PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das kanns doch nicht wirklich sein, oder?


alpha-centauri
2005-05-25, 22:30:47
Echt, nach nun fast 4 Stunden Murks, hab ich die ganze Sache abgebrochen:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=223734

hatte ich vorgehabt. hab hier noch ne aeltere 24/7 kiste, wo ich mich endlich mal ranwagen wollte, linux drauf zu installieren.

suse, 5 CDs runtergeladen, gebrannt, erste CD eingelegt. wunderte mich erstmal, dass ueberhaupt alles bis zum installationsbildschirm kam.

ach, ne! ich musste ja erst mal mit F2 den Videomodus umstellen.. auf vesa..

dann wollte ich noch die groesse der partitionen anlegen. hat sich eigentlich ne Megabyte Groesse nicht bis nach Suse rumgesprogen? Ich frag mich echt, wie ein Anfaenger da punktgenau auf xxxx MB kommen moechte und nicht wie ich, minutenlang mit Zylindern rumspielt.

Dann gings weiter..

Was wollte ich? Ja, einmal linux, einmal KDE und 5 Programme.

Wo endete ich? Bei 800 Paketen zu installieren. Nach 3 Stunden und immer noch bei der ersten CD, hab ich den Rechner neu gebootet und es nochmal versucht.

Beim Zweiten Anlauf sollten es dann immer noch 600 Pakete sein.

Was wollte ich? Linux, KDE und 5 Programme. Wozu der Mist? Wozu brauch ich 90 MB Adobe Reader? Wieso wird mir zwanghaft Open Office aufgezwaengt?
Wozu 300 Programme, die ich installieren MUSS, wenn ich nur 5 Stueck brauche?

Ich mein, ich sag ja nichts, wenn das alles dabei ist. Ok. Aber wo bitteschoen, hab ich die Moeglichkeit, mein "Was wollte ich? Ja, einmal linux, einmal KDE und 5 Programme." zu installieren?

Als anfaenger hab ich wirklich kein Interesse, 500 Programme installieren zu muessen, oder krampfhaft auszuwaehlen, was ich brauch, nur um dann zu enden, doch alles zu installieren.

sehts mal aus der sicht von jemand, der zum ersten mal was mit linux machen will. ihr lest das forum hier, ihr kennt linux sicher so lang,, wie ich mit windows arbeite / arbeiten muss.

stellt euch vor, ihr muesst windows installieren. ist das umstaendlicher als ne suse installation?
ich finds nicht. ich leg mein XP ein, klick 3 fenster weg, geb nen key ein. fertig. installiere meine 5 programme, und fertig.

das kanns doch nicht sein, oder?

ich meine, wies soll ich amule laufen lassen, wenn ich keine KDE/gnome/xwindows hab?
wie soll ich die KDE installieren, wenn ich aber kein open office von 250 MB auf der platte haben will? wie find ich raus, was ich brauche, und was nicht? ach, moment: was ich brauche: "Was wollte ich? Ja, einmal linux, einmal KDE und 5 Programme."

im moment bin ich echt ziemlich angepisst.

ich checks echt nicht. bis ich suse 9.3 installiert hab, ist nebendran der windows PC aufgesetzt, administriert und ladet schon die ersten files runter. da bin ich bei suse grad mal bei paket 300 / 600 und hab da die 3. cd aufd em tisch legen.

ich bin ja fuer echt vieles offen. ihr habt sicher ein paar tipps, was ich in dem fall tun soll. bei suse wollt ich eigentlich bleiben ,weils wenigstens nen enigermassen verbreitete distribution ist.

ich bekomm ja nicht mal ne minimalinstallation von der KDE hin, da er selbst noch 50 weitere programme installieren moechte.

soll ich wieder playstation spielen gehen?

LeXTul
2005-05-25, 22:37:37
nimm www.kubuntu.org

alpha-centauri
2005-05-25, 23:00:00
nimm www.kubuntu.org

danke! laeuft grad mit 1,9mbit/2 mbit :)

LeXTul
2005-05-25, 23:13:10
Erst danken, wenn du zufrieden bist :) Da ist zwar auch Open Office bei, aber es ist eine CD + ein wenig Download während der Installation (für bessere lokalisierung).

Jedenfalls ne sehr aufgeräumte Distribution , bei welcher sehr leicht alles nachinstalliert werden kann und bei Fragen etc sollte man UNBEDINGT das zugehörige Forum + WIKI besuchen www.ubuntuusers.de

Damit du weisst, womit du es zu tun hast, Kubuntu ist Ubuntu (Gnome basiert) mit KDE statt Gnome. steht hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu_Linux

have fun :)

nggalai
2005-05-25, 23:15:48
Frage zu SUSE--ist das echt SO "installierfreudig"? Wenn ich hier auf Archlinux einfach KDE installieren möchte (bei vorhandenem X-Server), werden ganze 9 Pakete nachgeschoben. Und nicht 50. Selbst bei einer Vollinstallation mit allen KDE-Spielen und Multimedia-Tools komme ich "nur" auf etwa 30 Pakete.

Ist SUSE da wirklich so "fett"?

alpha-centauri
2005-05-25, 23:23:21
Frage zu SUSE--ist das echt SO "installierfreudig"? Wenn ich hier auf Archlinux einfach KDE installieren möchte (bei vorhandenem X-Server), werden ganze 9 Pakete nachgeschoben. Und nicht 50. Selbst bei einer Vollinstallation mit allen KDE-Spielen und Multimedia-Tools komme ich "nur" auf etwa 30 Pakete.

Ist SUSE da wirklich so "fett"?

JAA, das ist fett! ich konnte es wirklich nicht glauben! selbst aufd em 240 mhz teil, mit 256 MB wars kein problem, win XP zu installieren und auch laufen zu lassen!

das problem ist ja auch: ICH weiss ja nicht, was ich bei der KDE alles brauch, und was nicht! alleine KDE+grafische oberflaeche (nur 2 punkte), sind ca 600 paekte gewesen und brauchten mehr platz, als mein funktionierender windows XP 24/7 PC !

Amun-Re
2005-05-25, 23:34:59
SimplyMEPIS ist auch mal eine Reise wert.

alpha-centauri
2005-05-26, 01:32:48
Erst danken, wenn du zufrieden bist :) Da ist zwar auch Open Office bei, aber es ist eine CD + ein wenig Download während der Installation (für bessere lokalisierung).

Jedenfalls ne sehr aufgeräumte Distribution , bei welcher sehr leicht alles nachinstalliert werden kann und bei Fragen etc sollte man UNBEDINGT das zugehörige Forum + WIKI besuchen www.ubuntuusers.de

Damit du weisst, womit du es zu tun hast, Kubuntu ist Ubuntu (Gnome basiert) mit KDE statt Gnome. steht hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu_Linux

have fun :)

so, geladen, gebrannt, installiert. das ist ja NOCH schlimmer als linux!

zuerst mal dauert die installation ueber das textmenue ewig, schaetze mal so ne stunde.

dann kommt LOCKER noch mal 1 1/2 stunden, wo er in dem schwarz/weissen linux textmodus tausende von dateien entpackt und installiert. ohne fortschrittsbalken.

dann mal die KDE am laufen gehabt. nach, ich schaetze so 2 bis 3 stunden.

natuerlich echt spitze (ironie), dass diese distri auch garnicht erst fragt, was man an software haben will.
als ich fertig war, hatte ich 70 000 dateien auf der / drauf.

mein 24/7, win XP, fertig installiert, hat gerade mal 10 000. meine workstation daheim mit installietne programmen, tools, etc.. hat ca 25 000 dateien.

ich weiss echt nicht. bin ich so verwoehnt von windows? ich schuettel den ganzen abend den kopf.

und dann hab ich bei kubuntu keine ahnung, wie ich mein DSL USB modem zum laufen bekommen.

von suse 9.3 weiss ich,d ass es "unterstuetzt" wird.

wie gesagt, linux, KDE, und 5 programme. mehr wollt ich nicht. ich hatte eigentlich mit ner stunde installation gerechnet, unddann noch paar stunden zeit fuer die administration und das einlesen fuer linux, sowie installation der programme.

jetzt hab ich schon nen ganzen abend verbollert, und hab nicht mal Amule laufen!

