PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mysteriöser vorfall


alkorithmus
2005-06-03, 12:32:35
was zum teufel hat eine uhrzeit, auf dem deckel meiner apfleschorle verloren?

die können doch nicht auf die minute genau sagen wann die schlecht wird..oder?

20:45 steht da..direkt unter dem datum...kann mich bitte mal jemand aufklären

Gast
2005-06-03, 12:34:03
Produktionsdatum....

Bandit_SlySnake
2005-06-03, 12:35:02
Sicher das es eine Uhrzeit ist?

Vielleicht auch die Angabe der Produktionsstätte ... ? :confused:

Ausserdem sind es immer Mindesthaltbarkeitsdaten... also wie lange auf jeden Fall haltbar ist...


-Sly

captainsangria
2005-06-03, 12:35:16
abfülldatum und -zeit :)

alkorithmus
2005-06-03, 12:37:14
abfülldatum :)


und was interissiert mich das?..ich meine wenn ich weiß wann das abgefüllt wurde, habe ich doch überhaupt keine sinnvolle info erhalten..

oder steht die sonne um die uhrzeit besser zum abfüllen einer apfelschorle?

captainsangria
2005-06-03, 12:39:14
zur eigenen kontrolle wann wieviel abgefüllt wurde

sei laut
2005-06-03, 12:48:19
Schau mal auf das Datum neber der Zeit.. war das schon oder wird der Tag noch kommen. Dann brauch hier auch keiner mehr zu spekulieren.

alkorithmus
2005-06-03, 12:49:11
das datum liegt noch über 1 monat vor uns

Gast
2005-06-03, 13:13:34
es gibt einen unterschied zwischen 30,1 tagen und 30,9 tagen...

so einfach ist das.

Spasstiger
2005-06-03, 13:19:59
und was interissiert mich das?..ich meine wenn ich weiß wann das abgefüllt wurde, habe ich doch überhaupt keine sinnvolle info erhalten.

Ich denke mal, dass diese Info zur Kontrolle und zum Zurückverfolgen evtl. schlechter Ware nötig ist. Als ich mal in einer Fabrik gejobbt habe, die PKW- und LKW-Lüfter herstellt, musste ich auf den Transportschein der Waren auch immer meine Personalnummer aufschreiben. Das Produktionsdatum dürfte in der Nummer der Aufkleber gesteckt haben, die ich auf die Lüfterflächen kleben musste (waren Aufkleber mit Mercedes-, Scania-, Volvo- oder MAN-Logos, je nachdem an welchen Hersteller der Lüfter geht). Die Aufkleber wurden immer am Produktionstag gedruckt.
Wenn dann jemand bei der Produktion scheisse gebaut hat, lässt sich das Vergehen genau zurückverfolgen.

Gast
2005-06-03, 13:40:41
Ganz einfach, Fairplayaa:

Sollte bei der Produktion etwas nicht so laufen, wie es laufen sollte, dann kann man anhand des Haltbarkeitsdatum und der Produktionszeit eine Chargenbestimmung durchgeführt werden.

Gast
2005-06-03, 15:24:41
Oder anders gesagt, erst nachdenken, dann posten.


Gast

alkorithmus
2005-06-03, 15:30:08
Oder anders gesagt, erst nachdenken, dann posten.


Gast


krieg dich wieder ein..wozu ist denn ein forum gut.

Monkey
2005-06-03, 15:40:40
krieg dich wieder ein..wozu ist denn ein forum gut.

abgesehn davon is das hier die spielwiese und hier is doch jeder post willkommen, oder seh ich das falsch? :\

alkorithmus
2005-06-03, 15:53:26
abgesehn davon is das hier die spielwiese und hier is doch jeder post willkommen, oder seh ich das falsch? :\


ich habe schon wesentlich schlimmere threads gesehen...nun mache ich einen auf und schon kommen die gäste und bashen :(

und ich habe so das dumpfe gefühl das alle gäste in diesem fred auch reg. sind.. :|

mofhou
2005-06-03, 16:06:29
und was interissiert mich das?..ich meine wenn ich weiß wann das abgefüllt wurde, habe ich doch überhaupt keine sinnvolle info erhalten..

Naja, in China stand auch immer meistens NUR das Herstellungsdatum auf Waren drauf (Oder die haben uns immer abgelaufene Waren gegeben ;()
mfg
mofhou

alkorithmus
2005-06-03, 16:15:37
Naja, in China stand auch immer meistens NUR das Herstellungsdatum auf Waren drauf (Oder die haben uns immer abgelaufene Waren gegeben ;()
mfg
mofhou


mich wundert sowieso warum die das nicht irgendwie digital in den strichcode mit einfügen können...naja die haben wohl ihre gründe..