PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT-Frage (P19-2 von Fujitsu Siemens)


Expandable
2005-06-13, 00:33:47
Hallo allerseits,

ich habe gerade mal einen Fujitsu Siemens P19-2 19" TFT bei mir rumstehen zum Ausprobieren. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

- Warum ist die Bildfläche größer als die meines 19" CRT?? Und zwar erheblich? 19"=19" oder nicht? ;o)

- Wieso sehen DVDs deutlich schlechter aus? Bei der nativen Auflösung von 1280x1024 sieht man auf dem TFT deutlich mehr "Pixel-Artefakte" als auf dem CRT (ebenfalls 1280x1024)? Wie kann das sein? Die Auflösung der DVD ist ja 720x560 oder so, es muss doch also in beiden Fällen das Video vergrößert werden um angezeigt zu werden. Wieso kann das der CRT besser als der TFT?

- Wieso haben alle so "Angst" vor der Interpolation? Soweit ich das verstehe heißt das, das wenn ich einen TFT in einer nicht-nativen Auflösung betreibe, dass eben ein Pixel aus mehreren Pixeln (äh... dumm erklärt) gebildet wird. Dadurch soll ein Qualitätsverlust entstehen. Joaaa, das tut's auch in Windows. Andererseits sehen FarCry, Doom III und Quake 3 in 1024x768 auch nicht anders aus als auf dem CRT. Und Worms 2 in 640x480 sieht sogar fast besser aus als auf dem CRT ;o)

- Dass es bei diesem Schlierentest (http://www.prad.de/new/monitore/schlieren.html) zu deutlichem Schlieren kommt (bei CRT gar nichts), ist normal, oder?

Wäre dankbar, wenn das jemand kurz und knapp beantworten könnte. Das hilft mir nämlich meistens mehr als wenn ich ewig in Google suche und dann 10-seitige Antworten erhalte...

Aber mal ganz davon abgesehen: Obwohl der P19-2 der erste TFT ist, den ich hier habe, bin ich hellauf begeistert! Sehr gutes Bild, steht meinem LG Flatron F900P in nichts nach! Interpolationsverhalten sehr gut, DVDs schauen wie gesagt schlechter aus, aber kein Schlieren, Quake 3 hat allerdings deutliches Nachleuchten, wobei das nur wirklich auffällt, wenn man drauf achtet. Nun gut, soviel Zeit hat man da meist auch nicht... :)

Aber DOOM III (1024x768, 0xAF, 0xAA) sieht auf TFT und CRT gleich aus, genauso FarCry (1024x768, 2xAF, 4xAA) und Half-Life 2 (1024x768, 4xAA, 4xAF). Beim Spielen fällt da überhaupt kein Unterschied zwischen TFT und CRT auf. Hätte ich so wirklich nicht erwartet, bei all dem Rumgeheule über Interpolation und schlechte Reaktionszeiten. Hmm.

Gast
2005-06-13, 02:12:44
- Dass es bei diesem Schlierentest (http://www.prad.de/new/monitore/schlieren.html) zu deutlichem Schlieren kommt (bei CRT gar nichts), ist normal, oder?Ja. TFT ziehen immer nach. Es ist nur die Frage, wie man das subjektiv wahrnimmt. Es gibt ja auch keinen genauen einheitlichen Wert, wann jemand ein Bild nicht mehr als flimmernd oder die FPS als flüssig empfindet.
In einer neueren Computerbild wurden übrigens mal Reaktionszeiten von TFTs gemessen. IIRC waren das alle "12 ms"-Displays, aber nur einer lag tatsächlich in diesem Bereich, während sonst um die 20 ms üblich waren.
Es ist also nahezu nichtssagend, welche Angaben der Hersteller zur Reaktionszeit macht.

drdope
2005-06-13, 03:17:06
- Warum ist die Bildfläche größer als die meines 19" CRT?? Und zwar erheblich? 19"=19" oder nicht? ;o)
weil man bei nem CRT die Diagonale der Röhre angibt, ein Teil der Röhre jedoch innerhab des gehäuses ist --> Kundeverarsche....
Wieso sehen DVDs deutlich schlechter aus? Bei der nativen Auflösung von 1280x1024 sieht man auf dem TFT deutlich mehr "Pixel-Artefakte" als auf dem CRT (ebenfalls 1280x1024)? Wie kann das sein? Die Auflösung der DVD ist ja 720x560 oder so, es muss doch also in beiden Fällen das Video vergrößert werden um angezeigt zu werden. Wieso kann das der CRT besser als der TFT?


durch die höhere Bildschärfe fällt das stärker auf, einzelne Pixel sind auf nen TFT besser auszumachen....
Ist der gleiche Effekt wie beim nem Amiga an einem Monitor im Vergleich zum Betrieb am Fernseher...

Expandable
2005-06-13, 15:46:32
weil man bei nem CRT die Diagonale der Röhre angibt, ein Teil der Röhre jedoch innerhab des gehäuses ist --> Kundeverarsche....


durch die höhere Bildschärfe fällt das stärker auf, einzelne Pixel sind auf nen TFT besser auszumachen....
Ist der gleiche Effekt wie beim nem Amiga an einem Monitor im Vergleich zum Betrieb am Fernseher...

Danke für Eure Antworten! Bzgl. des letzten Punktes: Wenn ich z.B. in Terminator 3 bei der Verfolgungsszene mit dem Truck zwei Straßenlaternen Vergleiche, so sieht man auf dem TFT deutlich, dass die Laterne aus drei "Reihen" von Pixeln mit 3 unterschiedlichen Farben aufgebaut ist. Beim CRT scheint dagegen ein flüssiger Übergang stattzufinden. Kann das wirklich sein?

Jetzt versteh ich endlich, wozu man HDTV braucht ;o)