Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dualchannel gleicher RAM?
resonatorman
2005-05-24, 10:42:09
Es geht um ein P4-DC-Board mit 4 Speicherslots. Allgemein wird ja immer empfohlen, bei Dualchannel gleiche RAMs zu nehmen, also zumindest die gleiche Größe. Frage : gilt das nur für die beiden zusammengehörigen Slots oder für alle vier? Konkret : zwei Slots sind mit je 512 MB bestückt, sollten die anderen beiden jetzt auch 512er Riegel bekommen oder geht auch 1024 (sähe dann so aus 512-1024-512-1024)?
Bitte auch Erfahrungsberichte!
Blackland
2005-05-24, 11:31:29
Es geht um ein P4-DC-Board mit 4 Speicherslots. Allgemein wird ja immer empfohlen, bei Dualchannel gleiche RAMs zu nehmen, also zumindest die gleiche Größe. Frage : gilt das nur für die beiden zusammengehörigen Slots oder für alle vier? Konkret : zwei Slots sind mit je 512 MB bestückt, sollten die anderen beiden jetzt auch 512er Riegel bekommen oder geht auch 1024 (sähe dann so aus 512-1024-512-1024)?
Bitte auch Erfahrungsberichte!
Besser für 2 gleiche Slots auch die identischen Riegel. Ob aber 2x512 und 2x256 oder Kombinationen mit 128,256,512,1024 (immer paarweise) ist wurscht.
Deine Angabe ist schon ok, allerdings sollten die 1024 die ersteren sein.
Bei mir läuft im DC-Betrieb 1024-256-1024-256, wobei die zusammengehörigen Stechplätze ja idiotensicher farblich gekennzeichnet sind.
resonatorman
2005-05-24, 12:27:48
Bei mir läuft im DC-Betrieb 1024-256-1024-256...
Und das geht also problemlos - das war's, was ich wissen wollte.
Na ob das problemlos geht, würde ich nicht verallgemeinern. Jeder kennt doch die Sensibilität der Mainboards RAM gegenüber. Vor allem wenn vom Boardhersteller generell nicht zertifiziertes DDR400 oder die nicht JEDEC konformen DDR433/466 usw eingesetzt werden. Da kann das Board schon mit 2 Modulen streiken.
Ich würde erstmal schauen, was der Boardhersteller so alles für sein Board zertifiziert hat. Vor allem Asus hat da ne schöne Liste.
resonatorman
2005-05-24, 13:11:40
Es handelt sich um MDT400 - bisher keine Probleme.
Ich habe aber schon gehört, daß bei Vollbestückung der Slots die Sache heikler wird, daher die Frage.
Blackland
2005-05-24, 15:51:01
Na ob das problemlos geht, würde ich nicht verallgemeinern. Jeder kennt doch die Sensibilität der Mainboards RAM gegenüber. Vor allem wenn vom Boardhersteller generell nicht zertifiziertes DDR400 oder die nicht JEDEC konformen DDR433/466 usw eingesetzt werden. Da kann das Board schon mit 2 Modulen streiken.
Ich würde erstmal schauen, was der Boardhersteller so alles für sein Board zertifiziert hat. Vor allem Asus hat da ne schöne Liste.
Ich habe nichtzertifizierten Infineon Speicher auf ASUS P4P800 - völlig problemlos. Man sollte darüber hinaus nicht vergessen, dass diese Listen eh veraltet sind und nicht alles getestet wird. Es ist halt nur eine Auswahl mit RAM-Bausteinen, die definitiv laufen müssen.
StefanV
2005-05-24, 16:55:40
Es geht um ein P4-DC-Board mit 4 Speicherslots. Allgemein wird ja immer empfohlen, bei Dualchannel gleiche RAMs zu nehmen, also zumindest die gleiche Größe. Frage : gilt das nur für die beiden zusammengehörigen Slots oder für alle vier? Konkret : zwei Slots sind mit je 512 MB bestückt, sollten die anderen beiden jetzt auch 512er Riegel bekommen oder geht auch 1024 (sähe dann so aus 512-1024-512-1024)?
