PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ich schon immer dachte, wusste und oft las, wird nochmal bestaetigt


alpha-centauri
2005-06-08, 23:23:32
Sorry, fuer den schlechten, scan, aber:

3 x so teurer speicher ist grad mal 2 - 3% teurer in spielen

http://666kb.com/i/10hnf5hgy1iww.jpg

besonders bemerkenswert: A data fuer 90 euro vs. infineon fue ca 300 euro.

also: wenns nichts bringt, wieso wird es dann gekauft?

und dies ist ein test mit nem AMD system, was weit aus sensibler auf niedrigere latenzen reagieren soll, als bei intel, was mehr bandbreite brauch.

Pinoccio
2005-06-08, 23:34:56
also: wenns nichts bringt, wieso wird es dann gekauft?Die Frage ist gut, impliziert aber, daß es nichts bringt.
Ist das denn der Fall oder sehen (ahnen?) wir auf deinen Scans, daß hier eine Grafikkarten-limitierte Szene gebencht wurde?

mfg Sebastian

JanZ
2005-06-09, 01:50:51
teste am besten mal q3a, da haste dann doch n paar fps mehr, wären so 20 -30 fps (bei 400 - 500)^^
musst halt mal spiele nehmen, die eher cpu als grakalmitiert sind.
der teure speicher lässt sich ggf. noch gut übertakten, was für die 3dmark leute unter uns sicher ein kaufkräterium ist.

drdope
2005-06-09, 02:01:34
ich würd mir auch keinen so teuren Speicher holen...

aber das es nichts bringt, halte ich für ein Gerücht
wer bitte schön kauft solchen speicher und betreibt ihn bei standardtakt mit spd timimgs?

der einzige Sinn dieser teuren Module ist doch wohl mit möglichst hohen syncronen FSB/HTT bei möglicht niedrigen Latenzen betrieben zu werden...

im Highendbereich kostet nun mal jedes bischen Mehrleistung überproportional viel Geld,
ob man das ausgeben will, sollte jeder für sich selbst entscheiden...

Ùnregistered
2005-06-09, 05:30:43
ich würd mir auch keinen so teuren Speicher holen...
wer bitte schön kauft solchen speicher und betreibt ihn bei standardtakt mit spd timimgs?

der einzige Sinn dieser teuren Module ist doch wohl mit möglichst hohen syncronen FSB/HTT bei möglicht niedrigen Latenzen betrieben zu werden...


so sehe ich das auch. was bringt dieser vergleich? was erwarten die tester denn für ein ergebnis wenn die speicher alle gleich getaktet sind und nur die timings ein bisschen anders sind...sollen die highend speicher auf gleichen einstellungen schneller sein? ;D

Digg
2005-06-09, 15:04:22
der vergleich ist ja nix.
gibts da noch paar sinvolle in dieser zeitschrift? oder hast jetzt einen rauskopiert wo es sehr deutlich wird? :ugly:

edit: entweder wollten die leut das bewusst so unsinnig darstellen oder sie verstehen den sinn nicht von oc-ram..

No.3
2005-06-09, 15:21:30
boahh, ist der Test "schlecht", d.h einfach nur "dumm" ;(

ist der aus der Computer-Bild - oder wer macht denn sowas ??? ;(

Rainer

Peleus1
2005-06-09, 15:24:24
Sieht aus wie PCGH.
Aber so ultraviel bringt das wirklich nicht, da steck ich die Kohle lieber in ne neue Graka oder so.

drdope
2005-06-09, 15:39:28
Sieht aus wie PCGH.
Aber so ultraviel bringt das wirklich nicht, da steck ich die Kohle lieber in ne neue Graka oder so.

es bringt nur was bei syncronen FSB/HTT und manuell eingestellten Timings...

die Module bei SPD Timings zu vergleichen ist SINNFREI, da im SPD ein Jedec-Konformes Timing stehen muß, ansonnsten würden die die Jedec-Kompatibilitätstest nicht bestehen...
Die SPD-Timings haben mit den Fähigkeiten des Moduls höheren Takt oder niedrigere Latenzen zu fahren nichts zu tun...

