Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Northwood Overclocking Tips & Tricks
turboschlumpf
2002-06-09, 20:54:31
hmmm, es gibt ja immer wieder probleme mit dem overclocking des p4 northwood.
ich hab mich auf die schnelle in diversen foren mal etwas schlau gemacht.
also warum rollen wir das ganze nicht mal von hinten auf:
- erstmal die cpu. northwood ist allgemein sehr overclocking freundlich. trotzdem gibt es von prozessor zu prozessor doch ziemlich grosse unterschiede. eine takterhöhung um 33% sollte aber eigentlich immer möglich sein.
- ein extrem wichtiger faktor ist auch das mainboard. vor dem kauf sollte man sich etwas umhören um das overclocking freundlichste mainboard zu finden. ganz ohne mods geht es aber trotzdem nicht. wichtig ist aber z.b. die möglichkeit den takt für agp/pci im bios fix einzustellen.
- der p4 hat soweit ich weiss von haus aus eine sperre die es nicht ermöglicht eine vcore > 1,625v einzustellen. allerdings gibt es den vcore mod mit den pins welcher, je nachdem wie sie untereinander verbunden sind, eine vcore bis zu 2,2v erlauben. es gibt 3 möglichkeiten diese zu verbinden. entweder mit silberleitlack auf der prozessorunterseite oder am sockel bei den jeweiligen pins sowie mit einem dünnen draht welcher um die pins gelegt wird. bei einer vcore erhöhung sollte aber an eine ausreichende kühlung gedacht werden. ein 2,2 ghz northwood hat übertaktet auf 2,93 ghz mit einer vcore von 2,2v nämlich eine um 100w auf 165w!!! erhöhte verlustleistung.
- die northbridge sollte weniger das problem sein. auch der i850e ist nur ein selektierter i850 was die hohen taktraten garantieren soll. eigentlich sollte aber jeder i850 auch noch mit einem fsb von 150 mhz funktionieren. bei taktraten von 133+ mhz sollte aber an einen aktiven lüfter auf dem passivkühler gedacht werden.
- auch der rd ram ist immer wieder eine bremse. samsung stellt ohne frage den hochwertigsten rambus speicher her. allerdings gehen die meinungen auseinander welche riegel nun höher zu takten sind, single- oder double sided. die ist aber sicherlich auch je nach ausbeute unterschiedlich. auch gibt es diverse mods zur erhöhung des spannung. hier sollte ebenfalls an eine sehr gute kühlung gedacht werden. möglichkeiten sind z.b. ein extra lüfter oder auch das entfernen des heatspreaders und das anbringen hochwertiger wärmeleitpaste und eines besseren kühlkörpers. im notfall besteht auch noch die möglichkeit auf den neueren pc1066 rdram aufzurüsten. geht aber der fsb nicht höher muss es nicht zwingend am ram liegen. auch der taktgeber für diesen ist immer wieder eine bremse.
- der ram taktgeber ist eine der grössten schwachstellen beim overclocking. beim abit th7II/th7II-raid befindet er sich zwischen dem prozessorsockel und dem 1. ramslot. es sollen aber mehrere versionen im umlauf sein. die modelle von ics sollen um einiges höher zu takten sein als die von cypress. auch von ics gibt es 2 versionen. die endung -03 ist bis zu 400 mhz oder 500 mhz spezifiert, hier gehen die meinungen etwas auseinander. die endung -13 läuft angeblich bis 600 mhz. geeignete modelle zum austausch gibt es von ti und digikey. im zweifelsfall kann man es aber auch einmal mit einer besseren kühlung durch einen lüfter oder passivkühler versuchen.
die aussage eines users in einem forum, dass das asus p4t533-c exakt die selben bausteine verbaut hat wie das p4t-e, bringt mich allerdings ins grübeln.
so, das wars erstmal von mir.
vielleicht lassen sich ja noch ein paar anleitungen oder bilder auftreiben um das ganze noch etwas zu erleichtern.
vor allem das problem mit den taktgebern für den rd ram sollte noch genauer geklärt werden.
naja, und ich hätte nichts dagegen wenn dieser thread "sticky" und somit am oberen ende der threadliste festgeheftet wird.
ich denke schaden kann es nicht, und es ist doch ganz nützlich für diejenigen die sich noch nicht so sehr mit dem overclocking auskennen.
[edit] ach ja, ich denke erstmal sollte dieser thread im intel forum bleiben um das thema in ruhe zu besprechen, nacher kann er immernoch ins overclocking forum verschoben werden.
hier noch ein link zur beschreibung der einstellung "differential current" im bios für das abit th7II/th7II-raid
http://forum.oc-forums.com/vb/showthread.php?threadid=77743
[edit 2] ACHTUNG: die oben genannten probleme und tips beziehen sich hauptsächlich auf die rambus plattformen für den p4 und deren am meisten verbreiteten vertreter asus p4t-e und abit th7II/th7II-raid. vor allem die probleme mit dem ram und dessen taktgeber sollten bei einem ddr chipsatz nicht auftreten. hierbei sollte man nur auf den richtigen ram und dessen spezifikationen sowie den richtigen ram teiler achten.
Christopher
2002-06-09, 22:10:10
Dinge die mir aufgefallen sind:
Bis jetzt habe ich nur MSI i845-Ultra ARU verbaut. 2x mit 1,6GHz NW und einmal bei mir mit 1,5Ghz WM.
Meiner läuft mit 145MHz FSB (2170MHz) absolut Stabil.
Der eine NW läuft auf 170Mhz (2720Mhz) ebenso stabil.
Der andere NW läuft auf 155Mhz (2480Mhz) ebenso stabil.
Den NB aktivkühler habe ich immer abgeschraub.
Allerdings wir die NB ab 166MHz viel zu heiß und der Aktivkühler ist nötig! Man sollte also auch auf de NB-Temp achten.
Der 12V Anschluss macht sich bei starker Taktung bemerkbar, falls er nicht angeschlossen ist oder das MB keine Möglichkeit dazu bietet. Der PC bekommt Startprobleme ohne 12V Anschluss!
Wenn die CPU nicht höher geht einfach den FSB brutal auf denn MHz-Wert takten, bei dem der nächste Teiler greift. War bei mir auch so. Auf 1800Mhz lief er nicht aber au 2000Mhz
Entweder Wakü oder Boxedkühler. Ich habe alle oben genannten P4s mit BK gekühlt.
turboschlumpf
2002-06-09, 22:14:06
hier ist mal ein link zum vcore mod:
http://www.vr-zone.com/guides/Intel/Northwoodmod/
naja, und wie siehts bei euch aus?
welches board?
welche cpu?
welche vcore?
welches overclocking ergebnis?
welcher ram bei welchem takt?
welchen taktgeber habt ihr auf dem board?
vielleicht habt ihr ja noch ein paar infos zu den ganzen mods die es gibt.
Christopher
2002-06-09, 22:34:13
kann es sein dass es nicht möglich ist über 172MHz FSB zu kommen?
Nordmann
2002-06-10, 15:56:28
Link: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=22466
Originally posted by turboschlumpf
Die Aussage eines Users in einem Forum, dass das Asus P4T533-C exakt die selben Bausteine verbaut hat wie das P4T-E, bringt mich allerdings ins Grübeln.
Also um das Missverständniss mal aufzuklären:
Generel ist auf dem Asus P4T-E nicht der gleiche Taktgeber wie auf dem Asus P4T533-C verbaut worden! Jedoch hat Asus im Laufe der Produktion des Asus P4T-E´s die Taktgeneratoren der ersten Modele gegen höherwertige Taktgeber ersetzt! (Hinweis: Das Board ist immernoch nur in der Hardware Revisionsnummer 1.00 erhältlich!)
