres kann ich dir nächsten Monat sagen :)
Verglichen mit aktuellen 'normalen' ATA Platten aber doch sehr laut, wobei die 'normalen' ATA Platten bei 2-3 Bel liegen, die Raptoren sind etwas lauter, liegen bei 3,2bel
2. was vergleichbares zu den Raptoren gibts nicht mit S-ATA, nur mit SCSI, z.B. die Seagate Cheatah 10k7, die etwas lauter (laut Datenblatt) als die Raptor ist (3,3bel gegen 3,2bel)
3. es gibt KEINE aktuelle ATA Platte, die überhaupt in die Nähe der Raptoren kommt, von der Zugriffszeit.
Die Raptoren haben um die 5ms, die aktuellen 'normalen' Platten um die 8-9ms...
EL_Mariachi
2005-05-23, 12:11:43
also meine Raptoren sind recht angenehm in der Lautstärke ... ich empfinde das nicht als störend.
wenn ich die Raptoren nicht hätte, dann hätte ich vermutlich Samsung oder Hitachi!
Alternative: Eine grosse Hitachi -> da hast du mehr von ;)
StefanV
2005-05-23, 12:20:17
Alternative: Eine grosse Hitachi -> da hast du mehr von ;)
Was machen die Hitachis besser als die Barracuda 7200.8?! :|
Also sind 'nen Tick schneller und leiser (AFAIK).
Es gibt aber auch ein neues Modell.
Shink
2005-05-23, 12:40:15
Gerade Hitachi hat etwas bessere Zugriffszeiten als die Konkurrenz (abegesehen natürlich von der Raptor).
Also meine Raptor sitzt in einem Entkopplungsrahmen und ist somit natürlich nicht laut, wenn es auch das alte (lautere) 36GB-Modell ist.
wenn es auch das alte (lautere) 36GB-Modell ist.
... und da es nur 36GB sind, wird die womöglich je nach Anwendungssituation alt gegen eine Hitachi aussehen.
Shink
2005-05-23, 12:53:32
Nun, sie IST alt :D . Dass es in einem Benchmark echte Nachteile für die Raptor gibt kann ich mir nicht vorstellen. Und als Systemplatte ist sie IMO immer noch besser geeignet (Zugriffszeit).
(del676)
2005-05-23, 12:54:28
Hallo,
ich baue grade an einem neuen PC und spiele mit dem Gedanken mir die 74er Raptor zuzulegen habe allerdings Bedenken das sie sehr laut ist und möchte mir auch Alternativen anschauen.
Welche anderen SATA Festplatten setzen sich denn von Massenmart in punkto Lautstärke (möglichst leise :) ) und trotzdem besonders schnell ab ?
die 74er Raptor ist nicht laut, man hört höchstens dumpfe Zugriffsgeräusche, die man per Entkopplung sehr gut wegdämmen kann
es gibt keine anderen Sata Platten die auch nur Annähernd die Performancecharakteristik einer Raptor haben, wenn dann musst du schon zu SCSI Platten greifen.
LOCHFRASS
2005-05-23, 14:38:25
Maxtor Atlas 15k II, schneller gehts momentan nicht (jedenfalls zu bezahlbaren Preisen, man koennte, wenn man das Geld hat, ja auch ein paar flotte CF-Karten im RAID 0 als HD missbrauchen...). :D
WIshnu@Sonstwo
2005-05-23, 14:50:17
Die Zugriffszeit der Samsung ist mit 14.x ms sehr langsam. Die Raptor hat die Hälfte. Als Systemplatte ist die Samsung (wenn, dann auch nur die mit 250GB, wegen HD Platter) damit IMHO ungeeignet. Außerdem hat sie Probleme mit SATA II (Burst bleibt weiterhin bei 150MB/s).
Die neue Hitachi T7K250 hat eine geringere Zugriffszeit und die Transferraten sind auch sehr gut...
Denke mal die Zugriffszeit wird generell ein wenig überschätzt, da heutige PCs in der Regel eh meist auf den Benutzer warten...
StefanV
2005-05-23, 14:55:01
Denke mal die Zugriffszeit wird generell ein wenig überschätzt, da heutige PCs in der Regel eh meist auf den Benutzer warten...
Nein, die wird heutzutage zu sehr vernachlässigt!
Die Zugriffszeit ist IMO wesentlich wichtiger als die Transferrate, zumindest ist das der Eindruck, den ich mit meinen SCSI Platten gewonnen hab...
Wishnu
2005-05-23, 15:50:20
Hm, ich selbst kann auf Rechnern, deren Systempartition noch auf einer alten 5400er liegt, wunderbar flüssig arbeiten.
Wer sich ne Raptor als Systemplatte leistet, wird sowieso schon massig Ram haben, oder er hat am falschen Ende gespart. :)
Gut, man kann sich natürlich dann natürlich an der um ein paar Sekunden kürzeren Bootzeit aufgeilen... :D
mofhou
2005-05-23, 16:12:02
Wie Payne schon gesagt hat, liegen die Alternativen im SCSI-Bereich, dort sind preislich die Festplatten nur leicht abweichend, auf der anderen Seite sind die Controller teurer bzw müssen extra gekauft werden (da ATA meistens schon onboard im ). Verstärkt wird das Problem noch durch den fehlenden PCI-X Slot bei dn meisten Mainboards, was allerdings mittlerweile nicht mehr das Problem ist, da es schon PCI-Express *-SCSI Controller zB von Intel (allerdings nur für 4x, dh. diese können bei SLI-Nutzung nur in den Dfiboards eingesetzt werden)*.
mfg
mofhou
PS:* PCI-Controller lasse ich mal außen vor. Die Maxtor Atlas15k II hat ne maximale Transfer Rate von knapp 100MB/s und der komplette PCI-Bus von 133MB/s.
[edit] Die Maxtor war nur ein Extrembeispiel, vergleichbar ist natürlich die Seagate 10k
StefanV
2005-05-23, 16:56:43
mfg
mofhou
PS:* PCI-Controller lasse ich mal außen vor. Die Maxtor Atlas15k II hat ne maximale Transfer Rate von knapp 100MB/s und der komplette PCI-Bus von 133MB/s.
