Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere PCs per LAN Überwachen?
Guten Tag,
wir besitzen in unserer kleinen Firma ungefähr 13 PCs die zusammen an einem Router hängen der per DSL das Internet ins LAN bringt.
Ich möchte nun gerne von allen PC im LAN die aktivitäten im Netzwerk überwachen. Damit meine ich, das ich gerne von jedem PC sozusagen eine kleine Statistik hätte über den Traffic, vielleicht sogar was für Dateien transferiert werden und wieviele das sind.
Gibt es sowas?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für Antworten zu diesem Thema.
PatkIllA
2005-05-28, 23:15:50
fürs Netzwerk selbst brauchst du dann wohl einen entsprechenden managbaren Switch mit Loggingfunktionen. Für Inet kann man das mit einem Linuxrouter hinbiegen.
Ich hoffe aber, dass auch die Arbeitnehmer ordentlich aufgeklärt werden.
Natürlich werden die Mitarbeiter nicht im unwissenden gelassen. Aber es geht nicht darum was die Mitarbeiter versenden, sondern eher um den Traffic. Also im Grunde reicht ein Tool was den Traffic von jedem einzelnen PC im LAN anzeigt.
Sowas im Prinzip, das man auf den ganzen anderen PCs einen Client Installiert und auf meinem PC dann den Server-Teil von dem Programm.
Sowas müsste es doch bestimmt schon geben, oder?
Xanthomryr
2005-05-29, 00:29:08
Für Inet kann man das mit einem Linuxrouter hinbiegen.
... bzw mit einem Proxy.
Wenn ich mich nicht irre muß man den Inettraffic sogar loggen, damit man was in der Hand hat wenn z.B. jemand illegale Sachen im Inet macht.
PatkIllA
2005-05-29, 00:37:54
... bzw mit einem Proxy.
Wenn ich mich nicht irre muß man den Inettraffic sogar loggen, damit man was in der Hand hat wenn z.B. jemand illegale Sachen im Inet macht.
dann muss aber auch wirklich alles über den Proxy laufen.
Noch muss man gar nichts loggen. Es ist eher andersrum. Es läuft ja sogar grade eine Klage gegen T-Online wegen der Speicherung von IP-Adressen bei Flatratekunden. Da dürfen eigentlich nur abrechnungsrelevante Daten gespeichert werden und da würde eigentlich die Rechnungsadresse des Kunden genügen.
Xanthomryr
2005-05-29, 00:42:26
Ich komme dadrauf, weil das mein Chef letztens meinte.
Bei uns muß das geloggt werden.
PatkIllA
2005-05-29, 01:05:51
Da würde mich dann dochmal die rechtliche Grundlage interessieren. Wir teilen uns hier nämlich auch eine Leitung.
Um die Datenmenge zu loggen, würde ich einfach zu den XP-Bordmitteln greifen:
http://img212.echo.cx/img212/1589/leistung1du.th.jpg (http://img212.echo.cx/my.php?image=leistung1du.jpg)
Verwaltung -> Leistung -> Netzwerkschnittstelle
Kurgan
2005-05-29, 01:22:38
Um die Datenmenge zu loggen, würde ich einfach zu den XP-Bordmitteln greifen:
http://img212.echo.cx/img212/1589/leistung1du.th.jpg (http://img212.echo.cx/my.php?image=leistung1du.jpg)
Verwaltung -> Leistung -> Netzwerkschnittstelle
schonmal vesucht den kram zu sammeln? ;)
trafficmonitor kann die transferleistung der clients abfragen, weiss aber nicht ob das in shareware schon geht oder man eine lizenz braucht. muss auf jedem rechner installiert werden.
edit: bei 13 rechnern würde ich aber auch eine linux-mühle zwischen router und netz stellen, der mitloogt. dürfte das einfachste und billigste sein
Leider habe ich von Linux nicht viel Ahnung, deswegen wird das wohl Flach fallen.
trafficmonitor ist schon das, was ich suche. Vielleicht gibt es noch andere Versionen?
Danke!