Ob diese höherwertigen Taktgeber (CDCFR83 von TI z.B.) auf dem P4T-E die selben sind die auf dem P4T533-C verbaut worden sind kann ich nicht zu hundert Prozent sagen. Jedoch ist garantiert das die später auf dem P4T-E verwendeten Taktgeneratoren genau die gleichen Leistungseigenschaften wie die des P4T533-C haben und somit einen stabilen Betrieb auf 133MHz Ramtakt (QDR=533MHz) auf einem I850 Mainboard gewährleisten.
Anmerkungen:
- Da (fast) jeder Mainboardhersteller Taktgeneratoren von anderen Halbleiterherstellern bezieht ist darauf zu achten das von mir genannte Bauteil Kennzeichnungen nicht übereinstimmen müssen/können!!!
- Die Taktgeneratoren dürften, um die Qualität des Signales nicht zu verringern, sich im näheren Bereich um die RDRAM Bänke befinden. Dabei handelt es sich um, meiner Meinung nach einen Taktgenerator pro Channel, um zwei IC´s der Bauform SSOP-24.
Die Firma Rambus Inc. hat es, durch den Austausch der Taktgeneratoren und dem Hinzufügen zusätzlicher Kapazitäten, auf einem Asus P4T-E geschafft PC 1200 RDRAM auf einem Takt von 150MHz (QDR=600MHz) zu betreiben. Rechnerkonfiguration...
http://www.rdram.com/images/system_details.gif
turboschlumpf
2002-06-10, 22:08:02
ich hab mich mal dran gemacht und eine overclocking statistik mit takt und der jeweiligen vcore erstellt.
die daten hab ich aus den oc databases von vr-zone.con und overclockers.com
aus letzterer habe ich die daten der 1,6 ghz northwoods allerdings nicht übernommen.
200 einträge waren mir dann doch etwas zu viel.
trotzdem sollte diese tabelle einen ganz guten überblick darüber geben wie hoch sich eine cpu mit der jeweiligen vcore takten lassen sollte.
allerdings ist zu beachten dass die extrem hohen taktraten alle nur mit einer ln2 kühlung erreicht wurden.
camouflage
2002-06-11, 12:13:16
Nettes Diagramm turboschlumpf! Habe meine CPU mit 1.7! Volt VCore auf ca 2.5 GHz getaktet und damit sogar Morrowind 2 Stunden gespielt, der Prozessor wurde allerdings zu heiss :), besserer Kühler muss her.
Im Ruhezustand und im Windows beträgt die Temperatur aber normale 40-41°C laut Asus Probe.
Avalance
2002-06-11, 18:49:31
Originally posted by camouflage
Nettes Diagramm turboschlumpf! Habe meine CPU mit 1.7! Volt VCore auf ca 2.5 GHz getaktet und damit sogar Morrowind 2 Stunden gespielt, der Prozessor wurde allerdings zu heiss :), besserer Kühler muss her.
Im Ruhezustand und im Windows beträgt die Temperatur aber normale 40-41°C laut Asus Probe.
moin du, ehm ich hab auch ASUS Probe ( aufm ASUS A7V133c-raid) un stell grad fest das dein System auf raumtemperatur läuft *denk*
mein board kommt zur zeit auf 30°C - 34°C und CPU auf >50°C
naja is klar is auch n AMD aber ich check grad nich wieso dein board bei 23°C is *hm* hast du ne WakÜ auf der Northbridge ?
camouflage
2002-06-11, 21:15:03
Das liegt daran das ich den Screenshot gemacht habe als Windows gerade mal 5 min lief :), unter Last erreicht die NB auch so um die 30°C und höher.
AMoKK
2002-06-24, 21:41:11
Hi,
Ich habe ein Abit KT7-II und einen 1,6 Northwood der jetzt auf 2,0 Ghz (16x125 Mhz). Die VCore ist standart, 1,5
Mein Problem ist, dass der Rechner nicht normal startet. Ich muss ihn anmachen, dann ca. 5 sek warten, dann reset drücken. Dann startet der Rechner normal und läuft absolut stabil. Hätte jemand eine Idee?
Mein Sys.:
256 Samsung RD-Ram
PrimIDE Master: IBM 20 GIG 7200 Rpm
PrimIDE Slave: WD 6 GIG 5400 Rpm
SecIDE Master: WD 30 GIG 5400 Rpm
SecIDE Slave: Pioneer DVD 16x cracked Firmware
Merkor
2002-06-25, 16:02:22
Das ist das sogenannte Cold Boot Problem. Die neuesten BIOS Versionen für das BD7 und das TH7-II beheben das. Wie das bei deinem Board aussieht, weiß ich nicht.
Aber check mal: http://fae.abit.com.tw/eng/index.htm
Good Luck!
Merkor
AMoKK
2002-06-26, 08:50:04
Das mit dem Bios hatte ich auch schon angedacht, ich werde dann mal das neue draufmachen. Ich sag dann wenn es geklappt hat.
Greetz, AMoKK
Originally posted by camouflage
Nettes Diagramm turboschlumpf! Habe meine CPU mit 1.7! Volt VCore auf ca 2.5 GHz getaktet und damit sogar Morrowind 2 Stunden gespielt, der Prozessor wurde allerdings zu heiss :), besserer Kühler muss her.
Im Ruhezustand und im Windows beträgt die Temperatur aber normale 40-41°C laut Asus Probe.
welchen P4 hast du denn?
Welcher P4 lässt sich denn im schnitt am Höchsten übertakten?
mfg Alfa
turboschlumpf
2002-06-26, 21:10:47
schau doch nochmal das diagramm etwas weiter oben an.
und wie hoch ein prozessor durchschnittlich geht hängt auch immer vom betriebenen aufwand ab (vcore mod; wasserkühlung; pc1066 rdram; etc.)
Originally posted by turboschlumpf
schau doch nochmal das diagramm etwas weiter oben an.
und wie hoch ein prozessor durchschnittlich geht hängt auch immer vom betriebenen aufwand ab (vcore mod; wasserkühlung; pc1066 rdram; etc.)
gehen wir mal von ner WaKü aus :D dann wäre nen P4 1,8Ghz NW das beste in sachen Preis leistung oder?
was geht denn im Schnitt höher RD oder DDR Ram?
bei DDR Welcher Chipsatz?
kenn mich nur bei AMD aus ;)
mfg Alfa
camouflage
2002-06-27, 13:49:23
Originally posted by Alfa
welchen P4 hast du denn?
Welcher P4 lässt sich denn im schnitt am Höchsten übertakten?
mfg Alfa
P4 1.8 NW mit Asus P4B-266SE Intel 845D
Zum übertakten sind DDR-Speicher ein wenig besser, der RDRAM ist fürn P4 aber wiederum besser, da er eine höhere Speicherbandbreite bringt, der aktulle Chipsatz von Intel für DDR333 ist der i845E. Von SiS gibt es denn 645DX für DDR333. Obwhol die Qualität des verwendeten Speicher auch eine grosse Rolle spielt und ich den Intelchipsatz bevorzuge.
Eine Wasserkühlung brauchst du nicht unbedingt, für 2400 MHz reicht auch der Standart Intelkühler, obwhol eine Wakü schon besser ist. :D
Originally posted by camouflage
P4 1.8 NW mit Asus P4B-266SE Intel 845D
Eine Wasserkühlung brauchst du nicht unbedingt, für 2400 MHz reicht auch der Standart Intelkühler, obwhol eine Wakü schon besser ist. :D
THX
na Intel Chipsatz sowieso und zur WaKü: wer schon hat, der hat ;) :D
Crusader
2002-07-05, 18:10:26
Hallo Leutz!
