Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für die Physiker, spez. Ladung des Elektrons
3dzocker
2005-06-02, 21:23:29
e/m = 2U/B²*r²
U in V
B in T(esla) = V*s/m²
r in m
raus komt bei mir:
V/V²*s²/m^4*m² > V*m^4/V²*s²*m² > m²/V*s² als Einheit für e/m
google sagt aber As/kg
Erklärung, wo ist mein Fehler, bin ich zu dumm???
Übrigens, wenn ich die Geschwindigkeit mit v=(e/m)*B*r ausrechne, haut meine Einheit genau hin, es komt m/s raus :)
tschau
ähm ich weiß nich was der kreisbahnkäse damit zu tun hat aber ein elektron hat ne ladung von x*10^-19C (=As) und ne masse von y*10^-32kg und damit hast du deine spezifische ladung? ;)
carcass
2005-06-02, 21:37:31
Sieht mir nach Ablenkung von Elektronen aus richtig ?
Es geht ihm darum eine Einheitenrechnung hinzubekommen wenn das gefragt wird oder seine Formel nachzuprüfen. Ich hab grad mal dran rumgetan und komm auf das selbe wie du, zumindest mit deinen Formeln ;)
3dzocker
2005-06-02, 21:41:23
hier mal die Versuchsanleitung:
http://www2.fh-lausitz.de/fhl/mb/labor/physiklabor/PDF%20Output/Atom-Kernphysik/Versuchsanleitung%20A%2012%20%20Spezifische%20Ladung%20des%20Elektrons.pdf
hier der 1. Hit aus google:
http://www.roro-seiten.de/physik/lk12/teilchen_eb/spezifische_ladung_des_elektrons.html
Und...? :D
tschau
carcass
2005-06-02, 21:54:02
Habs:
von dir: m²/V*s²
du erweiterst mit kg (oben und unten halt) ;)
dann hast du: kg*m²/kg*V*s²
Daraus machst du: Nm/kg*V (N=Kg*m/s² => Kg*m²/s² => Nm)
Dann: (Nm=J=VAs) VAs/kg*V
Zum Schluss V rauskürzen, As/Kg bleibt übrig ;)
As/kg
Hoff das ist richtig so und ich hab dir damit geholfen.
3dzocker
2005-06-02, 22:20:15
die Einheitenrechnung wird sich gut auf dem Protokoll machen... :D
danke
tschau
Plutos
2005-06-02, 22:51:23
die Einheitenrechnung wird sich gut auf dem Protokoll machen... :D
danke
tschau
OT: wo wird denn so viel Wert auf dieses Einheiten-Rechnungs-Zeug gelegt?
3dzocker
2005-06-02, 23:39:48
in dem Protokoll jedenfalls nicht, aber mich hat interessiert wie der Google-Hit auf As/kg gekommen ist.
Irgendwie muss das ja gehen.
Und unter As/kg kann ich mir schon mehr vorstellen als unter m²/V*s² - auch wenn es nicht viel mehr ist :D
Einheitenrechnung ist das 1. was ICH mache, da sieht man dann ob die Formel passt oder nicht, außer wenns easy ist.
tschau
e/m = 2U/B²*r²
U in V
B in T(esla) = V*s/m²
r in m
waum ist ein T=V*s/m² ?
die magnetische Flussdichte ist doch definiert als Kraft, die auf einen Leiter der Länge L wirkt, welcher mit einem Strom der Stärke A durchflossen wird,also
B=N/(A*m)
also kann man das ganze so schreiben
V/((N/(A*m))²*m²)
bzw.
V*A²*m²/(N²*m²) => Masse kürzt sich weg
V*A²/N²
nun ist Kraft definiert als Masse*Beschleunigung, also
N=kg*m/s² bzw N²=kg²*m²/s^4
=> (V*A²*s^4)/(kg²*m²) VAs=Ws, Nm=kg*m²/s²
=> (Ws*As)/(kg*Nm)
Ws=J=Nm
=> As/kg
V*A²*m²/(N²*m²) => Masse kürzt sich weg
V*A²/N²
meinte natürlich Länge kurzt sich weg, sorry
3dzocker
2005-06-03, 11:59:18
laut meinem Tafelwerk:
1T=1Wb/m²
1Wb=1V*s
1T=1V*s/m²
tschau
Vicious
2005-06-03, 14:13:49
"OT: wo wird denn so viel Wert auf dieses Einheiten-Rechnungs-Zeug gelegt?"
An der Uni zum Beispiel. Einheitenrechnung ist vor allem bei komplexeren Formeln enorm wichtig...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.