"SimplyMEPIS "

ne, da hab ich jetzt keine lust mehr drauf. ich brenn mal noch knoppix, guck mal, wie wei ich damit komme und dann geh ich ins bett.

und das ist die vielversprochene zukunft?

dann mir denn keiner sagen, was wirklich an linux so toll ist ?

wintermute
2005-05-26, 01:48:01
Ich als Linux-DAU hätte hier normalerweise nix getippt, aber da ich gerade Fedora 4 auf diesem Rechner installiert habe kommt jetzt mein Senf.
Die Installation lief wunderbar durch, ob alles erkannt wurde und funktioniert kann ich noch nicht so sagen (Audio geht wohl nicht), ich lasse gerade ein yum update laufen mit 350 Paketen :rolleyes:
Bei der Installation kann man mehrere Basiskonfigurationen auswählen (Server, Desktop, Workstation) sowie sich das einzeln zusammenklicken. Nur KDE zu installieren ist wohl nicht so das Problem.
Partitionieren geht auch automatisch, auch wenn ich es manuell mache, da ich LVM nicht so mag.
Suse kenne ich nicht, Ubuntu habe ich während des Installers abgebrochen. Ich bleibe bei Fedora, das ist anfängerfreundlich, finde ich.
cu
wintermute

p.s.: Auf meinem alten Rechner mit Via Epia-Board wollte WinXP sich nicht installieren lassen, Fedora lief wunderbar :D

alpha-centauri
2005-05-26, 02:19:50
Fedora, jo. warum nicht. bis jetzt hab ich 5 CDRs fuer suse, 1x fuer kubuntu, 1 x fuer knoppix und noch 1 x fuer kanotox verballert.

hab noch 2 CDRs hier uebrig.

davon abgesehen: soviele originale und sicherheitskopien hab ich insgesamt von WINDOWS nicht in meinem privaten leben gehabt..

95a, 95c, 98, 98SE, und dann gabs windowx XP als OEM ..

LeXTul
2005-05-26, 02:34:49
so, geladen, gebrannt, installiert. das ist ja NOCH schlimmer als linux!

zuerst mal dauert die installation ueber das textmenue ewig, schaetze mal so ne stunde.

dann kommt LOCKER noch mal 1 1/2 stunden, wo er in dem schwarz/weissen linux textmodus tausende von dateien entpackt und installiert. ohne fortschrittsbalken.

dann mal die KDE am laufen gehabt. nach, ich schaetze so 2 bis 3 stunden.

natuerlich echt spitze (ironie), dass diese distri auch garnicht erst fragt, was man an software haben will.
als ich fertig war, hatte ich 70 000 dateien auf der / drauf.

mein 24/7, win XP, fertig installiert, hat gerade mal 10 000. meine workstation daheim mit installietne programmen, tools, etc.. hat ca 25 000 dateien.

ich weiss echt nicht. bin ich so verwoehnt von windows? ich schuettel den ganzen abend den kopf.

und dann hab ich bei kubuntu keine ahnung, wie ich mein DSL USB modem zum laufen bekommen.

von suse 9.3 weiss ich,d ass es "unterstuetzt" wird.

wie gesagt, linux, KDE, und 5 programme. mehr wollt ich nicht. ich hatte eigentlich mit ner stunde installation gerechnet, unddann noch paar stunden zeit fuer die administration und das einlesen fuer linux, sowie installation der programme.

jetzt hab ich schon nen ganzen abend verbollert, und hab nicht mal Amule laufen!

"SimplyMEPIS "

ne, da hab ich jetzt keine lust mehr drauf. ich brenn mal noch knoppix, guck mal, wie wei ich damit komme und dann geh ich ins bett.

und das ist die vielversprochene zukunft?

dann mir denn keiner sagen, was wirklich an linux so toll ist ?

also auf meinem lahmen laptop ( P3 1Ghz) dauert die Installation 1,5 Stunden. Dann hab cih aber mit einem Rutsch grafische Oberfläche (KDE) Brennprog, Office, MP3 und Videoplayer, Emailprog mit POP3/IMAP, GnuPG, IRC und IM (ich brauch Jabber und ICQ) usw.

installier ich das alles unter win, sitz ich locker 3 mal so lange ... so viel zum Thema Zukunft. und bei kubuntu ist alles auf einer CD und nachm installieren benutzbar ...

unsere Ansichten unterscheiden sich augescheinlich aber man kann ja auch bei windows bleiben ...

Schrotti
2005-05-26, 02:42:49
Ich hatte es auch mit Linux probiert aber ganz schnell wieder sein gelassen.

Ist mir alles zu überfüllt was da auf die Platte kommen soll.

Mfg Schrotti

Capitan
2005-05-26, 02:50:25
glaubst du wirklich kde auf nem rechner mit 240 MHz laufen lassen zu müssen ?
ich denke da bist du mit anderen window-managern (xfce, fluxbox...) besser bedient.

an deiner stelle würde ich eine kanotix-hd-install machen, da diese recht flott geht (~20 min), danach alles läuft (was auch auf der live-cd schon tut) und sämtliche software per apt-get verfügbar ist. das hat allerdings auch den nachteil, dass so ziemlich alle programme dabei sind :(.

was ubuntu betrifft (leider kenne ich kubuntu nicht) ist das eine super distri, die flott installiert ist (~30 min) so ziemlich alles dabei hat was man auf einem desktop braucht. wenn du den ganzen kram wie gnome (kde)... nicht installieren möchtest, so kannst du am anfang bei der installationsart "server" auswählen. danach hast du zwar vermutlich keine grafische oberfläche, aber diese sollte per apt-get flott installiert sein.
der installer hat zwar keine schönen bildchen und einen fortschrittsbalken, aber da stelle ich mir schon die frage ob das sein muß um ein paar optionen auszuwählen :|.

die anzahl der dateien, die ein os installiert als kritikpunkt anzusehen finde ich schon ein wenig arg weit hergeholt ;).
nur zum vergleich: die kernel-sourcen beinhalten bei mir schon ~21000 files und die sind grade mal 200 MB groß...

falls du von linux jetzt so dermaßen enttäuscht bist, dass es nicht wie windows ist, ist es wohl ohnehin besser dabei zu bleiben ;).
wenn man sich mit einem anderen betriebssystem auseinandersetzen möchte muß man natürlich motivation und zeit mitbringen das sollte klar sein.


PS: vielleicht solltest du mal deinen rechner durchchecken wegen der extrem langen installationszeiten (ist dma überhaupt aktiviert ?). vor allem bei ubuntu kann ich mir eine installationszeit von 2-3h beim besten willen nicht vorstellen und das habe ich auch schon auf recht lahmen kisten installiert...

Gast
2005-05-26, 03:07:15
hab hier noch ne aeltere 24/7 kiste, wo ich mich endlich mal ranwagen wollte, linux drauf zu installieren.

suse,
Sicherlich ein sinnvoller Ansatz, aber SuSE zu nehm is eigentlich nur dann toll, wenn man zuviel Platz auf der Platte hat (bei aktuellen Festplatten sicherlich der Fall).

5 CDs runtergeladen, gebrannt, erste CD eingelegt.
Die ersten drei hätten voll ausgereicht. Brennen muss man sie bis auf die erste nicht, einfach auf die Platte packen und bei der Installation von der Festplatte installieren. Hätte viell. den Installationsprozess etwas beschleuningt.

wunderte mich erstmal, dass ueberhaupt alles bis zum installationsbildschirm kam.
Warum sollte er nicht zum Installationsbildschirm kommen?

dann wollte ich noch die groesse der partitionen anlegen. hat sich eigentlich ne Megabyte Groesse nicht bis nach Suse rumgesprogen? Ich frag mich echt, wie ein Anfaenger da punktgenau auf xxxx MB kommen moechte und nicht wie ich, minutenlang mit Zylindern rumspielt.
Eindach den Satz, der genau über dem Eingabefeld steht lesen: Geben sie hier den Endzylinder oder alternativ die Grösse in Mega- oder Gigabyte an z.B. 8M oder 9GB. Auch bis ZU SuSE hat sich herumgesproCHen, dass man die Grösse von Partitionen in GB FESTlegt.