Ich hab das Abit BD7 II Raid und nen P 4 2.0a und hab ihn auf 2.7LAufen mit em Standart Kühler!
Also mit nem 135 Fontsidebus und ner CPu Spannung von NUR 1.6V!
Nit Schlecht oder???
Exocet
2002-07-12, 18:46:06
@turboschlumpf: schöner rundumschlag, is cool.
hab zur zeit nen soyo p4s dragon ultra mit em sis 645, nen p4 1,6A. lief bei dem board mit 152 fsb, hatte kurz ma 166fsb, der prozi packts, der rest nicht :asshole: das ganze bei 1,7V im bios, aber nur effizient 1,56-1,6V am cpu (scheiss board). und natürlich standardlüfter.
interessante beobachtung, bei 100fsb etwa 46° cpu-temp, oced ohne ende 52°, seltsame sache.....
zieh mir jetzt BD7 II, über vmod schon informiert :D
btw, als es so heiss war hatte meine NB 49° (hab den aktiven lüfter abgeschaltet), hat nix ausgemacht.
sis-chipsätze scheinen bis 145fsb (die richtung etwa) geeignet zu sein, darüber hinaus trau ich denen nich mehr.
gruss
BlackBirdSR
2002-07-16, 08:33:51
Ich hoffe innig, dass keiner von euch auf die bescheuerte Idee kommt dem Northwood mehr als 1.8V VCore zu geben.
und schon gar keine 2V+
es sei denn man will seine 0.13µ CPU schön langsam zerstören.
Im Gegensatz zum Speicher oder der Grafikkarte liegt da kein Spannungswandler mehr zwischen CPU und VCore.
der Rambus speicher dürfte übrigens halbwegs "kühl" bleiben.
do extrem ausgelastet wird der nicht, als das er auf Maximum laufen würde.
Exocet
2002-07-16, 16:14:42
also gestern hab ich ma 1,8V gehabt (1,6A@2,89ghz *ggg*), aber dann hats den shutdown reingehaun. naja, was will man auch mit em standard-kühler :D 2,6 mit 1,63V sind aba einwandfrei. mit nem besseren kühler würd ich auch auf 1,89V für 3ghz gehn, des passt scho ;)irgend ne kühlerempfehlung? alpha oda heastpipe (die leise) ?? oder sunflower?
TurricanM3
2002-07-24, 22:42:12
das die cpu bei zu hohen Spannungen kaputt gehen soll, ist nicht erwiesen, ich werde das Gefühl nicht los, dass da einer Panik gemacht hat und jetzt alle laut Vorsicht!!! rufen.
ich hatte vor meinem 1.6er einen 1.8@2.6 mit 1.91V (war halt ein schei** Model, brauchte soviel Spannung). und der lief 4 Monate ohne Probleme und jetzt immernoch bei einem Kumpel.
Wenn ich erstmal meinen PC1066er RAM hab, knack ich die 3GHz...
das Wichtigste beim übertakten eines Nordwalds ist immer noch der VID PIN MOD, damir der Prozessor beim Initialisieren genug Spannung bekommt und nicht nur die 1.5V (sonst bleibt geht aus), den auch wenn ihr im Bios 1.8V oder mehr einstellt, initialisiert wird die CPU mit nur 1.5!
http://www.muropaketti.com/artikkelit/emolevyt/p4_vcore/vid.jpg
turboschlumpf
2002-07-27, 12:44:02
so, dieses wochenende wird gemoddet, und dann geht dem p4 an den kragen.
mal sehn ob ich das mit dem vcore mod auf anhieb hinbekomme.
kenny550
2002-07-28, 02:31:22
Viel Glück!! Hast Du jetzt endlich Ferien bekommen?
Hab da noch mal ne Frage! Momentan hab ich ja nen 2GHz P4 der allerdings ganze 2V braucht um auf 2600MHz zu laufen!!! Also versteigere ich ihn demnächst bei ebay. Nur jetzt überleg ich was ich mir für nen neuen hole. Kommst natürlich drauf an was ich rauskrieg. Vielleicht nen 2.2er (100) oder nen 2.26 (133)!! Welchen kann man besser übertakten kreigt man sie auf jeweils 100->133 bzw. 133->166MHz??? Hab noch keinen übertakteten 133er gesehen!!
TurricanM3
2002-07-28, 13:37:11
wenn du ein board hast, dass viel FSB mitmacht und den AGP/PCI 66/33MHz Fix hat (wie das TH7II), dann musst du zu dem 2.26b greifen, dass ist die momentan beste CPU zum oc'en!
Sie kommt auch schon von einem besseren Waver als die 2.2a CPUs. Die CPU wird locker 166FSB mitmachen mit dem TH7II und dem VCore MOD (vier Pins verbinden), ich vermute mal, für 166FSB (2.83GHz) wirst du nicht einmal 1.75V (real) brauchen. Der Speicher läuft dann im 3x Modus mit PC1000, dürfte fast jeder Samsung PC800 mitmachen.
Schau mal bei overclockers.com in der CPU Database bei 2.26b.
Fazit: Die momentan beste CPU ist eindeutig der 2.26b (vorausgesetzt man besitzt das TH7II)!
kenny550
2002-07-28, 22:29:49
Lechz, lechtz, sabber...
Hmmm, das th7II hab ich, mein speicher macht bis 1066 alles locker mit. habs mit nem alten 1.8a ausprobiert (@2.4). no Prob!! Also denn, Wenn das wirklich stimmt was du sagst, dann werde ich mir wohl nen 2.26er zulegen. Nur am 1.9 sollen ja die Preise nochmal fallen, ob ich es nun schaffe noch sooo lange zu warten.....ich glaub nicht...
edit:
@TurricanM3: hattest Du nicht schon mal mehr als 6 postings, oder war das in einem anderen Forum??...
TurricanM3
2002-07-28, 23:11:32
@kenny550
das stimmt schon was ich da erzähle, kannst mir glauben. Was für Speicher hast du denn der locker 1066 mitmacht? Bist du dir sicher, das er auch im 4x Modus läuft und nicht "auto" (weil dann läuft er bei 133FSB nämlich nicht auf PC1066, sondern wieder auf PC800!).
Stell mal im Bios auf 4x und schau dann ob es wirklich funzt, weil 1.8@2.4 heißt ja nicht PC1066, du weißt?
Das mit den Postings war wohl wo anders...
Kartenspieler
2002-07-29, 12:39:45
Ich hab bald einen 1,6 auf einem Gigabyte IRX (ohen P), dazu eine Wakü. Ich will ihn net kaputtmachn, 1,7 Volt düften für hohe Taktungen doch genügen (2300+), welche Pins muss ich an der CPU Rückseite dann mit Draht verbinden?
Gruß Nico
PS: Dieses Mal poste ich mal wieder mit dem Opera, bei aktivierten Cookies, mal sehn obs klappt.
EDIT: Jihaa! Iexplorer ist jetzt wie früher zweite Wahl für dieses Forzum!
Kartenspieler
2002-07-29, 12:47:25
Soll es dann so aussehen:
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. :-: . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
(die Punkte sind die Pins, die Doppelpunkte die mit Draht verbundenen)
TurricanM3
2002-07-29, 13:20:49
für 1,70V musst du es anders machen:
. . . . . .
:-: . . . .
. . . . . .
. . . . . .
ist jetzt nur links oben die Ecke. Du warst eine Reihe zu weit rechts!
Außerdem:
Du kannst ruhig auf 1.85V gehen, im Bios kannst du dann immer noch runtergehen, die Hauptsache ist nur, dass der Prozessor mit mehr initialisiert wird!
kenny550
2002-07-29, 13:22:25
@TurricanM3
Bin mir 100%ig sicher!! Er lief im 4x Modus bei 1064MHz. Speicher ist von Samsung. Hab wohl viel Glück gehabt.
