Hanno
2005-06-01, 11:42:34
Hi, ich hab da ein problem wir sollen für die schule eine java-Belegarbeit schreiben aber da unser Lehrer uns aber immer nur arbeits blätter und komplett verfasste programme gab hab ich natürlich jetzt kaum ahnung wie ich threads externe applets importiere buttons in tabelen fasse und anderen klein kram der notwendig ist um das ordentlich ausehen zu lassen
falls es jemanden interesiert hier die aufgaben stellung
Präsentieren sie auf einer Internetseite beispielhafte abrechnung der Wochenarbeitszeit von 3 Mechanikern einer Autowerkstatt. Mit Hilfe eines eingebundenen Applets sind folgende Forderungen zu erfüllen:
1. Abrechnung erfolgt über 5 Arbeitstage ( 5 Eingaben pro tag max. 8 stunden) und liefert dan den Wochenlohn als:
Bruttolohn= Summe der Stundenlöhne * Stunden
Abzüge: Lohnsteuer 18% vom Bruttolohn
Rentenversicherung 11% vom Bruttolohn
Krankenversicherung 7% vom Bruttolohn
Arbeitslosenversicherung 2,5% vom Bruttolohn
Solidaritätszuschlag 1,8% von der Lohnsteuer
2. Die Mechaniker erledigen tundenweise 3 verschiedene unterschiedlich bezahlte Arbeiten:
-Montage und Instadsetzung mit 20.00€/ h
-Rüstarbeiten, Wartung der Arbeitsmittel mit 12.50€/ h
-Wartestunden (keine aufträge) mit 05.00€/ h
3.Die ein- und Ausgaben ( damit ist input / out put von Daten gemeint;) )haben übersichtlich gegliedert, möglichst tabelarisch zu erfolgen. Ein Bildschirm wechsel ist zu vermeiden.
ich hab mir die realiesierung so vorgestellt
combo box
(Wochentage von Montag bis Freitag)
combo box
(enthält Arbeiter 1-3) 3 Labels für -Montage
-Rüstarbeiten
-wartestunden
Button ("Eingabe bestätigen")
hoffe ihr könnt mir paar denk anstöse geben oder sagen das es schlecht zu realisieren ist so wie ich mir das hier denke
danke an alle die antworten :-)
falls es jemanden interesiert hier die aufgaben stellung
Präsentieren sie auf einer Internetseite beispielhafte abrechnung der Wochenarbeitszeit von 3 Mechanikern einer Autowerkstatt. Mit Hilfe eines eingebundenen Applets sind folgende Forderungen zu erfüllen:
1. Abrechnung erfolgt über 5 Arbeitstage ( 5 Eingaben pro tag max. 8 stunden) und liefert dan den Wochenlohn als:
Bruttolohn= Summe der Stundenlöhne * Stunden
Abzüge: Lohnsteuer 18% vom Bruttolohn
Rentenversicherung 11% vom Bruttolohn
Krankenversicherung 7% vom Bruttolohn
Arbeitslosenversicherung 2,5% vom Bruttolohn
Solidaritätszuschlag 1,8% von der Lohnsteuer
2. Die Mechaniker erledigen tundenweise 3 verschiedene unterschiedlich bezahlte Arbeiten:
-Montage und Instadsetzung mit 20.00€/ h
-Rüstarbeiten, Wartung der Arbeitsmittel mit 12.50€/ h
-Wartestunden (keine aufträge) mit 05.00€/ h
3.Die ein- und Ausgaben ( damit ist input / out put von Daten gemeint;) )haben übersichtlich gegliedert, möglichst tabelarisch zu erfolgen. Ein Bildschirm wechsel ist zu vermeiden.
ich hab mir die realiesierung so vorgestellt
combo box
(Wochentage von Montag bis Freitag)
combo box
(enthält Arbeiter 1-3) 3 Labels für -Montage
-Rüstarbeiten
-wartestunden
Button ("Eingabe bestätigen")
hoffe ihr könnt mir paar denk anstöse geben oder sagen das es schlecht zu realisieren ist so wie ich mir das hier denke
danke an alle die antworten :-)