DrumDub
2005-06-09, 16:23:03
Die SPD-Timings haben mit den Fähigkeiten des Moduls höheren Takt oder niedrigere Latenzen zu fahren nichts zu tun... so siehts aus. die jedec specs gehen eh nur bis ddr 500 und da sind auch nur timings von 3-4-4-8 zugelassen.
wer nunmal hohen ramtakt mit nidriegen timings fahren möchte, der muss schon zu teurerem oc-speicher greifen. bis ddr 500 ist das ja noch relativ egal, aber darüber hinaus rechtfertigen sich die preise für produkte von ocz, a-data und g.skill allemal, weil man damit eben +300mhz ramtakt fahren kann und das bei niedrigen latenzen.

KinGGoliAth
2005-06-09, 16:43:30
uh man.

ich würde die paar frames unterschied nicht als mehrleistung fest machen sondern eher als messungenauigkeit und dass der ram im standardbetrieb läuft ist ja klar. sonst würde man den ja nicht verkaufen können. :crazy:
grade wenn man den ram nicht im standardbetrieb fährt gibt es recht schnell unterschiede bei den rams und genau darum geht es bei marke vs noname.

also ist dieser test entweder vollkommen sinnfrei oder wie ich zu sagen pflege : hirnschiß.

in etwa genau so sinnvoll die cd/dvd rohlinge zu testen... :rolleyes:

na mußte wohl noch schnell eine doppelseite mit irgendeinem test gefüllt werden weil ein werber abgesprungen ist (infineon? :ulol: )

Pinoccio
2005-06-09, 17:35:46
Schonmal dran gedacht, daß die Intention des Testes gerade ist, in Grafikkarten-limitierten keine Unterschiede aufzuzeigen?
:uconf3:

mfg Sebastian

drdope
2005-06-09, 17:39:25
hat jemand zufällig den ganzen test zur Hand um dies mal zu recherchieren?

DrumDub
2005-06-09, 17:39:38
Schonmal dran gedacht, daß die Intention des Testes gerade ist, in Grafikkarten-limitierten keine Unterschiede aufzuzeigen?
:uconf3:

mfg Sebastian wieso das? hier wird oc-speicher bei standardtakt getestet und den voreingestlllten spd-timings. das es da keine bzw. extrem geringe abweichungen in der leistung gibts, ist ja völlig logisch, da die spd-timings von der jedec vorgegeben werden.

KinGGoliAth
2005-06-09, 17:54:31
Schonmal dran gedacht, daß die Intention des Testes gerade ist, in Grafikkarten-limitierten keine Unterschiede aufzuzeigen?
:uconf3:

mfg Sebastian

entweder irre ich mich und stehe grade irgendwie im dunkeln oder dein post ist schwachsinn. :biggrin:

um es auf die reihe zu bekommen, dass man mit dem teuersten oc-ram keine mehrleistung bekommt, wenn die grafikkarte limitiert muss man nicht extra einen (btw sinnlosen) test auf die reihe stellen. dazu muß man noch nichtmal abitur haben (oder doch? :D ).

Sumpfmolch
2005-06-09, 18:33:19
wieso das? hier wird oc-speicher bei standardtakt getestet und den voreingestlllten spd-timings. das es da keine bzw. extrem geringe abweichungen in der leistung gibts, ist ja völlig logisch, da die spd-timings von der jedec vorgegeben werden.

mein epox board setzt die timings bei auto nur bei den vorprogrammierten takten ddr333/ddr400 auch so ein...dazwischen je nach takt ganz unterschiedlichen kram

LeChuck
2005-06-09, 20:04:31
Was ich schon immer dachte, wusste und oft las, wird nochmal bestaetigt