@Kartenspieler
Ich kenne zwar das Board nicht genau, aber laut der gigabyte Website kannst Du doch die VCore auch im Bios ändern. Und wenn Du bloß bis 1,7V gehen möchtest, dann würde ich den einfacheren Weg über das Bios gehen.
Wenn Du unbedingt den Pin Wire mod machen möchtest, dann schau Dir das Bild des P4 von TurricanM3 an. Allerdings mußt Du für 1,7V nicht alle 4 sondern nur die ersten beiden (von links) verbinden!!
mfg Kenny
TurricanM3
2002-07-29, 13:39:14
@kenny550
wow, da hast du Glück gehabt, ehrlich.
Ich habe mir gestern extra PC1066er Samsung vorbestellt, mal schauen wann die ankommen, die sollen nach ersten aussagen PC1200 fähig sein...
Ich lasse mir mein Board noch umbauen, so dass ich den Speicher auf PC1200 oder PC1150 fixen kann, egal bei welchem FSB ;-) .
Das mit den PINs meinte ich ja auch, die ersten beiden links.
Zum entscheidenden Unterschied:
Wenn du die PINs zusätzlich unter der CPU verbindest, kannst du den Prozessor höher schrauben, da er mit mehr VCore initialisiert wird und der Bildschirm dann möglicherweise nicht so schnell schwarz bleibt.
Beispiel:
1.6@2.6 nur selten ohne PIN Mod möglich, auch wenn du die Spannung auf 1.85V setzt, er kriegt am Anfang beim Initialisieren nicht genug Saft und bleibt schwarz (er wird halt weiterhin nur mit 1.5V erkannt und das kann zu wenig sein bis das Bios die 1.85V schaltet).
Ich hoffe man versteht es...
kenny550
2002-07-29, 14:03:28
Genau!!
Ich hab wohl Glück beim Speicher gehabt und Du wohl eindeutig bei Prozzi. Hmmm...1,6@2,8...nicht schlecht!! Mein 2,0er geht selbst bei 2V nur bis 2,6GHz.
Wie geht das mit dem Speicher? das wäre ja nicht schlecht, wenn ich meinen bei 1066 feststellen könnte. Doch da man dabei garantiert löten muß, gibt's hinterher wohl kaum eine Möglichkeit den Mod rückgängig zu machen (zwecks Verkauf...), oder?
Kartenspieler
2002-07-29, 14:10:44
Muss ich im Bios dann auch noch auf 1,7 Volt stellen? Auf der Gigabyte HP steht nur beim IRXP, dass man umstellen kann bis 1,85 Volt, gibt es keine Mods, wo das dann ohne BIOS-Umstellung bleibt?
kenny550
2002-07-29, 14:22:25
Normalerweise kann ich bei mir im Bios (modbios) von 1.1V bis 1,85V Einstellungen vornehmen, bei 1,5V default. nach dem Vid Pin mod sind eben 1,85V (1,7V) default. Bei mir änderten sich die Bioseinstellungsmöglichkeiten wie folgt: VCore von 1.1V - 2.2V bei 1,85V default. Ich kann also alle Einstellungen wahrnehnem. Weche VCore ich wähle bleibt mir überlassen (per Bioseinstellung). Der unterschied ist "nur", dass ich jetzt bis 2.2V gehen könnte, und das das Bios schon mit 1,85V initialisiert wird!! Ich nehme an bei Dir wird es ähnlich verlaufen!!
edit: Da auf der Gigabyte HP wirklich nichts steht (am Besten, Du schaust einfach selbst mal im Bios nach), nehme ich an, dass die gemoddeten 1,7V dann Standart sind.
Kartenspieler
2002-07-29, 14:34:53
Bekomms ja grad vom Stefan P., hat sonst keiner eine Ahnung dazu?
Und wenn du im Bios 1,5 Volt einstellst, bootet er nicht bei dem OC?
Gruß Nico
Kartenspieler
2002-07-29, 14:39:21
Originally posted by Kartenspieler
Bekomms ja grad vom Stefan P., hat sonst keiner eine Ahnung dazu?
Und wenn du im Bios 1,5 Volt einstellst, bootet er nicht bei dem OC?
Gruß Nico
TurricanM3
2002-07-29, 15:03:57
wenn du 1,7V per PIN Mod feststellst, kannst du natürlich noch 1.5V im Bios einstellen (zumindest bei Abit).
Er wird halt nur kurz am Anfang mit mehr initialisiert, das ist alles, es hat keine Nachteile (wenn das board trotzdem andere Spannungen zuläßt und das tut es ja).
Bei Abit ist es nur leider so, dass man ohne VID PIN MOD nur Spannungen bis 1,625V fahren kann (beim neuen bis 1,75V), da die VCore effektiv unter Volllast aber meist ca. um -0,1 fällt, ist das zu wenig für extremes Übertakten.
Kartenspieler
2002-07-29, 15:12:25
Bleibt die Spannung, speziell beim Gigabyte IRX, auch in Windowz erhalten?
Exocet
2002-07-29, 17:23:39
also ich hab bei auch nur 1,7V (real 1,63V) mit em pin mod, weil über 2,65ghz oder so gabs probs mit em start. pin-mod und weiter gehts. für 2,8 langen dann och plus 5% an spannung, für die 2,6 dann std-core.
hol mir demnächst auch nen volcano7+, dann auf jeden fall 2,9 mit 1,8V mit etwas glück 3??
hab mit dem prozi ma echt dusal gehabt.
btw hab mal was gehört von wegen nich über 1,75V, mit der zeit (1moant oder so) kanns den bruzeln. was meint ihr?
Kartenspieler
2002-07-29, 17:48:39
Eine Antwort auf meine Frage wäre nett....
TurricanM3
2002-07-29, 20:17:43
@Kartenspieler
ich verstehe deine Frage nicht? Was meinst du?
Die Spannung fällt in Windows niemals ab, nur manche Mainboards spucken nicht die exakt eingestellte Spannung aus, das TH7II liefert ca. 0,1V zu wenig (unter Last, selbst mit 550W Enermax, das hat nichtts mit dem Netzteil zu tun).
Beim Gigabyte weiß ich es leider nicht...
Das müssen dir die Owner dessen sagen!
Kartenspieler
2002-07-29, 20:29:51
Ich werds natürlich, wenn ichs hab ausprobieren, aber bevor ich es hab, zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich diesen Pin-Mod mache, werden die zusätzlichen Volt schon am Anfangsstart benutzt(soweit so gut, alles bis dahin kapiert;)), und dann auch im BIOS "freigeschaltet" und ist es danach egal, was man im BIOS einstellt, es bleiben 1,7 Volt?
Jetzt verstanden?
Gruß Nico
TurricanM3
2002-07-29, 21:31:04
beim Abit TH7II kannst du zusätzlich im Bios einstellen, auch mit vierfachem Pin MOD (also 1.85V) du kannst dann von 1.5 - 2.2V einstellen, wie es bei Gigabyte ist, weiß ich leider nicht.
Wo sind die Gigabyteler?
Kartenspieler
2002-07-29, 22:19:58
Mit zusätzlich meisnt du, dass 1,7 Volt als current Volt sozusagen angezeigt wird, du das aber nachträglich noch ändern kannst?
Gruß Nico
turboschlumpf
2002-07-29, 22:36:32
meine leidensgeschichte (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=27677)
naja, in ein paar tagen bzw. wenn ich die restlichen sachen hab wage ich wahrscheinlich nochmal ein versuch,a uch wenn es richtig ankotzt den kühler nochmal runter zu machen.