Was wollte ich? Linux, KDE und 5 Programme. Wozu der Mist? Wozu brauch ich 90 MB Adobe Reader? Wieso wird mir zwanghaft Open Office aufgezwaengt?
Wozu 300 Programme, die ich installieren MUSS, wenn ich nur 5 Stueck brauche?
Ich hab da neulich Windows installiert, was wollte ich? Windows, n IRC-Client und ne vernünftige Officesuite. Was hab ich bekommen? Hunderte Programme mit merkwürdigen Namen, die ich gar nicht haben wollte... cmd.exe, explorer.exe und wie sie nicht alle heissen.
Mal im Ernst: SuSE versucht in der Standardkonfiguration dem Benutzer ein System zu installiern, mit dem er ins Internet kann (Email, IRC, Web, ICQ, FTP, etc.), seine Fotos von der Kamera ziehn und bearbeiten kann, Musik hörn und Texte, Tabellen, Präsentationen erstellen kann. Wer sich nen 24/7-Server hinstellt, der genau 5 Programme laufen lassen soll, der macht das nicht mit SuSE sondern mit ner schlanken Distribution ohne grafische Oberfläche nur mit Konsole oder Webfrontend (gibts in Diskettengrösse).
Dass da steht, dass du 600 Pakete installieren sollst liegt allerdings grösstenteils daran, dass da eben auch ein ganzer Haufen Systempakete dabei ist, der einfach zum Grundsystem gehört, wie cmd.exe bei Windows (soweit ich weiss). Deine Windowsinstallation zeigt dir sowas nicht an, tut aber im Hintergrund genau das Gleiche. Aber vielleicht gilt für Leute wie dich halt "Wer keine Wahl hat, hat auch keine Qual".


stellt euch vor, ihr muesst windows installieren. ist das umstaendlicher als ne suse installation?
ich finds nicht. ich leg mein XP ein, klick 3 fenster weg, geb nen key ein. fertig. installiere meine 5 programme, und fertig.
Dann installier ich mein Chatprogramm, dann mein Emailprogramm, dann meine Bildbearbeitung, dann mein Office, dann meinen Webbrowser, Videoplayer, Brennprogramm, MP3-Player, FTP-Client, Apache... Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, weil die mitgelieferten Programme immer nur die drittbeste Lösung darstellen, während sich SuSE die besten Programme des Marktes holt und mitraufpackt. Wenn ich ins Suchfenster meines Paketmanagers "IRC" eingebe, dann bekomme ich 8 verschiedene Clients angezeigt, aus denen ich mir meinen Liebling aussuche und noch einen für die Kommandozeile dazunehme, falls ich mal ohne KDE arbeite.
Mal von der Programm auswahl abgesehn entspricht die Windows-Standardeinstellung auch keinen modernen Vorstellungen mehr. Kaum ein Computer ist heutzutage noch ein wirklich abgeschotteter Einzelplatzrechner, da ist es traurig, dass der Anwender bei der Installation nicht dazu gezwungen wird, einen Systemverwalter und einen normalen Benutzer mit abgeschwächten Rechten anzulegen.
Mein SuSE-Desktop hat seit 5 Jahren die gleichen Einstellungen, obwohl ich immer die aktuellste Version benutze. Das liegt daran, dass ich mein Home-Verzeichnis (sowas wie "Eigene Datein") bei jeder Installation (nicht Update) wieder übernommen habe.
Bei Windows wurschtel ich mir die Einstellungen jedes mal wieder stundenlang neu zurecht, weil das in irgendwelchen registry-Einträgen drinsteht, statt in Konfigurationsdatein, die ich einfach rüberkopiere, bzw. schon an der richtigen Stelle sind, weil /home ne eigene Partition hat.[/QUOTE]

ich meine, wies soll ich amule laufen lassen, wenn ich keine KDE/gnome/xwindows hab?
Ich kenn amule nicht, aber es gibt genügend eDonkey/eMule/Bittorrent-Clients, die sich ohne grafische Oberfläche installieren und bedienen lassen. Die Konfiguration erfolgt dann per Telnet, SSH oder bequem übers Webinterface.

wie soll ich die KDE installieren, wenn ich aber kein open office von 250 MB auf der platte haben will? wie find ich raus, was ich brauche, und was nicht?
In die Suche "OpenOffice" eingeben und abwählen, KDE beötigt kein OpenOffice.
Wenns dir nur um den Plattenplatz geht, dann lass dir die Pakete der Grösse nach sortieren und wähl die grössten ab. Er wird meckern, wenn es Abhängigkeiten gibt.

Schade, dass es immer wieder Menschen gibt, die von einem kostenlosen System erwarten, dass es die Gedanken der Benutzer liesst sich dann in drei Nanosekunden selbst perfekt installiert und dass der Start-Button bitte unten links ist, so wie sich das gehört.

sth
2005-05-26, 03:46:35
@topic-starter: SuSE ist SuSE. Ich persönlich habe von '98 bis '01 SuSE benutzt und bin dann auf Debian umgestiegen und bis jetzt dabei geblieben (nebenbei auch mal Gentoo, (k)ubuntu etc. getestet - teilweise mehrmals - aber immer wieder zu Debian zurückgekommen). Nicht von der Debian-Homepage verwirren lassen (Debian 3.0r5). Wer heute Debian testen will nimmt den aktuellen Sarge-Installer von http://www.debian.org/devel/debian-installer/

Remember: Unix is a hell to visit but a paradise to live in! (Es sei denn man hat eine ATI-Grafikkarte ;D)

wintermute
2005-05-26, 04:24:39
Fedora, jo. warum nicht. bis jetzt hab ich 5 CDRs fuer suse, 1x fuer kubuntu, 1 x fuer knoppix und noch 1 x fuer kanotox verballert.

Hi,
falls du keine Flatrate hast und Überschuss an Rohlingen würde ich eine beliebige Zeitschrift mit Linuxbeilage empfehlen. Da hast du wenigstens auch was zu lesen während deiner Installation. ;)
cu
wintermute

Spartakus
2005-05-26, 09:23:51
Also ich muss mic hjetzt auch mal beschweren über diese Vergleiche.

1.) Ich bezahl für Windows Geld und hab dann auch nicht mehr Support als unter Linux.

2.) Unter Windows XP wird alle Software installiert, die man gar nicht haben will. Da wird nicht gefragt. (Outlook, IE, WMP, Messenger usw.)

3.) Diese Software aus Punkt 2.) lässt sich nicht deinstallieren.

4.) Durch Punkt 2.) bemerkt man natürlich auch nichts von den Abhängigkeiten, die Windows hat. Sehr viel Software hat Abhängigkeiten mit dem Internet Explorer z.B.

5.) Ich hab jetzt vor kurzem mal wieder geschaut, wieviel Arbeitsspeicher Windows verbraucht. Das waren 175 MB nach dem Start. Ich lade aber nur den Virenscanner. Was soll das?? Mit ein wenig Geklicke komme ich jetzt immerhin wieder auf 130 MB. Gnome braucht hier 110 MB.

6.) Alleine der Windows-Ordner ist bei mir schon 14.333 Dateien klein. So groß ist auch meiner /usr/lib-Ordner unter Linux.

