Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technische Fragen zum Freischalten einer 6800LE
Speedfreak
2005-05-26, 23:34:18
Der Stromverbrauch einer 6800LE liegt ja bei ca. 30 Watt und die verwendeten Bauteile sind demnach für diese Leistung ausgelegt. Der Stromverbrauch einer 6800GT dagegen bei etwa 55 Watt. Weiterhin sieht das Board-Layout der GT und Ultra Versionen Spannungswandler mit passiven Kühlkörpern vor.
Wie "gesund" ist also das Freischalten bei den LE Karten in Bezug auf die Lebensdauer der Karte? Welche Bauteile sollten bei einer Freischaltung besonders gekühlt werden um einen vorzeitigen Ausfall so weit wie möglich hinauszuzögern? Gibt es evtl. Berichte von defekten Karten oder mache ich mir hier einfach zu viele Gedanken darüber?
OCPerformance
2005-05-26, 23:42:27
das was du gehört hast waren bestimmt Karte bei denen die Spannung angehoben wurde ;)
soll lange du nur die Pipes öffnest dann passiert auch nichts
aber wenn du die Spannung auf ein ungesundes Niveau erhöchst 1,4 Volt dann kann die karte schneller ableben ;)
Speedfreak
2005-05-27, 00:16:45
Wer sagt denn das ich was gehört habe? Ich habe mir nur was gedacht. ;D
Ich rede nicht von Voltmods sondern von der Dimensionierung von Bauteilen. Da heutzutage fast alle Bauteile (nicht nur im PC Bereich) in etwa auf die Garantiezeit + 1 Woche ausgelegt sind, mache ich mir Gedanken was passiert wenn nun auf einmal 55 statt der berechneten 30 Watt Strom verbraucht werden. Ein Voltmod von 1,2 auf 1,3 Volt ist meiner Meinung nach nicht "soo" schlimm wenn eine gute Kühlung die zusätzliche Wärme abtransportieren kann. Die Belastung der Spannungswandler (sowie aller anderen Bauteile) mit 46 statt 25 Ampere halte ich dagegen schon für kritisch.
Ich hoffe die o.g. Fragestellung ist jetzt verständlicher.
Geo72
2005-05-27, 22:50:52
Das ist vom Hersteller abhängig.
ASUS verwendet bei 6800LE + GT dasselbe Layout, wobei die LE nur eine
Vcore von 1.24V aufweist (GT 1.35V, Ultra 1.45V). Das alleinige Freischalten
der Pipes sollte also kein Problem darstellen, da der Stromverbrauch trotzdem deutlich niedriger ausfällt.
Meine Asus 6800le läuft übrigens fehlerfrei mit 16/6 420/950Mhz :)
OCPerformance
2005-05-27, 22:56:13
mit welcher Spannung schafft sie 420???
Geo72
2005-05-27, 23:48:24
Mit 1.24V; Hab die Vcore mal auf 1.35V erhöht, mit dem Ergebnis daß die
Karte zwar heißer wurde aber auch nicht höher ging.
OCPerformance
2005-05-27, 23:56:47
hast aber ne relativ gute erwischt 420/950 machen schon manch andere um einges voerher dicht
ZipKaffee
2005-05-28, 10:19:32
Meine v9999le von Asus geht z.B. nur bis 350/800+ bei 12/6
Warum
2005-05-28, 11:59:26
Meine v9999le von Asus geht z.B. nur bis 350/800+ bei 12/6
Das ist wirklich schwach.Meine Leadtek geht auch auf 410/928.Nur Bei denn Wetter trau mir nicht denn Takt einzustellen weil meine KArte schon beim Standart takt nach demm zocken über 90 C heiss wird ;(
der stromverbrauch durch das freischalten der pipelines steigt praktisch nicht an, wenn du allerdings die versorgungsspannung erhöhst wird die belastung der spannungswandler recht schnell deutlich höher.
wobei der stromverbrauch bei den 6800LE-karten sowieso recht unterschiedlich ist, da diese teilweise mit 1,0V, 1,1V, oder 1,2V versorgt werden, was im extremfall immerhin 44% zusätzlichen stromverbrauch ausmacht.
ich denke die 1,2V (die auch die nomrale 6800 hat) sollte eigentlich jede 6800LE problemlos aushalten.
und die lebensdauer auf garantiezeit +1Woche auszulegen ist einfach nicht möglich, so genaue vorhersagen gibt es nicht ;)
Speedfreak
2005-05-28, 18:34:22
...und die lebensdauer auf garantiezeit +1Woche auszulegen ist einfach nicht möglich, so genaue vorhersagen gibt es nicht ;)
Ich wollte nur ausdrücken, dass Bauteile entsprechend "ihrer" Anforderungen dimensioniert werden und heutzutage jeder Cent zählt. Deshalb werden alle Bauteile auch nur auf eine bestimmte Lebensdauer ausgelegt. Es wird demzufolge nicht das beste oder das technisch Machbare verbaut sondern preiswerte Teile die den Anforderungen gerade genügen. Das beste Beispiel sind regelmäßig die defekten Elkos auf Motherboard.
ist schon klar, trotzdem kannst du davon ausgehen dass die graka deutlich länger hält als du sie behalten willst so lange du nichts an der spannung drehst (wobei bei der 6800LE bis 1,2V noch gefahrlos sein dürfte da normalerweise die bauteiler der 6800 non ultra verwendet werden, welche ja standardmäßig mit dieser spannung läuft)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.