Gibt noch ein paar Bretter, in denen mans reinstecken kann ;)
a) alle SCSI BRetter
b) Albatron K8X890 (bei 1 Slot Kühlungen!)
c) MSI K8N Neo4
drdope
2005-05-23, 17:50:53
Im Desktopbetrieb sehe ich derzeit keine Alternative zur Raptor...
Die 10k & 15k SCSI HDD's sind dank ihrer Firmwareoptimierungen für den Multiuser/Servereinsatz leider nicht wesentlich fixer im Desktopeinsatz als die aktuellen Raptoren...
Genauso wie schnelldrehende SCSI-HDD's sollte man die Raptoren aktiv kühlen,
vom Geräuschniveau finde ich sie auch rel. angenehm, im idle kaum zu vernehmen, aber ein dumpfes, agressives Seek-Geräusch --> nice!
Die HDD ist immer noch die langsamste Komponente in nem modernen Sys, insofern kann die gar nicht fix genug sein, mmn sind die seek-Zeiten auch wichtiger als die lineare Tranferrate, die kommt eh nur zum Tagen, wenn man von einer reinen Datenplatte auf ne andere kopiert... sobald nen OS auf der HDD ist, hat man von der max. lin. Tranferrate eh nix mehr, da diese durch die OS bedingten zugriffe zu nichte gemacht wird.....
Shink
2005-05-24, 10:43:44
vom Geräuschniveau finde ich sie auch rel. angenehm, im idle kaum zu vernehmen, aber ein dumpfes, agressives Seek-Geräusch --> nice!
Genau, so schön männlich...
Wenn jemand sagt, er merkt keinen Unterschied (gerade bei Alltagarbeiten wie booten, Firefox/Openoffice nach dem Systemstart starten, Explorer etc.) zwischen einer Raptor und einer gleich alten 7200rpm-Platte, der hat das vermutlich nicht ausprobiert.
Zugriffszeit ist für mich das einzige, was zählt. (Was denn sonst? Transferrate?? Was genau soll das auf der Systemplatte bringen?)
alpha-centauri
2005-05-24, 14:11:11
Hallo,
ich baue grade an einem neuen PC und spiele mit dem Gedanken mir die 74er Raptor zuzulegen habe allerdings Bedenken das sie sehr laut ist und möchte mir auch Alternativen anschauen.
Welche anderen SATA Festplatten setzen sich denn von Massenmart in punkto Lautstärke (möglichst leise :) ) und trotzdem besonders schnell ab ?
wozu die raptor? vergleich mal benchmarks mit anderne aktuellen platten, wie der samsung p120 oder hitachi T7k250.
bis 74 GB sind die s amsung odr hitachi gleich auf. es rechtfertigt den kaufpreis der raptor nicht.
in zwei punkten ist die raptor dramatisch schneller:
8 ms access vs 12-13 ms access.
und hoehere IO als die 7200 U konkurrenten.
ist das dir der doppelte kaufpreis, bei halber groesse der konkurrenz wert?
drdope
2005-05-24, 15:30:20
ist das dir der doppelte kaufpreis, bei halber groesse der konkurrenz wert?
mir definitiv! platz brauch ich in meinem desktop nicht, den hab ich auf dem fileserver zur verfügung....
bei hdd's gibts imho nen ähnliches benchmark prob, wie bei den dualcore cpu's,
die benchmarks können die gefühlte geschwindigkeit/responsiveness nicht darstellen...
wenn du mal die chance hast so ne hdd ein paar tage im alltagseinsatz zu nutzen wirst du das selbst erfahren....
alpha-centauri
2005-05-24, 16:14:05
mir definitiv! platz brauch ich in meinem desktop nicht, den hab ich auf dem fileserver zur verfügung....
bei hdd's gibts imho nen ähnliches benchmark prob, wie bei den dualcore cpu's,
die benchmarks können die gefühlte geschwindigkeit/responsiveness nicht darstellen...
wenn du mal die chance hast so ne hdd ein paar tage im alltagseinsatz zu nutzen wirst du das selbst erfahren....
wie gesagt, die frage war, OB es den kauf rechtfertigt. nur viele user meinen, mit ner raptor ein allheilmittel zu kaufen, was sie nicht ist.
deswegen sagt ich ja auch: ne raptor hat ne deutlich hoehere IO und niedrigere accesss (50% !!!). beim linearen verlauf ist sie jedoch nicht deutlich besser dran, als andere aktuelle platten. wie auch? die datendichte ist ja nicht besser.
StefanV
2005-05-24, 16:30:14
mir definitiv! platz brauch ich in meinem desktop nicht, den hab ich auf dem fileserver zur verfügung....
bei hdd's gibts imho nen ähnliches benchmark prob, wie bei den dualcore cpu's,
die benchmarks können die gefühlte geschwindigkeit/responsiveness nicht darstellen...
wenn du mal die chance hast so ne hdd ein paar tage im alltagseinsatz zu nutzen wirst du das selbst erfahren....
FULL ACK!!
Die gleiche Erfahrung hab ich hier auch mit meinen SCSI Platten gemacht (namentlich: Seagate Barracuda 18XL), die zwar recht lahm sind, was die Datenübertragung betrifft (20MB/Sec, max Interface Transferrate), dafür aber ist die Zugriffszeit mit ~5ms sehr kurz, bei beiden!
Zumal sich auch bei dem SCSI System die 'kurzen hänger' gelegt haben...
@Alpha-Centauri
Für mich ists unverständlich, das du einerseits auf SMT rumreitest, dann 5 Zips entpacken möchtest, andererseits aber lahme Festplatten benutzt, die das ganze System stark ausbremsen.
Auch wenn du anderer Meinung bist, so ist der Vorteil von einer Festplatte mit einer kurzen Zugriffszeit sehr wohl spürbar, der Unterschied zwischen einem IDE und einem SCSI System ebenso, wobei sich ein SCSI System insgesamt gar besser anfühlt als ein SMT System mit IDE Platten...