7.) KDE für eine kleine Hardware-Basis ist komplett falsch. Behaupte ich. Ich hatte früher mal Suse 7.3 und da war KDE immer der größte Batzen. Und selbst jetzt unter Mandrake nervt mich das tierisch. Ich sag immer wieder, dass KDE vollgefüllt ist mit Software, die der Einzelne eh nicht braucht. Deswegen benutze ich andere Oberflächen, die ich jetzt nicht nenne, weil sonst wieder irgendwelche Freaks austicken.

alpha-centauri
2005-05-26, 09:54:20
also auf meinem lahmen laptop ( P3 1Ghz) dauert die Installation 1,5 Stunden. Dann hab cih aber mit einem Rutsch grafische Oberfläche (KDE) Brennprog, Office, MP3 und Videoplayer, Emailprog mit POP3/IMAP, GnuPG, IRC und IM (ich brauch Jabber und ICQ) usw.

installier ich das alles unter win, sitz ich locker 3 mal so lange ... so viel zum Thema Zukunft. und bei kubuntu ist alles auf einer CD und nachm installieren benutzbar ...

unsere Ansichten unterscheiden sich augescheinlich aber man kann ja auch bei windows bleiben ...

genau! DAS ist es aber! ich brauch das ganze zeug nicht! stell dir vor, du willst XP installieren, und das geht nur mit office, winrar, winamp, icq, skype, windows mediaplayer, nero, usw. !

150 Euro fuer ne XP lizenz ist kein problem, wenn man bedenkt WIE LANGE und wie oft man die software nutzt.

"2.) Unter Windows XP wird alle Software installiert, die man gar nicht haben will. Da wird nicht gefragt. (Outlook, IE, WMP, Messenger usw."

was nicht stimmt, dafuer gibts Nlite. und was da an software installiert wird, ist nicht so aufgeblaeht wie kubuntu.

"3.) Diese Software aus Punkt 2.) lässt sich nicht deinstallieren."

nlite.

"5.) Ich hab jetzt vor kurzem mal wieder geschaut, wieviel Arbeitsspeicher Windows verbraucht. Das waren 175 MB nach dem Start. Ich lade aber nur den Virenscanner. Was soll das?? Mit ein wenig Geklicke komme ich jetzt immerhin wieder auf 130 MB. Gnome braucht hier 110 MB."

dasn vergleich, der hinkt. und spielt hier keine rolle.

genauso kann ich sagen :als kubuntu fertig war, waren 70 000 dateien belegt, mein funktiorender esel PC hat mit XP < 10 000 dateien!


"6.) Alleine der Windows-Ordner ist bei mir schon 14.333 Dateien klein. So groß ist auch meiner /usr/lib-Ordner unter Linux."

DU kensnt dich damit aus, und kannst sagen, was du nicht brauchst. ich hab kein plan, was ich brauch und nicht brauch. ich hab nur die zielvorstellung an software, die laufen muss. und da ist ne extreme diskrepranz zwischen dem was ich will, und was mir die distribution drauf will.

"7.) KDE für eine kleine Hardware-Basis ist komplett falsch"

und wie soll ich amule einigermassen lustig ohne ne GUI bedienen?

da ist kein wirkliches argument von spartaskus dabei gewesen, wo ich sagen mus :"da hat er recht und ich hab nicht zu entgegnen"

und was das thema preis angeht: wenn ich meine privatzeit mit 10 Euro die stunde angeb, und nur mal ne CD brennen will: unter XP installier ich nero. das laengste dadran ist der demo download von der home. installation 5 minuten. leg den CDR ein, klick auf go. fertig.

"Die ersten drei hätten voll ausgereicht. Brennen muss man sie bis auf die erste n"

das stimmt nicht. der wollte bei meinem ersten suse versucht 850 pakete, auf allen 5 CDs haben!


'Eindach den Satz, der genau über dem Eingabefeld steht lesen: Geben sie hier den Endzylinder oder alternativ die Grösse in Mega- oder Gigabyte an z.B. 8M oder 9GB. Auch bis ZU SuSE hat sich herumgesproCHen, dass man die Grösse von Partitionen in GB FESTlegt"

gut! hab ich nicht gesehen! ist gemerkt. danke!

"Mein SuSE-Desktop hat seit 5 Jahren die gleichen Einstellungen, obwohl ich immer die aktuellste Version benutze. Das liegt daran, dass ich mein Home-Verzeichnis (sowas wie "Eigene Datein") bei jeder Installation (nicht Update) wieder übernommen habe.
Bei Windows wurschtel ich mir die Einstellungen jedes mal wieder stundenlang neu zurecht, weil das in irgendwelchen registry-Einträgen drinsteht, statt in Konfigurationsdatein, die ich einfach rüberkopiere, bzw. schon an der richtigen Stelle sind, weil /home ne eigene Partition hat.[/QUOTE]"

dasn argument, was ich gelten lasse.

"In die Suche "OpenOffice" eingeben und abwählen, KDE beötigt kein OpenOffice."

doch, der will mit suse OO installieren. dann kommt was von abhaengigkeiten und ich bekomme es reingepflanzt.

OO ist ja nur ein beispiel von der ganzen softwareballast, den ich nicht will.

BananaJoe
2005-05-26, 10:50:44
Hmm, versteh das Problem nicht ganz...
Du kannst doch die Pakete alle einzeln an bzw abwählen. Gibt doch auch ne minimalinstallation.
Unter Suse kann man doch auch nur windowmaker oder xfce installieren- so zumindest hab ich das in Erinnerung. Mit KDE bist auf deiner kiste sowieso falsch dran.

Und wenn ubuntu, dann ubuntu und nicht kbuntu!
Fedora Core 4 ist noch beta, die final kommt erst am 6.6 glaub ich.

HosSa
2005-05-26, 11:58:15
Hallo, also ich frage mich im Ernst was du von Linux erwartest hast...

Ich habe vor 5 Jahren oder so meine ersten Erfahrungen mit Linux gemacht, dann alle möglichen distris durchprobiert... suse in allen mögl. varianten, redhat und war dann ne weile auf mandrake haengen geblieben... hab dann irgendwann auf meinem notebook mal kubuntu installiert und bin seitdem mehr als begeistert davon und werde es auch behalten ( auf desktop-pc und notebook ) und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mir nächte um die ohren geschlagen habe, weil mal wieder irgendwas nicht laufen wollte, aber da musst du auch wirklich, wenn du keine Zeit hast, dann kannst du wirkl. am besten dein winxp behalten und fertig ist...

Warum wolltest du eigentl. ueberhaupt auf linux umsteigen? Nur um es mal auszuprobieren? Ok, aber dann musst du wie ich finde auch mal ein bisschen mehr Zeit investieren! und nicht gleich weil du zu ungeduldig bist nach 2 Stunden oder so den Pc ausmachen... Linux kostet dich vor allem als anfänger viel Zeit, aber die wirst du auch später ( zumindest war es bei mir so) als sinnvoll betrachten, da sie dir bei der Einrichtung eines auf dich zugeschnittenen Systems geholfen hat...

Ich finde bei dir nicht ein Argument, welches gegen Linux sprechen soll...

Xanthomryr
2005-05-26, 12:08:46
Was den Arbeitsspeicher unter Linux angeht, Linux frisst alles was da ist an RAM um Sachen zu cachen.
Wenn dann eine andere Anwendung/Dienst RAM braucht wird er wieder freigegeben.

Warum soll es denn gut sein freien RAM ungenutzt zu lassen?

MadMan2k
2005-05-26, 12:20:15
genau! DAS ist es aber! ich brauch das ganze zeug nicht! stell dir vor, du willst XP installieren, und das geht nur mit office, winrar, winamp, icq, skype, windows mediaplayer, nero, usw. !
es ist doch genau so? Window installiert WordPad einen Unzipper, WindowsMediaPlayer, den Messenger, Roxio Brennerweiterungen für den Exploerer etc. in der standerd Installation.
Wenn du jetzt sagst, dass du dies mit nlite verändern kannst, dann musst du dich doch auch erstmal in nlite einlesen und auch hier wissen wofür die ganzen pakete stehen.
Mit dem gleichen Aufwand kannst du dir auch aneignen wie ne Ubuntu/Debian netzwerk-installation geht und dann über "apt-get install xfce amule" nur einen Desktop und amule installieren - in der neuesten Version wohlgemerkt.