Bitte auch Erfahrungsberichte!
beim i865/875 mussts, beim PT880 hab ich keinen Plan, beim i9x5 und SIS655FX muss nur die Größe in beiden Bänken gleich sein.
resonatorman
2005-05-24, 17:12:05
beim i865/875 mussts...
Was muß beim i865? Ist nämlich so eins (Abit IS-7)...
Blackland
2005-05-25, 08:25:57
Was muß beim i865? Ist nämlich so eins (Abit IS-7)...
gleiche RAMgröße auf allen Steckplätzen ... ?
StefanV
2005-05-25, 10:30:15
Was muß beim i865? Ist nämlich so eins (Abit IS-7)...
RAM immer pärchenweise einsetzen :)
@Blackland
Was du sagtest, ist völlig falsch!
Das muss man höchstens auf 'nem Compaq Triflex Brett machen, mit 4 EDOs, sonst aber _NIEMALS_...
Blackland
2005-05-26, 08:54:15
@Blackland
Was du sagtest, ist völlig falsch!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: " ...?" Ist ne Frage auf die unklare Frage im vorherigen Post. Und keine Aussage.
Sofern Du hier alles gelesen hättest, hättest Du Dir die Antwort sparen können.
So long.
Closed
Ich habe nichtzertifizierten Infineon Speicher auf ASUS P4P800 - völlig problemlos. Man sollte darüber hinaus nicht vergessen, dass diese Listen eh veraltet sind und nicht alles getestet wird. Es ist halt nur eine Auswahl mit RAM-Bausteinen, die definitiv laufen müssen.
Also die Asus Liste ist relativ lang und wird scheinbar immer weiter ergänzt. Im Handbuch zum P4P800 steht nur ein Bruchteil der aktuell zertifizierten Module.
Und mir ist es lieber gleich Module einzusetzen, die 100% laufen, als das Prinzip Hoffnung gelten zu lassen.
Und z.b. bei MDT 512MB DDR400 gibt es welche mit 8 oder 16 Chips,
war da nicht auf was zuachten oder sind die gleich gut ?
http://www.mdt.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=detail&artikel=M512-400-00000000008&backurl=shop%3Fprog%3Dgrouplist%26code1%3D1%26code2%3D0%26code3%3D0%26code4%3D0% 26id%3D732093444869990%26Random%3D44492999&id=732093444869990&Random=44492999
http://www.mdt.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=detail&artikel=M512-400-00000000016&backurl=shop%3Fprog%3Dgrouplist%26code1%3D1%26code2%3D0%26code3%3D0%26code4%3D0% 26id%3D732093444869990%26Random%3D44492999&id=732093444869990&Random=44492999
resonatorman
2005-05-26, 13:48:23
Da hast du aber ne ultrateure Seite verlinkt, die gibt's eben schon für ~30,- (daher ja auch mein Interesse aufzurüsten ;)).
Die double-sided (16 Chip) gingen wohl besser zu übertakten, die single-sided nicht so (gab da mal ne Umfrage). Ich hab die double-sided, und die schaffen um die 235 - nicht schlecht für so eine Billigmarke.
MDT = Billigmarke ?
Und war der Link zum Hersteller !
http://www.geizhals.at/deutschland/a143668.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a143675.html
Also ist es nebensächlich ob 8 oder 16 Chips,
es reichen auch die günstigen MDT...
MDT = Billigmarke ?Nein, produzieren zwar keinen Ultra-High-End Speicher, aber bei Standardtimings ist das qualtitativ hochwertiger in Deutschland produzierter Speicher der sich auch ganz gut übertakten lässt.
resonatorman
2005-05-26, 17:01:02
MDT = Billigmarke im Sinne von "Schrott" - nein
MDT = Billigmarke im Sinne von "günstig zu erwerben" - ja ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.