LeChuck
2005-05-24, 17:16:54
Hatte bis vor kurzem noch 2 IDE Platten in einem Raid laufen (die iegentlich gar nicht mal so langsam waren). Habe die dann gegen 2 neue Raptoren ausgetauscht. Und ich muss sagen das es echt was bringt. Spiele und grosse Anwendungen werden schneller geladen und das entpacken von grossen Archiven ist eine Wonne. Das die lineare Transferrate nicht höher ist als bei anderen Laufwerken ist klar (manchmal sogar noch geringer, siehe Samsung SATAII 250GB). Aber die Zugriffszeiten machen das mehr als Wett. Allerdings muss ich hier einigen Recht geben, das Preis Leistungsverhältnis ist unangebracht.
drdope
2005-05-24, 17:22:39
wie gesagt, die frage war, OB es den kauf rechtfertigt.
dachte ich hatte die Frage mit "mir definitiv" beantwortet.... ;-)
deswegen sagt ich ja auch: ne raptor hat ne deutlich hoehere IO und niedrigere accesss (50% !!!). beim linearen verlauf ist sie jedoch nicht deutlich besser dran, als andere aktuelle platten. wie auch? die datendichte ist ja nicht besser.
Aber in >90% der alltäglichen Nutzungsscenarien ist man doch von IO und Accesstime limitiert...
Die lineare tranferrate kommt eigentlich nur zum tragen wenn man lokal oder via GBit-LAN von einer HDD auf ne andere HDD kopiert (und sich auf keiner von beiden Disks ein OS befindet!).
Da in meinem Rechner noch ein altes Teil verbaut ist (Festplatte), bin ich auch gerade am überlegen einer neuen Platte. Im Sinn hatte ich da ebenfalls die Raptor oder aber 2x (Seagate oder so) 80gig im Raid0. Was ist nun die schnellere Variante .. ich meine günstiger sind die 2x Seagateplatten für rund 110 Euro ... die Raptor dagegen liegt bei 159 Euronen :(
Wird man den Unterschied eigentlich von meiner jetzigen zu einer der neuen Varianten stark merken ??
drdope
2005-05-24, 17:58:50
@cr@b
in beiden Fällen solltes du nen Geschwindigkeitszuwachs spüren..., bei der Raptor wird er mmn größer ausfallen; ein Raid0 für nen OS Platte halte ich für Sinnfrei, da das Raid0 nur die lin. Transferrate steigert (s.o.). Du dafür aber sogar min. höhere Zugriffzeiten und ne höhere Ausfallwahrscheinlichkeit in Kauf nehmen muß....
Auch haben viele Imagetools, mit RAID immernoch div Probs....
ob ne die Leistung der Raptor den Mehrpreis rechtfertigt, muß jeder jeder selbst entscheiden...
es gibt auch genug Leute die sich Low-Latency-RAM kaufen oder exorbitante Summen für CPU's mit mmn rel. wenig Mehrleistung in Relation zum Preis kaufen.
Meine Prioritätenliste sieht so aus:
- RAM (je mehr, desto besser)
- HDD (niedrige Zugriffzeit, hoher IO)
- CPU (gutes P/L-V)
- GRAKA (gutes P/L-V)
Hm, ich selbst kann auf Rechnern, deren Systempartition noch auf einer alten 5400er liegt, wunderbar flüssig arbeiten.
Wer sich ne Raptor als Systemplatte leistet, wird sowieso schon massig Ram haben, oder er hat am falschen Ende gespart. :)
Gut, man kann sich natürlich dann natürlich an der um ein paar Sekunden kürzeren Bootzeit aufgeilen... :D
Das ist definitiv nicht die Bootzeit woran man sich "aufgeilen"kann. Windowsneuinstallation mit NTFS Formatierung (NICHT SCHNELL sondern NORMAL) dauert bei mir unter 20 sekunden. mit meiner alten 7200er warns auf jeden Fall MINUTEN. Zuerst hab ich gedacht ich hab wat falsch gemacht da das ja kaum sein kann so nen Unterschied. Nach mittlerweile mehreren Neuinstallationen immer dasselbe. Kann also kein Fehler sein.
Keine Ahnung wo solch gewaltige Unterschiede herkommen aber ist definitiv so. Die Ladezeiten bei Spielen sind auch schon merklich kürzer. Nachladeruckler fallen ebenfalls definitiv weniger auf. Und das ist selbst objektiv gesehn so. Ist jedem Kumpel direkt aufgefallen.
Wishnu
2005-05-24, 18:11:36
Das ist definitiv nicht die Bootzeit woran man sich "aufgeilen"kann. Windowsneuinstallation mit NTFS Formatierung (NICHT SCHNELL sondern NORMAL) dauert bei mir unter 20 sekunden. mit meiner alten 7200er warns auf jeden Fall MINUTEN. Zuerst hab ich gedacht ich hab wat falsch gemacht da das ja kaum sein kann so nen Unterschied. Nach mittlerweile mehreren Neuinstallationen immer dasselbe. Kann also kein Fehler sein.
Stimmt, da ich mein System in der Regel 10-15 pro Tag neu installiere, sollte ich vielleicht doch über die Anschaffung nachdenken. Dann schaffe ich vielleicht sogar 100 Installationen pro Tag.
Nungut .. schön ist es schon wenn man seine Platte schnell formatieren und das BS schnell installieren kann. Für mich rechtfertig das den Preis aber noch lange nicht !! Für mich ist eher entscheidend, dass es in games z.B. weniger zu Nachladeruckler kommt .. das game schneller geladen wird und die 5 Jahre Garantie, die es derzeit glaub auch nicht bei jeder Platte von Haus aus gibt. Mal abgesehen von o.g. Beispielen wenn ich betrachte wielange ich meine jetzige Platte schon im Rechner habe denke ich würde eine Raptor gut zu mir passen :D Naja beim nächsten Windows neuaufsetzen werde ich mich entscheiden... jedoch läuft mein momentanes XP schon über 6 Monate und scheint kein Ende zu nehmen !! :D :(
alpha-centauri
2005-05-24, 18:31:22
@cr@b
Meine Prioritätenliste sieht so aus:
- RAM (je mehr, desto besser)
- HDD (niedrige Zugriffzeit, hoher IO)
- CPU (gutes P/L-V)
- GRAKA (gutes P/L-V)
was ram angeht.. bei mir hat sich das upgrade von 1 auf 2 GB nicht gelohnt. AKTUELL gesehen! weder bei spielen, noch bei alltag. da die rampreise aber fuer 1 GB DD400 kit grad mal bei 80 euro zum kaufzeitpunkt lagen, konnt ich da nicht nein sagen.
mit 512 vs 1 GB war es oftmals ein ladekrampf.