150 Euro fuer ne XP lizenz ist kein problem, wenn man bedenkt WIE LANGE und wie oft man die software nutzt.
nicht so lange wie ne Linux installation ;)


dasn vergleich, der hinkt. und spielt hier keine rolle.

genauso kann ich sagen :als kubuntu fertig war, waren 70 000 dateien belegt, mein funktiorender esel PC hat mit XP < 10 000 dateien!
nein, dein Vergleich ist unpassend! Es spielt überhaupt keine Rolle wieviele Dateien du auf dem System hast, solange die Größe ähnlich ist.
So wird unter Linux die Konfiguration in einzelnen Dateien in /etc gespeichert, während unter Windows alles in die Registry geht.
So hast du hier schon 1 : ~2500 Dateien.

Zudem hat der Speicherverbrauch einen deutlichen Einfluss auf die Performance des Systems, während die Anzahl der Dateien höchst nebensächlich ist.


und wie soll ich amule einigermassen lustig ohne ne GUI bedienen?
hat er doch gesagt; Webinterface.

alpha-centauri
2005-05-26, 13:29:14
ES GEHT !

kanotix geladen, CD RW gebrannt. mein in der sig stehender PC davon gebootet. DSL modem ist schon erkannt worden. dann nur noch kurz den PPP dialog ausgewaehlt (fritz card dsl ppoe config), und das wars daschon. die zeilen schreib ich grad unter linux :)

nur die schrift ist bissel verwaschen und aufgeblaeht. muss mal gucken, wie ich das hinbekomme. jetzt muss nur noch amule laufen :)

so stell ich mir das vor.

Xanthomryr
2005-05-26, 14:09:28
ES GEHT !

kanotix geladen, CD RW gebrannt. mein in der sig stehender PC davon gebootet. DSL modem ist schon erkannt worden. dann nur noch kurz den PPP dialog ausgewaehlt (fritz card dsl ppoe config), und das wars daschon. die zeilen schreib ich grad unter linux :)

nur die schrift ist bissel verwaschen und aufgeblaeht. muss mal gucken, wie ich das hinbekomme. jetzt muss nur noch amule laufen :)

so stell ich mir das vor.
Na geht doch. :up:

Was die Schrift angeht, siehe Sticky

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=1593735#post1593735

Lokadamus -nixBock
2005-05-26, 14:35:09
ES GEHT !

kanotix geladen, CD RW gebrannt. mein in der sig stehender PC davon gebootet. DSL modem ist schon erkannt worden. dann nur noch kurz den PPP dialog ausgewaehlt (fritz card dsl ppoe config), und das wars daschon. die zeilen schreib ich grad unter linux :)

nur die schrift ist bissel verwaschen und aufgeblaeht. muss mal gucken, wie ich das hinbekomme. jetzt muss nur noch amule laufen :)

so stell ich mir das vor.mmm...

Hast also eine Distri gefunden, die dir zusagt? Wenn du keine Angst vor der Shell hättest, hätte ich zu DragonFly oder FreeBSD geraten, wobei dort die Grundkonfig über die Konsole geht, alternativ Knoppix und dann die Live- CD gucken.

Naja, Suse will wohl das Windows unter Linux sein => möglichst viel muss da sein, um die theoretische Bandbreite an Anwendungen abzudecken, sei es ein Media Player oder eine Word- Alternative ... man kann auch das minimale System nehmen, aber selbst das hat mir irgendwie zuviele Sachen am laufen ...

Warum man Linux nehmen sollte? Geschmackssache und man sollte wissen, was man dringend braucht. Wenn jemand schwerpunktmässig spielen will, ist er besser bei DirectX und damit Windows aufgehoben. Für alles andere gibt es mittlerweile die eine oder andere Alternative :) ...

Matrix316
2005-05-26, 17:16:15
Also ich will mal eine Lanze für Suse brechen, denn gerade bei Suse kann man sehr schön alles mögliche abwählen was man nicht will. Es dauert zwar etwas, aber es geht. Dagegen bei Fedora zum Beispiel wird sehr viel installiert was man nicht unbedingt will bzw. und umgekehrt, vieles ist nicht auswählbar was man vielleicht will.

drdope
2005-05-26, 17:42:47
@Matrix

ist das nicht der falsche Ansatz?
Ich finde nen min. Sys. wo ich anwähle was ich möchte irgenwie besser....

@Alpha
Linux beginnt nicht rein zufällig mit nem L wie lesen!
was du nicht an Geld ausgibst, mußt du an Zeit investieren...

imho bist du mir ner falschen Erwartungshaltung an die ganze Sache rangegangen...
wenn du keine Lust auf Frikkelei hast bleib lieber bei Windows...

ein großer Vorteil von Linux[-Distri's] ist die meist sehr gute Dokumentation, Foren, Wiki's etc.... idR ist man bei solch grundlegegenden Probs wie deinen auch nie der erste der vor Solchen Probs steht --> google ist dein Freund....

Die von dir geschilderten Probs haben auch erst mal nichts mit Linux an sich [Kernel] zu tun, sondern mit den jeweiligen Distri's. Da muß man sich halt vorher informieren um ne richtige Entscheidung treffen zu können...

nur weil irgenwas nicht läuft die Distro zu (wahlos) zu wechseln, bringt auch nicht viel.
Es ist Zeitaufwendig und generiert bei dir kein Wissen.
Nahezu alles ist unter jeder Distri (mit mehr oder weniger Aufwand) zum lufen zu bekommen). Unter Linux gibts keine Probleme, nur Herausforderungen.

wenn du ein 100% an deine Bedürfnisse angepastes minimal Sys willst nimmt du Gennto oder LFS, dort ist aber die erstinstall (aufgrund der 100% Anpassung) sehr zeitaufwendig...

Flipper
2005-05-26, 17:50:19
Ich hatte es auch mit Linux probiert aber ganz schnell wieder sein gelassen.

Ist mir alles zu überfüllt was da auf die Platte kommen soll.

Mfg Schrotti
Informieren geht über probieren.
Du kannst unter "Linux" sehr genau festlegen was auf die Platte kommt, wenn du das willst.

Capitan
2005-05-26, 18:22:08
wenn du ein 100% an deine Bedürfnisse angepastes minimal Sys willst nimmt du Gennto oder LFS, dort ist aber die erstinstall (aufgrund der 100% Anpassung) sehr zeitaufwendig...

auf so einem rechner würde ich sowieso keine stage1 (höchstens mit distcc) installation durchführen.
eine stage3 installation mit grp-paketen ist recht schnell drauf, da so keine pakete compiliert werden müssen. allein von der wartung her ist lfs aber für nen server wohl kaum machbar wohingegen portage für mich persönlich der beste paketmanager ist.

@alpha-centauri

hast du eine kanotix hd-install durchgeführt ?
falls ja kannst du ja per synaptic die programme deinstallieren, die du nicht unbedingt brauchst.

Matrix316
2005-05-26, 22:11:03
@Matrix

ist das nicht der falsche Ansatz?
Ich finde nen min. Sys. wo ich anwähle was ich möchte irgenwie besser....


Gibts das nicht auch als Option? Ist schon länger her, dass ich Suse installiert hab. ;)

drdope
2005-05-26, 22:28:41
@Matrix

na klar geht das mit Suse auch...
nur heißt ich die Auswahloption bei Install "Destopsystem mit KDE bzw Gnome"
da erwarte ich eigentlich nicht noch 200 Apps dazu ;-)

bin aber auch kein wirklicher Freund von Suse, es gibt bestimmte Szenarien wo man es gut einsetzen kann, aber der Lerneffekt ist rel. gering, umd sobald irgendwas an Yast vorbei macht ist der Streß idR vorprogrammiert....

auch sind die durch Suse erzwungenen Updatezyklen mit Arbeit verbunden, wenn Fremdpakete auf den Sys sind --> Stichwort Abhängikeitsfalle

alpha-centauri
2005-05-26, 22:44:44
ok. neues update:

kantoxis ist installiert. so einfach, wie die CD einzulegen: aus dem kanotix live booten, sudo kanotix-installer , kurz partitionieren, dauert vielleicht ne 3/4 stunde. habs heute beim kochen und spuelen gemacht. beim essen war schon alles installiert.