TurricanM3
2002-07-29, 22:39:57
Ja!
Die VCore die du "PIN Moddest" ist nur der Standard, umstellen kannst du immer noch (bei Abit!!!).
kenny550
2002-07-29, 22:56:53
Originally posted by turboschlumpf
meine leidensgeschichte (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=27677)
naja, in ein paar tagen bzw. wenn ich die restlichen sachen hab wage ich wahrscheinlich nochmal ein versuch,a uch wenn es richtig ankotzt den kühler nochmal runter zu machen.
Ohhh mann!! Wie ich so etwas hasse!!! Als ich gelesen hab, dass die Wakü bei Dir undicht war, hab ich schon gedacht du hast Deinen kompletten PC geflutet, und nichts geht mehr! Puhh Glück gehabt! So ein Umbau und dann bei der Hitze, das wäre nichts für mich! Ich glaub dabei würde ich sterben! Aber: wenn schon, warum hast Du den Mod nicht gleich mit gemacht, darauf wäre es nun wirklich nicht mehr angekommen, der dauert höchstens 5 Minuten...Naja dann eben auf ein neues, mit hoffentlich mehr Erfolg...
Viel Spaß!
@Kartenspieler
Alles Klarheiten beseitigt?? Ist doch alles ganz einfach, oder? Kannst Du nun im Bios bei Dir die VCore in einem gewissen Intervall ändern oder nicht?
turboschlumpf
2002-07-29, 23:17:23
doch, ich hatte den mod gemacht, dann startete der rechner aber nichtmehr.
also wieder weg mit dem draht.
dann gings aber immer noch nicht.
--> an allen möglichen bios einstellungen rumgespielt und es ging.
also hätt ich das dingens wohl genauso gut drin lassen können.
*ärger*
als beim ersten mal alles ausgelaufen ist lief das nur in den gehäuseboden,
beim 2. mal nur ganz wenig auf das laufwerk.
Kartenspieler
2002-07-30, 10:29:53
Alle Klarheiten beseitigt! Das wollte ich wissen. Man braucht theoretisch also gar nicht im BIOS die Vcore zu verändern zu können, sondern kann auch einfach immer den jeweiligen Pin-Mod machen.
@Schlumpf: Nochmal Glück gehabt ;).
Gruß Nico und danke für die Hilfe
Unregistered
2002-07-30, 11:24:47
@TurricanM3
wenn deine pc800 als pc1066 laufen, dann hast du doch sicherlich einen drehpodi zwischen gelötet. soweit ich weis kann man beim abit die vmem. über bios nicht erhöhen...oder?
wenn ja, hast du ne anleitung dazu?
Unregistered
2002-07-30, 11:37:38
@TurricanM3
bei dem 2.26er, gibt es da nen bestimmten batch, seriennummer oder herstellungsland auf das man achten muss?
Kartenspieler
2002-07-30, 11:58:45
Originally posted by Unregistered
@TurricanM3
bei dem 2.26er, gibt es da nen bestimmten batch, seriennummer oder herstellungsland auf das man achten muss?
Das ist eigentlich alles egal, da alle 2,26 er im neuen übertaktungsfreundlichen BO-Stepping gefertigt sind.
Gruß Nico
Unregistered
2002-07-30, 19:51:32
und nochmal möchte ich fragen:
gibt es ne anleitung dafür wie man die vmem. übertaktet?
was mich natürlich noch interssieren würde ist, wie man den FSB vom Rimm unabhängig also ohne teiler bzw. fixen oder eistellen kann.
TurricanM3
2002-07-30, 21:20:30
VERPISS DICH !!!
kenny550
2002-07-30, 22:31:29
Originally posted by TurricanM3
VERPISS DICH !!!
Hmmmmm.... Was ist los?
TurricanM3
2002-07-30, 23:09:52
da versucht mal wieder irgendein Gast sich als "TurricanM3" auszugeben, einfach ignorieren!
So Leute gibt es immer, leider.
TurricanM3
2002-07-30, 23:43:04
ach noch was:
Ja, ich habe einen Poti am Board angelötet um die VMem zu erhöhen, das bringt aber kaum etwas, lasst es lieber!
Unregistered
2002-07-31, 18:07:11
@TurricanM3
Du hast gepostet, dass Du vorhast den Rimm bei 1150 oder 1200 zu fixen!
Kenny550 hat Dich schon gefragt wie das geht aber Du hast nicht geantwortet.....wahrscheinlich hast Du es überlesen.
Mich würde das ehrlich gesagt auch sehr interessieren auch wenn es eine Lötarbeit ist!
Tschau
TurricanM3
2002-07-31, 21:18:39
oh, sorry, habe ich echt überlesen, war nicht meine Absicht.
Der Mod funktioniert dann so, dass der RAMBUS sich aus dem AGP/PCI Takt multipliziert, und wenn der auf 66/33 fixed ist, zieht er sich bei der 3x Eintellung PC1066 und bei der 4x PC1200.
Wenn man aber mit leicht höherem FSB fährt und nicht den AGP/PCI Fix festsetzt, dann kann man bei z.B. 72/36, wird der RAM auch mit PC1160 (4x) angesprochen. Das OC-Bios des TH7II hat ja sehr viele Teiler, das ist also problemlos möglich.
Das hat den Vorteil, das ich z.B. meinen 1.6er mit viel mehr Speicherbandbreite fahren könnte. Wenn ich bald mit Wakü auf 180FSB käme, brauche ich dafür PC1066 RAM und der würde dann leider nur mit PC1080 angesteuert, also verschenke ich Leistung.
Mit dem Mod und des OC-Bios könnte ich bei 180FSB aber mit 72/36 AGP/PCI fahren und somit hätte ich eine Bandbreite von PC1160 am Speicher.
Unter Umständen ist auch eine von dem FSB oder AGP/PCI Clock völlig unabhängige ansteuerung des Speichers möglich, wird zur Zeit noch getestet.
Unregistered
2002-08-01, 00:56:06
Ich danke Dir für die schnelle Antwort. Du sagst das diese Modifizierung durch ein Modding und ein spezielles Bios möglich ist.
Du kannst Dir sicherlich denken was ich und ich bin mir sicher auch einige andere die das TH7II besitzen gerne wissen möchten.
Was ist das für ein Modding und wie kann man es durchführen.
Natürlich währe die Information sehr hilfreich wo sich das Bios downloaden lässt - jetzt oder sobald es erscheint.
kenny550
2002-08-01, 01:36:06
@TurricanM3:
Meinst Du die Biosversionen 7f, 40b 43a, oder gibt es noch andere??
-> 40b
http://www.n3dt.com/drivers/bios/ab...ii/TH7H_40B.BIN
Ansonsten kann ich mich nur den Fragen von Unreg unschließen!!
edit:
Noch was: hab grad die SL-Nummern der P4 mit BO Stepping gesehen sind folgende. Damit sind dann wohl doch nicht alle P4 2.26GHz im B0 Stepping gefertigt, oder?
Pentium 4 1.8A – SL66Q
Pentium 4 2A – SL66R
Pentium 4 2.20 – SL66S
Pentium 4 2.26 – SL6D6
Pentium 4 2.40 – SL66T
Pentium 4 2.40B – SL6D7
Pentium 4 2.53 – SL6D8
kenny
TurricanM3
2002-08-01, 13:29:38
ja, es ist MrNaturals "7F", mehr Teiler und mit Spread Spectrum für den RAMBUS (verbessert die Signalqualität).
Das Bios behebt auch den Post Bug "26", das 40B aber nicht.
Man kann auch ohne VID PIN MOD mehr Spannung einstellen.