HDD: klar, je schneller, desto besser. betrachtet man aber mal die acceszeiten der letzten jahre, ist da kein schritt nach vorne gemacht worden.
betrachtet man die transferrate, sind die steigerung vielleich 5 MB/sec pro jahr im average.
CPU: kann z.B. ICH nie genug bekommen. aktuell muss ich sagen, der 2 Ghz XP, den ich hatte war ausreichend. fuer spiele und video ne katastrophe, und multithread.. ich sag nur 2 rar entpacken *wuerg*.
aktuell, 3,6 ghz. das laeuft. demletzt hab ich sogar nen avi von xvid > divx waerhend dem spielen von swat 4 laufen lassen.
graka: ist eigentlich nur wirklich dann fuer mich interessant, wenn es preisguenstige modelle im bereich 150 bis 200 Euro gibt und die steigerung sich um den faktor 1.5 oder 2.0 beweg. alles andere ist quatsch.
drdope
2005-05-24, 18:57:16
was ram angeht.. bei mir hat sich das upgrade von 1 auf 2 GB nicht gelohnt. AKTUELL gesehen! weder bei spielen, noch bei alltag. da die rampreise aber fuer 1 GB DD400 kit grad mal bei 80 euro zum kaufzeitpunkt lagen, konnt ich da nicht nein sagen.
mit 512 vs 1 GB war es oftmals ein ladekrampf.
imho stark davon abhängig was man mit dem system macht...
bei 2-3 laufenden vm's macht es schon ne menge aus...
HDD: klar, je schneller, desto besser. betrachtet man aber mal die acceszeiten der letzten jahre, ist da kein schritt nach vorne gemacht worden.
betrachtet man die transferrate, sind die steigerung vielleich 5 MB/sec pro jahr im average.
logisch, die xs zeit ist ja rein von der umdrehungsgeschwindigkeit abhängig...
[
CPU: kann z.B. ICH nie genug bekommen. aktuell muss ich sagen, der 2 Ghz XP, den ich hatte war ausreichend. fuer spiele und video ne katastrophe, und multithread.. ich sag nur 2 rar entpacken *wuerg*.
aktuell, 3,6 ghz. das laeuft. demletzt hab ich sogar nen avi von xvid > divx waerhend dem spielen von swat 4 laufen lassen.
mehrere dinge gleichzeitig entpacken finde ich sinnfrei...
wenn ich video's encode las ich das den server machen...
graka: ist eigentlich nur wirklich dann fuer mich interessant, wenn es preisguenstige modelle im bereich 150 bis 200 Euro gibt und die steigerung sich um den faktor 1.5 oder 2.0 beweg. alles andere ist quatsch.
sehe ich auch so... würde nur sagen --> alles andere ist für mich quatsch...
andere dürfen bei mir gerne anderer meinung sein oder andere prios setzen...
nochmal was zur lautstärke der raptor74:
du hörst die festplatte nicht drehen, wennst keinen ultra-silent-kühler hast, du hörst sie nur wenn auf sie zugegriffen wird - damit habe ich persönlich kein problem, denn ich möchte meine platten auch hören, wenn auf sie zugegriffen wird - alleine schon um auf defekte vorbereitet zu sein (hört man meist schon ne weile vorher ausm geräusch)
8 ms access vs 12-13 ms access.Es sind 4,5ms.
alpha-centauri
2005-05-24, 20:59:36
Die Zugriffszeit der Samsung ist mit 14.x ms sehr langsam. Die Raptor hat die Hälfte. Als Systemplatte ist die Samsung (wenn, dann auch nur die mit 250GB, wegen HD Platter) damit IMHO ungeeignet. Außerdem hat sie Probleme mit SATA II (Burst bleibt weiterhin bei 150MB/s).
Die neue Hitachi T7K250 hat eine geringere Zugriffszeit und die Transferraten sind auch sehr gut...
laut hdbench hat die samsung p120 im vgl zur aktuellen hitachi grad mal im bereich des messfehlers langsamere zugriffszeiten.
http://forum.geizhals.at/t335834,-1.html#2450861
die 250 GB samsung ist zur 200 GB genauso schneller, wie die hitchachi 250 GB zur kleineren.
und die zugrriffszeiten der hitachi sind nicht "gut", das ist durchschnitt.
wenn du noch nen vergleich willst, benchmarks von tomshardware fuer p120 und T7k250.
kurzfazit: die hitachi ist LAUTER, minimalst weniger acces, dafuer ist die samsung 3x leiser, und hat ne hoehere transferrate.
alpha-centauri
2005-05-24, 21:00:13
... und da es nur 36GB sind, wird die womöglich je nach Anwendungssituation alt gegen eine Hitachi aussehen.
laut bench ist die 70er raptor schneler, als die 36er.
alpha-centauri
2005-05-24, 21:01:15
Denke mal die Zugriffszeit wird generell ein wenig überschätzt, da heutige PCs in der Regel eh meist auf den Benutzer warten...
glaub ich nicht, die zugfifszeit kann ne entscheidene rolle spielen. warum glaubst du, haben soviele leute die raptor so gerne, wenn die raptor im vgl. zur aktuellehn samsung ne nidrigegere average MB/sec hat ?
alpha-centauri
2005-05-24, 21:03:53
Die lineare tranferrate kommt eigentlich nur zum tragen wenn man lokal oder via GBit-LAN von einer HDD auf ne andere HDD kopiert (und sich auf keiner von beiden Disks ein OS befindet!).
du musst nicht bezweiflen, dass mir sowas nicht bewusst ist.