Also bitte ... das wusstest du schon? Das teurer und bililger Ram bei gleichen Einstellungen gleich schnell ist? Hmm war mir total neu :) :) :)

KinGGoliAth
2005-06-09, 20:49:09
der test hat genau wie dieser thrad den sinnlos-preis der woche verdient ;D

herzlichen glühstrumpf an alle beteiligten :tongue:

MarcWessels
2005-06-09, 21:26:33
In der Tat ist aber beispielsweise der GEil Golden Dragon 3500er bei identischem Timing schneller als der Kingston HyperX 3500. ;)

Waren seinerzeit auf meinem P4-Sys immerhin 4% in der TD1 von Q3A 1.17

VooDoo7mx
2005-06-09, 21:40:57
so siehts aus. die jedec specs gehen eh nur bis ddr 500 und da sind auch nur timings von 3-4-4-8 zugelassen.
wer nunmal hohen ramtakt mit nidriegen timings fahren möchte, der muss schon zu teurerem oc-speicher greifen. bis ddr 500 ist das ja noch relativ egal, aber darüber hinaus rechtfertigen sich die preise für produkte von ocz, a-data und g.skill allemal, weil man damit eben +300mhz ramtakt fahren kann und das bei niedrigen latenzen.


DDR I ist laut Jedec nur bis 400MHz PC3200 spezifiziert.
Es gibt folgende Standards:

* DDR400A: 2.5-3-3-8
* DDR400B: 3.0-3-3-8
* DDR400C: 3.0-4-4-8

Aber mal ganz ehrlich... wieso Geld für so ein dummes Wurstblatt ausgeben, wenn man es im Netz besser umsonst bekommt?

IVI
2005-06-10, 00:11:55
ich glaube ja, die intension des tests war es, zu belegen, dass z.B. n 80€ Mushkin den preis net wert is im vergleich zu nem 35€ MDT ... ok, das is klar, sehen wir imho alle so. aber: ein test bringt nix. da müssen mehrere her.
und ja, man kann auch meckern, dass doch keiner mit nem 68Uer-Sli in 1024 zockt.

es wäre natürlich interessant, den ganzen test vor sich zu haben, dann könnte man die spekulationen bei seite legen und knüppelhart zuschlagen ;)

drdope
2005-06-10, 05:45:56
hmm man könnte ja mal bei der pcgh anfragen (imho lesen glaub ich ein paar von denen das forum hier) ob wir sie hier öffentlich zerrreißen dürfen ;-)

DrumDub
2005-06-10, 13:50:49
DDR I ist laut Jedec nur bis 400MHz PC3200 spezifiziert.
Es gibt folgende Standards:

* DDR400A: 2.5-3-3-8
* DDR400B: 3.0-3-3-8
* DDR400C: 3.0-4-4-8 hast recht. ddr 500 ist nicht spezifiziert, sondern nur die drei timings bei ddr 400.

Thanatos
2005-06-10, 14:39:07
ich weis nicht ob das schon geschrieben wurde, aber sie haben nicht nur die Rams bei SPD Timings getestet, wäre ja wohl auch recht sinnlos :rolleyes:


Habs jetzt nur mal überflogen, aber auch dort wurden DDR2 und DDR1 Otto Normal +OC Ram auf übertaktbarkeit getestet.

Müsste aber ohne spannungserhöhung gewesen sein.

alpha-centauri
2005-06-10, 17:58:23
ich weis nicht ob das schon geschrieben wurde, aber sie haben nicht nur die Rams bei SPD Timings getestet, wäre ja wohl auch recht sinnlos :rolleyes:


Habs jetzt nur mal überflogen, aber auch dort wurden DDR2 und DDR1 Otto Normal +OC Ram auf übertaktbarkeit getestet.

Müsste aber ohne spannungserhöhung gewesen sein.