Bei dem Modding muss man nur ein Kabel an den Taktgeber anlöten, es ist relativ einfach, allerdings gibt es da noch Probleme (unter Umtänden muss noch ein Quartz dazwischen).
Es dauert noch ein bischen, Geduld.
TurricanM3
2002-08-01, 13:31:31
P.S.:
Ich kenne trotz verschiedener Steppings keinen 2.26b der nicht mit min. 2.8GHz gelaufen wäre, Voraussetzung ist natürlich immer das TH7II o. ä.
Kartenspieler
2002-08-01, 14:01:43
Ich habe das so gelesen, außerdem scheinen diese 2,26er allgemein sehr OC-Freudig zu sein.
Gruß Nico
TurricanM3
2002-08-01, 16:24:48
Originally posted by Kartenspieler
außerdem scheinen diese 2,26er allgemein sehr OC-Freudig zu sein.
Gruß Nico
stimmt auch!
Unregistered
2002-08-01, 17:33:52
@kenny550
Danke für den Link, hab auf der Hompage mal gekuckt um auch die anderen Versionen down zu loaden aber mit der Seite komm ich nicht klar. Kannst Du einen Link von der Version 7F reinstellen?
Währe echt cool.
Tschau
Unregistered
2002-08-01, 19:26:38
Hallo zusammen.
Ich hab auch auf der Seite nachgesehen und kann nur bestätigen das da was nicht stimmt. wahrscheinlich ein Activ-x der sich nicht aktivieren lässt.
Nen Link währe super.
servus
http://www.n3dt.com/bios/abit/th7ii/TH7H_7F.BIN
servus
Frelle
2002-08-01, 21:15:52
Heilo,
Haben den ganzen Thread gelesen. Nun habe ich eine Frage. Gibt es also keine Probleme mit den Wire-Trick bei der CPU. Wie stark beeinträchtig es die CPU im bezug auf Haltbarkeit.....
Gibt es irgendwo ein deutsche Anleitung oder so??
VR-zone funzt im moment nich, (bei mir jedenfalls).
Ich würde auch gern diesen Mod machen, mit 1,75 Volt. Kann mal jemand ein Bild posten, wo mann das genau sieht??
thx
Frelle
kenny550
2002-08-01, 23:24:36
Wie es funktioniert ist wohl klar oder? Beim "rumwickeln" des dünnen kabels (Durchmesser ca. 0,1-0,2mm) die Kabel zwischen den Pins kreuzen. Dies dient dem besseren Kontakt und verweidet, dass andere Pins mit kurzgeschlossen werden.
-------- 4 ------- 3 ------- 2 ------- 1 ---
1.70 Connected Connected --- X --- --- X ---
1.75 Connected Connected --- X --- Connected
1.80 Connected Connected Connected --- X ---
1.85 Connected Connected Connected Connected
Bild siehe TurricanM3 auf Seite 2!! Wie Du der Tabelle leicht entnehmen kannst, ist von dem Mod für 1,75V abzuraten, da er eindeutig zu schwer zu realisieren ist. Also entwerder 1.70, 1.80 oder 1.85V. Als Draht eignen sich übrigends besonders gut die einzelnen Drähte der Kabel im PC. D.h. altes Netzteil bzw. Kabel zerlegen usw.
kenny
Frelle
2002-08-02, 21:20:08
THX
Ich denke ich werde es mit 1,7V ausprobieren....(Also die die ersten beiden mit Drahtschlaufen verbinden)!
Frelle
Unregistered
2002-08-02, 22:36:03
TurricanM3
offline
Enhanced OC
Intel Pentium IV
1600 MHz @ 2800 MHz
69 °C mit 1.84 Volt
--------------------------------------------------------------------------------
Kann mir das Bios nicht mal einer schicken?
ich brauche mrnaturals "7f" BBBITTTEEEE!!!!!!!!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge gesamt: 281 | Dabei seit: Juni 2002 | Erstellt: 15:51 am Juli 28, 2002 | IP
hmmmmmmmmmmmm..................
kenny550
2002-08-02, 22:56:33
Wer braucht das 7f?? Ich hab's! Bitte email Adresse angeben!
ich hab den link für das original MrNatural 7F doch schon gepostet!!!
http://www.n3dt.com/bios/abit/th7ii/TH7H_7F.BIN
BITTE
cu
jetzt seh ichs erst! was soll das denn?
der letzte post von unreg. sieht aus wie ne kopie von nem anderen board!?
der is von TurricanM3.:|
und was soll das werden wenn das fertig ist?
kenny550
2002-08-02, 23:20:54
Genau das hab' ich mich auch gefragt!
Kartenspieler
2002-08-10, 18:04:32
Originally posted by Frelle
THX
Ich denke ich werde es mit 1,7V ausprobieren....(Also die die ersten beiden mit Drahtschlaufen verbinden)!
Frelle
Bitte nicht mehr als 1,7 Volt!!!
Wer seinem P4 NW mehr Saft gibt, schmort seinen Prozi langsam kaputt!
Die Spannungswandler des P4 sind nämlich SEHR empfindlich, 1,7 Volt ist bei mir Höchstgrene, wenn ich mein Board endlich hab, versuch ich auf jede Fall, mit "nur" 1,6 auszukommen.
Gruß Nico
PS: Sorry für den Ton, aber ich will nicht, dass hier schon wieder einer kaputtgeht ;).
EDIT: (s.unten zu den 1,7 V)
Kartenspieler
2002-08-10, 18:07:38
Originally posted by TurricanM3
für 1,70V musst du es anders machen:
. . . . . .
:-: . . . .
. . . . . .
. . . . . .
ist jetzt nur links oben die Ecke. Du warst eine Reihe zu weit rechts!
Außerdem:
Du kannst ruhig auf 1.85V gehen, im Bios kannst du dann immer noch runtergehen, die Hauptsache ist nur, dass der Prozessor mit mehr initialisiert wird!
Achja, zu meinem gradigen Beitrag sollte man dieses Posting aber auch nicht außer Acht lassen, ich kann aber bei meinem Board die Spannung nicht im Bios nachträglich senken, also kannst ruhig 1,85 oder sowas modden, aber dann halt im Bios wieder runter.
EDIT: Verdammt, ich seh grad, ich kann nur sehr schwierig die 1,6 Volt per Mod realisieren :/, 1,65 Wolt gehen aber einigermaßen...
Genauso ists auch mit 1,7 Volt, denn man muss ja jeweils die "nullen" verbinden (siehe VR.Zone), und den Draht um einen Pin zu bringen, ist schwierig, ohne dass er diesen berührt, wie gesagt, 1,675 gehen, da du aber wahrscheinlich die Spannung nachträglich ändern kannst, stelle ruhig ma 1,85 oder so was ein :).
HIER GIBT ES NICHTS MEHR ZUM POSTEN!!!
turboschlumpf
2002-09-09, 20:36:33
hey, wie hier http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000019 auf seite 3 nebenbei erwähnt wurde scheinen die 45ns single sided pc800 rdram speicher von samsung doch garnicht so schlecht zu übertakten zu sein. alle 4 getesteten module haben die 533mhz mitgemacht.
kenny550
2002-10-02, 01:24:50
Ja die 533 sind kein Problem! Aber ich hab nen 2.4B und komme nicht auf 166!!....Daher meine wichtige Frage:
GIBT ES EIN BIOS (IST ES ÜBERHAUPT MÖGLICH) FÜR DAS TH7II WELCHES STATT DEN 3x UND 4x RIMM MULTI's AUCH EINEN 2x ODER 2.5x BESITZT.
Eigentlich ist die Frage falsch! Ich weiß dass es keins gibt, aber wäre es möglich?? Das wäre der absolute Hammer!!