Merkor
2005-05-24, 21:28:00
4 Posts hintereinander, alle Achtung...
Die letzte c't bestätigt, dass die Zugriffszeiten der Hitachi deutlich besser sind als die der Samsung (ich gehe nur von den 250GB Modellen aus, eben wegen High Density Platten). Dafür sind die Transferraten der Samsung minimal höher. Der Anwendungsindex ist höher bei der Hitachi durch die geringere Zugriffszeit. Beides bestätigt auch Tomshardware, auch wenn der Test Käse ist.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden: Hohe Zugriffszeit (15ms sind schlecht), leicht höhere Transferrate, etwas leiserer Betrieb und Probleme mit NCQ und S-ATA II
oder
etwas niedrigere Zugriffszeit (12ms), leicht geringere Zugriffszeit, etwas lauter und keine Probleme mit NCQ und S-ATA II.
Im Endeffekt werden beide Platten nicht schlecht sein, da beide ihre Vor- und Nachteile haben...
alpha-centauri
2005-05-24, 21:29:01
Nungut .. schön ist es schon wenn man seine Platte schnell formatieren und das BS schnell installieren kann. Für mich rechtfertig das den Preis aber noch lange nicht !! Für mich ist eher entscheidend, dass es in games z.B. weniger zu Nachladeruckler kommt .. das game schneller geladen wird und die 5 Jahre Garantie, die es derzeit glaub auch nicht bei jeder Platte von Haus aus gibt. Mal abgesehen von o.g. Beispielen wenn ich betrachte wielange ich meine jetzige Platte schon im Rechner habe denke ich würde eine Raptor gut zu mir passen :D Naja beim nächsten Windows neuaufsetzen werde ich mich entscheiden... jedoch läuft mein momentanes XP schon über 6 Monate und scheint kein Ende zu nehmen !! :D :(
ich erinnere mich noch an tests eines systems, wo sie die ladezeiten von nem spiellevel von raid0 im vgl zu nem system ohne raid getestet worden ist. das war fast identisch..
nachladeruckler hast du, wenn du zu wenig ram hast.
alpha-centauri
2005-05-24, 21:32:32
Es sind 4,5ms.
laut datenblatt, haeh? gehoerstdu auch zu den leuten, die meinen, USB wuerde mit 480 MBit/s laufen?
StefanV
2005-05-24, 21:42:12
CPU: kann z.B. ICH nie genug bekommen. aktuell muss ich sagen, der 2 Ghz XP, den ich hatte war ausreichend. fuer spiele und video ne katastrophe, und multithread.. ich sag nur 2 rar entpacken *wuerg*.
LMAO
Sorry, aber 2 RAR entpacken ist so ziemlich das dümmste, was man als Argument hernehmen kann!
Das kannst vielleicht mal bei 2 SCSI Disks machen, mit 2 UNTERSCHIEDLICHEN Entpackern, nicht aber mit einer IDE Platte, zumal auch 2 RARs gleichzeitig auch noch länger dauert als die beiden nacheinander.
Beweis:
Kopier mal ein paar größere Dateien, einmal alle nacheinander (mit Windows) und einmal ein paar gleichzeitig (per Hand), mal sehen, was schneller geht...
PS: schön, für dich, das du 'ne starke CPU bevorzugst, nur trifft auf den Großteil der Anwender eher das Gegenteil zutrifft, sprich die merken kaum bis garnicht den Unterschied zwischen einem System, das mit 1GHz läuft und deinem ach so tollen Pentium 4.
PPS: mein K7 System macht deinen P4 in 'Multitasking' platt (ok, momentan eher nicht, da fehlt noch 'ne CPU)...
Edit:
Zugriffszeit > Transferrate
Letzteres haben heutige Platten einfach nur genug, ist seit Jahren gestiegen
Ersteres ist seit Jahren auf KONSTANTEM[/hirhlight] Niveau, die Zugriffszeit hat sich gar [highlight]VERSCHLECHTERT, vgl mal Seagate Barracuda ATA II (u.A. ST320430A) mit der 7200.7 (u.A. ST3120026A), erstere hat die bessere Zugriffszeit!
Ja, auch eine WDx00AB ist nicht viel schlechter als die 7200.7!!
alpha-centauri
2005-05-24, 22:58:04
scheinbar geht es wohl nur oeffentlich, da du deine mails nicht liest:
nur zur info, dich hab ich als ignore, mir ist meine freizeit zu schade, mich mit dir rumzuplagen.
deswegen spar dir bitte kommentare an mich, die lese ich sowieso nicht.
Wishnu
2005-05-25, 03:08:06
glaub ich nicht, die zugfifszeit kann ne entscheidene rolle spielen. warum glaubst du, haben soviele leute die raptor so gerne, wenn die raptor im vgl. zur aktuellehn samsung ne nidrigegere average MB/sec hat ?
Weil es cool ist und sich die Leute gerne was einreden. :)
p.s. ich spreche in erster Linie vom Gebrauch als Systemplatte.
StefanV
2005-05-25, 08:54:11
glaub ich nicht, die zugfifszeit kann ne entscheidene rolle spielen. warum glaubst du, haben soviele leute die raptor so gerne, wenn die raptor im vgl. zur aktuellehn samsung ne nidrigegere average MB/sec hat ?
Siehst, genau das ist das Problem.
Du GLAUBST es, andere WISSEN es, da sie über eine flotte Platte verfügen, z.B. Dr.Dope und Ulukay mit einer oder mehrerer Raptoren, meinereiner mit SCSI Seagates als Systemplatte!
Und ja, es ist ein Himmelweiter Unterschied, den man zum Teil auch spüren kann, die Transferrate bei heutigen Platten ist eigentlich hoch genug, die Zugriffszeit aber zu hoch!
Weil es cool ist und sich die Leute gerne was einreden. :)
p.s. ich spreche in erster Linie vom Gebrauch als Systemplatte.
Schonmal 'ne Raptor oder SCSI Platte als Systemplatte genutzt?!
Wenn nicht, dann solltest du mal diese Erfahrung sammeln, denn die Zugriffszeit ist eine größe, die viele Unterschätzen, ja sogar kleinreden und ignorieren, obwohl sie eigentlich nicht ganz unwichtig ist...