amule ging gleich auf anhieb. dann wollte ich bissel mit der kanotix firewall rumspielen. hab wohl irgendwas verstellt und seitdem keinen internetzugang fuer den linux rechner ;)
muss mich wohl noch drum kuemmern.

aber von allen getesteten sachen, war kanotix das einfachste, schnellste und kompletteste zu installieren.

so solls doch eigentlich sein, oder? wenn ich jetzt die kanotix install mit XP vergleiche, ist kanotix einfacher und kompletter waehrend und nach der installation.

die kanotix lief sogar auf meinem aktuellen PCIe system problemlos.

aehm, wo waren wir? ach ja: wichtig ist jetzt noch, wie ich nen router aus linux hinbekomme.

iptables ist ja ganz nett, da wuerd ich mich ja auch durchwurschteln. nur: an dem linux PC haengt ein AVM USB DSL modem. das kann ich nicht als eth0/1.... ansprechen.

das beste waere echt, wenn jemand sowas wie linux, avm usb dsl modem, + router haette.

das wird schon.

nur eine sache: nach suse 9.3 zweimal installierne, nach kubuntu, nach knoppix live, nach kanotix live, nach kanotix installation ... mich wunderts echt, dass windows immer noch 1A startet und mit nem einfachen alten fdisk /mbr GRUB weggeballert ist.

drdope
2005-05-26, 22:57:37
such mal in der Packetveraltung (imho Kynaptic) nach Firewall (in Beschreibung und Name), dann sollte er dir ne rel. Lange Liste an Paketen rausschmeißen...
da sind auch div. GUI's bei....
dann am besten über die Pakteeingenschaften die Hompage des Projektes anschuen, weitere Info's einholen und die interessantesten Sachen mal testen (Sicherheitshalber vorher mal das Sys Imagen!)

Hab mich selber mit sowas aber noch nicht beschäftig, da ich als Firewall IPCop, ne reine FW/Router Distro auf ner einzelnen VM einsetze....

btw das DSL Modem sollte ppp0 sein....

Gast
2005-05-27, 01:16:22
Dann gings weiter..

Was wollte ich? Ja, einmal linux, einmal KDE und 5 Programme.

Wo endete ich? Bei 800 Paketen zu installieren. Nach 3 Stunden und immer noch bei der ersten CD, hab ich den Rechner neu gebootet und es nochmal versucht.

Beim Zweiten Anlauf sollten es dann immer noch 600 Pakete sein.

Was wollte ich? Linux, KDE und 5 Programme. Wozu der Mist? Wozu brauch ich 90 MB Adobe Reader? Wieso wird mir zwanghaft Open Office aufgezwaengt?
Wozu 300 Programme, die ich installieren MUSS, wenn ich nur 5 Stueck brauche?


Es gab mal eine Zeit in der der Benutzer alles ganz genau explizit auswählen konnte, aber das hat nach Erfahrungsberichten die Benutzer überfordert und so hat
Suse entschlossen das ganze in größere Happen zusammenzupacken.

So nach dem Motto, willst du ein Desktop Linux dann wird
auch Open Office und der Acrobat Reader installiert.


Du kannst das ganze aber wenn ich mich richtig erinnere umgehen, in dem du Suse im Experten Modus installierst.
Da soll so eine gezielte Paketauswahl noch möglich sein.
Wenn das auch nicht der Fall ist, dann nimme eine andere Linux Distribution, es gibt ja genug.

Für einen Router empfehle ich Slackware, aber das ist nichts für Anfänger.




stellt euch vor, ihr muesst windows installieren. ist das umstaendlicher als ne suse installation?
ich finds nicht. ich leg mein XP ein, klick 3 fenster weg, geb nen key ein. fertig. installiere meine 5 programme, und fertig.

Erstmal mußt du für deine 10 Hardwaregeräte jeweils 10 mal die Treiber CD einlegen und das alles installieren.

Das gleiche gilt für deine 5 Programme.
Soviel besser ist das also auch nicht.




ich meine, wies soll ich amule laufen lassen, wenn ich keine KDE/gnome/xwindows hab?

Wozu brauchst du für amule KDE/GNOME/Xwindows?

Amule kannst du doch von deinem Browser aus fernsteuern, ohne das auf dem Router KDE und CO laufen müssen, das sollte also kein Problem sein.

Gast
2005-05-27, 01:27:20
so, geladen, gebrannt, installiert. das ist ja NOCH schlimmer als linux!


Kubuntu ist ein Linux System!



natuerlich echt spitze (ironie), dass diese distri auch garnicht erst fragt, was man an software haben will.
als ich fertig war, hatte ich 70 000 dateien auf der / drauf.

mein 24/7, win XP, fertig installiert, hat gerade mal 10 000. meine workstation daheim mit installietne programmen, tools, etc.. hat ca 25 000 dateien.

ich weiss echt nicht. bin ich so verwoehnt von windows? ich schuettel den ganzen abend den kopf.


Nein, aber die meisten Windows User sind Windows verdorben.

Wenn man Linux benutzt, dann muß man erstmal lernen umzudenken, da ein Windows Lösungsweg kein Lösungsweg unter Linux ist.

Linux ist anders, das mußt du dir erstmal klarmachen.

Versuche also nicht, an Linux wie an einem Windows System heranzugehen, denn dann wirst du garantiert scheitern.

10-15 Jahre Windows Erfahrungen kannst du ebenfalls wegwerfen.
Ein Windows Profi ist unter Linux erstmal DAU und Anfänger, das ist so, da muß man erstmal durch.


Es fängt schon mit dem Dateianzahlvergleich an.
Das ist blödsinn, da man das so nicht vergleichen kann.

Mein Linux System (eine Slackware Installation) ist gerademal insgesamt 5 GB groß und bietet
wirklich alle Arten von Funktionsumfang.
Wenn ich den gleichen Funktionsumfang unter WinXP haben will, dann sind das keine 5 GB mehr, sondern meist gleich 10-25 GB.





dann mir denn keiner sagen, was wirklich an linux so toll ist ?

Die Flexibilität und die Einfachheit.
Letzteres gilt aber nur, wenn man die Windows Verdorbenheit über Bord geworfen hat.

Das mit der Windows Verdorbenheit soll jetzt übrigens kein Flamewar sein, das ist wirklich so, war ja früher selber Windows User und bin heute noch aus beruflichen Gründen Dualbooter.

Gast
2005-05-27, 01:30:52
Fedora, jo. warum nicht. bis jetzt hab ich 5 CDRs fuer suse, 1x fuer kubuntu, 1 x fuer knoppix und noch 1 x fuer kanotox verballert.

hab noch 2 CDRs hier uebrig.


Neben Fedora kannst du noch Mandrake ausprobieren.
Das ist ebenfalls eine Anfängerfreundliche Distribution.



Ansonsten empfehle ich dir aber erstmal ein gutes Linux Buch zu kaufen, es lohnt sich und man kapiert endlich was abläuft.

Ein Buch das ich empfehlen kann heißt "Linux, Installation, Konfiguration und Anwendung" von Michael Kofler, Addyson Wesley Verlag.

Gast
2005-05-27, 01:34:00
Ich hatte es auch mit Linux probiert aber ganz schnell wieder sein gelassen.

Ist mir alles zu überfüllt was da auf die Platte kommen soll.

Mfg Schrotti


Nun bei Linux bekommst du dafür wenigstens einen Mehrwert
durch mehr Funktionalität.


Bei Windows ist das anders, da wird nämlich schon für jede DirectX Version eine eigene Datei installiert.

Wer also DirectX 9 installiert, der hat neben DirectX 9 auch gleich noch Version 5, 6, 7 und 8 auf seinem Rechner und jedes davon hat seine eigenen Dateien.
Zumindest grob ausgedrückt. (Für die Experten: ist zwar nicht ganz so, aber ganz grob stimmts)

Mit dem Rest von Windows ist es nicht viel anders.

CoconutKing
2005-05-27, 02:59:40
Ich hatte es auch mit Linux probiert aber ganz schnell wieder sein gelassen.

Ist mir alles zu überfüllt was da auf die Platte kommen soll.