Russelxp
2002-10-05, 20:03:43
ich habe einen Aldi PC mit P4 1.8 Mhz
MSI MS-6399 Board
Ich wollte fragen ob sich mein Prozessor zum Übertakten eignet.
Ist der Prozessor denn ein Northwood?
ich will nämlich ein bischen übertakten nachdem ich gehört hab wie gut das mit dem 1.8er geht.
Unregistered
2002-10-07, 09:12:25
weg
turboschlumpf
2002-10-07, 21:50:32
kannst für den scheiss bitte im spam forum werbung machen??
Braincatcher
2002-10-26, 20:16:24
Originally posted by Russelxp
ich habe einen Aldi PC mit P4 1.8 Mhz
MSI MS-6399 Board
Ich wollte fragen ob sich mein Prozessor zum Übertakten eignet.
Ist der Prozessor denn ein Northwood?
ich will nämlich ein bischen übertakten nachdem ich gehört hab wie gut das mit dem 1.8er geht.
IHMO ist es ein Willi, als es den ALDI-PC gab, war der Taigaversch(l)eiß noch garnicht draußen :D
Daborst
2002-11-09, 18:20:31
hi leutz...
hätte mal eine frage:
welches mainboard würdet ihr mir empfehlen wenn ich einen P4 2,5ghz 400fsb auf 533fsb übertakten will??
wollte ein ddr-ram board!!!
noch ne frage, muss ich bei ddr platformen auch den vcore mod durchführen um eine höhere vcore einstellen zu können??
hatte mir vorgenommen ungefähr zu kaufen wenn geforce5 rauskommt!! und wollte mir auch ne geforce5 holen, lohnt es sich da, ein board mit agp 8fach... habe gelesen eine wirklich bessere leistung wird dadurch nicht erzielt im vergleich zu 4fach agp... !!!(so wars bei der radeon9700pro).
naja plz answer
thx im vorraus!!
Ripper2002
2002-11-10, 11:09:03
Originally posted by Daborst
hi leutz...
hätte mal eine frage:
welches mainboard würdet ihr mir empfehlen wenn ich einen P4 2,5ghz 400fsb auf 533fsb übertakten will??
wollte ein ddr-ram board!!!
noch ne frage, muss ich bei ddr platformen auch den vcore mod durchführen um eine höhere vcore einstellen zu können??
hatte mir vorgenommen ungefähr zu kaufen wenn geforce5 rauskommt!! und wollte mir auch ne geforce5 holen, lohnt es sich da, ein board mit agp 8fach... habe gelesen eine wirklich bessere leistung wird dadurch nicht erzielt im vergleich zu 4fach agp... !!!(so wars bei der radeon9700pro).
naja plz answer
thx im vorraus!!
Also, AGP 8X bringt dir erstmal nix! 4X werden ja noch nichtmal wirklich ausgenutzt. Vielleicht bringt es dir bei Doom III oder ähnlichen Krachern einen gewissen Mehrwert, aber heute? -nein!
Wenn du mit der Anschaffung aber eh bis zum erscheinen der GF5 warten willst (was noch ein bisschen dauern kann...) dann würde ich an deiner Stelle wenn du ein DDR Board nehmen willst gleich einen Granite Bay Chipsatz nehmen. Da der leider noch nicht draußen ist (soll aber die Tage jetzt glaube ich vorgestellt werden) kann man dir dann auch noch keine guten Boards nennen...
Daborst
2002-11-10, 13:22:20
dann mal anders gefragt...
welches board wäre im moment gut, ohne das man an die geforce5 denkt??
also zum übertakten der cpu??
und was ist am granite bay bessa??
Ripper2002
2002-11-10, 15:13:26
Originally posted by Daborst
dann mal anders gefragt...
welches board wäre im moment gut, ohne das man an die geforce5 denkt??
also zum übertakten der cpu??
und was ist am granite bay bessa??
Die aktuellen P4 DDR Mainboards sind alle samt Single Channel DDR Boards. Und selbst ein PC3200 Riegel (das momentan schnellste was es gibt) kann maximal 3.2GB an Daten verarbeiten. Der P4 mit seinem 533MHz schnellen Bus braucht aber um voll ausgelastet zu sein 4.2GB/s. Diese Bandbreite kann im Moment nur ein Dual Channel RAMBUS Interface zur Verfügung stellen. Das ist auch mit der Grund warum der P4 mit RAMBUS immer noch schneller ist als mit DDR. Und genau dieses Manko wird mit dem Granite Bay behoben, da dieser ein Dual Channel DDR Interface hat. Damit hast du bei normalem PC266 RAM die Optimale Bandbreite für den P4.
Daborst
2002-11-10, 15:44:33
und wie siehts mit ddr333 aus??
Ripper2002
2002-11-10, 16:15:07
Originally posted by Daborst
und wie siehts mit ddr333 aus??
DDR 333 hat eine effektive geschwindigkeit von 166MHz. Überträgt dafür aber auf beiden Taktflanken.
Also: 166MHz x 2 = 333
333 x 8 = 2664 (Der Speicher ist mit 64bit Angebunden, also mit 8 byte)
==> DDR 333 überträgt 2664MB/s. Oder aber 2.6GB/s Weniger als ein P4 braucht.
Falls du nun das ganze auf ein Dual Channel Interface pflantzt hast du die doppelte Bandbreite. Also 2.6GB x 2 = 5.2GB. Das ist nun aber zu viel für den P4. Der Rest verpufft relativ sinnlos. Man könnte ihn höchstens für eine Integrierte Grafikeinheit benutzen. (siehe nForce II)
Daborst
2002-11-10, 16:32:17
aso... thx
habs nu auch gerallt =D
protonn
2002-11-13, 22:48:18
Tach.
Ich hör immer von P4's mit 600 - 800 MHz über Takt laufen.
Meinen 2.40B bekomme ich auf nem Epox 4Bear mit DDR333 nur auf
FSB 151 (1,85V) ,bei 153 Resetet der Rechner bei Games selbstständig.
Welches Prob. hab ich???
Protonn.
Unregistered
2002-11-16, 23:20:51
Wieder mal auffe Arbeit -> unreg.
@protonn:
1,85 V???!!!???
Ganz schön mutig, die meisten geben der CPU nicht mehr als 1,7V
Mein P4 2.53GHz (B0-Stepping) läuft mit 1,6V auch nur bis 2.83GHz, bei 1,7V macht er bis 2.98GHz, aber auf Dauer ist mir mehr als 1.6V zuviel (CPU putt durch Elektronenmigration..?)
Wie kühlst Du denn die CPU? Temps?
Viel Glück mit 1.85V ;)
Greetings -[ASA5]-Iceman
Dunkeltier
2002-12-18, 15:40:15
Originally posted by Unregistered
Wieder mal auffe Arbeit -> unreg.
@protonn:
1,85 V???!!!???
Ganz schön mutig, die meisten geben der CPU nicht mehr als 1,7V
Mein P4 2.53GHz (B0-Stepping) läuft mit 1,6V auch nur bis 2.83GHz, bei 1,7V macht er bis 2.98GHz, aber auf Dauer ist mir mehr als 1.6V zuviel (CPU putt durch Elektronenmigration..?)
Wie kühlst Du denn die CPU? Temps?