Gibt es von WD eigentlich schon Pläne bzgl. einer neuen Raptor mit höherer Kapazität?
Oder anders augedrückt: Wie lange bleibt die jetztige 74er-Raptor das Topmodell (im IDE-Bereich) ?
Wishnu
2005-05-25, 11:22:41
Schonmal 'ne Raptor oder SCSI Platte als Systemplatte genutzt?!
Wenn nicht, dann solltest du mal diese Erfahrung sammeln, denn die Zugriffszeit ist eine größe, die viele Unterschätzen, ja sogar kleinreden und ignorieren, obwohl sie eigentlich nicht ganz unwichtig ist...
SCSI hatte ich mal - bin dann aber wieder zu IDE zurückgekehrt, weil Preis/Leistung (für mich als Normalanwender) für mich inakzeptabel waren.
Eine Raptor hatte ich noch nicht, aber ich hatte Platten drin, die sich schon stark von der Zugriffszeit unterschieden haben (z.b. 7200vs5400).
Viele Leute schwören ja auch drauf, die Auslagerungsdatei auf eine 2te Platte zu legen...beim Arbeiten oder Zocken habe ich da auch quasi keinen Unterschied gemerkt, eher so nach dem Motto: hm, jetzt hat es wahrscheinlich ein wenig schneller geladen...aber wirklich aufgefallen ist es mir nicht.
Derzeit habe ich eine Hitachi drin und frage mich, was man da noch verbessern sollte, da mein Windoof wirklich flott läuft (gut, ich habe auch win2k laufen und nicht xp :D ).
StefanV
2005-05-25, 11:43:57
Eine Raptor hatte ich noch nicht, aber ich hatte Platten drin, die sich schon stark von der Zugriffszeit unterschieden haben (z.b. 7200vs5400).
Und eben _DAS_ ist ein Irrtum :)
Eine 7200er Platte hat nicht zwingend eine bessere Zugriffszeit als eine 5400er, siehe z.B. WD400AB (5400) zu deiner IBM.
DIe WD hat gerade mal 0,5ms mehr als deine IBM (9 zu 8,5).
Mumins
2005-05-25, 15:08:37
Siehst, genau das ist das Problem.
Du GLAUBST es, andere WISSEN es, da sie über eine flotte Platte verfügen, z.B. Dr.Dope und Ulukay mit einer oder mehrerer Raptoren, meinereiner mit SCSI Seagates als Systemplatte!
Und ja, es ist ein Himmelweiter Unterschied, den man zum Teil auch spüren kann, die Transferrate bei heutigen Platten ist eigentlich hoch genug, die Zugriffszeit aber zu hoch!
Schonmal 'ne Raptor oder SCSI Platte als Systemplatte genutzt?!
Wenn nicht, dann solltest du mal diese Erfahrung sammeln, denn die Zugriffszeit ist eine größe, die viele Unterschätzen, ja sogar kleinreden und ignorieren, obwohl sie eigentlich nicht ganz unwichtig ist...
Man merkt es eindeutig, wenn man ne Raptor als Sys-Platte hat. Klickste ein Icon an ploppt sofort das Fenster auf. Mit ner normalen Platte dauert das etwas länger. Die Frage is natürlich braucht man das?
alpha-centauri
2005-05-25, 15:39:43
Viele Leute schwören ja auch drauf, die Auslagerungsdatei auf eine 2te Platte zu legen...beim Arbeiten oder Zocken habe ich da auch quasi keinen Unterschied gemerkt, eher so nach dem Motto: hm, jetzt hat es wahrscheinlich ein wenig schneller geladen...aber wirklich aufgefallen ist es mir nicht.
glaub mir.. auch mit 2 GB paged widnows immer noch. glaub mir, auch mit deaktivierter swap paged windows immer noch. glaub mir, ob nun 1 oder 2GB laesst battlefield V nicht schneller laden.
und glaub mir, den tipp die swap auf die 2. platte zu legen, bringt auch nichts.
aber glaub mir: die meisten leute wissen den unterschied zwischen pageable area und swapping nicht.
Wishnu
2005-05-25, 15:48:17
Und eben _DAS_ ist ein Irrtum :)
Eine 7200er Platte hat nicht zwingend eine bessere Zugriffszeit als eine 5400er, siehe z.B. WD400AB (5400) zu deiner IBM.
DIe WD hat gerade mal 0,5ms mehr als deine IBM (9 zu 8,5).
Nene, die 5400er von denen ich spreche sind schon ein wenig älter und haben mind. 16 oder so... :)
Ach kaufts euch doch was ihr wollt. :D
Thema Swapping: Wie schön das sein kann, sieht man ja unter Linux (da geht das erst ab 70-80% Füllgrad des Speichers los). Imho sind die windowschen Algorythmen einfach überholt, bzw. waren noch zu Zeiten sinnvoll, als Arbeitsspeicher immer eine sehr knapp Ressource war.
alpha-centauri
2005-05-25, 16:14:23
Thema Swapping: Wie schön das sein kann, sieht man ja unter Linux (da geht das erst ab 70-80% Füllgrad des Speichers los). Imho sind die windowschen Algorythmen einfach überholt, bzw. waren noch zu Zeiten sinnvoll, als Arbeitsspeicher immer eine sehr knapp Ressource war.
swapping <> paging.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paging
http://de.wikipedia.org/wiki/Swapping
Popeljoe
2005-05-25, 17:51:20
Hm, also ich hab mich nach dem Umstieg von einem reinen SCSI System immer gewundert warum es so lange gedauert hat ein Programm aufzurufen oder aber Dateien zu kopieren!
Ich hab noch ne 18 GB SCSI Ultra (Seagate Barracuda) liegen und bekomme demnächst einen Ultra Kontroller dazu, wenn ich diese als System Platte einsetze sollte es dann schneller sein, als mit meiner ollen 80GB Maxtor IDE (7200U/Min) mit 2 MB Cache????!