2,6 V, wenn ich mich nicht verguckt hab

OCPerformance
2005-06-11, 19:18:56
ist ja schon wieder sinnlos nicht die spannung zu erhohen oder mal die Timings zu verändern (sogar Alpha-Timings für OC) ich fand denn test in der PCGH auch bisl müll;)

Thanatos
2005-06-11, 19:22:02
Die Timings wurden doch verändert, soweit ich weis haben die doch auch noch getestet, ab wann noch 1T CR machbar war.


2,6 V, wenn ich mich nicht verguckt hab

Hmmmm, jo, da hätten sie schon mindestens 2,85v draufgeben können, wobei es natürlich immer auch Leute ibt die zwar übertakten wollen, aber keine Spannungsänderung wollen/sich nicht trauen .

KinGGoliAth
2005-06-12, 02:58:56
Die Timings wurden doch verändert, soweit ich weis haben die doch auch noch getestet, ab wann noch 1T CR machbar war.




Hmmmm, jo, da hätten sie schon mindestens 2,85v draufgeben können, wobei es natürlich immer auch Leute ibt die zwar übertakten wollen, aber keine Spannungsänderung wollen/sich nicht trauen .

ganz besonders der letzte teil ist wieder ein widerspruch in sich. leute die zwar übertakten wollen aber sich keine spannungserhöhung trauen (davon lebt ja eigentlich die ganze geschichte im oberen segment) können mit diesem ganzen hardcore oc-zeug (darunter auf der teure oc ram) nicht das geringste anfangen. also irgendwie.......naja ich weiß nicht....zurücklehnen und die gewissheit haben, dass man diesen test getrost vergessen kann....... :|

drdope
2005-06-12, 03:02:12
das einzig positive, das man dem Testauszug (den Rest kenne ich nicht) abgewinnen kann ist die Tatsache, das er leute ohne Plan von der Materie davon abhlaten könnte, mehr Geld als notwendig auszugeben.... (Wobei ich dies nicht für die Intention, sondern einen unbeabsichtigten positiven Nebeneffekt halte)

GloomY
2005-06-12, 04:27:24
Schonmal dran gedacht, daß die Intention des Testes gerade ist, in Grafikkarten-limitierten keine Unterschiede aufzuzeigen?
:uconf3:

mfg SebastianGraka limitert? :conf2: Glaubst du im Ernst, dass bei 1024x768 zwei GF6800 im SLI Modus limitieren?

Schau' dir noch mal lieber das Testsystem an, das man in der Grafik ganz unten einsehen kann...

Thanatos
2005-06-16, 14:27:02
ganz besonders der letzte teil ist wieder ein widerspruch in sich. leute die zwar übertakten wollen aber sich keine spannungserhöhung trauen (davon lebt ja eigentlich die ganze geschichte im oberen segment) können mit diesem ganzen hardcore oc-zeug (darunter auf der teure oc ram) nicht das geringste anfangen. also irgendwie.......naja ich weiß nicht....zurücklehnen und die gewissheit haben, dass man diesen test getrost vergessen kann....... :|

Also ich hab 2 Leute im freundeskreis die zwar übertakten, aber nur so viel wie die standart spannung zulässt.

L233
2005-06-16, 14:39:24
und dies ist ein test mit nem AMD system, was weit aus sensibler auf niedrigere latenzen reagieren soll, als bei intel, was mehr bandbreite brauch.

Äh, eher umgekehrt. Vor ein paar Monaten gabs auf Tomshardware einen recht interessanten Artikel, der mit diversen Benchmarks den Einfluß der RAM Timings bei Intel- und AMD-Systemen untersucht hat und das Ergebnis war, daß der A64 dank des internen Controllers deutlich weniger sensibel bei den Latenzen ist, während beim P4 die Latenzen einen nicht zu vernachlässigenden Einfluß auf die Leistung haben.

Wenn ich mich recht an die Benchmarks erinnere, dann waren beim A64 die Unterschiede dermaßen gering, daß man low-latency Speicher (also unter CL2.5) nur als Geldverschwndung ansehen kann (ausser man will extremübertakten). Bei Intel sah die Sache etwas anders aus...