Viel Glück mit 1.85V ;)
Greetings -[ASA5]-Iceman
Da hast du aber ein dummes Exemplar erwischt. Ich haue mit 0,025 Volt 400 Mhz mehr Leistung raus. Standard ist normalerweise bei mir 1,5 Volt. Habe übrigens auch ein B0. :D
YfOrU
2003-01-04, 11:30:18
kannst du deinen agp / pci takt fix einstellen?
ich glaub nicht, dass es deine cpu ist die da schlapp macht
hab nen 1.8er p4 400er fsb
auf 2,5ghz (138*18)
mit 1,65v core
bei 153 fsb haste nen pci takt von 38mhz
anstatt 33 wie es sein sollten.
wer nen 533 fsb p4 ocn will braucht unbedingt
ein board mit pci/agp fix funktion und ddr333 besser ddr400
modulen
-[ASA5]-Iceman
2003-01-05, 23:37:26
AGP-PCI-Fix? Sicher!
MB ist ein Epox EP-4G4A+, das hat zwar keinen Extra-P4-Stromanschluss wie neuere P4-Boards, aber das NT liefert auch unter Last auf 5V und 12V stabile Spannungen (habs nachgemessen).
Habe auch versucht, die Speicher-Timings zu entschärfen, habe den RAM (Samsung original PC-2700 bei 2.7V) auch nur mal als PC-2100 laufen lassen (um auszuschliessen, dass es der RAM ist, der schlapp macht).
Dann habe ich die Northbridge aktiv gekühlt.
Kühler ist der boxed, aber auch bei 1.7V Vcore kam die CPU-Temp nicht an die 70°C, Temp war also auch kein Problem.
Brachte bisher alles NIX, die 3GHz werden wohl nicht fallen... *schnüff*
Die CPU will ja schon für die kleinste MHz-Erhöhung mehr Volt, spricht doch dafür, dass da nicht viel Potential ist, oder? :(
Gibts noch andere Tipps?
Cu Iceman
Ùnregistered
2003-01-27, 21:57:27
Ich hab auch ein problemchen hab meinen p4 1,8ghz mit 145fsb auf 2,6ghz mit 1,7V übertaktet mehr will er aber nicht mit der spannung!
hab schon öfters gehört das p4's bei einer spannung von über 1,7V kaputt gehen können, was mein ihr? kan ich über 1,7V gehen, weil real sind es nur 1,55V????
hab ein Abit TH7 II raid
Rossi
2003-01-27, 22:04:51
Du kannst real bis ~1,7V gehen.
Also stell im Bios ein bischen mehr ein wen mögl.
Rossi
Unregistered
2003-02-02, 15:56:54
haben auch einen Northwood-Kern!
fizzo
2003-02-06, 21:30:45
Originally posted by Unregistered
haben auch einen Northwood-Kern!
jedoch nur 128 anstatt 512 l2-cache und sind dadurch "spieltechnisch" kastriert....
Unregistered
2003-03-27, 09:18:23
der Intel Celeron 2,3 GHz.
Würde der sich eigendlich noch gut übertakten lassen,
bei 133 FSB währen das 3 GHz...!?
Unregistered
2003-04-02, 11:36:19
(Den der hat ja auch denn Northwood-Kern...)
TurricanM3
2003-04-02, 12:14:45
Originally posted by Unregistered
(Den der hat ja auch denn Northwood-Kern...)
Musst du mal bei www.ocinside.de erfragen, da wissen die das bestimmt.
Hat der nicht weniger Cache und ist deswegen total unbrauchbar?
Ich weiß nur das ein 2.0er @ 3.4 langsamer als ein normaler 2.8er P4 war.
Unregistered
2003-04-06, 00:56:35
;D
Unregistered
2003-05-07, 16:45:45
;D
rookz
2003-07-28, 16:14:44
Mein Celi @ 1900 MHz ist in etwa so schnell wie ein 1200 Mhz Athlon..
Ein celeron 2,0 @ 3,0 GHz ist in etwa so schnell wie ein 1800+ :)
also...
Dr. Brain
2003-09-07, 12:22:41
Die PCGH hat in der Ausgabe 10/03 einen Celeron 2,0 auf 2,86 getaktet. Er war aber trotzdem noch langsamer als ein P4 2,0 GHz...
Im Normaltakt ist er sogar deutlich langsamer als ein Athlon 1400.
Benchmark aus der aktuellen PCGH (MSI K7N2-L / Asus P4P800, Radeon 9800Pro, 1024x768, Standard Quality, kein AA/AF, 512 MB DDR 400 Corsair):
Celeron 2,0 / Athlon 1400 / P4 2,4C:
UT: 43 / 59 / 84 fps
Elite Force 2: 35 / 48 / 70 fps
Dobermann
2003-09-12, 13:09:18
Hallo
CPU: P4 2,66 @ 3,4Ghz
Board: Asus P4G8X
Ram: Samsung
Timings: 333 / 222 nur bis FSB 160
Gruß
Dobermann
TurricanM3
2003-11-02, 21:31:20
Hi,
damals, noch mit Luftkühlung:
http://mitglied.lycos.de/turricanm3/benchmark/2.4@3.5.jpg
inzwischen 2.4@3.53GHz.
Dr. Brain
2003-11-02, 21:39:51
Original geschrieben von TurricanM3
Hi,
damals, noch mit Luftkühlung:
[snip] Bei nem Lüfter mit 42.188 Upm könnte ich das auch schaffen :D ;)
TurricanM3
2003-11-03, 10:50:20
Original geschrieben von Dr. Brain
Bei nem Lüfter mit 42.188 Upm könnte ich das auch schaffen :D ;)
http://www.forum-inside.de/images/emoticons/lolaway.gif
Die wurde damals auf dem IC7 falsch ausgelesen.
ThomasS
2003-11-13, 16:53:58
... stöbere schon lange hier im Forum durch die Threads ...
Rechner:
2.0 GHz Northwood mit FSB 100 (gekauft 05/2002)
Abit TH-7 II Raid mit aktuellem offiziellen BIOS von Abit
4 x 128 MB RIMM Infineon
3 ATA-100 Festplatten
1 CD-RW-Laufwerk
GeForce 4 Ti 4200
Soundblaster Audigy Player
2 Netzwerkkarten
Windows XP mit SP1 und allen Updates und Patches
Problem:
VCore-Mod (die 4 äußeren Pins verbunden),
Multiplikator auf 20 gelassen,
FSB auf 125 MHz gesetzt,
AGP/PCI Fix,
PC startet bei eingestellten 1.8 V, mit weniger nicht !!!
2.5 GHz werden korrekt angezeigt,
als Frequenz für den Speicher wird 125/500 MHz angezeigt wenn der Speichertakt auf 400 steht,
wenn er dagegen auf Auto steht, werden 125/375 MHz angezeigt
... soweit, so gut, aber ... Windows startet nicht mehr danach ... er bringt die Meldung, dass eine Systemdatei fehlt oder defekt ist, auch die Reparatur dieser Datei über Windows-CD ist etwas schwierig, weil der PC gar nicht bis an diese Stelle gelangt ... wenn ich alles wieder auf die Standardwerte setze, startet Windows ohne Mucken ...
mache ich was falsch oder was ist da los ??? wäre für konstruktive Tips dankbar ...
centi
2003-11-22, 23:58:45
n1
ich hab nen 2,4GHz (FSB800) mit Corsair 512 TWINX 3200LL
gibts da erfahrungen wie hoch der gehen kann. bin mir mit dem fsb nich so sicher ab ann es für die riegel kritisch wird (board is p4p800)
EDIT: 2,9GHz (fsb 240) ohne probs geschafft (26°C idle, max.45°C unter Last beim Boxed-Lüfter)
hallo, dibt es einen mod für das ASUS p4T?
ich habe 400MHz RDRAM 512MB, wenn ich jetzt den FSB hochstelle auf 133MHZ macht das ja der Speicher nicht mehr mit. Kann ich da irgentwas modden das ich das getrennt einstellen kann?
Oder gibt es ein Bios Update mit den das klappt?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.