Nur mal so nebenbei: warum ignoriert ihr euch und demonstriert auch noch öffentlich eure gegenseitige Mis-/Verachtung? :confused: :frown:
P1
StefanV
2005-05-25, 17:58:05
Hm, also ich hab mich nach dem Umstieg von einem reinen SCSI System immer gewundert warum es so lange gedauert hat ein Programm aufzurufen oder aber Dateien zu kopieren!
Ich hab noch ne 18 GB SCSI Ultra (Seagate Barracuda) liegen und bekomme demnächst einen Ultra Kontroller dazu, wenn ich diese als System Platte einsetze sollte es dann schneller sein, als mit meiner ollen 80GB Maxtor IDE (7200U/Min) mit 2 MB Cache????!
P1
Schneller nicht unbedingt aber angenehmer.
Wobei du für die Barracuda 18XL ev. 'nen Arg 2 (Weit) Gast Anschluss zu empfehlen wäre, da das Teil durchs Interface gebremst wird, was du auch den Transferdingensda vom HDTach erkennen kannst.
Zu empfehlen ists aber auf jeden Fall, habs selbst nicht anders :)
PS: ich hab hier auch 2 Barracuda 18XL hier, die sind garnicht soo übel, wenns nur arg weite wären, keine arg engen :(
Popeljoe
2005-05-25, 18:41:14
Schneller nicht unbedingt aber angenehmer.
Wobei du für die Barracuda 18XL ev. 'nen Arg 2 (Weit) Gast Anschluss zu empfehlen wäre, da das Teil durchs Interface gebremst wird, was du auch den Transferdingensda vom HDTach erkennen kannst.
Zu empfehlen ists aber auf jeden Fall, habs selbst nicht anders :)
PS: ich hab hier auch 2 Barracuda 18XL hier, die sind garnicht soo übel, wenns nur arg weite wären, keine arg engen :(
Wieso angenehmer? Leiser?
Das Teil läuft doch imo bei 10000 U/Min? Macht dies denn nicht auch was bei der Geschwindigkeit aus?
Wieso wird die Platte vom Interface gebremst?
Fragen über Fragen! :)
P1
Stimmt, da ich mein System in der Regel 10-15 pro Tag neu installiere, sollte ich vielleicht doch über die Anschaffung nachdenken. Dann schaffe ich vielleicht sogar 100 Installationen pro Tag.
Beleidigung entfernt.
StefanV
2005-05-25, 20:17:22
Wieso angenehmer? Leiser?
Das Teil läuft doch imo bei 10000 U/Min? Macht dies denn nicht auch was bei der Geschwindigkeit aus?
Wieso wird die Platte vom Interface gebremst?
Fragen über Fragen! :)
P1
1. nein, leiser nicht :)
Aber bei SCSI Systemen ist die CPU belastung quasi nicht vorhanden, das System fühlt sich bei sehr hoher Plattenlast nicht so träge wie IDE Platten an.
2. Nope, nur 7200, ist aber auch nicht soo viel lauter als alte IDE Platten, die Zugriffszeit ist phantastisch (~5ms)
3. naja, die Platte schafft etwa 40MB/sec, Ultra Narrow SCSI aber nur 20...
Wishnu
2005-05-25, 21:32:29
swapping <> paging.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paging
http://de.wikipedia.org/wiki/Swapping
Das bringt mir genau null, weil dort nicht steht, was wann und wo zum Einsatz kommt. :)
Popeljoe
2005-05-25, 21:57:47
1. nein, leiser nicht :)
Aber bei SCSI Systemen ist die CPU belastung quasi nicht vorhanden, das System fühlt sich bei sehr hoher Plattenlast nicht so träge wie IDE Platten an.
2. Nope, nur 7200, ist aber auch nicht soo viel lauter als alte IDE Platten, die Zugriffszeit ist phantastisch (~5ms)
3. naja, die Platte schafft etwa 40MB/sec, Ultra Narrow SCSI aber nur 20...
Hab mich vertan! Ich hab einmal die Barracuda und einmal noch eine IBM Ultra liegen!
Die IBM ist eine 9,1 GB mit 10000 U/Min!
Imo ist es auch so, daß SCSI CD Laufwerke wesentlich schneller waren!
Ich hab mich immer gewundert warum das neue ASUS DVD LW (8*40) langsamer im Zugriff war, als mein altes 8 fach SCSI CD Laufwerk!
P1
alpha-centauri
2005-05-25, 22:45:00
Das bringt mir genau null, weil dort nicht steht, was wann und wo zum Einsatz kommt. :)
paging, immer, wenn erlaubt. swapping, wenn der "ram voll ist". wird leider immer in nen topf geworfen, und gemeint, windows haette ein problem mit dem ram.
Wishnu
2005-05-26, 01:59:35
paging, immer, wenn erlaubt. swapping, wenn der "ram voll ist". wird leider immer in nen topf geworfen, und gemeint, windows haette ein problem mit dem ram.
Ergo paged Windoof sehr gerne und Linux seltener, oder wie?
alpha-centauri
2005-05-26, 02:17:49
Ergo paged Windoof sehr gerne und Linux seltener, oder wie?
koennt man schon sagen.
davon abgesehen wuerd ich abe auch sagen, dass linux sich gerne zuviel ram als cache krallt, und vielleicht auch zuviel im speicher behaelt, was man auslagern kann.
das beste liegt wohl irgendwo dazwischen. deswegen gibts ja auch die moeglichkeit, programmeteile als pageable zu markieren.
aber eigentlich.. ists mir egal :).
nur das paging gabs in dem umfang wie unter NT mit windows 9x nicht. da gabs nur RAM, und nach RAM war Voll und dann kam swap. und dann kam meistens nur noch schneckentempo und ratter, ratter.
Das ist definitiv nicht die Bootzeit woran man sich "aufgeilen"kann. Windowsneuinstallation mit NTFS Formatierung (NICHT SCHNELL sondern NORMAL) dauert bei mir unter 20 sekunden. mit meiner alten 7200er warns auf jeden Fall MINUTEN. Zuerst hab ich gedacht ich hab wat falsch gemacht da das ja kaum sein kann so nen Unterschied. Nach mittlerweile mehreren Neuinstallationen immer dasselbe. Kann also kein Fehler sein.