Mfg Schrotti
oh welch qualifizierte aussage, du hast suse probiert oder?
bei richtigen Linux distris kommt kein bit zuviel drauf, sondern nur das was der benutzer will.

@alpha

deine "beispiele" die keine sind kannste sein lassen, du brauchst linux nicht schlecht machen zu wollen. du bist einfach zu noobig dafür und hast keinen überblick und kontrolle. darum jammerst du weil du x mb unnötig installieren musst.

ich schüttel auch schon die ganze zeit den kopf wenn ich hier manche aussagen von den "spezialisten" lese. sind natülich alles pc profis aber sobald windows nicht aufm screen ist ist der profi ratlos ;D

Gast
2005-05-27, 05:07:50
was heisst bitte "richtige" Linuxdistri?! Ist Suse also kein richtiges Betriebssystem O_o

Worauf gründest du diese unsinnige Aussage?

CoconutKing
2005-05-27, 08:39:43
worauf? auf eigene erfahrungen durch ausprobieren.
suse will ne eierlegendewollmilchsau sein. easy installataion, danach soll alles abgedeckt sein ohne nochmals die cds in die hand nehmen zu müssen. hier wird auf die breite masse abgezielt und neukunden.

da kommt viel müll mit, auch viel gutes. im prinzip erleichtert es dem einsteiger linux kennen zulernen. mit der zeit kommt die einsicht das nach suse noch was kommt. dann landet man bei debian, bekommt ein schlankes, genau auf sich zu geschnittenes system.

suse ist gut für anfänger, oder user die keine lust haben "zu basteln" und sich in was reinknien wollen. alle anderen packt irgendwann der ehrgeiz und wechseln das system.

Lokadamus -nixBock
2005-05-27, 08:51:08
worauf? auf eigene erfahrungen durch ausprobieren.
suse will ne eierlegendewollmilchsau sein. easy installataion, danach soll alles abgedeckt sein ohne nochmals die cds in die hand nehmen zu müssen. hier wird auf die breite masse abgezielt und neukunden.mmm...

Das ist ja fast wie ... wie Windows :eek: ... naja, man kann auch minimalinstallation wählen, wobei mir Suse da immernoch nicht gefällt. Es hat immernoch zuviele Dienste im Hintergrund am laufen, ein "richtiges" Linux ist es entweder oder Red Hat/ Fedora (pantscht ebenfalls im Kernel rum) und Mandrake (Instant- Linux wie Suse) sind es ebenfalls nicht => für den Anfang ganz nett, aber wer das System verstehen will, sollte sich früher oder später weiter umsehen ...

alpha-centauri
2005-05-27, 09:02:57
Das mit der Windows Verdorbenheit soll jetzt übrigens kein Flamewar sein, das ist wirklich so, war ja früher selber Windows User und bin heute noch aus beruflichen Gründen Dualbooter.

Ne, ne! Ich les das ja alles eifrig durch und was ich gebrauchen kann, wird verwertet.

Jetzt muss ich nur noch die Routingfunktion an mein USB Modem hinbekommen.

ich hoff, ihr seid nicht komplett enttaeuscht, dass ich mit kanotix vielleicht 2 h arbeit hatte und ca 70% meines zieles schon erreicht hab :)

GloomY
2005-05-27, 09:53:30
Bezüglich installierter Pakete kann ich nur mal wieder Gentoo hervorheben. Wenn ich da die Installation fertig habe, ist da neben Kernel und notwendigen Systools (gcc, crontab, Scripte usw.) NICHTS, aber auch GAR NICHTS installiert.

Das ist ja gerade das schöne, dass man da die Freiheit hat, jedes einzelne Programm auswählen zu dürfen, selbst wenn das nur 3 kB groß ist.

Ich will 'nen Desktoprechnern mit allem drum und dran? Okay, dann X und KDE installieren.
Oder doch lieber 'nen Server draus machen? Dann weg mit X und KDE; dafür aber Apache und mysql installieren :)
Oder hab' ich nur langsame Hardware und will trotzdem 'ne grafische Benutzeroberfläche? Dann entweder X zusammen mit Fluxbox oder gar kein X und dafür mit Framebuffer Konsole arbeiten.

Ich hab' da die volle Konstrolle drüber und das ist auch gut so =)

Gast
2005-05-27, 10:28:09
das geht aber mit slackware, arch, debian genauso... und afaik sogar mit ubuntu, wenn man die installation manuell macht

klutob
2005-05-27, 10:43:54
Ne, ne! Ich les das ja alles eifrig durch und was ich gebrauchen kann, wird verwertet.

Jetzt muss ich nur noch die Routingfunktion an mein USB Modem hinbekommen.

ich hoff, ihr seid nicht komplett enttaeuscht, dass ich mit kanotix vielleicht 2 h arbeit hatte und ca 70% meines zieles schon erreicht hab :)

Hi,

für das einfache Routen der Internetverbindung (jeglicher Traffic ist erlaubt) reicht in der Rootkonsole:


echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -t nat -I POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE
iptables -A FORWARD -o ppp0 -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu

Wenn bei dir mit dem Befehl "ifconfig" das Modem unter einer anderen Interfacebezeichnug als "ppp0" auftaucht, ist diese nat. oben anzugleichen.
Für weitere Erklärungen (des Routings und Firewallfunktionen) mal nach HowTos für "Iptables NAT Forwarding" suchen.

GloomY
2005-05-27, 10:55:42
das geht aber mit slackware, arch, debian genauso... und afaik sogar mit ubuntu, wenn man die installation manuell machtNagut, meine Aussage hat diese Distributionen ja auch nicht ausgenommen ;)

Gast
2005-05-27, 12:13:31
Bezüglich installierter Pakete kann ich nur mal wieder Gentoo hervorheben. Wenn ich da die Installation fertig habe, ist da neben Kernel und notwendigen Systools (gcc, crontab, Scripte usw.) NICHTS, aber auch GAR NICHTS installiert.

Das ist ja gerade das schöne, dass man da die Freiheit hat, jedes einzelne Programm auswählen zu dürfen, selbst wenn das nur 3 kB groß ist.

Ich will 'nen Desktoprechnern mit allem drum und dran? Okay, dann X und KDE installieren.
Oder doch lieber 'nen Server draus machen? Dann weg mit X und KDE; dafür aber Apache und mysql installieren :)
Oder hab' ich nur langsame Hardware und will trotzdem 'ne grafische Benutzeroberfläche? Dann entweder X zusammen mit Fluxbox oder gar kein X und dafür mit Framebuffer Konsole arbeiten.

Ich hab' da die volle Konstrolle drüber und das ist auch gut so =)

für den anfänger unbrauchbar, da er in der regel mind die hälfte aller nötigen dinge vergisst. es läuft ja wirklich garnichts...

Xanthomryr
2005-05-27, 12:34:55
für den anfänger unbrauchbar, da er in der regel mind die hälfte aller nötigen dinge vergisst. es läuft ja wirklich garnichts...
Könnte ich nicht sagen, die Install-Anleitung ist wirklich Narrensicher.
Das einzige was problematisch sein kann ist das setzen der USE-Flags.

CannedCaptain
2005-05-31, 11:35:41
Hatte Fedora, bin verzweifelt an der dependency-hell...
(windows user halten bitte hierzu ihr Mundwerk, bei Euch heißt das eben dll-hell)

Irgendwann hat mich mein Ehrgeiz gepackt und habe debian und gentoo parallel installiert. Letztendlich hat mich gentoo voll überzeugt. Hat ca. ein halbes Jahr Einarbeitung gekostet, aber der Lohn dafür war enorm.