Jupp, machen wir täglich in der Fernwartung in der Firma. Allerdings schauen wir uns den Kram nicht "on the fly" an. Sondern lassen die Logs lokal schreiben und schauen dann in die Files auf der Platte rein. Das ist dann nicht so trafficlastig ;)
Zu diesen Linux-dazwischen-schalten-Geschichten. Ich denke die Logs auf einem Router im Klartext auszuwerten wird sehr mühsam. Da ist ein GUI schon Gold wert (meine Meinung).
Kurgan
2005-05-29, 01:38:33
Jupp, machen wir täglich in der Fernwartung in der Firma. Allerdings schauen wir uns den Kram nicht "on the fly" an. Sondern lassen die Logs lokal schreiben und schauen dann in die Files auf der Platte rein. Das ist dann nicht so trafficlastig ;)
Zu diesen Linux-dazwischen-schalten-Geschichten. Ich denke die Logs auf einem Router im Klartext auszuwerten wird sehr mühsam. Da ist ein GUI schon Gold wert (meine Meinung).
wieso logs+router? der linux-weiterleiter braucht nur aufzuschreiben, welche ip wieviel mb übertragen hat für zeitraum x, dafür wirds ja wohl ein gnu-tool geben, oder?
wieso logs+router? der linux-weiterleiter braucht nur aufzuschreiben, welche ip wieviel mb übertragen hat für zeitraum x, dafür wirds ja wohl ein gnu-tool geben, oder?
Ja? Keine Ahnung :rolleyes: Ich bin Microsoftie und hab mit Pinguinen nichts am Hut :D
Kurgan
2005-05-29, 03:57:50
Ja? Keine Ahnung :rolleyes: Ich bin Microsoftie und hab mit Pinguinen nichts am Hut :D
na, sowas gibts für win-maschinen, da dürfe für linux mit sicherheit ähnliches existieren. (btw: hab auch nahezu null ahnung von linux ;) )
Lokadamus
2005-05-29, 05:16:18
Guten Tag,
wir besitzen in unserer kleinen Firma ungefähr 13 PCs die zusammen an einem Router hängen der per DSL das Internet ins LAN bringt.
Ich möchte nun gerne von allen PC im LAN die aktivitäten im Netzwerk überwachen. Damit meine ich, das ich gerne von jedem PC sozusagen eine kleine Statistik hätte über den Traffic, vielleicht sogar was für Dateien transferiert werden und wieviele das sind.
Gibt es sowas?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für Antworten zu diesem Thema.mmm...
1.) Darüber müssen die User aufjedenfall informiert werden, weil das anonyme Surfen nicht mehr möglich ist und die Anwender sich kontrolliert fühlen könnten (Big Brother is watching you).
2.) Ein Proxy ist der einfachste Weg, wobei die Clients dafür konfiguriert werden müssen, alternativ kannst du ausprobieren, ob man noch sauber surfen kann, wenn man den Proxy auf Port 80 legt. Ansonsten auf jedem Rechner einen Proxy einstellen und Port 80 sperren :) ... für Squid gibt es einige Logfile- Analysetools, in wie weit Squid allerdings Traffic mitloggt (sprich Dateidownloads) weiss ich nicht. Bei Squid kann man aber angeben, das nur Dateien mit bestimmten Grössen downgeloadet werden können, sollte bei Windows also ähnliche Alternativen geben, allerdings kann man Squid auf einer alte Mörre installieren und man merkt nicht wirklich was davon :) ...
Kurgan
2005-05-29, 05:48:27
mmm...
1.) Darüber müssen die User aufjedenfall informiert werden, weil das anonyme Surfen nicht mehr möglich ist und die Anwender sich kontrolliert fühlen könnten (Big Brother is watching you).
afaik nicht richtig: eine bloße protokollierung der datenmenge ist nicht genehmigungspflichtig.
Was für ein zufall, ich suche auch sowas.
Bis jetzt habe ich nur http://www.trafficmonitor.de/ gefunden, ist nicht übel das Programm. Würde gerne noch mehr in der richtung erfahren, vielleicht sogar als Freeware?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.