Keine Ahnung wo solch gewaltige Unterschiede herkommen aber ist definitiv so. Die Ladezeiten bei Spielen sind auch schon merklich kürzer. Nachladeruckler fallen ebenfalls definitiv weniger auf. Und das ist selbst objektiv gesehn so. Ist jedem Kumpel direkt aufgefallen.
Dein CD-Laufwerk möchte ich auch haben...
(del676)
2005-05-26, 12:36:53
koennt man schon sagen.
davon abgesehen wuerd ich abe auch sagen, dass linux sich gerne zuviel ram als cache krallt, und vielleicht auch zuviel im speicher behaelt, was man auslagern kann.
das beste liegt wohl irgendwo dazwischen. deswegen gibts ja auch die moeglichkeit, programmeteile als pageable zu markieren.
aber eigentlich.. ists mir egal :).
nur das paging gabs in dem umfang wie unter NT mit windows 9x nicht. da gabs nur RAM, und nach RAM war Voll und dann kam swap. und dann kam meistens nur noch schneckentempo und ratter, ratter.
linux krallt sich nicht zuviel ram, das wird nur gerne von leuten behauptet die nicht wissen wie man einen pc optimal auslastet, und nur sehen "o gott linux hat 1500mb von 1500mb belegt"
dass davon 1,1gb filecache sind, die freigegeben werden sobald ein programm ram braucht wissen sie wohl nicht?
wie sagt man so schön - ungenutzer speicher ist böser speicher
total used free shared buffers cached
Mem: 1554620 1473088 81532 0 202816 847004
-/+ buffers/cache: 423268 1131352
Swap: 996008 712 995296
wenns dich stört dass da 712kb ausgelagert sind - dann möchte ich deine probleme haben :rolleyes:
StefanV
2005-06-05, 09:59:53
Die WD-360GD ist letztens angekommen.
Muss sagen, ich war durchaus überrascht, sowohl was Lautstärke als auch Gewicht der Platte betrifft...
Performanceschätzungen sind in Arbeit :)
StefanV
2005-06-05, 13:17:14
Die WD-360GD ist letztens angekommen.
Muss sagen, ich war durchaus überrascht, sowohl was Lautstärke als auch Gewicht der Platte betrifft...
Performanceschätzungen sind in Arbeit :)
So, hab etwas gebencht:
Die Übertragungsrate ist auf dem Niveau heutiger Platten, die Zugriffszeit ist aber beiweitem besser, um etwa ~5ms bei aktuellen Platten mit AAM, ohne wirklich laut zu sein (ohne AAM sinds immer noch ~3-4ms)
Schon zu hören :)
Dann wirds also auch bei mir eine Raptor!
So, hab etwas gebencht:
Die Übertragungsrate ist auf dem Niveau heutiger Platten, die Zugriffszeit ist aber beiweitem besser, um etwa ~5ms bei aktuellen Platten mit AAM, ohne wirklich laut zu sein (ohne AAM sinds immer noch ~3-4ms)
Raptoren haben AAM ?
Wie kann man das bei denen an-/ausschalten?
Welches Modell hast du eigentlich? 00FNA0 ?
Raptoren haben AAM ?
Wie kann man das bei denen an-/ausschalten?
Ach, jetzt hab ichs gerafft, du vergleichst die Differenz mit anderen Platten mit und ohne AAM. :)
StefanV
2005-06-06, 11:46:35
Raptoren haben AAM ?
Wie kann man das bei denen an-/ausschalten?
Ja, aber wie bei AFAIK allen WD Platten ohne wirkliche Funktion.
Mit/ohne AAM meint ich eher Barracuda 7200.7, P-ATA zu S-ATA (9 zu 15 und 9 zu 13).
Richtig, in meinem Fall 7200.7 P-ATA (mit AAM) und S-ATA (ohne AAM), wo die DIfferenz etwa 2ms beträgt.
Geschätzt sind die Werte mit HD-Tach, Raptor 9ms, 7200.7/P-ATA AFAIR 15,7, 7200.7 (ST-3120026AS) 13,7, genaue werte müsst ich raussuchen.
StefanV
2005-06-06, 11:50:09
Welches Modell hast du eigentlich? 00FNA0 ?
genau, ist eine WD360GD-00FNA0 Product of Malaysia
9 ... dann hast du wohl eine 00FNA0 (die alt)
Die xxFLAx schafft um die 8 ms. (auch in der 36GB Variante)
Bandit666
2005-06-06, 13:14:15
Ja, aber wie bei AFAIK allen WD Platten ohne wirkliche Funktion.
Mit/ohne AAM meint ich eher Barracuda 7200.7, P-ATA zu S-ATA (9 zu 15 und 9 zu 13).
Richtig, in meinem Fall 7200.7 P-ATA (mit AAM) und S-ATA (ohne AAM), wo die DIfferenz etwa 2ms beträgt.
Geschätzt sind die Werte mit HD-Tach, Raptor 9ms, 7200.7/P-ATA AFAIR 15,7, 7200.7 (ST-3120026AS) 13,7, genaue werte müsst ich raussuchen.
WD Raptoren werden sehr leiser beim Einsatz eines AAM-Tools!
Die Raptor I sowie die Raptor II!
mfg
Merkor
2005-06-06, 13:23:37
Auf was läuft die Raptor II denn standardmäßig, Performance oder Silent?
StefanV
2005-06-06, 14:45:41
Auf was läuft die Raptor II denn standardmäßig, Performance oder Silent?
Performance, wies ausschaut...
Die AUssage von Bandit muss ich mit meiner alten nachher nochmal test0rn :)
Bandit666
2005-06-06, 16:05:36
Performance, wies ausschaut...
Die AUssage von Bandit muss ich mit meiner alten nachher nochmal test0rn :)
Nimm Doc's AAM-Tool oder SilentDrive! Achja.... :biggrin: ...Ich rede hier aber von den Zugriffsgeräuschen......diese Tools machen nach der Änderung eh nur den Seektest!
Aber erwarte keine Wunder......hören wird man eine Raptor unter Last immer. Es sei, sie ist in einer Box!
mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.