Seither habe ich kein Windows mehr auf dem Rechner (und das ist auch gut so). Zu Mandrake, SUSE und Co kann ich nur sagen: Wenn man das easy to use out of the box Prinzip möchte, dann ist man meines Erachtens bei Linux falsch. Dann nehme man doch OS X oder gleich Windows.
Wer jedoch die Freiheit liebt und dem ganzen Überwachungsmüll ein wenig entgehen will, wer gern programmiert, wen spyware nervt, wer legal gute Programme nutzen will, der sollte den Schritt wagen. Lasst die Finger von SUSE - haut Euch als Zweitinstallation ein debian, arch, slackware, gentoo (<= my favourite) auf die Platte und arbeitet Euch langsam ein. Am Anfang wird man nicht merken, warum die Umstellung die Arbeit wert ist. Aber wer kann z.B. unter Windows seinen Explorer mit emerge mozilla-firefox-bin innerhalb einer Minute installieren oder mit emerge -u mozilla-firefox-bin updaten; oder gar spontan emerge enemy-territory eintippen und das glatt paar Minuten später zoggen ohne Mirrors abzuklappern...

Linux-ich liebe es!

wintermute
2005-05-31, 12:29:44
Hatte Fedora, bin verzweifelt an der dependency-hell...

Hi,
ich dachte, das mit den Abhängigkeiten wäre ein Linux-Problem/Feature?
Ich glaube, ohne yum (extender) hätte ich da auch Probleme.
cu
wintermute

Misda
2005-05-31, 14:27:07
Hmm, ich hab sowas nicht, Pacman schiebt da nen Riegel vor (Paketmanager von Arch Linux)

Aber ich kenne das Problem!

Als ich anfing mit Linux hab ich auch erst mal angefangen mit Suse (x Versionen), Mandrake, Debian, etc.

Irgendwas hat mich immer genervt, oder es gab Probleme. Irgendwann ist man dann so gefrustet, das man es einfach lässt.

Lange Zeit hab ich dann auch nichts mehr mit Linux gemacht, bis ich dann von Arch hörte und mir dachte, geb doch Linux nochmal ne Chance :) .

Arch ist zwar nicht ganz so leicht zu installieren (Man hat ein Grundsystem aus Kernel + ein paar Grundlegende Programme), aber man hat den Dreh schnell raus. Diese Distribution hat mir so gefallen, das ich meinen Partyrechner (steht im Partykeller für Onlineradioempfang, surfen, etc.) komplett und meinem Laptop ein Dualboot verpasst hab. Demnächst stell ich auch den Rechner meines Bruders und den meiens Vaters auf Dualboot um :)

Ist wirklich sehr zu empfehlen das ganze!

-> www.archlinux.org

DryIce
2005-05-31, 15:38:01
Hab mich selber mit sowas aber noch nicht beschäftig, da ich als Firewall IPCop, ne reine FW/Router Distro auf ner einzelnen VM einsetze....


Da mein alter Router vor einigen Wochen ausgefallen ist hatte ich mich nach einem neuen umgesehn und bin dann über einen Post gestolpert bei dem du auch den IPCop erwähnt hast :)
Also ruck zuck nen kleinen PC mit 350Mhz, 128MB Ram und 10GB Festplatte besorgt (Fujitsu ErgoProX), IPCOP rauf und staunen ;)
War echt überrascht das das so schnell fertig konfiguriert war...

Vor allem die ausführlichen Logs find ich super :)
Aber auch allgemeine Dinge wie der Proxy, VPN, TrafficShapping oder die Status Anzeigen (Diagramme) sind auch sehr schön :)

@Ontopic
Auch bei mir ist dank Gentoo kein einziges Programm zuviel drauf.
Klar KANN man sowas auch mit anderen Distrubtions machen aber mir gelingt das nie so richtig :| Naja egal...ich bin mit Gentoo ganz zufrieden.

Auch auf die Gefahr hin das man mich schlagen wird ;D :
Bei einer Gentoo Installation lernt man IMHO mehr als bei div. anderen. Warum?
Weil die Gentoo Installation (zumindest für mich als ehr frischen Linuxer!) dank der ausführlichen Anleitung learning by doing war!
Und falls jetz einige was alla "beim Befehle abtippen lernt man nix!" denken, stimm ich ihnen zu!
Wenn man die Anleitung aber liesst und alles Schritt für Schritt macht und dabei nachdenkt lernt man sehr wohl was.
Und jetz mein Dampfhammer (tm):
Am steilsten steigt die Lernkurve wenn man Probleme hat die man lösen muss.
Damit will ich aber nicht sagen das die Gentoo Entwickler jetz einen ähnlichen Weg wie Winzigweich mit ihren Bluescreens gehen sollen ;)

Man KANN natürlich auch SuSe ohne Yast via Console installieren...aber mal ganz ehrlich, wer will das? :|
Wenn einige sagen man würde mit einer Gentoo Stage1 ins kalte Wasser gestoßen, was ist dann mit einer SuSe Installation ohne Yast? Als würde man mit dem Gesicht auf nen zugefrohrenen See aufschlagen? Aua :D
Bei sowas muss man entweder wissen was man tut oder sich alles aus ca. 1Mio. Seiten zusammen suchen. Soviel durchhaltevermögen haben die wenigsten.
Aber das jetz nurmal zu den Leuten die sagen man lernt bei einer Gentoo Installation genausoviel wie mit einer anderen Distrubtion (und dabei auch oft SuSe als Beispiel nehmen).

Es gibts natürlich auch einige andere Disis die sehr gut Dokumentiert sind und aus denen man alles von Grundauf bauen kann! Aber da ich selbst Gentoo benutze kann ich darüber am meisten sagen.

drdope
2005-05-31, 15:58:39
Da mein alter Router vor einigen Wochen ausgefallen ist hatte ich mich nach einem neuen umgesehn und bin dann über einen Post gestolpert bei dem du auch den IPCop erwähnt hast :)
Also ruck zuck nen kleinen PC mit 350Mhz, 128MB Ram und 10GB Festplatte besorgt (Fujitsu ErgoProX), IPCOP rauf und staunen ;)
War echt überrascht das das so schnell fertig konfiguriert war...

Vor allem die ausführlichen Logs find ich super :)
Aber auch allgemeine Dinge wie der Proxy, VPN, TrafficShapping oder die Status Anzeigen (Diagramme) sind auch sehr schön :)

Yep, IPCop rulez! Tip --> schau dir mal das Copfilter (http://members.inode.at/m.madlener/ipcop/) Addon an...

copfilter is an ipcop addon which scans incoming pop3 email for viruses and spam using the following software:
# p3scan - a full-transparent proxy-server for POP3-Clients, it enables scanning of incoming email messages
# spamassassin - a mail filter to identify spam, mails get marked in the subject line with a *** SPAM ***
# vipul's razor - a distributed, collaborative, spam detection and filtering network, used by spamassassin
# dcc - a cooperative, distributed system intended to detect "bulk" mail or mail sent to many people
# renattach - a stream filter that can identify and rename potentially dangerous e-mail attachments
# RulesDuJour - a bash script which automatically downloads new versions of SpamAssassin rulesets
# clamscan - a GPL virus scanner with built-in support for RAR (2.0), Zip, Gzip, Bzip2 and automatic updating
# privoxy - a web proxy with advanced filtering capabilities for protecting privacy, modifying web page content,
managing cookies, controlling access, and removing ads, banners, pop-ups and other obnoxious Internet junk
# optional: f-prot - a commercial virus scanner (free for home use)
Gentoo werd ich def. auch noch mal genauer anschauen...
was mich primär daran abschrekt ist die Zeit, die fürs kompilieren draufgeht...

Gast
2005-05-31, 21:17:14
worauf? auf eigene erfahrungen durch ausprobieren.
suse will ne eierlegendewollmilchsau sein. easy installataion, danach soll alles abgedeckt sein ohne nochmals die cds in die hand nehmen zu müssen. hier wird auf die breite masse abgezielt und neukunden.

da kommt viel müll mit, auch viel gutes. im prinzip erleichtert es dem einsteiger linux kennen zulernen. mit der zeit kommt die einsicht das nach suse noch was kommt. dann landet man bei debian, bekommt ein schlankes, genau auf sich zu geschnittenes system.

suse ist gut für anfänger, oder user die keine lust haben "zu basteln" und sich in was reinknien wollen. alle anderen packt irgendwann der ehrgeiz und wechseln das system.
du weisst schon das du unter suse das gleiche machen kannst?